Wie kommen wir zur Ruhe? | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 27 чер 2024
  • Endlich Urlaub! Einen Gang runterschalten, durch den Wald wandeln, dem Meeresrauschen lauschen: Die Sehnsucht nach Ruhe scheint derzeit ein geradezu gesellschaftsprägender Wunsch. Wie kommt das? Und was macht wahre Ruhe aus? Die Diskussion am Philosophischen Stammtisch.
    Themen in dieser Folge:
    00:00 Wieso sehnen wir uns nach Ruhe?
    03:57 Ist Ruhebedürfnis an Naturerlebnis gekoppelt?
    16:05 Wird die Ruhe als spirituelles Angebot zu stark vermarktet?
    22:07 Unterscheidung zwischen Nachdenken und Grübeln
    36:52 Warum ist «Ruhe schaffen» politisch?
    48:28 Annäherung an unsere letzte Ruhe, den Tod.
    Nichts schöner, als endlich seine Ruhe zu haben: Vor dem zerzausten Alltag, der permanenten Überforderung, den Anforderungen und Wünschen der anderen. Gerade in der Urlaubszeit gilt Ruhe mittlerweile als eigentliches Erholungsziel.
    Doch wo wird sie am besten gefunden, erlangt? Und was wäre eigentlich das Gegenteil von Ruhe: Lärm? Hektik? Selbstverlust?
    Wo die einen ihre Ruhe mit unberührter Natur und terminlosen Tagen verbinden, streben andere durch Meditation und Yoga nach Sammlung und Seelenruhe.
    Welche Verbindung, wenn überhaupt, besteht zwischen innerer und äusserer Ruhe? Sind wahrhaft ruhige Menschen die wachsten und handlungsstärksten von allen? Oder hat totale Ruhe nicht immer auch etwas von Leere, Sinnlosigkeit, gar Todesnähe?
    Inmitten einer in neue Unruhe geratenen Welt diskutieren Barbara Bleisch und Wolfram Eilenberger diese Fragen mit der Kolumnistin und Bestsellerautorin Nina Kunz sowie Marcel Steiner, Theologe und Zen-Lehrer.
    Sternstunde Philosophie vom 23.06.2024
    ____________________
    ✨ Wöchentlich neue Gespräche mit spannenden Gästen
    Sendungsverantwortliche:
    🎥 Regie: Karin Praxmarer, Redaktion: Martina Kuhn, Sophie Ofer, Jolanda Fazzone, Produzentin: Christine Schulthess, Leitung: Judith Hardegger, SRF 2024
    ____________________
    Abonniere SRF Kultur Sternstunden auf UA-cam
    🔔 ua-cam.com/users/srfkultur?sub...
    Mehr Kultur auf Facebook
    👥 / srfkultur
    Mehr Kultur auf Instagram
    🎨 / srfkultur
    Mehr Kultur bei SRF
    👉 www.srf.ch/kultur
    ____________________
    Die «Sternstunde Philosophie» pflegt den vertieften und kritischen Ideenaustausch und geht den brennenden Fragen unserer Zeit auf den Grund.
    Die «Sternstunde Philosophie» schlägt den grossen Bogen von der gesellschaftspolitischen Aktualität zu den Grundfragen der Philosophie: Wer ist wofür verantwortlich, worin besteht die menschliche Freiheit, was bestimmt unseren Lebenssinn? Zu Gast sind Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Kultur, Politik und Wirtschaft - Stimmen, die zum Denken anregen und unser Zeitgeschehen reflektieren und einordnen.
    ____________________
    Moderation: Barbara Bleisch, Wolfram Eilenberger
    Barbara Bleisch: / barbarableisch
    Yves Bossart: / bossart_yves
    Wolfram Eilenberger: www.wolfram-eilenberger.de/
    ____________________
    Social Media Netiquette von SRF:
    ► www.srf.ch/social-netiquette
    #SRFKultur #SRFKulturSternstunden #SRFSternstunde #Philosophie #Ruhefinden #Zen-Buddhismus #Unruhe #Retreat #SRF #Kultur

КОМЕНТАРІ • 83

  • @srfkultursternstunden
    @srfkultursternstunden  4 дні тому +8

    Liebe Community, wie und wo findet ihr zur Ruhe?

