Where should all the electric cars be charged?

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 16 чер 2024
  • Electromobility should regulate climate protection in traffic. But the German fear of range is delaying the breakthrough of electric mobility and many are asking: Where should all the electric cars charge? The video explains the different charging options, explains different terms and technical details, and provides information about charging times. And it analyzes whether our electric grids collapse if millions of electric cars end up charging at the same time.
  • Наука та технологія

КОМЕНТАРІ • 2,4 тис.

  • @geheimerbesen
    @geheimerbesen 4 роки тому +253

    Die Videoqualität und auch Kreativität die hier drin stecken ist wirklich super.
    Auf jeden Fall noch mal eine Steigerung!
    Weiter so.

    • @uwewertgen2780
      @uwewertgen2780 4 роки тому +8

      wiedermal, richtig gut gemacht, bravo!
      ein überzeugter Kona EV Fahrer
      die Abschlussszene mit dem Anrufbeantworter, tolle Idee

    • @Kuchenmischung
      @Kuchenmischung 4 роки тому +3

      Jup, das dachte ich mir auch!
      Finds zB nett, dass die verschiedenen Lademethoden am Anfang mit immer fetzigerer Musik eingeleitet wurden. ;)

    • @geheimerbesen
      @geheimerbesen 4 роки тому +4

      ​@@chrisg.3610
      Vielen Dank für ihre Bewerbung.
      Sie sind im engeren Kreis,
      Wir wollen Sie gerne etwas genauer kennen lernen.
      Bitte kopieren und jeweils Kreuze in die Klammern machen, damit wir dich besser kennen lernen dürfen!, bevor wir das Gespräch starten:
      Grundeinsteillung:
      ( ) Liberal
      ( ) Libetär
      ( ) Konservativ
      ( ) sozial
      ( ) Grün
      ( ) Patriot
      ( ) Kommunist
      ( ) Faschist
      Politische Meinung zur Energiewende:
      ( ) Windräder doof
      ( ) Bald haben wir einen Blackout
      ( ) Energiewende zu teuer daher doof
      ( ) Energiewende generell einfach doof
      ( ) Erneuerebare Energien sind umweltschädlicher als fossile Energien
      ( ) Atomkraft ist toll
      Poltische Meinung zur Transportwende:
      ( ) E-Autos sind Schrott
      ( ) E-Autos sind die größten Umweltverschmutzer
      ( ) Wasserstoff ist Zukunft
      ( ) Technologieoffen
      ( ) Die Politik zerstört die deutsche Automobilindustrie
      ( ) Die Politik sollte auch Wasserstoff fördern, nicht nur E-Autos mit Batterie
      ( ) Synthetische Kraftstoffe sind die Zukunft
      ( ) Wir fahren auch in Zukunft mit Benzin und Diesel unsere Verbrennungsautos
      Zusatz:
      ( ) Die Grünen sind doof
      ( ) Den Klimawandel gibt es nicht
      Den Klimawandel gibt es, ABER
      ( ) CO2 hat damit nichts zu tun
      ( ) Klimawandel ist und wird nicht schlimm
      ( ) ihn aufzuhalten kostet mehr Geld an sich anzupassen.
      Vielen Dank für ihre Kooperation.
      Der kommunikative Ausstausch beginnt in kürze nach ihrer Antwort.
      Mit freundlichen Grüßen
      Besen

    • @halfthetruth
      @halfthetruth 4 роки тому

      ***Raffinerien, Pipelines, Tankstellen usw. als Fahrstrom verwendet werden***
      Das wird es dann vermutlich rausreissen? Dass da bisher noch keiner drauf gekommen ist? Merkwürdig. ;)

    • @rievershl
      @rievershl 3 роки тому +1

      Wie schön dann wird an diesen Schnarchlader das Laden bewusst verzögert! Wenn die Autos in 20 Minuten Vollgeladen werden könnten hätten wir in der Zukunft weniger Probleme an besetzten Ladesäulen mit 11 KW/H!!!

  • @stephan1061
    @stephan1061 4 роки тому +42

    Danke für Ihre hervorragenden Videos. Ich fahre seit 6 Monaten elektrisch und kann mir nichts mehr anderes vorstellen. Es ist bequem, entspannt, schnell, günstiger und macht riesen Spaß.

    • @felixnn1811
      @felixnn1811 4 роки тому

      Günstig? Und was ist mit dem höheren Preis?

    • @micky110271
      @micky110271 4 роки тому +1

      dito, ich hab mir den gebrauchten tesla model s ostern geschenkt

    • @_TbT_
      @_TbT_ 4 роки тому +1

      Bolonka zwetna Der relativiert sich schnell, wenn man über günstigere „Treibstoffkosten“ über die Zeit weniger zahlt. Rechne doch selbst mal nach, was man für 10.000km an Benzin und was an Strom zahlt. Der Strom kommt um Größenordnungen günstiger. Dann auch noch 10 Jahre keine Steuern und ja aktuell sehr viel Förderung. Da kostet ein eAuto schon beim Einkauf kaum oder nicht mehr wie ein gleich ausgestatteter Verbrenner.

    • @oerthling
      @oerthling 3 роки тому +1

      @@felixnn1811 In der Anschaffung - nicht im Betrieb und Besitz. Nach Kauf kostet eFahrzeug weniger als ICE Wagen. Strom ist günstiger als Benzin und es gibt weniger Verschleißteile. Plus ICE Fahrzeuge werden in Zukunft teurer werden (zusätzliche Gebühren/Steuern um Nachfrage zu senken und die Schäden durch solche Fahrzeuge zu bezahlen), während BEV billiger werden (Technologische Verbesserungen bei Batteriern etc... und steigende Massenproduktion).

  • @place2charge_official
    @place2charge_official 4 роки тому +96

    Sehr schön erzählt - und mit viel Humor :-)

  • @fredclever9409
    @fredclever9409 4 роки тому +46

    Ich werde wohl nie wieder ein Auto besitzen. Trotzdem interessantes Video! Etwas mehr Humor als sonst :)

    • @AugustKling
      @AugustKling 3 роки тому +2

      Galgenhumor? Ich finde es nicht lustig, wenn wir untergehen. Bitte haltet diesen Quatsch bis nach meinem Tod zurück.

  • @ThoralfWill
    @ThoralfWill 4 роки тому +81

    Einer, der es verstanden hat.
    Danke, Volker!
    Grüße von einem anderen Model 3-Fahrer

    • @UweKeim
      @UweKeim 4 роки тому +8

      Hier auch Model 3. Top-Auto!

    • @TheRaccoon89
      @TheRaccoon89 4 роки тому

      Da mein nächster irgendwann auch ein E-Auto werden wird, wie sieht das eigentlich mit Service bzw. Werkstatt bei Tesla aus in Deutschland.
      Gefühlt ist das noch eine ziemliche Servicewüste.

    • @ThoralfWill
      @ThoralfWill 4 роки тому +1

      @@TheRaccoon89 Ich habe keine Problem. Mein Kontakt mit dem SeC in München war bisher super.

  • @NightyBla
    @NightyBla 4 роки тому +9

    Sehr geiles Video Volker,
    vielen Dank für die Mühe und dein großes gesellschaftliches Engagement! =)

  • @Sam1712
    @Sam1712 4 роки тому +5

    Sehr schöne Zusammenstellung in diesem Video... klasse gemacht! Noch eine kleine Ergänzung zum Schuko-Laden. Ich besitze nun ein Jahr das Model3 und habe in der Zeit ca. 20.000km zurückgelegt. Und ich lade problemlos "nur" an Schuko mit sogar auf 2kW begrenzter Leistung (knapp 9A), um die Leitung etwas mehr zu schonen. Und das reicht mir vollkommen. Wer nachts gesunde 7h schläft und noch 3h zuhause ist, kann in der Zeit wie auch beschrieben wurde ca. 100 bis 120km realistischen Reichweite nachladen. Ich komme nach meinen normalen Alltagsfahrten meist mit 60 bis 70% Ladestand zuhause an und lade auf 80% auf. Oft lädt mein Fahrzeug nur 4-5h und hat dann die 80% wieder erreicht. Somit kann ich so gut wie immer mit 80% losfahren.
    Für Fernstreckenfahrten: Die nächsten Supercharger sind von meinem Wohnort je nach Richtung der Autobahnen zwischen 30 und 50km entfernt. Die ersten und oft auch zweiten vorhandenen Stationen kann ich somit meist sogar überspringen. Selbst wenn ich am Vortag mit Ladezustand 0% daheim angekommen wäre, könnte ich diese somit nach der nächtlichen Schukoladung problemlos erreichen. Das ist mir aber in dem ganzen Jahr noch nie passiert und wäre natürlich auch eine etwas lästige frühe Pause. Wer aber etwas vorplant, kommt auch problemlos nur mit Schuko zurecht. Somit gibts auch niemals die "Harald Lesch´sche Horror-Stromspitze" abends ab 18Uhr ;-) Die es aber auch mit 11kW nicht gibt :-)

  • @litenlaura
    @litenlaura 4 роки тому +6

    Ich hatte tatsächlich bisher genau 0 Probleme mit Tesla - Bestellprozess, Lieferzeit, Übergabe Service, Qualität und der Alltag mit dem Model 3 - alles super. It's a lovestory.
    Großartiges Video!

    • @HorstSchlaemmer00
      @HorstSchlaemmer00 4 роки тому +2

      bin jetzt 11.000km mit Tesla Model 3 gefahren... habe keinerlei probleme und 311€ fürs laden bezahlt... aber ja für leute die sich vorher nicht informieren, kann es probleme geben...

  • @airestocky
    @airestocky 4 роки тому +5

    hab schon viele Videos zum Thema gesehen, das hier holt einen wirklich von ganz Anfang an übersichtlich ab - sehr gut gemacht!

  • @berschle
    @berschle 4 роки тому +63

    Video ist klasse gemacht. Kann das alles bestätigen - unser Tesla M3 lädt seit März vollständig von unserer Photovoltaik. Nach jetzt insgesamt 40.000km im Elektroauto haben wir bis heute schon über 50 Tankfüllungen des vorigen Diesels eingespart. Und Elektroauto macht dazu viel mehr Spaß. Wer einmal Elektroauto fährt, will nie wieder zurück zum Verbrenner.

    • @howertnice
      @howertnice 4 роки тому +1

      Kann ich nur bestätigen 😅 hab bei nem Energieberater an der Schweizer Grenze meine Bachelorarbeit geschrieben und für ihn en paar Autos aus seinem E-Car-Sharing-Model zur Werkstätten gebracht - geht halt ab wie schmids-Katze - is aber dem E-Motor zu verdanken - nicht um sonst hat der rel. neue Ferrari "La Ferrari" en E-Motor zum beschleunigen drin

    • @JustNikoo
      @JustNikoo 4 роки тому +2

      Wie ist das denn so eigentlich, wenn man bremst wird dann Strom zurückgespeist bzw. proudziert/kurzgespeichert? Über wie viel Strom redet man da?

    • @gunterebgen7321
      @gunterebgen7321 4 роки тому +8

      Nur E-Mobilisten können Zeitreisen machen: Einfach in einen Verbrenner steigen und sich sofort 20 Jahre in die Vergangenheit versetzt fühlen. :-)

    • @gunterebgen7321
      @gunterebgen7321 4 роки тому +5

      @@JustNikoo Alle E-Autos rekuperieren, also gewinnen Energie zurück, anstatt sie an der Bremse in Wärme zu verwandeln. Die Menge hängt vom Modell ab. Ich benutze meine Bremse nur noch kurz vor der Ampel (oder im Notfall). Den Rest regel ich mit dem Strompedal und vorausschauender Fahrweise. Diese Stärke greift besonders im Stadtverkehr, dort wo die Verbrenner die höchsten Verbräuche bei niedrigster Effizienz haben.

    • @berschle
      @berschle 4 роки тому +4

      @@JustNikoo Das Model 3 kann max. mit 85kW rekuperieren, geht mittlerweile auch bis zum Stillstand. Mit etwas vorausschauender Fahrweise kann man ganz ohne Bremsen fahren, nennt man "one-pedal-driving". An Elektroautos halten die Bremsbeläge deshalb meist über 200.000km.

  • @walterhoss164
    @walterhoss164 4 роки тому +4

    Wie immer guter Vortrag. E-mobilität hat nix mit dem Alter zu tun. Bin selbst 65 Jahre (jung) und fahre seit 1 Jahr begeistert e-Auto bisher 25 tkm noch so halbwegs im Berufsleben. Meiner Erfahrung nach ist es schwierig die jüngeren davon zu überzeugen dass fahr Reichweite nichts mit Potenz zu tun hat.

  • @ReinerSchischke
    @ReinerSchischke 4 роки тому +133

    Hallo Herr Quaschning. Es gibt Professorenkollegen, die 1 Millionen Elektroautomobile gleichzeitig mit je 350 kW laden wollen. Welche Automarke mit 350kW Ladeleistung sie meinen, entzieht sich meiner Kenntnis. Aber bei 54 Millionen vorhandene Verbrennern, die gleichzeitig zur Tankstelle fahren und für je 5 Minuten tankten stünden bei den 14400 Tankstellen in Deutschland je 312 Autos vor den Tankstellen und würden mit Abrechnung bei zusammen Tanken und Kassieren in 10 Minuten an jeder Tankstelle 62 Stunden brauchen, wenn die Tanks der Tankstellen das hergäben. Man sollte Astrophysikern ernsthaft raten, weiter ihre Sterne zu deuten oder die ihnen unerträgliche Gleichzeitigkeit des Seins an der Wirklichkeit zu messen.

