Das ist so ein tolles Video, ich bin ehrlich begeistert. Nur solltet ihr das vor dem Zusammenstellen korrekturlesen lassen. 13,8 Mio Jahre als Alter des Universums (Audio), PLUTON statt Pluto als Einblendung und "könnte die Größe des bewohnbaren Bereiches viel größer sein"... als Beispiele. Ich stelle mich gerne zur Verfügung, das nächste Video kostenlos Korrektur zu lesen, denn es ist schade, wenn eine sonst wirklich unglaublich gute Doku solche kleinen Stolperer enthält, die Zuschauer verwirren oder sprachlich einfach ein unguter Stil sind. Ich bitte das als konstruktive Kritik wahrzunehmen, denn genau so ist es auch gemeint.
Aber hallo, Gut beobachtet; ich denke, das Alter liegt bei ca. 14 Milliarden Jahren; Richtig;? Und ich bin sicher, es gab keinen Anfang und es wird auch kein Ende geben; das ist ja das Irre an dieser Welt; Alleine, das etwas da ist, ist schon ein Wunder; es wäre doch viel natürlicher, wenn nichts da wäre; also auch wir nicht, schwere Kost;
@@schmidtkarlheinz974 je nachdem, welchen Wert man für die Hubblekonstante einsetzt (da gibts ja aktuell 2 konkurrierende), landest du zwischen 13.72 und 13.74 (oder .78?) Mrd. Jahre für das Alter des Universums. Und selbst wenn es ein oszillierendes Universum ist, ist das "aktuelle" eben so alt :) Das lässt sich sehr gut und durch viele verschiedenen Mechanismen berechnen, nicht nur durch die Bewegung).
(1) Ein sehr interessantes Video, wenn man an die beschleunigte Ausdehnung de Universums und den Urknall vor 13,8 Mrd Jahren glaubt, was ja alles noch nicht bewiesen ist. (2) Eine Frage zur Oortschen Wolke tauchte bei mir aber beim Betrachten dieses Video auf: Wenn die äußere Hülle der Oortschen Wolke allein durch die Gravitationskraft unserer Sonne definiert wird, müßten immer mehr Kometen aus der Oortschen Wolke in das All wegdriften, da ja unsere Sonne Tag für Tag jede Menge Masse verliert und über die letzten 4,5 Mrd Jahre dürfte da einiges zusammengekommen sein. Mit anderen Worten, die Gravitationskraft der Sonne wird, wenn sie nur von deren Masse abhängt, Tag für Tag etwas kleiner. Ist das so? (3) Das gleiche Problem träfe aber auf alle Sterne zu. Mit anderen Worten, das All müßte voll von umherwandernden Kometen sein und ab und zu müßte jeder Stern also auch unsere Sonne einen solchen ziellosen Wanderer, der direkt auf sie zukommt, in der Oortschen Wolke einfangen. Gibt es darüber belastbares Zahlenmaterial?
Ja das ist so. Und nicht nur das. auch der Strahlungsdruck des Sonnenwindes tut sein Übriges. Allerdings nehmen die Planeten und die Sonne auch ständig neue Materie auf (Staub und Kometen/Meteore). Das sind jedoch alles Zahlen im 10^15tel Bereich, das bedeutet, die Auswirkungen dauern viele Millionen bis hunderte Millionen Jahre. Vor 70.000 Jahren ist zum Beispiel auch ein anderer Stern näher als 1 Lichtjahr an der Sonne vorbeigewutscht - der hat garantiert auch einiges an Material mitgenommen - oder abgegeben, wenn er selbst eine Wolke hatte. Vieles ist mathematisch und auch schlüssig, denn beobachten können wir es trotz unserer ausgefeilten Technik nicht einmal wenn wir die Position kennen, da die Körper da draußen so kalt und dunkel sind, dass sie einfach nicht gesehen werden können (in keiner Wellenlänge, auch nicht im Radiobereich)
Ich werde vielleicht 90 Jahre alt, d.h., vorher sind Milliarden Jahre vergangen und danach werden auch wieder Milliarden Jahre vergehen oder Ewigkeiten; Warum macht die Natur so ein Riesending, damit ich das hier schreiben kann und mir den Kopf darüber zerbrechen kann; Warum? Das soll alles Zufall sein? Schwer, sich das vorzustellen; Vielleicht habe ich ja in meinem Kopf einen ähnlichen Kosmos; Die krumme Zahl der Lichtgeschwindigkeit macht mir Sorgen; wie kommt diese Zahl zustande? Wenn ich ein Lichtteilchen wäre, dann gäbe es für mich keinen Raum und keine Zeit? Dann wäre ich quasi immer gleichzeitig überall? Hier ist irgendwo ein Denkfehler oder besser, eine Wissenslücke zwischen dem ganz Kleinen und dem ganz Großen; da passt so einiges nicht zusammen;
Schade das wir noch nicht bis zum Rand schauen können 😖 Die Frage ist in was ist das Universum entstanden was war vorher... da scheitern alle Astrophysiker 😉
Ja, aber nur weil ich etwas nicht sehen kann, muss das ja nicht bedeuten, dass es nicht da ist; Wir können es nur nicht wahrnehmen; wenn der Raum sich schneller ausdehnt, als es die Lichtgeschwindigkeit vermag; dann wird es nie möglich sein; ist vielleicht aber auch gut; Dann stellt sich auch die Frage der Erkenntnisfähigkeit; gibt es prinzipielle Grenzen bei uns, die gewisse Ereignisse nicht zulassen? Es ist aber auch ein wenig beängstigend, wenn wir über solche Dinge nachdenken können; ohne je die Antworten je zu erfahren;
Eins noch wir sind nicht das Zentrum des Urknall's also kann es nicht sein,dass das Universum 13,77 Mrd Jahre alt ist. Im anderen Text hab ich schon geschrieben das James Webb Teleskop das Alter fast verdoppelt hat.