    • @thelema2023
      @thelema2023 4 дні тому +1

      Überall. Dieser Zustand ist doch nicht an Ort gebunden.

    • @JensLages
      @JensLages 3 дні тому +2

      Ehrliches Mitteilen von Gopal Norbert Klein

    • @Michlin-rp5iv
      @Michlin-rp5iv 3 дні тому +1

      In der Konfrontation mit meinem Leid, meiner Angst, meinen Gedankengängen. Gerade dann wenn ich mich von meinem scheinbaren inneren Wahnsinn abzuwenden versuche, entsteht für mich Hölle mit all seinen Facetten wie bspw. (wahre) Unruhe.

    • @uwehirayama9544
      @uwehirayama9544 2 дні тому

      Gute Frage!
      Frau Bleisch, Herrn Bossart und sogar Herrn Wollenberger und den Gästen und Gästerichen aufmerksam zu lauschen, sich davon inspirieren zu lassen, den Gedanken beim Umhertreiben zuzusehen (hä, werden die gesehen, gehört oder gar gedacht?) geht fast immer und überall.
      Kurzum: Radikale Akzeptanz, und das ohne Geschäftsmodell und ohne Arroganz
      Wenn man Petersilie tut hacken, eben Petersilie hacken
      Wahnwitzige Kommentare sich ausdenken und dann nicht schreiben ... Hoppala
      Sich über sich gesund lächeln
      Weiterhin viel Spaß mit der Freude!

  • @Buhzdan
    @Buhzdan 2 дні тому +7

    „Wenn die Hektik von aussen nachlässt, dann begegnen wir den inneren Dämonen“. Fand ich einen starken Satz.

  • @kunya5882
    @kunya5882 4 дні тому +22

    Ich finde es sooooo toll, wie zugänglich (jedoch nicht weniger intellektuell reichhaltig) und schön Nina Kunz spricht.
    Es ist eine wenig verklausulierte und schöne Sprache. Bitte mehr davon. Es macht wirklich Spaß, diesem Gespräch zuzuhören.

    • @gonzalez878
      @gonzalez878 3 дні тому +2

      Das ist mir auch positiv aufgefallen! :)

    • @isameier9633
      @isameier9633 День тому

      Dem kann ich nur beipflichten. Ihre Gedanken sind nicht minder brillant!

  • @sokratesa8589
    @sokratesa8589 21 годину тому +2

    Mit diesem Thema habt ihr den Nerv unserer Zeit getroffen! Danke dafür!

  • @soniacoiro4336
    @soniacoiro4336 День тому +2

    Ich habe das Privileg mit 6 Monaten Auszeit von der Arbeit zu Ruhe zu kommen. Wir sind bis jetzt zuzweit seit 3 Monaten (Halbzeit) mit einem Camperbus unterwegs und geniessen die Freiheiten, bewundern Natur/ Landschaften und andere Kulturen. Wunderschön und wohltuend! Gleichwohl beschleicht mich der Gedanke (wie es Barbara Bleisch eingebracht hat), dass ich die Zeit als brave Bürgerin effizienter für die Gesellschaft einsetzen könnte. 😊 Gleichzeitig bin ich hin und hergerissen darüber was ich von diesem Gedanken halten soll. 😅Mir scheint wichtig, dass jede:r eine gesunde Haltung der Selbstfürsorge entwickelt und lebt, so dass jede:r sich dann auch traut die Zeit oder den Raum für die Ruhe, die er/sie braucht zu nehmen und dem Klinsch zwischen dem „Einsatz“ für sich oder die anderen besser entkommt.