    • @willelektroauto2658
      @willelektroauto2658 4 роки тому +40

      Genau deswegen ist ein Verbrennerfahrzeug für mich keine Alternative. 62 Stunden auf Benzin warten.. Geht ja gar nicht

    • @RealtermDe
      @RealtermDe 4 роки тому +18

      Richtig ist, dass die benötigte Strommenge von rund 40 Mio E-PKW bei einer durchschnittlichen, täglichen Fahrleistung von 30km und einem Verbrauch von 15kWh/100km mit rund 0,2 TWh pro Tag noch beherrschbar wären, da dies "nur" gut 10% Zuschlag auf den derzeitigen Stromverbrauch in D wäre. Die abgeforderte Leistung ist aber definitiv mit dem derzeit in Deutschland vorhandenen Stromnetz nicht realisierbar. Die Strommenge würde nämlich ohne intelligentes Konzept vorwiegend abends (und nachts) in der heimischen Garage angefordert werden und ist nicht gleichmäßig über den Tag verteilt. Ein einzelner Tesla in der Garage ist ja ganz nett, 40 Mio davon bedeuten dagegen den Kollaps unseres Stromnetzes.

    • @RealtermDe
      @RealtermDe 4 роки тому +24

      Und weil die zukünftig 40 Mio E-Autos aus technischen Gründen nicht in 5 Minuten tanken können, hängen sie alle tatsächlich(!!!) gleichzeitig(!!!) am Abend einige Stunden am Stromnetz in der heimischen Garage. Ca. 0,2 TWh (30km, 15kWh/100km) in sagen wir einfach mal völlig willkürlich und etwas übertrieben 2h, macht eine Leistung von 0,1TW=100GW. Oha, das ist ja die Hälfter der in Deutschland installierte Kraftwerksleistung. Jetzt muss man noch die Solaranlagen abziehen (Nacht), die Kohle wollen wir ja abschalten, Atom sowieso ... Grüße vom Physiker.

    • @sebastiand1816
      @sebastiand1816 4 роки тому +10

      Da hat sich der Lesch echt einen geleistet. Sonst mag ich ihn eigentlich.

    • @ReinerSchischke
      @ReinerSchischke 4 роки тому +9

      @@RealtermDe Man darf einfach nicht das Energiemanagement ignorieren. Wenn in 50 Millionen Haushalten abends um 19 Uhr der 4 kW Elektroherd angeworfen wird werden 0,4 TW zusätzlich zu dem restlichen Verbrauch in den Haushalten und der Hochenergieindustrie (wie Betonfabriken, Aluhütten, Stahlwerk, Walzwerk, Automobilindustrie) in den Spätschichten verbraucht.
      Zum Glück spart man sich durch die durch E-Autos die fehlenden Verbrenner.
      In Deutschland fahren nach KBA 47 Mio zugelassene Verbrenner durchschnittlich 40 km/Tag, die im Schnitt 6 Liter/100 km verbrauchen.
      Das sind dann ...
      47 Mio x 40 km x 365 Tage
      = 686.200.000.000 km / Jahr
      686,200 Mio Liter / 100 km x 6 Liter
      = 41.172.000.000 Liter Sprit / Jahr
      Pro Liter Sprit werden zwischen 7 kWh bis 11 kWh Strom (Raffinerie, Pumpen, Veredelung) benötigt. Bei günstig gerechneten 7 kWh / Liter Sprit entspricht dies ...
      41,172 Mio Liter x 7 kWh
      = 288.204.000.000 kWh Strom
      *288,204 GWh* Strom werden alleine für die Herstellung des Sprits benötigt.
      Energie (ungeachtet des Energiegehalts des Sprits der verbrannt wird) nur für die Erzeugung des Sprits für Verbrenner, die ohne die Verbrenner im Verkehr schon mal eingespart werden.
      Die Gegenrechnung für Elektromobile ...
      47 Mio. zugelassene Elektromobile durchschnittlich 40 km/Tag, die im Schnitt 16 kWh/100 km verbrauchen.
      Das sind dann ...
      47 Mio x 40 km x 365 Tage
      = 686,200 Mio km/Jahr
      686.200 Mio km / 100 x 16 kWh
      = 109.792.000.000 kWh
      *109,792 GWh / Jahr* ist der Verbrauch aller Elektroautos /Jahr.
      Der Gesamtjahresenergiebedarf in Deutschland beträgt ca. 527 TWh. Das bedeutet, eine Gesamtbelastung der deutschen Energieerzeugung von ...
      109.792.000.000 kWh
      *109,792 GWh = 20,8% von 527 TWh*
      Alle heute fahrenden Verbrenner hingegen, verbrennen noch zusätzlich zu ihrem Betrieb den Energiegehalt, der in dem Sprit vorhanden ist und belasten die Umwelt mit Abgasen.
      QUELLE: ua-cam.com/video/UZ9AD9otzaA/v-deo.html

  • @ichselbst4760
    @ichselbst4760 4 роки тому +4

    Sehr schön erklärt. Aber: für den normalen Arbeitnehmer, wohnhaft im vierten Stock, und ohne Ladesäule in der Nähe seines Arbeitsplatzes ist ein E-Auto einfach nicht brauchbar.
    Ich selbst fahre seit 7 Jahren e-Auto, bin in der glücklichen Lage einen Stellplatz mit Steckdose auf eigenem Grund zu haben und lade zumindest von Frühjahr bis Herbst mit 100% selbst erzeugtem PV-Strom. Und ich bin über 60 Jahre alt. Außerdem ist mein Arbeitsplatz nur knapp 25km entfernt. Somit bin ich einer der wenigen "Privilegierten". Aber was ist mit den anderen?
    Irgendwo im Video sagten Sie, dass ca. 50% der Bevölkerung Eigenheimbesitzer seien. Woher stammt diese (meines Wissens viel zu hohe) Zahl? Denn auch der Eigentumswohnungsbesitzer hat immer noch große Probleme in der Tiefgarage eine Steckdose installieren zu dürfen !

  • @rallyegion
    @rallyegion 4 роки тому +7

    Hallo Herr Quaschning,
    tolles Video. Damit sich die E-Mobilität durchsetzt, muss meiner Meinung nach das Baurecht angepasst werden. Ich wohne in einer Anlage und habe keine Chance eine Wallbox zu installieren. Da das selbst als Eigentümer die Zustimmung einer 3/4-Mehrheit erfordert (bauliche Veränderung). So lange sich da nix ändert wird's schwer.
    Vielleicht machen sie mal über diese Möglichkeiten ein Video.

    • @VolkerQuaschning
      @VolkerQuaschning  4 роки тому +3

      Da muss der Gesetzgeber ran, wenn wir eine echte Energie- und Verkehrswende wollen. Wenn das Abflussrohr erneuert werden muss, weil es nötig ist, braucht es auch keine 3/4-Mehrheit. Eine Alternative ist dann immer noch die Schnellladestation.

    • @VRrgbg
      @VRrgbg 4 роки тому

      @@VolkerQuaschning Schnellladestation wäre auch schön aber sie ist glaube ich auch eine Bauliche Veränderung mit Zustimmungspflicht. 😀

    • @rallyegion
      @rallyegion 4 роки тому

      @@VRrgbg für mich liegt die Lösung darin, in jede Strassenlaterne einen Anschluss zu bauen. Sauteuer, aber macht für die E-Mobilität den Weg frei.

    • @harmless6813
      @harmless6813 4 роки тому

      Und mehr als ein Viertel der Bewohner sind dagegen? Warum denn?

    • @rallyegion
      @rallyegion 4 роки тому

      @@harmless6813 als Virologe würde man von der Risikogruppe reden :)

  • @KaiMalkwitz
    @KaiMalkwitz 3 роки тому +7

    5:27, étron... vielen Dank Volker, you made my day!
    Und vielen Dank auch für die anschaulichen, hoch informativen Beiträge, eine großartige Arbeit!

  • @tewsrobin
    @tewsrobin 4 роки тому +68

    Ich würde mir wünschen, dass mal mehr Lademöglichkeiten an Supermarktparkplätzen ausgebaut werden. Man ist eine Halbe Stunde bis Stunde da drin. Das reicht um die km für einen Tag nachzuladen (wenn man in der Stadt wohnt und keine Stellplatzmöglichkeit hat.)

    • @awed_
      @awed_ 4 роки тому +7

      unser Aldi hat eine kostenlose Landemöglichkeit, nur leider lädt die extrem langsam, sodass es kaum lohnt die Zoe anzuschließen. Ich hoffe die Supermärkte meinen es ernst und bauen bald auch brauchbare Ladestationen. Ich denke jeder wäre auch bereit den Strom für einen fairen Preis zu bezahlen.

    • @Mastersoftheyoutubeverse
      @Mastersoftheyoutubeverse 4 роки тому +6

      Was macht man denn ne Stunde lang im Supermarkt? Ich weiss doch was ich einkaufen möchte und wo das liegt. Rein, Sachen holen, an die Kasse und raus. Dauert bei mir für den Wocheneinkauf maximal 20 Minuten... Und selbst dann krieg ich schon Zustände wegen der ganzen anderen Menschen

    • @MrCanidi
      @MrCanidi 4 роки тому +5

      @@Mastersoftheyoutubeverse Sehr sportlich würde ich sagen. Stoppen Sie mal die Zeit vom Anhalten des Fahrzeugs bis zum wieder losfahren. 20 Minuten dürfte ein sehr selten zu erreichender Wert sein. Aber auch, wenn es nur 20 Minuten sind, bei Aldi heißt das 17 kWh an Energie laden, was knapp 100 km beim Model 3 wären. Letztendlich geht es aber um was ganz anderes. Beim eAuto ist die Devise wenn er steht dann lädt er. Tanken im herkömmlichen Sinne gibt es beim eAuto praktisch nicht. Rechnen Sie die Zeit des Tankvorgangs vom Verbrenner also bitte noch oben drauf, dann sind wir schon mindestens bei Ihren 20 Minuten im Aldi einkaufen + 15 Minuten an der Tanke stehen und dem Verbrenner beim Tanken zusehen und schön Gase schnüffeln. In 35 Minuten sind es dann schon 175 km Aldi-Säulen-Reichweite. Und das kostenlos beim eAuto. Anderes Szenario ist in Städten. Heute stellen Sie sich mit Ihrem Verbrenner auf einen kostenpflichtigen Parkplatz, morgen stehen Sie mit Ihrem eAuto auf einem kostenlosen Parkplatz und laden das gleiche Geld in Form von Energie in Ihren Akku. Doppelter Gewinn.

    • @alwinheid5942
      @alwinheid5942 4 роки тому +4

      Und woher soll der Strom kommen, wenn ganz Deutschland mit E-Autos unterwegs ist? Mit erneuerbarer Energie ist das nicht zu leisten. Also bedarf es weiterer Kohle- oder Kernkraftwerke. Intelligente Lösungen sind gefragt. E-Autos sind die falsche Antwort.

    • @MrCanidi
      @MrCanidi 4 роки тому +10

      @@alwinheid5942 Nach Aussage unserer Großkonzerne können schon Stand heute problemlos 10 Mio. eAutos versorgt werden (einfach Mal googlen). Wo/Wie kann ich ihr Aussage verifizieren? Bis wir Mal bei der Anzahl sind ist die Infrastruktur sicher schon deutlich weiter ausgebaut. Ich z.B. lade zu gut 80 % im Jahr direkt von der Sonne in mein eAuto. Das Stromnetz wird durch mein eAuto also unwesentliche belastete. Informieren Sie sich Mal wieviel Strom für die Herstellung für einen Liter Diesel/Benzin benötigt wird. Das wird gerne vergessen. Der Strom steht dann auch für eAutos zur Verfügung.

  • @derfetty
    @derfetty 4 роки тому +4

    Ich sage es mal mit ganzer Härte und Nachdruck, danke für das Video :)

  • @scholziallvideo
    @scholziallvideo 4 роки тому +9

    Hi,
    super Video.
    Bei mir wirds nach meinem Spritschlucker Leasing auch ein Elektroauto.
    Am Land ist ein Auto zwingend notwendig. da die öffentlichen Verkehrsmittel am Land oft gar nicht fahren und wenn dann immer Verspätet.
    Und 30km mit Bus gibts bei uns leider nicht die fahren immer nur von Stadt zu Stadt max.

  • @DanyWyss
    @DanyWyss 3 роки тому

    Hallo was für lade karten habt ihr dann so welche sind die besten ?

  • @drosenau52
    @drosenau52 4 роки тому +5

    Klasse Video - vielen Dank dafür, Volker!

  • @franzfriedrich8272
    @franzfriedrich8272 4 роки тому +4

    Bin jetzt 35 und habe eben gerade deshalb erst gar keinen Führerschein gemacht. Die beste Möglichkeit auf das fahren zu verzichten ist es die Befähigung dazu nicht zu besitzen. Leider erlebe ich dadurch oft das man nicht für voll genommen wird. Nicht selten geht das bis zum nicht als vollständiges Wesen gesehen zu werden.

    • @-Billerboller-Klangtherapie
      @-Billerboller-Klangtherapie 4 роки тому

      Wenn man viel Zeit und ein erfülltes Leben in Freiheit zu verschenken hat, dann kann man natürlich diese Einstellung vertreten, das ist zumindest akzeptabel, wenn auch für mich persönlich nicht nachvollziehbar.
      Ich beispielsweise habe sämtliche Führerscheinklassen, die es gibt, auch wenn ich mich wohl niemals beruflich hinter das Lenkrad eines LKW oder Linienbusses setzen würde. Ein "Schein"/Befähigung schadet nicht und kann im Ernstfall nützlich sein.
      Ich könnte aber auch niemals in einer Stadt leben... so werden sich unsere Lebenskonzepte wohl schon grundsätzlich unterscheiden.

  • @yt-schauer
    @yt-schauer 3 роки тому +3

    Genial gemacht Herr Quaschnig. Sehr gut verständlich mit einer Brise Humor & Ironie 👍

  • @strohbertl
    @strohbertl 4 роки тому +2

    Hallo Herr Quasching, danke für Ihre Mühe und die Ihrer Mitstreiter. Supi Video, gut erklärt wie ich finde. Selbst das mit dem Preiswirrwar bei MSPs stimmt, wobei es inzwischen eben mit der von Ihnen genutzten Maingau Karte einige Anbieter gibt die sehr einheitliche Tarife für AC/DC haben. Damit weiß man stets wieviel man - dort wo die Karte funktioniert - zahlt. Allerdings gilt es auch hier Obacht auf teil vorhandene Strafgebühren zu haben (welche ich grundsätzlich - außer nachts an AC Ladepunkten - sinnvoll finde).

