KiteX Windturbine 6 Monate im Test - HEFTIG & UNERWARTET!

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 3 лют 2025

КОМЕНТАРІ • 770

  • @peterjagusch2517
    @peterjagusch2517 4 місяці тому +152

    Deine unaufgeregte naturwissenschaftliche Herangehensweise und Argumentation ist für mich immer wieder ein angenehmes Erlebnis. Danke dafür!

    • @1984mabu
      @1984mabu 4 місяці тому +1

      @@peterjagusch2517 der bot hat's drauf

    • @1984mabu
      @1984mabu 4 місяці тому

      @@vornamenachname9973 diskutieren wir jetzt mit einem Bot? xD

  • @heikoraue8929
    @heikoraue8929 4 місяці тому +865

    Akku mit 30% Ladung angeschlossen und nach 48h 0% Ladung? Das ist kein Windrad, das ist ein Ventilator. 🤣

    • @Akkudoktor
      @Akkudoktor  4 місяці тому +59

      Ja das hat mich ebenfalls sehr "überrascht"

    • @user-gt5bk3rw1t
      @user-gt5bk3rw1t 4 місяці тому +11

      😂😂😂

    • @ericburden3062
      @ericburden3062 4 місяці тому +21

      😂
      Wahrscheinlich der größte private Ventilator der Welt!

    • @fn5968
      @fn5968 4 місяці тому +16

      Sollte das nicht eigentlich andersherum sein?
      Glaube der Hersteller war besoffen beim zusammenflicken der technischen Pläne^^

    • @user-gt5bk3rw1t
      @user-gt5bk3rw1t 4 місяці тому +3

      😂

  • @Rotationer90
    @Rotationer90 4 місяці тому +23

    Wie gewohnt ausgewogenes Statement, mit guter, nachvollziehbarer Einordnung. Durch den Kontakt mit den Entwicklern wirst du das Produkt an sich ja auch ein Stück voran gebracht haben.

  • @aimbot6805
    @aimbot6805 4 місяці тому +26

    Okay, ein totaler Reinfall. Danke für die Vorführung. 🎉

  • @pilo11
    @pilo11 4 місяці тому +89

    Nächstes Mal bei Andreas zuhause im Garten: Wir bauen uns eine Geothermieanlage selber und machen Messungen. Wahnsinn, was du alles für uns ausprobierst ^^

    • @uki352
      @uki352 4 місяці тому +12

      Ich warte noch auf eine Episode, in der er den Aufbau eines Fusionsreaktors in der eigenen Badewanne zeigt, um Vor- und Nachteile der Technologie zu zeigen.

    • @gudrunasche9124
      @gudrunasche9124 4 місяці тому +1

      Hast du schon mal was von PVT (Wärmepumpe hinter PV-Anlage) gehört? Kannst du das erklären und eine Einschätzung abgeben? Wäre für die restliche Fläche auf unserem Dach ideal, wenn es tatsächlich klappt.

    • @chrishein3608
      @chrishein3608 4 місяці тому +1

      @@gudrunasche9124da hat die Tage der Fachwerker ein Video zu gemacht.

    • @Hamachingo
      @Hamachingo 4 місяці тому

      Aber nicht vom gleichen Hersteller bitte, sonst wird der Klimawandel am Ende noch aktiv unterstützt.

    • @Hamachingo
      @Hamachingo 4 місяці тому

      ⁠@@gudrunasche9124funzt halt im Winter nicht wirklich. Die Kombi aus PV und WP macht nur wirklich Sinn, wenn man im Sommer Überschuss für Geld einspeist und dann im Winter wieder einkauft. Die übliche Dach-PV mit Speicher deckt gerade so den normalen Stromverbrauch, bei uns auch ne Brauchwasser-WP, Haus heizen ist aber nochmal ne andere Dimension.

  • @keiteinich3128
    @keiteinich3128 3 місяці тому +20

    Das war mit Abstand die netteste Beschreibung die diese Fehlkonstruktion verdient hat.

  • @reinhardtilker8552
    @reinhardtilker8552 4 місяці тому +19

    Danke für den erhellenden Test. In Anbetracht des doch beachtlichen Raumbedarfs finde ich 200 W Peak einigermaßen desillusionierend.

  • @georgholl6549
    @georgholl6549 4 місяці тому +42

    Mein erster Gedanke war :
    Oh Gott, das eiert ja wie verrückt !
    Das Ding muss sich bei höherer Drehzahl ja zwangsweise zerlegen !
    Mechanisch eine glatte Fehlkonstruktion !

    • @reinholdgruhl1543
      @reinholdgruhl1543 4 місяці тому +2

      Die Stangen, Anker, Taschen und Seile könnte man noch irgendwie verwursten. Die Bildungsfernheit der Leute die sowas kaufen ist unglaublich.

    • @thomasmiddeke
      @thomasmiddeke 4 місяці тому +3

      War auch mein Gedanke, bei den Bewegungen im Betrieb sollte sich der Müll nach kurzer Zeit zu selbigen zerlegen....so wie ja geschehen?

  • @alexbathe3491
    @alexbathe3491 4 місяці тому +181

    Ich find's toll, dass sich sehr viele Anfang 20-jährige Frauen für erneuerbare Energien und Akkutechnik interessieren! :)

    • @yachti74
      @yachti74 4 місяці тому +4

      😅👍🏻😅

    • @gajustempus
      @gajustempus 4 місяці тому +39

      ob überhaupt mal IRGENDWER auf diese Spambots reingefallen ist?
      Und in welchem Ausmaß ist wohl UA-cam dann daran finanziell beteiligt? Weil - mit DER Vehemenz, mit der die ignoriert werden, kann man nur davon ausgehen, dass die da bewusst selbst dran mit verdienen...

    • @youpianode8215
      @youpianode8215 4 місяці тому +13

      @@gajustempus ist doch auch Traffic, den man Werbepartnern verkauft, oder?

    • @yachti74
      @yachti74 4 місяці тому +1

      @@gajustempus 👍🏻

    • @Akkudoktor
      @Akkudoktor  4 місяці тому +53

      Ja das nervt extrem.. Sorry aber ich komme mit dem löschen nicht hinterher😭

  • @Christian_L.
    @Christian_L. 4 місяці тому +82

    Auf Fahrtenyachten, d.h. privaten Segelbooten die dauerhaft bewohnt werden und mit denen man die Ozeane bereisen kann, sind solche Windgeneratoren sehr stark vertreten und das seit mehr als 40 Jahren. Diese Geräte sind für härteste Bedingungen ausgelegt Sturm, dauerhaft Salzwasser, Salzluft und wurden immer weiter optimiert. Sowas könnte man mal testen.

    • @rumpeldjango5945
      @rumpeldjango5945 4 місяці тому +13

      sicher aber das wurde shcon kange gemacht und die Physik hat sich seitdem nicht verändert. die Leistung der kleinen windräder ist einfach zu gering und die mit vertikaler Achse haben nur 25% der windräder mit wagerechter Achse. Also alles was wwiter wie 5k von der Küste oder einem schmalen Tal weg ist eine Resourcenverschwendung. Accus sind so günstig daß ein PV paneel mehr und Speicher weit mehr bringt als so ein Geldvernichter.

    • @hb-man
      @hb-man 4 місяці тому +14

      Die Yachtwindräder werden aber immer seltener, und im Zweifelsfall durch Solarenergie ersetzt.

    • @Christian_L.
      @Christian_L. 4 місяці тому +5

      @@rumpeldjango5945 Genau das hätte ich gerne mal berechnet. Und zwar Windrad im November/ Dezember vs Balkonkraftwerk. Wo ist der Ertrag höher? Ich kenne die Antwort nicht.

    • @FrankWilhelmRuediger
      @FrankWilhelmRuediger 4 місяці тому +2

      @@Christian_L.Nach diesem Video werde ich meine KiteX mal aufbauen und das austesten. Ich hoffe auf mehr Erfolg als bei Andreas.

    • @andreaslp4738
      @andreaslp4738 4 місяці тому +1

      So einen Test würde ich mir anschauen, aber niemand hat soo viel Wind wie Segelyachten in Fahrt...

  • @thoreberlin
    @thoreberlin 4 місяці тому +145

    Für 1800 Euro kriegt man auch ne Palette neuwertige PV Module mit ca 17 kW also fast das 100 fache an Leistung. Braucht zugegebenermaßen mehr als die 16 m2 Platz, ist aber auch bei schattigen Verhältnissen wesentlich ertragsreicher.