JEDER Punkt im Universum ist Zentrum des Universums, da jeder Ort im Universum genau dort seinen Ursprung hat. James Webb hat das Alter auch nicht verdoppelt, da mit diesem Teleskop noch gar keine solchen Messungen stattgefunden haben. Was James Webb gefunden hat sind Galaxien, die weiter entwickelt sind, als man es für das veranschlagte Alter annehmen würde. Das hat aber mit der Ausdehnung nichts zu tun sondern mit fehlenden Informationen bezüglich der Entwicklung von Galaxien. Und dass man darüber noch nicht viel weiß, wissen die Leute, die damit arbeiten. Wissenschaft ist halt ein stetiger Prozess. Aber die knapp 14 Mrd. Jahre sind definitiv mit ein paar % Ungenauigkeit aufgrund von noch nicht möglichen ultrafeinen Meßmethoden (da fehlen noch ein paar Größenordnungen, doch man kann berechnen, wieviel "Fehlertoleranz" da maximal noch dazu kommen kann).
Es muss nicht sein, dass die Expansion irgendwann rückwärts verläuft. Es kann auch weiter expandieren, bis selbst der Abstand zwischen zwei Atomen größer als das beobachtbare Universum ist.... 🤔
Ich halte die Theorie vom Big Crunch sehr wahrscheinlicher. Da scheinbar der Energieerhaltungssatz für alles gilt, warum denn nicht auch für das Universum. Wenn schwarze Löcher auch eine Art von Speichermedium darstellen sowie auch Materie. Wäre es denn so unwahrscheinlich, dass nicht alles wieder eins wird. Und könnte dann nicht das wieder eine Singularität sein, aus der wieder ein neues Universum entstehen könnte. Ich mag die Vorstellung des Recyclings. Was einen Anfang hat, hat auch ein Ende. Und daraus kann wieder etwas neues entstehen und das ohne Verlust von Energie.
Nach Ihrer Logik müsste unser Universum sich in einem nicht bewiesenen Hyperraum befinden. In was befindet sich dann aber dieser imaginäre Hyperraum und worin der folgende um von Expansion zusprechen?
da will einer ganz hoch hinaus ... 😉 dann wäre das Universum gewiss wohl etwa unendlich hoch unendlich Lichtjahre gross ... was immer noch "nur" unendlich (hoch 1) wäre ... wieviel gibt eigentlich unendlich geteilt durch unendlich? jedenfalls nicht 1, Apfel geteilt durch Birne gibt ja auch nicht 1, qed., was zu beweisen war 🙃
da reicht alleine nur am Anfang @benfredo6903, wenn ich die Wörter "beobachtbare" oder "Universum" höre und dann immer einen Whisky trinke! Dann kann man nämlich beobachten, wie ich mich mit einer Alcoholvergiftung nach ein paar Minuten aus diesem Raum - Zeit - Continuum (Universum) entfernen würde 🤣😏🥃
Was? Wie? Langsam….. Warum sollen Geometrie des Universums und Expansionsrate zusammenhängen? Ich habe hier verstanden, dass ein geschlossenes Universum auch gleichzeitig eines sein muss, bei dem sich die Expansion umkehrt und es wieder schrumpft. Warum soll das beieinem flachen nicht möglich sein? Es wäre klasse, wenn du das für Laien erklären könntest! Ich liebe deine Videos! Weiter so!
Hey. Ich kann dir das zwar nicht genau erklären, aber ich vermute, daß es hier deswegen so gesagt wird, weil eine Expansion die Kugel Form impliziert, denn eine horizontale Expansion wäre paradox. Nichts desto trotz gibe ich dir Recht, ob das Universum sich wieder zusammen zieht oder nicht, sollte nichts damit zutun haben ob es expandiert oder nicht. Denn auch ein Gummiband schnellt irgendwann zurück, naja oder reißt. 🙈😅 Wie gesagt, es ist nur eine Vermutung und Schlussfolgerung von mir, ob das nun so richtig ist, sage ich hiermit nicht. 🙈😉
Die Geometrie des Universums (flach, offen oder geschlossen) bestimmt die großskalige Krümmung des Raums, während die Expansionsrate vom Zusammenspiel zwischen Materie, Energie und Dunkler Energie abhängt. Ein geschlossenes Universum könnte sich irgendwann zusammenziehen, wenn die Gravitation überwiegt, während ein flaches oder offenes Universum sich vermutlich ewig ausdehnt, insbesondere wenn die Dunkle Energie dominant ist. Die Geometrie des Universums und seine Expansionsrate hängen zusammen, weil ein geschlossenes Universum (mit überkritischer Dichte) aufgrund starker Gravitationskräfte die Expansion irgendwann umkehrt und wieder schrumpft, während ein flaches Universum (mit kritischer Dichte) sich ewig ausdehnen kann, abhängig von der Dunklen Energie.
