Ingenieurskunst
Ingenieurskunst
  • 92
  • 1 374 173
SO sieht die Energiewende in Spanien aus!
In diesem Video schauen wir uns die Energiewende in Spanien genauer an. Wegen des sonnigen Wetters und der Strände ein beliebtes Urlaubsland, ob diese guten Voraussetzungen für Erneuerbare auch für eine erfolgreiche Energiewende genutzt werden, schauen wir anhand von Zahlen und Fakten genauer an.
Das Erstellen der Videos kostet eine Menge Zeit und bei einigen Projekten auch Geld. Wenn ihr den Kanal finanziell ein wenig unterstützen wollt, könnt ihr hier bei Patreon-Mitglied werden.
patreon.com/Ingenieurskunst
Oder auf UA-cam Kanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten:
ua-cam.com/channels/SbPXBW13XKiY8fkG6wgPOw.htmljoin
Ihr wollt kleine Mitgliedschaft und den Kanal lieber per Einmalzahlung unterstützen? Das geht hier:
paypal.me/SauterPatrick
Quellen:
[1]
ember-climate.org/insights/research/european-electricity-review-2024/
ember-climate.org/data/data-catalogue/
[2] edgar.jrc.ec.europa.eu/country_profile/ESP
[3] www.energy-charts.info/charts/energy/chart.htm?l=de&c=ES&legendItems=iy1&interval=year&year=-1
[4] www.gtai.de/de/trade/spanien/specials/spanien-im-breiten-konsens-gegen-den-klimawandel-813282
[5] commission.europa.eu/publications/spain-draft-updated-necp-2021-2030_en
www.ahk.es/newsroom/news/news-details/wie-sichert-spanien-seine-energieversorgung
commission.europa.eu/publications/spain-draft-updated-necp-2021-2030_en
[6] foes.de/publikationen/2021/2021-09_FOES_Factsheet_Deutschlands_langsamer_Kohleausstieg.pdf
[7a] www.energiezukunft.eu/politik/spanien-legt-zeitplan-fuer-atomausstieg-vor
[7b] www.wiwo.de/politik/europa/erneuerbare-energien-spanien-als-vorbild-so-geht-energiewende-/29630584.html
[8] de.statista.com/statistik/daten/studie/285825/umfrage/neuzulassungen-von-elektroautos-in-spanien/
[9] de.statista.com/statistik/daten/studie/250463/umfrage/abgesetzte-pkw-in-spanien/
[10] www.costanachrichten.com/service/reise/elektroautos-spanien-foerderungen-zuschuesse-2023-hybride-plug-in-verkauf-autofahrer-test-92089348.html
[11] de.gridx.ai/blog/niederland-autarkie-pv
[12] www.energy-charts.info/charts/filling_level/chart.htm?l=de&c=ES&year=-1
[13] www.verbund.com/de-de/ueber-verbund/news-presse/presse/2024/04/08/pumpspeicher-allianz-spanien
[14] www.gtai.de/de/trade/spanien-wirtschaft/chemische-industrie
[15] energy-charts.info/charts/price_average_map/chart.htm?interval=year&year=2023
[16] energy-charts.info/charts/price_average_map/chart.htm?interval=year&year=2015
[17] strom-report.com/strompreise-europa/
[18] www.energiezukunft.eu/wirtschaft/rasanter-kohleausstieg-in-spanien
Переглядів: 15 727