    • @laurentiusheftig6399
      @laurentiusheftig6399 4 місяці тому +22

      Die PV macht aber nur bei Sonne Strom. Ich überlege meine PV mit einer kleinen Windkraft zu ergänzen - windiger Standort und im Winter zu wenig Strom Ertrag aus PV.
      Alles hat seine Berechtigung, auch wenn diese mobile Lösung eher nichts für mich ist

    • @mineapple8612
      @mineapple8612 4 місяці тому +18

      @@laurentiusheftig6399 Wenn natürlich schon alles besetzt ist, mit Solar, dann geht nicht mehr. Aber wenn du sowieso den Platz für eine Windanlage hast, dann würde sich an der Stelle trotzdem z.B. ein Pavillon oder Carport mit PV-Dach mehr lohnen. Das Geld für ein Windrad bekommst du NIE wieder. Wenn es dir um das Geld geht, leg die 1700€ lieber im MSCI World an. Dann hast du (statistisch) nach 10 Jahren das das doppelte. Also 1700€ nur duch Zinsen.

    • @laurentiusheftig6399
      @laurentiusheftig6399 4 місяці тому +6

      @@mineapple8612 ich gebe dir Recht, allerdings ist mein Standort wirklich gut, was Wind und Sonne angeht.
      Ich würde auf jeden Fall auf langlebige Technik setzen, und in 30-40 Jahren wird sich auch die klein WKA rechnen.
      Mit Technik kann ich umgehen, mit Finanzprodukten eher nicht

    • @CaepioUlpiculum
      @CaepioUlpiculum 4 місяці тому +15

      ja aber wenn doch die Physik schon sagt, daß kleine Anlagen nichts bringen....

    • @denicolodesign
      @denicolodesign 4 місяці тому +10

      @@laurentiusheftig6399selbst der schlechteste PV-Standort hat eine Amortisation unter 30-40 Jahren. 😂 Wind ist was tolles und muss ausgebaut werden. Aber nicht zuhause. Dafür ist preis/Leistung bei weitem noch nicht Marktreif.

  • @energieundhobby
    @energieundhobby 4 місяці тому +29

    So ein Teil wär super auf meiner Garage, spätestens dann weiß jeder bescheid wie ich ticke ^^ =)

    • @Akkudoktor
      @Akkudoktor  4 місяці тому +10

      Kannst gerne haben, ich bin durch mit der Kiste 😁

    • @nicnordic6143
      @nicnordic6143 4 місяці тому +2

      OK, wenn du vorm Deich wohnst... 😉

    • @moesgarage718
      @moesgarage718 4 місяці тому +2

      Money 4 Future hat mal ein Video über kleinWKA gemacht. Fazit Ertrag im Jahr 50kwh...

    • @energieundhobby
      @energieundhobby 4 місяці тому +1

      @@Akkudoktor Windkraft in klein ist leider nicht so geil wie man denken könnte 🙈😄

    • @renew_nrg7695
      @renew_nrg7695 4 місяці тому +3

      Dann hoffe ich das die Hafpflicht auch bei extrem grober Fahrlässigkeit/Dummheit zahlt.

  • @yachti74
    @yachti74 4 місяці тому +163

    Also, wie vermutet…Wind ist für Kleinanlagen Plunder🤪👍🏻…Danke✌🏻

    • @gajustempus
      @gajustempus 4 місяці тому +6

      ich hatte auch schon einen Verdacht - und der hat sich hier wieder mal bestätigt.
      Schade - immerhin ist es ja doch ein ziemlich auf Effizienz getrimmtes "Mini" Windrad, das gar nicht so mini ist.

    • @U_H89
      @U_H89 4 місяці тому +11

      Jupp, also eher Windrad zum Wasser pumpen... das ist erprobt und klappt.

    • @petakoza
      @petakoza 4 місяці тому +7

      ​@@U_H89... und das hochgepumpte Wasser runter durch eine Mini-Wasserturbine laufen lassen😊

    • @svenbrand4758
      @svenbrand4758 4 місяці тому +2

      @@petakoza das wird unter normalen" Umständen auch nicht funktionieren, das muss dann schon in Mengen und relativ hoch gepumpt werden..
      Gibt's viele Tests zu, alles genauso gescheitert.

    • @jan-simonkrause9188
      @jan-simonkrause9188 4 місяці тому +9

      Naja nicht umsonst geht man bei kommerziellen Anlagen mittlerweile Richtung Nabenhöhen von über 300m. Ganz einfach weil erst dort oben der Wind konstant genug weht. Kleinwindanlagen lohnen einfach nicht. Nur in super speziellen Einsatzbereichen. PV sticht das einfach komplett aus.

  • @Jens_Heinich
    @Jens_Heinich 4 місяці тому +10

    Hallo Andreas, du hast alles richtig gemacht. Nur ist das mit den Abspannseilen suboptimal. So ein Rotor bewegt sich nun mal. Dann passiert es, das die Halterung abknickt. Man müsste es unten und oben abspannen.
    Wir haben hier über 10 Jahre Erfahrungen, wie man eine über 10m hohe Antenne abspannt, so das sie auch bei Wind nicht abknickt. Bei hohen Stürmen, wie wir es Mitte der 90er Jahre hatten, ist ein 9cm Rohr mit einer Wandung von ca. 7mm richtig krumm gebogen. Was da für Kräfte herrschen, ist enorm. Puhhh.

    • @TushhsuT
      @TushhsuT 4 місяці тому +1

      Es wird doch als eine user-friendly fertige Anlage verkauft. Also sollte der Hersteller alle diese Befestigungsfragen klären. Sonst ist es eigentlich ein Betrug.

    • @matthiask.6031
      @matthiask.6031 4 місяці тому +4

      Was hier noch auffällt ist, dass der Schwerpunkt nicht über dem Stab liegt, sondern weit nach vorne in Richtung Rotor verschoben ist, d. h. da liegt schon bei Windstille durch die Hebelwirkung immer ne statische Biegelast drauf. Gerade wenn das System dann noch so flexibel und schwingungsfreudig ist, hat man bei drehendem Rotor immer ne Unwucht mit zyklisch wirkenden Kräften drauf. Würde mich nicht wundern, wenn diese Anregung mit der Eigenschwingung des Gesamtsystems bei einer bestimmten Windgeschwindigkeit in Resonanz gerät.

    • @derKameramann
      @derKameramann 4 місяці тому +1

      @@matthiask.6031 exakt, das schaukelt sich auf bis zum strukturellen Versagen. Hängebrückeneffekt.

    • @Jens_Heinich
      @Jens_Heinich 4 місяці тому

      @@derKameramann oh jaaaaa. Da kam heut früh die Meldung rein: am 11.09.2024 ist gegen 3:Uhr die Carola Brücke in Dresden eingestürzt.

  • @jorghesser4382
    @jorghesser4382 23 дні тому

    Mein lieber Andreas, darf ich dich korrigieren, Du machst die Tests nicht umsonst, (bei 8:27)
    auf gar keinen Fall. Du machst die Tests kostenlos, ein sehr großer Unterschied.
    Vielen Dank, bitte weiter so.

  • @KiteX_tech
    @KiteX_tech 4 місяці тому +14

    Sorry about the mixed experience you had with your turbine Andreas. We appreciate all the input we got from you and this experience though!
    Our firmware has since been updated and these guy-wire strikes does not happen anymore, even in turbulent wind conditions.
    For power station usage, then the power draw will always happen when there is not enough wind to produce power. Its needs to be on to feed the system. The turbine is not meant for permanent set-and-forget when using power stations, and our best advice would be to turn it on when its windy, and off when its not :-)
    We have made a power saving mode available to use with direct connection to batteries (e.g. RV-type batteries), that uses almost no power, and here you can run a set-and-forget type setup.
    I do think its important to mention that no turbine will perform well in a garden surrounded by trees. We also spoke of this before shipping the turbine to you. I believe that this location for testing is the culprit of what went wrong here.

    • @MarcoJa
      @MarcoJa 4 місяці тому +1

      @@KiteX_tech könnt ihr die Idee bitte weiter entwickeln, so das die Anlage für den dauerhaften betrieb geeignet ist.

