Deutsche Klassiker #9: Im Westen nichts Neues - Erich Maria Remarque

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 8 лют 2025
  • Unterstütze mich gerne, wenn dir die Videos gefallen.
    steadyhq.com/k...
    Erwähnte Bücher:
    Erich Maria Remarque: Im Westen nichts Neues
    Andreas Platthaus: 18/19: Der Krieg nach dem Krieg
    Celine: Reise ans Ende der Nacht

КОМЕНТАРІ •

  • @KainUndAbelBooks
    @KainUndAbelBooks  4 роки тому +9

    Hier findet ihr den Link zur Seite auf Discord. Dort werden wir uns über die Lektüre von "Reise ans Ende der Nacht" austauschen. Ich freue mich auf euch!
    discord.gg/SK3KkGZwgh

    • @holydiver7325
      @holydiver7325 4 роки тому

      Wird der server danach auch noch für andere dinge verwendet? Bin glaube ich ja ein wenig spät für celine

  • @schunkelperser1794
    @schunkelperser1794 2 роки тому +17

    Schön, dass es noch Menschen gibt, die Bücher lesen und emotional mitgehen.

  • @Bookmarked_Sarah
    @Bookmarked_Sarah 4 роки тому +25

    Eine kraftvolle Rezension, die der Intensität dieses Buches gerecht wird! Für mich war/ist der Roman ein Lesehighlight aus dem aktuellen Jahr und es ist wirklich schön, das Buch hier nochmal zu sehen und deine Begeisterung zu hören 😊 Liebe Grüße!

    • @KainUndAbelBooks
      @KainUndAbelBooks  4 роки тому +1

      Danke Sarah, lieb von dir! Auch für mich war es ein ganz überraschendes Highlight, niemals hätte ich diesem alten "Schützengrabenbüchlein" solche eine Wirkung zugetraut. Aber es schlägt wirklich ein wie eine ... ich erspare uns den blöden Kriegsvergleich. Grüße

  • @SunnyboyXP0
    @SunnyboyXP0 2 роки тому +1

    Das Buch stand schon lange auf meiner Leseliste. Jetzt, nach der Veröffentlichung der dritten Verfilmung, habe ich es mir durchgelesen und bin begeistert. Oder eher: Tief bewegt, erschüttert und manche Passagen ließen mich auch sprachlos zurück. Unbedingt zu empfehlen und auch die drei Filme sind mehr als nur sehenswert.

  • @benkutta6328
    @benkutta6328 4 роки тому +23

    Sehr schöne Rezension. Du wirkst im Allgemeinen immer sehr kompetent in deinen Videos.

    • @KainUndAbelBooks
      @KainUndAbelBooks  4 роки тому +1

      Dankeschön! Dann hat das Studium ja etwas gebracht ;-)

  • @bjornbear3936
    @bjornbear3936 4 роки тому +5

    Wieder eine tolle Besprechung von dir. Ich musste „Im Westen nichts Neues“ als 13-jähriger in der Schule lesen und empfand es damals als anstrengend und unzugänglich (ich war einfach noch zu jung dafür). Da ich bis zu diesem Zeitpunkt ausschließlich Kinder- und Jugendliteratur gelesen hatte, war ich mit Remarque anscheinend überfordert. Viele Jahre später wurde ich dann von einer Zufallsbekanntschaft im fernen Australien quasi gezwungen wieder zu Remarque zu greifen. Und es hat sich gelohnt für mich. Zwischenzeitlich bin ich leidenschaftlicher Remarque-Leser und auch „Im Westen nichts Neues“ konnte mich im zweiten Anlauf dann doch noch begeistern.
    Meine absoluten Remarque-Lieblinge sind übrigens „ Die Nacht von Lissabon“, „Liebe Deinen Nächsten“ und „Zeit zu leben und Zeit zu sterben“. Im Grunde ist aber alles von ihm empfehlenswert.

