Noch einfacher geht's mit dem "Spezialhaken" T10118 mit dem man auch Verriegelungen die nach unten gerichtet oder schlecht zugänglich sind leicht lösen kann. Einfach das Ende in die besagte Öffnung drücken. VW empfiehlt das auch so.
Wahnsinn. Wer denkt sich sowas aus? Bei mir hinten zw. Ansaugrohr und Fahrgastzelle AGR-Ventilstecker. Da sieht man nicht hin. Vielen Dank, ich befürchtete schon, ich reiß was vor Zorn ab! Mit nem 3er Inbusbit gehts übrigens auch sehr gut, fast besser.
@@t-manaufyoutube Jo. Denke, das ist für den Stecker etwas schonender, man hat etwas mehr Anlagefläche als bei dem runden Torx-Bit. Heute noch einige Stecker mühelos gelöst bekommen. Tausend Dank nochmal für den Tip/das Video!
@@t-manaufyoutube Und woran liegt es, wenn der Stecker beim Draufschieben nicht einrastet (klickt) und sich wieder zurück bewegt? Habe das Problem beim 4er Golf hinter der Düsenleiste. Der Stecker hat 3 Pins und ist vermutlich die Ansteuerung für die Düsen. . Der Stecker war extrem verölt, weshalb ich ihn mit Bremsenreiniger sauber gemacht habe und mit Kontaktspray eingesprüht habe. Ich suche seit Wochen nach der Ursache für ein viel zu fettes Gemisch. Wäre ja möglich,. das durch das Öl und ein daraus resultierendes Kontaktproblem die Einspritzdauer beeinflußt wird?
Hm, die Pins sind nicht verbogen? Die Dichtung durch das Öl gequollen? Ich bin kein Golf Schrauber, aber Fehler sind keine abgelegt? Temperatur Sensoren zeigen auch plausible Werte? Injektoren mal rausnehmen und auf Papier spritzen lassen? Das wären so auf die schnelle meine Ideen.
@@t-manaufyoutube Hallo, die Pins sind nicht verbogen. Im Fehlerspeicher taucht die Regelsonde (erste Sonde) auf. Diese wurde aber nach nicht bestandener TÜH-Prüfung mitsamt dem Katalysator getauscht. Bei der Prüfung im Januar 2024 lag der CO-Wert bei satten 10 Prozent. Bei der Nachprüfung waren es immer noch 2,4 Prozent. Bei der vorletzten TÜH-Prüfung in 2022 hat der Golf noch tadellose Abgaswerte gehabt. Vor 10 Tagen habe ich noch mal einen Abgastest in einer Werkstatt gemacht und der CO-Wert war diesmal bei rund 6 Prozent. Ich suche jetzt seit dem Sommer nach dem Fehler. Die Kerzen sind nach einer Testfahrt immer schwarz gewesen. Es wurden seit dem Sommer getauscht: -Temperatursensor -Saugrohrdrucksensor (Motor hat keinen Luftmassenmesser) -Motorsteuergerät gegen ein entsperrtes Motorsteuergerät (WFS lahmgelegt) -Drosselklappe gereingt und dann doch getauscht -Benzindruckregler -zweite Lambdasonde Hab jetzt noch überlegt, ob ein Tausch des ersten Lambdasondenkabel ab Zwischenstecker bis zum Motorsteuergerät Sinn macht. Ich suche augenblicklich nach einem "false reading" (Messfehler). Das kann ein korrodiertes Kabel sein oder eine Steckverbindung. Verölte Stecker ? Kann mir nur schwer vorstellen, das alle 4 Einspritzdüsen in den letzten 2 Jahren kaputtgegangen sind. Die Kerzen sind alle gleichmäßig schwarz.
@@t-manaufyoutube Habe den Stecker drauf bekommen und es hat auch geklickt. Habe deinen Tip mit dem Torx-Bit für das Draufschieben benutzt. Guter Tip, wenn wenig Platz da ist.
Danke. Stunden im Netz und Foren gesucht und hier jetzt fündig geworden!!! Vielen Dank!!!👋😊
Gerne geschehen, freut mich, dass ich helfen konnte!
Viele Dank, bin ein bisschen an diesem DIng verzweifelt!
👍👍👍
Freut mich dass ich helfen konnte!
danke!!! du bist mein lebensretter❤❤
Cool, kurz und schmerzlos!!!
Eigentlich muss man ja nur den Stecker ran drücken bevor man ihn entriegelt.
Super, Danke ❤
Danke dir 👍🏼
Noch einfacher geht's mit dem "Spezialhaken" T10118 mit dem man auch Verriegelungen die nach unten gerichtet oder schlecht zugänglich sind leicht lösen kann. Einfach das Ende in die besagte Öffnung drücken. VW empfiehlt das auch so.
Wie bekommt man den Stecker
von der Nebenschlussleuchte ab?
Wahnsinn. Wer denkt sich sowas aus?