  • @HeinzKlier
    @HeinzKlier 4 дні тому +24

    Ich komme zur Ruhe, wenn ich staune, staune über die Wunder der Welt. Staune über die Schönheit einer Frau, staune über die Schönheit eines Berges. staune über das Rauschen des Meeres. Das Staunen ist ein Moment der absoluten Ruhe, ohne zu urteilen. Diese Momente machen mir auch deutlich, wie unwichtig mein Ego verglichen mit diesem großen Wunderwerk ist. Wir sind doch alle nur Sternschnuppen (wenn es halbwegs gut läuft) die sehr schnell verglühen. Sich weniger wichtig zu nehmen, ist der erste Schritt zur inneren Ruhe, wie ich meine.

    • @ananda9327
      @ananda9327 4 дні тому +2

      Was vergehen kann vergeht
      Was nicht vergehen kann bist du

    • @florence916
      @florence916 4 дні тому +3

      Sie sprechen mir aus der Seele, Herr Klier. Genau das ist das grosse Geheimnis auf dem Weg zum inneren Frieden

    • @karolaz.4371
      @karolaz.4371 3 дні тому

      und über die Faszination Mensch ​, der voller Ängste ist @@Springy49

  • @HansWurst-zs6zq
    @HansWurst-zs6zq 3 дні тому +8

    Ich habe der Sendung beim Umtopfen zugehört und war dabei die Ruhe selbst.

  • @christianholzknecht
    @christianholzknecht День тому +1

    Ich hatte das große Glück von Marcel Steiner in ZEN eingeführt zu werden und habe dieses sehr wertvolle Gespräch mit euch allen sehr genossen. Zu meiner eigenen Ruhe komme ich in meiner täglichen Morgenmeditation mit meiner Wiener ZEN Familie und zweimal im Jahr mache ich ein Schweigeretreat in den Bergen von Kärnten. Dass wär das tun und gesamt versuche ich einfach in einer gewissen Ruhe meine Täglichkeiten erleben. Das hilft mir auch sehr.

  • @kappilino
    @kappilino 4 дні тому +7

    Ich finde Ruhe im schauen des philosophischen Stammtisches. Und in Spaziergängen und Zeichnen. Aber auch im Denken über fantastische Dinge. Also in Träumen.

  • @christopherromahn7205
    @christopherromahn7205 3 дні тому +5

    Liebe Diskussionsrunde! Ich danke euch für die spannenden Inspirationen. Ich habe gerade darauf hin meine Job zu gekündigt!

  • @banjohansen1973
    @banjohansen1973 3 дні тому +4

    Ich weiß meine Frau gibt mir da recht die Moderatorin ist eine kluge und schöne Frau .

  • @SergiusXVII
    @SergiusXVII 3 дні тому +3

    Freue mich schon, Frau Kunz an meiner Maturitätsfeier zu sehen. Am Philosophiefestival war sie top!

  • @TanjaKette
    @TanjaKette 15 годин тому

    Wichtig ist auch die Ruhe der Emotionen.
    Der stille See als Spiegel der Seele.

  • @pandorasouth466
    @pandorasouth466 21 годину тому

    Viel wichtiger ist ja, was nach der Ruhe einsetzt. Bei mir ist es Tatkräftigkeit. Mein innerstes Ich beginnt Dinge zu tun, die mir wichtig sind.
    Demnach erlebe und verstehe ich Ruhe als Grundvoraussetzung, glücklich sein zu können und sinnvoll zu leben.

  • @viviannimue
    @viviannimue 2 дні тому +1

    Ich finde Ruhe wenn ich mit in der Schule Zeit habe mit einzelnen Kindern buchstäblich ganz in Ruhe arbeiten zu können

  • @caerbenogg
    @caerbenogg 3 дні тому +6

    Diese Frage stellen sich wahrscheinlich nur wir Menschen, die im absoluten Wohlstand leben und es uns "leisten" können, Ruhe und das damit einhergehende Nichtstun anzustreben.