    • @VxO4fame
      @VxO4fame 4 місяці тому +2

      Considering how sketchy this structure looks. I would never put that thing on my roof.
      The risk of damaging my roof or others is very likely. If this crap already collapsed in the garden.
      And the fact u say u improved such fatal problems with a firmware update instead of testing all physical posiitions in the first place.
      OH BOY

    • @KiteX_tech
      @KiteX_tech 4 місяці тому +1

      ​@@VxO4fame We don't recommend putting the turbine. It's only meant to be installed on the ground. Part of the safety manual also instruct users not to stand underneath the turbine under operation to reduce risk .
      We also tested our wind turbine in a diverse set of wind regimes. What we didn't account for was the interaction of using different power stations combined with a poor wind locations. Testing with all possible power stations in all possible physical positions is unfortunately prohibitively expensive.
      We have replaced all broken parts this issue has cause and upgraded the firmware to account for the various power stations.
      The fact that it collapsed in a garden doesn't really tell you much without the context or a deeper understanding of how it happened. We have operated these turbine at our testsite for years in all weather conditions.

    • @KiteX_tech
      @KiteX_tech 4 місяці тому

      @@MarcoJa Thanks. We are working on it! :)

  • @andreasbramftl1106
    @andreasbramftl1106 4 місяці тому +7

    Das ist der lange Weg von: "Bei mir im Keller funktionierts" bis: "Es ist ein verkaufsfertiges, ausgereiftes Produkt"

  • @chaoscampingclub
    @chaoscampingclub 4 місяці тому +31

    Ich habe ein 500W Windrad über mehrere Jahre getestet, um gemeinsam mit einem Solarpanel die Werkstattbeleuchtung autark zu machen. Fazit: Kannst vergessen. Entweder war der Wind zu schwach und der Generator lieferte keine ausreichende Ladespannung oder der Wind war zu stark und der Regler drehte das Windrad aus dem Wind.
    Was bei KiteX auffällt: Das ist eine sehr wackelige Konstruktion und aus meiner Sicht für den langfristigen und stationären Einsatz ungeeignet. Am Strand zum Handyladen funktionierts vielleicht...

    • @flybywire5866
      @flybywire5866 4 місяці тому +2

      Hm, ne kleine Powerbank in Hosentaschenformat wäre dann doch einfacher zu handhaben😀

    • @Leynad778
      @Leynad778 4 місяці тому +3

      @@flybywire5866 Das ist zu einfach😄

    • @AndreasOkholm
      @AndreasOkholm 4 місяці тому +1

      Developer here from KiteX here. The turbine isn’t designed for permanent use - and we don’t claim that it is, though some of our customers use it like that. Does require belt/pulley/bearing replacement a few times a year. Flexibles isn’t really a problem, quite the contrary.

    • @DrFritz-ng6hs
      @DrFritz-ng6hs 4 місяці тому

      ​@@Leynad778aber sicher und wenn ich keine Probleme habe mache ich mir welche 👍

    • @klintertainment
      @klintertainment 2 місяці тому

      Wenn der Bauer nicht schwimmen kann, liegt es meist an der Badehose (y)

  • @FrankWilhelmRuediger
    @FrankWilhelmRuediger 4 місяці тому +1

    Krass, die Kitex habe ich seit Februar zu Hause. Nur noch keine Zeit zum Aufbauen gehabt. Danke, Andreas, für das Video!

    • @reinholdgruhl1543
      @reinholdgruhl1543 4 місяці тому +1

      Spar die die Arbeit, das Ding kann nicht funktionieren.

  • @callmejoe5209
    @callmejoe5209 4 місяці тому +13

    Nach der Windenergie Formel geht die Windgeschwindigkeit zur dritten Potenz!! in den Ertrag ein. (PWind = 1/2*Luftdichte*Fläche*Windgeschwindigkeit³) Es gibt Gründe warum man am liebsten am Meer mit hohen Nabenhöhen arbeitet. In abgeschatteter Baumwipfelhöhe rechnet sich der Ertrag nicht.

    • @hb-man
      @hb-man 4 місяці тому +3

      Mein Standardkommentar: Such dir ein beliebiges Windrad aus dem Katalog aus. Das hat eine maximale Windgeschwindigkeit und dazu eine Leistung.
      Wie oft weht am Aufstellort dieser Wind? Wenn er im Durchschnitt nur mit halber Geschwindigkeit weht, kriegt man nur noch ein Achtel der Leistung raus. Und wenn der Wind schneller weht, sollte der Propeller sich nicht in Einzelteile zerlegen, das mögen die Nachbarn nicht so gern, sofern sie es überleben...

    • @ottosieben4912
      @ottosieben4912 4 місяці тому

      @@hb-man Richtig! Daumen hoch! Das kiteX ist mit 200W bei 5,5m Wind angegeben! Die muss man an Land erstmal haben. Dazu noch die lächerliche Nabenhöhe. Wie war das gleich? Verwirbelungen hinter Hindernissen sind erst nach 10* (Höhe des Hindernisses) wieder weg. Ich sehe im Video Gebäude und Bäume. Woher kam der Wind? Laminare Anströmung , Fehlanzeige. So wie die Nabe eierte, ist es von Vorteil, wenn das Rad nicht so groß ist. So werden die Nachbarn nicht von den herumfliegenden Bruchstücken getroffen.

  • @g1cs2024
    @g1cs2024 4 місяці тому +8

    Wie ich in eurem Forum(wo ich nicht mehr Schreiben werde wegen der Moderatoren) auch schon dazu geschrieben habe, ohne permanenten Wind ab 4m/s, oder der dazu passenden Masthöhe, verbrauchen die Regler mehr Energie als sie aus dem Wind umwandeln. Habe ich mit vertikal und Horizontal festgestellt. War für den Mann meiner Mutter eine kleine Herzensangelegenheit das zu probieren. Selbst im Norden und nah Richtung Küste kein Dauerertrag mit 7m Mast.

  • @TheDasHatti
    @TheDasHatti 4 місяці тому +17

    Cooles Ding! Vielleicht kommt mal was brauchbares auf den Markt, das ich mir auf die Scheune bauen kann! :)
    Heute hat mein Arbeit gebender Wohnbauträger beschlossen, dass wir jede neue Wohnung standardmäßig mit einer Balkon-PV-Anlage auf dem Dach ausstatten! Endlich konnte ich meine Vorgesetzten davon überzeugen. 100-150 Wohnungen im Jahr. Das ist auch dein Verdienst, Andreas!

    • @flybywire5866
      @flybywire5866 4 місяці тому +2

      Super, je mehr Solar wir haben, desto weniger fossile Brennstoffe werden benötigt. Die Politik müsste nur mal in die Gänge kommen und den Netzausbau und Speichermöglichkeiten umgehend dringend vorantreiben. Solaranlagen werden immer mehr und das Netz kann es bald nicht mehr handhaben, da muss was passieren. Es wäre doch vollkommen irre wenn die Bevölkerung in erneuerbare Energien investiert, und die Politik das Schaffen der notwendigen Voraussetzungen weiter verpennt.

    • @klintertainment
      @klintertainment 2 місяці тому +1

      Balkon-PV deckt die Grundlast des Haushalts.
      Da gibt es so schnell kein Netzproblem.
      Außerdem kann man ja auch noch zwischenspeichern.

  • @andremih1017
    @andremih1017 4 місяці тому

    Das war wieder mal ein super Video. Keine Meinungsmache sondern einfach eine gute hilfreiche Erläuterung und ein klasse Test, den du füruns gemacht hast. Danke

  • @mineapple8612
    @mineapple8612 4 місяці тому +24

    Dickes Lob an Dich, dass du so viel Troubleshooting betrieben hast!!
    Ein Produkt mit solchen Fehlern zu verkaufen, die einem einzelnen Nutzer innerhalb von wenigen Tagen/Wochen auffallen, finde ich fragwürdig. Lasst doch nicht die Kunden, die sich am meisten für eure Technik begeistern, die Beta Tester sein...

    • @CST84
      @CST84 4 місяці тому +4

      viel bedenklicher finde ich, was wäre passiert, wenn jemand in der Nähe gewesen wäre. Vom Windrad erschlagen ist ist irgenwie kein cooler Todesgrund.

    • @mineapple8612
      @mineapple8612 4 місяці тому +2

      ​@@CST84 Stimmt. Also das Konzept einer portablen Windturbine scheint nicht so ganz durchdacht zu sein. Hat ja erhebliche Sicherheitsrelevante Nachteile und kaum einen Markt. Wer unterwegs Kite-Surfen ist, könnte ja auch ein faltbares Solarpanel mitnehmen, um die Powerstation aufzuladen. - Oder einfach eine größere Powerstation kaufen. Beides wesentlich günstiger.