Wenn ich mich recht erinnere sind inzwischen Objekte entdeckt worden, die über 26 Milliarden Lichtjahre alt , also entfernt sein sollen.. jetzt spricht du hier von 46 Milliarden Jahren.....es gibt also immer wieder etwas Neues... Also genaues weiß man nicht wirklich, nur viele Spekulationen auf der Grundlage unserer eigenen Fähigkeiten zu messen, zu rechnen und unserer Vorstellung von physikalischer Realität....aus der wir unsere Schlüsse und Wahrscheinlichkeiten ziehen. Nicht weniger und nicht mehr.
@@stiopagrenmaster4142 ..mmhh...wahrscheinlich hast du insgesamt recht....aber es gibt aktuell auch ne Menge so enger Geister, die entweder so so neu u unerfahren sind oder noch so klein oder so geschrumpft sind, dass sie Zwang u Krieg für gute Ideen halten . Bin gespannt, ob ich das Morgen früh mit Brille auch noch wiedererkennen
@@Dirty__Harry Nicht 🤔❓ Woraus errechnet sich denn das Alter ? Ich dachte, die Entfernung von 26 Mill Lichtjahren ergibt sich aus der Strecke, die das Licht in 26 Mill Jahren zurück gelegt hat. Das wäre dann schon mal 1 Anhaltspunkt....also jünger kann das Objekt dann nicht mehr sein. Wenn das Objekt dann allerdings in einem Stadium/ Zustand ist, um den zu erreichen nach dem aktuellen Wissen des Beobachters weitere Millionen Jahre erforderlich gewesen zu sein scheinen, dann wird man dementsprechend diesen Zeit(raum) hinzurechnen. ...ich bin allerdings für eine bessere Erklärung dankbar. Statt einfach nur eine Behauptung ohne Begründung zu posten
@@paulwiegand4267 du dachtest...das erklärt alles - du liegst falsch....PUNKT 😅 Anhand deiner simplen Denkweise weiß ich ja, dass eine Diskussion mit dir sinnnlos ist. Beantworte dir selbst eine Frage: Wie weit hat sich das Universum denn nach Urknall ausgedehnt? Glaubst du ernsthaft, dass 1 Jahr nach dem Urknall das Universum nur die dementsprechende Größe von einem Lichtjahr hatte? 😅 Natürlich kommen noch Faktoren hinzu, warum das Universum sooooo groooooß ist, aber dass kannst du alles auf seriösen Internetseiten nachlesen.
Ja, aber nur weil ich etwas nicht sehen kann, muss das ja nicht bedeuten, dass es nicht da ist; Wir können es nur nicht wahrnehmen; wenn der Raum sich schneller ausdehnt, als es die Lichtgeschwindigkeit vermag; dann wird es nie möglich sein; ist vielleicht aber auch gut; Dann stellt sich auch die Frage der Erkenntnisfähigkeit; gibt es prinzipielle Grenzen bei uns, die gewisse Ereignisse nicht zulassen? Es ist aber auch ein wenig beängstigend, wenn wir über solche Dinge nachdenken können; ohne je die Antworten je zu erfahren;
@@LeoLeone123 wenn die Erde innerhalb dieses Horizontes ist, sicher. aber dieser für uns gesetzter Horizont hängt natürlich auch von der Technik ab und ist auf uns Menschen die wir jetzt leben bezogen
den "Rand" des sichtbaren Universums gibt's eigentlich nicht. Das ist das, was in allen Richtungen so weit weg ist, das es 13,77 Mrd. Jahre braucht, bis das Licht von dort zu uns kommt. Dort ist das Universum aber gar nicht zu Ende. Es sieht dort womöglich ähnlich aus wie hier - die 13,77 Mrd. Jahre sind dort auch vergangen. Es kann von dort dann nochmal soweit weiter gehen, und nochmal, und nochmal ... Also kein wirklicher Rand.
Jenseits des Raumes ist das nichts, wenn Materie ohne dem Kosmischen Netz austreten könnte, würde sie sofort wieder zu Raum werden, sie zerstrahlt in alle Teile und entfaltet den Raum der Sie bisweilen ausmachte.
das wichtigste an der Welt ist doch wohl die Unerschöpflichkeit seiner Eigenschaften - also nichts da mit Weltformel und Ähnlichen einfachen Erklärungen
Für eine Ameise ist unsere Erde auch ein Universum aber sie ist endlich aber gleichzeitig auch unendlich (Kugel) Fazit: Wir müssen uns einfach damit abfinden das wir sehr klein sind und unser wissen sehr eingeschränkt ist weil wir können nur das beurteilen was wir sehen alles andere ist philosophieren.
👎🏻👎🏻 Der Raum kann gar nicht gekrümmt sein! - Es existieren Kräfte, wie Gravitation, usw., und flach kann es schon gar nicht sein, weil es nach Richtungen hin unendlich ist. - Du kannst immer die Frage stellen: Was ist dahinter! - Ins Große wie ins Kleinste! - Du kannst immer mit einer "Lupe" vergrößern! 👎🏻👎🏻
Ich empfehle dir den Kanal Urknall Weltall und das Leben von u.a. Josef Gassner und insbesondere die Reihe "Von Aristoteles bis zur Stringtheorie". Danach wirst du selbst verstehen, warum das Universum flach ist.