    • @mona93441
      @mona93441 3 дні тому +9

      Das ist mit Sicherheit nicht so. Allerdings haben Menschen in unterschiedlichen Situationen und Kulturen wahrscheinlich unterschiedliche Vorstellungen von Ruhe. Es gibt natürlich bei uns eine Vorstellungen von Ruhe in Kombination mit faul am See liegen und sich entspannen. Aber Ruhe kann man auch in ruhiger, meditativer Arbeit finden. Zum beispiel beim Gärtnern oder andere händischer Arbeit. Meditative Arbeit findet man auch oft im religiösen und klösterlichen Kontext.
      Was man Allerdings auch beachten muss, ist dass die westlichen Gesellschaften wenig Raum für Ruhe lässt. Egal ob bei der Arbeit oder beim Nichtstun. In anderen Kulturen ist Ruhe viel präsenter im Alltag, egal ob beim Gebet, was auch eine Art der Meditation ist, oder bei der Arbeit mit den Händen ganz ohne Computer und ständiger Ablenkung durch soziale Medien.

    • @caerbenogg
      @caerbenogg 3 дні тому +4

      @@mona93441 Gute Argumentation, danke für den Kommentar.

    • @Wanderlauch
      @Wanderlauch 2 дні тому +2

      Welchen Wert hat aktueller "Wohlstand" wenn er unser Leben nicht oder zumindest nicht auf die gleiche Weise bereichert?
      Klar kann man alles als Luxusproblem deklarieren, aber das ist eben der springende Punkt: wir haben schon unglaublich viele Lebens- und Genussmittel, Strom, fließend Wasser, Heizung, Waschmaschne, einen Schrank voller Kleidung und können reisen wohin wir wollen, und trotzdem haben wir das Gefühl, dass etwas Essentielles fehlt.
      Irgendwas machen "wir" falsch, und zwar weil es jeder um uns herum bereits tut.
      Es ist natürlich ein individuelles Problem, aber auch ein großes Problem für eine Gesellschaft.

    • @thesecorridorsoftime
      @thesecorridorsoftime 2 дні тому +1

      Ruhe muss nicht etwas mit "Nichtstun" zu tun haben..

  • @nikolasgleber7178
    @nikolasgleber7178 День тому

    Zugehörigkeit, Geborgenheit / Gefühl von Sicherheit finde ich einen wesentlichen Punkt zur Ruhe.

  • @frederikhahn2214
    @frederikhahn2214 3 дні тому

    der Punkt mit Staunen ist heftig und Ruhe als Wesenszug auch. Schön schön schön. Toll toll toll

  • @martin7330
    @martin7330 4 дні тому +5

    Ich komme immer zur Ruhe wenn mein Chef ausflipt😅😅😅

  • @armandturpel8865
    @armandturpel8865 День тому +1

    ich würde mal gerne bei mir zu Hause zur Ruhe kommen. Baumärkte bieten ein ganzes Arsenal an Maschinen um ganze Nachbarschaften für viele Stunden in Verzweiflung zu bringen. Und das jetzt im Sommer wo man im Garten vor sich hinträumen könnte. Ich brauch keine Anleitung zum zur Ruhe kommen. Ich will einfach nur in Ruhe gelassen werden.

  • @AJankeBuchAltersvorsorgemitETF
    @AJankeBuchAltersvorsorgemitETF 4 дні тому +2

    Am oder auf dem Meer komme ich am besten zur Ruhe, und je wilder es tobt, desto ruhiger bin ich.

  • @isameier9633
    @isameier9633 День тому

    Die Gedanken von Nina Kunz waren sehr inspirierend, auch die Moderation war wie immer top! Leider ist Marcel Steiner oft nicht wirklich auf die kritischen Fragen eingegangen.