    • @KainUndAbelBooks
      @KainUndAbelBooks  4 роки тому +1

      Deine persönliche Werk-Geschichte ist sehr interessant, meist habe ich nämlich die gegenteilige Erfahrung gemacht: Jugendbücher oder Romane, die von und für jüngere Erwachsene geschrieben wurden, habe ich oft erst vor wenigen Monaten oder Jahren gelesen. Dadurch verstehe ich die Themen des Buches meist ganz gut (weil ich meine Jugendprobleme noch klar vor Augen habe), aber ich finde es oft schade, dass ich das Buch nicht früher kennenlernen konnte, in einer Zeit, in der es mich sozusagen noch umgehauen und meine Augen geöffnet hätte. Ich erinnere mich, dass zum Beispiel "Feinde, die Geschichte einer Liebe" von Singer oder "Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins" von Kundera solche Erfahrungen waren - diese Bücher haben eine Seite meiner Seele umgeschlagen und mich als veränderten Menschen zurückgelassen - pathetisch, aber aufrichtig. Grüße
      Ich merke mir, dass die anderen Werke von Remarque auch lesenswert sind und werde sicher noch einmal auf ihn zurückkommen. Kennst du übrigens dieses Interview mit ihm, ein sehr sympathischer Mann!
      ua-cam.com/video/aOzROBGLkpE/v-deo.html

    • @bjornbear3936
      @bjornbear3936 4 роки тому

      @@KainUndAbelBooks Das kann ich gut nachvollziehen. Ich habe als Jugendlicher leider recht wenig gelesen und habe deshalb noch heute das Gefühl, dass literarisch sehr viel an mir vorbeigezogen ist, was mich hätte positiv beeinflussen können. Zur passionierten Leseratte wurde ich erst im Alter von etwa 23/24 Jahren, weshalb ich bedauerlicherweise überhaupt keine Autoren bzw. Romane nennen kann, die mich bereits im Jugendalter positiv geprägt haben. Sehr schade!
      Ich danke dir vielmals für den Link. Dieses Interview kannte ich noch nicht. Ich mag diese intellektuellen Interviewformate von früher sehr gerne, es erinnert mich irgendwie an die „Zur Person-Reihe“ mit Günter Gaus.

  • @Gvathdil
    @Gvathdil Рік тому +1

    Sehr schöne Rezension und beeindruckendes Buch.

  • @1_lorddoko_1sretrolounge65
    @1_lorddoko_1sretrolounge65 Рік тому

    Danke für die wunderbare Rezession, ich hatte auch immer Sorge dass die Erzählart des Buches für mich zu veraltet ist und damit unlesbar für mich ist. Jedoch hast es mir sehr schmackhaft gemacht und ich lade es gerade auf meinem Tolino runter, freue mich schon :)

  • @Malika77ful
    @Malika77ful 4 роки тому +4

    Ich schätze deine präzisen Analysen wirklich sehr. Du bringst es einfach immer auf den Punkt und findest die richtigen Worte. Wirklich beeindruckend :).
    Das Buch habe ich noch nicht gelesen und ich weiß nicht, ob ich diese grausamen Schilderungen aushalte. Bin da bei solchen Dingen sehr zart besaitet. Ich werde es aber im Hinterkopf behalten :)

    • @KainUndAbelBooks
      @KainUndAbelBooks  4 роки тому +1

      Danke für die Blumen!
      Ich bewerte meine eigene Leistung - intellektuell und rhetorisch - zwar durchaus ambivalent, aber es tut sehr gut, Lob zu lesen ;-)
      Bei Zartbesaitung würde ich dieses Buch wirklich nicht empfehlen, ich fand es schlimm. Es wird erfahrbar, was Krieg bedeutet (freilich in maximaler Einschränkung, da nunmal ein Buch), das ist schmerzhaft. Da geht die Virtual-Reality-Brille an und man sieht, was Remarque gesehen hat. So stark die Sprache. Grüße

  • @simeonwuensch
    @simeonwuensch 2 роки тому +2

    welche Buchseite haben sie da vorgelesen? Würde mich sehr interessen

  • @jakob8372
    @jakob8372 4 роки тому +1

    Vielen Dank ich sollte das Buch eigentlich bis morgen gelesen haben für die Schule aber habe es zeitlich nicht geschafft da ich meine Klausuren wichtiger finde und dank ihnen konnte ich mir jetzt auch ein richtiges Bild von dem Buch machen!

    • @KainUndAbelBooks
      @KainUndAbelBooks  4 роки тому

      Schön, dass ich mit meinem Video helfen konnte! Ich empfehle dir das Buch trotzdem, die Lektüre lohnt sich. Grüße

    • @jakob8372
      @jakob8372 4 роки тому

      @@KainUndAbelBooks hatte ich auch vor nur mit dem zeitlichen Druck macht das Lesen keinen Spaß 😂

  • @rosaluxish
    @rosaluxish 4 роки тому +2

    Danke für die tolle Rezension! Als ich es gelesen habe, war ich auch sehr begeistert - wenn man es angesichts des Themas so überhaupt formulieren kann. Es ist (soweit ich mich erinnere) auch das einzige Buch, dass so eindrücklich für mich war, dass ich nachts auch regelmäßig davon geträumt habe. Ich muss gerade auch (Spoiler!?) an das Ende vom Zauberberg denken und frage mich, ob die Remarque-Lektüre mit dazu beigetragen hat, dass ich da Rotz und Wasser heulen musste.