    • @Akkudoktor
      @Akkudoktor  4 місяці тому +3

      Die Blades sind aber sehr weich. Wobei die Streben (Faserverstärkt) sehr scharfkantig sind. Also daneben stehen ist nicht gut. Sollte man aber generell nicht

  • @mhwse
    @mhwse 4 місяці тому +1

    die PV und Klein-Wärmepumpen "Klimaanlagen", funktionieren wunderbar. (Bei heise stand übrigens, dass man die Klimageräte, bei aktuellem Kältemittel "Propan" doch selbst montieren darf - man darf Propan auch im Gas-Grill selbst anschließen). In München ist das so jetzt (in abgewandelter Form) zwei Jahre in Betrieb. (Zum Kühlen jetzt auch im Sommer/Heizen im Winter)
    Ich hatte auch mehrfach überlegt, zusätzlich eine kleine Wind-Kraft-Anlage zu montieren, alle Testberichte dazu waren aber nicht optimal.

  • @DrFritz-ng6hs
    @DrFritz-ng6hs 4 місяці тому

    Die Natur als Vorbild, das ist wie bei einem Menschen der nie etwas arbeitet, der braucht auch zu essen

  • @LittleSpot
    @LittleSpot 4 місяці тому +32

    am Ende wiedermal das xte Video bei dem Windturbinen für den Hobby Garten schlecht wegkommen. Man kann es eigentlich keinem empfehlen, da es zu einer hohen Wahrscheinlichkeit keinen relevanten Ertrag bringt.

    • @fuereinezukunft
      @fuereinezukunft 4 місяці тому +3

      So ist es.

    • @Landorin
      @Landorin 4 місяці тому +1

      Ich war überzeugt, als ich vor ein paar Jahren recherchierte und über jemand gelesen hatte, der sowas ähnliches direkt am Meer getestet hatte und erschreckend wenig dabei rum kam. Solange das keine ausgeklügelte Mega Turbine ist, bringt das nicht viel und entsorgt sich selbst bei stärkerem Wind.

    • @SchwachsinnProduzent
      @SchwachsinnProduzent 4 місяці тому +1

      @@Landorin Ich glaube wirklich ausgeklügelt müssen die gar nicht mal sein. Nur halt höher als dir ohne zig Genehmigungen erlaubt ist. Wenn man auf Höhe normaler Wohnhäuser und Bäume bleibt, ist die Windgeschwindigkeit halt durch selbige nicht besonders berauschend. Geht man wie bei einem richtigen Windrad ganz weit über die Landschaft, hat man genug Wind, aber sowas darf man selbstverständlich nicht einfach in den eigenen Garten pflanzen. Und die Effizienz skaliert auch mit den Rotorblättern besser. Also kleine Rotoren bringen fast nichts und jeder Meter mehr Durchmesser gibt deutlich mehr Strom.

    • @flybywire5866
      @flybywire5866 4 місяці тому

      @@SchwachsinnProduzent Wegen den Nachbarn würde ich das gar nicht erst versuchen. Und wie du schreibst, zwischen Gebäuden kann da nichts bei rum kommen.

  • @Petriiik
    @Petriiik 4 місяці тому +9

    danke für ein weiteres Video als Warnung das kleine Wind Kraftanlagen müll sind.

  • @heinzbecker4087
    @heinzbecker4087 4 місяці тому +2

    Danke dass du ein offenes Ohr (oder eher Auge?) für alle möglichen "Energieerzeugungsanlagen" hast. Ich hatte Klein-Windkraft auch schon eher abgeschrieben, aber wer weiß, wann ein günstiges und funktionierendes System am Horizont auftaucht. Dass Windkraft erst ab einer nicht geringen Höhe gut geht, ist wohl mittlerweile bekannt. Ich meine das ist das Problem, wenn man von dem einen Ende schaut. Am anderen Ende steht halt der Preis - der hier ja immer noch sshr, sehr hoch ist. Ein Windrad für sehr wenig Geld, müsste nicht so viel Ertrag bringen um sich zu rechnen - es müsste hauptsächlich lange halten.

  • @ev6-joerg
    @ev6-joerg 4 місяці тому +2

    Mal zum Rumspielen ganz nett, dieses filigrane Teil. Aber halt wenig nützlich, wenn man das schlechte Preis- Leistungsverhältnis bedenkt.
    Sehr guter abschreckender Test 😊👍

  • @leonidloewe5300
    @leonidloewe5300 4 місяці тому +146

    Der einzige Vorteil der Anlage ist, man kann den Mist kaufen und mit den Taschen leicht im Sperrmüll entsorgen

    • @edfieber1484
      @edfieber1484 4 місяці тому

      ok aber ich sehe darin keinen echten Vorteil 🤣

    • @derzonk8187
      @derzonk8187 21 день тому

      Das ist genau die Haltung, wegen der es in Deutschland nicht voran geht. Immer weniger technikaffine vorwärts schauende Menschen und mehr "früher war alles besser"

  • @fiedlerbernd
    @fiedlerbernd 4 місяці тому

    Krasser Test und sehr wertvoll.
    Ich selbst habe das Angebot bekommen ein Miniwindrad zu testen und eigentlich weiß ich jetzt schon das der Landzeittest vermutlich ausser Arbeit nichts bringt.
    Falls ich mich darauf einlasse berichte ich selbstverständlich dazu. 👋👍

  • @dietmarjust6774
    @dietmarjust6774 4 місяці тому +1

    Mittlerer Knoten zerbrochen: Die Macht ist stark in ihm...
    Liebe Grüße aus Enger...

  • @Death5pank
    @Death5pank 4 місяці тому +3

    Wundert mich dass Du nicht mal mit dem Zangenmultimeter den typischen Output gemessen hast. Aber vermutlich war der maximal umgerechnet im zweistelligen unteren Wattbereich wenn überhaupt

  • @KiffgrasConnaisseur
    @KiffgrasConnaisseur 4 місяці тому +5

    Bei dem Wetter aktuell, könnte man glatt in Versuchung kommen. Den ganzen Sommer über nix, Flaute, jetzt haben wir gefühlt 3 Tage Herbst und gefühlt einen halben Orkan.

  • @Gummmibaer
    @Gummmibaer 4 місяці тому +4

    So sympathisch ich die idee auch finde: Für 1800€ wäre ich echt sehr sauer als Kunde

    • @k.w.3741
      @k.w.3741 4 місяці тому

      Ich währe da auch für weniger sauer. Aber ehrlich ich Abe noch kein positives Video über kleinwindkraft gesehen. Vielleicht klappt es an der Küste oder auf nem hohen berg😂

    • @reinholdgruhl1543
      @reinholdgruhl1543 4 місяці тому

      @@k.w.3741 mit nem technisch gutem Kraftwerk könnte es gehen, mit so nem Leierkasten sicher nicht.

    • @Spitzmaschinen
      @Spitzmaschinen 4 місяці тому

      Wenn deine Erwartungen mehr als übertroffen werden...
      Siehst das Teil, denkst, wird wohl ein Taui kosten und dann 1800€ aufgerufen werden... 🤦‍♂️

    • @k.w.3741
      @k.w.3741 4 місяці тому

      ⁠@@reinholdgruhl1543ja mit Sicherheit. Nur technisch gut kostet sicher noch einiges mehr wie die 1800€😅. Ka ich währe auch bereit es zu zahlen /mehr dafür zu zahlen. Ich möcht auf die 100% Autarkie kommen (zumindest mim Haus bedarf) Konstante 200-300w währen da mal nen Anfang im Winter (decken nicht mal im Ansatz meien grundlast😂)
      Aber meine Wetterstation sagt ja das wird keinen messbaren Wind habe, gefühlt ist es aber windig😅

    • @reinholdgruhl1543
      @reinholdgruhl1543 4 місяці тому

      @@k.w.3741 Frag mal nen Bauern der so nen kleineres Kraftwerk auf dem Feld stehen hat. 10 m hoch, freistehend, 5 m Rotordurchmesser. Genehmigung je nach Bundesland (Bayern z.B geht)

  • @morgengold
    @morgengold 2 місяці тому +2

    Meine letzte Recherche bzgl Windkraft im Privatgarten war: bringt praktisch nichts. Armoitisiert sich nie. Dein Video hat mich kurz hoffe lassen, dass sich daran etwas geändert hat. Aber bleibt wohl dabei.

  • @AudioVideo_IT
    @AudioVideo_IT 3 місяці тому +2

    Das Teil ist zum Nerven der Nachbarn inklusive Ökotouch gut zu gebrauchen, für sonst nix. Ich kenne kein Segelboot, dass sich heute noch einen Windgenerator montieren lässt. PV + LIFEPO4 Akkus sind billiger , verlässlicher, leiserer, haltbarerer und warhscheinlich auch sicherer.