  • @lelia3344
    @lelia3344 4 роки тому +83

    Das Ende ist super :D "für Kaufprämien von Diesel- und Benzinfahrzeugen bin ich nicht erreichbar" XDD

    • @kurts2651
      @kurts2651 4 роки тому +1

      Diese "Kaufprämien" zahlen doch notgedrungen die Hersteller vom Verbrennern in Form von Rabatten.

    • @gerryst85
      @gerryst85 4 роки тому +2

      @@kurts2651 Ja, genau... Die Kaufprämien, z.B. damals die Abwrackprämie (2009 oder so?) wurde meist draufgeschlagen von den Autohäusern, oder es wurde beim Verhandeln halt weniger " _runtergelassen_ ". Die Leute hatten halt auch weniger Anreiz zum _Verhandeln_ ... ergo ist der Großteil der 2.500 € damals direkt an die Hersteller/Autohäuser gegangen. War ja auch so geplant und Sinn der Sache ;-)
      Interessanterweise hatten damals während der Krise nur die wenigsten Geld, sich einen Mittelklassewagen oder größer zu leisten. Die Wahl fiel meist auf günstige *Kleinwagen* . Eigentlich ganz gut, aber einheimische Hersteller fielen raus, denn Kleinwagen sind leider nicht so das Metier der deutschen Hersteller gewesen... Wer seinen alten Fiat verschrottet hat, hat auch mit den 2500 € nicht das genügende Kleingeld gehabt, um sich danach einen Golf, BMW3 oder Mercedes B-Klasse zu kaufen... Deshalb möchte ich auch nicht wissen, wieviel der Steuerzahler für KIA's, Toyotas und Mitsubishis - _Achtung Wortspiel_ ;-) - geblecht hat.
      Erschreckenderweise wurden aber trotzdem viele PKW verschrottet, die eigentlich noch gut in Schuss waren. Ich hatte immer - damals gerade beginnender Autofahrer - Tränen in den Augen, wenn ich am Schrottplatz vorbei fuhr. Was da alles rum stand... pure Wertvernichtung, meiner Meinung nach.
      Auch wenn ich nicht _per se_ für Prämien bin: Sollte jedoch trotzdem eine neue _Abwrackprämie_ oder dergleichen kommen, wäre das tatsächlich mal eine gute Möglichkeit, den Fahrzeugpark gezielt zu elektrifizieren, um den schwerfälligen Wechsel der dt. Autoindustrie etwas zu beschleunigen.

  • @shopvillage0406
    @shopvillage0406 4 роки тому +11

    10kW Photovoltaik werden gerade installiert und mein Citigo iV kommt wohl im September. Freu mich schon. Kann es gar nicht erwarten.

  • @enricovogeley9193
    @enricovogeley9193 4 роки тому +15

    Da können wir alle sehr gespannt sein, wenn die Mieter ihr Auto im Wohnkomplex an der Schlangenbaderstrasse in Berlin mit einem 50m Kabel an der Steckdose laden. Ach ja und 20% der Mieter haben gerade Besuch und die wollen das Auto ebenfalls mit einem 50m Kabel an der Schukosteckdose laden. Das wäre mal eine Folge wert wie sowas mit einer Ladeinfrastruktur funktioniert.

    • @holgerforster5874
      @holgerforster5874 3 роки тому +2

      Das wird in jedem Ballungsraum ein Problem...und dann noch ein Kabelsalat!

    • @CptCr4zy
      @CptCr4zy 3 роки тому +3

      Tankst du denn dein Auto mit Verbrennungsmotor immer vor dem Haus, wenn du jemanden besuchst? Ich denke nein, der Vergleich hängt also gewaltig.

    • @Austin-Danger-Powers
      @Austin-Danger-Powers 3 роки тому +2

      Lade es doch einfach einmal pro Woche an einem Ladepunkt und geh einen Kaffee trinken. Das Geld für den sparst du durch den günstigeren Strom und gesparter Steuer. Jeden Tag laden.. klar so macht man das. Manchen Leuten sollte es verboten werden, ohne Ahnung Kommentare zu schreiben. Ihr seid so dumm, dass mir schlecht wird.

    • @peterabe5485
      @peterabe5485 3 роки тому

      was bekommste für den quatsch was du da erzählst unsere benzin und diesel motore sind auf den höchsstand

  • @zauberfrosch11
    @zauberfrosch11 4 роки тому +2

    Super informatives Video mit tollem Humor. Spitzenmäßig!

  • @frankr9728
    @frankr9728 4 роки тому +1

    Gutes & informatives Video + der Schlussgag kommt wirklich gut....

  • @Maralein.03
    @Maralein.03 4 роки тому +154

    Ich werde demnächst 18 und hab mich dazu entschieden möglichst kein Auto zu fahren ❤️ wenn dann irgendwann mal einen kleinen Elektro flitzer

    • @aaaaaaaaau
      @aaaaaaaaau 4 роки тому +10

      Privatbesitz von Autos ist schlecht

    • @pharmajoe5468
      @pharmajoe5468 4 роки тому +15

      Super! Wenn die Infrastruktur da ist, sind Öffis und Fahrrad genial.

    • @brokkoliomg6103
      @brokkoliomg6103 4 роки тому +8

      Ich bin in den frühen 20ern und will das auch nicht und hoffe es klappt. Ist auch viel zu teuer so ein Auto mit allem drum und dran...

    • @brokkoliomg6103
      @brokkoliomg6103 4 роки тому +14

      @Wolfgang Preier Lieferservice? Autos ausleihen? Fahrrad und Öffis? Da muss man halt bisschen kreativ werden, machen lässt sich das aber.

    • @chrscr-6522
      @chrscr-6522 4 роки тому +1

      @@brokkoliomg6103 🙈😂

  • @udorust8192
    @udorust8192 4 роки тому +4

    Sehr gut und sachlich erklärt. Top Video!

  • @ruhrpottheinz
    @ruhrpottheinz 4 роки тому +3

    Die Videos sind durchweg genial! Respekt!

  • @dontswitch8951
    @dontswitch8951 4 роки тому +9

    Was das AC-Laden (AC = Wechselstrom) und Wallboxen/Ladesäulen angeht ist es leider nicht ganz so einfach.
    Unser Stromnetz ist 3-phasig, das heißt die Last wird auf 3 Adern aufgeteilt. Zudem unterliegt es bestimmten Regeln.
    Die Batterie im Auto funktioniert mit Gleichstrom (DC).
    Die übliche Wallbox/Ladesäule mit Typ 1 oder 2 liefert grundsätzlich Wechselstrom.
    Dieser muss also im Auto umgewandelt werden.
    Das ist ein wichtiger Unterschied zum DC-Laden, bei dem die Ladesäule direkt den Strom in die Batterie schickt und (vereinfacht gesagt) Batterie und Säule die Ladeleistung (kW) aushandeln.
    Dazu muss man sich mehrere Fragen stellen:
    * Mit wievielen Phasen ist die Wallbox angeschlossen?
    * Mit wievielen Phasen kann das Auto umgehen?
    * Mit welcher Stromstärke (Ampere = A) ist die Wallbox angeschlossen bzw. kann sie umgehen?
    * Wieviel Leistung (kW) kann das Auto verarbeiten?
    Hat man eine Wallbox die mit 16 A arbeitet, kann ein Auto - je nach Anzahl der Phasen - maximal folgende Leistung ziehen:
    * 1 Phase: 3,6 kW
    * 2 Phasen: 7,2 kW
    * 3 Phasen: 11 kW
    Eine Wallbox die mit 32 A arbeitet stellt - je nach Anzahl der Phasen - maximal folgende Leistungen bereit; dabei ist die Schieflast, also die unterschiedlich starke Belastung der Phasen, zu berücksichtigen, für die man eine Freigabe braucht (normalerweise haben das nur öffentliche Ladepunkte, daher die Unterscheidung):
    * 1 Phase: 4,6 kW (privat) / 7,2 kW (öffentlich)
    * 2 Phasen: 14,7 kW
    * 3 Phasen: 22 kW
    Das Boardladegerät des Autos muss diese Leistungen und die Anzahl der Phasen natürlich unterstützen!
    Das führt dazu, dass man z. B. mit einem Hyundai Ioniq (1-phasiges Boardladegerät, max. 3,6 kW) auch an der 22 kW Säule/Wallbox nur 3,6 kW bekommt.
    Der Jaguar I-Pace (1-phasiges Boardladegerät, max. 7,2 kW) bekommt an der 11 kW Säule/Wallbox auch nur 3,6 kW.
    Ein VW e-up! (2-phasiges Boardladegerät, max. 7,2 kW) jedoch 7,2 kW.
    Und das Tesla Model 3 (3-phasiges Boardladegerät, max. 11 kW) bekommt an der 22 kW Säule 11 kW.
    Wie ihr seht sollte man sich ein bisschen damit beschäftigen und beim Kauf eines Fahrzeugs bzw. der Installation einer Wallbox darauf achten.
    Bei DC ist das ganze einfacher, da muss man nur die Leistungen von Ladepunkt und Fahrzeug gegenüberstellen - das kleinere gewinnt.

    • @johnscaramis2515
      @johnscaramis2515 4 роки тому

      Der I-Pace bekommt in der Überarbeitung jetzt ein dreiphasiges Ladegerät eingebaut. Man kann nur hoffen, dass andere Hersteller wie Mercedes (da war's doch irgendwie auch mal mit 1-phasig oder 2-phasig geplant,k.A. wie der aktuelle Stand ist) nachziehen. Ist ja nicht so, dass Drehstromgleichrichter mordsmäßig komplexer als 1-phasige Brückengleichrichter wären.
      Ansonsten kann ich nur zustimmen: Wer ein BEV kauft, sollte sich bezüglich realer Ladeleistung schlau machen. Aber sollte man das nicht bei jeder Anschaffung?

  • @abdurrahimacar3205
    @abdurrahimacar3205 4 роки тому +13

    Ich lade immer in meiner Garage , ich habe auch gedacht das der Schukostecker nicht reicht , weit gefehlt .
    Ich komme damit im Alltag super hin .....

    • @Sam1712
      @Sam1712 4 роки тому

      So ist es... ich mit 20.000km pro Jahr auch. Sogar mit viel "Puffer"

    • @Forrest_Gump
      @Forrest_Gump 4 роки тому +1

      Knapp 3kw pro Stunde reicht nunmal locker über Nacht für einen normalen Arbeitstag oder zwei.
      Es wäre auch sinnvoller und umweltschonender das Öl im Kraftwerk zu Strom zu machen und über einen überwachten Filter zu reinigen anstatt es zur Tankstelle zu transportieren und einzelnd zu verbrennen...

    • @johnscaramis2515
      @johnscaramis2515 4 роки тому

      Wenn das Kabel ausreichend dimensioniert ist, dann kann man zur Not auch vergleichsweise kostengünstig auf 3,7kW "aufrüsten". Schuko weg, CEE blau dran, dann ist man nicht auf die 10A der Schuko begrenzt. Evtl. hatl noch den 10A-LSS gegen einen mit 16A tauschen. Zumindest den Tausch Schuko gegen CE blau könnte der versierte Heimwerker sogar selbst machen.

    • @eibdoktor
      @eibdoktor 4 роки тому +1

      John Scaramis es ist nur wichtig, dass die Stromleitung auch 2,5 mm2 aufweist, sonst nutzt die CEE Steckdose auch nichts.

    • @johnscaramis2515
      @johnscaramis2515 4 роки тому +2

      @@eibdoktor Darum schrieb ich ja, WENN das Kabel ausreichend dimensioniert ist. Oder ausreichend kurz. Gerade wenn im Zählerschrank ein 10A-LSS drin ist, sollte der Heimwerker sowieso einen Elektriker hinzuziehen. Streng nach Vorschrift braucht man sowieso immer einen Elektriker, selbst für das Anschließen einer Lampe.

  • @somebodytousetoknow
    @somebodytousetoknow 4 роки тому +19

    Hallo Herr Quaschning, ein sehr guter Beitrag. Wir haben 2 E-Autos (keine Teslas) und möchten die nicht mehr missen. Fahrten nach Frankreich sind keine Probleme. Reichweitenangst ist im Freundes und Kollegenkreis ein sehr großes Thema, was ich absolute nicht nachvollziehen kann.

    • @sebastiand1816
      @sebastiand1816 4 роки тому

      Welche haben sie?

    • @xtra9996
      @xtra9996 4 роки тому +1

      Wieviel Tage brauchst du, bis du in Frankreich angekommen bist? ;) Okay, war polemisch, aber du stehst dann schon eine Weile in der Zwangspause.

    • @achim.t
      @achim.t 4 роки тому +2

      Das ist nur für nicht-Elektrofahrer ein Problem. Ich kenne keinen Elektrofahrer, der unter Reichweitenangst leidet. Allein das sollte einem irgendwie zu denken geben!

    • @andreaspiel1058
      @andreaspiel1058 4 роки тому

      Das Problem ist du kannst nix spontan machen, immer rechnen und planen wo die nächste Säule ist👎

    • @TheJPower88
      @TheJPower88 4 роки тому

      xordinary na das ist ja logisch das diejenigen die sich jetzt sowas anschaffen keine Fehler zugeben wollen oder einfach im vornherein wussten auf was sie sich einlassen. Wer kein Problem hat eine Stunde länger unterwegs zu sein um 600 oder mehr km zu fahren der hat die Zeit eben auch. Die Mehrheit sieht das halt anders.

