CB Funk mobil, ohne aufzufallen
Вставка
- Опубліковано 5 лют 2025
- Wollte gerne auch wieder im Auto CB-Funk haben , aber so das man es nicht gleich von aussen sehen kann, mit einer Antenne die vielleicht nicht gerade so dominant ist.
Also habe ich mit Markus gequatscht vom Kanal: • Gainmaster 5/8 (So mei...
der empfahl mir die PNI Extra 48 und hier zeige ich euch diese zum einen und installiere sie mit euch gemeinsam.
Wer jedoch einen richtig guten und ausführlichen Bericht über Mobilfunk-Antennen sehen möchte schaut am besten mal in dieses Video vom 13HN2507 de Sascha rein : • CB-Funk: 6 Mobilantenn...
Erstmal Vorweg, tolles Video, da gibt es nix Hinzuzufügen.
Jedoch gibt es 2 Wörter die nicht zusammen Passen :
CB Funk & Unauffällig.
Für Ordentliche Reichweiten sind im CB Funk zwingend lange Antennen von mindestens einem Meter von Nöten.
Eher 1,50m denn ab da herrschen nur noch geringe Unterschiede zu noch längeren Antennen.
Die langen Antennen sind Frequenzbedingt notwendig, bei einer Wellenlänge von 11m sind 1/4 der Wellenlänge als Antenne spricht man erst von einer Resonanten abgestimmten Antenne. Alles unter diesen längen muss mit Spulen elektrisch verlängert werden was immense Verluste mit sich bringt.
Daher taugt diese CB Antenne im Radio Design eher für Distanzen bis 2...3km in guter Qualität.
Erst einmal vielen Dank für das Feedback !!!
Weiter hast Du natürlich völlig recht, hier gilt es natürlich Abstiche zu machen, hier erwarte ich auch keine Wunderleistungen von einer Antenne im Miniformat.
Viel mehr geht es darum um unterwegs in Kolonne mit anderen Kommunizieren zu können oder halt auf der 9AM die Warnmeldungen auf der Autobahn mitzubekommen.
Die Angaben von 2-3 Km kommen ebenfalls hin, habe mit einer starken Station im urbanen Gebiet ca. (wohlwollend) 7Km noch gut funken können, dann war der Kontakt aber Instand weg.
Dieses Setup ist auch einzig für den Täglichen betrieb gedacht, welches ich einfach auf dem Fahrzeug lasse, wenn ich mehr möchte stelle ich mich eh mit der Standfuß und dem 10m Teleskopmast und meiner Selbstbau T2LT - Antenne auf einem Höhenpunkt von wo aus ich dann bei gutem Wetter etwas weiter komme.
Und für den Fall, das ich von unterwegs ernsthaft Funken möchte, habe ich einen Magnetfuß, auf dem kommt eine Magnum mit dicker Spule und 1,5 Meter Länge.
Dennoch mag ich die kleine und vor allem unauffällige Antenne wenn ich so im täglichen Berufsverkehr umherfahre, habe da auch schon so einige lustige Sachen von den Truckern mitbekommen :-)
Vielen Dank fürs Reinschauen , viele Grüße vom Niederrhein 55 / 73 vom Tom
Ich habe mit dieser Antenne Reichweiten von 5 - 7 Kilometer und Lebe im Bergigen Schwarzwald.
Hallöchen....
Habe auch diese Antenne, bin sehr zufrieden damit, den Gummischutz habe ich nicht unter dem Magnet aber zusätzlich noch einen Kabel lambda viertel unter den magnet geklemmt und mit dem Antennenkabel mit ins Fahrzeug geführt und im Kofferraum verlegt.....
Gruß Martin
DL2MSH
Ja hallo, ist ganz ok die Antenne für die große.
Hab bis jetzt auch nichts zu merken und der Gummischutz tut seinen Job 😊
Vielen Dank für's reinschauen, Gruß, Tom 🖖
Hallo Tom, wenn der SWR wert nur so einiger maßen stimmt ist das für nen kleinen Geldbeutel woll in Ortung. Wie in deinem Video zu sehen ist macht mir der " Billig " anmutende Kunststoff etwas Sorgen ( UV Strahlung ) . Der kuststoff wird schnell spröde und bricht! Zum Schluss noch ein kleiner Tip zum abnehmen der Antenne , Strahler abschrauben und durch eine passende lange Schraube oder Gewindestange austauschen und " Vorsichtig" zur Seite"weckknicken... 73.... 13HN6060 / 13RF6060
P.S. Wo ich mit 1 Watt nicht hin komme, komme ich auch nicht mit 1000 Watt hin, wenn ich keine vernünftige Antene habe....
