Die Wolhyniendeutschen - Die vergessenen Russlanddeutschen!

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 6 чер 2024
  • Die Wolhyniendeutschen waren eine deutsche Minderheit die im Nordwesten der heutigen Ukraine lebten. Sie siedelten sich in der historischen Kulturlandschaft vor allem im 19. Jahrhundert an. In ihrer wolhynischen Heimat lebten sie vor allem als Bauern. In ihrem zählenmäßigen Zenit, zählten die Wolhyniendeutschen rund 300.000 Angehörige. Während des Zweiten Weltkrieges wurden sie aus ihrer Heimat aus- und in den neu eroberten Ostgebieten des Dritten Reiches angesiedelt.
    Video auf Odysse:
    odysee.com/@GermaniaMagna:d/W...
    Videogliederung:
    00:00 Videoeröffnung
    00:25 Wolhynien
    03:00 Deutsche Ansiedlung
    06:08 Kultur und Lebensweise
    10:19 Weltkriege und Folgen
    14:01 Schlussteil
    Hintergrundmusik:
    Titel: Teller of the Tales
    Künster: Kevin MacLeod
    CC: 3.0 Lizenz
    Titel: Oppressive Gloom
    Künster: Kevin MacLeod
    CC: 3.0 Lizenz
    Wenn es bezüglich meiner Quellen Fragen geben sollte, bitte ich darum mich zu kontaktieren, es wäre nur sehr schwer möglich alle Quellen in der in ihrem Umfang limitierten Videobeschreibung aufzulisten. Sollte es nicht möglich oder gewollt sein mich über die Kommentarsektion anzuschreiben ist eine Kontaktaufnahme per E-Mail möglich: GermaniaMagnaYT@gmx.de
    Bei Germania Magna handelt es sich um ein Projekt, dass ohne primäres kommerzielles Interesse entstanden ist. Sämtliche Videos sind der Öffentlichkeit frei zugängig, stehen der weiteren Verwendung frei zur Verfügung und dienen dem Unterhaltungs- und Bildungszweck.
    Bildquellen: (Germania Magna hält oder beansprucht keinerlei Rechte an verwendeten Bildmaterial)
    1. Von Марія Сив - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, commons.wikimedia.org/w/index...
    2. Von Ptolemy - Ruscelli&039;s Geography, CC BY-SA 3.0, commons.wikimedia.org/w/index...
    3. Von „Wohlynier Umsiedler Mueseum - Linstow“, „Lage Wohlyniens gemäß der heutigen politischen Grenzen“: umsiedlermuseum-wolhynien.de/...
    4. Von Nataliya Shestakova - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, commons.wikimedia.org/w/index...
    5. www.welt.de/geschichte/zweite...
    6. Von Alex ToraGerman, translation: KaterBegemot - File:Ukraine-Volhyn.png, CC BY-SA 3.0, commons.wikimedia.org/w/index...
    7. Von Migebert, CC BY-SA 3.0, commons.wikimedia.org/w/index...
    8. Von Migebert, CC BY-SA 3.0, commons.wikimedia.org/w/index...
    9. Von Assenmacher - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, commons.wikimedia.org/w/index...
    10. www.booklooker.de/B%C3%BCcher...
    11. Von Dima Sugonyaev, CC BY-SA 3.0, commons.wikimedia.org/w/index...
    12. Von Dima Sugonyaev, CC BY-SA 3.0, commons.wikimedia.org/w/index...
    13. Von Dima Sugonyaev, CC BY-SA 3.0, commons.wikimedia.org/w/index...
    14. Von Dima Sugonyaev, CC BY-SA 3.0, commons.wikimedia.org/w/index...
    15. Von breammen, CC BY 3.0, commons.wikimedia.org/w/index...
    16. Von Silvio John, Elsterwerda - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, commons.wikimedia.org/w/index...
  • Розваги

КОМЕНТАРІ • 337

  • @nataliestach3473
    @nataliestach3473 11 місяців тому +42

    Meine Großmutter mütterlicherseits ist 1915 in Wolhynien geboren. Und noch im gleichen Jahr zog die Familie, wie uns erzählt wurde, freiwillig nach Sibirien, obwohl der Rest der Verwandtschaft in die USA ausgewandert ist.
    Warum nicht gleich mit in die USA? Weil ein Onkel der Familien meinte, Russland bräuchte Nachwuchs, denn die Familie hatte 10 Kinder🙈🙈🙈
    Das Leiden wurde vorprogrammiert. 100 Jahre später leiden die Russland Deutsche immer noch.
    Ich kann behaupten: Ich bin ein Mensch ohne die Heimat. Geboren und aufgewachsen in Sibirien in der damaligen UdSSR, was für ein wunderbares Land(!!!) es enmal war.
    Patriotisch erzogen als Pionerka und Komsomolka. Trotzdem immer als Deutsche abgestempelt:
    Meine Großeltern mussten 1941-1945 in der Trudarmee hart arbeiten, bis 1956 samt Kinder unter der Kommentatur sein. Viele durften auch später den Ort nicht verlassen, durften nicht die Berufe erlerner, wonach man geträumt hat. Und immer hörte man als Russlands Bürger "Deutsche, Deutsche, Deutsche". Dann dachte die nächste Generation, mit der Rückkehr ins Vaterland Deutschland wird alles besser. Pustekuchen 😢😢😢
    28 Jahre in Deutschland und immer noch auf der Suche nach einem besseren Leben. Und plötzlich sind alle Russland Deutsche jetzt Russen. Weil die Situation anders ist. 😭😭😭
    Die Ruhe kehrt bestimmt bei jedem Aussiedler/Spätaussiedler, so bezeichnete man uns nach der Rückkehr, ein, wenn man schon unter der Erde liegen wird. 😔
    Vielen Dank für das lehrreiche Video.

    • @andreasbeck6041
      @andreasbeck6041 10 місяців тому +4

      Я такого-же мнения

    • @lenak3189
      @lenak3189 6 місяців тому +2

      Ich kann nur bestätigen

  • @Dell5517
    @Dell5517 11 місяців тому +35

    Meine Großmutter Elisabeth Burhardt wurde im Jahr 1900 in Wolhynien geboren. Während des 1. Weltkrieges wanderte die Familie weiter nach Osten aus und fand ihre neue Heimat am Wolgaufer im Gebiet der Wolgadeutschen. Dort heiratete meine Großmutter meinen Großvater Adam Döll, der aus Galizien kam. Der Großvater wurde im Jahre 1937 von Stalinisten hingerichtet. Die Familie wurde im August 1941 nach Sibirien verschleppt. Ein Schicksal wie hunderttausende weiteren...
    Danke für Ihre Dokumentation über die Wolhyniendeutschen!

  • @ritabaimler5749
    @ritabaimler5749 Рік тому +214

    Meine Eltern kommen aus Wolynja . Meine Mama hat mir sehr ähnlich erzählt: wie . schwer war die zwangshafte Umsiedlung und die Hungersnot, und die Armut, und wie sie trotzdem versucht haben ihre deutsche Sprache,, deutsche Kultur und Tradizionen aufzubewahren. Vieles habe ich von ihr übernommen und heute bin richtig froh, dass ich über meine Wurzeln informiert bin. Sehr schade, dass in Deutschland sehr wenig insgesamt über die Deutschen aus der ehemaligen UDSSR erzählt wird. Wir sind Teil der deutschen Geschichte. Danke für ihre sehr interessante Darstellung 👍

    • @rosipostulka3552
      @rosipostulka3552 Рік тому +24

      Es hat mich auch tief berührt und auch tief getroffen ich wußte durch meine Eltern die kommen aus Siebenbürgen Transilvanien das es noch andere deutschsprachige Volksgruppen gegeben hat und wo sie wohnten es ist traurig das diese ganzen doch eigenen Kulturen oder Trachten oder auch eigene Sprache Dialekte abhanden kommen. Ich habe auch viel von meiner Mutter übernommen und bin stolz darauf, behalten sie es bei geben sie ihr Wissen weiter oder schreiben sie es auf denn wir werden die letzten sein die noch etwas berichten können. Ich wünsche Ihnen alles Glück und Gesundheit und Gottes Segen 🙏❤