  • @thomasnordmann3629
    @thomasnordmann3629 4 роки тому +1

    Gut gemacht Herr Quaschning, einfach, klar und notwendig. Das auch wegen den anhaltenden Stammtisch Schauergeschichten der noch Verbrenner abhängigen Mobilsten! Sonnige Grüsse aus der Schweiz von Thomas Nordmann 68 (Tesla Fahrer seit dem 25. 9. 2013)

  • @frax7696
    @frax7696 4 роки тому +4

    Super Video - Dankeschön!
    Wenn man auf der Langstrecke schneller vorankommen möchte, lädt man ein Model 3 max. 20 min und fährt dann weiter 😉

    • @_TbT_
      @_TbT_ 4 роки тому +1

      sheik DE Jo, der fährt ja auch 266km/h.

    • @Findaaa
      @Findaaa 3 роки тому

      Auf der Langstrecke sitz ich ihm Zug und guck mir den Stau von der Seite an :)

  • @manup1931
    @manup1931 4 роки тому +70

    Wie viele Millionen Kilometer jeden Tag einfach nur gefahren werden, um zu einer Tankstelle zu kommen, wird komplett verdrängt.

    • @Walterwaltraud
      @Walterwaltraud 4 роки тому +5

      Vernachlässigbares Rauschen, außer bei den letzten Cent-Jägern machen das die ganzen Pendler und Urlauber am Wegesrand.

    • @marcelh2341
      @marcelh2341 4 роки тому +11

      @@Walterwaltraud bei dem einzelnen mag das stimmen. Gerechnet auf knapp 60 Millionen PKW aber eine beachtliche Menge die eingespart werden kann.

    • @gerryst85
      @gerryst85 4 роки тому +25

      @@Walterwaltraud
      Dem stimme ich zu, aber die weiteren Energiekosten für die Bereitstellung eines Liters Diesel oder Benzin wird halt auch oft vernachlässigt (Bau von Offshore - Bohrplattformen oder Fracking oder das normale Pumpen im besten Falle, Transport mit großen Tankern, Raffinierung, erneuter Transport mit Tanklastern zur Tankstelle...) Weitere Faktoren, die man eigentlich zur Bereitstellung eines Liters Kraftstoff ebenfalls hinzurechnen müsste, sind Umweltschäden in nicht geringem Maße (Verdunstung von Kraftstoffen, Pipelinelecks, Unfälle wie die Deppwater Horizon etc.)...
      Da schneidet der Stromtransport einfach deutlich besser ab, auch wenn eine Batterie natürlich nicht 100% des gespeicherten Stroms wieder abgibt...

    • @christophwilhelm5608
      @christophwilhelm5608 4 роки тому +1

      Mag sein.... Aber an der Tankstelle stehe ich gut 5 Minuten und das Ding ist voll, selbst wenn es vorher leer war. Welche E Ladesäule kann das?
      Und als Mieter einer Wohnung im 6. Stock ist das schon ganz schön wichtig, denn ich lege keine Kabel aus dem Fenster, über die Straße wo mein Fahrzeug parkt.

    • @goetzingert
      @goetzingert 4 роки тому +2

      Christoph Wilhelm nee ist es halt nicht wenn neben deinem Haus öffentliche ladeinfra ist oder in der Nähe deiner Arbeit

  • @paulausderschweiz7174
    @paulausderschweiz7174 4 роки тому +11

    Sehr, sehr gutes Video👍Professionell gemacht 👌ich fahre seit April 15 einen Renault Zoe und seit April 19 noch einen Tesla M3 LR .
    Ich sage nur Hammer 🔨 niemals mehr einen Verbrenner.

    • @KlausK-xf4dx
      @KlausK-xf4dx 4 роки тому +2

      Paul Aus der Schweiz bei mir genau dasselbe. Zoe und Model3. Nie wieder so ne Rumpelkiste.

    • @tribonian3875
      @tribonian3875 4 роки тому

      Ihr Schweizer seid reiche Leute. Müßt ihr glücklich sein :-)

    • @KlausK-xf4dx
      @KlausK-xf4dx 4 роки тому +1

      @sheik DE nö - da muss ich Dir widersprechen. Die Leistung hat in dem Fall nix mit dem Verbrauch zu tun. Der Tesla ist je nach Einsatzgebiet sparsamer als die Zoe. Bei 5-facher Leistung. Die Geschwindigkeit hat schon Einfluss. So um die 150 sollte max. sein, damit das Verhältnis Reichweite und Ladegeschwindigkeit passt. Und ja - im Vergleich emfpand ich meinen 2,0 TFSI im Octavia als Rumpelkiste. Tut mir leid. Ist halt so.
      Und was das Abziehen angeht: ja. Das macht man am Anfang ein paar Mal. Aber erstens wird das langweilig und zweitens wollen viele inzwischen nicht mehr mitspielen - weil sie wissen was kommt. Also wozu?

  • @Heinz-qf1db
    @Heinz-qf1db Місяць тому +2

    Nach 3 Jahren ein Zwischen-Fazit: Es gibt immer mehr Lademöglichkeiten auch in Industrie- bzw. Gewerbegebieten wo die Leute arbeiten. Auch Arbeitgeber rüsten nach.
    Ich kann zwar auch an TESLA-Schnellladern günstig laden (Stehen auch Fremdmarken offen, beste Preise), habe aber für alle Fälle noch die kostenlose MAINGAU-App.
    Damit sind auch sehr viele kleine Ladestationen oder alternative Schnellader abgedeckt. Fahre jetzt seit knapp 2 Jahren E-Auto und will definitiv keinen Verbrenner mehr.

  • @brogamer1847
    @brogamer1847 4 місяці тому +1

    Ich bin so froh das es diese Video gibt, ich hab es schon echt vielen Skeptikern und intersieten gezeigt.
    Vieleicht könntest du ein Update zu diesem Video machen oder auch mal ein Short für die Umrechnungsformel bzw. Ladegeschdigkeiten usw.
    PS. Ein Freund von mir hat dein Buch gekauft 😁

  • @bassmaster187
    @bassmaster187 4 роки тому +134

    Bester Spruch:
    Wer ein Auto ohne Service haben möchte, kann sich gerne für einen Tesla entscheiden. Kann ich nur unterschreiben :-)

    • @petergoestohollywood382
      @petergoestohollywood382 4 роки тому +28

      bassmaster187 same. Die einzigen Male die ich in den letzten 3 Jahren eine Werkstatt von innen gesehen habe, war zum Reifen Wechsel :)

    • @abdurrahimacar3205
      @abdurrahimacar3205 4 роки тому +7

      Peter goes to Hollywood so sieht es aus

    • @bassmaster187
      @bassmaster187 4 роки тому +14

      Mein tesla war jetzt in 2 Jahre länger in der Werkstatt als alle meine Fahrzeuge der letzten 25 Jahre zusammen und ein Ende ist nicht in Sicht.
      www.impala64.de/blog/tesla/2019/07/24/tesla-service-zwischen-theorie-und-praxis/

    • @teslawelt
      @teslawelt 4 роки тому +27

      Noch besser fand ich den Satz danach: "Ich würde diese Auto trotzdem wieder kaufen, denn im Prinzip wenn man den Ärger hinter sich gelassen hat ist das Auto einfach genial".

    • @monsieurb90
      @monsieurb90 4 роки тому +19

      Gibt unterschiedliche Erfahrungen. Wir waren beim Service (die wenigen Male wo wir dort waren) immer zufrieden. Der Service bei Mercedes war bei uns schlechter. ;-)

  • @Friemel1000
    @Friemel1000 4 роки тому +18

    Tolles Video, welches alle Dinge rund ums Laden anspricht und erklärt.

    • @rowbee3216
      @rowbee3216 4 роки тому +1

      Mir fehlt noch das Thema Ladeverluste und somit insgesamt das Thema € auf 100km

    • @alwinheid5942
      @alwinheid5942 4 роки тому +1

      Aber leider wird die wichtigste Frage überhaupt nicht beantwortet, WOHER KOMMT DER STROM, WENN GANZ DEUTSCHLAND MIT E_AUTOS UNTERWEGS IST???? Schlaumeier Quaschning erklärt einfach aus der Steckdose! Das ist leider zu einfach!

    • @ewaldschulte6529
      @ewaldschulte6529 4 роки тому +3

      @@alwinheid5942 Da wir uns im Kapitalismus befinden und alles nur dem Profit hinterher hechelt, mach ich mir da wirklich keine Sorgen. Wenn der Markt wächst, wird das Angebot wachsen. Und sind wir mal realistisch: Bis wir hierzulande soweit sind, dass alle elektrisch fahren, hat sich auch das Konzept der individuellen Mobilität derart verändert, dass wir mit deutlich weniger Fahrzeugen auskommen werden.
      Ich wäre schon happy, wenn ich in den nächsten 30 Jahren erlebe, dass wir auf 50% vollelektrische Fahrzeuge kämen.

  • @konaefahreruwe1227
    @konaefahreruwe1227 4 роки тому +3

    Danke für das perfekte Video. Da hab ich wieder eins zum verbreiten.

  • @dontswitch8951
    @dontswitch8951 4 роки тому +3

    Sehr schönes Einsteigervideo mit viel Humor :)

  • @tuxnow72
    @tuxnow72 4 роки тому +4

    Super Video. Vielen Dank und noch eines.... das trifft sich mit meinen eigenen E-Auto Erfahrungen zu 100%.

  • @jacksonmatysik8007
    @jacksonmatysik8007 4 роки тому +18

    Die Tesla-Aktie sagt schon alles!

    • @kullatnunu2087
      @kullatnunu2087 4 роки тому +4

      Ach ja....was ist denn....alles? Aktien sind Spekulationspapiere, sonst nichts.

    • @Apokalypso09
      @Apokalypso09 4 роки тому +1

      Stimmt, sobald ein kleiner Fehler passiert, stürzt die gleich ab. Genau wie das Auto selbst.

    • @RealtermDe
      @RealtermDe 4 роки тому

      @@kullatnunu2087 So ist es, die VW war übrigens auch mal über 1000€, aber keiner macht hier Werbung für VW;-)

    • @micky110271
      @micky110271 4 роки тому

      @@kullatnunu2087 Falsch. besser in der schule aufpassen

    • @MrEvgenP
      @MrEvgenP 4 роки тому +1

      Ja ja genau, zB Wirecard-Aktie wollte vor kurzem auch viiiel sagen!! Warten wir mal ab...

  • @tomv7943
    @tomv7943 4 роки тому +3

    Hallo,
    mal ein kleiner sachlicher Faktencheck:
    Wir müssen CO2 vermeiden. Oft kommt dann die Aussage Elektroautos sind hier die "einzige Lösung".
    Leider wird dabei 2 wichtige Punkte einfach nicht mitgeteilt:
    1. Es gibt seit langem die Technologie CO2 neutrale synthetische Treibstoffe zu verwenden
    a) diese können in vorhandenen Fahrzeugen SOFORT eingesetzt werden. Man kann somit SOFORT CO2 vermeiden, und dann parallel auf bessere Technik (WENN verfügbar) umsteigen. Dies ist eine kurzfristige praktikable Zwischenlösung, somit ein Schritt in die richtige Richtung, da man SOFORT CO2 deutrlich verringert.
    b) Die Akkuproduktion erzeugt SOFORT MEHR CO2. Der sogenannte CO2 Rucksack, der dann in der Zukunft (WENN man nur noch regenerativen Strom einspeisen/laden würde) wieder abbaut und dann sogar weniger CO2 als ein aktueller Verbrenner ausstoßt.
    D.h. wir erzeugen HEUTE mit jedem AKKU erst einmal soviel CO2 wie ein normaler PKW in ca. 8 Jahren ausstößt. Somit hätten wir erst einmal eine RIESIGE zusätzliche Menge an CO2 wenn wir alle Fahrzeuge sofort umrüsten würden.
    c)Es gibt offizielle CO2 REchner im Netz. Z.B: emob-kostenrechner.oeko.de/#/
    Diese zeigen wie viel man mit einem Elektrischen PKW einspart.
    Wenn man jedoch die Reichweite des Elektrofahrzeuges auf 400km einstellt (voreingestellt waren bei mir 130km), dann wird wegen dem oben genannten CO2 Rucksack der Vergleich sogar negativ. D.h. ein akueller Diesel (6D) stößt weniger CO2 aus als der Elektro-Tesla der hier gelobt wird.
    d) Wenn wir der Wissenschaft zuhören, dann müssen wir jetzt jede Möglichkeit des Einsparen umsetzen. Damit wir ab sofort weniger CO2 ausstoßen. Wir bekommen gesagt, dass wir bald die Klimaerwärmung nicht mehr aufhalten können. Da fällt es mir schwer zu verstehen, wie wir das erreichen wollen, wenn wir für die Produktion der notwendigen Akkus heute schon so viel ausstoßen, wie wir erst in 8 Jahren normal ausstoßen würden.
    e)vorhandene Technologien (siehe oben) jedoch einfach nicht verwenden, obwohl hier ein sofortige Reduktion/Verbesserung möglich wäre.
    Das Laden ist nicht das Hauptproblem!
    Hinweis: Es gibt weitere Konzepte / Motoren / Technologien, welche hier keine Berücksichtigung finden.
    Die Autoindustrie mit den vorhandenen Lobbyverbänden bringen immer nur Themen nach vorne, welche den Verkauf neuer Fahrzeuge (mehr Umsatz usw.) bedeutet. Das die Produktion riesige Schäden verursacht wird nicht berücksichtigt.
    Sorry, zurück zu den Fakten. Die oben genannten kann man als Anregung sehen. Es gab noch nie eine Alternativlosigkeit (nur ein Weg ist der Richtige). Wir sollten uns auch andere Richtungen offen halten. Es geht um das Ziel. Wenn heute was möglich ist, dann können wir damit anfangen.

    • @rainerzufall9587
      @rainerzufall9587 4 роки тому

      Die Idee is ja nicht verkehrt, nur wird niemand den Preis dafür bezahlen wollen. Auch den echten Preis für ein Kliogramm Wasserstoff wird niemand freiwillig zahlen.
      Synthetischer Kraftstoff verringert CO² nicht, ist chemisch nicht möglich, was man reinsteckt kommt auch wieder raus.
      Wieviel CO² die Produktion des Akkus nun wirklich benötigt, darüber streiten die Gelehrten noch, jenachdem welcher Studie man glauben mag sind es nicht viel mehr wie beim Verbrenner bis hin zum Supergau. Getreu dem Motto: traue keiner Studie, die du nicht selber gefälscht hast.

