Ist Krieg gut für die Wirtschaft? | WirtschaftsWissen

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 10 чер 2024
  • Kriege sind seit jeher ein tragischer Bestandteil der Menschheit, aber immer wieder hört man auch, dass sie gut für die Wirtschaft sein sollen. Die USA erlebten nach dem Zweiten Weltkrieg einen enormen Aufschwung und Russlands BIP wächst während ihres aktuellen Krieges gegen die Ukraine. Ist also etwas dran, dass Krieg gut für die Wirtschaft ist?
    ------------------------------------------------------------------------------------
    Wir sind der offizielle deutschsprachige Kanal von Economics Explained!
    / @economicsexplained

КОМЕНТАРІ • 43

  • @viktorviktor2835
    @viktorviktor2835 23 дні тому +18

    Eine verrückte Welt . Rüstungsausgaben sind aus volkswirtschaftlicher Sicht keine Investitionen, sondern Konsumausgaben.

  • @phrapanja4353
    @phrapanja4353 23 дні тому +11

    Die Fabriken in Deutschland lagen nicht größtenteils in Trümmern.
    Ein Grund für den schnellen Aufstieg Deutschlands.
    Der Marschallplan war garnicht so einflussreich wie oft dargestellt.
    Die Rüstungsindustrie wurde ins Visier genommen aber sehr viele normale Betriebe blieben heil.
    Nur mal so als Anmerkung.

    • @raziel8321
      @raziel8321 17 днів тому

      Absolut Richtig, und nicht nur das. Im Zuge der Kriegsvorbereitung und Propaganda wurden riesige Summen in die Modernisierung und Infrastruktur gesteckt. Deutschland wurde zu einer industriellen high tech Supermacht, wenn man das überspitzt sagen will.
      Im Krieg selbst wurde primär die Infrastruktur gestört und die Rohstoffversorgung unterbrochen. Am Ende des Krieges hatte Deutschland noch immer eine der stärksten industriellen Kapazität weltweit, wenn nicht vielleicht sogar die stärkste nach den USA und der UDSSR. Man musste die Maschinen nur wieder anwerfen.
      Und bis heutige profitieren wir von den damaligen Geschehnissen.

  • @benedikt7177
    @benedikt7177 23 дні тому

    Super video. Habt ihr ein Video zu diesem problem mit dem kaputten fenster gemacht?

  • @Hans2241
    @Hans2241 22 дні тому +1

    Wenn du gerade auf Diät bist und dann hast hier hörst 3:10 - 3:19

  • @Blacklist91
    @Blacklist91 23 дні тому +4

    Das Problem wird sein der Mensch ist eine Rohstoff der nicht schnell nach wächst.😂🤣

    • @vaansin6644
      @vaansin6644 23 дні тому

      Naja der Mensch ist der, der Rohstoffe verbraucht und wenn man die dezimiert, hat man selbst mehr Rohstoffe. Ich bin mir sicher das es mehr als nur einen Grund gibt warum man Menschen dezimieren will. Und der heutige ist wohl der, dass man nicht gegen 8 Milliarden gewinnen kann. Wenn man denn die Rohstoffe auch behalten will.

  • @tradingmithebel
    @tradingmithebel 23 дні тому

    Ich finde deine Beiträge richtig toll, könntest du eine Analyse von den Buch die Stunde Null von Markus Krall machen.

    • @lukasschumann7738
      @lukasschumann7738 22 дні тому

      Das ist der deutsche Kanal von dem englischen Original. Da laufen solche Anfragen ins Leere.

    • @tradingmithebel
      @tradingmithebel 21 день тому

      @@lukasschumann7738 danke für die Info

  • @user-ig8qn2en8y
    @user-ig8qn2en8y 21 день тому

    I want video about australia please ❤❤❤❤❤❤

  • @ewpr15
    @ewpr15 22 дні тому +1

    Der wichtigste Grund, warum Militär „gut“ für die Wirtschaft ist liegt darin, dass selbst der konservativste mikroökonomisch denkende Finanzminister anfängt, Werkzeuge der MMT und der sozialen Marktwirtschaft zu verwenden. Es wird nicht mehr darüber diskutiert, Milliarden an Euros auszugeben und nachgefragt, wer sie vorher „erwirtschaften“ muss, sondern man erzeugt sie und sorgt so für Anreize in der Wirtschaft mehr Güter zu produzieren und mit Inventionen um das staatlich erzeugt Geld zu konkurrieren. Der Verbrauch wird an realen Ressourcen, wie Fachkräften und die Verfügbarkeit von Rohstoffen gemessen und nicht an der Geldmenge. Das erzeugt nachhaltiges Wachstum. Hätten wir diese Denkweise auch in anderen Bereichen, wie Energieerzeugung oder Bildung, wären unsere Probleme deutlich kleiner.