    • @tinawalter9898
      @tinawalter9898 11 місяців тому +7

      @@rosipostulka3552 ich verstehe dich gut🤗meine Eltern waren auch Siebenbürger Sachsen. Ich bin in Österreich geboren. Alles liebe😀

    • @rosipostulka3552
      @rosipostulka3552 11 місяців тому +5

      @@tinawalter9898 Ja danke meine Liebe da in Österreich habe und hatte ich auch noch Tanten und Cousinen bin mit 10 Jahren dort gewesen Grüße zurück ❣️

    • @tinawalter9898
      @tinawalter9898 11 місяців тому +4

      @@rosipostulka3552 dafür lebt mehr als die Hälfte meiner Verwandten über ganz Deutschland verstreut 😁

    • @rosipostulka3552
      @rosipostulka3552 11 місяців тому +1

      @@tinawalter9898 Darf ich mal Fragen hast du jemanden aus Oberhausen in deiner Verwandtschaft 😆

  • @ronnyklein8010
    @ronnyklein8010 Рік тому +113

    Zum Arbeiten waren wir überall gut genug .Haben Fortschritt gebracht als Pioniere und man versucht es bis zum heutigen Tage uns zu drangsalieren. Wieder eine sehr gute Reportage

    • @appollonia0209
      @appollonia0209 11 місяців тому

      Ja, wenn es galt, unwirtliches Gelände zu kultivieren, Sümpfe trockenzulegen oder Länder zu bewirtschaften, da waren Deutsche immer gern gesehen. Hatten sie sich dann einen kleinen Wohlstand erarbeitet, wurden sie enteignet, vertrieben oder einverleibt in ein fremdes Land.
      Selbst heute sind wir nicht die Herren über deutschen Grund und Boden. Unsere "Regierung" verhindert es vehement, dass wir unsere Ansprüche erkennen und auch erheben. Dabei haben es Adenauer und Carlo Schmidt schon ganz deutlich gesagt. Das Mandat kam 1949 von den Alliierten, nicht vom deutschen Volk. Und einen Staat haben wir ebenfalls nicht zu errichten, so Carlo Schmidt.
      Steht alles im Grundgesetz. Der Status der indigenen Deutschen ist überall zu lesen. Aber es wird geschickt getarnt in verschiedenen Gesetzen, die man als Laie durchzuwühlen hätte. Die Wenigsten trauen sich an so ein Projekt.

    • @makba3517
      @makba3517 11 місяців тому +16

      Weil wir freundlich und hilfsbereit sind, sowas wird gerne ausgenutzt und als Schwäche interpretiert.

    • @ronnyklein8010
      @ronnyklein8010 11 місяців тому +6

      @@makba3517 Ja da stimme ich Ihnen zu, das Thema mit dem kleinen Finger......

    • @rosipostulka3552
      @rosipostulka3552 11 місяців тому +13

      Ja genau so wie Herr Klein sehe ich es auch unglaublich meine Mutter hat in den 70 ern gesagt irgendwann haben wir hier nichts mehr zu sagen leider hatte sie recht.

    • @user-kc2qc5rt9l
      @user-kc2qc5rt9l 11 місяців тому

      ​@@rosipostulka3552und merken Sie, nicht Russe sind schuld, sondern Deutschland mit Erste und besonders Zweite Weltkrig.

  • @elvirahottmann6091
    @elvirahottmann6091 Рік тому +62

    Meine Mutter ist auch von Wolynien , bei Schitomir ,Chutor Rudkowski. Im Jahre 1936 nach Kasachstan deportiert. Als Deutsche müssten viel leiden. Schwierige Zeiten erlebt.

    • @wladjarosz345
      @wladjarosz345 11 місяців тому +1

      Wolynien und Zhytomyr - wie Bayern und Salzburg...

    • @tamarawidiker6909
      @tamarawidiker6909 11 місяців тому

      Ja,stimmt, aber nur wegen zweiten Weltkrieg

  • @888MNK
    @888MNK Рік тому +89

    Hat mich tief berührt....als wäre es ein Stück wiedergefundene Identität 😢

    • @mikdahn1119
      @mikdahn1119 Рік тому +3

      Schön und treffend formuliert

    • @888MNK
      @888MNK Рік тому +6

      @@mikdahn1119 Ja ! Es ist gut und tut gut, die eigene Identität wieder zu finden. Stück für Stück, wie ein Puzzle.

    • @lenabutt6428
      @lenabutt6428 Рік тому +7

      Es ist so schön sowas zu hören. Meine Mutter ist auch aus Wolynien bei Schitomir geboren 1919 Dorf Staraja Guta. Die hatte auch diese Geschichte erzählt. Danach sind sie 1927 mit Familie nach Sibirien ausgewandert Gebiet Omsk. Danke schön für diese interessante Geschichte GESCHICHTE. ❤

    • @peterwerner6849
      @peterwerner6849 11 місяців тому +4

      ​@@lenabutt6428mein Schwiegervater ist auch in Staraja Guta geboren bei Zhitomir

    • @peterwerner6849
      @peterwerner6849 11 місяців тому +4

      Interessant ob das Dorf noch existiert, wo habt ihr bei Omsk gelebt?

  • @nitallemsichneige
    @nitallemsichneige Рік тому +105

    Danke für deine wertvolle Arbeit. Erinnerung an die eigene Geschichte ist sehr wichtig.

  • @andiaugusta5827
    @andiaugusta5827 11 місяців тому +83

    Gute Dokumentation, die ich leider in den öffentlichen Medien nie gesehen habe. Meine Grosseltern väterlicherseits sind in dieser Gegend aufgewachsen. Mein Grossvater liegt in der asiatischen Steppe an der chinesischen Grenze begraben, der gezwungen war in eine fremdartige Landschaft zu gehen, das nicht seine Heimat war. Meine Großmutter hat letztendlich ihre Geschwister, Verwandten und Bekannten nach nahezu 50 Jahren in der BRD wieder getroffen und hat nun Ihre Ruhe auf dem Friedhof in Augsburg gefunden. Ich kann aus persönlich-familiären Gründen diese hier erzählte Geschichte nachvollziehen und so bestätigen, aber leider haben 99% der Bundesbürger in Diesem Land keine Ahnung von dieser Geschichte.

    • @loraditer1567
      @loraditer1567 11 місяців тому

      , das interessiert doch niemanden. In kasachstan waren wir Faschisten und hier Russen. Das ist so und bleib so.

    • @a.a.4831
      @a.a.4831 11 місяців тому

      Es wird nur gesagt was denen passt und wird kein rüksicht auf kleine menschengruppen genommen.
      Wie bei uns in Mazedonien uns wird sogar verboten uns mazedonier zu nennen von den Nachbarn wie Grichenland und dabei sind 1948 viele menschen von jetzigen Nord gtichenland vertrieben nur weil es mazedonier sind Europa macht beide Augen zu.
      Ich bin aber zufersichtig das Gottes Königreich alles besitigen wird und es wird frieden und Gerechtigkeit herrschen

  • @sinaidakitke7353
    @sinaidakitke7353 Рік тому +58

    Meine Eltern und Großeltern kamen auch aus Wolhynien genauer aus Maruschofka bei Jitomir. Im Jahre 1936 wurden sie nach Kasachstan deportiert. Vielen Dank für den Bericht, war sehr interessant zu erfahren woher man stammt

    • @user-is2kv8rt7p
      @user-is2kv8rt7p 11 місяців тому +4

      Meine Mutter ist auch in Wolhynien geboren in Dorf Staraja Buda Shitomirsk Gebiet.

  • @falkohahm3977
    @falkohahm3977 Рік тому +63

    Seit meinem Renteneintritt habe ich ein gewisses Interesse an Geschicht entdeckt. Nun habe ich wieder etwas dazu gelernt, was bisher verborgen war. Dafür ein großes Dankeschön. 😊

  • @martinavolpp7712
    @martinavolpp7712 Рік тому +70

    Habe Deinen Kanal eben erst entdeckt und bin ganz glücklich darüber, denn ich möchte noch so viel über unser deutsches Volk wissen. Danke für Deinen Fleiß, LGMV

  • @petragiftzwerg4241
    @petragiftzwerg4241 11 місяців тому +9

    Ich glaube das Video müssen wir dem Bundestag zur Verfügung stellen, so können Sie endlich Geschichte lernen das ist ein sehr großer Mangel unserer Ampelregierung leider.
    Herzlichen Dank für die Berichterstattung sehr interessant und informativ bitte weiter so.

