Der Trabant Planwirtschaft auf Rädern

Поділитися
Вставка

КОМЕНТАРІ • 15

  • @farangkohsamui8782
    @farangkohsamui8782 День тому

    da kann man sagen, was man will, der Trabi war ein Kunstwerk!

  • @dussie920
    @dussie920 7 років тому +3

    Danke!

  • @thf-spotter454
    @thf-spotter454 6 місяців тому +1

    15 Jahre Wartezeit? Stimmt nun wirklich nicht. Ich habe 1982 meinen 1974 bestellten geliefert bekommen. Und ich war/bin kein Promi oder sonstein Privilegierter, allerdings Berliner.
    Was mir vom Kaufvertrag im Gedächtnis geblieben ist: der Grundpreis belief sich immer noch auf 7850 Ostmark, das hat der 601 schon bei seiner Vorstellung gekostet.

  • @czechhockeyfan4403
    @czechhockeyfan4403 2 роки тому +1

    Handarbeit. Wie bei Rolls-Royce.

  • @markusstamm3630
    @markusstamm3630 3 роки тому +8

    Bei dieser durch BR alpha ausgestrahlten Version handelt es sich offenbar um eine spätere Version eines Industriefilms, dessen Urfassung ebenfalls hier auf UA-cam zu sehen ist: ua-cam.com/video/emoF0EFxjjA/v-deo.html - Ich empfehle, sich diese "Fernsehversion" hier gleich zu sparen und sich das Original anzusehen. Die Urfassung wird von einem Vorspanntext eingeleitet, der darauf hinweist, daß der Film nicht werten will und eine Dokumentation darstellt. Dieser Vorspanntext fehlt hier aus gutem Grund, denn der Sprechertext gleitet immer wieder in abwertende und tendenziöse Bewertungen ab, z.B. die ständigen Hinweise auf "Jobs", die es sonst nirgends gibt, eine schnippische Bemerkung "Arbeitssicherheit?!" bei der "Choreographie für eine Bandsäge", die abwertenden und sarkastischen Kommentare bei der Nachbearbeitung von einzelnen Teilen, und vieles mehr. Daß diese Version hier später entstanden ist als die Urfassung, ergibt sich auch daraus, daß der Sprechertext fast ausschließlich in der Vergangenheit gehalten ist, wohingegen die Urfassung überwiegend in der Gegenwart erzählt wird. Schade, daß man den Gedanken der objektiven Dokumentation hier offenbar aufgegeben hat. Als Kuriosum taugt dieses Video, wer sich aber sachlich informieren will, sollte die Urfassung ansehen.

    • @eisenkarl1975
      @eisenkarl1975 2 роки тому +4

      In der Tat, die Unterschiede sind frappierend, die Kommentare des Sprechers in der BR Alpha Version sind stellenweise ekelhaft süffisant. Vielleicht ist es dem Bayrischen Rundfunk wichtig, dem Zuschauer beim betreuten Denken so zu "helfen", dass der die Dinge "richtig" einsortieren kann. Motto: "Gut, dass diese vorsintflutliche Industrie abgewickelt ist und wir heutzutage überaus effizient arbeitslos sind!"

    • @Andre-uw6lt
      @Andre-uw6lt 2 роки тому +5

      @@eisenkarl1975 Genau! Und je öfter diese manipulativen Texte wiederholt werden, umso nachhaltiger erscheint der real existierende Kapitalismus lebenswert. Möglicherweise. ...
      Die DDR hat´s nie gegeben!

  • @Albrecht8000
    @Albrecht8000 4 місяці тому

    19:52 Darf man gar nicht hinsehen - aber die Beiden machen das schon lange. 🤣

  • @rolandevomlandeable
    @rolandevomlandeable 3 роки тому +5

    Einen Chipmangel gab es damals aber nicht.

    • @plasa35
      @plasa35 3 роки тому +1

      Super witzig! Gruß aus Dresden, DDR!

    • @holgerpetr8209
      @holgerpetr8209 2 роки тому

      Wie viele Chips waren denn im Trabbi verbaut ?
      Ich meine keine Kartoffelchips 😂

    • @tobiaswittenmeier1877
      @tobiaswittenmeier1877 5 місяців тому

      @@holgerpetr8209 Zumindest ein vollkommen unnötiges elektronisches Teil gab es, den Momentanverbrauchsanzeiger.

  • @martinspannring5711
    @martinspannring5711 4 місяці тому

    Was für prächtige Wagen wurden dort gefertigt!
    Jahrzehnte später lediglich nur noch dieser Trabant.

  • @tremorist
    @tremorist 5 місяців тому

    Geschenkt ist noch zu teuer.