  • @peterlock669
    @peterlock669 4 роки тому +2

    Sehr lustiges Ende, Danke Volker!

  • @Dahrenhorst
    @Dahrenhorst 4 роки тому +10

    Wir versuchen den Mittelweg aus Auto haben und Autoverzicht: lokale und regionale Fahrten (bis ca. 100km einfache Strecke) mit unserem E-Golf, alles darüber mit der Bahn. Ausnahmen gibt es natürlich, aber die können wir pro Jahr an den Fingern einer Hand abzählen. Wir fahren so immer noch zwischen 1.000 und 1.300 km je Monat, aber mit unserem Durchschnittsverbrauch von 12,5 kw/h können wir so sehr gut auf eine Wallbox verzichten und unser Auto akkuschonend an der Schukosteckdose laden.

    • @rudiralla9630
      @rudiralla9630 2 роки тому

      Was sein "kw/h"?

    • @Dahrenhorst
      @Dahrenhorst 2 роки тому

      @@rudiralla9630 Stromverbrauch. Kilowatt pro Stunde.

    • @rudiralla9630
      @rudiralla9630 2 роки тому

      @@Dahrenhorst , das ist natürlich Unfug: in Kilowatt wird eine Leistung angegeben, Kilowatt pro Stunde ist eine Leistungsänderung. Du meinst vermutlich den elektrischen Energieverbrauch pro Zeit in Kilowattstunden (das ist eine Energieeinheit) pro Stunde, also kWh/h, das ergibt tatsächlich eine Leistung in kW.
      Ich möchte mich an der Stelle gleich noch für meine Klugscheißerei entschuldigen, es ist für Laien eben nicht ganz einfach, mit den abstrakten Größen Energie und Leistung ordentlich umzugehen, aber notwendig, wenn die Diskussion ordentlich geführt werden will.

  • @screenplay78de
    @screenplay78de 4 роки тому +7

    Sehr gutes und leicht verständliches Video, dafür herzlichen Dank! Elektromobiltät zu leben ist, gerade mit einem Tesla nicht schwer. Unser Model 3 ist zwischenzeitlich unser Erstfahrzeug, auch und gerade für längere Strecken. Der Bestellprozess und die Auslieferung waren auch bei uns eine Katastrophe, trotzdem käme derzeit kein anderer Hersteller in Betracht. Das nehmen wir eher in Kauf, als vorsätzlich und sittenwidrig (gesundheitlich) geschädigt zu werden. Eine peinliche Klatsche für unsere deutschen OEMs. Hätten Sie mal lieber weniger in Lobbyarbeit und dafür mehr in die Emobilität investiert. Aber stattdessen kommen die einfach nicht in die Gänge (ID.3). Stattdessen wird jetzt wieder Wasserstoff propagiert, das nun wirklich, also ganz wirlich bald kommen wird. Aber die paar Jahr(zehntchen) könne man ja mit einem (echt wirklich) äußerst sauberen Verbrennern überbrücken, zur Not auch gern auch mit einem Hybrid...

    • @tribonian3875
      @tribonian3875 4 роки тому

      Haben die Euch den Tesla ungeladen ausgeliefert? :-))

  • @thomaskalfar5403
    @thomaskalfar5403 4 роки тому +2

    Vielen Dank für dein Video.
    Kurz und sachlich geschildert.
    Ich kaufte damals zur Expo in Hannover, einen Volvo mit bivalenten antrieb.(Erdgas /Benzin ).
    Bekannte lachten.
    Hannover bis cuxhaven, dann erdgastank voll machen.
    Bei der Rechnung waren sie ruhig.
    Jetzt als angestellter überlege ich, es mit elektooantrieb und firmenwagen zu starten.
    Abo ist drin
    Gruß Thomas

  • @MoveElectric
    @MoveElectric 4 роки тому +2

    Super Video. Kann ich nur jedem Elektroauto-Interessierten empfehlen 👍🏻

  • @Gummmibaer
    @Gummmibaer 4 роки тому +18

    Interessantes Video! Ich habe seit 8 Jahren kein eigenes Auto und komme in meiner Großstadt gut mit ÖPNV und Fahrrad zurecht.
    In den Urlaub geht es auch immer mit der Bahn. Ich könnte mir aber vorstellen auch mal mit einem E-Auto in den Urlaub zu fahren. Da reicht dann aber mieten wohl aus.

    • @Tri-Technology
      @Tri-Technology 4 роки тому

      Wenn Autos mieten einfach & günstig wäre, dann wäre das bei einem gut ausgebauten Nahverkehr auch für mich eine Alternative. Leider ist dem bereits jetzt nicht so und obwohl ich in der Innenstadt einer 200 000 Einwohnerstadt wohne fahre ich zum nächsten günstigen Mietauto erst einmal 20 Minuten mit dem Bus. Sonst zahle ich 60€ + Sprit für einen Tag und das ist für mich als Studenten aber auch bei einem Job mit Brutto 2000€ nicht tragbar. Z.B. bräuchte ich ein Auto nur für Ausflüge und Freizeitgestaltung, wie kiten oder Skifahren, da man dort sonst nur schwer ohne Auto hin kommt. dann aber 90€ für das Auto, 45€ für die Skikarte, 10 € für Proviant und davor das Anschaffen der Skiausrüstung wird dann schon zu einem sündhaft teurem Spaß. Gehe ich kiten ist es ein bisschen günstiger, da ich keine Liftkarte brauche aber gernell ist ein Auto mieten einfach zu teuer.

    • @_TbT_
      @_TbT_ 4 роки тому

      Dann hol Dir aber einen Tesla, mit dem europaweit gut ausgebauten Ladenetz kommst Du überall ohne Probleme hin. Schau Dir mal das Nordkap Video vom UA-camr „felixba“ an.

  • @Walterwaltraud
    @Walterwaltraud 4 роки тому +5

    Bis auf den Ruhrpottkomparativ ("mehr wie"), das Neigen zur Aktivisten- statt Wissenschaftlerrolle (Klagebeteiligung) und "to go" (ein Graus für uns Sprachpuristen, es heißt im Englischen ja auch "take away coffee") ist der Mann so exzellent, da fehlen einem fast die Worte. Nun denn - zur WKA-Abstandsregel hätte ich nach dem BT-Beschluss gestern jetzt zwar lieber was gehört, aber so ein Video braucht ja auch Zeit in der Herstellung. Weiter so, sachlich und ausreichend vereinfacht, ansprechend, die richtige Dauer.

    • @VolkerQuaschning
      @VolkerQuaschning  4 роки тому +7

      Besten Dank. Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod ;-)
      Energiewende ist ein anderes Thema. Kommt demnächst wieder.

    • @woelkchen4136
      @woelkchen4136 4 роки тому +4

      Toller Kommentar von Waltraud!!!!👍 .... und Volker, das hat mit dem Genitiv nichts zu tun. Trotzdem bin ich als Kohlenpott-Junge der Meinung, man muss dem Dativ retten. Nichtsdestotrotz, lieber Volker, sind es nicht zuletzt deine Videos, die uns veranlasst haben, eine PV-Anlage aufs Dach zu setzen und unsere E-Fahrzeuge (Roller und Kfz) mit Sonnenstrom zu betanken. Am liebsten fahren wir allerdings Fahrrad...

  • @zycho63065
    @zycho63065 4 роки тому +2

    Den Überblick zu gewinnen, welche Ladekarten ich mit meinen Fahrgewohnheiten sinnvollerweise nutzen kann, erweist sich als überraschend schwierig. Auch hätt ich nicht gedacht, dass der Bau einer Ladestation zuhause ein kleines Abenteuer ist.

  • @Coin-artDe
    @Coin-artDe 2 роки тому +1

    Sehr schönes Video, ich fahre jetzt auch schon eine ganze Weile elektrisch und habe mir an meiner Wallbox mehrere Ladeprogramme eingerichtet, sodass ich entweder sehr langsam über 12 Stunden, oder auch schnell über 4 Stunden voll laden kann. Tatsächlich benutze ich aber im Winter nur die langsame Variante und eine mittelschnelle, wenn im Sommer viel Solarstrom aufläuft. Ich habe noch nie das Problem gehabt, dass ich hätte Angst haben müssen liegen zu bleiben und wie Du auch gesagt hast sind die Tankstellen aus meinem Leben verschwunden. Was mir noch fehlt sind einige Argumente zu entkräften, die nach wie vor immer wieder von den Elektroautogegnern vorgebracht werden: 1. Elektroautos sind nach 10 Jahren schrott, weil die Batterie kaputt ist. 2. Tesla drosselt die Lade- und Fahrleistung um die Batterien zum Schluss über die Garantiezeit zu retten. 3. Es wird keinen richtigen Gebrauchtmarkt geben, weil ein Ersatz der Batterien zu einem wirtschaftlichen Totalschaden führt. Liebe Grüße, Stefan

  • @uweneuhaus315
    @uweneuhaus315 4 роки тому +12

    Bei dem Beispiel mit 3,7 kW kostet das Aufladen bei einem Strompreis von 30Cent pro 1xkw/h = 1,11€ pro Stunde = 13,32€ auf 12 Stunden Ladezeit.
    13,32€ entsprechen 247km. Ein moderner Diesel fährt die 247 Kilometer mit ca. 15 Litern Diesel derzeit mit rund 15€.
    Bei dem Beispiel mit 7,4 kW kostet das Aufladen bei einem Strompreis von 30Cent pro 1xkw/h = 2,22€ pro Stunde = 26,64€ auf 12 Stunden Ladezeit.
    26,64€ entsprechen 493km. Ein moderner Diesel fährt die 493 Kilometer mit ca. 25 Litern Diesel derzeit mit rund 25€.
    Strom wird in Zukunft eher teurer. Stimmen die Kilometerangaben für das Elektroauto für den Winter oder den Sommer?
    Wieviel Vampirverlust gibt es bei längeren Standzeiten an einem E-Auto? Ein Verbrenner hat meistens kein Loch im Tank.

    • @johnscaramis2515
      @johnscaramis2515 4 роки тому +3

      Und Diesel wird nicht teurer?

    • @onkelknenke7058
      @onkelknenke7058 4 роки тому +1

      Freunde, Ihr vergesst den Akku. Wie lange hält das Ding? Wie teuer ist ein neuer Akku? Rechnet das mit ein.

    • @Nerrror
      @Nerrror 4 роки тому

      @@onkelknenke7058 dann aber bitte auch die wegfallenden Reparatur- und Werkstattkosten mit einbeziehen. Im Schnitt brauchen Elektros deutlich weniger Wartung

    • @dimento2007
      @dimento2007 4 роки тому

      Die Rechenbeispiele beziehen sich auf einen E-Auto-Verbrauch von 18kW/100km bei einem Preis von 30 Cent/kWh. Einige Stromanbieter haben einen eigenen E-Fahrer-Rabatt mit Preisen um die 21 Cent/kWh, für den allerdings ein eigener Zähler oder ein Doppelzähler (wie für Tag/Nachtstrom) installiert werden muß. Eine sicher sinnvolle Installation für Garagenbesitzer.
      Ein moderner Diesel erreicht seine größte Reichweite bei konstanter Geschwindigkeit im höchsten Gang. Ein Elektroauto erreicht seine größte Reichweite im Stadtverkehr, wo der Verbrauch der meisten Verbrenner durch Stop&Go schnell zweistellig wird. Hier kann ein Model 3 mit einer Akkuladung auch schon mal 700 - 800 Kilometer weit fahren. In der Stadt gibt es auch viele Gratis-Ladesäulen, die derzeit noch nicht so arg frequentiert sind. Man geht ins Kino, kann quasi kostenlos vorm Haus parken und bekommt noch Strom im Wert der Eintrittskarte geschenkt.
      Strom wird teurer, richtig. Allerdings sind die derzeitigen niedrigen Spritpreise nur den amerikanischen Fehlkalkulationen geschuldet, also gewöhnen sie sich lieber nicht daran.
      Ein E-Auto mit Wärmepumpe (der Tesla Model 3 hat keine) benötigt im Winter nicht viel mehr Strom als bei gemäßigten Temperaturen. Die Kühlung im Sommer schlägt mit einem höheren Verbrauch (etwa 2 - 3 kW/h) zu Buche, was etwas höher ist als bei Verbrennern.
      Der "Vampirverlust" kann bei sommerlichen Temperaturen schon mal 8% im Monat betragen. Wer sein Auto, z.B. während des Urlaubs, am Flughafen mit 300 Kilometern Restreichweite stehen läßt, kommt nach vier Wochen Malediven also immer noch nach Hause. Wer es dagegen an der heimischen Wallbox parkt, ist durch Erhaltungsströme vor so etwas geschützt (auch wenn die ein paar Cent im Monat kosten) und kann obendrein viele E-Autos vor Fahrtantritt vorklimatisieren oder -heizen. Diesen Service bietet kein Verbrenner.

    • @dimento2007
      @dimento2007 4 роки тому

      Scheinbar vertrauen die Hersteller ihren Akkus mehr als die potentiellen Kunden, sonst würden sie ihnen nicht 7 - 8 Jahre Garantie gönnen. Und auch gebrauchte E-Autos mit 400.000 km Laufleistung gibt es nicht zum Schnäppchenpreis, was eigentlich für die Akkuhaltbarkeit spricht. Wer den Akku meist durch gemäßigtes Laden und Entladen "massiert", hat lange Freude daran. Wenn der Akku dagegen immer schnellgeladen und danach tiefentladen wird, kann er schon mal vorzeitig kollabieren.