  • @eldogronmeyer-oz1bh
    @eldogronmeyer-oz1bh Рік тому +48

    Vorfahren von mir hatten dort einen Bauernhof mit ca 15 ha sie wurden durch die russische Duma zu Beginn des ersten Weltkriegs enteignet sie mussten innerhalb von zwei Stunden alles verlassen und haben in Erdlöchern gewohnt Mutter mit zwei Kindern nachts wenn der Vater essen erbettelte und zusammen stahl haben die Wölfe ins Erdloch reingeschaut Mutter und Kinder haben überlebt der Vater ist verhungert sein Name war Gustav Schulz

    • @karlheinz6281
      @karlheinz6281 Рік тому +2

      zu Beginn des I. WK gab es noch keine Duma!

    • @eldogronmeyer-oz1bh
      @eldogronmeyer-oz1bh Рік тому +5

      @@karlheinz6281 vom 26 März bis 20 April 1906 war die erste Wahl 😉

    • @karlheinz6281
      @karlheinz6281 Рік тому +1

      @@eldogronmeyer-oz1bh Du hast Recht. Die Einführung demokratischer Institutionen begann im kaiserlichen Russland mit der Bildung der lokalen Selbstverwaltungen auf dem Land (Semstwo) 1864 und in den Städten (Stadtduma) 1870.

    • @eldogronmeyer-oz1bh
      @eldogronmeyer-oz1bh Рік тому +5

      @@karlheinz6281 danke für die Info ich habe zuhause auch einen Auszug aus der Liste dieser Institution wo Gustav mit aufgeführt wird

    • @igorkrispenz5497
      @igorkrispenz5497 Рік тому

      @@karlheinz6281 was War dann Bundestag oder was. Sie sind so doof

  • @viktorjerke4451
    @viktorjerke4451 Рік тому +67

    Vielen Dank! Ich bin ein Nachfahre der Volyniendeutschen, die 1939 auf der sowjetischen Seite lebten und in den 1930-er Jahren nach Sibirien umgesiedelt wurden. Dort bin ich dann auch geboren. 1988 erst durften wir nach Deutschland

    • @Rabenrufe
      @Rabenrufe Рік тому +11

      Die Familie meiner Ururgroßmutter muss während oder kurz vor dem 1.WK Wolhynien nach Ostpreußen verlassen haben, sonst wäre ich vielleicht auch irgendwo östlicher geboren.

    • @andreaskastner8181
      @andreaskastner8181 Рік тому

      Ich hoffe Die bleiben in Ihrer Heimat.
      Die Russland,, Deutschen,, haben vergessen aus für einem räudige Land sie gekommen sind, jetzt haben sie die Liebe zu ihrer alten Heimat entdeckt, inklusive die Liebe zum Führer Wladimir Wladimirowitch, eckelhaftig.

    • @fenris9262
      @fenris9262 Рік тому

      ​@@andreaskastner8181 Aha,anscheinend warst Du niemals in Russland.
      Aber unterstützte ruhig weiter die Bandera Nazis, OSF

    • @michaeltrip2492
      @michaeltrip2492 Рік тому +5

      Willkommen zurück in der Heimat auch wenn es spät ist

    • @user-wf8jj7yb1i
      @user-wf8jj7yb1i Рік тому +2

      Dieses Gebiet liegt in der Nordukraine.
      Dieses Gebiet gehört zu den ärmsten in der Ukraine.
      Sand Sand und schlechter Boden.

  • @np8278
    @np8278 Рік тому +38

    Очень интересно. Спасибо Автору и всем, оставившим комментарии.

  • @angelikaunger7150
    @angelikaunger7150 11 місяців тому +13

    Meine Mama wurde 1935 in Ryschwianka geboren. Sie hatte noch 2 Geschwister. 1939 wurde sie durch den Hitler-Stalin Pakt nach Polen deportiert innerhalb weniger Stunden ohne eine Habe. Später wurden sie in einen Bauernhof eingewiesen bis 1945. Dann erfolgte die Eingliederung als Deutsche in den Ostteil nach Zwickau. Alles war sehr sehr leidvoll…😣😣

  • @wolfganggugelweith8760
    @wolfganggugelweith8760 Рік тому +60

    Mein Urgroßvater ist in Wolhynien im 1. Weltkrieg als österreichischer KuK Soldat Mitte 1916 bei einem Gegenstoß gegen die russischen Brussilowtruppen gefallen. Gott möge ihm gnädig sein. LG aus Linz an der Donau! 🇦🇹😎👍🍀🐺

    • @lazygardener6278
      @lazygardener6278 Рік тому +14

      Mein Urgroßvater fiel ebenfalls für KuK etwas südlicher 1914 in Galizien vermutlich in der Schlacht um Lemberg. Er stammte aus einem Dorf nahe bei Sombor in der sogenannter Batschka der heutigen Vojvodina im Norden Serbiens! Die Batschka gehörte vor 1918 zu Österreich-Ungarn, zwischen 1918 und 1941 zum Königreich der Slowenen Kroaten und Serben, zwischen 1941 und 1945 zu Ungarn, zwischen 1945 und 1991 zu Jugoslawien und seit 1991 zu Serbien. Während der sog. Schwabenzüge wurden im 17. und 18. Jahrhundert viele Deutsche Siedlungen errichtet. Ein Bericht über Batschka-Deutsche wäre auch mal spannend auf diesem Kanal...!😅

    • @andiaugusta5827
      @andiaugusta5827 Рік тому +21

      Meine Grossmutter hat ihre Kindheit und Jugend in einem deutschen Siedlerdorf namens Karlswalde in Wolhynien verbracht. Als unbegründete Massnahme wurden sie aus der Grenzregion bereits 1935 ins Landesinnere verbracht und dann danach, als 1941 der Krieg gegen die Sowjetunion ausbrach, wurde die Familie getrennt in Konzentrationslager in die kasachische Steppe und norduralische Taiga zur Zwangsarbeit deportiert. Leider konnte ich von meinem Grossvater keine Familiengeschichten erfahren, da ich ihn nicht mehr erlebt habe. Von meiner Grossmutter, die heute auf dem Friedhof in Augsburg liegt, weiss ich, dass ihr Vater Karl im 1. Weltkrieg in österreichische Gefangenschaft geraten ist. Der Bauer, bei dem er damals als Gefangener seinen Arbeitsdienst irgendwo in Österreich ableisten musste, hat ihm noch irgendwie angeboten, nach dem Krieg in Österreich zu bleiben. Damals konnten die deutschen Siedler in Wolhynien ihr "Wolhynien-Hochdeutsch" gut genug, um sich mit anderen deutschen Landsleuten zu unterhalten. Nun ist es so gekommen, daß der Vater meiner Grossmutter wieder nach Wolhynien zurück gegangen ist, zu seiner Familie, seinem Wohnhaus und seinen Feldern, was natürlich auch verständlich ist, denn er wollte eigentlich nur heim und friedlich weiter leben. Es war aber wohl vielleicht auch eine Ausnahme, denn eigentlich wurden die deutschen des russischen Zarenreiches eher an die damalige russisch-türkische Front geschickt, weil man schon damals befürchtete, dass die deutsche Minderheit in Russland mit den Reichsdeutschen kollaborieren würde. Es ist schon seltsam, wenn man bedenkt, dass diese Deutschen zwar dort seit 1874 von der Regierung in die Armee gezwungen wurden, die im Prinzip auch loyal zum russischen Zarenhaus waren, aber trotzdem als unzuverlässige Soldaten galten. Es wäre natürlich noch seltsamer gewesen, wenn die Soldaten, beide mit ihrer gleichen deutschen Muttersprache im Gefecht direkt aufeinander treffen. Ich meine mich erinnern zu können, in der lustigen Geschichte des braven Soldaten Schweijk so etwas ähnliches gelesen zu haben, das diesen ganzes Wahnwitz aufzeigt. Also, ich hoffe, dass ich Sie nichg zu viel belaste und Ihnen nicht zu viel hier von mir aufgeschrieben habe. Aber es hat mich irgendwie berührt, dass Sie sich hier zum Gedenken an Ihren Ur-Grossvater gemeldet haben. Ich weiss, dass es immer noch nicht so wenige Militärpostkarten der Feldpost aus Wolhynien und Galizien gibt. In Wien gibt es sogar eigene Antiquariate für Postkarten, wo ich früher auch schon herumgestöbert habe. Dort gibt es sozusagen, die Geschichte, die passiert ist, zum anfassen. Alles Gute fur Sie, und ich hoffe, dass dieser heutige absolut sinnlose Krieg, schon wieder in der Ukraine, so bald wie möglich beendet wird.