    • @KainUndAbelBooks
      @KainUndAbelBooks  4 роки тому

      Ja, auch für mich waren die Lesestunden ein Eintauchen in die Front, diese ganzen mondbeschienenen Entsetzlichkeiten zwischen den Fronten voller Stöhnen von den Verwundeten, die sich vor Schmerz und Todesangst einpissen und um die Hilfe ihrer Mutter brüllen, die zerfetzten Glieder, das eigene Tötungsopfer, dem man stundenlang auf Armeslänge beim Sterben zusehen muss. Das ist das einzige kulturelle Werk zum Krieg (viele Werke dazu kenne ich aber auch nicht), dem ich unumwunden zugestehe, dass es Antikriegskunst ist. Hier ist nichts, aber auch gar nichts Verherrlichendes.
      Ich verstehe also vollkommen, dass das Buch im Traum nachwirkt! Grüße

  • @kleinesvampirmaedchen1652
    @kleinesvampirmaedchen1652 4 роки тому +8

    Ganz tolle Rezension. Habe das Buch 2018 gelesen und für mich war es ein großes Highlight. So eindrückliche Schilderungen, mit Witz (Galgenhumor) und Herz geschrieben. Aber es gab ja dann viel Propaganda von den Nazis gegen das Buch, da es ja so eindeutig pazifistisch ist. Übrigens ein schöner selbstgemachter Adventskalender im Hintergrund;)

    • @KainUndAbelBooks
      @KainUndAbelBooks  4 роки тому +1

      Hallo Vampir!
      Mir gings beim Lesen genauso - es war eine riesige Überraschung, wie gut es mir gefiel, wie zeitlos intensiv die Kriegsschilderungen waren. Du hast natürlich Recht, schwarzhumorig ist es auch oft. Das Festessen mit der gestohlenen Gans, die gemütliche Runde der zusammengeschobenen Latrinen - alles ganz wunderbare Episoden jugendlicher Energie und Freundschaft! Und dann wieder das Gemetzel und grausame Sterben. Überwältigend.
      Der Adventskalender ist richtig toll, oder! ;-)

  • @Lifaensiberen
    @Lifaensiberen 4 роки тому +5

    Hallo Max, ich möchte dir mit Nachdruck den Podcast "Hörsaal" von Deutschlandfunk Nova empfehlen. Die Folge vom 07. November dreht sich ausschließlich um die historischen Hintergründe und Folgen von "Im Westen nichts Neues".

    • @KainUndAbelBooks
      @KainUndAbelBooks  4 роки тому

      Vielen Dank für den Tipp, bei nächster freikopfiger Gelegenheit werde ich mir den Podcast anhören. Grüße

  • @speedracer2841
    @speedracer2841 2 роки тому

    Die neue Verfilmung von Netflix hat mich hier gebracht.

  • @mr_x1703
    @mr_x1703 4 роки тому +2

    Im Westen nichts Neues habe ich vor über 10 Jahren gelesen. Leider kann ich mich kaum noch an Einzelheiten erinnern. Nach deinem begeisternden Video werde ich das Buch aber sicher noch mal lesen. Was ich dieses Jahr gelesen habe, war, "In Stahlgewittern" von Ernst Jünger. Nach der Rezension hier kann ich mir gut vorstellen, dass du dich von diesem Buch entsetzt abwenden würdest. Nicht wegen der geschilderten Brutalität, sondern wegen Jüngers Sicht auf den Krieg und das Soldatentum. Steht das noch auf deiner Liste? Ich fände einen Vergleich zwischen den Büchern total spannend. Lg

    • @KainUndAbelBooks
      @KainUndAbelBooks  4 роки тому

      Danke für deinen Kommentar! Natürlich spukte mir Jüngers Buch beim Lesen von "Im Westen nichts Neues" auch im Kopf herum. Ich würde es gerne lesen, gerade weil es einen anderen Zugang zum Thema findet und eine andere Sprache anschlägt. Sehr spannend. Falls es sich ergibt, werde ich also im neuen Jahr zu den Stahlgewittern greifen. Grüße

  • @RLLE-dl3oy
    @RLLE-dl3oy 2 роки тому +2

    Wer dieses Buch oder dessen Verfilmung gelesen bzw. gesehen hat, aber trotzdem noch auch nur ein gutes Haar an Putin lässt, soll sich zum Kaiser scheren.