Відео

SO sieht die Energiewende in Polen aus
Переглядів 20 тис.14 днів тому
Wenn es um die Energieversorgung in Polen geht, denken die meisten Leute an Kohle. Von Energiewende hört man eher selten etwas. Ob das Bild so richtig ist und was sich in Sachen Energiewende in Polen tut, erfahrt ihr in diesem Video. Das Erstellen der Videos kostet eine Menge Zeit und bei einigen Projekten auch Geld. Wenn ihr den Kanal finanziell ein wenig unterstützen wollt, könnt ihr hier bei...
SO sieht die Energiewende in den Niederlanden aus!
Переглядів 51 тис.28 днів тому
Die Energiewende war in den Niederlanden lange kein Thema. Man förderte selbst Erdgas und Strom war sowieso günstig. Bis auf manche private PV-Anlage tat sich nicht viel in Sachen erneuerbare Erzeugung Wie das inzwischen aussieht, schauen wir uns in diesem Video genauer an. Das Erstellen der Videos kostet eine Menge Zeit und bei einigen Projekten auch Geld. Wenn ihr den Kanal finanziell ein wen...
Die Zukunft der Windenergie - ohne Rotorblätter
Переглядів 74 тис.Місяць тому
Windenergie kommt in Deutschland fast ausschließlich von immer größer werdenden Anlagen mit 3 Rotorblättern. Doch muss das so sein und wird das in der Zukunft so bleiben? In diesem Video schauen wir uns alternative Windkraftanlagen an, die kleiner, leiser und wartungsärmer sind. Das Erstellen der Videos kostet eine Menge Zeit und bei einigen Projekten auch Geld. Wenn ihr den Kanal finanziell ei...
SO sieht die Energiewende in Italien aus
Переглядів 41 тис.Місяць тому
Die Energiewende in Italien weißt insbesondere zu Beginn des Aufstiegs der Photovoltaik eine ähnliche Geschichte wie Deutschland. Danach wurde es jedoch ruhig um die Energiewende in Italien. Warum das so ist und wie es heute in Sachen Energiewende aussieht und weiter gehen soll schauen wir uns in diesem Video genauer an. Das Erstellen der Videos ist eine Menge Aufwand. Wenn ihr den Kanal finanz...
Energiewende trotz Schuldenkrise? SO läuft die Energiewende in Griechenland
Переглядів 12 тис.2 місяці тому
Gute klimatische Bedingungen treffen auf hohe Staatsverschuldung und Krise - das beschreibt die Energiewende in Griechenland die letzten 10 Jahre ganz gut. Was das Ergebnis dieser Gegensätze ist und wie es in Sachen Energiewende genauer läuft, schauen wir uns in diesem Video genauer an. Das Erstellen der Videos kostet eine Menge Zeit und bei einigen Projekten auch Geld. Wenn ihr den Kanal finan...
So lief die Energiewende 2023 in Europa!
Переглядів 16 тис.2 місяці тому
Im Zusammenhang mit der Energiepolitik in Deutschland hört man schon mal vom Geisterfahrer auf der Autobahn und einem deutschen Sonderweg, da wir auf Wind und PV ohne Atomkraft setzen. Anhand von Zahlen und Fakten zur Stromerzeugung in Europa im Jahr 2023 und den Jahren davor, wollen wir uns das in diesem Video genauer anschauen. Das Erstellen der Videos kostet eine Menge Zeit und bei einigen P...
Kraftwerksstrategie - Der Schlüssel zur sicheren Energiewende? (disponible Leistung)
Переглядів 18 тис.3 місяці тому
Anfang Februar hat die Bundesregierung die deutsche Kraftwerksstrategie beschlossen. Was es damit auf sich hat, warum wir trotz Energiewende auch in Zukunft brennstoffbetriebene Kraftwerke brauchen werden, schauen wir uns in diesem Video genauer an. Außerdem betrachten wir die Strategie genauer, schauen, ob die Beschlüsse ausreichen und was das ganze kosten wird. Das Erstellen der Videos kostet...
SO lief die Energiewende 2023 in Deutschland!
Переглядів 27 тис.3 місяці тому
Das Jahr 2023 ist vorbei und erste Zahlen und Fakten zu CO-Ausstoß, Energieerzeugung und Verbrauch und sonstige Kennzahlen der Energiewende sind jetzt erhältlich. Während sich die Debatte gefühlt immer weiter von Zahlen und Fakten hin zum Populismus verschiebt, wollen wir uns in diesem Video auf die Zahlen und Statistiken konzentrieren und schauen, wie das Jahr 2023 in Sachen Energiewende gelau...
So viel verdient ein YouTube-Kanal mit 10000 Abonnenten
Переглядів 3 тис.4 місяці тому
Der Kanal ist das erste komplette Jahr monetarisiert und hat im letzten Jahr die 10000 Abonnenten geknackt. In diesem Video seht ihr ganz transparent, was dabei im Jahr 2023 rumgekommen ist. Es geht durch die Analytics und auch die anderen Einnahmen durch die Videos und die Ausgaben werden offengelegt. Das Erstellen der Videos kostet eine Menge Zeit und bei einigen Projekten auch Geld. Wenn ihr...
Investieren und 2024 von der Energiewende profitieren!
Переглядів 4,1 тис.4 місяці тому
Bei der Energiewende geht es schon lang nicht mehr nur um Nachhaltigkeit. Dass man durch Erneuerbaren Energien, Sektorenkopplung oder Effizienzsteigerungen viel Geld verdienen kann, hat die Wirtschaft längst verstanden. Doch wie sieht es als Privatperson aus? Welche Möglichkeiten gibt es von der Energiewende auch aus finanzieller Sicht zu profitieren? Das Erstellen der Videos kostet eine Menge ...
DAS bringen flexible Module wirklich, Balkonkraftwerk von PluginEnergy im Test
Переглядів 7 тис.5 місяців тому
Mein Balkonkraftwerk von PluginEnergy ist inzwischen seit über 6 Monaten in Betrieb. In diesem Video möchte ich die Erfahrungen bei der Installation und dem Betrieb sowie die ersten Ertragszahlen mit euch teilen. Außerdem schauen wir uns an, für wen sich ein Balkonkraftwerk mit flexiblen Modulen lohnt. Das Erstellen der Videos kostet eine Menge Zeit und Geld. Wenn ihr die Arbeit auf dem Kanal f...
SO sieht die Energiewende in Russland aus!
Переглядів 18 тис.5 місяців тому
Das letzte Land, an das die meisten Menschen im Zusammenhang mit der Energiewende denken, ist vermutlich Russland. Doch das Land ist riesig und hat schon allein dadurch nicht die schlechtesten Voraussetzungen. Sieht es in Russland wirklich so düster aus in Sachen Energiewende? Diese Frage klären wir im Video. Das Erstellen der Videos kostet eine Menge Zeit und Geld. Wenn ihr die Arbeit auf dem ...
Energiewende: Das ändert sich 2024 für DICH
Переглядів 7 тис.6 місяців тому
Durch die Energiewende treten 2024 einige neue Gesetze und Regelungen in Kraft. Einige davon werden auch Dich betreffen! Mehr dazu erfährst Du im Video. Das Erstellen der Videos kostet eine Menge Zeit und bei einigen Projekten auch Geld. Wenn ihr den Kanal finanziell ein wenig unterstützen wollt, könnt ihr hier bei Patreon-Mitglied werden. Dort bekommt ihr auch die Chance mitzubestimmen, in wel...
SO sieht die Energiewende in Japan aus!
Переглядів 20 тис.6 місяців тому
Auf der Reise um den Planeten, um uns die Energiewende in anderen Ländern etwas genauer anzuschauen, geht's heute zur 3. größten Wirtschaftsmacht der Erde. In Japan gibt es viele Besonderheiten in Sachen Energiewende. Getrieben von einem Autarkie-Gedanken als Inselstaat. So geht es im Video um Erneuerbare, Atomkraft und andere Energieträger, auf die Japan in der Zukunft hofft. Das Erstellen der...
Wird DEIN Strom bald rationiert? Neue Möglichkeiten für Netzbetreiber durch $14a EnWG
Переглядів 21 тис.6 місяців тому
Wird DEIN Strom bald rationiert? Neue Möglichkeiten für Netzbetreiber durch $14a EnWG
Kippt hier bald das Klima? Energiewende in Brasilien
Переглядів 4,3 тис.7 місяців тому
Kippt hier bald das Klima? Energiewende in Brasilien
Sieht SO die Energiewende in Indien aus?
Переглядів 11 тис.7 місяців тому
Sieht SO die Energiewende in Indien aus?
Industriestrompreis klingt unfair! Brauchen wir ihn trotzdem?
Переглядів 8 тис.8 місяців тому
Industriestrompreis klingt unfair! Brauchen wir ihn trotzdem?
Vorbild oder Klimasünder? So sieht die Energiewende in Australien aus!
Переглядів 18 тис.8 місяців тому
Vorbild oder Klimasünder? So sieht die Energiewende in Australien aus!
Verbrauchsexplosion durch E-Autos und Wärmepumpen? Blick in ein Reallabor!
Переглядів 21 тис.9 місяців тому
Verbrauchsexplosion durch E-Autos und Wärmepumpen? Blick in ein Reallabor!
SO sieht die Energiewende in den USA aus!
Переглядів 22 тис.9 місяців тому
SO sieht die Energiewende in den USA aus!
So sieht die Energiewende in Frankreich aus
Переглядів 25 тис.10 місяців тому
So sieht die Energiewende in Frankreich aus
So viel Strom fressen Digitalisierung und Internet
Переглядів 3,2 тис.10 місяців тому
So viel Strom fressen Digitalisierung und Internet
Anmeldung eines Balkonkraftwerks 2023 - So geht's!
Переглядів 7 тис.11 місяців тому
Anmeldung eines Balkonkraftwerks 2023 - So geht's!
SO sieht Energiewende in China aus!
Переглядів 75 тис.11 місяців тому
SO sieht Energiewende in China aus!
Balkonkraftwerk bestellt! War die Wahl richtig? Monitoring der Erzeugung (Teil 3)
Переглядів 2,3 тис.11 місяців тому
Balkonkraftwerk bestellt! War die Wahl richtig? Monitoring der Erzeugung (Teil 3)
Was passiert nach einem Blackout? Schwarzstart und Netzwiederaufbau
Переглядів 14 тис.11 місяців тому
Was passiert nach einem Blackout? Schwarzstart und Netzwiederaufbau
PV kann MEHR als du denkst!
Переглядів 9 тис.Рік тому
PV kann MEHR als du denkst!
Das Stromnetz der Zukunft - so planen die Übertragungsnetzbetreiber 2023
Переглядів 10 тис.Рік тому
Das Stromnetz der Zukunft - so planen die Übertragungsnetzbetreiber 2023