Absolut, auf meinem Dokker hab ich auch lieber die Sirius 5000 damit kommt man natürlich viel weiter.
Das ist schon was anderes mit einer richtigen Antenne aber auf den Leon möchte ich einfach keine riesige Antenne und für den Nahbereich klappt das ganz gut klar darf man nicht zuviel erwarten.
Es kommt halt tatsächlich darauf an was man damit machen möchte und es ist halt Funk und unauffällig, hoffe dass ich in dem Video verdeutlicht habe daß es nichts für DX und oder Verbindungen mit riesigen Entfernungen ist, aber ohne aufzufallen und dem kleinen Geldbeutel ist es auf jeden Fall was.
Vielen Dank für Deinen Input und ja richtig wo ich mit 4 Watt nichts erreiche geht mit 1000 auch nicht mehr , absolut 👍🏻
Viele Grüße 73 JO31BF TOM775
Diese kleine unauffällige Antenne da wäre perfekt für meinen kleinen Mazda die man auch ganzjährig drauflassen kann. Ich glaub die bestelle ich mir auch 👍 Vielen Dank und 73 Ilka 👋
Gern, hoffe Du hast spaß damit, sie sieht wenigstens gut aus ob die auch genau so gut funktioniert kann ich Dir vielleicht heute Abend sagen, zu mindest ist Einbau und SWR kein Thema und sie wird an Deinem Mazda sicherlich gut aussehen!
Viele Grüße Tom
Hallo Ilka, habe gestern mit der Antenne einen kleinen Test fahren können, mit einer Feststation aus Düsseldorf wo ich den genauen QTH kenne konnte ich einen reichweiten Test machen und es waren knapp 7 Km bei starker Bebauung. Aufgefallen war, daß die Modulation ausgesprochen gut rüber kam, ich habe eine Team Minicom im Fahrzeug benutzt und auf dem Kanal 8 Fm haben wir versucht den Kontakt so gut es geht zu halten.
Ebenfalls ist aufgefallen, daß dann aber der Kontakt nicht schleichend abgefallen ist, sondern abrupt abbrach, kann allerdings auch an den zahlreichen Tunneln in der Umgebung liegen.
Ich hoffe Du hast dennoch viel Spaß mit der Antenne an Deinem Mazda und kannst Dich über viele störungsfreie QSOs erfreuen.
Wünsche Dir die besten Zahlen 55/73 bis bald hier vom Tom
Hi Tom, PNI mach schon recht anständige Sachen. 👍🏻 Diese Antenne fällt wirklich nicht auf.
Meine Radioantenne ist auch nur etwas kürzer, wer da kein Auge drauf und dafür hat, wird niemals
vermuten, dies sei eine CB-Antenne. Ich Danke Dir fürs zeigen und wünsche Dir ein schönes WE!
55 / 73 *STRATOS* am Mike der Uwe
Danke fürs Reinschauen ich bin gespannt was das kleine Ding leistet, bis jetzt hab ich noch nicht groß damit funken können wird sich aber vermutlich heute noch ändern 🙂
Sehr viel erwarte ich wohl nicht aber es ist schon schön einfach einsteigen und man kann zu mindest zuhören, und im Stau könnte es auch hilfreich sein mal sehen.
Wünsche Dir natürlich auch ein schönes Wochenende und die besten Zahlen 55 / 73 hier vom Tom
Ich habe die gleiche Antenne. Gut abzulösen vom Dach geht ganz einfach, indem Du den Antennenfuß leicht abknickst über kante.
Wird nur dann schwer, wenn die Antenne fast den gesamten Winter ❄️ bei Wind und Wetter am Dach ist , aber der Trick über die Seite ist tatsächlich empfehlenswert, denn einfach nach oben geht da nix und schieben ist nicht gut weil es sonst fiese Kratzer gibt ☝🏻
Danke fürs reinschauen, viele Grüße
Tom 🖖🏻
5 mal die Türe zu und das RG 174 war schon durchgerissen. Zwischen PNI, AE und der President in dieser Form gibt es wie der Preis es verheißt auch für mehr Geld mehr Unterschied. Die längere President hat überzeugt.
stimme zu
Das Kabel scheint mir auch nicht das stabilste , auch da lass ich mich einfach mal überraschen.