  • @uwehirayama9544
    @uwehirayama9544 2 дні тому +1

    Empfehle bis zum Ende durchzuhören! Hat Herr Wollenberger Mitleid und Mitgefühl eventuell absichtlich i.S. einer fortgeschrittenen Fragetechnik verwechselt? Merci vielmal!

  • @andreaw.3081
    @andreaw.3081 День тому

    zunächst nehme ich die Aufmerksamkeit nach innen und spüre mich in meiner Gesamheit von meinem Zentrum heraus ....bewohne meinen eigenen Körper und fülle diesen mit Wohlgefühl und Bewusstsein. Und dann lausche ich von dort (z.B. den Vögeln), spüre von dort (z.B. den warmen Wind), fühle von dort und nehme wahr (z.B. die Wärme der Sonne auf meiner Haut), sehe von dort (z.B.die Farben des Frühlings)....und dann bin ich dankbar, dass ich all dies erleben darf....einfach durch das Wunder hier auf dieser Erde leben zu dürfen. Einfach Sein. Das Sein verkörpern und tief mit mir verbunden Sinnlichkeit erleben. ps. Fühlen hat eine Geschwindigkeit und die ist langsam.

  • @mona93441
    @mona93441 3 дні тому +3

    Ich finde Ruhe am besten in der Abwesenheit von unnatürlichen Lärm. Das ist allerdings hier nicht zu finden. Egal ob zuhause, im Garten oder im Wald. Überall Flugzeuge, Motoren, Kettensägen, ... deshalb habe ich mir viel zu teure, aber gute Kopfhörer gekauft. Mit Regengeräuschen den Lärm übertönen hilft ganz gut um Ruhe zu finden, zumindest manchmal. Außerdem etwas tun. Aber nichts stressiges. Etwas mit den Händen und ohne Maschinen. Damit kommt man auch zur ruhe, da man mit allen Sinnen erlebt. Das Unterdrückt unerwünschte Gedanken.
    Ich würde Kopfhörer nicht als ermächtigung oder Kontrolle oder ähnliches beschreiben. Eher als Schutz oder Hygiene wie ein Desinfektionsmittel oder eine medizinische Maske. Schließlich ist Verkehrslärm nachweislich gesundheitsschädlich und auch wenn nicht jeder Mensch bewusst wahrnimmt, wie es ihm schadet, so reagieren doch viele Menschen intuitiv darauf indem sie versuchen sich davor zu schützen.
    Ich glaube, dass man am besten Ruhe findet indem man artgerecht lebt und der ganze Stress, die Ängste und die Unzufriedenheit, die Unruhe bei vielen daher kommt, dass wir nicht so leben wie es unsere Natur und unsere Körper von uns verlangen. Leider habe ich keine Möglichkeit das zu überprüfen.

    • @99liebe
      @99liebe 2 дні тому

      ...mir geht es sehr ähnlich, meine guten, teuren headphones sind oft meine Rettung

  • @user-if4ds9ol4b
    @user-if4ds9ol4b 4 дні тому

    Ein sehr spannendes Thema, danke! Aber das war für mich als Menschen, der ziemlich schnell spricht, läuft und Sachen erledigt, eine große Herausforderung dem Zen Lehrer mit seiner monotonen und einschläfernden Stimme zuzuhören:)

  • @maxtschapeller5106
    @maxtschapeller5106 4 дні тому

    Eine ergreifende Unterhaltung der Ruhe und der Stille , !!! doch zur Stille öffnet doch auch Mal den 2 - ten Flüggel , den ❤LÄRM,das LAUTE❤ , denn 🙏🏻ALLES🙏🏻 hat 2 ÖFFNUNGEN!
    JA,ein DANKESCHÖN an ❤ALLE❤ Beteiligten von
    dieser RUNDE,DANKE!