    • @hanskohler912
      @hanskohler912 Рік тому +1

      ​@@lazygardener6278 ü

    • @heidih-tg4ui
      @heidih-tg4ui 10 місяців тому +2

      ⁠@@andiaugusta5827
      Liebe Augusta,habe voller Interesse Ihren sehr interessanten Kommi gelesen,bin in der DDR zur Schule gegangen,da wurde nichts über deutsche Besiedelung in anderen Regionen berichtet,deshalb verfolge ich
      derartige Beiträge mit großem Interesse ,die Lebensgeschichte Ihrer Vor-
      fahren ist sehr berührend,wie auch noch so vieler anderer Betroffener,
      alles Gute und liebe Grüße von Heidi aus den Bergen

    • @andiaugusta5827
      @andiaugusta5827 10 місяців тому +1

      Hallo Heidi aus den Bergen, es freut mich, dass Sie meinen Kommentar erwidert haben. Ich höre gerade den Gesang von Happy Heidi aus der Schweiz. Ich habe jetzt Zeit zu antworten, und wie ich verstanden habe, stammen Sie ursprünglich aus dem Ostteil, wohin ich wieder hingezogen bin. Ich habe es unter, über und zwischen den Schwaben nicht mehr ausgehalten. 😁 Sie haben absolut recht damit, wie unbekannt die Geschichte der deutschen Minderheiten ist. In der UdSSR, in der DDR wurde es, und auch in der BRD wird es möglichst vermieden, dies in der Öffentlichkeit zu erwähnen. Und wenn selten etwas berichtet wird, dann die übliche Folklore mit irgendwelchen Klischees zur Unterhaltung. Aber was ich Ihnen eigentlich berichten wollte, wussten Sie, daß es ein kleines Wolhynier Umsiedlermuseum im Osten gibt?! Ich weiss nicht, seit wann es das gibt, aber ich möchte demnächst dort hinfahren und mal darüber mehr erfahren. Es haben offensichtlich nicht alle damals geschafft, nach Westen zu fliehen, und sich dann wohl in der Gegend der Mecklenburger Seenplatte niedergelassen. Dieses Museum befindet sich in Linstow, direkt an der Autobahn von Berlin nach Rostock. Im Internet gibt es auch Informationen dazu. Freundliche Grüße von André, der vom Wessi zum Ossi wurde. Ich weiß, Lichtenstein wäre besser gewesen. 😊 Aber mein Bruder bekommt dafür seinen Lohn in Schweizer Franken!

  • @user-mi6yf6ti4t
    @user-mi6yf6ti4t 11 місяців тому +11

    *📢📢Hallo 👋🤦‍♂️Ich sehe das hier sind alle Wolhyniendeutsche. Warum sollt
    en wir nicht einmal ein Treff machen in Deutschland.🥁🥁*

  • @waldemarbolgow6658
    @waldemarbolgow6658 Рік тому +27

    Sehr gute Arbeit 👍

  • @johannhelmel1798
    @johannhelmel1798 Рік тому +18

    Gute Themen, alte germanische Volke. Meine Unterstützung dabei.

  • @alinastellwag4541
    @alinastellwag4541 Рік тому +8

    Hallo Fr.Kitke mein papa ist auch in Maruschowka bei gitomir in wolyn geboren und 1941 nach kasachstan deportirt leider ist er schon gestorben. Meine oma hat will erzelt von das leben in Maruschowka ,sie wurde in eine polnische Familie als kindermedchen gearbeitet.

  • @truckeronprivatetour4730
    @truckeronprivatetour4730 Рік тому +14

    Das war sehr interessant...Dankeschön.👏

  • @FB-ce5vh
    @FB-ce5vh 11 місяців тому +18

    Ich bin Jahrgang 1946 und in der DDR groß geworden. Was hat man uns alles in der Schule über Geschichte erzählt 😳😒 es hat mich gelangweilt. Mein Staunen über Hintergründe einiger Nationalitäten wird immer größer auch durch diesen Beitrag. Danke dafür. 😊

    • @FB-ce5vh
      @FB-ce5vh 11 місяців тому +1

      Danke für das Feedback 😊

    • @annegretrapmund3433
      @annegretrapmund3433 10 місяців тому +2

      Das mit den Wolgadeutschen und deren Deportation nach Kasachstan und Sibirien habe ich 1975 im DDR - Geschichtsunterricht gelernt.

  • @FranzKarl
    @FranzKarl Рік тому +28

    Wie immer hervorragend erklärt. Merci dafür :)

  • @user-bd7ts1mf4n
    @user-bd7ts1mf4n 2 місяці тому +2

    Als Kind hatte ich die Bücher meiner Mutter lesen "müssen". Eines hieß "Heimkehr aus Wolhynien". Es ist antiquarisch noch erhältlich. Mein Exemplar ist verschwunden. Darum habe ich mich gefreut, dieses Video zu sehen. Vielen Dank.

  • @juergenwolf5476
    @juergenwolf5476 11 місяців тому +24

    Ich habe eben den Kanal das erste mal gesehen /ist hochgepoppt . Geschichte ist wichtig , da sie zeigt woher man kommt . Leider ist in Deutschland “Geschichte “ anscheinend auf die Jahre 1933-1945 begrenzt.

    • @mariakappes3611
      @mariakappes3611 3 місяці тому

      Diese verfälsche Geschichte über den deutschen Führer läuft Tag für Tag in gewissen TV Sendern.
      A.H. hat bis zu seinem Tode im Februar 1971 in Südamerika gelebt, zuerst in Argentinien unter dem faschisten Peron, danach musste er nach Paraguay wegen der Pinochet Diktatur, dort starb er auch.
      In der Madrider St. Martins Kirche hielt der Vatikan,, rein zufällig "4 Monate später ein Requiem für den ,,Verteitiger des Christentums"
      Einen Artikel darüber gibt es wenn auch ein pissl verzerrt dargestellt. 😡
      Das gleiche gilt für Heinrich Himmler, der unter dem Schutze Batistas in Kuba stand und 1958 starb.
      Wer denkt, dass ein päpstlicher Ritter von Malta Selbstmord begeht ist des Denkens entwöhnt.

  • @achime.6645
    @achime.6645 Рік тому +18

    Sehr interessan!👍Jedes mal lerne ich etwas mehr!

  • @tilowendler5391
    @tilowendler5391 Рік тому +22

    Wunderbar! Vielen lieben Dank!

    • @GermaniaMagna
      @GermaniaMagna  Рік тому

      Immer gern!

    • @tilowendler5391
      @tilowendler5391 Рік тому

      @@GermaniaMagna Welche Quellen hast du verwendet? Interessiere mich für das Thema und möchte tiefer einstiegen.

    • @GermaniaMagna
      @GermaniaMagna  Рік тому

      @@tilowendler5391 In diesem Fall tatsächlich hauptsächlich die Netzseiten von entsprechenden Vereinen und Musen.

  • @hellitastenfan
    @hellitastenfan Рік тому +19

    Hallo,...alles sehr interessant. Meine Mutter kam mit ihren 3 jüngeren Schwestern aus Wolhynien nach dem 2. Weltkrieg in die neu gegründete BRD. Bis auf die jüngste,...heiratete 1 kurz danach in Baden-Würtemberg, 1 in Dabringhausen und meine Mutter in Köln. (NRW)
    liebe Grüße

  • @emafink3018
    @emafink3018 Рік тому +20

    Vielen Dank. Hat Spaß gemacht zu schauen, war auch recht interessant. Alles Gute.

  • @reniare.856
    @reniare.856 Рік тому +17

    Danke für deine Berichte. Wolhynien war damals allerdings viel näher am geschlossenen dt. Siedlungsgebiet (und auch an großen dt. Sprachinseln) gelegen, als das Bild bei 0:30 suggeriert. Hier ist eine Karte mit Nachkriegsgrenzen nicht hilfreich.