Hab es jetzt durch den Kofferraum gezogen vorbei an einem breiten Teil der Dichtung, mal sehen wie lange es hält, wenns nach 5 x bei mir auch Schrott ist hab ich Stoff für ein neues Video.
Vielen Dank für Deine Erfahrung damit, ich bin gespannt
Viele Grüße Tom
Yo,Salve Tom ...
Dann bin ich mal gespannt wie dir das Teil schraubt,es ist natürlich gar keine Frage das es grundsätzlich beim Funk die Länge/Höhe macht,wissen wir alle und ich kann persönlich keine großen Vergleiche auflisten da ich diese Antenne exakt aus dem selben Grund gekauft habe,der unauffälligkeit und der Einfachheit wegen!
Das Auspacken ist katastrophal,so 😊
Für das Teil finde ich die Abstriche die man natürlich machen muss völlig in Ordnung.
Unser Auto ist "leider" auch voller Technik Plus wenig Masse/Blech weil Panoramadach und dennoch ist die Stehwelle ähnlich wie bei dir..
Die weiteste Verbindung von meinem zum Auto eines bekannten waren ca.20km mit etwas weniger Santiago aber Radio (für mobil + während der Fahrt) war eine gute und gesunde 4.
Das sind so meine bisherigen Erfahrungen diesbezüglich wobei ich/wir den Cb nicht konsequent im Auge oder Ohr haben ..
Für mit der Frau etwas zu plaudern von Zuhause zum Auto hat mich die kleine Antenne zumindest überrascht!
Kurz zum Kabel:
Habe in den Kommentaren gelesen,5 mal Tür zu und durch war's..
Das ist sicherlich ohne große Anstrengung hinzugekommen,ich hab's am Kofferraum reingehen lassen und diesen sicher bereits 100-200 auf und zu gemacht und dem Kabel fehlt nach wie vor gar nichts!
Selbstverständlich ist das kein Aircell aber bei normal ordentlicher Handhabung passiert da sicher erst mal nichts,die Dichtungen am Auto sind (zumindest an unserem Fahrzeug) ordentlich dick,das passt schon ..
Man beachte eben den günstigen Preis,dafür passt es in meinen Augen!
Besten Dank der netten Worte wegen und die besten Zahlen an dich,auf bald (gutes Video) 👍🏻
128 🤘🏻😎✌🏻
Danke noch einmal für den Tip, bis jetzt kann ich mich nicht beschweren und das die Antenne keine DV27 ist kann man sich gerade noch denken.
Ich hab's genau wie Du gemacht , durch den Kofferraum und bin gespannt wie oft ich den jetzt noch öffnen kann bis das mir das Kabel von der Dichtung zerquetscht wird.
Für alle Fälle ist das Ding unscheinbar und reicht um Bescheid zu geben das man vor der Tür ist HI 🤣
Bin gespannt und guter Dinge, wünsche Dir ein schönes Wochenende die besten Zahlen wir hören uns sehen uns
Gruß Tom 🖖
Hi, danke für das Video. Wie hast du denn das Kabel verlegt?
Durch den Kofferraum, und zum Teil unter der Rückbank durch bis zur Mittelkonsole. Am Kofferraum einfach durch die Dichtung geklemmt , aber das ganze mit Tape fixiert, an der Stelle ist die Dichtung auch schön dick , so das nichts gequetscht wird.
Die Reichweite ist nicht der Brüller , nach ca. 5 Km war Schluss, aber für Kolonne oder direkter Nahbereich ist ok.
Allerdings in Düsseldorf getestet also ziemlich Urban, wird auf dem Land vermutlich etwas weiter gehen.
Hoffe ich konnte alle Fragen beantworten und wünsche noch einen schönen Sonntag
Gruß Tom
Ein sehr interessantes Video. Wie hast du das Kabel in den Innenraum vom fahrzeug geführt?
An der Antenne ist ein dünnes Kabel dran , womit es überhaupt kein Problem isr dieses durch die Dichtung in den Innenraum zu führen, passt quasi durch jede spalte 😊👍🏻
Klasse Video, ich hatte auch vor die mal zu testen, mal sehen wie die mit der Randy 3 spielt. Von President gibt es so eine ähnliche die kostet aber fast das Doppelte. Das ist glaube ich die President Virginia. Das ist ein Seat den du da fährst oder?
Ja richtig, der Leon , die Antenne ist wie gesagt nix dolles aber für den Nahbereich bis max 10km reicht's vielleicht spielt die von President ja auch besser , würde mich jedenfalls interessieren.
