Die Straßenbahn in Dresden in den 1970er Jahren - Nicht einmal 2 Groschen

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 3 лют 2025

КОМЕНТАРІ • 219

  • @dd53ht
    @dd53ht Рік тому +25

    Bin zu der Zeit als kleiner Knirps in Dresden aufgewachsen. Das sind Erinnerungen pur. Vielen Dank.

  • @TraudiRex400
    @TraudiRex400 Рік тому +22

    sehr gute Doku, bin zwar kein Straßenbahnfreak aber ich finde die historischen Aufnahmen einfach Klasse

  • @torquemaster19
    @torquemaster19 4 місяці тому +6

    Ach was waren das für schöne Zeiten. Komisch, dass das für viele nicht nachvollziehbar ist.
    Ich möchte diese Zeiten zumindest nicht missen!

  • @claasmoehling119
    @claasmoehling119 Рік тому +51

    Ich fahre selber Straßenbahn in DD. Manchmal muss man schon ganz schön kucken um die Örtlichkeiten wiederzuerkennen. Schöner Film!!

    • @wolfganggerlach1101
      @wolfganggerlach1101 Рік тому +4

      Versuchs doch mal mit "gucken".

    • @reinerschulze2711
      @reinerschulze2711 7 місяців тому

      Hy war auch von 1967 bis 2014 Fahrer bei der DVB bin alle Wagendüben fahren dürfen auch Kreischa gefahren ​@@wolfganggerlach1101

    • @stahlfrau22
      @stahlfrau22 4 місяці тому +2

      @@wolfganggerlach1101 Der Dresdner "Kuckt" 🙂

    • @wolfganggerlach1101
      @wolfganggerlach1101 4 місяці тому

      @@stahlfrau22 Nicht "der Dresdner", sondern ein paar Dresdener Deppen.😂

    • @gerritgoehler4660
      @gerritgoehler4660 4 місяці тому

      ​@@reinerschulze2711Wagentypen, wenn schon denn schon, lieber Kollege Schulze.😅

  • @elmobraun2777
    @elmobraun2777 Рік тому +27

    Ich war oft bei Oma und Opa in Dresden Radebeul und bin immer sehr gerne mit der Straßenbahn nach Dresden rein gefahren das war immer ein Erlebnis für mich ich liebe Dresden

    • @NancyLeistner
      @NancyLeistner 10 місяців тому +1

      Ich immer in Halle bei meinen Großeltern, ich liebe die Tatras

  • @therarestbird
    @therarestbird 11 місяців тому +8

    Danke für diese tolle Doku. ❤

  • @maestral0139
    @maestral0139 Рік тому +50

    Ein wahrer Filmschatz. Danke fürs hochladen!

  • @MarkAnton04
    @MarkAnton04 29 днів тому +2

    Tolle "Doku-Film-Hommage" an eine Straßenbahnzeit in Dresden, die ich als Kind in den "frühen 70-igern" noch selber erlebt habe. Bin selber noch mit den "Hecht-" und alten "MAN-Wagen" mitgefahren...😊👍... Schade, daß es die früheren Strecken nach Cossebaude, Freital und Pillnitz (u.a. wegen den statischen Problemen am "Blauen Wunder") und auch "die "Kreischa-Bahn" heute nicht mehr gibt...😪... Vielen Dank an den Film-Ersteller...☺👍👍...

  • @UrbexSniperHunter
    @UrbexSniperHunter Рік тому +34

    Die Zeit gemessen an heute war damals viel schöner. Danke für die schönen Bilder aus meiner Heimatstadt.

    • @j.butcher4049
      @j.butcher4049 Місяць тому +2

      Die Jugend war immer schöner als das Alter

    • @UrbexSniperHunter
      @UrbexSniperHunter Місяць тому +4

      @j.butcher4049 Nö, das Leben in der DDR war schöner und vor allem sicherer.

    • @j.butcher4049
      @j.butcher4049 Місяць тому +3

      @@UrbexSniperHunter das hängt wohl sehr von den eigenen Erfahrungen in der DDR ab. Das wird wohl nicht jeder unterschreiben.

    • @UrbexSniperHunter
      @UrbexSniperHunter Місяць тому +2

      @j.butcher4049 Messermorde, Gruppenvergewaltigungen, Amokfahrten, Massenmigration gab es da ganz sicher nicht. Wir Kinder waren sicher, sicherer als meine eigenen heute in der BRD.

    • @RolfSchreiter
      @RolfSchreiter 8 днів тому

      @@UrbexSniperHunter besonders in Bautzen war man sicher. Bautzen 1 oder Bautzen 2...

  • @cebillon
    @cebillon Рік тому +17

    Egal ob West oder Ost solche Aufnahmen und Videos sind sind einfach immer schön zu sehen. Gleich mal das Video weiterverbreiten ;)

  • @zeitreisebuero
    @zeitreisebuero Рік тому +15

    Der Film:
    „Eine Perle der Geschichte!“

  • @brutalmaster
    @brutalmaster 3 місяці тому +2

    Ist das ein schöner Film, Dankeschön.. :) Mehr 70er geht einfach gar nicht, wundervoll.

  • @henrikfontane4007
    @henrikfontane4007 Рік тому +10

    Ja das waren Zeiten. Habe ich persönlich in Dresden miterlebt in den 70-80 Jahren.
    20 Pfennig/Fahrt !

    • @AndreasHertel-g5n
      @AndreasHertel-g5n 11 місяців тому

      Gabs da noch Schaffner?

    • @j.butcher4049
      @j.butcher4049 Місяць тому +1

      @@henrikfontane4007 ja, 20 Pf. - aber die Löhne und Gehälter waren ungleich niedriger. Da kommt man heute in Relation mit den D‘Ticket besser zurecht.

  • @kirschkonfekt
    @kirschkonfekt 6 місяців тому +6

    Bin selbst Dresdner, aktuell 25 und es ist total spannend zu sehen, wie viele Ecken hier vor Jahrzehnten ausgesehen haben. Danke fürs Hochladen

  • @Maushausstudio
    @Maushausstudio Рік тому +11

    Danke für diesen filmischen Schatz! Bin als Dresdner mit all diesen Baureihen gefahren und vermisse auch die Oberleitungsbusse, die Strecke nach Pillnitz und die nach Freital-Hainsberg sehr.