Wie war das nochmal vor kurzem ! Die Erde ist das Zentrum des Universums😅😅😅🤣 Was für eine Stellung haben wir im Universum ? Keine ? Wir sind wahrscheinlich Mega Unwichtig.
Ich hab es gerade mal 10 min ausgehalten das an zu hören weil er einfach viel zu oft Universum sagt. Das geht echt auf den Keks ansonsten find ich das video ganz gut
@@fechy8195 Genau. Die Expansion könnte auch nicht stimmen. Da gibt es eine Theorie zu. Bewiesen ist gar nichts. Aber mit Unendlichkeiten umgehen ist schwer, da man mit Formeln vieles beschreiben kann, aber das Verständnis ist etwas ganz anderes.
Nichts verpassen...?!? FOMO-Psychozeugs!!! Und solange von Urknall gesprochen wird, ist die Beurteilung nicht frei von Religion! Dasselbe gilt für "Universum"!
Die seele is im Universum um das EWIGE Leben zu erreichen. Die haubt Sache is,so zu leben wie die 10 GEBOTE. DA DIE LIEBE GOTTES RECHTE HAND IS. UND SO LANGE MAN DAS EWIGE LEBEN NICHT ERREICHT, SO LANGE WANDERN WIR SEELEN IMMER IM KONDITOR RUM. 🙏🙏🙏AMEN🙏🙏🙏 DIE NISTE ENDRÜCKUNG MÜßTE SPÄTESTENS ENDE 2027. 🙏🙏🙏AMEN🙏🙏🙏
@@kaijones9168 ne aber dumme menschen VIELCHT NOCH UNWISSENDE WIE DU D... IM KOPF UNORMAL😬. WEN DEN SCHON RICHTIG BITTE. 👉 🙏🙏🙏JESUS CHRISTUS. 🙏🙏🙏 IS EINER VON DER GALAKTISCHEN FÖRDERRATION. 🤗🤗🤗
Das ist so ein tolles Video, ich bin ehrlich begeistert. Nur solltet ihr das vor dem Zusammenstellen korrekturlesen lassen. 13,8 Mio Jahre als Alter des Universums (Audio), PLUTON statt Pluto als Einblendung und "könnte die Größe des bewohnbaren Bereiches viel größer sein"... als Beispiele. Ich stelle mich gerne zur Verfügung, das nächste Video kostenlos Korrektur zu lesen, denn es ist schade, wenn eine sonst wirklich unglaublich gute Doku solche kleinen Stolperer enthält, die Zuschauer verwirren oder sprachlich einfach ein unguter Stil sind.
Ich bitte das als konstruktive Kritik wahrzunehmen, denn genau so ist es auch gemeint.
Voll schön, dass es noch Menschen gibt, die anständig Kritik äußern können.
Aber hallo, Gut beobachtet; ich denke, das Alter liegt bei ca. 14 Milliarden Jahren; Richtig;? Und ich bin sicher, es gab keinen Anfang und es wird auch kein Ende geben; das ist ja das Irre an dieser Welt; Alleine, das etwas da ist, ist schon ein Wunder; es wäre doch viel natürlicher, wenn nichts da wäre; also auch wir nicht, schwere Kost;
@@schmidtkarlheinz974 je nachdem, welchen Wert man für die Hubblekonstante einsetzt (da gibts ja aktuell 2 konkurrierende), landest du zwischen 13.72 und 13.74 (oder .78?) Mrd. Jahre für das Alter des Universums.
Und selbst wenn es ein oszillierendes Universum ist, ist das "aktuelle" eben so alt :) Das lässt sich sehr gut und durch viele verschiedenen Mechanismen berechnen, nicht nur durch die Bewegung).
Richtig anschaulich für den Schulunterricht Danke
Trotzdem schwere Kost;
Super gut erklärte Doku. Sehr ausführlich und gut verständlich dargestellt, selbst für einen Laien wie mich ! Danke für Eure Mühe !!
Gesundheit @Kalladion
Ich liebe es "Reisender"mit euch zu sein❤
Party😂
Danke 👍 super erklärt und gut verständlich
Früher hatten wir die Nibelungensage. Heute haben wir die die Universum Saga !!!
Wenn ihr mehr solche gut erklärten Dokus macht abonniere ich! 😘 Ehrenwort mein like habt ihr schon
Ehrenwort 😂😂😂
(1) Ein sehr interessantes Video, wenn man an die beschleunigte Ausdehnung de Universums und den Urknall vor 13,8 Mrd Jahren glaubt, was ja alles noch nicht bewiesen ist.
(2) Eine Frage zur Oortschen Wolke tauchte bei mir aber beim Betrachten dieses Video auf: Wenn die äußere Hülle der Oortschen Wolke allein durch die Gravitationskraft unserer Sonne definiert wird, müßten immer mehr Kometen aus der Oortschen Wolke in das All wegdriften, da ja unsere Sonne Tag für Tag jede Menge Masse verliert und über die letzten 4,5 Mrd Jahre dürfte da einiges zusammengekommen sein. Mit anderen Worten, die Gravitationskraft der Sonne wird, wenn sie nur von deren Masse abhängt, Tag für Tag etwas kleiner. Ist das so?
(3) Das gleiche Problem träfe aber auf alle Sterne zu. Mit anderen Worten, das All müßte voll von umherwandernden Kometen sein und ab und zu müßte jeder Stern also auch unsere Sonne einen solchen ziellosen Wanderer, der direkt auf sie zukommt, in der Oortschen Wolke einfangen. Gibt es darüber belastbares Zahlenmaterial?