  • @maxvonhausen63
    @maxvonhausen63 Місяць тому +1

    das ist wohl eher ein von Nerd's entwickelter lustiger Campingartikel? Vielen Dank für den interessanten Beitrag!

  • @punktpunktkommastrich5412
    @punktpunktkommastrich5412 4 місяці тому +1

    Ein großes Dankeschön für das informative Video...geil erklärt und sehr unterhaltsam 👍🏼❤️

  • @helmutstarkloff2515
    @helmutstarkloff2515 4 місяці тому

    Das Schein ein scheißding zu sein, danke für deine Arbeit.

  • @silvioziegler3184
    @silvioziegler3184 4 місяці тому +3

    Wirklich Kompliment für die Ausdauer und Bereitschaft den Test so lange durchzuziehen.
    Mich persönlich schrecken bereits ohne Test die Eckdaten: 30min Aufbau, 1800€ und 200Watt zu 101% ab.
    Da wird jedes Discounter Balkonkraftwerk die bessere Investition sein, auch wenn dazu die Sonne scheinen muss.

  • @jacksonpollock8984
    @jacksonpollock8984 4 місяці тому

    Voll krass das Teil, hab' mir gleich 2 bestellt. Für stationär nicht zu gebrauchen, aber mobil der Knaller! Echt sehr überzeugend. Mega Cool!

  • @joachimgillert8356
    @joachimgillert8356 4 місяці тому +1

    Der Ecoflow springt erst ab 17W Input an und hat einen Eigenverbrauch von 1 W. Wenn der Ausgang eingeschaltet ist, ist der Eigenverbrauch 20W des Ecoflows. Es liegt also am Ecoflow und nicht am Windrad.

  • @monzy57
    @monzy57 4 місяці тому +61

    1. Fällt zusammen
    2. Produziert kein Strom sondern Frisst Strom
    3. Teuer
    Geiles Teil

    • @DrFritz-ng6hs
      @DrFritz-ng6hs 4 місяці тому

      Gibt es eine App die das wett macht 😅

    • @Geminga57
      @Geminga57 3 місяці тому

      und frisst Vögel

    • @DrFritz-ng6hs
      @DrFritz-ng6hs 3 місяці тому +1

      @@Geminga57 ich habe ein kleines Windrad Durchmesser etwa 1m
      Einen toten Vogel habe ich dort noch nie gesehen.
      Die Schwalben im Herbst sind ein paar verhungert oder erfroren.
      Fazit sicher eine unbedeutende Menge wenn überhaupt.

  • @konstantinbellmann5305
    @konstantinbellmann5305 4 місяці тому

    Ein kugelförmiger oder zylindrischer rotor mit vertikaler drehachse ist das beste für solche kleinen anlagen mit böhigem schwachwind. Und eine bleibatterie, die sehr unempfindlich ist gegen überladen usw. Zum gleichrichten nur einfach dioden.

  • @reinholdgruhl1543
    @reinholdgruhl1543 4 місяці тому +1

    Wenn wirklich mal Wind kommt liegt das Schlabberding beim Nachbarn, Efferktiv ist wenn die Rotorblattspitzen knapp die Schallgeschwidigkeit erreichen.

  • @lw671
    @lw671 4 місяці тому +11

    Bedingte Kaufempfehlung, obwohl es eigentlich nicht funktioniert hat und kaputt gegangen ist? Passt für mich irgendwie nicht?

    • @Akkudoktor
      @Akkudoktor  4 місяці тому +2

      Ich denke, dass ich das gut erklärt habe. Warum die kaputt gegangen ist, können wir nur spekulieren. Die Jungs waren aber sehr interessiert daran eine Lösung zu finden und das Problem zu klären. Das macht einen guten Eindruck auf mich + es besteht (wie im Video erwähnt) die Möglichkeit, dass ich einen Fehler begangen habe. Das ist einfach nicht auszuschließen.

    • @lw671
      @lw671 4 місяці тому +5

      Ok, aber hat das Ding bei dir jemals Strom produziert? Klang für mich in dem Video nicht so.

    • @marnig9185
      @marnig9185 4 місяці тому

      ​@@lw671vieleicht mal das Video in halber Geschwindigkeit schauen;)

    • @phil0348
      @phil0348 4 місяці тому +7

      Ich glaube das Ding ist einfach eine völlige Fehlkonstruktion. Ich kann mir nicht vorstellen das auch bei richtiger Anwendung, dieses Windrad die Garantiezeit überlebt.
      Ich kann die Faszination irgendwo verstehen, aber man muss trotzdem jedem vom Kauf abraten.

    • @stephanschuler7273
      @stephanschuler7273 4 місяці тому

      @lw671 Seh ich ganz genauso! 👍🏻

  • @_K.A.R.
    @_K.A.R. 4 місяці тому +17

    ich verstehe jetzt nicht deine Aussage im Video, dass du es nach ~48h Test abgebaut hast UND das im Zusammenhang mit deinem Titel "6 Monate im Test".

    • @anonverse3181
      @anonverse3181 4 місяці тому +1

      Auf gut deutsch ist es clickbait , obwohl es nur 2tage Test waren..

    • @MrApolui
      @MrApolui 4 місяці тому +3

      Im Endeffekt wurde doch keine einzige wh Energie erzeugt und gemessen oder?
      Finde ich auch schade, dass das das Ergebnis nach 6 Monaten ist.

  • @manwithhat7471
    @manwithhat7471 4 місяці тому

    Danke dafür!
    Glaube ich sofort. Hatte mich damals auch mit beschäftigt. Zu niedrig, zu kleine Rotorblätter, ... ist für normale kWh Erzeugungen, die wir so erwarten würden, viel zu klein. Höher und Größer würde deutlich mehr bringen. Leider kaum irgendwo privat machbar.

  • @jogi0304
    @jogi0304 4 місяці тому +54

    Wind Energie im kleinen Maßstab ist einfach leider zu teuer und zu ineffizient 🤔! 😎👍

    • @jensen7875
      @jensen7875 4 місяці тому +3

      Direkt in der Nähe der Küste mit einem Haus in Alleinlage, kann das schon ganz gut funktionieren. Aber sonst bekommt man ja schon von der Höhe und dem Abstand des Windrads zu anderen Häusern etc echt Schwierigkeiten. Insofern ja zu teuer und zu ineffizient...

    • @roterdachs
      @roterdachs 4 місяці тому +2

      und die E-Ausbeute steigt quadratisch je Verdopplung der Rotorfläche (und kubisch je Verdopplung der Drehgeschwindigkeit)

    • @ericburden3062
      @ericburden3062 4 місяці тому

      Es gab da mal einen Aufbau mit einem Trichter undeiner Röhre, das fand ich ganz spannend.
      Aber gesehen habe ich das nie...

    • @uwerammelsberger7855
      @uwerammelsberger7855 4 місяці тому +2

      Hab noch keinen einzigen Test gesehen bei dem sich diese Windgeneratoren im Kleinen lohnen.

    • @vollesmondlicht5671
      @vollesmondlicht5671 4 місяці тому +1

      im großen auch

  • @PSNCinqecento
    @PSNCinqecento 4 місяці тому +15

    Dieses Windrad ist teuer und unbrauchbar, so könnte man es gekürzt zusammenfassen. Nichts anderes habe ich vom Thema Klein-Windkraftanlage erwartet. Das Video mit der sich drehenden Anlage zeigt zudem einen extrem unrunden Lauf. Also heftige Verluste durch Reibung und Vibrationen. Es ist schlicht sehr teurer Müll wie die meisten kleinen Windkraftanlagen.

    • @Freddy456
      @Freddy456 4 місяці тому

      Es gibt hochwertige Anlagen aus dem Yachtbereich mit 450 bis 800 Watt Leistung, automatischen Sturmbremsen, nicht durch Luftkräfte zerstörbaren Rotorblättern...
      Das sind Klein Windkraftanlagen. Nicht der Wackelmurks im Video..

  • @Elektronik-EXTREM
    @Elektronik-EXTREM 4 місяці тому

    Sehr interessant! Wenn ich das so sehe, war das der erste Testlauf von dem Teil.😅
    Wenn ich das schmerrliche Ding sehe, hätte ich gar kein Vertrauen. So eine kleine Windkraftanlage wird niemal zufriedenstellend funktionieren...
    Der Titel müsste Kitex-Fail heißen 🤭

  • @mikehagerson8602
    @mikehagerson8602 4 місяці тому +20

    1,6 k für a mobiles Windrad was max. 200watt macht.... ich sehe hier eine sehr extrem kleine Zielgruppe....