Bei mir hinten zw. Ansaugrohr und Fahrgastzelle AGR-Ventilstecker. Da sieht man nicht hin.
Vielen Dank, ich befürchtete schon, ich reiß was vor Zorn ab!
Mit nem 3er Inbusbit gehts übrigens auch sehr gut, fast besser.
Den 3er Inbus teste ich mal!
@@t-manaufyoutube Jo. Denke, das ist für den Stecker etwas schonender, man hat etwas mehr Anlagefläche als bei dem runden Torx-Bit.
Heute noch einige Stecker mühelos gelöst bekommen.
Tausend Dank nochmal für den Tip/das Video!
Gibt's auch n Trick, wenn man die Nase zum drücken/lösen abgebrochen hat 😂?
Also außer roher Gewalt? 😊 Hatte ich zum Glück noch nicht, ich würde vermutlich mit einem kleinen Schlitz-Schraubendreher rumpopeln.
@t-manaufyoutube Ok 😅😅
Leider sind einige Stecker nach unten gerichtet, dann ist es Deine Methode erfolglos
und wenn der clip abgebrochen ist?
Hatte ich zum Glück noch nicht, evtl mit einem kleinen Schlitz-Schraubendreher?
@@t-manaufyoutube Und woran liegt es, wenn der Stecker beim Draufschieben nicht einrastet (klickt) und sich wieder zurück bewegt? Habe das Problem beim 4er Golf hinter der Düsenleiste. Der Stecker hat 3 Pins und ist vermutlich die Ansteuerung für die Düsen. . Der Stecker war extrem verölt, weshalb ich ihn mit Bremsenreiniger sauber gemacht habe und mit Kontaktspray eingesprüht habe. Ich suche seit Wochen nach der Ursache für ein viel zu fettes Gemisch. Wäre ja möglich,. das durch das Öl und ein daraus resultierendes Kontaktproblem die Einspritzdauer beeinflußt wird?
Hm, die Pins sind nicht verbogen? Die Dichtung durch das Öl gequollen? Ich bin kein Golf Schrauber, aber Fehler sind keine abgelegt? Temperatur Sensoren zeigen auch plausible Werte? Injektoren mal rausnehmen und auf Papier spritzen lassen? Das wären so auf die schnelle meine Ideen.
@@t-manaufyoutube Hallo,
die Pins sind nicht verbogen. Im Fehlerspeicher taucht die Regelsonde (erste Sonde) auf. Diese wurde aber nach nicht bestandener TÜH-Prüfung mitsamt dem Katalysator getauscht. Bei der Prüfung im Januar 2024 lag der CO-Wert bei satten 10 Prozent. Bei der Nachprüfung waren es immer noch 2,4 Prozent. Bei der vorletzten TÜH-Prüfung in 2022 hat der Golf noch tadellose Abgaswerte gehabt. Vor 10 Tagen habe ich noch mal einen Abgastest in einer Werkstatt gemacht und der CO-Wert war diesmal bei rund 6 Prozent.
Ich suche jetzt seit dem Sommer nach dem Fehler. Die Kerzen sind nach einer Testfahrt immer schwarz gewesen.
Es wurden seit dem Sommer getauscht:
-Temperatursensor
-Saugrohrdrucksensor (Motor hat keinen Luftmassenmesser)
-Motorsteuergerät gegen ein entsperrtes Motorsteuergerät (WFS lahmgelegt)
-Drosselklappe gereingt und dann doch getauscht
-Benzindruckregler
-zweite Lambdasonde
Hab jetzt noch überlegt, ob ein Tausch des ersten Lambdasondenkabel ab Zwischenstecker bis zum Motorsteuergerät Sinn macht.
Ich suche augenblicklich nach einem "false reading" (Messfehler). Das kann ein korrodiertes Kabel sein oder eine Steckverbindung.
Verölte Stecker ? Kann mir nur schwer vorstellen, das alle 4 Einspritzdüsen in den letzten 2 Jahren kaputtgegangen sind. Die Kerzen sind alle gleichmäßig schwarz.
@@t-manaufyoutube Habe den Stecker drauf bekommen und es hat auch geklickt. Habe deinen Tip mit dem Torx-Bit für das Draufschieben benutzt. Guter Tip, wenn wenig Platz da ist.
Trotzdem gibt es Hersteller die Fingerfreundlichere Stecker haben..
Das stimmt wohl!
Dann kauf Dir ein Auto wo Du denn Stecker so abziehen kannst und fertig ist!🙈🙄
@@schimmelnrw3245
Ich kann das , bin Mechatronikermeister und Lackierer.
Ist doch trotzdem oft unbequem, oder ? 🤷♂️😂
Mit einer Handgranate!
Wer fährt denn noch dieses "Fabrikat"?
Im Bus Bereich ne Menge 😊
So siehts aus. Aber er fährt bestimmt nur Bus mit dem Schokoticket!!!🤣🤣🤣
das beste oder nichts,die gute zeit ist vorbei