    • @AndreasHertel-g5n
      @AndreasHertel-g5n 11 місяців тому

      maushaus studio
      kennst du auch noch die lockwitztal Bahn? (glaube das war die 31)

    • @Paka1918
      @Paka1918 2 місяці тому

      @@AndreasHertel-g5n
      Oh ja. Aber sehr rasch dann stillgelegt, nur die Schienen blieben noch sehr lange im Boden.

  • @BenjaminSchubert6789
    @BenjaminSchubert6789 Рік тому +14

    Vielen Dank für die Bereitstellung dieses Juwels!

  • @jorgtungler7348
    @jorgtungler7348 Рік тому +5

    Guten Abend,kenne die Straßenbahn,aus den frühen 70 ziger Jahre, Dankeschön, für die Geschichte.

  • @Gert-Friedrich
    @Gert-Friedrich 4 місяці тому +3

    ♥lichen Dank für diesen hervorragenden Beitrag von einem Dresdner, Baujahr 1970...😄

  • @dasmusikradio
    @dasmusikradio Рік тому +31

    das waren Damals noch Herrliche Zeiten ,unfassbar schön .👍👍

    • @steffenriedel4752
      @steffenriedel4752 Рік тому

      Ja, ganz wunderbar unter den kommunistischen Massenmördern und SED-Sklavenhaltern !

    • @thomasl.4081
      @thomasl.4081 5 місяців тому

      Was genau war denn besser?

    • @Paka1918
      @Paka1918 2 місяці тому +1

      @@thomasl.4081
      Vieles. Schon alleine der Fahrpreis.

    • @thomasl.4081
      @thomasl.4081 2 місяці тому +1

      @@Paka1918 ??? Damals war auch dein Gehalt um ein Vielfaches niedriger.

    • @Paka1918
      @Paka1918 2 місяці тому +2

      @@thomasl.4081
      Ja, aber Mieten, Lebensmittel und Stromkosten ebenso. Es blieb genug übrig, um sich Urlaube leisten zu können. Das geht heute nicht mehr. Heute geht alleine 60% für Miete drauf.

  • @droneKRR
    @droneKRR Рік тому +11

    Vielen Dank für deinen wundervollen Film!🤩
    Es war sehr interessant, einen Blick auf die DDR und Dresden zu werfen.👋
    In Krasnodar verkehren neben modernen Straßenbahnen weiterhin alte Straßenbahnen der ČKD Prag Skoda. Sie wurden generalüberholt, mit moderner Elektronik ausgestattet und Sitze ausgetauscht. Aber das Erscheinungsbild bleibt das gleiche wie in Ihrem Film. Viel Glück!

    • @dorotheewagner3399
      @dorotheewagner3399 3 дні тому +1

      Ich liebe die Form der Tatra-Bahnen. Bin als Kind damit gefahren. Die Geräusche waren wie Musik. Könnte es sein, dass sie heute noch in Prag auf manchen Strecken fahren? War jetzt eine Weile nicht mehr dort...
      Herzliche Grüße nach Krasnodar aus Berlin ❤
      PS. Interessanter Kanal 👍😁

  • @kleinerkoch2197
    @kleinerkoch2197 Рік тому +14

    sehr schöner Film...
    da kommen doch gleich wieder Kindheitserimnnerungen auf, mit der 3 nach Hainsberg und mit der Bimmelbahn weiter nach Kipsdorf...

    • @rosischeiblich8453
      @rosischeiblich8453 11 місяців тому

      Ja so war es, wir sind auch viel mit der Straßenbahn nach Dresden, hatten ja erst Anfang der 80iger Jahre ein Auto, gefahren.

  • @KT4Dani
    @KT4Dani Рік тому +11

    Ein wunderbarer Film, besonders gefällt mir die Szene mit dem Škoda 9Tr die Grundstraße hinab. Wirklich im Ganzen durchweg sehenswerte und wertvolle Aufnahmen! 🙂

  • @michaelhuhn2270
    @michaelhuhn2270 Рік тому +8

    Tolle Doku bin als junger Knirps bei Besuch meiner Großeltern oft vom wilden Mann mit der 3 oder 6 in die Stadt gefahren Anfang der 70 er Jahre bin bis heute Fan der dvb

  • @Der_Mario
    @Der_Mario Рік тому +12

    Sehr schöner Film! Ein wahres Schätzchen.

  • @AidanEyewitness
    @AidanEyewitness Рік тому +6

    Sehr schöner Film, guter Kommentar!

  • @777whitestone
    @777whitestone Місяць тому +1

    Wirklich sehr cool. Danke.

  • @WinfriedFranzA
    @WinfriedFranzA Рік тому +9

    Wunderbarer Film, 8 Jahre später habe ich Strassenbahn fahren gelernt und bin bis 2022 Fahrer gewesen. Die ersten Jahre auf der Linie 3, Wilder Mann - Südvorstadt damals, heute natürlich nach Coschütz. Nach 90 bin ich dann auf allen Linien gefahren.

    • @alexxd500
      @alexxd500 Рік тому +3

      Auch ich habe 1980,als Lehrling,in MD den " FSN " begonnen und fahre bis heute.
      Wenn wir " Alten " von der Arbeit erzählen,dann von der Zeit mit den T4D.
      Obwohl es noch der selbe Job ist,hat das Theater von heute so gar nichts mehr mit der frühen Zeit zu tun.
      Keinen Tag will ich missen aus dieser geilen Zeit.

    • @WinfriedFranzA
      @WinfriedFranzA Рік тому +2

      ❤@@alexxd500

    • @Iroh72
      @Iroh72 Рік тому

      War das früher bzw. in Dresden üblich, dass man als Fahrer immer eine feste Linie hatte? Kenne das nur aus Düsseldorf wo man auch damals bei jedem Dienst eine Linie zugewiesen bekommt und manchmal auch während eines Dienstes wechselt.

    • @WinfriedFranzA
      @WinfriedFranzA Рік тому +1

      @@Iroh72
      Ja, das war in Dresden bis kurz nach der Wende so üblich. Wie es in anderen (DDR) Städten war weiß ich nicht. Da gab es Meisterbereiche, also Meisterbereich 3, Meisterbereich 1 und Meisterbereich 13. Diese 3 Linien wurden von unserem Strassenbahnhof gefahren. In anderen Dresdner Strassenbahnhöfen war es auch so. Das wurde anch der Wende geändert. Wir hatten zwar noch unsere Linien sind aber dann auch auf anderen Linien für anderen Betriebshöfe gefahren. Früher hatten wir unseren Meister der für uns zuständig war. Heute gibt es Teamleiter. Ich hatte zuletzt eine Teamleiter aus Würzburg. Er war kurze Zeit bei uns beschäftigt und ist zur selben Zeit, wo ich in Ruhestand gegangen, bin wieder nach Würzburg zurück gegangen.