    • @rolandhellmann3819
      @rolandhellmann3819 4 місяці тому +2

      Zumal man für das Geld auch 2 Balkonkraftwerke bekommt die je 600-800 Watt produzieren.

    • @DrFritz-ng6hs
      @DrFritz-ng6hs 4 місяці тому

      Wer ist
      Experimentierfreudig
      Und
      Finanzstark

  • @cojomuller2457
    @cojomuller2457 4 місяці тому +4

    Wieso steht im Titel "6 Monate im Test"?
    Die Windturbine lief doch nur 48 Stunden.

  • @thomasschwarzkopf5541
    @thomasschwarzkopf5541 4 місяці тому

    Zu Demonstrationszwecken empfiehlt es sich in Bodennähe oder turbulenten Gelände ein schweres Drehrad in guter Verankerung zu setzen. Handbetrieb, dann sehen wir auch was auf dem Display und solange die Holzkohle klimmt, darf gedreht werden. In öffentlichen Gewässern Turbinen zu setzen, nimmt Strömungskraft genauso weg wie Windturbinen. Außerdem dienen öffentliche Gewässer zu 100 % der Trinkwasserversorgung. Normalerweise darf man dort nicht mal die Füße hineinhalten. Bleibt eine Baugenehmigung für einen umlegbaren Mast. Höhe gewinnen, Bebauungsplan bei der Gemeinde anfragen, Vogelschutzgebiet vergiss es direkt. Flughafen für Kleinflugzeuge in der Nähe, dort anmelden, falls beim Bauamt genehmigungsfähig.

  • @FrankWilhelmRuediger
    @FrankWilhelmRuediger 4 місяці тому

    Es ist sehr schade, dass dein Test des mobilen Miini-Windrades durch die Havarie überschattet worden ist. Trotzdem: Der Wind als Energiequelle ist und bleibt wichtig. Die richtige Erkenntnis, dass die Effizienz der Stromgewinnung von der Höhe und Größe des Windrads abhängt, führt eventuell dazu, die Akzeptanz großer Windräder auch in unserer eigenen Umgebung leichter zu akzeptieren. PV-Energie plus Speicher reichen (derzeit) allein nicht. Wenn einige Kommentatoren mehr über das Engagement des jungen Entwicklerteams wissen würden, wäre der eine oder andere Kommentar nicht oder anders erschienen. Ich jedenfalls freue mich schon, dieses Windrad rechtzeitig zum Herbst bei mir im Norden aufzustellen. Danke für deinen Test und den Austausch mir den Entwicklern. Ich werde vermutlich von dem reduzierten Standby-Verbrauch profitieren.

  • @olaflieser3812
    @olaflieser3812 4 місяці тому

    Solche Ergebnisse mit "negativem Ertrag" von Mikro-Windrädern berichten auch andere. Schlussendlich funktioniert die Technik zumindest in unseren Breiten nicht wirklich.
    Vielleicht als Insellösung auf einer ... Insel? Wo auch immer es konstant & stark windig ist....
    Wie immer danke Andreas für deine wertvolle Arbeit. Wir alle wissen, dass wir uns auf deine Ergebnisse verlassen können, sie bilden das reale Leben ab.

  • @MP-nc2pw
    @MP-nc2pw 3 місяці тому

    Hallo Andreas. Gerade GESTERN habe ich mir einen Bericht über die Entwicklung der EEG Rücklage angeschaut.
    Es gibt auf den ersten Blick fundierte Berechnungen die eine Belastung von ca 80€ pro Monat über Steuern ausgerechnet haben um das EEG Konto auszugleichen. Die Kosten für stabilisierende Maßnahmen in diesem Jahr sind deutlich gestiegen und haben weiter steigende Tendenz. Vermutlich wurden diese ja tatsächlich angefallenen aber nicht direkt ersichtlichen Kosten dort mit einberechnet.
    Grob überschlagen könnte dies in etwa passen.

  • @detlefhoepfner5869
    @detlefhoepfner5869 4 місяці тому +34

    Bild vom "Hauptteil", das gebrauchen ist, fehlt?

    • @Akkudoktor
      @Akkudoktor  4 місяці тому +10

      Sorry muss bei der Nachbearbeitung passiert sein. Sind auch nur Menschen😊

    • @EmbSys
      @EmbSys 4 місяці тому +9

      @@AkkudoktorKannst Du einen Link zu dem fehlenden Bild veröffentlichen? Ich möchte gerne miträtseln...

  • @Fluxkompressor
    @Fluxkompressor 4 місяці тому

    Bestätigt wieder mein Verständnis von Windkraft, danke dafür
    Viele Leute verstehen nicht, wie quadratische Verläufe funktionieren
    Windgeschwindigkeit steigt ^2 zur Höhe, Rotorfläche steigt ^2 zum Durchmesser und mögliche Leistung im wind steigt ^3 zur Windgeschwindigkeit (oder so ähnlich)
    4m Rotor, 4m über dem Boden bei kaum wind bringt dann 10W, von denen die Hälfte der Controller verbraucht. Wenn man alles verdoppelt kommt man mit den ganzen Potenzen schon auf 300W
    Windkraft ist nichts für den Garten, da heißt es "go big or go home"

  • @wolfgangmendler1057
    @wolfgangmendler1057 4 місяці тому

    Wir, meine Frau und ich, betreiben seit ca. zwei Jahren einen fest am Haus installierten Windgenerator (Kleinwindkraftanlage) mit fünf Flügeln, ein IstaBreeze I-1500 Watt 24V Windrad, in einem allgemeinen Wohngebiet. Das Aufstellen des Windgenerators war baurechtlich Verfahrensfrei, da er unter zehn Meter über Grund hoch ist, vom Boden bis zur Flügelspitze des Rotors gemessen. Insgesamt ist der Standort nicht optimal, da die Kleinwindkraftanlage nur ca. 6,50 Meter hoch ist. Da sind auch Bäume in den Nachbargrundstücken vorhanden, die den Wind bremsen. Die Entscheidung auf IstaBreeze fiel, da hier alle Werte wie z.B. der Schallleistungspegel angegeben waren, das ist wichtig in einem Wohngebiet um mit den Nachbarn keinen Ärger zu bekommen. Insgesamt kann man sagen, dass sich so ein Windrad nicht rechnet, denn es läuft nicht durch, z.B. bei Windstille, auch braucht es eine gewisse Windgeschwindigkeit damit der Windgenerator "anspringt". Der Wind bläst sehr unterschiedlich stark, so dass die Leisung sehr stark schwankt. Bei uns wird der Windertrag in LFP Akkus eingespeist über einen Laderegler.

  • @rainerhummel892
    @rainerhummel892 4 місяці тому +14

    Die Effizienz von Windrädern hängt in 3. Potenz vom Durchmesser ab. Der Wind weht in großer Höhe am beständigsten. Ein Windrad kann also gar nicht groß genug und hoch genug sein. Bis jemand was ganz neues entwickelt sind Kleinwindanlagen ein Widerspruch in sich.

    • @rotax6002
      @rotax6002 4 місяці тому

      So ist es

    • @ich1768
      @ich1768 4 місяці тому

      Was soll es zu entwickeln geben, wenn der Wind im Bodenhöhe per Definition nicht stetig weht, sondern unstetig haucht. Das ist wie mit den warmen Eislutschern, gibts einfach nicht.

    • @hb-man
      @hb-man 4 місяці тому +3

      Die Effizienz hängt von der Fläche des Rotors, also in zweiter Potenz vom Durchmesser ab, und in Dritter Potenz von der Windgeschwindigkeit.
      Das ist leider genau das Problem, denn wäre es umgekehrt, würde man die Dinger einfach gross machen, und es würde auch bei wenig Wind noch was rauskommen.
      Aber die 100% Ausbeute bei Maximalwind werden zu 12,5% bei halber maximaler Windgeschwindigkeit. Und wie häufig und dauerhaft weht halber Maximalwind?

    • @TobiKellner
      @TobiKellner 4 місяці тому +4

      Äh, nein.
      Der *Ertrag* hängt von der 3. Potenz der *Windgeschwindigkeit* ab (und von der 2. Potenz des Durchmessers).
      Die Effizienz, also der Quotient aus Strom (Output) und kinetischer Energie (Input) hängt von ganz anderen Faktoren ab (aerodynamische, mechanische und elektrische Verluste usw) und ist durch das Betz-Limit von 59,3% begrenzt.
      Das mit je größer und höher desto besser stimmt natürlich trotzdem.