Zu eins und zwei: so verhält sich das auch sind eben noch genug Kometen vorhanden;)
Ja das ist so. Und nicht nur das. auch der Strahlungsdruck des Sonnenwindes tut sein Übriges. Allerdings nehmen die Planeten und die Sonne auch ständig neue Materie auf (Staub und Kometen/Meteore). Das sind jedoch alles Zahlen im 10^15tel Bereich, das bedeutet, die Auswirkungen dauern viele Millionen bis hunderte Millionen Jahre. Vor 70.000 Jahren ist zum Beispiel auch ein anderer Stern näher als 1 Lichtjahr an der Sonne vorbeigewutscht - der hat garantiert auch einiges an Material mitgenommen - oder abgegeben, wenn er selbst eine Wolke hatte.
Vieles ist mathematisch und auch schlüssig, denn beobachten können wir es trotz unserer ausgefeilten Technik nicht einmal wenn wir die Position kennen, da die Körper da draußen so kalt und dunkel sind, dass sie einfach nicht gesehen werden können (in keiner Wellenlänge, auch nicht im Radiobereich)
Ich werde vielleicht 90 Jahre alt, d.h., vorher sind Milliarden Jahre vergangen und danach werden auch wieder Milliarden Jahre vergehen oder Ewigkeiten; Warum macht die Natur so ein Riesending, damit ich das hier schreiben kann und mir den Kopf darüber zerbrechen kann; Warum? Das soll alles Zufall sein? Schwer, sich das vorzustellen; Vielleicht habe ich ja in meinem Kopf einen ähnlichen Kosmos; Die krumme Zahl der Lichtgeschwindigkeit macht mir Sorgen; wie kommt diese Zahl zustande? Wenn ich ein Lichtteilchen wäre, dann gäbe es für mich keinen Raum und keine Zeit? Dann wäre ich quasi immer gleichzeitig überall? Hier ist irgendwo ein Denkfehler oder besser, eine Wissenslücke zwischen dem ganz Kleinen und dem ganz Großen; da passt so einiges nicht zusammen;
Schade das wir noch nicht bis zum Rand schauen können 😖 Die Frage ist in was ist das Universum entstanden was war vorher... da scheitern alle Astrophysiker 😉
Ja, aber nur weil ich etwas nicht sehen kann, muss das ja nicht bedeuten, dass es nicht da ist; Wir können es nur nicht wahrnehmen; wenn der Raum sich schneller ausdehnt, als es die Lichtgeschwindigkeit vermag; dann wird es nie möglich sein; ist vielleicht aber auch gut; Dann stellt sich auch die Frage der Erkenntnisfähigkeit; gibt es prinzipielle Grenzen bei uns, die gewisse Ereignisse nicht zulassen? Es ist aber auch ein wenig beängstigend, wenn wir über solche Dinge nachdenken können; ohne je die Antworten je zu erfahren;
Sehr gut erklärt in dieser Dokumentation 👍🎉💯🎈🦉👍
Sehr schön erklärt
Tolle Doku macht bitte weiter so. Sehr interessant und gut erklärt!!!!!!!!!!
Eins noch wir sind nicht das Zentrum des Urknall's also kann es nicht sein,dass das Universum 13,77 Mrd Jahre alt ist. Im anderen Text hab ich schon geschrieben das James Webb Teleskop das Alter fast verdoppelt hat.
JEDER Punkt im Universum ist Zentrum des Universums, da jeder Ort im Universum genau dort seinen Ursprung hat. James Webb hat das Alter auch nicht verdoppelt, da mit diesem Teleskop noch gar keine solchen Messungen stattgefunden haben. Was James Webb gefunden hat sind Galaxien, die weiter entwickelt sind, als man es für das veranschlagte Alter annehmen würde. Das hat aber mit der Ausdehnung nichts zu tun sondern mit fehlenden Informationen bezüglich der Entwicklung von Galaxien. Und dass man darüber noch nicht viel weiß, wissen die Leute, die damit arbeiten. Wissenschaft ist halt ein stetiger Prozess. Aber die knapp 14 Mrd. Jahre sind definitiv mit ein paar % Ungenauigkeit aufgrund von noch nicht möglichen ultrafeinen Meßmethoden (da fehlen noch ein paar Größenordnungen, doch man kann berechnen, wieviel "Fehlertoleranz" da maximal noch dazu kommen kann).
Es muss nicht sein, dass die Expansion irgendwann rückwärts verläuft. Es kann auch weiter expandieren, bis selbst der Abstand zwischen zwei Atomen größer als das beobachtbare Universum ist.... 🤔
Interessante Idee👍
Ich halte die Theorie vom Big Crunch sehr wahrscheinlicher. Da scheinbar der Energieerhaltungssatz für alles gilt, warum denn nicht auch für das Universum. Wenn schwarze Löcher auch eine Art von Speichermedium darstellen sowie auch Materie. Wäre es denn so unwahrscheinlich, dass nicht alles wieder eins wird. Und könnte dann nicht das wieder eine Singularität sein, aus der wieder ein neues Universum entstehen könnte. Ich mag die Vorstellung des Recyclings. Was einen Anfang hat, hat auch ein Ende. Und daraus kann wieder etwas neues entstehen und das ohne Verlust von Energie.