    • @WinfriedFranzA
      @WinfriedFranzA Рік тому +1

      @Iroh72
      Übrigens, wir haben auch geteilte Dienste. Früh und Nachmittag wird da gefahren. Durchgehende Dienste gibt es, aber oft fährt man 2 verschiedene Linien im Dienst. Hat also von etwa einer halben Stunde bis zu anderthalb Stunden Pause.

  • @hl6680
    @hl6680 Рік тому +14

    Da war Pünktlichkeit noch ein Berufs Ehre....Schöne Erinnerung....

    • @scheckenhere7417
      @scheckenhere7417 8 місяців тому +1

      Der war gut. Verspätung liegt an vielem, aber nicht an den Fahrern.

    • @dorotheewagner3399
      @dorotheewagner3399 3 дні тому

      👍👍 Sauberkeit auch 🤩 ...tempi passati 😢

  • @gerritgoehler4660
    @gerritgoehler4660 Рік тому +5

    Herzlichen Dank für das Einstellen. VG Gerrit

  • @maikerlein76
    @maikerlein76 Рік тому +12

    Sehr sehr interessante und historisch bedeutsame Aufnahmen! Schade, das einige Linien heute nocht mehr existieren; schon kurz nach Drehdatum des Films wurden ja der Obus und die Lockwitztalbahn eingestellt. Die 3 nach Hainsberg war da schon Geschichte und 1984 leider auch die 4 nach Pillnitz. Schön neu und sauber sehen hier die Tatras noch aus, sind aber auch schon zwei Lieferserien erkennbar. Hell Elfenbein - Rot und noch mit Alublech verblendeten Rammbohlen die ersten und mit nur roten Rammbohlen die zweite Lieferserie. Und es gab noch funktionierende Durchsagemodule in den T4D! Die gingen oft kaputt und gegen Ende der 70er waren kaum noch welche in Betrieb. Dabei hatte man sogar mit automatisierten Kassetten-Durchsagen experimentiert! Interessant auch viele Wegpunkte zu heute wiederzuerkennen. Die Großverbundplatten waren Fluch und Segen zugleich - schneller zu verlegen mit einfacherem Unterbau aber sehr laut beim drüberfahren und ziemlich schnell kaputt und deshalb viele Langsamfahrstellen.

  • @andresteiniger855
    @andresteiniger855 Рік тому +6

    👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻 Danke für diesen wunderbaren Film,danach suchte ich schon sehr lange

  • @michaelknoppke7057
    @michaelknoppke7057 11 місяців тому +3

    Echt super, der Herren Schubert

  • @klaus-dietrichhannemann7970
    @klaus-dietrichhannemann7970 7 місяців тому +1

    Tolle Aufnahmen, guter Ton-ein echter Schatz!

  • @turbotino1975
    @turbotino1975 10 днів тому +1

    Cool. Wir sind auf dem besten Weg. Steuersubventioniertes Deutschlandticket und die Schienen wackeln auch schon wieder. In einem Punkt sind wir sogar schon einen Schritt weiter als damals in Dresden. Zumindest was das Thema Brücken angeht...

  • @laszlopesti2416
    @laszlopesti2416 9 місяців тому +2

    Meine glücklichen Studienjahre in Dresden 1971-75. Danke!

  • @wattfras.
    @wattfras. 4 місяці тому +1

    Schön gemachte Doku, danke fürs Hochladen.

  • @KRAFTWERK2K6
    @KRAFTWERK2K6 Рік тому +5

    Richtig schön gemacht :D

  • @michaelfehrmann7441
    @michaelfehrmann7441 Рік тому +3

    Schönes Video,habe die Linie 31 in Niedersedlitz im 2 AV Rangiert und in der Haupwerkstatt Tolkewitz ( Drehgestell Abteilung) gearbeitet, schöne Erinnerungen, LG 😊

  • @ringoholschke1797
    @ringoholschke1797 Рік тому +4

    Schön, längst verflossene Erinnerungen wach zu rufen. Ob Straßenbahn in heutiger Hauptstr. o. nach Hainsberg, der heutige Straßburger Platz noch mit einmündender Canalettostr. - wahre Schätze in diesem Filmchen. Dankeschön

  • @christianlanz1680
    @christianlanz1680 11 місяців тому +2

    Sehr schön.

  • @AndreasHertel-g5n
    @AndreasHertel-g5n 11 місяців тому +1

    Mir gefällt auch die Musik im Hintergrund.

  • @kerstinpohle6163
    @kerstinpohle6163 11 місяців тому +5

    Kein Müll überall😊Keine Schmierereien an den Hauswänden😊Keine braungebrannten Apotheker und durchgeknallte süßen Racker😊

  • @barbaramadsen4236
    @barbaramadsen4236 11 місяців тому +1

    Danke für das schöne Video.habe 1970-75 in Dresden gewohnt,in der Reichenbachstr..heutzutage würde ich es kaum wiedererkennen.Hejhej Barbara aus Nordsjælland

    • @rainerschubert3858
      @rainerschubert3858  11 місяців тому +1

      Hallo Barbara Madsen, 5 Jahre Aufenthalt in Dresden klingt wie Studium und Wohnheim auf der Reichenbachstraße. In den nächsten Tagen werde ich einen Film über den Club Mensa von ca. 1975 einstellen.

  • @camouflage962
    @camouflage962 Рік тому +4

    großartig

  • @a1f2g3h4
    @a1f2g3h4 2 місяці тому +1

    Sympathischer Film!

  • @ralphe5335
    @ralphe5335 Рік тому +8

    Wow, was für tolle Bilder!
    Der "Kleene" im Kinderwagen ist jetzt so alt wie ich, Ü50 :eek:
    Man konnte noch in die Hauptstr. am Goldenen Reiter reinfahren.
    Der Stübelplatz (damals Fucikplatz, heute Straßburger Platz) hatte noch sein Vorkriegsaussehen
    sehr faszinierendes Video, vielen Dank fürs einstellen

    • @wolfganggerlach1101
      @wolfganggerlach1101 Рік тому

      Der "Kleene" war damals auch schon so alt wie Du.