КОМЕНТАРІ

  • @renel5122
    @renel5122 3 години тому

    Video hört irgendwie in der Mitte auf? Unvollständig hochgeladen? Trotzdem wieder sehr interessant. Danke

  • @ramona7536
    @ramona7536 4 години тому

    Atomkraft mit 20 % sichere Grundlast…und wo sind Probleme mit Atomkraft, wenn die Erzeugung konstant ist….an der Stelle bin ich raus…

  • @hugonachname8431
    @hugonachname8431 5 годин тому

    OurSpainInData 2022: Primärenergiebedarf: 1.600TWh, Anteil PV: 88TWh(5,5%), Anteil Wind 164TWh(10,3%), Anteil Kernenergie 147TWh(9%). 7GW Kernenergie ist auch während der Dunkelflaute verfügbar, ich sehe keine Möglichkeit diese durch CO2-Freie Leistung bis 2030 zu ersetzen -> Energiewende rückwärts. Bitte korrigiert mich gerne mit realistischen Lösungen.

  • @basaltnow
    @basaltnow 14 годин тому

    bei uns ist das mit Solar super machbar, aber kaum jemand macht es, ich werde mir aber bald Solarzellen auf mein WE Haus in Deltebre bauen. Wo Windräder stehen weis ich nicht, in Barcelona und Tibidabo gibt es keine, noch nie. In Barcelona gibt es Quasi keine Ladestationen und in Tarragona auch nicht.

  • @user-kv3dw3um3u
    @user-kv3dw3um3u 15 годин тому

    Auch wenn es sich grosskotzig anhört. Ob sich meine PV (Dach+Fassade) je "rentiert", geht mir sowas am Ar.... vorbei. Es gibt wahrhaftig viel blödere Arten seine Kohle zum Fenster raus zu werfen.

  • @BugMagnet
    @BugMagnet 17 годин тому

    Das war eine wirklich schöne Überraschung. Ich kannte Umweltpolitik in Spanien bisher nur von der zerstörerisch-mittelalterlichen Fischereipolitik, aber bei der Energiewende scheint das Land trotz viel schlechterer Kreditbedingungen und so weiter und so fort total an uns vorbeizurennen.