Wenn es bei Dir so weit ist, kannst ja vielleicht einen kleinen Bericht dazu hier lassen ?
Vielen Dank für's reinschauen und Dein Feedback ☺️
Viel Spaß jedenfalls mit Deiner Antenne, störungsfreie QSO'S
Viele Grüße 73 hier vom Tom 🖖
Hallo, warum möchte man nicht das die Antenne nicht auffällt? Bei uns wird das Dach vollgepackt, das die Karren aussehen wie ein Funkmesswagen 😂😂😂
Ja, auf meinem Camper ist mir das auch reichlich egal, aber bei einigen wagen macht man die Linie des Fahrzeugs etwas kaputt mit ewig langen Antennen.
Jetzt hab ich eine für 2m 70cm drauf, die nicht mehr zu unterscheiden ist von einer original Radioantenne, und auf dem Camper die Diamond H770 welche in Sendung und Empfang wesentlich besser ist aber einfach zu groß und klobig für eine sportliche Limousine.
Wenn ich mit den Jungs irgendwo hin fahre zu Contest ist mir das in der Regel auch vollkommen egal wie die Antenne ausschaut aber in Alltag reicht es auch meist mit der kleinen.
Das Thema scheint für viele Leute relevant zu sein so das ich hierzu sogar noch ein Video machen wollte für andere Frequenzen 👍🏻
Viele Grüße, Tom 🖖
@@rubberduck4445 Na bei schönen Fahrzeugen ist es ein Argument ;-) Früher wurden einem ja auch gern mal Antennen abgebaut. Auch Parkhäuser können bei entsprechenden Antennen ein Problem darstellen. Ich hab ein altes Auto, da ist noch gutes Analogradio mit Antenne auf dem Dach verbaut. Aber auch wenn ich die vorgestellte Antenne selber nicht benötige, ist es ja doch interessant und macht einen nicht dümmer dazu ein Video zu schauen. Ich fand nur für mich den Titel inspirierend da mal zu reagieren 😅 73!
Was sagt die Stehwelle denn an den Bandenden K40 und K41 ?
Hallo Michael, die Stehwelle ist auf keinem Kanal bei einer Sendeleistung von 4Watt höher gewesen als 1:1,2
Habe nicht speziell die 40 / 41 gesichtet , da es mir unwichtig erschien.
An der Antenne gibt es nichts einzustellen und auf sämtlichen Kanälen war der Wert durchweg sehr zufriedenstellend.
Wie sich das Verhältnis ändert wenn man mehr Leistung drauf gibt kann ich leider nicht beantworten.
Hoffe ich konnte dennoch helfen , viele Grüße
Tom 🖖
Also, nicht zuletzt aufgrund dieses Videos habe ich mir die Antenne mal zum Testen geholt. Der Magnetfuß hat 140 km/h bisher gut gehalten, hatte keine Angst, die Antenne zu verlieren. Zum Thema SWR: Also von 1....40 ganz ok, am besten auf K20...24, da lag es bei meiner Antenne unter 1:1,1 und an den Enden des Frequenzbereichs allerdings um 1:3. Ist auch logisch, K22 ist in Rumänien so eine Art "Standard-Kanal" und meiner bescheidenen Meinung nach ist das der Grund für diese "Optimierung" der Antenne.
Ich hab aktuell wieder die President New York drauf. Ist ähnlich, nur schon voreingestellt. Muss man nicht mehr einstellen. Hatte dann mal wieder was größeres drauf und da hat mich aufgeregt, dass ich im Carport und in der Tiefgarage die ständig wieder umklappen musste. Deswegen hab ich die jetzt wieder drauf.
Die von PNI hab ich mir auch schon überlegt, weil der Preis ist schon gut. Nur hab ich diverse Berichte gesehen, wo geschrieben wird, dass der Magnetfuss nicht so toll halten soll. Und manche hatten auch Probleme beim Einstellen der Stehwelle.
Meine von President ist etwas teurer und die Stehwelle sollte da direkt passen. Hält locker mindestens 160 km/h aus. Und die ist auch extrem empfindlich.
Für Standmobil werde ich wahrscheinlich was anderes drauf machen. Aber so taugt sie finde ich. PNI hat irgendwie einen "billigen" Beigeschmack. Weis nicht so recht.
Ich hab jetzt keine schlechten Erfahrungen mit der kleinen PNI , hat bei mir auch bei 160 noch gehalten und war halt nix besonderes aber für den Nahbereich OK , nur leider stimmen die Angaben zum Thema Belastbarkeit nicht , bei ca. 40 w war Ende und sie ist mir abgeraucht.