    • @vomHansDampf
      @vomHansDampf Рік тому +1

      @@wolfganggerlach1101 das war aber nicht das was er meinte 🤦‍♂️

    • @wolfganggerlach1101
      @wolfganggerlach1101 Рік тому

      Was er meint, weiss ich auch. Trotzdem hat er es unlogisch ausgedrückt. Und außerdem kann sie vor 10 Jahren unter den Bus geraten sein. Es darf gelacht werden.

    • @gnirks
      @gnirks Рік тому +2

      @@wolfganggerlach1101 Dafür müsste der Kommentar über einen gewissen Witz verfügen.

  • @ekaterinaruf5860
    @ekaterinaruf5860 Рік тому +4

    War in Dresden 1985, konnte mir die schönsten Sehenswürdigkeiten als Dolmetscherin anschauen: Grünes Gewölbe , Dresdener Oper, die schöne Stadt mit den Straßenbahnen etc, heute kann mir keinen Urlaub leisten, nettomal den Osten Deutschlands, bin im Westen 😢

    • @Paka1918
      @Paka1918 2 місяці тому +1

      Meine Eltern konnten sich auch in der DDR jedes Jahr Urlaube leisten, entweder mit dem Sapo an die Ostsee, oder mit Tu-154 nach Bulgarien. Einfach schön. Nach der Wende konnten wir uns auch keinen mehr leisten, das blieb bis heute. Nur einmal 2001 Kroatien.

  • @wishmast3r_363
    @wishmast3r_363 2 місяці тому +1

    So schön war der Postplatz also einmal.

  • @tinizong4153
    @tinizong4153 Рік тому +3

    Wunderbarer Film. Daumen weit nach oben. 👍👍Abo lass ich auch mal da.

  • @kittykatie3003
    @kittykatie3003 Рік тому +4

    Schöne Aufnahmen :)

  • @tinounger1705
    @tinounger1705 7 місяців тому +1

    OMG, hier werden Kindheitserinnerungen wach - insbsondere die 4 nach Pillnitz....und Wahnsinnsaufnahmen von Ecken, die man heute nicht wiedererkennen würde, nebst Lokalsarkassmus von der damals suboptimalen Haltestellensituation am Postplatz.

  • @dottorepaulo
    @dottorepaulo Рік тому +5

    Bin selber Dresdner und vermisse das Rumpeln und markante Motorengeräusch der alten Tatra-Wagen. Sie sind ja gottlob noch in anderen Ländern im Einsatz, seit über 50 Jahren - keine schlechte Bilanz. Besonders erinnerungswert ist das Sitzdesign, es wurde von einem berühmten tschechischen Formengestalter entwickelt und ist also etwas wirklich besonderes. Danke für diesen kurzweiligen Film, eine tolle Leistung für 8mm, vor allem mit Grafik, Schnitt, Musik und Nachvertonung. Auf welchem Filmmaterial und auf welcher Kamera wurde denn damals gedreht? Wurde damals mit 16 B/s gedreht und fertiggestellt?

    • @rainerschubert3858
      @rainerschubert3858  9 місяців тому +3

      Da die Aufnahmen über mehrere Jahre hinweg entstanden, habe ich damals mit unterschiedlichen ORWO-Cholor-Filmen gedreht, welche entweder UT 15 (Umkehr-Tageslichtfilm) oder UK 17 (Umkehr-Kunstlichtfilm) - letztere dann mit Filter - waren. Das ist auch durch die Grundfärbung und Körnung der Aufnahmen zu erkennen. Aufgenommen wurde mit 16 B/sek. Das war für 8mm Standard. Voraussetzung für die heutige Reproduktion war, dass alle meine Filme trocken, kühl und staubgeschützt gelagert werden und somit die Jahrzehnte gut überstanden haben. Das Bild habe ich natürlich mit Software (Stabilisierung, Bildfrequenzanpassung, Kontrast, Farbe u.a.) nachbearbeitet. Der Ton ist das Original vom Spulentonband. Ich war selbst überrascht, was sich da mit der Computerbearbeitung aus so kleinen Filmbildern noch rausholen lässt. Die damalige Kamera war die Pentaflex 8 von Pentacon in Dresden. Diese hatte eine Variooptik und Wechselkassetten, so dass die Filme bereits vorab eingespult werden konnten und dann unterwegs nur die Kassette ausgetauscht werden musste. Zur damaligen Zeit wirklich ein technisches Spitzenerzeugnis, aber ganz normal bei ILAFOT am Dresdner Altmarkt von meinem Vater gekauft.

  • @Paka1918
    @Paka1918 2 місяці тому +1

    Schönes Video. Ja, Fahren wal mal richtig günstig, wenn man dagegen an heute denkt. Ich mochte die Tatras, nur beim Großeinkauf sind die etwas hinderlich. ^^

  • @RB-hs2ie
    @RB-hs2ie 10 місяців тому

    Das einzige, was sich mir bei dieser einzigartigen Reportage nicht erschließt, ist einer Verschrottung dieser Wagen mit einem lachenden Auge zusehen zu können.

    • @dorotheewagner3399
      @dorotheewagner3399 3 дні тому

      Lerne Lachen ohne zu weinen. Soll Erich Kästner gesagt haben, ein gebürtiger Dresdner. Wo der Berliner jammert, nimmts der Dresdner mit Witz und es geht gleich besser, selbst wenn einem zum Heulen ist 😉

  • @MonkeyDRuffy82
    @MonkeyDRuffy82 Рік тому +6

    Es fuhr in den 70er die Bahn noch über die Hauptstraße 😮

  • @dorotheewagner3399
    @dorotheewagner3399 3 дні тому

    Erwachsene fuhren für 20 Pfennig, Kinder für 10 😁 und die Bahnen fuhren 👍Danke für diesen wunderbaren Rückblick ❤

  • @utakrippendorf-kuhn4466
    @utakrippendorf-kuhn4466 6 місяців тому +1

    Super das warn Zeiten! Bin Urdresdnerin...'65 geb.. Mein Mann war FA f. stätd. Nahverkehr.

  • @vomHansDampf
    @vomHansDampf Рік тому +14

    Vor 10 Jahren hätte ich vielleicht noch gesagt, ist schon besser wie es heute ist aber mittlerweile muss ich diese Worte in mir schon richtig suchen, wenn ich die friedlichen Bilder von damals sehe.