    • @rainerhummel892
      @rainerhummel892 4 місяці тому

      Wow Danke viele kluge Kommentare. Wusste nur noch was mit r hoch 3. Aber die Größe endet an der techn. Machbarkeit. Das größte WR ging kaputt, weil das Material die Lasten nicht aushielt. Also gibt es schon eine Obergrenze.

  • @ThorstenWithP
    @ThorstenWithP 4 місяці тому

    Bei meiner nächsten Aktis Expedition muss ich das unbedingt mitnehmen, da ist auf jeden Fall genug Platz und immer viel Wind 😂😅

  • @ziwwl5707
    @ziwwl5707 4 місяці тому +4

    Wäre es für den Campingurlaub nicht sinniger neben der wohl sowieso schon vorhandenen Powerbank einfach ein Flexibles oder Faltbares PV-Panel mitzunehmen? Die Dinger gibts ja auch um die 100€ - 200€ / 100Wp und drücken sicher auch bei schlechtem Wetter 20-30Wp in die Powerbank. Ich sehe den Einsatzzweck leider nicht so ganz.

  • @mineapple8612
    @mineapple8612 4 місяці тому +20

    Das Review bezog sich jetzt stark auf diese eine Windturbine. Auch deine Kritik bzgl. Stromverbrauch und Regelbarkeit. Aber ich denke genau diese Probleme werden alle kleinen Windturbinen haben. Nicht umsonst sind Windräder so riesig. Es lohnt sich einfach nicht, im kleinen Maßstab. Die Teile kosten relativ viel und stehen in keinem Verhältnis zum Ertrag einer Solaranlage. Wer Autarker werden will, sollte lieber die PV-Anlage größer dimensionieren, und / oder einen kleinen Speicher dazu installieren. Das amortisiert sich wenigstens irgendwann.

    • @U_H89
      @U_H89 4 місяці тому +8

      Das Grundproblem PV bleibt: nachts keine Sonne - und Vollmond reicht (noch) nicht.
      Insofern locken Wind, Wasser, Erdwärme usw .
      Leider sind die Zeiten, in denen Wind-Enthusiasten einfach mal ein ca. 30 Meter hohes Windrad über ihr Wohnhaus bauen durften, vorbei ...

    • @mineapple8612
      @mineapple8612 4 місяці тому +1

      @@U_H89 Naja, Nachts hätte man ja den Akku. Problem ist eher der Winter, wenn es kaum noch hell wird und durchgängig bewölkt ist. Ich bin dennoch froh, dass meine Nachbarn kein 30m Windrad in ihrem Garten haben. Wenn das umkippt... Dazu dann noch die Windgeräusche. In Europa haben wir ja zum Glück ein sehr stabiles Stromnetz, sodass sowas nicht wirklich nötig ist.

    • @Akkudoktor
      @Akkudoktor  4 місяці тому +17

      Da sehe ich generell eher wenig Sinn, also in den allermeisten Fällen.
      Zum Thema Windkraft (klein) werde ich mit Prof. Hundhausen nochmal ein separates Video machen. Da gibt es auch sehr abenteuerliche Berechnungen im Netz und viele Missverständnisse.
      Das Teil war interessant, weil transportabel und unkompliziert im Aufbau. Das fand ich zumindest mal innovativ und berichtenswert.

  • @MarkusRabanus
    @MarkusRabanus 4 місяці тому

    Ein kleiner Windmesser müsste Ab/Einschalt-Relais bedienen, aber mit PV + Akku tue ich mich leichter. - Trotzdem interessanter Ansatz für Standorte an Küsten. - Ich erfreue mich ja an jeglich' Tüftelei.
    Ob ausschließlich Hobby oder auch seriöse Marktreife, wäre allerdings ethische Frage.

  • @der_jonny
    @der_jonny 4 місяці тому +3

    Da lobe ich mir mein BalkonKraftwerk mit 3 Modulen und ohne bewergliche Teile ;)

  • @Michael.H-jl3wb2vv7n
    @Michael.H-jl3wb2vv7n 4 місяці тому +1

    Dir kann man wirklich zuhören. Topp Typ 👍

  • @floriankessler4961
    @floriankessler4961 4 місяці тому

    Die Erkenntnis von Andreas deckt sich mit meiner Erfahrung und Vermutung.
    Ich habe ein 500W Windrad mit 10 m Höhe am Haus. Durch die Schwankungen wird der meiste Strom für die Regelung verbraucht. Letztes Jahr hat es ca 12 kWh erzeugt.

  • @erlenken
    @erlenken 4 місяці тому

    Ich find's gut von denen, dass sie es sich trauen, so einen ehrlichen Tester wie dich da dran zu lassen (wenn ich das richtig verstanden habe, hast du das ja nicht gekauft und wieder retoure gehen lassen). Insgesamt scheint mir das aber noch nicht über Prototypen/Beta-Version hinauszugehen. Kann mir aber vorstellen, dass so eine ähnliche Konstruktion für Leute, die mit ihrem Van irgenwo frei stehen, interessant sein könnte. Halt als fest verbaute, falt- und teleskopierbare Version als Ergänzung oder Alternative zu mobilen Balkon-PV.

    • @erlenken
      @erlenken 4 місяці тому

      Vielleicht könntest du mir deinem Team mal die verschiedenen Turbinenarten besprechen? Da ist ja viel Hype um Liam F1, O-Wind usw. Deine Einschätzung, ob das in Zukunft sinnvoll sein könnte, würde mich schon interessieren.

  • @Heinz76Harald
    @Heinz76Harald 4 місяці тому +5

    und wo ist der im Titel versprochene 6 MONATE test?

    • @Akkudoktor
      @Akkudoktor  4 місяці тому

      Der ganze Käse ging 6 Monate lang und ich habe original nichts produziert.

    • @Heinz76Harald
      @Heinz76Harald 4 місяці тому

      @@Akkudoktor oh.... Okay, hab ich dann wohl irgendwie nicht mitbekommen 😜

  • @JosefSimon-fb9ix
    @JosefSimon-fb9ix 4 місяці тому

    Einfache Aufstellung klingt interessant

  • @eumel7911
    @eumel7911 4 місяці тому

    Vielen Dank für diese unkonventionelle Produkttestung. Ich denke es könnte funktionell sein, aber es steck sicherlich noch sehr Entwicklertätigkeit drin.

    • @reinholdgruhl1543
      @reinholdgruhl1543 4 місяці тому

      Sie bauen nur auf die Dummheit der Käufer, von Windkraft haben sie absolut keine Ahnung, können ein Fahrrad nicht reparieren aber eine 3D Drucker programmieren ohne nen Schimmer von Rotorblättern zu haben. Der Kempel ist seit langem durchentwickelt, habe schon 1982 Rotorblätter berechnet.

  • @dirkaharms6427
    @dirkaharms6427 4 місяці тому

    Für eine diy Anleitung, wo alte Motoren zu Generatoren werden ist bestimmt interessant für einige hier 😉😁

  • @youpianode8215
    @youpianode8215 4 місяці тому +7

    3:48 Da fehlt ein Bild, oder?

    • @J-tj1fh
      @J-tj1fh 4 місяці тому

      Wahrscheinlich schon.

  • @bgdexter
    @bgdexter 4 місяці тому +1

    Ich hatte mal über so eine transportable Anlage als Option nachgedacht, um den Twizy auf Tour aufzuladen. Aber 200W wäre selbst für den Kleinen zu wenig, der Ertrag muss dafür schon möglichst konstant über 300W liegen. Mit einer tragbaren PV ist das kein Problem, aber für Touren wäre halt speziell Aufladen während der Nacht interessant gewesen.

  • @knuddreeen2276
    @knuddreeen2276 4 місяці тому +11

    Moin moin aus Kiel, ich hatte die Jungs mal kontaktiert und gefragt, ob sie Ihre Windanlage beim Vanlife und Barbeque Treffen in Vejers Strand (Ende April/Anfang Mai) an der dänischen Nordsee zeigen können - sie kommen ja aus Dänemark. Ich habe leider nie eine Antwort bekommen - schade. Ich hatte wirklich Interesse. Aber dein Test hat viele Fragen beantwortet - vielen Dank für die Mühe und den Aufwand.