  • @JanScheumer
    @JanScheumer 4 роки тому +5

    Lieber Volker Quaschning. Sehr schön zusammen gefasst! :) Man kann nur hoffen, das Clips dieser Art zur Aufklärung der Masse beitragen und sich echte Zukunftstechnik schnell durchsetzt. Was das Laden selbst betrifft, jeder, der in einer Großstadt lebt, begreift sehr schnell, das es nicht möglich ist, E Autos mit den aktuellen Angeboten in Masse zu laden. Fest steht aber auch, es sind keine teuren Lader nötig. E Autos müssen überall dort, wo es Parkplätze gibt, die Möglichkeit haben, zu laden. Es reicht eine einfache Steckdose, die Kosten sind also überschaubar. Natürlich lässt sich auf diesem Weg nicht schnell laden, aber das ist auch im Alltag nicht nötig. Zudem würde so ein unglaublich großer Puffersteicher entstehen, der Überschussstrom sehr schön weg puffern könnte. Also, einfachste Technik, gepaart mit einer Bluetooth Schnittstelle und einem Abrechnungssystem, fertig. So kann E Mobilität dann auch in Großstädten zum Erfolg geführt werden. Ihnen ganz viel Spaß mit Ihrem neuen Spielzeug. :) L.G. Jan Scheumer

  • @bernhardr.5775
    @bernhardr.5775 4 роки тому +1

    Unglaublich, was sie leisten, so ein guter Videobeitrag, bravo!

  • @gheim5693
    @gheim5693 4 роки тому +3

    Super Video! Dass Elektroautos betens alltagstauglich sind, wusste ich auch vorher schon von einigen Bekannten, die Elektroautos haben. Aber, dass moderne Autos sooo schnell laden können, war mir noch nicht klar. Das ist ja der hammer :D

    • @_TbT_
      @_TbT_ 4 роки тому

      GHeim Und 150kW ist noch nicht mal das Ende der Fahnenstange. Tesla Model 3 an V3 Superchargern (die verbreiteten sind V2, aber es kommen auch schon V3 nach Europa) kann 250kW.

    • @tribonian3875
      @tribonian3875 4 роки тому +1

      @@_TbT_ Unter schnellem Laden leidet üblicherweise die Batterie sehr stark. Gibt es dazu Angaben?

  • @omsi-fanmark
    @omsi-fanmark 4 роки тому +3

    👍 *Tolles Video,* zum Glück *an alle Fahrer gedacht,* nicht nur an die mit Eigenheim + Stellplatz. *Zu Tesla:*
    *"Tesla ohne Service"* ist missverständlich. Gemeint sein kann ein Auto, das keinen oder kaum Service braucht, aber auch ein Autohersteller, der für seine Autos schlechten Service bietet. Und ich denke, genau deshalb baut Tesla auch ein Werk in Grünheide (bei Berlin). Damit bekommen wir in Europa Teslas, die deutlich dichter an deutsche Qualitätsansprüche hinsichtlich Montagequalität herankommen dürften und somit Servicetermine direkt nach Auslieferung überflüssig machen würden.
    Zudem wären damit produktionsbedingt automatisch alle relevanten Ersatzteile im Land und ein richtiges Service-Netz wäre leichter aufbaubar.
    Praktischerweise soll es ja schon 2021 mit der deutschen Tesla-Produktion losgehen, angefangen mit dem super-interessanten *Model Y,* das nicht nur größer als das Model 3 ist, sondern auch noch diverse Detailverbesserungen erfahren hat, z.B. eine *Wärmepumpe.* So ist es bei mehr Platzangebot praktisch so effizient wie das Model 3.
    Und solange sich die deutschen Angebote nicht auf ein einheitliches Ladesäulensystem mit automatischer Fahrzeugerkennung und Freischaltung einigen können und eine faire Preisgestaltung und -transparenz herrschen, sehe ich kaum eine interessante Alternative neben Tesla, die mit dem eigenen Supercharger-Netz hier schon ganz früh vorbildliches geleistet haben. *Beim Ladenetz ist der zuweilen verfluchte Tesla-Service nämlich unschlagbar.*
    Ich fahre derzeit einen Benziner aus dem Jahr 2005 (1. Hand) und ich hoffe sehr, dass der noch 2-3 Jahre hält, damit ich dann in Ruhe auf ein Model Y wechseln kann. Einen neuen Verbrenner (oder einen anderen, gebrauchten Verbrenner) würde ich mir ungern kaufen müssen.
    Die sonstigen Angebote auf dem europäischen Markt sind aus meiner Sicht allesamt uninteressant, denn eine Wallbox ("Laden daheim") ist bei mir nicht möglich, daher wäre ich auf öffentliche Lademöglichkeiten angewiesen und da hätte ich schon gerne das Supercharger-Netz - zumindest als Rückfalloption! Zwei Supercharger in etwa 20 Minuten Entfernung, das ist hier der derzeitige Status und als Rückfalloption verkraftbar, falls sich keine nähere, ebenso zügige Lademöglichkeit bietet. Reichweite ist hier ja reichlich vorhanden (fast 500km nach WLTP, abhängig von der Modellvariante von Model 3 oder Y).
    Ich denke, Herr Quaschning weiß sehr gut, warum er sich trotz anfänglicher Service-Hölle wieder für Tesla entscheiden würde ...

  • @joshuathomas3230
    @joshuathomas3230 3 роки тому +6

    Nach dem Spruch von Ove Kröger: Wenn steht er, dann lädt er! :-)

  • @Waldlaeufer789
    @Waldlaeufer789 4 роки тому +10

    Sehr gutes Video.! 😁 Der Schluss ist der Hammer. 😂👍

  • @nero99by7
    @nero99by7 2 роки тому +2

    Sehr schönes Video - auch noch nach 1,5 Jahren. Nur die Sache mit dem Schuko- Verlängerungskabel ist mehr als grenzwertig. Das sind meist nur 3x 1,0 mm2 und für dauerhafte 2,3 kW in der 50m Rolle ein No-Go. Zumal die Temperaturüberwachung des Strckers am Ladeziegels dann auch für die Katze ist.

  • @jakobsfilm
    @jakobsfilm 4 роки тому +32

    Lieber Winfried Kretschmann sieh Dir dieses Video an und sag dann mal öffentlich was Neues zu diesem Thema. Das ist jetzt nötig.

    • @michi9955
      @michi9955 4 роки тому +11

      Der kann dich leider nicht hören, der steckt gerade im A**** der deutschen Autoindustrie ;)

    • @wolllollihakelspa1548
      @wolllollihakelspa1548 4 роки тому +4

      Es ist ihm extrem peinlich, er ist schließlich im Aufsichtsrat von EnBW, welche nachgewiesen haben, dass 10 Mio BEV ohne Veränderung jetzt schon fahren könnten.... :-)

    • @dr.fritzprengel2378
      @dr.fritzprengel2378 4 роки тому

      Sie kennen Herr Kretschmann und duzen sich?
      Oder sind Sie 11?

    • @mathiaszander381
      @mathiaszander381 4 роки тому +5

      @@dr.fritzprengel2378 Als ich noch in der Umweltbewegung war, hat man sich gedutst. Nun ist die Frage ob jakobsfilm sich dazuzählt und wirklich fraglich ist, ob man Herrn Kretschmann dazurechnen kann.

    • @laurentleschkowitz539
      @laurentleschkowitz539 4 роки тому +2

      www.businessinsider.de/wirtschaft/mobility/e-auto-studie-entlarvt-vorteil-gegenueber-verbrennern-als-mythos/

  • @gunterebgen7321
    @gunterebgen7321 4 роки тому +152

    Bin zwar schon über 60, aber würde mich trotzdem als "Fanboy" bezeichnen. Hört auf die Wissenschaft!

    • @RockSusa
      @RockSusa 4 роки тому +10

      Ich finde es sehr erfreulich, wenn möglichst viele Menschen aus allen Schichten der Bevölkerung solche Videos und Nachrichten aus den Naturwissenschaften anschauen und Vorschläge umsetzen. Als noch junger Mensch ist schwierig mit dem Umsetzten und Lenken der Politik, denn es fehlt an Geld, an Einfluss und manche Politiker sprechen einem das Verständnis für die globalen Zusammenhänge ab. Entsprechend sind wir darauf angewiesen, dass jeder seinen Beitrag leistet und auf Naturwissenschaftler hören ist ein sehr guter Start. Deinem Appell möchte ich mich anschließen, es bleibt nur die Frage, ob dieser über solch eine Plattform auch Gehör findet. Gute Zeit =)

    • @ChristophPuppe
      @ChristophPuppe 4 роки тому +1

      Wissenschaft hier lang: dena.de/fileadmin/dena/Dokumente/Themen_und_Projekte/Energiesysteme/dena-Leitstudie/Expertise_buendeln_Studienvergleich.pdf

    • @realJimPanse
      @realJimPanse 4 роки тому +5

      @@ChristophPuppe Es wäre nett, wenn du kurz schreibst worum es geht und nicht einfach einen Link hier reinknallst. "Wissenschaft hier lang" kann alles und nichts bedeuten...

    • @entengalerie
      @entengalerie 4 роки тому +20

      Ich bin 63 und Mieter. Renault Zoe ist bestellt. Mein Vermieter (Genossenschaft) erlaubt mir (nach vielen Diskussionen) eine Wallbox. Bin tatsächlich der Erste von über 1000 Mietern!

    • @laurentleschkowitz539
      @laurentleschkowitz539 4 роки тому +2

      www.businessinsider.de/wirtschaft/mobility/e-auto-studie-entlarvt-vorteil-gegenueber-verbrennern-als-mythos/

  • @rp8133
    @rp8133 4 роки тому +1

    Tolles Video, vor allem auch fachlich und handwerklich eine Top-Qualität.
    Das Aufladen bzw. die dafür benötigte Zeit ist ein Punkt, der mich vom Kauf eines Elektrofahrzeugs bislang erfolgreich abgehalten hat. Man stelle sich vor, man möchte von A nach B fahren und an der E-Tanke stehen dann vor jeder Ladesäule zehn Autos... Da kann man sich dann ausrechnen, dass man erst nach Stunden auch mal laden darf. Sprich, die Tankzeit beim Verbrenner ist aktuell noch konkurenzlos kurz verglichen zur Ladezeit (inkl. Wartezeit) beim Elektrofahrzeug. Evtl. ändert sich das, da es eine Frage der technologischen bzw. logistische Entwicklung ist, von der ich mir einiges erhoffe. Wenn die Ladezeit auf absehbare Zeit nicht gesenkt werden kann, muss das eben durch Masse an Ladesäulen kompensiert werden.
    Daher fahre ich seit Jahren Hybrid, was den eigenen Geldbeutel und hoffentlich die Umwelt auch schon etwas schont.

  • @martinsassenberg9420
    @martinsassenberg9420 4 роки тому +2

    Ich schätze Prof. Quaschning sehr. Seine Videos sind hoch-informativ, sachlich vorgetragen und leicht verständlich. Gut, dass er und seine "Kollegen" wie Özden Terli, Maja Göpel oder Stefan Rahmstorf immer wieder für Publizität rund um das Thema Klimawandel und Energiewende sorgen und uns informieren. | Zu diesem Video: Aber Volker, mal ehrlich... so ein bisschen Tesla-Stolz und Show Off ist schon dabei, oder? ;-)

  • @stephankruse4333
    @stephankruse4333 4 роки тому +6

    Super erklärt 👍 Danke

  • @linusoberhoff1707
    @linusoberhoff1707 4 роки тому +3

    Genial, wie die Musik der jeweiligen vorgestellten Ladegeschwindigkeit angepasst ist.

  • @krotensnabelbird4837
    @krotensnabelbird4837 4 роки тому +1

    wo nimmst du die zahl 15 jahre her? quelle bitte kann irgendwie nichts finden

    • @-Billerboller-Klangtherapie
      @-Billerboller-Klangtherapie 4 роки тому

      Vielleicht die eigene Phantasie...
      Dann wird auch immer gern das "Wir" und der erhobene Zeigefinger herausgeholt.

    • @krotensnabelbird4837
      @krotensnabelbird4837 4 роки тому

      @@-Billerboller-Klangtherapie ah bauchi bauchi gefühl

    • @franzruther8112
      @franzruther8112 4 роки тому +1

      A)
      "28.05.2020 - 10:07
      Toyota nennt Details zur BEV-Version des Proace"
      ( www.electrive.net/2020/05/28/toyota-nennt-details-zur-bev-version-des-proace/ )
      B)
      "Chinas Batterieriese CATL behauptet, 2 Millionen km Batterie für Elektroautos seien bereit
      Arif / 10. Juni 2020, 05:06 Uhr"
      ( www.wapcar.my/news/china%E2%80%99s-battery-goliath-claims-2-million-km-electric-car-battery-ready-2941 )
      C)
      "Neue CATL-Batterie für Elektroautos soll 16 Jahre/2 Millionen Kilometer halten
      09.06.2020"
      ( ecomento.de/2020/06/09/catl-elektroauto-batterie-16-jahre-2-millionen-kilometer-haltbarkeit/ )
      |__

  • @gooldii1
    @gooldii1 3 роки тому +2

    Ganz, ganz tolles Video, so im Stil der Erklärsendungen in den ÖR.
    Nur eben richtig.Dieses Video müsste Monatelang in den ÖR laufen, umn Lieschen Müller und Kalle Bratwurscht aufzuklären!

  • @mathe9aurs592
    @mathe9aurs592 4 роки тому +6

    Tolles, informatives Video, garniert mit raffiniertem Humor. 👍🏼👍🏾👍🏿👍👍🏻 - Danke!

  • @thankyouforyourcompliance7386
    @thankyouforyourcompliance7386 4 роки тому +53

    Lade seit fast 4 Jahren mit Schuko. Geht meist gut. Notfalls ist da noch der Nachbar und der Juice Booster

    • @NeelixTV
      @NeelixTV 4 роки тому

      Was heißt "meist"?
      Was klappt nicht immer?

    • @NeelixTV
      @NeelixTV 4 роки тому +1

      @@chrisg.3610 was hat das mit meiner Frage zu tun?