    • @GermaniaMagna
      @GermaniaMagna  Рік тому +4

      Es geht an dieser Stelle ja auch darum zu zeigen wo Wolhynien im Vergleich zu heutigen Grenzen überhaupt liegt.

  • @reniare.856
    @reniare.856 Рік тому +27

    Die Ansage und Karte bei ca 4:50 ist leider in jeder Hinsicht fehlerhaft. Bei den Deutschen in der Weichselniederung, Pommern, Schlesien handelt es sich um keine "deutsche Minderheit in Polen". Weder Minderheit (weitgehend war es dort die ausschließliche Bevölkerung), noch in Polen (es waren damals dt. Länder und Herrschaften). Es ist generell auffallend wie immer mehr solchen falschen einseitigen Behauptungen auftauchen.
    Aber Danke für diesen ansonsten super Kanal!

    • @GermaniaMagna
      @GermaniaMagna  Рік тому +4

      Die Formulierung "Deutsche Minderheit in Polen" bezieht sich auch hauptsächlich auf die Deutschen aus der Gegend um Lodsch, dem Wartheland und jener um Warschau. Dort waren deutsche eine Minderheit, die damals im Herzogtum Warschau (das ein quasi polnischer Staat war) lebten.

    • @LordIXUltra
      @LordIXUltra Рік тому +2

      Im Video ist jedoch vom der „deutschen Minderheit im heutigen Polen“ die Rede, was sich auf die heutige Grenzziehung beziehen würde

    • @GermaniaMagna
      @GermaniaMagna  Рік тому +2

      @@LordIXUltra Da es ein "damaliges" Polen defakto nicht gegeben hat, kann aber nur von einem "heutigen" Polen die Rede sein.

    • @LordIXUltra
      @LordIXUltra Рік тому +4

      @@GermaniaMagna Aber zu wesentlichen Teilen von Polen besiedelten Gebiete. Damals gab es ja auch kein Deutschland in der Form, wie wir es heute kennen.

    • @GermaniaMagna
      @GermaniaMagna  Рік тому

      @@LordIXUltra Das streite ich auch gar nicht ab. Die meisten dieser deutschen Ansiedler kamen ja aber auch aus eben diesen, damals mehrheitlich von ethnischen Polen besiedelten, Gebieten zwischen Lodsch und Warschau.

  • @ingeborgwohl2864
    @ingeborgwohl2864 Рік тому +11

    Bitte einen 2 Teil mit mehr Details erarbeiten ! Danme !

  • @ostzoneberlin
    @ostzoneberlin 11 місяців тому +5

    Danke fuer Deine Beitraege und Videos :-)

  • @FridericoFrancisceum
    @FridericoFrancisceum Рік тому +10

    Super interessant. Die Oma meiner Frau kam aus Kowel.

  • @melaniesimon7735
    @melaniesimon7735 Рік тому +19

    Vielen lieben Dank für dieses Video🌹.
    Mich würde es auch interessieren, was die Küche zu bieten hatte. Haben diese Menschen das deutsches Essen weitergelebt?
    Bestimmt.
    Gibt es noch Rezepte, die mündlich überliefert wurden?
    Liebe Grüße🙋🏻‍♀️🕊

    • @alinamay117
      @alinamay117 Рік тому +2

      Spätzle, selbstgemachte Würste.

    • @sylviabteitenbach3399
      @sylviabteitenbach3399 11 місяців тому +2

      Ja, die gibt es! Ganz simple, einfache und dennoch schmackhafte Gerichte. Ich erinnere mich, meine Mutter hatte sie oft gekocht. Und sie hatten irgendwie ihre eigenen Namen dafür😅. "Sauerlump"Suppe (Sauerampfer), "Greteklöße" (weil das Rezept von Tante Grete war 😅) und "Pfusche" (eine Art Kartoffelbrei in Speck gebraten)

    • @melaniesimon7735
      @melaniesimon7735 11 місяців тому +2

      @@sylviabteitenbach3399 Was sind das für liebevolle Namen😍Kartoffelbrei in Speck gebraten ist lecker. 😋
      Danke😘

  • @ludwigderzanker9767
    @ludwigderzanker9767 Місяць тому

    Erneut vielen Dank für einfach gute erarbeitete Quellenforschung! Diese Gruppe ist geschichtlich und im gesellschaftlichen Bewusstsein, sofern noch rudimentär vorhanden, unterbewertet, Sie haben vollkommen Recht. Ludwig

  • @irinasch879
    @irinasch879 11 місяців тому +6

    Mein Vater war auch einer von denen,diesen Dialekt was gesprochen er hat , kenn ich 😊

  • @hans-jurgengruner5641
    @hans-jurgengruner5641 Рік тому +30

    Da ich mich schon länger mit der Thematik beschäftige, ( meine Schwiegermutter wurde in einem Dorf bei Kostopol geboren ), weis ich vieles um die Zwangsaussiedelung dieser Familien und diesem dadurch verursachten Leid. 2013 hatte ich mit meinem Sohn den Entschluß gefasst mit der Schwiegermutter ihren Geburtsort noch einmal zu besuchen, leider kamen dann die Ereignisse in Kiew mit diesen schrecklichen Gewalttaten dazwischen, so daß wir das bis heute vor uns hergeschoben haben und mittlerweile keine Hoffnung mehr haben, das zu realisieren. Mittlerweile ist die Schwiegermutter 88 und nicht mehr reisefähig, aber noch sehr klar im Kopf, so daß man von ihr noch viel über das leben dort und die Nachbarn erfahren kann. Leider musste ich jetzt feststellen, daß ihr Geburtsort nicht mehr existiert, da die Ukraine das Gebiet zu einem militärischen Übungsplatz gemacht hat....

    • @tecki72
      @tecki72 Рік тому +1

      Wenn meinen Sie das Dorf Lubomirsk, dann fehlen Sie sich, Übungsplatz befindet sich ein wenig entfernt. Ich wohne in Kostopil (deutsch Kostopol). Doch im Zweiten Weltkrieg wurde das alte Dorf zerstört. Jetzt gibt es da ein Feld.

    • @hans-jurgengruner5641
      @hans-jurgengruner5641 Рік тому +1

      @@tecki72 das Dorf hieß Rudinka oder Rudenka, ist leider nicht so eindeutig zu erkennen, muß aber nicht weit von Kostopol sein, da sie sagte, daß sie zu Fuß dahin gelaufen sind...

    • @tecki72
      @tecki72 11 місяців тому +2

      @@hans-jurgengruner5641 Sie hatten Recht. Das Dorf Rudenka existiert nicht mehr. Es lag in der Nähe von Kostopol. Anstatt der Häuser blieben nur Hügel übrig. Und jetzt gibt es dort einen Übungsplatz.

    • @hans-jurgengruner5641
      @hans-jurgengruner5641 11 місяців тому

      @@tecki72 gibt es Karten oder Bilder von Rudenka, bzw. archivierte Unterlagen und in welchen Archiven könnte man dazu etwas finden ?

    • @tecki72
      @tecki72 11 місяців тому +1

      @@hans-jurgengruner5641 maps.mapywig.org/m/German_maps/series/300K_UvM/UvM_Ostrog_1897.jpg
      Oben links gibt es Kostopil und in der Nähe unten - Rudenka.

  • @tobiasalfredoholz31
    @tobiasalfredoholz31 11 місяців тому +2

    Sehr informativ!

  • @us_er7804
    @us_er7804 11 місяців тому +19

    Vielen Dank für den interessanten Bericht. Bitte!!! beschäftigen Sie sich mit der Geschichte der Deutschen aus der Ukraine. Meine Eltern lebten bis 1936 in der Region Nikolaev, dann wurden Familien aus deutschen Dörfern nach Georgien, Usbekistan, Kasachstan und über den Ural hinaus, auch nach Sibirien, deportiert. Es wäre interessant, etwas über ihr Leben vor 1936 zu erfahren. Vielen Dank!

  • @raoullevan6550
    @raoullevan6550 5 місяців тому

    Danke fuer diesen wertvollen Beitrag.

  • @verakvast4567
    @verakvast4567 Рік тому +5

    Vielen Dank.