    • @ananda9327
      @ananda9327 4 дні тому

      Die Stille hat mit der Abwesenheit von äußerem Lärm überhaupt nichts zu tun.
      Mit der äußere Stille kann man anfangen, bis die wirkliche Stille eintritt.

  • @Muh-Flusterer
    @Muh-Flusterer 3 дні тому +3

    Irgendwann kommen wir alle zur Ruhe. Leider viele haben nicht die Freiheit und Recht drüber zu entscheiden, gerade die Tiere.

  • @namtar2429
    @namtar2429 День тому

  • @JC-zi4jp
    @JC-zi4jp 2 дні тому

  • @wisdomforfuture
    @wisdomforfuture 2 дні тому +1

    In meinem Buch "Lasse Los - Stillende Stille" habe ich diesen Themenkomplex in Gedichten und Wortbildern verdichtet mit dem integralen Viertakter: Still werden - In Stille sein - Gestillt sein und Stillend sein. Näheres auf meinem Kanal: Lasse Los - WISDOM FOR FUTURE

  • @karolaz.4371
    @karolaz.4371 3 дні тому +3

    Es sind die Ängste , die den Menschen unruhig machen . Wir könnten aber Gott vertrauen , wenn wir nicht Essen und Unterkunft bräuchten .
    Es wär aber gut zu wissen ,was alles zu den Ängsten gehört 🙏 zum Beispiel: alles haben wollen, Recht haben wollen , jemanden besitzen wollen ( wegen materieller oder sexueller Absicherung) alles erklären wollen 🙏

  • @ENH72
    @ENH72 4 дні тому +2

    Die Menschheit wird nicht zur Ruhe kommen und dies ist auch gut so.
    Absolute Ruhe ist dem Tod gleich zu setzen.
    Leben bedeutet in erster Linie Veränderung und Weiterentwicklung.
    Wäre ja furchtbar, wenn alles so bleibt wie es ist.

  • @ccgg3913
    @ccgg3913 3 дні тому

    Danke
    Die beiden Gäste sind eine Karikatur unserer Gesellschaft, Ruhe als Geschäftsmodell

  • @paintsbi
    @paintsbi День тому +1

    Pferde. Nur die Nähe aufnehmen, mit allen Sinnen. Ich nenne das "Calming down horsish".

  • @frederikhahn2214
    @frederikhahn2214 3 дні тому +1

    Die Autorin ist die beste

  • @ananda9327
    @ananda9327 3 дні тому

    Die Überwindung des Todes hat mir die Entspanntheit und die Stille gebracht.

  • @neffetSnnamremmiZ
    @neffetSnnamremmiZ 4 дні тому +2

    Die buddhistische Gelassenheit bedeutet ja das Wissen darum, dass alles so läuft, wie es laufen muss, genau richtig so.

    • @CCumming1000
      @CCumming1000 4 дні тому

      Was ist mit dem Holocaust?

    • @thelema2023
      @thelema2023 3 дні тому

      Warum nennen Sie gerade genau dieses Ereignis?

  • @bernhardszecsodi6335
    @bernhardszecsodi6335 3 дні тому

    Wie findet man Ruhe? Schwierig. Die Hektik der modernen Zeit, geprägt durch die 24/7 Erreichbarkeit, schon früher mit dem normalen Handy beginnend, hat mit dem Smartphone, wo zusätzlich WhatsApp, Facebook, sämtliche Messenger, das E-Mails auch noch am Smartphone, das hat Ausmaßen angenommen?! Zum Teil erschreckend. Ruhe finde ich in der Natur, spazieren zB. Einmal Handy, TV, Radio alles abschalten, stattdessen ein gutes Buch lesen. Digital Detox wäre sehr gut dafür geeignet, schafft aber fast niemand, meiner Einschätzung nach...

  • @pureHeretiq
    @pureHeretiq 3 дні тому

    Mehr Ruhe auf der Welt,
    ganz einfach:
    1.
    Mehr Aufklärung und Bildung
    2.
    Religion weltweit aus dem Politischen verbannen
    3.
    Wieder Punkt 1 und 2...