    • @simsalabim2101
      @simsalabim2101 4 роки тому +7

      @@chrisg.3610 Wenn dir deine dummen Argumente ausgehen wirst du ausfällig. Und unsere geniale Energiepolitik hat bisher gut genug funktioniert. Oder weißt du es besser?

    • @kn4de
      @kn4de 4 роки тому +6

      Schuko ist normal mit 10A gesichert d.h. es können 2,3 kW geladen werden. Es gibt zwar 16A Schukodosen, aber die sind nicht risikofrei. Der Übergangswiderstand kann durch ausleihern der Kontakte steigen und damit kann es zu Wärmeentwicklung in der Dose kommen. Es wird empfohlen alle ein bis zwei Jahre die Dose, die regelmäßig zu laden benutzt wird, zu tauschen.
      Rechnet man das hoch, lohnt es sich schnell einfach eine Wallbox installieren zu lassen. Diese ist für Dauerbetrieb ausgelegt.

    • @thankyouforyourcompliance7386
      @thankyouforyourcompliance7386 4 роки тому +4

      @@NeelixTV hi, klappt nicht wenn es Minusgrade hat, ich spät nach Hause komme und morgens wieder früh raus muss und dann 150km fahren. Dann ist der Akku schnell kalt nach der Fahrt und wird auch durch den geringen Stromfluss nicht warm. Dann zeigt der Akku weniger als die 2.3 kW. Ist bei der Zoe etwas stärker als bei Autos mit besserem Temperaturmanagement.

  • @konradpfeilsticker4327
    @konradpfeilsticker4327 4 роки тому +2

    Vielen Dank für dieses sehr informative Video. Ich bin E-Auto Fahrer / Besitzer (Daimler EQC und VW E-UP ... um die deutsche Wirtschaft etwas zu stützen ... ;-) ...) und habe 2 PV Anlagen und eine Wallbox und kann Ihnen uneingeschränkt zustimmen.

    • @achim.t
      @achim.t 4 роки тому +2

      Zwei Autos von zwei Marken, die ich niemals unterstützen würde. Den ersten wegen seiner unerträglichen Arroganz, den zweiten, weil hoch kriminell!

    • @johnscaramis2515
      @johnscaramis2515 4 роки тому +1

      @@achim.t Auch Mercedes ist hinsichtlich Kriminalität nicht so weit von VW entfernt, auch Mercedes muss ständig Software nachbessern, weil sich da ständig fragwürdige Messergebnisse ergeben und der Einsatz von Abschalteinrichtungen sehr nahe liegt.

  • @Torbjoern76
    @Torbjoern76 4 роки тому +1

    Super dargestellt. Bin von Renault Zoë, über Nissan Leaf 2 seit einem Jahr beim Model 3 gelandet. Und zuhause lade ich erst seit etwa einem halben Jahr. Es war noch nie ein Problem. Das Auto ist der Kracher, ich genieße, seit ich elektrisch fahre, sogar das Pendeln. Kein Scherz😉

  • @tanithrosenbaum
    @tanithrosenbaum 4 роки тому +6

    Das Video war super, und der Schluss mit dem AB episch. :)
    Vielen Dank Herr Professor Quaschning, dass Sie den Klimaschutz durch Aufklärung fördern. Denn das ist genau das was in Deutschland noch fehlt, alle anderen Voraussetzungen sind gegeben.

  • @thomasseifert1829
    @thomasseifert1829 4 роки тому +5

    Das ist ein toller Beitrag der wirklich auf die Hemmschuhe eingeht und damit auch etwas bewirken könnte. Vielen Dank!

    • @laurentleschkowitz539
      @laurentleschkowitz539 4 роки тому

      www.businessinsider.de/wirtschaft/mobility/e-auto-studie-entlarvt-vorteil-gegenueber-verbrennern-als-mythos/

    • @VolkerQuaschning
      @VolkerQuaschning  4 роки тому +4

      @@laurentleschkowitz539 Ohne den zusätzlichen Strom durch einen Ausbau der Erneuerbaren Energien (Energiewende) bereitzustellen macht auch ein E-Auto keinen Sinn, das ist richtig.
      Gelingt die Energiewende kann das Elektroauto - ganz entgegen dem Verbrenner - sein Potenzial zur Treibhausgasminderung jedoch voll ausbauen. Wohingegen der Verbrenner beim Verbrennen fossiler Treibstoffe immer CO2 ausstoßen wird.
      -TeamQuaschning

  • @teslawelt
    @teslawelt 4 роки тому +3

    Klasse Video. Schick ich gleich mal an meine Nachbarn die seit dem Umweltbonus Upgrade ins Grübeln gekommen sind.

  • @HenryFromWob
    @HenryFromWob 3 роки тому +1

    Die Idee mit der 50m-Verlängerungsleitung würde ich eher nicht nachmachen, nicht nur weil das den Wirkungsgrad beim Laden an der Haushaltssteckdose noch weiter verschlechtert, sondern auch, weil damit die Wirksamkeit von Schutzeinrichtungen z.B. bei einem Masseschluss des Außenleiters eventuell nicht mehr gewährleistet werden kann (gerade bei älteren, unbekannten Installationen fehlt es oftmals nicht nur am Fehlerstromschutz, sondern durch eine hohe Schleifenimpedanz kann es auch dazu kommen, dass die genannten Masseschlüsse mit gefährlichen Berührspannungen nicht unterbrochen werden). Also wenn die Hersteller von Fahrzeugen und Ladezubehör schon große Sorge dafür tragen, dass das Laden des E-Fahrzeugs so sicher wie möglich ist, dann sollte man auch deren Hinweise im Bordbuch beachten und möglichst die Aufgaben der Schutzeinrichtungen noch künstlich erschweren. ;-)

  • @legolasbeutlin5530
    @legolasbeutlin5530 4 роки тому +36

    Deine Videos sollten jeden Tag auf allen tv Sendern Verpflichtend ausgestrahlt werden. Mach weiter so 👍

    • @sebastiand1816
      @sebastiand1816 4 роки тому

      Ja aber nein..

    • @duffy0302
      @duffy0302 4 роки тому

      Kannst es dir ja Downloaden und in endlos Schleife anschauen.

  • @sleeepy9364
    @sleeepy9364 4 роки тому +6

    Wissenswert, unterhaltsam und witzig, Danke für die Informationen

  • @Cid2100
    @Cid2100 3 роки тому +1

    Vielleicht sollte man mal den Strompreis senken, dann werden Alle Bürger gefördert, wer durch Wärmepumpe und BEV mehr verbraucht, wird dadurch quasi mehr gefördert.
    Man kann auch den Primärenergiefaktor sich anschauen: Diesel ~1,2, Benzin ~1,25, Strom ~ 2
    Macht also 1 kWh Strom = 2 kWh Primärenergie. Konzessionsabgabe (100k-500k Einwohner) 1,99 Cent/kWh, Stromsteuer 2,05 Cent/ kWh. Also direkte staatliche Abgaben von 4,04 Cent/kWh. Dazu noch EEG-Umlage, wo sich Benzin, Diesel usw. noch nicht dran beteiligen. Dazu KWK-Umlage, damit sich Fossile Heizkraft überhaupt rechnet, plus die §19-Umlage, weil Netzbetreiber Kosten abschieben wollen, plus die Offshore-Haftungsumlage, weil durch schlechte Planung Kosten entstehen und die Netzbetreiber sich nicht für Stromnetze verantwortlich fühlen und noch die AbLa-Umlage. Dann gibt es noch so Abarten wie 9,05% Garantiezins für Stromnetzbetreiber, die jedoch durch staatlichem Zwang ein Oligopol bzw. in der jeweiligen Region ein Monopol sein müssen... Der Staat kassier bei allem noch Schutzgeld in Form von Mehrwertsteuer.
    Alleine nur bezogen auf die Steuern und gesetzlich durchgebrachten Umlagen (=Steuer!) entstehen so Steuern in Höhe von 14,04 Cent/kWh Strom oder aber 7,02 Cent/kWh Primärenergie.
    Bei Diesel sind es 47,04 Cent Energiesteuer, 9,7 kWh Energiegehalt, macht mit Mehrwertsteuer 5,77 Cent/kWh Steuern auf den Energiegehalt oder 4,81 Cent/kWh auf die Primärenergie für Diesel.
    Bei Benzin sind es 65,45 Cent Energiesteuer, 8,7 kWh Energiegehalt, macht mit Mehrwertsteuer 8,95 Cent/kWh Steuern auf den Energiegehalt oder 7,16 Cent/kWh auf die Primärenergie für Benzin.
    Strom ist also ähnlich hoch besteuert wie Benzin und Diesel wird gegenüber Strom sogar gefördert. Vor Allem gibt es keinen Grund Diesel wegen weniger CO2 gegenüber Benzin weniger zu besteuern, ein Toyota Prius fährt in der Realität im Schnitt mit 4,5 Litern Benzin, was so viel CO2 (inklusive aufwändigere Herstellung von Benzin) wie 4,1 Litern Diesel entspricht, was nahezu kein Diesel-Auto schafft. Will man was Gutes tun, sollte Diesel dem Benzin angepasst werden, also rund 70 Cent Energiesteuern haben und im Endeffekt 27 Cent teurer werden. Die Mehreinnahmen müssen dann jedoch dem EEG-Topf zugute kommen und den Strompreis für Alle senken! Dann braucht es auch weniger CO2-Steuer, da es schon schizophren ist, eine CO2-Steuer einzuführen, aber den Diesel trotzdem noch zu fördern.

  • @1Stubenhocker
    @1Stubenhocker 3 роки тому +1

    Tolles Video, vielen Dank. Mich würde zum Thema "Ausser im Winter - Laden mit der eigenen PV-Anlage" noch interessieren, welche Leistung die verbaute PV-Einheit hat und ob ein Speicher angeschlossen ist. Viele Grüße

  • @user-in1gn6fw2eab
    @user-in1gn6fw2eab 4 роки тому +7

    Sehr schönes Video. Vielen Dank ein wertvoller Beitrag für die Elektromobilität. :)

  • @patchquartermain379
    @patchquartermain379 4 роки тому +6

    Deine Videos sind einfach unterhaltsam und informativ. Weiter so!

  • @CUBETechie
    @CUBETechie 4 роки тому

    Müssten nicht alle Parkgaragen mit Ladeinfrastruktur ausgestattet werden? Wäre zumindest mein erster Gedanke. Aber für private Häuser gibt es bessere Möglichkeiten oder man ist flexibler.
    PV Panelle auf dem Dach mit zusätzlichen Akku.
    Und dann kann ich wie viel Laden? Kann man das pauschal sagen oder müsste man sich die installierte Leistung der Anlage ansehen und dann anpassen?

  • @derheiligegral3378
    @derheiligegral3378 3 роки тому +4

    So teuer ist Tesla gar nicht - ein Modell 3 gibts für 40-50'000 und davon gibts nun immer mehr auf unseren Strassen. Bezüglich Qualität sind die Stromer auch in einigen Punkten den traditionellen Marken voraus, insbesondere bei Softwaresteuerung und auch Design des Innenraums, das ohne viel Schnickschnack und vielen Extraknöpfen auskommt. Mit diesen Autos muss man übrigens auch nicht dauernd zum Service und spart so im Unterhalt ordentlich.

    • @uwea.6329
      @uwea.6329 3 роки тому

      40 bis 50 tausend Euro...das muss man auch erstmal erwirtschaften..

    • @simonm1447
      @simonm1447 3 роки тому

      @@uwea.6329 Jede C Klasse kostet in der Praxis so viel, jeder neue Passat, auch ein 3er BMW. Komischerweise fahren von denen viele rum, am Geld kanns also nicht liegen.
      Für den der die Summe nicht aufbringen will oder kann (es ist ein Mittelklassewagen, jeder Mittelklassewagen kostet heute so viel) gibt es den Gebrauchtmarkt, denn diese Leute hätten dann auch keine neuen Verbrenner gekauft.
      Ein Diesel Golf kostet heute auch schon 30k - neue Autos sind heute nicht mehr billig.

  • @SlavaUkraini85
    @SlavaUkraini85 3 роки тому +6

    Man muss einfach mal Elektroauto fahren! Danach kommt einem jeder Verbrenner wie Traktor vor.

    • @rievershl
      @rievershl 3 роки тому +1

      Du verlangst ja, dass der Deutsche Autofaher/in seine Meinung ändern soll? Denk auch daran das der Normalfahrer lieber nach außen bei seinem geliebten Verbrenner bleiben will. Aber es gibt immer mehr die Anfangen sich Gedanken über ein E-Auto zu machen! Oft kommt als letzte Ausrede: Ich kann so ein E-Auto bei mir nicht laden!!!

    • @solaris030
      @solaris030 3 роки тому

      Ja das kann ich bestätigen. Aber nur für die ersten 3 mal. Danach kam ich mir vor, wie ein Straßenbahnfahrer auf Gummireifen. War mir auf Dauer zu langweilig. Kennst du ein E Auto, kennst du alle.

    • @sugar666p
      @sugar666p 3 роки тому +1

      @@solaris030 😀 und ich dachte immer das Gummiband hängt hinten am Verbrenner. Kommt mir zumindest so vor.

    • @hofgerken7114
      @hofgerken7114 День тому

      Ich fahre als Bauer Traktor. Und einen elektrischen Radlader. Der Radlader macht mir deutlich mehr Spaß😊.

  • @ciit
    @ciit 4 роки тому +3

    Unglaublich wie praktisch und toll. Und das laden ist soooo einfach. Und Tesla ist soooo super. 😀

  • @gucluadiguzel719
    @gucluadiguzel719 4 роки тому +1

    Herr Quaschning, was haben Sie mit ihrem Mitsubishi Outlander Plug-In-Hybrid gemacht.. Wie ist Ihre Einschätzung bzw. Empfehlung für das Auto? Vielen Dank! Gruß

    • @VolkerQuaschning
      @VolkerQuaschning  4 роки тому +2

      Jetzt, wo in diesem Jahr ausreichend elektrische Alternativen kommen, würde ich mir nie wieder einen Hybrid kaufen. Die elektrische Reichweite ist gering und am Ende dieselt oder benzinert man 50 bis 70% durch die Gegend.