  • @draganpianic1961
    @draganpianic1961 Рік тому +13

    Besten Dank für dieses sehr informative Video. Gestatte mir, hier eine off topic-Frage zu stellen: Ich wundere mich, dass es zu deinen Kanälen keinen Merchandise Shop gibt. Dies wäre sicher für viele Abonnenten und User sehr reizvoll. Ist dessen Einrichtung eventuell für die Zukunft geplant?

    • @GermaniaMagna
      @GermaniaMagna  Рік тому +1

      Gute Frage.
      Ich habe schon mal darüber nachgedacht, ob ich vielleicht eine Möglichkeit einrichte, dass man Landkarten, die ich erstellt habe, als Tafelbilder erwerben kann. Das hätte dann zumindest insofern ein etwas persönlicheres, als dass ich die dann selbst erstellt hätte.
      Aber ob ich so „klassische“ Produkte wie „T-Shirts“ oder „Tassen“ einführen wollte, wüsste ich, um ehrlich zu sein, selbst nicht.

  • @fredolinoreschke7541
    @fredolinoreschke7541 Рік тому +10

    Meine grosselter sind Von dort ausgewandert nach
    brasilien um denn 1900 jahre

  • @user-ek1gv1rv1c
    @user-ek1gv1rv1c 4 місяці тому +1

    Das gehört auch zu Deutschland danke für die Erinnerung das gehört ins Geschichtsbuch,

  • @oowdwd
    @oowdwd 11 місяців тому +5

    Das Sprechtempo ist viel zu schnell, man kann das Gesagte kaum aufnehmen. Ansonsten tolles Video.

  • @rosanaumann2558
    @rosanaumann2558 11 місяців тому +5

    Vielen Dank für Ihre wertvollen Berichte. Allerdings vermisse ich bei Berichterstattungen die Schwarzmeerdeutschen
    Die gab es auch

  • @elvimm5081
    @elvimm5081 10 місяців тому +3

    Mein Vater stammt aus Shitomirgebiet , Dorf Annetta. Die Mutter aus Odessagebiet, Dorf Freudental.

  • @eugenfrolow4530
    @eugenfrolow4530 2 місяці тому

    Meine Großmütter wurde in Tschudnow Bezirk geboren und Ihre Familie wohnten dort. Vielen Dank für Ihre Arbeit.

  • @ingridnehls7171
    @ingridnehls7171 11 місяців тому +4

    Meine Großeltern kamen daher,sie musste flüchten und haben sich bei Naumburg angesiedelt.

  • @lilliblum8517
    @lilliblum8517 11 місяців тому +1

    Danke!

  • @paparazzonumber1
    @paparazzonumber1 Рік тому +9

    7: 30 min
    in dieser Kirche bin ich gewesen. die stadt heißt luzk. die Kirche gehört heute den baptisten

    • @paparazzonumber1
      @paparazzonumber1 Рік тому

      @@robertbrockmann7576 gut zu wissen

    • @dinabecker7554
      @dinabecker7554 Рік тому

      Auch in Lemberg gehört heute unsere evangelische Kirche den Baptisten.

  • @railway187
    @railway187 10 місяців тому +1

    Interesting. There were German settlements in the neighbourhood of Irkutsk too, in the Zalarinsky District.

  • @marsmal7442
    @marsmal7442 Рік тому +1

    Danke !!!!

  • @sandrahartl1513
    @sandrahartl1513 Рік тому +17

    Danke für den deinen Beitrag. Ja, es gibt ja so viele deutsche Völker (25+1). Und wer sind eigentlich die 10 verlorenen Stämme des Nordreiches?

    • @Anti-Hassrede-Projekt
      @Anti-Hassrede-Projekt Рік тому +2

      Warum sind sie voller Hass und Intoleranz?

    • @andiaugusta5827
      @andiaugusta5827 Рік тому +2

      ​?

    • @margretvomstern4664
      @margretvomstern4664 11 місяців тому +4

      @@Anti-Hassrede-Projekt Wer ?

    • @Anti-Hassrede-Projekt
      @Anti-Hassrede-Projekt 11 місяців тому

      @@margretvomstern4664 Sie sind dich derjenige, der diese Tirade hier angezettelt hat!

    • @nellim.8671
      @nellim.8671 11 місяців тому +3

      ​@@Anti-Hassrede-Projekt Ein Bot also. Beim Namen muss jedoch das "anti" weg.
      Dann passt alles.

  • @annaarnold-ob3ch
    @annaarnold-ob3ch 11 місяців тому

    Herr Höcke, ich freue mich Sie zu hören. Gut gesprochen.
    Habe davor wirklich geglaubt, was die Medien über Sie berichten.

  • @lydiagontscharow9159
    @lydiagontscharow9159 11 місяців тому +6

    Meine Eltern kommen aus diesen Gebieten. Mama hat viel darüber erzählt. Das Dorf hieß Arbeiterheim. Musste manchmal lachen, in der Sowjetunion musste man oft Papiere ausfüllen. Keiner konnte verstehen was das für ein Ort war. Mama hat erzählt die Schule war Plattdeutsch, im Dorf lebten nur Plattdeutsche. Als sie nach Nordkasachstan deportiert wurden, hat sie anstatt russisch hochdeutsch gelernt. Papa hat gesagt ( mit deinem Plattdeutsch kommst du nicht weit. Papa kam aus Jitomir. Er war hochdeutsch. Im Dorf in Kasachstan waren auch nur fast alle deutsche. So ist meine Mutter im1989 Jahr nach Deutschland gekommen ohne russisch zu lernen. Vieles davon hab ich in meiner Kindheit gehört. Vielen Dank.
    Dachte nie das ich sowas je höre.

    • @mariakappes3611
      @mariakappes3611 3 місяці тому

      Der NDR hat vor vielen Jahren einen Beitrag in Russland gedreht.
      Der Titel: Sibirien op platt.
      Da kommt man aus dem staunen nimmer raus.

  • @user-mi6yf6ti4t
    @user-mi6yf6ti4t 11 місяців тому +7

    *📢📢HALLO 👋🙋‍♂ Ich sehe das hier sind alle Wolhyniendeutsche. Warum sollt
    en wir nicht einmal ein Treff machen in Deutschland. 🥁🥁🙋‍♂️*

  • @borbolettaazul
    @borbolettaazul 10 місяців тому

    Schön wärs auch mal, einen Bericht über die Kaschuben uu machen.

    • @GermaniaMagna
      @GermaniaMagna  10 місяців тому

      Zumindest ein Bericht über die Masuren ist bereits in Arbeit.

  • @waldemarschiffmann975
    @waldemarschiffmann975 11 місяців тому +13

    Diese Geschichte ist nicht vergessen worden. Zu heutigen Politik unpassend. Und noch was,die Ukrainer sollen sich schämen,was die Geschichte angeht,eigene Geschichte zu "beschönen". Vielen herzlichen Dank für die Arbeit!

    • @miraan4096
      @miraan4096 11 місяців тому +2

      Sind Sie eine russe oder was tut es Ihnen genau weh?

    • @williwass6837
      @williwass6837 11 місяців тому

      Was haben die Ukrainer der UDSSR mit den heutigen Ukrainern zu tun?Sind die Deutschen von heute auch noch Nazis ihrer Meinung nach?Dämlicher Kommentar!

  • @michaelschrullkamp9859
    @michaelschrullkamp9859 10 місяців тому +1

    Interessant aber ich finde das Sprich-( Lese) Tempo des Beitrags viel zu schnell….es werden keine "Atempausen" gelassen und es hört sich an wie eine Rennstrecke. Deswegen ist meine Konzentration schnell hinüber….
    Es wäre nett wenn man in den Einstellungen des Videos die Möglichkeit hätte die Wiedergabe Geschwindigkeit zu drosseln. 🤓👍🏼

  • @Jarek-xe4lp
    @Jarek-xe4lp Рік тому +17

    Zbrodnie ukraińskiego ss i ludobójstwo na ponad 500 000 ludziach w czterech Województwach Lwowskim, Stanisławowskim, Tarnopolskim i Wołyńskim. Pamiętamy

    • @ula-laszka
      @ula-laszka 11 місяців тому +12

      zawsze i przekazujemy dzieciom, żeby nie były zapomniane. Nie dla zemsty, dla pamięci.