  • @yasinapude6217
    @yasinapude6217 18 годин тому

    Tolle Pläne, aber wir als Verbraucher müssen das bezahlen und das Geld haben wir sicherlich nicht!!! Träume ruhig weiter!!!

  • @HarionDafar
    @HarionDafar 20 годин тому

    Ich verstehe nicht, wieso die / einige Li-Ionen nach dem Abklemmen zurück zur Kobaldverbindung wandern. DAS ist ja dann die Ursache für die Spannung. Aber wieso sollten die zurück wandern?

  • @niemandii1630
    @niemandii1630 21 годину тому

    Glucklicherweise leben wir in Europa und können über den Stromhandel auch die Speicherpotentiale anderer Länder z.B. Norwegen oder der Alpenländer nutzen 👍

  • @maxh3539
    @maxh3539 День тому

    Ich habe ein wenig das Gefühl das das hier auch ein Kanal ist, der auf einfache Sprache versucht komplexe Geschehnisse zuerklären versucht. Leider nichts für mich. Ich habe bei dem Kanalnamen mehr Inhalt erwartet.

  • @13loki1979
    @13loki1979 День тому

    Wieso Spanien sich nicht mit Deutschland zusammen tut verstehe ich nicht? Spanien hat Platz, viel Sonne, guten Wind und ist vom Klimawandel gebeutelt. Ausserdem hat Spanien ein Problem mit ihren Jugendlichen bzw jungen Arbeitnehmern die keine ordentlichen jobs bekommen. Bei den EE könnten wahnsinnig viele Menschen einen guten job finden. Die könnten für Deutschland das werden was heute Russland oder der nahe Osten ist. Deutschland braucht riesige Mengen an grünen strom und grünen Wasserstoff und ist dank gewisser Partei (union) weit hinter den nötigen Zielen. Auch die Bürger und die Verwaltungen behindern wo es nur geht.

  • @martinbachle635
    @martinbachle635 День тому

    das Thema "Sonnensteuer" hätte gerne auch vorkommen können.

  • @janos5555
    @janos5555 День тому

    Weißt du oder irgendjemand anders wie so die PV-Erträge in einem Land wie Spanien sind? In Deutschland sind ja bereits 1000kWh/kWp gut und 1300 herausragend, in Spanien geht wahrscheinlich noch deutlich mehr.

    • @LittleSpot
      @LittleSpot День тому

      im Süden ist vorallem der Ertrag im Winter wesentlich besser als bei uns. Die Spitzenwerte kann man ja ehe nur schlecht verbrauchen.

    • @janos5555
      @janos5555 День тому

      @@LittleSpot Klar, wobei da mit Gaskraftwerken und Speichern auch was geht.

  • @janos5555
    @janos5555 День тому

    Mit was machst du eigentlich die Grafiken? Die sehen den pyplot-Grafiken aus meinen Hausarbeiten der letzten Jahre schon sehr ähnlich.

  • @nicobe8732
    @nicobe8732 День тому

    Kurze Frage: Die Börsenstrompreise in Deutschland sind ja nicht wirklich abhängig von den Erneuerbaren, sondern doch viel stärker von den Preisen der fossilen Energieträger, oder nicht? Ergibt es daher überhaupt Sinn, den Strompreis zu vergleichen, wenn der Preis sich ganz anders zusammensetzt?

  • @arjuna3234
    @arjuna3234 День тому

    Ohne Atomkraft gibt es keine CO2-neutrale Grundlastversorgung, da Wind unzuverlässig ist und Sonne ist GLEICHSTROM, der eine zuverlässige Sinusphase aus anderen Kraftwerken benötigt

  • @adikahr2265
    @adikahr2265 День тому

    Mich würde ein Beitrag zur Situation in der Schweiz freuen! Gruss aus Zürich

  • @LeonDetlefs
    @LeonDetlefs День тому

    Danke für diese Super Video

  • @SoestStolzi-ho9ez
    @SoestStolzi-ho9ez День тому

    Extem schlau wäre , wenn wir im Europäischen Energieverbund in den Halbwüsten im Süden Spaniens , Agri-PV aufbauen und dort doppelt soviel Flächenertrag weil die Sonne dort ca 2000 Watt pro m² strahlt , ernten würden ...

  • @laurinlippert7059
    @laurinlippert7059 День тому

    Vorallem brechen sich selber nicht ihr Genick weil sie wahllos aus Atom aussteigen sondern das ganze step by step angehen

  • @hugonachname8431
    @hugonachname8431 День тому

    Leider ein großer Unsinn... Spanien hat Pumpspeicher mit einer Speicher-Leistung von ~500MW, das ist deutlich weniger als das größte deutsche Pumpspeicherkraftwerk Goldisthal alleine hat. Diese Speicherleistung ist verglichen mit der installierten PV-Leistung von ~15GWp ein einziger Witz. Das man Pumpspeicher- und Speicherkraftwerke nicht miteinander vermischen sollte, ist eigentlich selbstverständlich. Schade, dass dieses Video so unvollständig ist, es steckt bestimmt eine Menge Arbeit drinn.

    • @LittleSpot
      @LittleSpot День тому

      hm...ich finde auf deinem Kanal gar keine Videos zu dem Thema? Den letzten Satz hättest du dir sparen können.

