Energiedichte-Rekord bei Lithium-Ionen-Batterien - Maximilian Fichtner | Geladen Podcast

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 12 сер 2023
  • Was fehlt noch, dass Batterien auch in Flugzeugen eingesetzt werden können? Eine viel höhere Energiedichte auf jeden Fall. Wir besprechen im Geladen Podcast neuste Forschungsergebnisse aus China, die aufhorchen lassen. Dort wird eine gravimetrische Energiedichte von 711 Wh/kg und eine volumetrische Energiedichte von sogar 1653 Wh/L angekündigt. Zum Vergleich: Derzeitige Lithium-Ionen-Batterien kommen auf 250 Wh/kg und 450 Wh/L. Die Forschungsergebnisse könnten nicht nur für #batterie-#flugzeuge den Durchbruch bedeuten, sondern auch #elektroautos nochmal einen Schub geben. Prof. Maximilian Fichtner vom Helmholtz-Institut Ulm ordnet diese Ankündigung für uns ein. Gibt es diese Batterie demnächst auf dem Markt? Oder was fehlt noch zur Markteinführung?
    Hier die chinesische Publikation: iopscience.iop.org/article/10...
    Hat Ihnen das Video gefallen? Klicken Sie auf "Daumen hoch" und abonnieren Sie unseren Kanal! Daniel Messling und Patrick Rosen sprechen im GELADEN-Podcast mit Forschenden über Elektromobilität, Energiewende und Batterieforschung. Die andere Hälfte der GELADEN-Folgen werden auf unserem Partnerkanal @HelmholtzInstituteUlm veröffentlicht.
  • Наука та технологія

КОМЕНТАРІ • 133

  • @ddcan132
    @ddcan132 9 місяців тому +5

    Herr Prof. Fichtner ist ein Legende für mich. Es ist eine große Priorität von Ihm zu lernen.

  • @GeladenBatteriepodcast
    @GeladenBatteriepodcast 10 місяців тому +45

    Vielen Dank für das interessante Gespräch, Herr Prof. Fichtner! 🔋

    • @dermanu3444
      @dermanu3444 10 місяців тому +8

      Finde es sehr erfreulich, dass verschiedene Kanäle sich gegenseitig folgen und vom Wissen der anderen profitieren, das geteilt wird. 😀

    • @OsningOsning
      @OsningOsning 10 місяців тому

      @@dermanu3444👍👍🔋🌻🔋👍👍

  • @Bud_Terence
    @Bud_Terence 10 місяців тому +41

    Wieder mal hervorragend eingeordnet von Prof. Fichtner. 👍

  • @dukeoflakeshore5805
    @dukeoflakeshore5805 10 місяців тому +6

    Immer schön, in den Dissonanzen über dieses Thema mal wieder profundes Wissen zu hören.

  • @matthiasgrins9859
    @matthiasgrins9859 10 місяців тому +15

    Ganz herzlichen Dank für diesen sachlichen Beitrag!

  • @outcome5513
    @outcome5513 10 місяців тому +18

    Fichtner wieder absolut Top auch was die kritischen Punkte zu einordnung betrifft. Danke und weiter so . Genial.

  • @augustkoeniger2344
    @augustkoeniger2344 10 місяців тому +25

    Wunderbar unaufgeregt erklärt vor allem auch die Bemerkungen zu den Papers das selbe galt auch in der Medizin in der Corona Zeit herrlich erklärt vergnügungssteuerpflichtig😊

  • @rogerbaumann7097
    @rogerbaumann7097 4 місяці тому +1

    Vielen Dank für einen weiteren hochinteressanten Beitrag - immer wieder toll, dieses Trio zu sehen und den Ausführungen zu lauschen, welche auch für Nicht-Wissenschaftler verständlich auf den Punkt gebracht werden.
    Gerne immer weiter so! 💯👍😎

  • @babuufortwo504
    @babuufortwo504 10 місяців тому +5

    Ich schätze den Informationsgehalt eures Kanals ausserordentlich, insbesondere Herrn Fichtners Aussagen sind mir ein Kompass samt Fernrohr in eine bessere elektrische Zukunft! Danke dafür 👍🏽

  • @TerraPeregrinus
    @TerraPeregrinus 10 місяців тому +8

    ❤Toller Einblick in die Vorgänge der wissenschaftlichen Community❤
    Abgesehen von den Infos zu dem speziellem Forschungsgegenstand gibt dieser Podcast gute Hilfestellung die 'Batterienews' sachlicher einordnen zu können 👍

  • @danielweishaupt
    @danielweishaupt 10 місяців тому +4

    Ich freue mich jetzt schon auf die kommenden Jahre und weitere Fortschritte in der Forschung. Als berichtet hierzu gern weiter in der Öffentlichkeit.

  • @seppmayr5944
    @seppmayr5944 10 місяців тому +3

    Der Prof. Fichtner einfach immer Top, Wahnsinns wissen und top erklärt = Fichtner

  • @moestrei
    @moestrei 10 місяців тому +11

    Perfect präsentiert und erklärt. Ja damals...2022 😂😂😂. Ist schon interessant wie fast 100 Jahre nix passiert ist (oder wenn was da war es platt gemacht worden ist......) und nun kommen regelmäßig neue Entwickingen und Rekorde.

    • @martinv.352
      @martinv.352 10 місяців тому +4

      Ja, ja. Die gute alte Zeit.