Nach Ihrer Logik müsste unser Universum sich in einem nicht bewiesenen Hyperraum befinden. In was befindet sich dann aber dieser imaginäre Hyperraum und worin der folgende um von Expansion zusprechen?
da will einer ganz hoch hinaus ... 😉 dann wäre das Universum gewiss wohl etwa unendlich hoch unendlich Lichtjahre gross ... was immer noch "nur" unendlich (hoch 1) wäre ... wieviel gibt eigentlich unendlich geteilt durch unendlich? jedenfalls nicht 1, Apfel geteilt durch Birne gibt ja auch nicht 1, qed., was zu beweisen war 🙃
@@TheMacDestiny das Universum hat aber keinen Anfang und also auch keine Ente 🦆😊
Wirklich sehr gut👍 und sooo informativ und spannend 🌍☄️
Hervorragend, danke!
Wenn ich bei jedem mal, wenn ich Haufen höre einen Schnaps trinken würde, hätte ich nach 2 min. eine Alkoholvergiftung 😅
da reicht alleine nur am Anfang @benfredo6903, wenn ich die Wörter "beobachtbare" oder "Universum" höre und dann immer einen Whisky trinke! Dann kann man nämlich beobachten, wie ich mich mit einer Alcoholvergiftung nach ein paar Minuten aus diesem Raum - Zeit - Continuum (Universum) entfernen würde 🤣😏🥃
Woher wollt ihr das alles wissen wollen , zeig mal Belege dafür
1:37 die Relativitätstheorie besagt *nicht* dass die Krümmung des Universums gleich Null ist.
Das passt nur am besten zu den bisherigen Beobachtungen.
Was? Wie? Langsam…..
Warum sollen Geometrie des Universums und Expansionsrate zusammenhängen?
Ich habe hier verstanden, dass ein geschlossenes Universum auch gleichzeitig eines sein muss, bei dem sich die Expansion umkehrt und es wieder schrumpft. Warum soll das beieinem flachen nicht möglich sein?
Es wäre klasse, wenn du das für Laien erklären könntest!
Ich liebe deine Videos! Weiter so!
Hey. Ich kann dir das zwar nicht genau erklären, aber ich vermute, daß es hier deswegen so gesagt wird, weil eine Expansion die Kugel Form impliziert, denn eine horizontale Expansion wäre paradox.
Nichts desto trotz gibe ich dir Recht, ob das Universum sich wieder zusammen zieht oder nicht, sollte nichts damit zutun haben ob es expandiert oder nicht. Denn auch ein Gummiband schnellt irgendwann zurück, naja oder reißt. 🙈😅
Wie gesagt, es ist nur eine Vermutung und Schlussfolgerung von mir, ob das nun so richtig ist, sage ich hiermit nicht. 🙈😉
Die Geometrie des Universums (flach, offen oder geschlossen) bestimmt die großskalige Krümmung des Raums, während die Expansionsrate vom Zusammenspiel zwischen Materie, Energie und Dunkler Energie abhängt. Ein geschlossenes Universum könnte sich irgendwann zusammenziehen, wenn die Gravitation überwiegt, während ein flaches oder offenes Universum sich vermutlich ewig ausdehnt, insbesondere wenn die Dunkle Energie dominant ist. Die Geometrie des Universums und seine Expansionsrate hängen zusammen, weil ein geschlossenes Universum (mit überkritischer Dichte) aufgrund starker Gravitationskräfte die Expansion irgendwann umkehrt und wieder schrumpft, während ein flaches Universum (mit kritischer Dichte) sich ewig ausdehnen kann, abhängig von der Dunklen Energie.
Schöne Doku aber teilweise zu viel Werbung 🎈 aber okay ♥️
ublock? 😉
und wenn du smartphone schaust...greentuber
@@Butchuallpremium, do bekommen die creator auch was davon.
Wenn ich mich recht erinnere sind inzwischen Objekte entdeckt worden, die über 26 Milliarden Lichtjahre alt , also entfernt sein sollen.. jetzt spricht du hier von 46 Milliarden Jahren.....es gibt also immer wieder etwas Neues...
Also genaues weiß man nicht wirklich, nur viele Spekulationen auf der Grundlage unserer eigenen Fähigkeiten zu messen, zu rechnen und unserer Vorstellung von physikalischer Realität....aus der wir unsere Schlüsse und Wahrscheinlichkeiten ziehen.
Nicht weniger und nicht mehr.
You top,
Ps: weniger wirds nicht, mehr schon, von meiner Warte aus ;)
@@stiopagrenmaster4142 ..mmhh...wahrscheinlich hast du insgesamt recht....aber es gibt aktuell auch ne Menge so enger Geister, die entweder so so neu u unerfahren sind oder noch so klein oder so geschrumpft sind, dass sie Zwang u Krieg für gute Ideen halten .
Bin gespannt, ob ich das Morgen früh mit Brille auch noch wiedererkennen
Alter und Entfernungen haben nichts miteinander zutun 😉
@@Dirty__Harry Nicht 🤔❓
Woraus errechnet sich denn das Alter ?
Ich dachte, die Entfernung von 26 Mill Lichtjahren ergibt sich aus der Strecke, die das Licht in 26 Mill Jahren zurück gelegt hat.
Das wäre dann schon mal 1 Anhaltspunkt....also jünger kann das Objekt dann nicht mehr sein.