    • @hugonachname8431
      @hugonachname8431 17 годин тому

      @@LittleSpot Na los, gerne eine fachliche Diskussion dazu. Wo sind die Speicher? Zeigt mir bitte jemand, dass ich falsch liege.

  • @MegaJmanjman
    @MegaJmanjman День тому

    Wie werden eigentlich die Pro-Kopf-Emissionen eines Landes berechnet/definiert. Werden da alle Emissionen, die innerhalb der Landesgrezen getätigt werden durch die Einwohnerzahl geteilt? Oder alle Emissionen die von Privatverbrauchern und deutscher Industrie (egal wo auf der Welt) ausgestoßen werden? Oder sind die Zahlen immer ohne Industrie und Gewerbe und nur private Emissionen? Vielleicht weis da ja jemand was oder hat einen Link :-)

  • @josefdoll8142
    @josefdoll8142 День тому

    Ein kW Peak installierte Solarstromleistung bringt in Spanien 2000 kWh Also doppelt soviel wie in Deutschland Eine Energiewende in Spanien wäre zu 30 Prozent der Kosten zu erreichen als in Deutschland möglich Da musste die Speicherung der erneuerbaren Energien auf 20 % fallen

  • @DualerHeld
    @DualerHeld День тому

    Kommt nur mir das Ende irgendwie komisch unvollständig vor?

  • @the78mole
    @the78mole День тому

    Mich würde mal stark interessieren, wie der Vergleich der Netzentgelte im europäischen Vergleich aussieht. In einigen Ländern scheinen diese nicht direkt auf die Verbraucher umgelegt zu werden, wie es in Deutschland der Fall ist. Daher wäre es sogar interessanter, wie die Netze in den einzelnen Ländern finanziert werden. Es kommt ja nicht von ungefähr, dass trotz ähnlicher/niedriger Börsenpreise die Verbraucherpreise so massiv auseinander laufen...

  • @andreasbayer
    @andreasbayer День тому

    Tja. Einen solchen Kohleausstieg hätte Deutschland auch haben können... RotGrün hat damit begonnen und Merkel hat das später als wahltaktisches Mittel mal eben geopfert und die Erkenntnis/Ansichten von 6 Monaten früher mal schnell weggewischt. Und der deutsche Steuerzahler vergoldet den verfrühten Atomausstieg UND den Kohleausstieg UND den zunehmenden Gaseinstieg... Wäre Deutschland bereits aus der Kohle- und Gasverbrennung (größtenteils) ausgestiegen kann man germe über Atomausstieg reden. Auch bin ich nicht für neue AKW, aber bestehende AKW hätten das Hauptproblem (Endlagerung) nicht nennenswert vergrößert, aber hätten grob 10 Millionen Tonnen CO2 pro AKW eingespart, wenn Kohlestrom (oder LNG-Strom, der global betrachtet genauso dreckig ist, aber Habeck steht ja auf das Zeug...) ersetzt worden wäre. Aber für Klima interessieren sich die Grünen scheinbar nur, wenn sie es anderen aufdrängen können... Interessant wäre, wie viele Milliarden hierzulande an Steuerzahlergeld verblasen wurden, nur um etwa das gleiche zu erreichen wie andere Länder oftmals ohne diese riesigen Ausgaben... Aber irgendwo müssen ja die drittgrößten Steuereinnahmen global fließen... (Bin selbst in der Batterieentwicklung für schwere LKW tätig, bin aber überzeugt, dass sich die neue Mobilität besser bzw. Nachhaltiger entwickelt, wenn sie aus Überzeugung und wirtschaftlichkeit kommt und nicht durch grünen Zwang... Sie käme etwas langsamer/später, kame nach meiner Überzeugung aber trotzdem. Für die Wirtschaftlichkeit sind die 21 ct/kWh, die ich an Netzgebühren und anderen staatlich festgesetzten Strompreisbestandteilen bezahle leider alles andere als hilfreich. Und der Trend ist leider steil steigend mit 10% Steigerung pro Jahr trotz EEG Entfall bzw. Zahlung über Steuern... Den "Entfall" der EEG-Umlage wurde direkt durch massive Steigerungen der anderen Umlagen überausgegleichen... Der Börsenstrompreis von etwa 7-8 ct/kWh und damit nur einem Drittel der Gesamtkosten ist es explizit nicht.)

  • @silviopfeifer8094
    @silviopfeifer8094 День тому

    spitze wie immer

  • @PAFYZ665
    @PAFYZ665 День тому

    Frankreich hatte keine Probleme mit AKWs.....die Wartungsarbeiten waren jahrelang vorher bekannt und abgestimmt.............Spanien wird beld riesige Probleme haben

  • @alandaoud1
    @alandaoud1 День тому

    Danke für diese Videos, bin voll der Fan. Das abrupte Ende fand ich nur leider bissel unangenehm (ich hab schon gelesen, was du geschrieben hast, wegen Also und so, trotzdem wollte ich meinen Feedback geben, da das zum Testen war :) ) GaLiGrü

  • @moneypi9584
    @moneypi9584 День тому

    Ich finde in punkto Mobilität kannst du auch auf die Bahn eingehen. Diese trägt zur Energiewende auch bei.

    • @fw.2913
      @fw.2913 День тому

      Und auch Statistiken zu Fahrradfahrer wenn es da solide Aussagen gibt

  • @jensw.815
    @jensw.815 День тому

    Und wieder Mal ein Video aus der Kategorie: Wir machen in Deutschland doch schon "so viel" sollen doch die anderen erstmal... Aber mittlerweile sollte man das eher "wir machen mal lieber nix und sehen zu wie ALLE anderen uns abhängen und uns am Ende auslachen" nennen😢

  • @huibu8987
    @huibu8987 День тому

    Für jedes klimagerät 4 pv-module und gut ist. Ich verstehe das nicht, dass in so sonnigen ländern sonne+AC nicht ein selbstläufer sind.