  • @gerhardhalder7511
    @gerhardhalder7511 10 місяців тому +1

    Vielen Dank! Euer Podcast ist mega :-)

  • @tomlachmann39
    @tomlachmann39 10 місяців тому +10

    Ihr seid super!

  • @wolfi4493
    @wolfi4493 10 місяців тому +17

    Reichweite brauch ich nicht. Ich finde allerdings die hohe Energiedichte dann spannend, um das Gesamtgewicht zu senken. Ein schnuckeliges BEV mit Wltp ~300km bei ~1400kg 😊

  • @hansschwoller7112
    @hansschwoller7112 10 місяців тому +4

    Danke für die vielversprechenden Infos und Daten.
    Spannend wird es aber erst, wenn die Leute die noch nicht erwähnten Daten offengelegt haben. Ich gehe davon aus, dass es einen Grund gibt, warum man die gesamten Daten nicht veröffentlicht hat.. Ich vermute, dass sich dann Ernüchterung breit machen wird.
    Bisher konnte noch niemand seine Ankündigungen auch nur ansatzweise in die Serie bringen. Geschweige denn bezahlbare Preise, Lieferfähigkeit und Zertifizierbarkeit anbieten.
    Ja, es wäre toll, wenn die angekündigten Zellen irgendwann lieferbar wären. Glauben kann man es erst, wenn die Daten von unabhängigen Stellen bestätigt sind.

  • @andi6477
    @andi6477 10 місяців тому +9

    Das alles macht Hoffnung auf eine elektrische Zukunft. Städte, in denen man wieder frei Atmen kann. Das wird und muss sich durchsetzen.

    • @fernandodegastez931
      @fernandodegastez931 10 місяців тому

      Ob die BEVs das Problem unsauberer Luft in der Stadt beheben, muss differenziert betrachtet werden, Wenn man den Feinstaub betrachtet, so ist der Reifenabrieb aufgrund des typisch höheren Gewichtes im Vergleich zum Verbrenner erhöht, außerdem "filtern" heutige Verbrenner die Luft eher. Mein Euro-6-Diesel erreichte bei der Abgasuntersuchung einen Wert von ca. 50 Partikel/cm3 wohningegen die normale Umgebungsluft ca. 300 Partikel/cm3 aufwies.

    • @michaelp.4458
      @michaelp.4458 10 місяців тому +4

      ​@@fernandodegastez931, es gibt ja nicht nur die Partikel, da kommt ja auch noch etwas anderes aus aus dem Auspuff 🤷‍♂️

    • @r.d.946
      @r.d.946 10 місяців тому +3

      ​@@fernandodegastez931Dumm nur daß auch ein moderner Diesel ab und zu den Partikelfilter ausbrennen muß und dabei nicht wenige Partikel hinten wieder raus kommen... und ja, E-Autos sind schwerer, doch der minimal höhere Reifenverschleiß und damit Feinstaub wir mehr als kompensiert durch massiv weniger Bremsstaub dank Rekuperation.

    • @fernandodegastez931
      @fernandodegastez931 10 місяців тому

      @@michaelp.4458Natürlich stößt das Fahrzeug auch CO2 aus aber mit "frei atmen" geht es wohl eher um die Schadstoffbelastung. Die Nox-Grenzwerte beim Euro 6 sind auch sehr gering. Klar, der Partikelfilter muss von Zeit zu Zeit regenerieren und natürlich spart Rekuperation Bremsemstaub. Ich kann jedoch aus der Erfahrung mit unserem elektrischen Lieferwagen im Geschäft sagen, dass der Reifenabrieb beim BEV aufgrund des hohen Drehmoments je nach Fahrstil schon relativ hoch sein kann.

    • @achenarmyst2156
      @achenarmyst2156 10 місяців тому +1

      @@fernandodegastez931 Verbrenner sind ein no-go. Von daher lohnt es sich nicht, über mögliche einzelne Vorteile zu streiten.

  • @Andi_mit_E
    @Andi_mit_E 10 місяців тому +2

    Vielen lieben Dank!

  • @Hoyzer222
    @Hoyzer222 10 місяців тому +3

    Was sagt der Diesel-Dieter zu der Sache? 😎Und wann kommt endlich Wasserstoff für Diesel-Dieter so wie sein Stammtisch ihm versprochen hat? 😎

  • @815tobi
    @815tobi 10 місяців тому +4

    Mir fällt hier weniger die spezielle Batteriebespechung auf (die ist sowieso gut), als viel weiter um sich greifend eine wunderbare Erklärung wie Wissenschaft funktioniert. Das sollte dann auch jeder Laie verstehen, dass es eben nicht so ist wie die Klimawandelleugner immer behaupten. Ich werde wohl öfters auf diese Video verweisen, wenn wieder einmal ein Schwurbler blöd daher kommt. Ganz tolle Arbeit.

    • @matthias2912
      @matthias2912 10 місяців тому +1

      Genau diesen Gedanken hatte ich auch!
      Wissenschaftler sollten mal darüber berichten wie deren Arbeit funktioniert, welche Prüfungen und Diskussionen stattfinden.
      Die Bevölkerung denkt da viel zu trivial.
      Es hat leider schon seinen Grund, warum bei manchen Themen der „Normalo“ einfach nix dazu beitragen kann.