Wenn das Objekt dann allerdings in einem Stadium/ Zustand ist, um den zu erreichen nach dem aktuellen Wissen des Beobachters weitere Millionen Jahre erforderlich gewesen zu sein scheinen, dann wird man dementsprechend diesen Zeit(raum) hinzurechnen.
...ich bin allerdings für eine bessere Erklärung dankbar.
Statt einfach nur eine Behauptung ohne Begründung zu posten
@@paulwiegand4267 du dachtest...das erklärt alles - du liegst falsch....PUNKT 😅
Anhand deiner simplen Denkweise weiß ich ja, dass eine Diskussion mit dir sinnnlos ist.
Beantworte dir selbst eine Frage: Wie weit hat sich das Universum denn nach Urknall ausgedehnt?
Glaubst du ernsthaft, dass 1 Jahr nach dem Urknall das Universum nur die dementsprechende Größe von einem Lichtjahr hatte? 😅
Natürlich kommen noch Faktoren hinzu, warum das Universum sooooo groooooß ist, aber dass kannst du alles auf seriösen Internetseiten nachlesen.
Sehr gut
Ja, aber nur weil ich etwas nicht sehen kann, muss das ja nicht bedeuten, dass es nicht da ist; Wir können es nur nicht wahrnehmen; wenn der Raum sich schneller ausdehnt, als es die Lichtgeschwindigkeit vermag; dann wird es nie möglich sein; ist vielleicht aber auch gut; Dann stellt sich auch die Frage der Erkenntnisfähigkeit; gibt es prinzipielle Grenzen bei uns, die gewisse Ereignisse nicht zulassen? Es ist aber auch ein wenig beängstigend, wenn wir über solche Dinge nachdenken können; ohne je die Antworten je zu erfahren;
Nette Animation gut für den Schulunterricht
Realy I like this video so so much like you can imagine 😅
Bitte bringen Sie Werbungen nur 3.Minuten brauchen Strahlend Lächeln..........!
Schönes Video schöne angenehme Stimme 👍
Na, übertreiben wir mal wieder mit den Werbespots ?🤯
Welche Werbung 🤔
Yt Premium ... keine Werbung und die leute verdienen trotzdem ihren Groschen 👍
Das ist UA-cam 🤷
Also ich denke, alles ist Energie. Punkt. Und alles andere sind nur andere Worte für verschiedene Zustände der Energie.
Also ist nur das beobachtbare universum 13.5 mrd jahre alt..sprich das gesamte universum könnte viel älter sein?
ja. würde einer am rand unseres beobachtbaren universum stehen, könnte er ebenso weit schauen wie wir, nur von seinem standpunkt aus.
13,8 Millarden sind es.In jede Richtung können wir soviel n die Vergangenheit sehen.
@@fz3169 wenn man dann vom Rand des sichtbaren Universums zur Erde schaut, schaut man dann in die Zukunft?
@@LeoLeone123 wenn die Erde innerhalb dieses Horizontes ist, sicher.
aber dieser für uns gesetzter Horizont hängt natürlich auch von der Technik ab und ist auf uns Menschen die wir jetzt leben bezogen
den "Rand" des sichtbaren Universums gibt's eigentlich nicht.
Das ist das, was in allen Richtungen so weit weg ist, das es 13,77 Mrd. Jahre braucht, bis das Licht von dort zu uns kommt.
Dort ist das Universum aber gar nicht zu Ende. Es sieht dort womöglich ähnlich aus wie hier - die 13,77 Mrd. Jahre sind dort auch vergangen.
Es kann von dort dann nochmal soweit weiter gehen, und nochmal, und nochmal ...
Also kein wirklicher Rand.
Jenseits des Raumes ist das nichts, wenn Materie ohne dem Kosmischen Netz austreten könnte, würde sie sofort wieder zu Raum werden, sie zerstrahlt in alle Teile und entfaltet den Raum der Sie bisweilen ausmachte.
das wichtigste an der Welt ist doch wohl die Unerschöpflichkeit seiner Eigenschaften - also nichts da mit Weltformel und Ähnlichen einfachen Erklärungen
Für eine Ameise ist unsere Erde auch ein Universum aber sie ist endlich aber gleichzeitig auch unendlich (Kugel) Fazit: Wir müssen uns einfach damit abfinden das wir sehr klein sind und unser wissen sehr eingeschränkt ist weil wir können nur das beurteilen was wir sehen alles andere ist philosophieren.
Auf den Schock erstmal ein Haufen
Danke
Wieso bremst das Licht?
Wir sind noch kleiner als ein Sandkorn auf einem Strand im Vergleich mit dem Weltall... 😏
Ist das die Synchronstimme von KAKASHI ?? XD
Leider werden wir es nie erfahren 😪
Ich soll ein Video liken was ich noch nicht gesehen habe? 😅
Oh man, darf ich zum Arbeit gehen.....?
KI Übersetzt grauslich
👎🏻👎🏻 Der Raum kann gar nicht gekrümmt sein! - Es existieren Kräfte, wie Gravitation, usw., und flach kann es schon gar nicht sein, weil es nach Richtungen hin unendlich ist. - Du kannst immer die Frage stellen: Was ist dahinter! - Ins Große wie ins Kleinste! - Du kannst immer mit einer "Lupe" vergrößern! 👎🏻👎🏻
Ich empfehle dir den Kanal Urknall Weltall und das Leben von u.a. Josef Gassner und insbesondere die Reihe "Von Aristoteles bis zur Stringtheorie".