  • @rombie111
    @rombie111 2 роки тому +2

    Über die Rückkehr hat Remarque aber ein extra Buch geschrieben. Nämlich "Der Weg zurück". Für mich erschütternder als "Im Westen..." Muss ich aber beide mal wieder lesen.

  • @alexanderbulow4568
    @alexanderbulow4568 4 роки тому

    wild gestikulierend!

  • @karl-heinzritter5399
    @karl-heinzritter5399 3 роки тому

    Habe das Buch gelesen! Mein Grossvater war im 1. W. Verdun und 2. Weltkrieg. Mein Vater im 2. Weltkrieg Unternehmen „Zitadelle“ 5.7.43. Ich bin Kriegsdienstgegner dfg- vk und Schweizer Friedensrat. Buchtip: „Die Waffen nieder“ Bertha von Suttner. 1866 Königsgrätz!

  • @Schnitzler.Nein.doch.oh.
    @Schnitzler.Nein.doch.oh. Рік тому

    Wolfgang M. Schmitt meinte, dass die Naturbeschreibungen nicht ganz ausgereift sein sollen.

  • @robertzeitlmair382
    @robertzeitlmair382 4 роки тому +3

    Du bist doch Lehrer. Jetzt stell dir vor, deine Schüler die vor dir in den Bänken sitzen, müssten in den Krieg ziehen. Diese Vorstellung ist für mich total schlimm.
    Ich habe es vor einigen Jahren gelesen und mich hat es ebenso erschüttert.

    • @KainUndAbelBooks
      @KainUndAbelBooks  4 роки тому

      Das ist in der Tat eine schlimme Vorstellung! Besonders wenn ich bedenke, dass ich mich vielleicht dem Land verpflichtet fühlen würde oder selbst zum Opfer nationaler Propaganda (oder kultureller Aufblähung) geworden wäre. Zum Glück liest man so kluge Bücher, da kann man sich kaum dumm verhalten. Grüße

    • @Paul-v9l5m
      @Paul-v9l5m Місяць тому

      ​@@KainUndAbelBooks zumindest bei kriegsgeilen bzw bellezistischen GruenInnen scheint eine solche literarische Darstellung der Gräuel des Krieges keine Wirkung zu zeigen.. 😢Da waer eher zb im stahlgewitter angezeigt..

    • @KainUndAbelBooks
      @KainUndAbelBooks  Місяць тому

      @@Paul-v9l5m So heißt Jüngers Buch auch nicht. Kannst du in dieser klugen Community bitte auf Kommentare verzichten, du ziehst den Durchschnitts-IQ nach unten. Schreib deinen Stuss doch bitte bei Oli, Vermietertagebuch und Konsorten. Danke.

  • @thiagomolina5561
    @thiagomolina5561 2 роки тому

    Hallo! Ich lerne Deutsch und möchte dieses Buch zu kaufen und lesen. Was ist der Unterschied zwischen "ohne Material" und "mit Material"? Welches Material ist das?

    • @KainUndAbelBooks
      @KainUndAbelBooks  2 роки тому +1

      Hola Thiago!
      "Mit Material" heißt wahrscheinlich, dass es sich dabei um den Roman UND um eine Interpretationshilfe handelt, also zwei in einem Buch.
      Liebe Grüße

    • @thiagomolina5561
      @thiagomolina5561 2 роки тому

      Hallo@@KainUndAbelBooks! Vielen Dank!

  • @Literaturlaerm
    @Literaturlaerm 4 роки тому +1

    Wie du weißt, war das für mich auch ein Liebling, den ich später kennenlernte als viele andere. Habe das Buch aber sehr gern "einfach so" für mich entdeckt. Falls du vom selben Autor gleich noch die Zwischenkriegszeit anschließen möchtest, kannst du mit "Der schwarze Obelisk" weitermachen: ist nicht ganz so düster, hat sogar einen ganz unterhaltsamen Humor, zeigt aber auch, wie man versuchte, sich durch die Inflation irgendwie durch zu hangeln, während die Nationalsozialisten langsam größer wurden.
    (Ungewöhnlich bei dir, die drei Daumen nach unten, oder? Gerade bei einer positiven Besprechung eines Klassikers... Also, ist ja nicht furchtbar, fiel mir jetzt aber irgendwie auf.)