    • @StefanReich
      @StefanReich 10 місяців тому

      😂Wieder einer, der glaubt, dass die heutige Wissenschaft nicht korrupt ist...

    • @matthias2912
      @matthias2912 10 місяців тому

      @@StefanReich Eine wage Behauptung, die gerade im wissenschaftlichen Bereich unheimlich schwer umsetzbar ist.
      Der wissenschaftliche Prozess ist sehr transparant und viele Gegenprüfen werden durchgeführt.
      Hier die Ergenisse mit Geld zu manipulieren ist vielleicht temporär machbar, auf Dauer jedoch aussichtslos.

    • @815tobi
      @815tobi 10 місяців тому

      @@StefanReich Sie sind einer derjenigen, der selbst nicht kapiert wie Wissen überhaupt entsteht, weil Sie intellektuell nicht in der Lage sind über den eigenen Horizont hinaus zu sehen. Dann wird natürlich alles nicht für Sie verständliche zum Ungeheuer. Natürlich gibt es Betrug und Einflussnahme in der Wissenschaft, aber das System insgesamt ist langfristig sehr stabil. Man hat entdeckt, dass die Erde keine Scheibe ist, dass Impfungen ein Segen für dei Menschheit sind, auch wenn einzelne unter Nebenwrikungen leiden (dazu müsste man sich mit Statistik auskennen, oder einfach nur die Idee des kleineren Übels akzeptieren) und dass Werner Sinn ein kluger Wirtschaftskopf ist, aber tortzdem nicht erkennt, dass er für die Falschen Argumente liefert.

  • @m43_felix
    @m43_felix 10 місяців тому +2

    mehrstündiger Batterie Recycling Podcast wäre cool 😍

  • @twardonjens5385
    @twardonjens5385 10 місяців тому +4

    Bei hauchdünnen Ableitern stellt sich die Frage nach der Temperaturentwicklung bei gleichzeitigem Elektrolytkontakt, besonders beim Schnellladen.
    Auch der Übergang von flüssig Richtung Gasbildung erscheint mir volumenrelevant und nur bedingt reversibel.
    Viel Erfolg!

  • @danielpfeilsticker2523
    @danielpfeilsticker2523 10 місяців тому +4

    Wenn ich ein Flugtaxi entwickeln würde und dringend einen Strohalm suche, um meine Investoren bei Laune zu halten, wäre das mein Akku.
    Muss nur sehr hohe Ströme bei Start und Landung aushalten. Zyklen total egal, langsames Laden egal, Sicherheit für den Prototyp auch, darf nur nicht bei der Vorführung abfackeln...

  • @miketango244
    @miketango244 10 місяців тому +3

    Fortschritt bei Tesla: Tesla Roadster (2008) Akku 180-200 Wattstunden je Kg, Tesla Model Y 160 Wattstunden je Kg.

    • @markusbauer7539
      @markusbauer7539 10 місяців тому +1

      Die 18650 Zellen mit LFP zu vergleichen ist auch nicht so gut.
      Dafür brennen LFP Zellen nicht und sind deutlich langlebiger

  • @dtek-Otto
    @dtek-Otto 10 місяців тому +5

    Danke für die Informationen! 👍

  • @hugohabicht9957
    @hugohabicht9957 10 місяців тому +2

    Kommt in 20 Jahren auf den Markt

  • @chriswilliams8607
    @chriswilliams8607 10 місяців тому +1

    Wow, das würde mit einem Schlag kleine einmotorige elektrische Flugzeuge auf eine Flugzeit von rund 2 Stunden bringen und damit den Sprung in die Alltagstauglichkeit zumindest für Schulungsbetrieb und Lokalflüge bringen, das wäre phänomenal.

  • @josefdoll8142
    @josefdoll8142 10 місяців тому +4

    Endlich ein Wissenschaftler der seine Sicht nicht als die einzig richtige und ohne alternative darstellt .
    Sondern den freien flus der Gedanken.
    Ein flus der die Innovation insgesamt fördert .
    Und so Ergebnisse hervorbringen kann die mit der eigentliche Vorgabe nichts zu tun haben
    Allerdings den Fortschritt bringen

    • @TerraPeregrinus
      @TerraPeregrinus 10 місяців тому +2

      Das ist 'wissenschaftlich'! Würden sich mal alle sogenannten Wissenschaftler auch wissenschaftlich in ihren Äußerungen verhalten, würde es besser vorangehen.
      Herr Fichtner ist dagegen immer wieder ein positives Vorbild 👍 und gibt dem Titel Prof. Dr. alle Ehre 🎓

    • @seppwurzel8212
      @seppwurzel8212 10 місяців тому +1

      Hallo Herr Doll,
      Sie äußern sich ja öfters kritisch zu Videos die ich auch schaue und ich finde es schön, dass Sie diesmal Lob parat haben. Ich denke auch dass Herr Fichtner hier ganz gut zeigt wie seriöse Wissenschaft tatsächlich funktioniert und ich hoffe das hilft Ihnen zukünftig besser einordnen zu können wo gewchwurbelt wird und wo nicht. 💚