    • @Rene-j5u
      @Rene-j5u 9 місяців тому +3

      Wir mussten zwar noch den Kinderwagen reinheben aber wenigstens schauten wir uns in die Augen und sagte danke . Heute schauen sie nur noch ins " Plastetelefon" .😁😎

    • @thomasschroder5424
      @thomasschroder5424 6 місяців тому

      Anfang vom Ende ist das Internet.. Es bündelt die Schweinereien , die früher schon alltäglich waren auf ein Maß mit dem Menschen nicht sachlich umgehen können.Die Welt war nie anders, man hat nur nicht davon erfahren.

    • @R1019-m5i
      @R1019-m5i 5 місяців тому

      Ja klar, wenn man sich schön brav nach dem Willen der Partei gerichtet hat, war’s friedlich. Glaube die, die in Hohenschönhausen einsaßen, werden das Bild der „friedlichen DDR“ ein wenig anders sehen :D

  • @dorotheewagner3399
    @dorotheewagner3399 3 дні тому

    Süß der verwandelbare Kinderwagen 🤩 unserer war Mitte der 80er so leicht, dass ich ihn mittels der Seitengriffe selbst die 3 Stufen hochheben konnte 😁
    Wie sagt man so schön; Es war nicht alles schlecht 🤓

  • @micki1944
    @micki1944 Рік тому +7

    Ein Dresdner hat mir damals mal gesagt, wenn die an den Gleisen nicht bald mal was machen, haben wir bald ne U-Bahn !😂

    • @michaelmueller7962
      @michaelmueller7962 Рік тому

      Der hätte mal die Gleise in Prag sehen sollen ....

    • @karstenbohme6647
      @karstenbohme6647 11 місяців тому +1

      @@michaelmueller7962 Ja, das war damals in Dresden so ein Witz . Wir haben eher ne U-Bahn als die Leipziger !😂

  • @robfriedrich2822
    @robfriedrich2822 Рік тому +3

    Es ist ja wirklich schon interessant, wie viel Aufwand getrieben wurde insbesondere auch es zu vertonen, es gab ja auch einfachere synchron Vorrichtungen, die immer dann genügt haben, wenn Lippen Synchronität nicht benötigt wurde und es bei Kommentaren und Musik auch nicht unbedingt darauf ankommt, ob es jetzt nun eine Sekunde später oder eine Sekunde früher ist

  • @egbertfurstenau7053
    @egbertfurstenau7053 10 місяців тому +1

    Schöne Erinnerungen
    Bin 40 JAHRE Strab in DD gefahren

  • @KerstenThieme
    @KerstenThieme Місяць тому +1

    Da war alles besser als jetzt.

  • @haceneouerdane6840
    @haceneouerdane6840 Рік тому +2

    Un bond en arrière de plus de 50 ans pour revoir comment étaient les transports en commun à Dresde.

  • @derbieber80
    @derbieber80 10 місяців тому +2

    13:25 frage an alle Dresdner ich habe mega lange übelegt aber bin mir nicht sicher , wo ist diese kreutzung?

    • @rainerschubert3858
      @rainerschubert3858  10 місяців тому +2

      Das ist der ehemalige Fucikplatz kurz nach dem Umbau Anfang der 1970er Jahre (heute Strasburger Platz). Diagonal nach links oben ist noch der Anschluss der Canalettostraße zu erkennen, der später mit einem großem Wohngebäude überbaut wurde, welches im Jahr 2004 aber wieder abgerissen wurde. An dieser Stelle steht jetzt ein Einkaufspark.

    • @derbieber80
      @derbieber80 10 місяців тому +1

      @@rainerschubert3858wow mega lieben dank!

  • @johnnyflash601
    @johnnyflash601 3 місяці тому +1

    Hallo Herr Schubert, dürfte ich dieses schöne Zeitdokument auf meinem historischen Kanal teilen, natürlich mit Ihrer Namensnennung LG Johnny

  • @Peksern99
    @Peksern99 4 місяці тому

    Filme damals waren so cringe, von ihrer Erzählweise her. ... aber super, die ganzen Orte von teilweise vor 100 Jahren mal wiederzuerkennen.

  • @ickebins6455
    @ickebins6455 4 місяці тому +1

    Wäre gerne mal mit der Rumpelbahn nach Kreischa gefahren.

  • @michaelkunzi7107
    @michaelkunzi7107 Рік тому +5

    Auch die damals so neuen T4D sind mittlerweile Geschichte. Leider 😢😢

    • @BananenImSonderangebot
      @BananenImSonderangebot Рік тому +1

      In Sarajewo fahren noch welche bin selber einige Stationen mitgefahren und muss erstaunlicherweise sagen, die sind im sauberen und guten Zustand.
      Werden aber leider auch in Kürze von Stadler abgelöst.

  • @kischandreas927
    @kischandreas927 7 місяців тому

    Das waren Zeiten 😅wie alles lief aber ein Weg war immer drin.freundliche Menschen überall😅

  • @usuwerdd
    @usuwerdd 10 місяців тому +3

    der PREIS WAR HEISS NICHT SO WIE HEUTE 3,00 € ; FRÜHER 20 Pfennige.😶

  • @miklospetricsko1093
    @miklospetricsko1093 Рік тому +1

    8:50-nél: Ez a motorkocsi emlékeztet az átoperált 1500-asra, ami a '70-es években a 67-esen járt a Thököly úton.

  • @thomasl.4081
    @thomasl.4081 5 місяців тому +1

    11:58 Damals fortschrittlicher als heute

  • @besserschreiben9481
    @besserschreiben9481 Рік тому +1

    Das waren die 1970er Jahre, ohne den Dudendialekt-Bindestrich. Gibt es den Hamburger-Hafen?

  • @frankgurtler7316
    @frankgurtler7316 Рік тому +3

    ...also mal vor weg, entweder 20 Pfennige aber nicht einmal 2 Groschen, hmm ;o)
    ...nett ist es auf jenen Fall, die alten Kollegen mal wieder im Dienst zu sehen ;) kenne sie ja alle, die einen näher und andere eher flüchtig vom grüssen bei der Begegnung.
    Danke für die Teilhabe!****

    • @hefttackerdererste2837
      @hefttackerdererste2837 Рік тому +3

      Im 6 er Block waren es 16 Pfennig pro Fahrschein.