    • @KainUndAbelBooks
      @KainUndAbelBooks  4 роки тому +2

      Hallo Anne! Die Zeit der Weimarer Republik ist immer wieder eine literarische Reise wert, da werde ich bei Lust und Gelegenheit sicher noch mal zu Remarque greifen, besonders nach deiner speziellen Empfehlung. Neben Keun, Döblin oder Kästner ein interessanter Autor für die 20er Jahre.
      Woher die Daumen kommen, weiß man ja nie genau. Mich kümmert es nicht sonderlich, breite Beliebtheit ist nichts, was ich ersehne. Vermutlich andere Anschauungen, andere Vortragswünsche. Außerdem haben meine Schüler vor kurzem den Kanal entdeckt. Ich habe viele tolle Reaktionen in den Klassen erhalten - eine Schülerin aus der 9. Klasse möchte nun den Zauberberg lesen und viele finden den Kanal cool - aber es ist natürlich auch eine Möglichkeit für manche Schüler_innen, anonym Dampf abzulassen. Passt für mich, es stärkt das oppositionelle demokratische Bewusstsein. ;-) Grüße

  • @nataljawansiedler4285
    @nataljawansiedler4285 Рік тому

    Как же Вы меня порадовали с предложением почитать "Чарли и шоколадная фабрика"! "Гарри Поттер" на английском я уже купила попробовала читать. Мда. Слишклм высоко взяла. 😂

  • @gehirnthier
    @gehirnthier 4 роки тому +1

    Empfehle bei weiterem Interesse für den 1. Weltkrieg und die Erfahrungen der Soldaten Jünger's ›In Stahlgewittern‹, das meiner Meinung nach auch deutlich besser als Antikriegsbuch eignet als Remarque's Werk.

    • @KainUndAbelBooks
      @KainUndAbelBooks  4 роки тому

      Dankeschön für die Erinnerung, Jüngers Buch wird freilich auch noch gelesen, sobald ich dazu komme. Wobei ich mich frage, ob nicht gerade dort die Metaphernflut um sich schwappt? Der Titel legt es nahe. Sicher dennoch/gerade deshalb genial. Grüße

    • @user-db2vx8fd4c
      @user-db2vx8fd4c 4 роки тому

      @@KainUndAbelBooks überhaupt nicht, es ist hingegen ein überaus emotionsloses, geradezu kaltes Buch, welches schlicht das Grauen des Weltkrieges beschreibt und seine Sicht auf alles dies darlegt.
      Das vielleicht wirkmächtigste Antikriegsbuch überhaupt.

  • @Mara-fu3yg
    @Mara-fu3yg 2 роки тому

    Kannst du mir die Textstellen schreiben, die du vorgelesen hast?

  • @sickc-1375
    @sickc-1375 2 роки тому +1

    Tjaden war kein Klassenkamerad von Paul er war Schlosser und gleichalt;)

  • @gerhard9894
    @gerhard9894 4 роки тому

    Hallo Max, ich habe im Herbst 2020 dieses Buch gelesen, nachdem es lange auf der Warteliste lag. Grausam wozu Menschen fähig sind. Man gerät über die Freundschaften in einen Sog des Grauens. Es wäre sehr wichtig, dass auch Heranwachsende dieses Buch lesen. Die Fortsetzung des Buches habe ich mir anschließend vorgenommen. Auch die Rückkehr der noch vorhandenen Schüler hatte für mich den gleichen Sog. Das nächste Buch war dann von Pierre Lemaitre Wir sehen uns dort oben. Selbe Thematik, das Ende des 1. Wk! Das Thema wird mich nicht verlassen, ich gerate immer wieder an ähnliche Stoffe.

    • @KainUndAbelBooks
      @KainUndAbelBooks  4 роки тому

      Hallo Hagen, danke für deinen Kommentar! Mich hat das Buch ja ganz ähnlich angefasst und durchgeschüttelt, gerade im Hinblick auf die Freundschaften dieser jungen Kerle, die sich gegenseitig in den Tod begleiten und begraben müssen. Die Rolle der Lehrer hat mich schockiert, und ich fürchte, dass es durchaus akkurat beschrieben wurde. Ich habe mir "Stahlgewitter" von Jünger schon bestellt, ein zweiter Blick auf das Thema kann nicht schaden! Grüße