    • @josefdoll8142
      @josefdoll8142 10 місяців тому

      @@seppwurzel8212 nun ich bin denke ich meiner Linie treu geblieben
      Wissenschaft muß frei sein
      Verbote behindern die Wissenschaff
      Denn Lösungen sind nicht vorhersehbar sondern nur wahrscheinlich!
      Die Energiewende ist gelöst
      Denn 1 Mio Hektar sind 10.000.000.000 qm Fläche oder auch Solarfläche
      Für 1 kW Peak installierte Solarstromleistung braucht man 5 qm Fläche
      Somit können auf 1 Mio Hektar Solarfläche 2000 Gigawatt Peak installierte Solarstromleistung entstehen
      2000 Gigawatt Peak installierte Solarstromleistung sind 2 Mrd Peak installierte Solarstromleistung
      Auf 1 Peak installierte Solarstromleistung können 1000 kW h Strom erzeugt werden
      Somit 2000 Terrawatt Solarstrom
      Da reichen die Dächer von Dörfer Städte Fabriken Parkplätze oder Straßenbegrenzungen locker aus
      Um Strom den heutigen verbräuchen entsprechend 3 Jahre mit erneuerbaren Energien zu versorgen
      Das ohne Windstrom!!
      Diese erneuergiebare müssen nur gespeichert / gemittelt werden können
      Um Grundlastfähig zu werden
      Das ist meine Botschaft der Energiewende
      Und alles andere dazu regt mich auf
      Denn das kann ich nicht verhindern wenn es so kommt !
      Im übrigen
      In diesem Sommer müssten an 100 Tagen über den Mittag für ca 20 Gigawatt 20 Cent Minuspreise bezahlt werden
      Dieser Preis setzt sich zusammen aus dem eigentlichen Minuspreis , und der EEG über abgeregelten Strom plus Mehrkosten für Stromlücken meist am Abend
      Mit dem jetzt zügigen Ausbau
      Werden sich dieser erneuergiebare Strom Überschüsse im nächsten Jahr vorraussichtlich stark erhöhen
      Außer wir können Stromverbrauch vorziehen oder speichern
      Das habe ich so oder anders immer so beschrieben

  • @TT-M
    @TT-M 10 місяців тому +6

    Min. 17:25
    Eine Passende Anwendung wäre zum Beispiel die *HERO Loitering Familie* von @RheinmetallGroup . Mit solchen Zellen kann man wahrscheinlich auch die HERO-900 & 1250 mit *E-Antrieb* ausstatten und die Flugzeit der 30, 120, 400EC Versionen deutlich erhöhen. Die geringe Zyklenzahl (Min. 11:50) ist bei diesem Anwendungsfall unerheblich.

  • @achsowas1349
    @achsowas1349 10 місяців тому +3

    Wow der 4321zigste rekord der nie produziert wird

  • @uwer4650
    @uwer4650 10 місяців тому +13

    Sehr schöner und angenehmer Bericht. Was mich persönlich interessieren würde, gibt es eine Physikalische Grenze bei den Energiedichten für NMC,LFP und anderen Zellen ? Ist diese bei 900wh/kg,2000/kg oder so erreicht? Weil unendlich wird es ja nicht geben. Wäre vielleicht sogar eine Podcast Folge Wert

    • @horsthotzenplotz3321
      @horsthotzenplotz3321 10 місяців тому +3

      Wurde in irgendeiner Folge mal drüber gesprochen. Falls ich recht erinnere, falls, dann war das so um die 1000Wh, mit organischen Zellen.

    • @crni2780
      @crni2780 10 місяців тому

      @@stefanschulze2990 Ja eben. weil es keine Chips mehr sind.

  • @watatoi1515
    @watatoi1515 10 місяців тому +2

    Damit sollte eine 200kWh batterie 🔋 bei vernünftigen Fahrzeuggewicht ohne weiteres möglich werden. Danke für die verständliche Art des Interviews ⚡️🔋🏁

  • @typxxilps
    @typxxilps 10 місяців тому +4

    Energiedichte ist doch nur noch was für einige, wenige Anwendungen wie die Träume von den Akkufliegern.
    Im Auto bringt das nix bzw. nicht wirklich was, denn eins ist am Ende sicher: Innovation bedeutet höhere Preise
    Lilium und Co. sind darauf angewiesen, denn 30% mehr bedeutet immer Flugzeit und Reichweite, aber das ist aktuell eher Phantasterei auf dem Gebiet, weil es keine echten Reichweiten gibt bei Flug mit Passagieren und vor allem Ladezeiten, die so hoch sind, dass sich Flugtaxi fast nur lohnen kann mit Tauschbatterien.
    Das kenn ich aber schon von meiner Drohne, wie das Ladechaos ist, wenn man Akku nach Akku laden darf während des Fliegens.

    • @josefv8708
      @josefv8708 10 місяців тому

      Bin ich ganz anderer Meinung. Mehr Energiedichte bedeutet weniger Gewicht. Der ID4 GTX mit seinen 2.2t fährt sich wie ein schwangeres Nilpferd...meine Frau hat gemeint sie wird seekrank in diesem Auto, da es leichte träge Bewegungen in jeder Kurve zeigt. Unser 23 Jahre alter Z3 wiegt 1300kg und galt damals als zu schwer...wenn wir wieder unter 1500kg kämen wäre das für den Verbrauch, dem Bremsen Abrieb, dem Feinstaub von Reifen nur hilfreich.
      Und 100kwh als Standard wäre dann auch nur 1/3 so schwer wie heute und würde dann auch für Laternenparker genügen, die 2mal im Monat am HPC den Bedarf nachladen und sonst kaum laden könnten. Mehr Reichweite bedeutet schlicht weniger Infrastruktur ist nötig, da seltener genutzt...daher genügen 14000 Tankstellen für 48 Mio Autos!