    • @rainerschubert3858
      @rainerschubert3858  Рік тому +3

      Nicht einmal 2 Groschen hatten wir den Film genannt, weil bei einer 6er-Fahrkarte für 1 Mark die Einzelfahrt tatsächlich nur 16,7 Pfennige kostete. Kaufte man aber eine einzelne Fahrt, dann musste man 20 Pfennig bezahlen.

    • @robfriedrich2822
      @robfriedrich2822 7 місяців тому +1

      ​@@rainerschubert3858 In Berlin hatten wir bei der Sammelkarte keinen Rabbat, der einzige Vorteil war, man musste kein Kleingeld griffbereit haben bzw. später nach Aufgabe der Zahlboxen nicht erst eine Verkaufsstelle suchen. Lediglich die Tageskarte konnte Kosten sparen, wenn man vor hatte, den ganzen Tag durch die ganze Stadt zu fahren.

  • @piotrb8739
    @piotrb8739 10 місяців тому +2

    Ludzie uśmiechnięci ze ich sie filmuje. Teraz - nie filmuj! Masz pozwolenie? Nie życzę sobie! Inne czasy

  • @hochzeitMoreiraDeAndrade
    @hochzeitMoreiraDeAndrade 9 місяців тому +2

    den Hechtwagen hat mein Opa in Dresden gefahren

  • @dasvermisstesalz6729
    @dasvermisstesalz6729 11 місяців тому

    Immerhin können wir selbst heute noch nachlesen, wer damals die Bahn fuhr :D
    (als jemand aus einer Gegend mit U-Bahnen statt Straßenbahnen fahre ich wenn ich mal da bin aus Prinzip immer eine Runde :))

  • @CN883
    @CN883 Рік тому +2

    Strassenbahn Dresden, ich kenn den Fahter von der (4) sehr gut Herrn Frank Gruh.......

  • @rolandbonk2723
    @rolandbonk2723 2 дні тому

    Mein Gott 2 Groschen....20 Pfennige....kann sich heute keiner mehr vorstellen 😮😮😮😮😮😮😮

  • @Elglassios
    @Elglassios 5 місяців тому +1

    War der Erzähler Klaus Fischer? Wenn ja hat er später den Bahnhof Naußlitz geleitet und war mein Chef.

    • @rainerschubert3858
      @rainerschubert3858  5 місяців тому +1

      Die Rahmenhandlung haben wir mit Klaus Fischer, der zur damaligen Zeit Straßenbahnfahrer im 2. Arbeitsverhältnis (Betriebshof Tolkewitz) war, gedreht. Danach gab es leider keinen Kontakt mehr zu ihm. Es überrascht mich nicht, dass er seine damalige Leidenschaft für die Straba später zum festen Beruf im Betriebshof Naußlitz gemacht hat. Der Erzähler im Film war aber eine andere Person.

    • @gerritgoehler4660
      @gerritgoehler4660 4 місяці тому +1

      Herr Fischer erfreut sich bis heute dem Alter entsprechend, bester Gesundheit. Es ist weder der Erzähler noch der Darsteller. Vor nicht allzu langer Zeit fuhr er bei mir mit und wir wechselten ein Paar Worte. VG und ein schönes Wochenende, Gerrit ​@@rainerschubert3858

    • @rainerschubert3858
      @rainerschubert3858  3 місяці тому +1

      @@gerritgoehler4660 Ist ja interessant die Namensgleichheit zweier Dresdner Straßenbahnfahrer. Ich vermute, dass der Darsteller im Video vielleicht nicht mehr unter uns weilt. Die Aufnahmen entstanden ja vor reichlich 50 Jahren. Ihrem ehemaligen Chef wünsche ich noch eine schöne Zeit. Vielleicht hat der Film bei ihm alte Erinnerungen geweckt.

  • @Isus666999
    @Isus666999 3 місяці тому +1

    Und typische Tatra Ölspur zwischen den Schienen.

  • @psalmodierenddurchdiebibel5265

    Toller Film. Mich würde mal interessieren, was der Kontext dieser Aufnahme war, ist ja ziemlich professionell, ist das ein Amateurfilm oder fürs Fernsehen?

    • @rainerschubert3858
      @rainerschubert3858  Рік тому +2

      Das ist ein echter Amateurfilm. Der Film wurde von mehren Leuten im Team gestaltet. Ich hatte z. B. bei den Dresdner Verkehrsbetrieben Elektrofahrzeugschlosser gelernt und kannte mich somit etwas aus.

    • @psalmodierenddurchdiebibel5265
      @psalmodierenddurchdiebibel5265 Рік тому

      @@rainerschubert3858
      Klasse. Und woher kam in dieser Zeit das gute Equipment?

    • @rainerschubert3858
      @rainerschubert3858  Рік тому +2

      Ich konnte die Aufnahmen mit einer Pentaflex 8 von Pentacon machen. Das war eine Spitzenkamera mit Variooptik und Wechselkasette, die mein Vater im Industrieladen ILAFOT am Altmarkt in Dresden ohne jegliche Bevorzugung in den 60er Jahren gekauft hat.@@psalmodierenddurchdiebibel5265

    • @psalmodierenddurchdiebibel5265
      @psalmodierenddurchdiebibel5265 Рік тому +1

      @@rainerschubert3858
      Interessant, danke.

    • @robfriedrich2822
      @robfriedrich2822 7 місяців тому

      Und der Ton war Tonbandgerät? Gab es ein Gerät, welches den Filmprojektor so einigermaßen mit dem Tonband synchronisierte?

  • @deltasterone
    @deltasterone Рік тому +3

    ach schöne heile Welt, seufz

  • @Xxxxxx.5303
    @Xxxxxx.5303 Рік тому +2

    🤗❤️💐

  • @hannelorefriedland9650
    @hannelorefriedland9650 Рік тому +5

    Ein kostbares Zeitdokument...! Für uns Dresdner bzw, DD Striesener sowas wie World Heritage.

  • @beateherrman8706
    @beateherrman8706 2 місяці тому

    Straßenbahn...gleiche wie damals in Prag-CSSR ?

