Nicht der Weisheit letzter Schluß
Nicht der Weisheit letzter Schluß
  • 292
  • 271 169
PC von 2008 mit SSD aufrüsten: Was bringt es?
Dieses Mal gehe ich der Frage nach, wie weit ich den alten PC von 2008 durch Einbau einer SSD beschleunigt bekomme...
* Folien, Links, etc.: goos-habermann.de/weisheit-10212-PC-von-2008-mit-SSD-aufruesten-Was-bringt-es
00:00 Intro
00:40 Hardwarevorstellung
02:29 Benchmarks: HDD vs. SSD
04:27 Test: HDD
08:17 Test: SSD
10:14 Ergebnis: SSD ist 4,5x schneller!
=== Dienstleistungen und Hilfe ===
Meine Arbeit unterstützen/Video sponsoren: goos-habermann.de/Sponsor
Beratung und Support zum Thema: goos-habermann.de/Videosupport
Workshops und Schulungen: goos-habermann.de/Schulung
Vortrag buchen: goos-habermann.de/Wunschvideo
Softwareentwicklung (z.B. zu m23): goos-habermann.de/Entwicklung
Dienstleistungen buchen und (Beratungs-)Terminvereinbarung: goos-habermann.de
Softwareverteilungssystem m23: m23.goos-habermann.de und m23.sf.net
=== Mehr zu "Nicht der Weisheit letzter Schluß" ===
Meine Arbeit unterstützen: weisheit.goos-habermann.de/Videosponsor
Projektseite: weisheit.goos-habermann.de
UA-cam: youtube.com/@nichtderweisheit
PeerTube: tube.tchncs.de/c/ndwls
Mastodon: mastodon.social/@LinuxLeben
RSS: goos-habermann.de/ndwls-rss.xml
=== Mehr zu mir woanders ===
Kurzanleitungen und Howtos: goos-habermann.de/kurzanleitungen
Freie Projekte "Dodger Tools": goos-habermann.de/dodger-tools
Kieler Open Source und Linux Tage: www.kielux.de
Jean und Hauke Show: ua-cam.com/users/LinuxGuides
WARNUNG: Wie auch bei meinen Howtos/Kurzanleitungen gilt: Bei jedem Schritt kann es
zum kompletten Datenverlust und/oder Zerstörung Eurer Hardware kommen.
Alle Angaben ohne Gewähr! Haftung ausgeschlossen!
Переглядів: 657