  • @MarkusRabanus
    @MarkusRabanus 7 місяців тому

    ich freue mich total über dieses Format, denn absolut super, dass sich in diesem öffentlichen Hörsaal mehr als 10.000 Interessierte einfinden

  • @Ideologieverachter
    @Ideologieverachter 10 місяців тому +3

    Prof. Fichtner zu hören ist immer interessant. Danke. Aber eine Frage die mit diesem Thema nicht direkt zu tun hat, mich aber als E Auto Besitzer dennoch interessiert: waren die E Autos Schuld am Brand auf den Frachter mit 3600 Fahrzeugen ? Und wenn ja, wie kann ein stehendes Auto ohne Unfall zu brennen beginnen ? Hab ja auch eine Garage...

    • @maximilianfichtner7274
      @maximilianfichtner7274 10 місяців тому +5

      nach dem Stand der aktuellen Untersuchungen zu urteilen, hat es auf den Decks mit den E-Autos nicht gebrannt.

    • @Ideologieverachter
      @Ideologieverachter 10 місяців тому

      @@maximilianfichtner7274 Danke

    • @achenarmyst2156
      @achenarmyst2156 10 місяців тому

      @@maximilianfichtner7274 Interessant zu hören. Ich hatte bei der Berichterstattung immer den Eindruck, dass hier die Anti-Elektro-Ideologen versuchen, billige Punkte zu machen.

  • @snuups
    @snuups 10 місяців тому +3

    So lange die Massenfertigung nicht läuft ist es per Definition eine Wunderbatterie. Aber spannend ist das Thema auf jeden Fall. Schade das kaum eine Technik das Labor verlässt. Die Nachteile die man mit der hohen Energiedichte bekommt sollte man auch nicht vernachlässigen. Aber ja, mal sehen. Ich erwarte diese Technik nicht innerhalb von 10 Jahren in einem Fahrzeug, wenn überhaupt.

  • @holgerschever6321
    @holgerschever6321 10 місяців тому +4

    ich denke, das ist eine sackgasse. die Materialien sind teilw. teuer und selten. die Propagationsdynamik wird extrem intensiv sein. Ich bin mir fast sicher, mit den aktuell bekannten Ansätzen (zukünftige mögliche erfindungen mal beiseite gelassen) muss die Natrium Ionen Zelle mit einem langzeitziel von > 300 wh/kg das Ziel bis ende des Jahrzehnts sein

  • @hugohabicht9957
    @hugohabicht9957 10 місяців тому +1

    Ja klar kommt in 40 Jahren auf den Markt

  • @andreaslp4738
    @andreaslp4738 10 місяців тому +2

    In Brennstoffzellenbetriebenen Flugzeugen und in Kleinfahrzeugen, wie zum Beispiel Elektrorollern wären solche Zellen schon sehr hilfreich. Jedoch ist die Haltbarkeit dafür noch bei weitem zu gering. Besonders bei den Flugzeugen. Nachrichten wie; "beim Start abgestürzt wegen defekt an der Batterie" können wir nicht gebrauchen. Am meisten mache ich mir aber über die Rohstoffe und das Recycling Gedanken.
    Hierzu eine kleine Geschichte: Vor vielen Jahren habe ich mal einen großen Karton Platinen auf eBay versteigert. Dabei ist mir aufgefallen, das dort nicht nur sehr hohe Preise gezahlt werden, die Käufer für sowas waren fast ausnahmslos in Deutschland befindliche "Kleinhändler" aus Südostasien. Bei unseren Schrotthändlern gab es damals wenig Geld, die Scheideanstalt und die Wertstoffhöfe nehmen sowas kostenlos ab... Das ist natürlich für den Bürger nicht attraktiv; nix bekommen, und kostenlos hin schleppen...
    Später ist mir bekannt geworden das zum Beispiel in Indien kleine Kinder im Freien Platinen in Säure auflösen um die Wertstoffen heraus zu bekommen, und sich dabei vergiften. Es gibt dort schon ganze Städte mit genetischen Schäden von sowas. Auch in Afrika sind ähnliche Fälle bekannt, und unsere Zölle können nur stichprobenartig den Export von unserem Schrott verhindern, da geht sehr viel durch die Maschen... Im Ergebnis kauft dann China in Asien und Afrika günstig unsere alten Wertstoffe ein, um sie uns dann teuer wieder zu verkaufen...
    Ich finde, das wir bereits vor; der Produktion und dem Verkauf solch wertvoller Zellen, die Rücknahme und das Recycling nicht nur planen, sondern auch vorbereiten müssen. Und das vielleicht mit Hilfe der staatlichen Scheideanstalten und einem Batterie/Elektronikpfand, das beim Kauf, eventuell auch schon bei der Einfuhr entrichtet werden muss.

  • @kmgk07
    @kmgk07 10 місяців тому +1

    Wie sieht es mit der Leistungsdichte aus ?

  • @Nyruami
    @Nyruami 4 місяці тому

    Oh, so ein Glück, ich hab mir schon Sorgen gemacht, es ist Februar und dieses Jahr wurde noch keine neue Super-Batterie angekündigt, die dann nie kommen wird.