Danach wirst du selbst verstehen, warum das Universum flach ist.
@@Bor.der.Collie Sehr guter Tipp. Dann wird er auch verstehen, warum ihm u.a. Planck einen Strich durch die Rechnung macht ;)
Es muss unendlich sein, sonst währe es nur eine simulation
Gleich bei min 1:30 beendet. Das Universum ist nicht unendlich, ist bereits nachgewiesen.
Wie war das nochmal vor kurzem ! Die Erde ist das Zentrum des Universums😅😅😅🤣 Was für eine Stellung haben wir im Universum ? Keine ? Wir sind wahrscheinlich Mega Unwichtig.
Das mit dem Schnaps habe ich gemacht. Kann ich euch nicht empfehlen, ist heftig.
Ich hab es gerade mal 10 min ausgehalten das an zu hören weil er einfach viel zu oft Universum sagt. Das geht echt auf den Keks ansonsten find ich das video ganz gut
Bis genug schwarze Löcher sich vereint haben und ein neuer Urknall entsteht😊
Bin ich drinn ??
✨✨✨
Der Mensch muss anders denken
Der Mensch muss zu Bewusstsein kommen, dann braucht er nicht mehr denken.
@Boehjaner Das ist sehr gut.
Wir können nicht raus da wir uns in einem schwarzen Loch befinden
Das Universum kann nicht unendlich sein,daß zeigt ja bereits die Tatsache daß sich das Universum stândig ausbreitet!
Würd ich so nicht sagen. Auch eine Unendlichkeit kann sich vergrößern.
@@fechy8195 Genau. Die Expansion könnte auch nicht stimmen. Da gibt es eine Theorie zu. Bewiesen ist gar nichts. Aber mit Unendlichkeiten umgehen ist schwer, da man mit Formeln vieles beschreiben kann, aber das Verständnis ist etwas ganz anderes.
😂❤
Wenn man es pragmatisch sieht. Es dehnt sich aus, wir werden nie ans Ende kommen, daher unendlich für uns
@@arminknecht6362meinst du Lichtermüdung
Nichts verpassen...?!? FOMO-Psychozeugs!!! Und solange von Urknall gesprochen wird, ist die Beurteilung nicht frei von Religion! Dasselbe gilt für "Universum"!
Zu eintönig und viel zu schnell und hektisch gesprochen. Man bekommt den Eindruck, als sei die monotone Stimme KI .....
EINE KRÜMMUNG NOCH NICHT ENDECKT;DANN EBEN GLEICHMÜSSIG KRUMM IST AUCH GRADE
Das Universum
Die Kommentare sind zum schreien.. wie Menschen wissen NICHTS….!
Menschen sind niedlich. Meinen wirklich, sie hätten etwas verstanden 😂
Es gab keinen Urknall.
Der Haufen
Die Mär vom Urknall😂
Schaut euch das Zeichen der Asatru an
J A , was ist es den sonst ? ? ?........
Theoretische Modelle , mehr nicht !
was man mit unendlicher Energie so alles zerstören könnte... last uns besser nochmal 100 x 30 Jahre damit warten.
Spinst wohl soviel Werbung darin machen 😡
kauft dir youtube premium,dann ist keine werbung mehr und hast noch viel mehr und von werbung,leben nun mal die kleinen youtuber...😉
@@effwee13 wer einen anständigen Browser hat, der sieht auch keine Werbung, kostet null Euro
Fernsehsender leben auch von werbung.
@@effwee13genauso ist das ✌️😎
Arbeitsloser sofa-troll 🤡🤦🏼♂️
Im Prinzip wissen wir garnix
ich krümme mich auch...🤣
labber rabarber + abra kadabra = 0
Die seele is im Universum um das EWIGE Leben zu erreichen.
Die haubt Sache is,so zu leben wie die 10 GEBOTE.
DA DIE LIEBE GOTTES RECHTE HAND IS.
UND SO LANGE MAN DAS EWIGE LEBEN NICHT ERREICHT, SO LANGE WANDERN WIR SEELEN IMMER IM KONDITOR RUM.
🙏🙏🙏AMEN🙏🙏🙏
DIE NISTE ENDRÜCKUNG MÜßTE SPÄTESTENS ENDE 2027.
🙏🙏🙏AMEN🙏🙏🙏
allahu akbar
Junge geh zum Arzt
Hat hier jemand Jehova gesagt?
@@kaijones9168 ne aber dumme menschen VIELCHT NOCH UNWISSENDE WIE DU D... IM KOPF UNORMAL😬. WEN DEN SCHON RICHTIG BITTE. 👉
🙏🙏🙏JESUS CHRISTUS. 🙏🙏🙏
IS EINER VON DER GALAKTISCHEN FÖRDERRATION. 🤗🤗🤗
Am ende Wissen wir - - - - - - - Das wir überhaupt nichts Wissen - aber auch gar nichts Wissen. Alles nur Theorien.........
Alter…sag noch ein mal Haufen
So viele Haufen 💩🤯😄
Oh man, lachen Sie bitte nicht auf mich...................!
Was für ein Schwachsinn
WARUM?
Wie immer lächerlich. Das die Animation gut ist, ist keine Frage, aber der Rest ist typisch menschlicher Schwachsinn.