    • @thebrokebuttryinghardguy1611
      @thebrokebuttryinghardguy1611 День тому

      möglicherweise der geringere Strompreis von unter 20 Cent, der die Amortisierung nach hinten verzögert + ein geringeres Durchschnittseinkommen, was Investitionen der Privathaushalte erschwert aber du hast vollkommen Recht, Sinn machen würde es schon

  • @michab.2826
    @michab.2826 День тому

    Und die 17,7 Cent pro Kilowattstunde für den Verbraucher sehen einkommensbereinigt ganz anders aus. Dann sind es nämlich 30 Cent und damit in etwa der Preis in Deutschland.

  • @michab.2826
    @michab.2826 День тому

    Der einkommensbereinigte Strompreis liegt mit 26cent in etwa auf dem Niveau der derzeit günstigsten Anbieter in Deutschland. Ich liefere das hier einfach mal nach, war ja mein Vorschlag bei einem deiner letzten Videos den einkommensbereinigten Strompreis mit einzubauen.

    • @_Ingenieurskunst
      @_Ingenieurskunst День тому

      Danke dir. Rechnest du die einfach mit dem Durchschnittseinkommen oder mit dem BIP? Ist halt so eine Sache, ohne eigene Währung und im Schengen-Raum kann die Regierung die Preise ja auch nicht ganz so einfach steuern. (bei Strom natürlich schon zum Teil über Steuern, Umlagen und bedingt auch durch Subventionen). Aber um insgesamt aufzuzeigen, auf welchem Niveau wir in Deutschland unterwegs sind, ist die Zahl zusätzlich eventuell keine schlechte Idee.

    • @michab.2826
      @michab.2826 День тому

      @@_Ingenieurskunst Ich rechne mit dem Durchschnittseinkommen, denn das ist ja das, was der Verbraucher tatsächlich in in seinen Haushaltskosten "erlebt". Das ist natürlich nicht ganz "sauber", aber ein wirklich lupenreiner Vergleich ist ja bei keinem Land möglich. Ganz besonders in Spanien nicht, wo sehr viele Faktoren (maximale Leistung, Verbrauchszeitpunkt etc) den Preis bestimmen. Im Vergleich dazu sind die Preismodelle in Deutschland ja fast schon langweilig. Mir geht es dabei um eine Einordnung. Auf den ersten Blick - und weiter kommen die meisten Populisten ja nicht - klingt der Preis in Spanien ja günstig. Aber wenn man ~30% weniger verdient, fühlt sich das ganz anders an.

  • @PrigNitzer-bp1cd
    @PrigNitzer-bp1cd День тому

    Das Ende war sehr abrupt.

    • @_Ingenieurskunst
      @_Ingenieurskunst День тому

      Freut mich, dass du bis zum Ende dran geblieben bist :)

  • @Phantom-mg5cg
    @Phantom-mg5cg День тому

    Super, dass du auch die Situation mit E-Autos ansprichst. Wenn du in kommenden Videos auch noch den Wärmesektor behandelst, sind die Videos quasi perfekt.

    • @_Ingenieurskunst
      @_Ingenieurskunst День тому

      Ja, Industrie ist auch immer noch so ein Thema. Aber zum einen ist es teilweise schwer aussagekräftige Daten zu finden zum anderen ist es in den Bereichen auch einfach oft das gleiche und eher langweilig, aber sowas wie Anteil Wärmepumpen könnte man z.B. noch dazu nehmen, da gibts glaube ich für die meisten Länder zumindest in Europa relativ aktuelle Daten.

  •  День тому

    Die Ladeinfrastruktur wird in Spanien schnell ausgebaut, vor allem in den Ballungsräumen und an den Fernstraßen funktioniert sie schon gut. Problematischer sind die teils entvölkerten ländlichen Regionen.

  • @LiebeDasBesondere2
    @LiebeDasBesondere2 День тому

    Hallo, tolles Video, aber mir fehlen ein paar Worte über die CSP-Anlagen in Spanien.

    • @hugonachname8431
      @hugonachname8431 День тому

      Wenn man nichts mehr dazu hört, dann meißt weil es unlösbare Probleme gibt oder es unwirtschaftlich ist. CSP ist extrem unwirtschaftlich, deshalb ist Desertec massiv gescheitert.

  • @Rindy89
    @Rindy89 День тому

    Schau dieses Video gerade am Pool in Andalusien. Sehr hier leider nur wenig Solarparks, Solaranlagen auf Dächern sehe ich leider auch kaum und wenn nur sehr kleine Anlagen. Windkraft am Meer ist oft zu sehen, allerdings glaube ich dass es ziemlich alte Anlagen sind, da diese ziemlich niedrig sind. Ladesäulen findet man leider auch kaum....habe in einer Woche vllt 10 Elektroautos gesehen .

    • @Phantom-mg5cg
      @Phantom-mg5cg День тому

      Die geringe Anzahl an privaten Solaranlagen wird vermutlich mit den niedrigen Strompreisen zusammenhängen. Da dauert es einfach länger bis sie sich lohnt.