  • @AlBoKa
    @AlBoKa 10 місяців тому +1

    8:00 lol.. ich hätte damit gerechnet das jeder immer möglichst alle maßnahmen verwendet für maximale Energiedichte... wieso sollte ich einzelne Schritte weg lassen wenn die mein Ergebnis verbessern? .

  • @euphoriceuler
    @euphoriceuler 10 місяців тому +1

    Spanned wäre uu such Schiffahrt ?

  • @hugohabicht9957
    @hugohabicht9957 10 місяців тому +1

    Der Druck Papers rauszuhauen ist an den Unis massiv. Drum kommt immer mehr Mist raus . Siehe super conductor bei 400 Grad Kelvin 😂😂

  • @klausbohme7678
    @klausbohme7678 8 місяців тому

    ihr solltet euch mal mit der Physik der Sprengstoffe auseinander setzen ,die Zusammensetzung bzw. Komponenten
    eurer Akku Schichten , geht immer näher an die der bekannten Sprengstoffe heran, diese Komponenten zum einen, und die Energie Dichte zum anderen, machen aus euren Energiespeicher/Akkus sehr schwer beherrschbare Technologien, die spontan bzw. bei entsprechenden äußeren Einflüssen , dann auch reagieren werden wie Sprengstoffe !!!

  • @w0ttheh3ll
    @w0ttheh3ll 10 місяців тому +2

    2030 ist inzwischen kein Langzeitziel mehr.

  • @max_mel1
    @max_mel1 10 місяців тому +3

    man kann fast jede zelle zwischen 4.8-1 V zykliskeren und bekommt dann hohe Kapazität, das ganze ist aber nicht reversible. Lirich ist weder stabil zwischen 4.5V-4.8V noch zwischen 2.8-1V. In einer CV würde man das gut sehen, das wurde aber nicht gezeigt. Lirich sind auch oft zweiphasig, die xrd sieht aber komisch aus teilweise amorph. Sonst aber mal interessant zu sehen wie weit man gehen kann. Ein Seperator der im flüssigen Elektrolyt die Li-dendriten aufhält ist auch für mich schwer zu verstehen. Auch die theoretische Energiedichte wurde nicht berechnet ;)

  • @helmutlehmeyer657
    @helmutlehmeyer657 10 місяців тому +1

    Nicht das, dass vor Autos noch relevant wäre. Aber die 75 kWh Batteriepack eines Model Y LR würde mit der Zelle, theoretisch statt 530 nur noch 180 kg auf die Waage bringen.
    Grob überschlagen. Das 980 kWh Batteriepack mit 3.800kg des E-Flugzeugs von Eviation Aircraft, Alice könnte wohl ein Gewicht von 2.300 kg haben oder statt 980 kWh, satte 1.600 kWh. Was die Reichweite von 815 (VFR-Bedingungen 460) auf 1.500 km (VFR-Bedingungen 770 km) oder mehr erhöhen würde, da der Start die meiste Energie verbraucht.🤔

    • @viktorhugo8252
      @viktorhugo8252 10 місяців тому

      Ein Tank mit Benzin oder Diesel wiegt 70kg , wenn voll, während der Fahrt wird er leichter. und das recyceln des Tanks ist einfach und erfolgt am Lebensende des Fahrzeugs.

    • @johannlechner1843
      @johannlechner1843 4 місяці тому

      ​@@viktorhugo8252aber der Dreck der rauskommt ist nicht mehr akzeptabel

  • @sylvestertomcat8988
    @sylvestertomcat8988 10 місяців тому +2

    ❤️ Dr. Hong Lee 👍 Auf seinen Ergebnissen aufbauen und ggf. etwas dazu fügen (Soja-Sauce) oder weglassen (Glutamat) - dann wird’s vielleicht NOCH besser / stabiler / dauerbeständiger ..

  • @1968konrad
    @1968konrad 7 місяців тому

    Um EAuto Konzepte auch für kleinere Kfz sinnvoll umzusetzen ist es selbstverständlich so, daß die Akkus dafür bis heute viel zu schwer, viel zu groß und viel zu teuer sind. Ein preiswerter Akku mit einem Gewicht deutlich unter 250 kg und 125 Liter und nutzbarer Kapazität von mehr als 75kwh wäre dafür notwendig. Dann klappt es auch mit dem "E-Polo", der dann eben nicht wie ein Panzerfahrzeug um den Akku herumgebaut werden muss.

    • @johannlechner1843
      @johannlechner1843 4 місяці тому

      Nur braucht den Fahrer keiner, der Polo ist vielen zu klein.

  • @stoapfalzrunden4150
    @stoapfalzrunden4150 10 місяців тому +1

    Nicht Luftfahrt. Motorräder brauchen solche Zellen. 250 kg für 200 km Reichweite ist noch viel zu viel. ;)

  • @captaincommodore8901
    @captaincommodore8901 10 місяців тому +2

    Dass da die ganze Zeit einer im Hintergrund rumläuft.... nervt.

  • @ThePeter123a
    @ThePeter123a 10 місяців тому +2

    In der Luftfahrt gibt es 2027 das Jubiläum 100 Jahre Lindbergh Flug über den Atlantik. Wird es auch möglich sein, elektrisch über den Atlantik zu fliegen?

    • @ThePeter123a
      @ThePeter123a 10 місяців тому

      @@stefanschulze2990 Es geht darum, ein Elektroflugzeug zu bauen, das den Lindberg Flug übertrifft. Lindbergh brauchte 33,5h nach Europa, die SolarImplulse 2 brauchte ca. 71 h.