    • @murkaanonym1539
      @murkaanonym1539 11 місяців тому

      Das war schrecklich...Stimmt.
      Stimmt aber auch das die Polen die Ukrainer zu oft und zu lang "BYDŁO"=Tiere,,Viecher, genannt haben, hunderte Jahren...Reaktion ist oft schlimmer...Geschichte hat das oft gewiesen.

    • @christinewinterstein
      @christinewinterstein 4 місяці тому

      Macht euch stark mit dem wass ihr wisst

  • @lydiastotz
    @lydiastotz 11 місяців тому +3

    Meine Mama ist auch in Schitomir geboren

  • @amadeawagner8193
    @amadeawagner8193 Рік тому +5

    Bin es auch zur haelfte, mein vater kam aus rowno etwas noerdlich von lemberg

  • @edwardjantyndorf4174
    @edwardjantyndorf4174 4 місяці тому

    Es gibt in der Region Lublin und zamosc eine Menge Orte deren Namen mit kolonia beginnen. Hier hatten deutsche Siedler ihre Heimat, die zu Beginn des 20.Jahrhunderts polonisiert wurden. Da ich dort vorfahren habe wäre ein Bericht interessant

  • @nataliaganswind627
    @nataliaganswind627 Місяць тому

    Meine Großmutter mütterlicherseits ist auch in Wolinien im Jahr 1910 geboren, in Gitomir Gubernien, Emeltschinski Kreis, im dorf Sdorowez. Sie ist mit 10 Jahren Vollwaise geworden, hatte noch einen kleinen Bruder, der adoptiert wurde und sie sich verloren haben. Würde so gerne die Geschichte meiner Familie erfahren

    • @nataliaganswind627
      @nataliaganswind627 Місяць тому

      Der Name von meiner Großmutter ist Ida Puschizki, geborene Lange, ihre Eltern waren Friedrich und Pauline Lange

  • @manni_7777
    @manni_7777 11 місяців тому +1

    Mein Papa ist in kazimirowka, kreis dubno, geboren. 1937. er kam 1942 nach Deutschland.

  • @lidbro286
    @lidbro286 11 місяців тому +1

    👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻

  • @Rodrigo-ee3kk
    @Rodrigo-ee3kk 9 місяців тому

    Einige Wolhyniendeutsche wurden 1940 in die Region Posen (damals in „Wartheland“ umbenannt) umgesiedelt. Die Großmutter meiner Frau wurde in Wolhynien geboren, wuchs aber in Wronke (Wronki) auf. Sie und ihre Eltern durften nach dem 2. Weltkrieg dort bleiben, da nur ihre Mutter Volksdeutsche war, während ihr Vater Pole war. Die deutsche Sprache blieb Teil ihrer Kultur, sie sprach sie weiterhin mit ihrer Mutter und weckte das Interesse ihrer Tochter (meiner Stiefgroßmutter) daran, so dass sie Deutschlehrerin wurde. Meine polnische Frau ist auch Deutschlehrerin in Spanien.

  • @askarufus7939
    @askarufus7939 9 місяців тому

    My greatgradfather comes from the borderland between lubelskie, volhynia and galizien and his surname was Linder. I wonder if he is of German/Austrian descent. As far as I know, noone ever talked about being German, no German language. They were just typical polish-catholic villagers, even though they came to village from a small city.

    • @user-ms7xn3sf1t
      @user-ms7xn3sf1t 2 місяці тому

      It's the same with us. They came from Galicia and Wolhyinia and was Ukrainian catholic but I think assimilated. They crossed over Vojvodina where they stays one generation and later Austria. Would love to stay in touch with you.

    • @askarufus7939
      @askarufus7939 2 місяці тому

      @@user-ms7xn3sf1t you mean the same surname? If yes, just after you respond I will write there my e-mail and delete it 15 minutes later.

  • @WaldemarMeister
    @WaldemarMeister 5 місяців тому

    Ich bin Nachfahre der Familie Lehmann aus Apollonia Bapje, vertrieben nach Polen, von dort nach Königsberg, von dort nach Malchow ins Flüchtlings-Auffanglager. Heute gefühlt heimatlos.

    • @raoullevan6550
      @raoullevan6550 3 місяці тому

      Echtes Mitleiden fuer Sie. Versuchen Sie, Ihre Heimat im Herzen zu behalten. Ích mạch das auch.

  • @murkaanonym1539
    @murkaanonym1539 11 місяців тому +4

    Danke. Bin da geboren,bin Volynientschechin.Kenne leider nicht so viel über Volyniendeutsche..Großvaters Mutter war Deutsch, kenne nur Familienname-Kopp,die starb jung.
    Großvater geboren 1907 in Glinsk,bei Zdolbunov....

  • @Claudia-gy2bf
    @Claudia-gy2bf 11 місяців тому +13

    Obwohl ich Afro-Deutsche bin sind noch 22% meiner DNA Russisch/polnisch.
    Meine Urgroßeltern mütterlicherseits waren Wolhynien Deutsche. Mein Urgroßvater ist 1912 nach Amerika ausgewandert. Seine Familie (Frau und Kinder) aber nach Ostpreußen umgesiedelt. Dort wurde meine Mutter geboren (Haselberg). Nach der Flucht von dort, sind meine Großeltern mit ihren Kindern über Dresden zunächst in Memmingen gestrandet. Danach ging es nach Rheinland Pfalz. Hier hat meine Mutter meinen Vater kennengelernt.

    • @Ina_Be
      @Ina_Be 11 місяців тому +2

      Ich bin Moselaner. Wo in Rheinland-Pfalz leben sie?

    • @Claudia-gy2bf
      @Claudia-gy2bf 11 місяців тому +2

      @@Ina_Be Kaiserslautern

    • @angelaapostel5119
      @angelaapostel5119 11 місяців тому

      B Ware

    • @CM-cg1ew
      @CM-cg1ew 9 місяців тому

      ⁠@@angelaapostel5119🪳

  • @LordIXUltra
    @LordIXUltra Рік тому +1

    Kleine Verbesserung: Im Hochdeutschen wird das Y im Wort „Wolhynien“ als Ü ausgesprochen. Wie ein I wäre dialektal (u.a. in der wolhyniendeutschen Mundart).

  • @jenta1964
    @jenta1964 10 місяців тому +1

    Der Familienname meiner Großmutter wurde auch an das Russische angepasst. So weiß ich leider nicht, wie der ursprüngliche deutsche Name war.

  • @voxpopulivoxdei1155
    @voxpopulivoxdei1155 5 місяців тому

    Viele Wolhyniendeutsche wurden während WK I nach Kasachstan verschleppt, so auch meine Grossmutter,,die während der Verschleppung ihre Mutter, meine Urgrossmutter, verlor; im Alter von 6 Jahren, was ihrcganzes weiteres Leben sehr geprägt hatte.

  • @utemoller2134
    @utemoller2134 3 місяці тому

    Wir werden uns in Zukunft um unsere eigenen Mitmenschen kümmern, es wird Zeit....

  • @erina2523
    @erina2523 28 днів тому

    Meine Mutter Alice Falkenberg ist in Wolhynien , Dorf Solodery geboren worden.

  • @joeblack2326
    @joeblack2326 Рік тому +47

    Und heute warten in Afrika schon Millionen um Deutsche zu werden !

    • @Anti-Hassrede-Projekt
      @Anti-Hassrede-Projekt Рік тому +6

      Dann gehen sie doch nach Russland wenn es ihnen dort so gut gefällt!

    • @joeblack2326
      @joeblack2326 Рік тому +27

      @@Anti-Hassrede-Projekt Gehen sie doch nach Nigeria wenn es ihnen dort so gut gefällt!

    • @Anti-Hassrede-Projekt
      @Anti-Hassrede-Projekt Рік тому +11

      @@joeblack2326 warum sind sie voller Hass und Intoleranz?

    • @joeblack2326
      @joeblack2326 Рік тому +1

      ​@@Anti-Hassrede-Projekt Sie verwechseln Liebe und Toleranz mit Naivität und Dummheit ! Und ihr irrt euch hier ,ganauso wie ihr euch mit Russland geirrt habt! Aber ich weiss auch dass das in eurem Fall unheilbar ist.

    • @fenris9262
      @fenris9262 Рік тому +5

      Was hat dieser whataboutism mit dem Thema zu tun?