  • @michaelvogt334
    @michaelvogt334 Рік тому +5

    Ich denke, dass 20 Pfennige/Fahrt nicht kostendeckend waren und wie in vielen anderen Bereichen der DDR-Wirtschaft bis 1989 zu einem allgemeinen Verfall der gesamten Infrastruktur geführt hat. Nach einem deutlichen wirtschaftlichen Aufschwung seit der Wiedervereinigung sehe ich jetzt leider wieder deutliche Tendenzen der sträflichen Vernachlässigung der Infrastruktur unseres Landes. Wer hätte das 1990 gedacht (DDR 2.0)?

    • @michaelmueller7962
      @michaelmueller7962 Рік тому +6

      Im ersten Fall von Vernachlässigung war der Grund, den Menschen den Lebensgrundbedarf preisgünstig zu gestalten, im zweiten Fall der Vernachlässigung ist der Grund (z.B.bei der Deutschen Bahn) Börsengang und Profitstreben.

    • @michaelvogt334
      @michaelvogt334 Рік тому +2

      Die Preise für den Grundbedarf wie bspw. Lebensmittel, Miete, Strom und eben öffentliche Verkehrsmittel waren in der DDR niedrig, das ist richtig. Zu niedrig, da z.T. stark subventioniert, was zu einer Verzerrung des gesamten Preissystems führte. Preise sind mindestens kostendeckend zu kalkulieren, aber in der DDR wollte man Besserverdienende mit überhöhten Preisen für hochwerte Konsumgüter (Heimelektronik, modische Kleidung, Auto, etc.) abkassieren und auf diese Weise die Subventionen finanzieren. Aufgegangen ist diese Rechnung, wie wir seit 1989 wissen, nicht! Ökonomische Gesetze kann man auf Dauer nicht ungestraft missachten, auch nicht in einer Planwirtschaft und das ist gut so! Auch die Politik der stabilen Preise war ökonomisch unsinnig, da Preise an die Entwicklung der Produktqualität angepasst werden müssen, was wiederum zu einer Lohnanpassung führt.

    • @robertrichter1444
      @robertrichter1444 Рік тому +3

      ​@@michaelvogt334Ein weiterer Aspekt ist m. M. die fehlende Sensibilität der Menschen für ökonomisches Verhalten, was in der eh schon von Rohstoffmangel gezeichneten Wirtschaft fatal war. Erziehung zur Sparsamkeit geht dann los, wenn's ans eigene Geld geht und in der DDR zahlte der Staat. Vielleicht wäre es besser gewesen, bspw. die Wohnnebenkosten auf die Verbraucher umzulegen und dafür die Gehälter anzupassen.

    • @michaelvogt334
      @michaelvogt334 Рік тому +2

      Prinzipiell richtig, aber wer ist der "Staat"? Der Staat ist der Steuerzahler, denn der Staat kann nur das ausgeben, was die Steuerzahler vorher eingezahlt haben. Niedrige Lebenshaltungskosten waren in der DDR politisch gewollt und sollten die angebliche Überlegenheit der Planwirtschaft (bzw. des Sozialismus) über die freie Marktwirtschaft dokumentieren. Übrigens: Unser aktueller Kanzler suchte als Juso in den 1980er Jahren die Nähe zur Honecker-Regierung ...

    • @robertrichter1444
      @robertrichter1444 Рік тому

      @@michaelvogt334Dass der Steuerzahler am Ende die staatlichen Leistungen finanziert, ist richtig. Mir ging es auch nur um die Feststellung, dass sich so bei den Menschen viel schwerer ein Verantwortungsbewusstsein herausbildet, als wenn es gleich ans eigene Geld gehen würde. Ist doch heute nicht anders. In großen Firmen oder Behörden bleiben nach Feierabend Licht und Rechner eingeschaltet, in Mietshäusern brennt tagelang Licht im Keller, Mülltonnen werden unsachgemäß befüllt oder Treppenhäuser kühlen aus, weil im Winter Fenster angekippt bleiben. Alles kostet unnötig Geld und wird am Ende auf die Verursacher umgelegt. Trotzdem wird so was auch in Zukunft unverändert vorkommen, weil niemandem direkte Konsequenzen blühen.
      Den Hinweis mit unserem Kanzler und seinen Verbindungen in die DDR verstehe ich nicht. Wir hatten 16 Jahre lang eine ehemalige FDJ-Funktionärin als Regierungschefin, wie soll das noch getoppt werden?🤣

  • @leniszameit
    @leniszameit 7 місяців тому

    lovely

  • @m.a.854
    @m.a.854 Рік тому +2

    Schöner Torgauer Dialekt!

    • @ThiloKa1
      @ThiloKa1 Рік тому

      Haut ganz gut hin, würde ich sagen. Komme aus Belgern.

  • @tamasfleger9870
    @tamasfleger9870 Рік тому +6

    DDR😃😃😃😃 sehr gut! RIP

  • @AndreasHertel-g5n
    @AndreasHertel-g5n 11 місяців тому

    Bei 1:50 das instrumental, kennt das jemand bitte?

    • @rainerschubert3858
      @rainerschubert3858  11 місяців тому +1

      Der Titel heißt "Amboss Polka". Hier etwas schneller gespielt als von mancher Blaskapelle.
      Übrigens in der DDR gab es bei der AFA Amt für Aufführungsrechte (heute wie GEMA) eine Festlegung, dass der nicht professionellen Amateurfilm uneingeschränkt Musik verwenden durfte. Heute ist das nicht mehr so, entweder gemafreie Musik verwenden oder dafür an die GEMA Gebühr entrichten.

    • @AndreasHertel-g5n
      @AndreasHertel-g5n 11 місяців тому

      @@rainerschubert3858
      Dankedir, wolte ich sch on immer wissen. bist du Dresdner?

  • @geheimagent00
    @geheimagent00 7 місяців тому +3

    Dresden ist heute nicht mehr Dresden

    • @SvenXXX-mg1fn
      @SvenXXX-mg1fn 3 місяці тому

      Was denn dann??? Rügen oder was...

  • @AndreasHertel-g5n
    @AndreasHertel-g5n 9 місяців тому

    Weiß jemand bei 7:45 die strasse oder Platz?

    • @rainerschubert3858
      @rainerschubert3858  9 місяців тому +1

      Die Zoom-Aufnahme wurde vom Rathausturm aus auf den Altmarkt mit der Ernst-Thälmann-Straße (heute Wilsdruffer Straße) gedreht. Davor die Aufnahme war die Einfahrt in die Haltestelle am Fucikplatz (heute Strasburger Platz) in Richtung Zentrum.