Wollte Mal testen was sie aushält weil ja 170 w draufsteht.
Na jetzt hab ich auch ne große drauf aber ich überlege mir fast die PNI noch Mal zu kaufen oder lieber gleich die President, die scheint mir die bessere Wahl.
Viele Grüße, Tom 🖖
@@rubberduck4445 ich würde eher zur President New Virginia greifen. Kann man im Winkel noch einstellen und arretieren jetzt.
Und da ich bei 4 Watt bleibe hab ich kein "Belastungsproblem" mit der Antenne 😉
@@Lemmi1de danke für die Info, bin auch mit 4 w unterwegs, wollte allerdings Mal testen was man im die Angaben auf den Packungen aus China so geben kann und was soll ich sagen ??
Durchgefallen 🤣
Guten Morgen, normaler Weise macht man ein Video wenn alle Teile beisammen sind .. bitte
Was fehlt denn ??
Hatte die Präsident in der Bauweise, war not so dolle hab wieder was größeres drauf.
Kann ich verstehen, je nachdem was man möchte ist es vermutlich besser, die kleinen Dinger sind ja auch eher dazu da um mal ein wenig zu Lauschen oder im direkten Nahbereich zu funken, für annehmbare Reichweite braucht man schon etwas anderes.
Bin trotzdem gespannt was die kleine PNI kann und was nicht, und jetzt wie lange Das Kabel hält ....
werde sehen und berichten
Viele Grüße Tom
👍🏻😉🙋🏻♂️🎗 73/55 13HN088 Marco PS. Ich habe eine PNI ML160 Magnetfuß Antenne auf meinen Mazda Tribute ( baugleich wie Ford Maverick ) 😉
Hallo Marco, ja die PNI Antennen sind schon vom Aussehen her ziemlich genial, man erkennt sie einfach nicht als solche, über die Qualität beim Funken selbst kann ich noch nicht so viel sagen aber heute (Samstag) werde ich der Sache dann auch genauer auf den Grund gehen.
Vielen Dank für die Info
und auch Dir die besten Zahlen, bis bald viele Grüße
13RD775 Tom
Habe dir mal geinstert🤣, da es hier schlecht mit Links ist... 73 Michael
Ja vielen Dank dafür hab mir das mit dem Maßband schon mal angefangen ist super Interessant, das wär der Hammer wenn das so einfach geht !!!
Gruß Tom
@@rubberduck4445 Jap, musst dich halt etwas in dass Thema Balun, etc... einlesen, viel Spaß... Gruß 73
Deine Störung .... Wenn ich den Winkel Deiner Kamera betrachte .... das war wohl die Lüftung Deines Autos ... da reicht Gebläsestufe I schon aus
Möglich, das lässt sich ja eigentlich schnell überprüfen, vielen Dank für den Tip 👍🏻
Gruß, Tom 🖖
Inkognito .. kann sehr nützlich sein, um den Standort eines Musikträgers oder eines Dummschwätzers auszuforschen. Eine lange CB-Antenne erkennt der und klemmt ab.
Absolut ☺️👍
Antennenlänge & Höhe ist durch nichts zu ersetzen ! Die Miniantenne taugt sicherlich zum hören ... Funke seit 1973 ! CB & Funkamateur. Reichweite und damit langen Funkspass funktioniert nur mit einen richtigen Antenne .... Meine Meinung , im CB Bereich sollte die Antenne auf jeden Fall über 1,4m länge sein.
Faktisch richtig, es sollte ja auch die Antenne für einfach dann lassen und schauen was rein kommt wenn man unterwegs ist.
Wenn ich ersthaft funken möchte hab ich natürlich auch noch andere Antennen die ich nutzen kann und auf dem Berg fahr ich auf den Standfuß und ziehe den 10 meter Teleskopmast aus für DX und weiteres, aber die kleine unscheinbare Antenne fällt einfach nicht auf und ist für den täglichen Gebrauch ganz nett.
Bin dennoch gespannt was das Ding kann, wenn meine Erwartungen da auch nicht so hoch sind lass ich mich gern auch mal positiv Überraschen.
Vielen Dank für Dein Feedback
Viele Grüße Tom
Auch beim Hören geht durch die mechanische Kürze eine Menge verloren .
Viel reden und gar keinen Sinn.
Vielen Dank für Deine Meinung 👍