  • @MelanieS.-ft6hn
    @MelanieS.-ft6hn 10 місяців тому

    Meine Oma wurde 1908 auch in Wolhynien im Kreis Kostopol geboren und ist dann später durch Polen und dann nach Deutschland gekommen. Meine Mutter wurde 1947 in Oldenburg geboren.

    • @sylviabteitenbach3399
      @sylviabteitenbach3399 10 місяців тому +1

      😮Meine Großeltern stammen ebenfalls von dort. Ferdinand und Juliane Fitzner, wohnten in Kurgany. Meine Mutter wurde 1925 dort geboren❤

    • @yohannette12
      @yohannette12 10 місяців тому

      @@sylviabteitenbach3399 das ist ja sehr interessant. Leider lebt meine Oma ja schon viele Jahre nicht mehr. Ich hätte gerne mehr gewusst wo genau sie überall gelebt hat. Meine Oma war eine geborene Leno.

  • @FridericoFrancisceum
    @FridericoFrancisceum Рік тому +4

    Wann war die Teilung zwischen Polen und der Sowjetunion?

    • @GermaniaMagna
      @GermaniaMagna  Рік тому +3

      Nach der Niederlage der Sowjets.

    • @karlp.schlor3619
      @karlp.schlor3619 Рік тому +1

      Nach dem Wunder an der Weichsel, als
      der zuvor siegreiche Sowjetmarschall
      Tuchatschewski im August 1921 an der
      Weichsel vor Warschau den Polen über=
      raschend unterlag, die Polen hatten milit.
      Rat durch General Weygand und einen
      Hauptmann de Gaulle aus Frankreich.
      Führte 1922 zum Vertrag v Riga in dem
      Sowjetrußland größere weißruss. u.
      ukrain. Gebiete mit einer höchstens
      20%igen poln. Minderheit an Polen
      abgeben mußte, jeder Russe v. Lenin
      angefangen schwor, diese Gebiete v.
      Polen bei nächster Gelegenheit wieder
      wegzunehmen, dies geschah auch im
      September 1939!

    • @VXB2023
      @VXB2023 Рік тому +7

      1936 wurden meine Großeltern nach Kazachstan deportiert,da war die Teilung in vollen Gange.

    • @mariakappes3611
      @mariakappes3611 3 місяці тому

      Der kanal #projektOdra
      Behandelt dieses Thema:
      Der Hitler-Stalin Pakt von 1939
      Die ersten Kriegsjahre.
      ,,Wenn Hitlers eigentliches Ziel darin bestand, die jüdischen Bankiers zu vereiteln, wäre er in England und nicht in Russland eingefallen."

  • @SirCum4Lot
    @SirCum4Lot Рік тому +5

    ist das traurig man scheiße

  • @mariakappes3611
    @mariakappes3611 3 місяці тому

    Der NDR hat vor über 10 Jahren einen guten Beitrag über die ,,Plattdeutschen" in Russland gedreht.

    • @mariakappes3611
      @mariakappes3611 3 місяці тому

      ,, Sibirien op platt" ist der Titel dieser Sendung. 👍

  • @annaschon7981
    @annaschon7981 11 місяців тому

    Falls jemand aus der Famillie Ott oder Winkler kommt , der kann sich bei mir melden. Ich suche meine Verwandten 😊

  • @zaunkonig4346
    @zaunkonig4346 Рік тому +4

    Der neue Deutsche in Tarnfarbe von jedem etwas !

  • @nathalieberg5075
    @nathalieberg5075 11 місяців тому +2

    Ich suche Verwandte meiner Mutter väterlicherseits. Ihr Vater hieß Adam Kühn, geboten in Tortschin

  • @Toubabafrc
    @Toubabafrc Рік тому +3

    Die kamen doch fast alle Ende der 1980 Jahre nach Deutschland

    • @margretvomstern4664
      @margretvomstern4664 11 місяців тому +2

      Na immerhin besser als die heutigen Merkel-Baerbock Goldstücke , gelle ?

    • @marialanz
      @marialanz 11 місяців тому

      oder nach Polen

    • @kerstinschone4848
      @kerstinschone4848 11 місяців тому +1

      Nein, ich kenne welche die kamen Anfang der 50 ziger nach Sachsen. Sehr fleißige, gebildete Menschen.

    • @user-pj1du4oc6k
      @user-pj1du4oc6k 10 місяців тому

      Schreibe nicht ,wovon du keine Ahnung hast, informiere dich tiefer mit die Geschichte, 😂

  • @redbeard6251
    @redbeard6251 11 місяців тому +7

    Stalinism is no different from fascism, it is the same anti-human ideology

  • @m.r.3912
    @m.r.3912 11 місяців тому +1

    Hahaha, ich hab "Die Wollnydeutschen" gelesen.

  • @babsikakraft1524
    @babsikakraft1524 11 місяців тому +2

    Viele Grüße an alle, deren Vorfahren in Russland gelebt haben von einer Bessarabiendeutsche ❤

  • @karapana8398
    @karapana8398 Рік тому +3

    da müssen "wir" hin. Befreien.

  • @wladjarosz345
    @wladjarosz345 11 місяців тому +1

    Wolhynien ist Ukraine und Ukraine ist ehemalige Rus!
    welche ruZen???

  • @elvirarudolf1821
    @elvirarudolf1821 Рік тому +2

    Für B Zimmerman: Sie kennen unsere Geschichte gar nicht und wagen sich etwas sagen.Schämt euch

  • @user-up8xq4uf1h
    @user-up8xq4uf1h 11 місяців тому

    Zu deutsch muss kommen zurück nach Deutschland, nicht arabischen muslims immigrate

    • @user-ms7xn3sf1t
      @user-ms7xn3sf1t 2 місяці тому

      Bester Kommentar den ich je gelesen habe. Auch wenns jez ein komisches deuts h ist..

  • @B.Zimmermann
    @B.Zimmermann Рік тому +7

    Alles Quatsch! Die Wollny-Deutschen leben bei RTL ll 😇😉

    • @raoullevan6550
      @raoullevan6550 3 місяці тому

      Sie sollten besser đến Mund halten, bevor Sie solchen Bloedsinn lostreten.

  • @hansmeiser8133
    @hansmeiser8133 11 місяців тому +1

    Für mich sind das allrs rucksackdeutsche

    • @lucykirin3966
      @lucykirin3966 11 місяців тому

      WAS BEDEUTET DASS?

    • @kerstinschone4848
      @kerstinschone4848 11 місяців тому +1

      ​@@lucykirin3966hat der irgendwo mal gehört. Diese Menschen hatten nichts als ihre Kleidung auf dem Körper und bissl Handgepäck/ Rucksack als sie nach Deutschland kamen.

    • @lucykirin3966
      @lucykirin3966 11 місяців тому

      @@kerstinschone4848 DANKE FÜR DIE AUFKLÄRUNG

  • @lyagamilyagami5883
    @lyagamilyagami5883 11 місяців тому +3

    Es gibt keine Russlanddeutsche entweder bist du Deutscher oder Russe

    • @GermaniaMagna
      @GermaniaMagna  11 місяців тому +2

      Was hast du an dem Video nicht verstanden?

    • @kerstinschone4848
      @kerstinschone4848 11 місяців тому +2

      ​@@GermaniaMagna, dir gehts zu gut was bist du für ein Mensch !, sagt dir jemand dem sein deutscher Stammbaum öffendlich bis 1542 Jh. Verfolgt werden kann. Probiers mal mit arbeiten !

    • @mariakappes3611
      @mariakappes3611 3 місяці тому

      @lyaga
      Das ist ein,, Syndrom" der Biodeutschen . Leider 😠
      In Russland, Ungarn Rumänien werden sie als ,, die Deutschen" bezeichnet. Was auch stimmt.

  • @prisholpisez2561
    @prisholpisez2561 8 місяців тому

    Auch meine Großeltern wurden aus Wolynien nach Kasachstan deportiert ,wo sie in Kokchetawskaja oblast,Chekolowskii raion,Selo Nowogretschanowka bis 1993 lebten ,dann sind wir alke zusammen nach Deutschland ausgereist.Die Geschichte meiner Vorfahren ist wie von den anderen achon rrzHltrn

  • @nilst1003
    @nilst1003 Рік тому

    Maus