    • @VRrgbg
      @VRrgbg День тому

      Am Meer müssen die WKA nicht hoch sein denn auf dem Meer gibt es ja keine Struktur die dem Wind im Weg steht.

    • @Rindy89
      @Rindy89 День тому

      @@Phantom-mg5cg jo stimmt wohl

    • @orbiradio2465
      @orbiradio2465 День тому

      @@Phantom-mg5cg Es gibt auch keine staatlich garantierte Einspeisevergütung für Private.

    • @lutzhaack4786
      @lutzhaack4786 День тому

      In Barcelona wg strenger Umweltzonen fast nur Elektro- bzw. Hybrid-Taxis. Sogar gibt's vereinzelt Elektrobusse. Deutschland kann sich da was abschneiden .....

  • @Chris_Taru
    @Chris_Taru День тому

    Vielen Dank für das Video! Ich leben in Spanien und die größte Hürde die ich hier im Moment sehe sind die Investitionen der Privathaushalte in eine Elektrifizierung der Endgeräte. Bei halbem Einkommen, aber denselben Anschaffungskosten für Elektroautos und Wärmepumpen wie in Deutschland, halten sich noch mehr Leute mit Investitionen in klimaschonenden Technologien zurück als in Deutschland. Selbst wenn sich die höheren Anschaffungskosten mit großer Sicherheit durch geringere Verbrauchskosten amortisieren, sind viele Spanier trotzdem außerordentlich skeptisch.

    • @rainermueller3884
      @rainermueller3884 День тому

      ja, weil sie vor vielen Jahren beim Thema Solar von der Regierung voll in die Pfanne gehauen wurden und viele viel Geld verloren haben.

    • @SoestStolzi-ho9ez
      @SoestStolzi-ho9ez День тому

      Für die Wärme/ Heizen gehen auch problemlos Split Klimagerät für eine Bruchteil der Investition ... und Warmwasser durch Solarthermie ... zunot mit Durchlauferhitzer zum nach wärmen ...

    • @c.augustin
      @c.augustin 19 годин тому

      Klingt für mich eher nach einem Land, das am besten mit Split-Klimaanlagen fahren würde. Und da dürfte (wg. der Hitze im Sommer) auch entsprechende Motivation existieren. Luft-Wasser-Wärmepumpen erscheinen mir da eher nicht so angesagt (wobei die inzwischen auch kühlen können). Aber das ist reine Spekulation.

  • @TechnoViel
    @TechnoViel День тому

    Wieder ein top Video, danke! Was mich in Spanien wundert: Man sieht nur sehr wenige PV-Anlagen auf den Dächern - stehen die da alle irgendwo in der Pampa?

    • @_Ingenieurskunst
      @_Ingenieurskunst День тому

      Genaue Zahlen hab ich dazu nicht gefunden, aber bei Genehmigungen etc. scheint sich bei großen Freiflächenanlagen die letzten Jahre viel vereinfacht zu haben und dadurch hat deren Anteil vermutlich deutlich zugenommen.

  • @thomasrump5930
    @thomasrump5930 День тому

    Wir sitzen hier in Bezug auf die Erneuerbaren auf einem hohen Ross - andere Länder sind schon viel weiter. Bzgl. niedriger Strompreise - die haben wahrscheinlich keine Merit Order!

    • @rainermueller3884
      @rainermueller3884 День тому

      Spanien hat Merit Order, allerdings eine Ausnahme beim Gas, welche aber schon seit Monaten nicht mehr greift.

  • @marting1348
    @marting1348 День тому

    Dann baut doch eine dicke Leitung von spanien nach Deutschland. Dann kann Spanien den Strom im Sommer von Deutschland importieren und im Winter nach deutschland exportieren.

    • @rainermueller3884
      @rainermueller3884 День тому

      Nein, da wird Wasserstoff draus gemacht und der dann teuer nach Deutschland fürs Wasserstoffauto verkauft 😂😂

    • @jogijoker5770
      @jogijoker5770 День тому

      Auch Spanien hängt am europäischen Verbundnetz. Wieso im Sommer von Deutschland importieren? Wir exportieren im Winter.

    • @_Ingenieurskunst
      @_Ingenieurskunst День тому

      Die Kuppelstellen nach Frankreich sind auf jeden Fall relativ klein dimensioniert, nehme an da ist vor allem der Flaschenhals. Nehme an eine HGÜ Leitung durch das Land, ohne, was davon zu haben, will weder Frankreich noch die Schweiz, das wird es also vermutlich eher nicht geben.

    • @marting1348
      @marting1348 День тому

      @@_Ingenieurskunst die Leitung könnte ja übers Meer verlaufen.

    • @orbiradio2465
      @orbiradio2465 День тому

      @@marting1348 UK plant HGÜ-Leitungen nach Spanien und Marokko. Und die Leitungen zwischen Spanien und Marokko werden auch ausgebaut. Wozu Direktleitungen von Spanien nach Deutschland? Wasserstoff ist eine Option. Frankreich als Strombuffer die andere.

  • @fession6448
    @fession6448 День тому

    Das ist das erster Video was ich von dir gesehen habe und ich fands echt gut gemacht. Hast es kurz und informativ gehalten. So wie es sein soll. Bin jetzt Abonnent, also gerne weiter so. 😀

    • @_Ingenieurskunst
      @_Ingenieurskunst День тому

      Freut mich, gerne weiter stöbern, gibt schon einige Videos in der Art :)

  • @christianwetzel5133
    @christianwetzel5133 День тому

    Spanien macht nen guten Job

    • @dieterwagner6129
      @dieterwagner6129 День тому

      Ja, die gehen intelligenter vor wie manch anderes Land

  • @TiBederGrosse
    @TiBederGrosse День тому

    Das Video endet so abrupt. Ist das Absicht?