Відео

Ist XCP-ng eine Proxmox-Alternative? Virtualisierungslösung mit Xen
Переглядів 512День тому
Dieses Mal schaue ich mir die Virtualisierungslösung XCP-ng an, die nicht auf KVM sondern auf Xen basiert, und ob XCP-ng eine Proxmox-Alternative ist bzw. werden könnte. * Folien, Links, etc.: goos-habermann.de/weisheit-10211-Ist-XCP-ng-eine-Proxmox-Alternative-Virtualisierungsloesung-mit-Xen Dienstleistungen und Hilfe Meine Arbeit unterstützen/Video sponsoren: goos-habermann.de/Sponsor Beratun...
Softwareverteilung m23: Überblick und Entwicklung
Переглядів 46714 днів тому
In diesem Video (das erstmalig bei den Tux Tage 2024 gezeigt wurde) geht es um das von mir entwickelte Softwareverteilungssystem m23, mit dem Ihr auf einfache Weise Linux-Rechner (physisch oder virtuell) installieren und administrieren könnt. Mit dabei sind Profile für vorkonfiguerierte Desktops für die Distributionen Debian, Ubuntu und Linux Mint, sowie eine Fülle weiterer Funktionen wie z.B. ...
Bonus: Linux Mint auf Rechner von 2008 testen
Переглядів 1 тис.21 день тому
Und jetzt nochmal Linux Mint auf einem Rechner von 2008. * Folien, Links, etc.: goos-habermann.de/weisheit-10209-Experiment-PC-von-2008-Linux-von-2024 Dienstleistungen und Hilfe Meine Arbeit unterstützen/Video sponsoren: goos-habermann.de/Sponsor Beratung und Support zum Thema: goos-habermann.de/Videosupport Workshops und Schulungen: goos-habermann.de/Schulung Vortrag buchen: goos-habermann.de/...
Experiment: PC von 2008 Linux von 2024
Переглядів 2,4 тис.21 день тому
Dieses Mal probiere ich aus, wie gut eine aktuelle Linux-Distribution auf einem 16 Jahre alten Rechner läuft und werde überrascht. * Folien, Links, etc.: goos-habermann.de/weisheit-10209-Experiment-PC-von-2008-Linux-von-2024 00:00 Intro 00:33 Hardware 03:18 BIOS 07:09 Installation 22:04 Erster Start 22:44 Desktop-Start 23:58 Anwendungen 1 26:54 Firefox 33:30 Paketinstallation 39:59 Libreoffice ...
3 kleine Helfer: CLI-Informationszentrale, IP-Adreßvergabe mit Wäscheklammern und PDFs editieren
Переглядів 634Місяць тому
In dieser Folge von "3 kleine Helfer" geht es um ein Kommandozeilenprogramm, mit dem Systeminformationen ausgegeben werden können, eine IP-Adreßvergabe, die Wäscheklammern verwendet und Möglichkeiten, um PDFs (etwas) zu editieren. * Folien, Links, etc.: goos-habermann.de/weisheit-10208-3-kleine-Helfer-CLI-Informationszentrale-IP-Adressvergabe-mit-Waescheklammern-und-PDFs-editieren Dienstleistun...
(Teil 2) Spielen unter Linux: Der Herr der Ringe Online
Переглядів 315Місяць тому
In diesem zweiteiligen Weihnachtsspezial zeige ich Euch im 1. Teil, wie Ihr das Free-to-Play-Spiel Der Herr der Ringe Online unter Linux mit der Windows-Laufzeitumgebung Wine zum Laufen bekommt. Und im zweiten Teil gibt es ein Let's Play, in dem ich einen Ausflug zum Julfest im winterlichen Frostfels unternehme :-) * Folien, Links, etc.: goos-habermann.de/weisheit-10207-Spielen-unter-Linux-Der-...
Mein Linux-Einstieg: Wie es anfing und was ich heute warum verwende
Переглядів 1,5 тис.Місяць тому
In diesem Video, das Teil des Adventskalenders von @LinuxWindowsMacHilfe ist, erzähle ich Euch, wie ich 1996 zu Linux kam und welche Linux-Distributionen ich heute warum nutze. In diesem Adventskalender stellen Euch auch andere UA-camr aus dem Linux-Bereich ihre Linux-Geschichte vor. Schaut einfach mal bei youtube.com/@LinuxWindowsMacHilfe vorbei :-) 00:00 Intro 00:33 Adventskalender 01:14 Welc...
(Teil 1) Spielen unter Linux: Der Herr der Ringe Online
Переглядів 619Місяць тому
In diesem zweiteiligen Weihnachtsspezial zeige ich Euch im 1. Teil, wie Ihr das Free-to-Play-Spiel Der Herr der Ringe Online unter Linux mit der Windows-Laufzeitumgebung Wine zum Laufen bekommt. Und im zweiten Teil gibt es ein Let's Play, in dem ich einen Ausflug zum Julfest im winterlichen Frostfels unternehme :-) * Folien, Links, etc.: goos-habermann.de/weisheit-10207-Spielen-unter-Linux-Der-...
Stimmen klonen und Texte vorlesen lassen mit Applio
Переглядів 569Місяць тому
Mit Applio, einem Programm zum Vorlesen von Texten und Klonen von Stimmen, habe ich - nach anfänglicher Begeisterung - doch stark gehardert, da es Texte nicht lokal in Sprache umwandelt, sondern dafür Microsoft-Server einspannt. Lediglich die Anpassung der Sprache zu einer Stimme geschieht auf dem eigenen Rechner. Wenn Ihr dennoch wissen wollt, was mit Applio möglich ist, schaut dieses Video ;-...
VMWare Workstation kostenlos - Die zugefrorene Hölle angetestet
Переглядів 1,2 тис.2 місяці тому
Dank Eurer Hilfe habe ich VMWare Workstation herunterladen und somit testen können :-) In diesem Video geht es um die VMWare-Installation, das Anlegen einer VM, Installation von Debian in einer VM und erstaunlich gute 3D-Fähigkeiten. 00:00 Intro 06:03 VMWare installieren 09:51 VM erstellen 13:01 Debian-Installation 20:19 Boot nach Installation 22:49 Hardwareinformationen auslesen mit inxi 24:51...
avidemux: Mach mal lauter! Lautstärke von Videos erhöhen
Переглядів 3842 місяці тому
Wie Ihr mit avidemux, dem einfach zu bedienenden Videoeditor, die Tonspur in Videos auf einfache Weise lauter machen könnt, erfahrt Ihr in diesem Video. * Folien, Links, etc.: goos-habermann.de/weisheit-10203-avidemux-Mach-mal-lauter-Lautstaerke-von-Videos-erhoehen Dienstleistungen und Hilfe Meine Arbeit unterstützen/Video sponsoren: goos-habermann.de/Sponsor Beratung und Support zum Thema: goo...
commonInstall: Vereinfachte Konfiguration und Installation von Linux
Переглядів 6902 місяці тому
commonInstall: Vereinfachte Konfiguration und Installation von Linux
VMWare Workstation kostenlos - Ist die Hölle zugefroren?
Переглядів 1,7 тис.2 місяці тому
VMWare Workstation kostenlos - Ist die Hölle zugefroren?
Raspberry Pi: SD-Karten-Backup und F2FS Dateisystem
Переглядів 4852 місяці тому
Raspberry Pi: SD-Karten-Backup und F2FS Dateisystem
Linux begreifen 2c: Paketverwaltung. Und jetzt noch mal mit Flatpak...
Переглядів 9712 місяці тому
Linux begreifen 2c: Paketverwaltung. Und jetzt noch mal mit Flatpak...
Linux begreifen 2b: Mehr Paketverwaltung
Переглядів 9523 місяці тому
Linux begreifen 2b: Mehr Paketverwaltung
KDE Plasma unter Linux Mint 22.x: Geht das überhaupt?
Переглядів 2 тис.3 місяці тому
KDE Plasma unter Linux Mint 22.x: Geht das überhaupt?
Linux begreifen 2a: Paketverwaltung
Переглядів 2,4 тис.3 місяці тому
Linux begreifen 2a: Paketverwaltung
GNOME- und KDE-Schlüsselbund loswerden, Metadata entfernen
Переглядів 5223 місяці тому
GNOME- und KDE-Schlüsselbund loswerden, Metadata entfernen
Zusammenarbeiten mit KI-Tools: Making of Prof. Dr. Mechatrons Rätsel
Переглядів 3134 місяці тому
Zusammenarbeiten mit KI-Tools: Making of Prof. Dr. Mechatrons Rätsel
Naaaachschlag: GTK-Dateiauswahldialog loswerden
Переглядів 3074 місяці тому
Naaaachschlag: GTK-Dateiauswahldialog loswerden
Was gibt es alles auf den 22. Kieler Open Source und Linux Tagen?
Переглядів 5154 місяці тому
Was gibt es alles auf den 22. Kieler Open Source und Linux Tagen?
Proxmox aktualisieren: 7.2 ⇒ 8.2
Переглядів 3864 місяці тому
Proxmox aktualisieren: 7.2 ⇒ 8.2
3 kleine Helfer: 2x VirtualBox & Netzwerkgeschwindigkeit
Переглядів 4065 місяців тому
3 kleine Helfer: 2x VirtualBox & Netzwerkgeschwindigkeit
Drei Wege, um USB-Bootsticks zu erstellen: balenaEtcher, UNetbootin & dd
Переглядів 7875 місяців тому
Drei Wege, um USB-Bootsticks zu erstellen: balenaEtcher, UNetbootin & dd
Gute Verbindung mit NextCloud Talk dank coturn
Переглядів 4575 місяців тому
Gute Verbindung mit NextCloud Talk dank coturn
Linux Mint 21.3 auf Linux Mint 22 aktualisieren
Переглядів 4,9 тис.5 місяців тому
Linux Mint 21.3 auf Linux Mint 22 aktualisieren
Linux Mint 22 angetestet: Xfce, Mate und Cinnamon
Переглядів 5 тис.5 місяців тому
Linux Mint 22 angetestet: Xfce, Mate und Cinnamon
3 kleine Helfer: Wie wurde das Paket installiert? APT? Snap? Flatpak?
Переглядів 4546 місяців тому
3 kleine Helfer: Wie wurde das Paket installiert? APT? Snap? Flatpak?