    • @Wanderlauch
      @Wanderlauch 2 дні тому

      Es gibt offenbar genügend Gründe auch ohne heilige Götzen Krieg zu führen. Die Aufklärung hat diese ja auch nicht verhindert.

  • @bertberger8134
    @bertberger8134 3 дні тому

    Hab mir mehr erwartet, aber Erwartungen schränken viel Freies ein. Kein Flow und so, keine Kreativität (außer das erwähnte Buch der Künstlerin Odell), keine Kunst "kein" Buch zu schreiben. Und vielleicht zu wenig "Du". Meines Erachtens ist es sinnvoll, für andere da zu sein. Wach sein, das hat mir gefallen.

  • @PH4RX
    @PH4RX 3 дні тому +1

    Ich bin halb durch und mir fehlt der rote Faden.
    Beim Zen Lehrer schweife ich jedes mal ab, weil er im Schneckentempo.. pardon.. ruhig spricht.
    Nina und Wolfram scheinen die Schuld auf die Leistungsgesellschaft zu schieben und Nina hätte es gerne über Politik gelöst?

  • @thelema2023
    @thelema2023 3 дні тому +3

    Jenny Odell fand ich ja gar nicht gut. Starbucksphilosophie wie ich finde

    • @montecigno
      @montecigno 3 дні тому +1

      absolut. das ist, was man heute so 'zugänglich' nennt...
      das gamze gespräch bleibt ein wenig flach.

    • @mareknovak9889
      @mareknovak9889 3 дні тому +1

      Was ist denn bitte eine „Starbucksphilosophie“? Ich bin begeistert von dem Buch!

  • @PK-qq1lz
    @PK-qq1lz 3 дні тому

    Alle suchen Gott, aber keiner will ihn finden.

  • @lydiazielinski
    @lydiazielinski 2 дні тому

    Ich werde unruhig, wenn ich diesen abgehobenen Geschwätz
    höre. Deswegen....lebe wohl.

  • @truhedeslachelns4963
    @truhedeslachelns4963 4 дні тому +2

    Out of context, aber wichtig: Die letzten Videos sind allesamt mit weißen, privilegierten Akademiker*innen. Mehr Diversität würde dem Kanal gut zu Gesicht stehen.

    • @Theurbanmajor
      @Theurbanmajor 4 дні тому +4

      Es ist ein Schweizer Philosophie-Kanal. Was erwartest du?

    • @angeloelimelech6346
      @angeloelimelech6346 4 дні тому +1

      Nächster Sternstunde Philosophie Podcast mit Kiko und Boro.

    • @abuarab9747
      @abuarab9747 3 дні тому +11

      Ich werde als jemand, der als Person of Color gelesen wird, und finde es sehr gut, dass dieses Format so ist, wie es ist. Die Gäste werden aufgrund von Gedanken, Ideen und Leistungen eingeladen und nicht aufgrund von Hautfarbe oder sexueller Orientierung.
      Wenn Menschen den Anspruch haben, eingeladen zu werden, dann sollten sie die entsprechenden Leistungen erbringen.

    • @mariusa.5863
      @mariusa.5863 3 дні тому

      Das ist auch eine Form von Rassismus, irgendwie schwingt da einfach ein „Iiiih, lauter Weiße!“ mit. 🙄 Haben Sie den Post von Göring-Eckert und die Kritik daran nicht mitbekommen?

    • @mona93441
      @mona93441 3 дні тому

      War der Moderator im letzten Video nicht aus Afghanistan oder so? Ich glaube mich zu erinnern, dass er dort seine Fluchterfahrung angesprochen hat.

  • @erdaltanriverdi1443
    @erdaltanriverdi1443 День тому

    Ich finde Ruhe beim kiffen , weil wen der Rausch zu Ende ist kommt wieder der Alltag...die Unruhe 😮