    • @michalgrzywacz4390
      @michalgrzywacz4390 4 місяці тому +2

      Moin, bin auch Ecke Kiel 😂 was macht die Kunst 😅 aber bin quasi Kieler. Schöne Grüsse

  • @raphaelweinmann6540
    @raphaelweinmann6540 4 місяці тому +1

    Danke für den Test. Ich kann hier bissle was ergänzen. Die power Station sah nach EcoFlow Delta 2 oder ähnlich aus. Ich hab auch die Delta 2 und da schon bissle was mit ausprobiert.
    Mit meinem Test kam raus.
    Einschaltstrom des MPPT Reglers ist 25VA. Dabei ist die Spannung egal ob 11 oder 60volt. Alles unter 25VA (Watt). Wird einfach nicht fürs Laden benutzt, sondern der Regler läuft an und pulst sofort wieder aus. Und das ständig.
    Immer wenn knapp 25VA erreicht pipiest die zeigt kurz 25+ an und schaltet im Grenzbereich direkt wieder ab. Dieser Vorgang verbraucht aber konstant Strom. Wie viel konnte ich nicht messen.
    Ich weis jetzt ja nicht was der Windrad Controller genau gemacht hat. Und wie das angeschlossen war. Aber ich denke man müsste da einen DC Kondensator in die Leiter von Motor zu EcoFlow einbauen. Oder am besten eine Kondensator Steuerung die eine Gleichförmige Spannung 24V und größer aufbaut.Und die Ampere kontrolliert. Sonst kann der MPPT nicht damit arbeiten. Die EcoFlow ist dafür gemacht sich langsam an die Grenzspannung der Module ran zu tasten. Das geht aber bei dem Windrad wohl nicht weil zu Träge. Oder zu heftiger spannungsabfall beim anpulsen.

    • @reinholdgruhl1543
      @reinholdgruhl1543 4 місяці тому

      das macht bei dem Schrott doch alles keinen Sinn, 10 km mit dem Fahrrad und alles ist gut, Trotzdem vielen Dank für deine Mühe.

    • @raphaelweinmann6540
      @raphaelweinmann6540 4 місяці тому

      @@reinholdgruhl1543 verstehe jetzt die Antwort nicht. Was meinst du mit Fahrrad? Meine Test waren allgemein und schon länger her. Weil ich Probleme mit meinen PV Modulen am und auf meine Wohnwagen hatte.
      Oder meinst den Test?
      Also no niedrig aufgestellt macht das meiner Ansicht auch nicht viel Sinn.
      Windkraft braucht entweder einen langen Mast, ein hohes Dach, oder eine natürlich Berg Kuppe. Mindestes 4/ms im Jahresschnitt alles andere macht keine Sinn.

    • @reinholdgruhl1543
      @reinholdgruhl1543 4 місяці тому

      @@raphaelweinmann6540 wollte damit sagen wenn ich tägl. 10 km Rad anstatt Auto fahre muß ich sowas nicht bauen.

  • @bjorn1750
    @bjorn1750 3 місяці тому +1

    Alleine der lange Ausleger wird den Lagern sehr zu schaffen machen. Das schaut eher wie ein Projekt aus einem Yps Heft aus

  • @mauriceOverIP
    @mauriceOverIP 4 місяці тому +3

    Sehr interessant! Wiedermal vielen Dank für Deine Mühe! Das Dingen eiert da im Garten rum; ich dachte erst, das kann nicht ernst gemeint sein. Das kann man doch nicht unbeobachtet laufen lassen. Bei starkem Wind wird das ein Gemetzel in Nachbars Garten ... und habe ich das richtig verstanden? 200W / *1.800 EUR* ? Sind das nicht zwei 2.000 Watt Solaranlagen?

  • @peterhirt991
    @peterhirt991 4 місяці тому +6

    Auf dem Video sieht man, dass die Achse der Rotoren sich stark bewegen. Ein kleiner Sturm und das Ding ist hinueber😢

  • @sihdvanpacer7322
    @sihdvanpacer7322 4 місяці тому

    Danke für den Einblick. Wenn du tatsächlich mal was findest was als Ergänzung zur PV sinn macht, würde mich das sehr interessieren.

  • @hansodergarnicht9114
    @hansodergarnicht9114 4 місяці тому

    Doof gefragt, aber könnte man das Ding nicht mit besserer Befestigung einfach aufs Dach packen. Ich glaube bei dir oben ist doch noch platz und wenn es ärger gibt, kann man sich damit raus reden das es eine Mobilewindturbin ist :D Liebe Grüße und mach bitte weiter ;)

  • @bickhofe
    @bickhofe 4 місяці тому

    Mehr windige Videos. ;-)

  • @derdet8294
    @derdet8294 4 місяці тому

    Cool, du bist Kiter 😃Und klares und faires Video. 👍

  • @ArneBab
    @ArneBab 4 місяці тому

    Unter 5 Watt zu kommen ist schon hart - könnte sein, dass sie den Controller auf einen noch kleineren embedded controller bringen müssen, um auch im Betrieb deutlich unter 1 Watt zu kommen. Das braucht dann aber möglicherweise andere Programmiermethoden. Studierende von mir programmieren ESP32 controller, die selbst wenn sie wach sind Last nur 0.3 Watt brauchen - und im Mittel von Sleep und Last 0.07 Watt. Vielen Dank für deinen Test!

  • @scotiy-2593
    @scotiy-2593 4 місяці тому

    Danke für das super Video und den Test 🙏. Super spannend 😁

  • @tbt65
    @tbt65 4 місяці тому

    Das Teil sieht echt sehr garklich aus 😊.

  • @IngoChecker
    @IngoChecker 4 місяці тому

    Rein aus optischer Sicht erscheint mir die Belastung des Lagers auf Dauer zu groß. Die Blades sind ja relativ weit weg vom Lager und die Achse wackelt ein bisschen herum.

  • @cryptogollum8213
    @cryptogollum8213 4 місяці тому +2

    im Titel steht "6 Monateim Test"- im Video klingt es nach 2 Tagen- wieso?

  • @ralfk5719
    @ralfk5719 4 місяці тому

    Moin mal wieder ein toller Beitrag. Wäre schön, wenn ggf. ein besseres Windrad getestet werden könnte

  • @pascalzauberer9815
    @pascalzauberer9815 4 місяці тому

    Wie immer, gut erklärt. Von Gratulation. 😊

  • @lutzwillek7914
    @lutzwillek7914 4 місяці тому

    Ich feeieere diesen Test! Like! Auch wenn hier sehr viel "beta" war. Problem ist die Effizienz bei so kleinen Anlagen. (Preis/Benefit ratio noch fragwürdig) Sehr gerne später nochmal ein weiterer "alpha" Test - vielleicht findet sich ja jemand passendes aus der community dafür?

  • @David-ec5yg
    @David-ec5yg 3 місяці тому +5

    Das ist ja eine alberne Firma die sich nicht einmal Gedanken über den Ruhestromverbrauch macht. Die Entwickler scheinen ja fernab jeder Praxisrelevanz zu denken. Hört sich an wie Praktikanten. Da würde ich nix mehr kaufen. Lächerlich.

  • @b0b303
    @b0b303 3 місяці тому +1

    „HEFTIG & UNERWARTET“ … was ist dem Jungen😂😂

  • @s.l.8304
    @s.l.8304 4 місяці тому +1

    Wer sich einige Zeit beliest wird herausfinden, dass Rotorhöhe und Durchmesser entscheident sind um einen nennenswerten Ertrag zu erzielen. Die Laage ist natürlich auch ein Faktor. Dadurch rechnen sich solch kleine Anlagen nicht. Erträge von 10 oder 20 Watt erwirtschaften keine Investition von 500 oder mehr Euro. Hinzu kommt die mechanische Achillesferse: die Lagerung des Rotors verschleißt früher oder später.

  • @jandistler3570
    @jandistler3570 4 місяці тому +1

    Ich hätte schon sehr Interesse an einem kleinen Windrad "für den Winter". Auch wenn das nur 200W erzeugen kann ist das definitiv eine gute Ergänzung zur PV Anlage inkl. Akku.
    Leider scheint es da auf dem Markt noch nix bezahlbares und brauchbares für Privatanwender zu geben.

  • @moskitoh2651
    @moskitoh2651 3 місяці тому +2

    Ich dachte, Windturbine und Solar würden mit Batterie reichen um sich vom Stromnetz abtrennen zu können... 😂

  • @alis49281
    @alis49281 4 місяці тому

    Die meisten Kleinwindkraftanlagen sind eher teure Windspiele.
    Man sieht die öfter an Segelschiffen zum Laden einer Batterie oder Smartphones. Da gibt es aber auch ganz andere Windgeschwindigkeiten, z.B. zusätzlich Fahrtwind, je nach Kurs.