    • @o572a3
      @o572a3 21 день тому

      Bei den Militär Ausgaben geht leider auch einiges an z.b. US Firmen um Gerät zu kaufen. Das hilf dann der US Wirtschaft aber nicht unserer eigenen. Bei anderen Bereichen würde es anders aussehen z.b. mehr Ausgaben für das eigene Stromnetzt da haben wir mehr Firmen die davon profitieren. Paar ausländische Firmen werden da auch profitieren z.b. Chinesische PV hersteller aber langfristig nützt es unserer Bevölkerung mehr

    • @raziel8321
      @raziel8321 17 днів тому

      Problematisch ist allerdings das viele Ausgaben für das Militär zwar auf dem Papier die Wirtschaft ankurbeln weil entsprechende Aufträge entstehen, und besonders im Kriegsfall eben blind Geld rein gepumpt wird. Diese "Produkte " dann aber ihrerseits keinen weiteren Gewinn erwirtschaften können. Sondern irgendwo explodieren.
      Folglich wird im Krieg zwar die Infrastruktur gepusht und wenn alles gut geht profitiert man lange lange Zeit von diesen Maßnahmen, aber zugleich bricht die Wirtschaft bei Kriegsende erstmal gewaltig ein, da der vorherige Geldfluss weder stabil noch nachhaltig ist. Es gibt kein Produkt das man nach Kriegsende weiter produzieren könnte. Das kann man immer wieder sehen, aktuell auch gut an Russland, wo verarmte Regionen nun boomen, weil die Regierung Geld rein pumpen muss um den Krieg aufrecht zu erhalten. Nur werden diese ganzen Arbeitsplätze später sehr wahrscheinlich nicht mehr gebraucht.

  • @fession6448
    @fession6448 23 дні тому

    Sobald du dich etwas mit Finanzen beschäftigst, wird dir jeder Vermögensverwalter sagen, dass du erstmal dein Vermögen sicherst (z.B. durch AU-Versicherung, etc.). Nichts anderes ist das Militär. Es sichert die Wirtschaft eines Landes (durch ein erhöhtes Sicherheitsgefühl bei der Bevölkerung und damit einhergehendes effektive Arbeiten der Bevölkerung. Und wenn das Militär mächtig genug ist (s.USA, Russland, China, etc.) dann kann man sogar wirtschaftlichen Profit daraus schlagen.

    • @vaansin6644
      @vaansin6644 23 дні тому

      Stimmt natürlich einerseits, aber wie geht das in der Schweiz dann? Wenn das der ausschlaggebenden Punkt wäre, warum sind andere Länder auch nicht arm?

  • @darkchanze5048
    @darkchanze5048 23 дні тому +9

    Für Agnes Strack Reinmetall ist es sicherlich Wirtschaftlich ein riesen Geschäft.

    • @hansfisch1895
      @hansfisch1895 23 дні тому +7

      Man kann auch die Bedrohung durch Russland ignorieren

    • @gegenschau2007
      @gegenschau2007 22 дні тому +1

      Ja, bestimmt hat die FDP, nur deshalb, den Krieg vom Zaun gebrochen :D

  • @Zett31415
    @Zett31415 19 днів тому +1

    Nein.

  • @Geschichtelehrer
    @Geschichtelehrer 23 дні тому +3

    völliger BS

    • @LS-nd4mj
      @LS-nd4mj 23 дні тому +4

      Dein Kommentar? Auf jeden Fall...

  • @thomas.f.9241
    @thomas.f.9241 23 дні тому

    Für Russland ja, für uns anscheinend nicht

    • @user-uj4gd8bo7o
      @user-uj4gd8bo7o 23 дні тому +1

      Für Russland lohnt sich der Krieg also?

    • @timgorn8927
      @timgorn8927 22 дні тому +1

      Dein Ernst? xD
      Es ist für beide Seiten einfach nur veschwendung. Waren herzustellen, um sie sofort zu vernichten ist nicht gut für die Wirtschaft.

    • @raiky3259
      @raiky3259 3 дні тому

      Für Russland tritt genau das ein, was im Video beschrieben wird. Der Staat pumpt viel Geld in die Rüstung, daher steigt das BIP. Langfristig wird die Wirtschaft aber nicht effizient gefördert, weil die Munition verballert wird und nicht nachhaltig investiert. Zusätzlich wird dieser Effekt von den angekündigten Steuererhöhung Russlands verstärkt werden.

    • @thomas.f.9241
      @thomas.f.9241 3 дні тому

      @@raiky3259 Unsere Wirtschaft läuft besser, indem viele große Unternehmen abwandern 👍🏻

    • @raiky3259
      @raiky3259 3 дні тому

      @@thomas.f.9241 Kurzer Themenwechsel? Ich dachte es geht um Russland?