    • @_Ingenieurskunst
      @_Ingenieurskunst День тому

      Na ja inhaltlich ist das Fazit da fertig, die "Endcard" hab ich hier mal bewusst weggelassen zum Test - hat was mit der durchschnittlichen Wiedergabedauer in Prozent und dem Algorithmus zu tun :)

    • @TiBederGrosse
      @TiBederGrosse День тому

      @@_Ingenieurskunst Ah, OK. Bei mir wurde dann Werbung abgespielt und danach nichts mehr, da dachte ich, UA-cam hätte während der Werbung heimlich bis zum Ende vor gespult und ich hätte irgendwas verpasst...

    • @_Ingenieurskunst
      @_Ingenieurskunst День тому

      @@TiBederGrosse Aber schön, wenn du bis zum Ende dran geblieben bist :)

    • @TiBederGrosse
      @TiBederGrosse День тому

      @@_Ingenieurskunst Ja selbstverständlich! Ich finde die Videos zur Energiewende in anderen Ländern sehr interessant! Insbesondere, weil man davon nicht so oft was in den Medien erfährt. Danke dafür!!

    • @newvillage85
      @newvillage85 День тому

      Das Ende wirkt schon sehr komisch. Bitte wieder ein runderes Ende, dass man nicht denkt da fehlt die Hälfte. 🫣

  • @slugslater
    @slugslater День тому

    von den 22000 windrädern in spanien müssen 7500 rückgebaut werden. warum wird das nicht erwähnt?

    • @_Ingenieurskunst
      @_Ingenieurskunst День тому

      Irgendwann werden die alle rückgebaut bzw. durch neue ersetzt, das ist bei jeglicher Form von Infrastruktur so, bei jedem Kraftwerk, jeder Leitung und auch sonst überall. Wenn du dir über Müll Gedanken machst, gibt es bei weitem schlimmere Bereiche als Infrastruktur. Selbst wenn es dir um Faserverbundwerkstoffe geht ... da wird über 50 % weltweit im Bereich Mobilität eingesetzt und ein Auto/Boot/Schiff/Flugzeug hat auch keine unbegrenzte Lebensdauer.

    • @Noootch
      @Noootch День тому

      Wo steht das?

    • @user-kv3dw3um3u
      @user-kv3dw3um3u День тому

      @@Noootch Um es schnell zu erwähnen: In DE gibt es bereits ein Versuchswerk (eins der Frauenhofer Institute), um Glasfaser UND das Harz ziemlich komplett zurück zu gewinnen. Sehe ich inzwischen genauso entspannt wie PV-Modul Recykling - funktioniert auch inklusiv Silber, Kupfer, Alu, Glas und den Rest. Denn wo ein Wille, da auch ein Weg.

    • @jogijoker5770
      @jogijoker5770 День тому

      Rückbau gibt es in jedem Land. Trotz Rückbau baut Spanien die Windkraft um ca. 3 % je Jahr aus. Tendenz steigend. Z.B hat Spanien 2022 1,6 GW Wind zusätzlich ausgebaut. Bei diesem Wert wurde der Rückbau bereits abgezogen. Die 7500 Windräder wurden in diversen Medien genannt. Leider mit wenig Hintergrundinformationen. Es handelt sich um die Anzahl der Windräder, die mehr als 20 Jahre alt sind. Es ist also keineswegs beschlossen, wann diese Windräder rückgebaut werden. Es ist eine reine theoretische Zahl, welche Windräder im spanischen Bestand demnächst über 20 Jahre alt werden. Sie müssen auch nicht zurückgebaut werden. Es ist halt wirtschaftlicher für das alte ein neues zu bauen. Auch in Spanien können viel Windräder aus technischen Gründen länger als 20 Jahre betrieben werden. Die alten Windräder von Spanien haben etwa eine Leistung von 1 MW. D.h. alleine 2022 wurden etwa soviel Windleistung zusätzlich installiert wie etwa 1600 alte Windräder entsprechen.

    • @_Ingenieurskunst
      @_Ingenieurskunst День тому

      Richtig, zumal die alten Windräder häufig an sehr windreichen Stellen gebaut sind und dort ein Repowering dann natürlich besonders lukrativ ist.

  • @t.d.5804
    @t.d.5804 День тому

    Plane grad meine neue PV Anlage. Natürlich habe ich mal geschaut was bei einem Standortwechsel möglich wäre. Hier in D ist es ja 4 Monate im Jahr sehr mau. Um (Süd) Spanien kommt man nicht herum, das ganze Jahr über endlos PV. Da wäre ich voll autark mit großem Überschuß, den braucht man auch um Wasser aus der Luftfeuchtigkeit zu gewinnen. Wasser gibt es dort nicht mehr

  • @o572a3
    @o572a3 День тому

    Ein Video zu Vietnam würde mich mal interessieren wie da so der stand ist.

    • @scantrain5007
      @scantrain5007 День тому

      Ich habe mit Filipinos zusammen gearbeitet. Deren Situation dürfte mit Vietnam vergleichbar sein: Die Preise für Strom gingen ab Februar 2022 durch die Decke. Viele meiner ehemaligen Mitstreiter setzen nun auf eigene PV um der Misere zu entgehen.