    • @achenarmyst2156
      @achenarmyst2156 10 місяців тому +1

      @@ThePeter123a Warum muss man schneller sein als Lindbergh?

    • @ThePeter123a
      @ThePeter123a 10 місяців тому

      @@achenarmyst2156 Man möchte langfristig einen möglichst großen Anteil des Flugverkehrs elektrifizieren, das geht über Geschwindigkeit. Ich stelle mir ein Flugzeug wie die "Otto Aviation Celera 500L" vor, die mit einem 12 - Zylinder Diesel ausgerüstet ist. Diese Firma plant vorerst noch mit Brennstoffzellen.

  • @huto9606
    @huto9606 5 місяців тому

    Eines kann ich nicht verstehen - die LI-Ionen Batterien sind doch OUT, zu viel Lithium in der Batterie, warum forscht man da weiter, wo es einige neue bessere Lösungen gibt? Eines darf man auch nicht vergessen - die eine sind NUR Forscher, die kein Produkt herstellen müssen!

  • @TheRealEar
    @TheRealEar 10 місяців тому +3

    Dann hätte ein Speicher verglichen mit einem regulären KfZ (Mittelklasse 110kW*5h) einen Akkumulator von ca. 770 Kg zu transportieren - welcher Fortschritt! E-Automobile sind für den Nahbereich und Gelegenheitsnutzung.
    ...oder für die Träumerles mit ihren Teslas die nach 110 kM/h auf der Autobahn nach 4h an der Zapfsäule anstehen.

  • @ErichKrull
    @ErichKrull 3 місяці тому

    Es vergeht keine Woche, wo nicht irgendwo auf der Welt eine super hyper Zelle erfunden wird, ausser in Deutschland! Moment.....
    Was machen die deutschen Universitäten und Unternehmen den? Oder sind die deutschen Genies lange im Ausland?
    Erich

  • @crni2780
    @crni2780 10 місяців тому +1

    Der Fokus sollte auch auf der Kapaziät bei verschiedenen Aussentemperaturen liegen.

  • @rudiralla9630
    @rudiralla9630 10 днів тому

    Und in 10 Jahren werden die, die immer gegen-E-Autos stänkern sagen. "...habe ich schon immer gewusst°!"

  • @ebc531
    @ebc531 10 місяців тому +3

    Immer wieder interessant Hrn. Prof. Fichtner zuzuhören. Leider bin ich immer mehr enttäuscht von den Fortschritten in der Realität. Ich glaube, entgegen der Meinung von Hrn. Prof. Fichtner, dass die Reichweite das A und O für ein E-Auto ist. Und die stagniert seit einigen Jahren bei 400-500 km, das ist einfach zu wenig. Ich kenne viele Freunde mit einem E-Auto, die eigentlich alle enttäuscht sind. Da heißt es "nach dem Laden ist vor dem Laden". Ein entspanntes Fahren ist kaum möglich, denn das Thema "Laden" ist omnipräsent.

    • @MP-ne6ub
      @MP-ne6ub 10 місяців тому +5

      Für die Langstrecke zieht das Argument bestimmt für den ein oder anderen. Für die Masse mit ihren 20 bis 50km am Tag und eigener Garage eher nicht. Ich habe einen kleinen Dacia Spring mit 230km Reichweite (bei 0 Grad Celsius 160km). In 1,5 Jahren über 30.000km ( 60km Pendeln am Tag) ohne Probleme gefahren und geladen. Mit eigener PV für ca. 5 Cent /kWh. 90% ging mit eigener PV zu laden. Natürlich sehr individuell aber für viele möglich und vorteilhaft die es noch nicht nutzen.

    • @martinbaumer6025
      @martinbaumer6025 10 місяців тому +6

      Ich denke das angespannt sein kommt davon das man nicht 100% sicher sein kann, dass die nächste Ladesäule funktioniert oder sich freischalten lässt. Ich plane meine Routen immer so das wenigstens 4 Ladepunkte vorhanden sind bei den bekannten Anbietern die als zuverlässig gelten und habe dann auch kein Stress mehr.

    • @Bud_Terence
      @Bud_Terence 10 місяців тому +2

      @@martinbaumer6025 Genau das ist der Punkt 👍. Wenn die Infrastruktur gut ausgebaut ist, verschwindet auch die Reichweitenangst.

    • @simsalabim2101
      @simsalabim2101 10 місяців тому +5

      Du musst dich von dem Gedanken lösen, dass ein E-Fahrzeug wie ein Verbrenner betankt/geladen wird. Guck dir die vielen Berichte von Elektrofahrern an, die haben fast keine Probleme mit dem Laden, auch nicht auf Langstrecke. Nur ein paar unbedarfte Journalisten (in deren Zeitschrift Werbung für Verbrenner steht), kriegen das nicht auf die Reihe.

    • @TerraPeregrinus
      @TerraPeregrinus 10 місяців тому +4

      ​​@@martinbaumer6025yupp, sehe ich genauso. Mit meinem Ford Puma bin ich auch nicht wesentlich mehr wie 500 km pro Tankfüllung gefahren. Und habe auf den gelegentlichen Langstrecke die Autobahntankstellen vermieten, da zu überteuert. Und nun fahre ich meinen Kia EV6 so 450 km und lade aber zu Hause. Auf den gelegentlichen Langstrecken (Reichweite dann 350 km) fahre ich zu den Ionity-Ladesäulen an den Autobahnraststätten mit 29ct/kWh. In meinem Setting ist es ein richtiger Komfortgewinn. Und: ich ändere nicht meine Fahrweise, um besonders effizient zu sein.