  • @lukasportmann2136
    @lukasportmann2136 4 роки тому

    Kannst du deine wallbox verlinken? Dankeschön!

    • @VolkerQuaschning
      @VolkerQuaschning  4 роки тому

      Meine ist von Mennekes aber nur weil die mit dem schon vorhandenen Solarewechselrichter von SMA zusammenarbeitet. Es gibt aber noch andere Hersteller, die das gut hinbekommen.

    • @Thomas_P_aus_M
      @Thomas_P_aus_M 4 роки тому

      Können die Deutschen kein Deutsch mehr?
      Das ist ein WANDKASTEN !

  • @sirmonsterle
    @sirmonsterle 4 роки тому +7

    Sehr gut erklärt! Deckt sich mit meinen Erfahrungen

  • @derhoppi746
    @derhoppi746 4 роки тому +5

    Klimaneutral fahren mit Solarstrom? Produziert dein Wagen keinen Abrieb an Reifen und Bremsen und somit auch Feinstaub? Tesla Ladestationen habe ich schon des Öfteren gesehen auf Autobahnraststätten, das finde ich eine gute Sache, weniger schön finde ich die Dieselgeneratoren, die 10m weiter stehen und den Strom dafür generieren...

    • @andim9290
      @andim9290 4 роки тому +1

      Klimaschutz < Umweltschutz. Hier geht es um die Reduktion von Co2. Klimaschutz ist eine Teilmenge von Umweltschutz. Nur weil wir elektrisch fahren lösen wir die Probleme mit dem Plastikmüll nicht auch das Überfischen der Meer und das Arten sterben löst sich dadurch nicht. Aber um die erderwärmung durch co2 einzudämmen ist es eine wichtige Maßnahme. Feinstaub ist ein Problem, deswegen der Appell wenn möglich ganz auf ein Auto zu verzichten.

    • @derhoppi746
      @derhoppi746 4 роки тому +1

      Andi M verstehe deine Antwort nicht. Bin ich vielleicht zu doof für. Ich hab mich auf eine Aussage im Video bezogen, die ich für nicht ganz richtig halte. Du holst ganz weit aus und gehst hier auf so viele Themen ein, da würde ich Schwielen kriegen an den Daumen, bis ich auf alles angegebene auch nur einen Satz geantwortet hätte...

    • @martinh9333
      @martinh9333 4 роки тому

      Beim Feinstaub geht es um unsere Gesundheit, fürs Klima ist es vernachlässigbar. Zumal E-Autos auf Grund ihres Antriebs und der speziellen Bremssysteme sogar weniger Feinstaub freisetzen im Vergleich mit Diesel und Benzin. Das gleiche gilt für Stickoxide.
      Natürlich gibt es noch den Schadstoffausstoß bei der Stromerzeugung, aber diese stehen meistens nicht mitten in der Großstadt.
      Bei CO2 Ausstoß gibt es verschiedene Berechnung, wonach ein E-Auto nach ca. 60.000 bis 100.000 km klimaschonender ist, als ein klassischer Verbrenner. Und wegen der weltweiten Energiewende wird das E-Auto immer früher klimaschonender.
      Das mit den Ladestationen und den Dieselgeneratoren kann ich ohne Belege nicht glauben und wenn es doch stimmt, dann ist das eher die Ausnahme.
      Unter guten Umständen kann es sogar energieeffizienter sein, den Strom fürs E-Auto mit Dieselgeneratoren zu erzeugen, als in im Auto zu verbrennen. Denn beim Verbrennungsmotor im Auto geht sehr viel Energie in Form von Wärme ungenutzt verloren.

    • @Wotansreiter
      @Wotansreiter 4 роки тому

      @@martinh9333 Bitte schön steht zum beispiel in Australien thedriven.io/2018/12/14/diesel-charge-evs-remote-locations-greener-than-you-think/
      ein Punkt den viele nicht beachten was ist bei Netzstörungen? alleine dieses Jahr schon mehrmals Störungen im Strom netz gehabt von 1 bis zum teil 4 5 Stunden bedeutet also kein Ladestrom für die Stromer!

    • @lennartb7303
      @lennartb7303 4 роки тому

      @@Wotansreiter Bei einer Netzstörung hast Du andere Sorgen als das Laden Deines Autos. Und die Tankstelle funktioniert dann auch nicht mehr.

  • @a123qwertz567
    @a123qwertz567 4 роки тому +3

    Für Mieter ist es mM nac aktuell nicht machbar wenn man nicht am Arbeitsplatz laden kann. So wenige Säulen, begrnezte Parkdauer, das führt zu umparken und ist einfach unkomfortabel. Zumal bei mehr e-Autos die Säulen sicher noch voller wären. Hier müsste wirklich mehr ausgebaut werden.
    Außerdem sollte man aus der hier gezeigten oberen Mittelschichtdekadenz heraus die unteren Einkommensklassen nicht vergessen. Einen Gebrauchten bekommt man schon für unter 1000€ und kann dann irgendwie individuell mobil sein bei dann natürlich höheren Betriebskosten. Das ist vor allem für Menschen wichtig die aus ihrem eigenen Cashflow leben und keine großen Investitionen tätigen können.
    Was aber stimmt ist, dass der individuelle Verkehr geändert werden muss. Besser ÖPNV etc. aber ohne gestzliche Förderung und gratis ÖPNV wird das mM nach auch nichts....

    • @mariselja4184
      @mariselja4184 4 роки тому

      Ich wohne zur Miete und hab ne Zoe. Funktioniert problemlos. Ich lade entweder umsonst im Ort oder an der Schule für kleines Geld. Die an der Schule ist immer frei. Aufgeladen wird einmal die Woche (ca. 280 km im Sommer und 230 im Winter) und in der Zeit (ca. 1,5-2 Std) gehen wir spazieren oder Essen. Längere Fahrten gehen genauso. 200 bis 250 km fahren, laden, Beine vertreten, Toi gehen, Kaffe trinken und über den frisch angetretenen Urlaub sinnieren.

    • @a123qwertz567
      @a123qwertz567 4 роки тому +1

      ​@@mariselja4184 Reichweite und das das laden Zeit kostet ist für mich nicht das Problem. Aber in einer größeren Stadt mit knapp 500k Einwohnern, wo es dann nur knapp ein dutzend Säulen gibt mit begrnezter Parkdauer, stelle ich es mir schon lästig vor...

    • @mariselja4184
      @mariselja4184 4 роки тому

      @@a123qwertz567 Schau mal unter goingelectric, da siehst du alle öffentlichen Ladesäulen. Oder du fährst mal ne Woche probe und testest es empirisch. Mir macht das fahren sehr viel Spaß und ich empfinde auch die Ladesäulenverteilung praktikabel.

    • @a123qwertz567
      @a123qwertz567 4 роки тому +2

      @@mariselja4184 Genau das habe ich getan und deswegen den Kommentar so formuliert :)

  • @MustangGT50000
    @MustangGT50000 3 роки тому

    Frage:ist es gesund den akku ständig zu laden, angenommen ich fahre im urlaub 1000km. wie offt muss ich dann laden und die wartezeiten zmb im sommer wenn ich auch ein kleines kind dabei habe? oder ist ein verbrenner besser geeignet?

    • @VolkerQuaschning
      @VolkerQuaschning  3 роки тому

      Mit einem kleinen Kind sollte man eh zwischendurch mal Pausen machen. Wir fahren nächste Woche 1200 km in den Urlaub und werde dazu ein Video produzieren.

    • @karlkafer9532
      @karlkafer9532 3 роки тому

      Daniel Danny Wenn Sie wissen, dass Sie länger nicht fahren werden sollte man 80% SOC nicht überschreiten. Aber mal ist auch kein Drama. Und auf Strecke ist die Kühlung wichig und sie sollte aktiv sein und nicht passiv wie beim Leaf. Wir machen lieber kurze Stopps von 12-15 Minuten alle ca. 120km. Wir fahren am Tag aber nie mehr als 800km.

  • @ansgar.t
    @ansgar.t 4 роки тому +77

    15:25 “antike Tankstelle” 😆👍

    • @MrAstiran
      @MrAstiran 4 роки тому +5

      Das hat mir auch gefallen. =)

    • @hustenguzele1090
      @hustenguzele1090 4 роки тому +2

      😀

    • @RationHans
      @RationHans 4 роки тому +2

      Ein bisschen Bashing schadet nie :^) Den Spruch merke ich mir für zukünftige Diskussionen!

    • @johnscaramis2515
      @johnscaramis2515 4 роки тому

      Wobei streng genommen das ja falsch ist. Nachdem es BEV vor Verbrennern gegeben hat, dürfte das Konzept der Ladestelle älter sein als Tankstellen. Wenn Tankstellen antik sind, dann wären Ladestellen "antiker"

    • @mijae5139
      @mijae5139 4 роки тому +1

      Giftige Dämpfe 🤣😂😅

  • @VolkerWeidner
    @VolkerWeidner 4 роки тому +6

    „Antike Verbrenner“ - gefällt mir. Ich bezeichne diese Fahrzeuge auch gerne mal als „BrummBrumm“. Ja so ist das, Vielen ist nicht bewußt, dass sie mit ihren konventionellen Fahrzeugen technisch einfach komplett überholt sind. Leider ist noch nicht jeder Formfaktor elektrisch verfügbar. Bleibt zu hoffen, dass sich das bald bessert und auch diese Ausrede dann niemanden mehr vom Kauf eines EV abhält.

    • @martin.hillebrand
      @martin.hillebrand 4 роки тому +1

      Ich halte diese Sticheleien in Richtung von Verbrennerfahrern für nicht konstruktiv. Denn was ist die Zielgruppe dieses Videos? Eine mindestens e-Auto Affine Gruppe, die es sich wünscht ein e-Auto zu fahren oder schon eines hat? Für die ist dieses Video höchstens nett - aber das entsprechende Wissen hat diese Gruppe eh schon.
      Menschen, die sich einfach mal so über die eMobilität informieren wollen, werden spätestens bei diesen Sticheleien mental abschalten und sich denken "Schon wieder einer dieser Besserwisser" und werden wegklicken - und die eigentlich gut gemeinte Information wird nicht ankommen.
      Wenn man Verbrennerfahrer überzeugen will, dann muss man sie dort abholen, wo sie sind. Man darf sie nicht vor den Kopf stoßen. Diese Sticheleien halte das im übrigen für ziemlich unhöflich und arrogant.

  • @seaflayer
    @seaflayer 4 роки тому +3

    Ich habe da nur eine Frage, wo lädt man sein E-Auto ohne festen Stellplatz? Zuhause wie hier oft IM Video Bor kommt ist in so einem Fall nicht also wo soll man es laden?

    • @franzruther8112
      @franzruther8112 4 роки тому

      @seaflayer, in Deutschland teilen sich rund 136.000 Batterie-Elektrische Fahrzeuge (BEV) [1] rund 20.000 Standorte mit rund 58.000 Ladepunkten [2]. Das sind rund 6,8 BEV pro Standort. Such Dir also einen Standort aus [3].
      Ein PKW fährt in Deutschland im Mittel 39 km / 24 h. Dafür braucht ein BEV bei 16 kWh / 100 km nur 6,2 kWh. Eine Schukosteckdose liefert diese Strommenge bei 10 A Ladestrom in 2 Stunden und 43 Minuten.
      Ach so, eine Neuigkeit will ich nicht verschweigen: Man fuhr bisher zur Sprittankstelle, um zu tanken. Mit BEV fährt man zum Einkaufen, zum Theater, zum Sport, zum Essen, zur Arbeit und lädt Strom während der Parkzeit. Man muss den Stromstecker nämlich nicht bewachen
      Übrigens gibt es 14.100 Tankstellen ((c) ADAC) für 47.700.000 PKW. Jede Tankstelle versorgt also 3.383 Verbrenner - beim Strom waren es nur 6,8 Fahrzeuge pro Standort oder 2,3 Fahrzeuge pro Steckdose.
      [1]
      KBA "Bestandsüberblick am 1. Januar 2020"
      ( www.kba.de/DE/Statistik/Fahrzeuge/Bestand/Jahresbilanz/b_jahresbilanz_inhalt.html?nn=2598042 )
      [2]
      GoingElectric "Stromtankstellen Statistik Deutschland"
      (www.goingelectric.de/stromtankstellen/statistik/Deutschland/)
      [3]
      "Stromtankstellenverzeichnis"
      ( www.goingelectric.de/stromtankstellen/ )
      |__

    • @micky110271
      @micky110271 4 роки тому

      @@franzruther8112 und das geilste: Ladesäulenparkplätze sind immer frei... gleiches ranking wie ein behindertenparkplatz. seh ich jemanden ohne E-kennzeichen dort stehen, ruf ich das ordnungsamt an und lass den abschleppen.

    • @_TbT_
      @_TbT_ 4 роки тому

      In meiner Stadt gibt es ziemlich gut übers Stadtgebiet verteilte Ladesäulen des Energieanbieters. Einer ist auch bei mir in der Nähe in Gehreichweite. Den könnte man ca 1x in der Woche nehmen. Ich bräuchte aber selbst das quasi nicht, denn ich kann mit 11kW in der Arbeit kostenfrei laden. Auch hat unser Aldi Süd eine kostenfreie 50kW Ladesäule. Einmal die Woche da einkaufen und der Akku ist wieder um ein gutes Stück voller. Oder im Einkaufszentrum: 10 kostenfreie 11kW Ladesäulen, die direkt neben dem Eingang sind und auch bei vollem EKZ quasi immer frei sind.
      Je nach Ort mag das (sehr) unterschiedlich sein. Aber wenn man das für sich mal recherchiert hat und mit der eigenen Fahrtstrecke und Ladepunkten an Orten, an denen man öfter ist, vergleicht, kommt man m.E. ohne Probleme hin.

  • @lg5211
    @lg5211 4 роки тому +1

    Endlich eine andere Intro-Musik, danke!