    • @AndreasHertel-g5n
      @AndreasHertel-g5n 9 місяців тому

      @@rainerschubert3858
      Danke Rainer die Szene kurz darauf, wo ist das? Wo dich soviel er Le Gleise kreuzen und von oben gefilmt?

    • @rainerschubert3858
      @rainerschubert3858  8 місяців тому +1

      @@AndreasHertel-g5n Das ist der Blick vom Rathausturm auf den Georgplatz. In den 1970er Jahren war dieser Knotenpunkt ein Teil der Leningrader Straße (heute St. Petersburger Str.) an der Stelle, wo der Dr.-Külz-Ring einmündete. Das doppelgleisige Straßenbahndreieck ist auch heute noch vorhanden und wird in allen Richtungen von mehreren Linien befahren.

  • @chrislautendorf8244
    @chrislautendorf8244 Рік тому +6

    Die eintönige Bevölkerungszusammensetzung vermisse ich etwas. 🙂

  • @olegec8363
    @olegec8363 Рік тому +2

    мне вот интересно, а в Дрезден до сих пор Татры катаются

    • @pali8431
      @pali8431 Рік тому +1

      нет, к сожалению, больше нет

    • @olegec8363
      @olegec8363 Рік тому

      @@pali8431 жаль

    • @waynejuckts66
      @waynejuckts66 Рік тому +2

      Ja, zu besonderen Anlässen und als Schienenschleifwagen.

    • @Richard-m9f
      @Richard-m9f Рік тому

      До прошлого лета

    • @МихаилАрх-ч1в
      @МихаилАрх-ч1в 11 місяців тому

      В Киеве много татр,есть как скруглённые так и квадратные ,полно и современных трамваев .На скоростной линии только они ,современные ,татры же на обычных маршрутах

  • @StrassenbahnfreundeDresden
    @StrassenbahnfreundeDresden Рік тому +3

    Hallo...ein tolles Film Schätzchen hast Du da. Vielleicht könnten wir Kooperieren. Der Film wäre auch was für meinen Straßenbahnkanal.

  • @robfriedrich2822
    @robfriedrich2822 Рік тому +2

    Die Tatra Bahnen sind ja auch sehr stark angelehnt an amerikanische Großraum Straßenbahnen, allerdings dort fahren diese als Einzelwagen und nicht so wie hier in der Kombination zwei Triebwagen und ein Beiwagen

    • @MrVosta1
      @MrVosta1 Рік тому +1

      Zwei Trie- und ein Beiwagen habe ich nur in Dresden gesehen, in Prag wo Tatras erstellt wurden, hatten wir es nie.

    • @pufferkuesser97
      @pufferkuesser97 Рік тому

      Falsch, mindestens die Pacific Electric Railway kommt mir spontan in den Sinn. Dort fuhren die sogenannten PCC-Wagen teilweise sogar in dreifach und vierfach Traktion

    • @rainerschubert3858
      @rainerschubert3858  Рік тому

      Ergänzen möchte ich, dass Großzüge, so wurden Kombinationen aus zwei Triebwagen und einem Beiwagen genannt, in der DDR nicht nur in Dresden, sondern auch in Leipzig, Halle, Chemnitz (ehemals Karl-Marx-Stadt), Magdeburg und Schwerin zum Einsatz kamen. In Chemnitz und Schwerin waren es die T3D/B3D in Originalbreite von 2,5 m. In den anderen Städten die T4D/B4D mit 2,2 m breitem Wagenkasten. Da Dresden bis ca. 2010 alle Beiwagen ausmusterte, wurden oftmals die verbliebenen T4D in Dreifachtraktion zur Bereitstellung einer entsprechenden Beförderungskapazität eingesetzt.

    • @vomHansDampf
      @vomHansDampf Рік тому

      @@rainerschubert3858 Du kannst auch dein Kommentar direkt ändern, musst nicht ergänzen, falls Du das nicht weißt.

    • @rudibauer4585
      @rudibauer4585 Рік тому

      "Angelehnt" ist gut! War die erste Tatra-Bahn, die T1, nicht ein europäisierter PCC-Lizenzbau?

  • @heinzvontraunstein5382
    @heinzvontraunstein5382 2 місяці тому

    Ein einGroschen war

  • @LS-Moto
    @LS-Moto Рік тому +1

    Ich bin nach der Wende geboren, kenne also den Kommunismus nicht. Aber ich frage mich, es gab ja mangelware in den sozialistischen Ländern. Wie sind manche an eine Kamera damals gekommen?

    • @JuniorKDK
      @JuniorKDK Рік тому +2

      Na glaubst du, so professionell wie das hier ist, war das ein privates Hobbyprojekt? 😉

    • @JHDDMZ
      @JHDDMZ Рік тому +4

      Wenn man die richtigen Leute kannte oder blaue Fliesen hatte ging fast alles.

    • @brbquidam
      @brbquidam Рік тому +5

      So ein Schwachsinn! Mangelware heißt nicht das es nichts zu kaufen gab. Es gab es halt nur nicht ständig. Man konnte sehr wohl Kameras und Filme kaufen und gerade in Dresden.

    • @rainerschubert3858
      @rainerschubert3858  Рік тому +3

      Die Kamera hatte mein Vater als ganz normaler Kunde im Industrieladen ILAFOT in Dresden erworben. Damals in den 1960er Jahren war der Hersteller Pentacon in Dresden, von dem die Pentaflex 8 mit Zoomobjektiv produziert wurde, mit seinen Produkten an der Weltspitze. Erst danach musste im Rahmen des RGW die Produktion der Schmalfilmtechnik (Kamera und Projektor) eingestellt werden und es gab nur noch Schmalfilmkameras aus der damaligen Sowjetunion und Tschechoslowakei. Fotoapparate wurden aber bis zur Wende (1990) weiterhin von Pentacon in Dresden produziert.

    • @thekey6153
      @thekey6153 Рік тому

      @@rainerschubert3858 Das ist so nicht richtig. Die Produktion wurde nicht eingestellt, sondern die Produkte von Pentagon wurden nach der Öffnung des RGW in den 1960er fast alle in den Export für den Weltmarkt geschoben. Manchmal tauchten sogar eine sehr überschaubare Stückzahl an Re Importen in der DDR wieder auf. Pentagon selbst produzierte bis 1989.