  • @achenarmyst2156
    @achenarmyst2156 10 місяців тому +1

    Man kriegt das Gefühl, dass das ganze Gebiet doch in einer Art Sackgasse strudelt, immer die gleichen, z.T. problematischen Materialien, reduzierte Zyklenstabilität sobald man die Kapazität hochtreibt usw.
    Da bleibt dann für energie-intensivere Anwendungen doch erstmal nur der grüne Wasserstoff mit seiner leider grottenschlechten Effizienz.

  • @kimchan382
    @kimchan382 10 місяців тому +1

    Daten aus China muss man immer mit vorsichtig betrachten!

  • @wolfgangott2276
    @wolfgangott2276 6 місяців тому +1

    Die Energiedichte steht bei mir auf Rang 2. Rang 1. ist bei mir die Zeitliche Lebensdauer !!!!!! Ich habe nicht die Mittel nach 10 Jahren den Wagen zu erneuern !!!

  • @helmchenhamter5986
    @helmchenhamter5986 10 місяців тому +2

    Wo kommen denn die ROHSTOFFE für die Batterien her?? NICKEL= Indonesien, Philippinen, Russland - und das ANDERE ??
    Aus Deutschland kommt da fast NICHTS, außer ca. 1,9 bis 4,5 Millionen Menschen die gegen Nickel sensibilisiert sind.

  • @scharfrichter406
    @scharfrichter406 10 місяців тому +1

    Das ist ja erstaunlich! da passt die Energie eines 90 Liter Dieseltanks mit 11,8 kWh/kg also grob 1 MWh in knapp 1,4 t Akkus. Wenn man dann noch die Schnelladetechnik weiterentwickelt und ich in 5 min den Akku voll kriege hört sich das doch gut an! Also 1 MWh in 5 min wären also eine Ladeleistung von 12 MW, das ist nur etwas mehr als ein ICE, das sollten die dich hinkriegen oder?

    • @klausbohme7678
      @klausbohme7678 10 місяців тому

      das ist eine Bombe, die durch äußere elektromagnetische Einflüsse ,langt schon ein starker 5 G Sender in nächster Nähe zu, hochgeht ! tolle Technologie, weiter so, damit ist dann der Welthandel "völlig sicher"......

  • @ralffreter524
    @ralffreter524 9 місяців тому

    Super Auto, ABER…
    • no go #1 - quasi alle Funktionen NUR über das Zentraldisplay
    • no go #2 - kein Display hinter dem Lenkrad

  • @bluenomad73
    @bluenomad73 10 місяців тому +3

    Und trotzdem muss jede Batterie geladen werden. Mit welchen Strom???? Aus Kohle aus Kolumbien oder Australien? Ich komme mir vor, als wäre ich mit Idioten umzingelt....

  • @derJackistweg
    @derJackistweg 10 місяців тому

    3:27
    thank me later

  • @tyskerbarn5171
    @tyskerbarn5171 10 місяців тому

    Na klar. Bestes DE aller Zeiten! Wier schaffen das!💥2023

  • @relaxandlearn7996
    @relaxandlearn7996 10 місяців тому +3

    Weckt mich wenn alles in Massenproduktion ist und wir endlich Kleinwagen mit 1000km Reichweite für 10.000€ haben die sich der Mittelstand auch leisten kann.

    • @wolf-dieterschulz-engelke8598
      @wolf-dieterschulz-engelke8598 10 місяців тому +5

      Schlafen die ruhig weiter

    • @FWrulesful
      @FWrulesful 10 місяців тому +5

      Haha....1000km wozu das denn? Wer fährt am Stück 1000km? Das ist nur ein Vorschub....was den Preis angeht bin ich dabei. Aber ein Neuwagen mit Schnickschnack für 20k sollte für alle gut leistbar sein

    • @simsalabim2101
      @simsalabim2101 10 місяців тому +5

      Hallo Dornröschen!

    • @TerraPeregrinus
      @TerraPeregrinus 10 місяців тому +6

      Gibt's überhaupt Kleinwagen mit 1.000 km Reichweite?

    • @michaelmuller665
      @michaelmuller665 10 місяців тому +2

      Bekommst du denn einen Verbrenner mit diesen Werten?

  • @miketango244
    @miketango244 10 місяців тому +1

    Batterie mit 711 Wattstunden je Kg die es noch nicht gib, Wasserstoff hat 40.000 Wattstunden nutzbare Energie je 1 kg, Wasserstoff , noch Fragen?

    • @michaelp.4458
      @michaelp.4458 10 місяців тому +5

      Ist ja schön, trotzdem zur Zeit nicht wirklich verfügbar und viel zu teuer 😂 noch Fragen ?

    • @michaelmuller665
      @michaelmuller665 10 місяців тому +1

      @@michaelp.4458…und wird für PKWs auch nicht kommen.

  • @dasgibmekker768
    @dasgibmekker768 10 місяців тому +1

    "WH/KG"
    Wie soll ich Dich ernst nehmen, wenn Du schon im Titel die Einheiten vergewaltigst?