КОМЕНТАРІ

  • @familiemelaniemarkuskurr3661
    @familiemelaniemarkuskurr3661 5 днів тому

    Hallo Hauke, hatte der PC noch IDE / Pata Schnittstellen? Oder hat er schon SATA, aber nur auf IDE durchgeschliffen? Wäre eine interessante Auskunft. Ich will ein uralt Laptop für Schwiegermutter (noch mit IDE ohne Ahci) Mit einem SSD -Adapter auf m2 SSD umrüsten (IDE auf SATA würde reichen, passt aber bautechnisch nicht.). Würde gerne vorab die Info haben, ob SSD s auch bei ganz alten Schnittstellen Sinn machen. Gruß Markus

    • @nichtderweisheit
      @nichtderweisheit 5 днів тому

      Moin Markus, bei dem PC ist das SATA. Es gab (gibt) auch IDE-SSDs. Vielleicht findest Du da etwas. Vor ein paar Jahren habe ich für ein paar Cent 128MB-IDE-SSDs gekauft. Für FreeDOS hat's gereicht 🙂Die waren wohl für Industrieanlagen bestimmt.

    • @familiemelaniemarkuskurr3661
      @familiemelaniemarkuskurr3661 5 днів тому

      @@nichtderweisheit Super, danke für den Tipp, ich werde es einfach mal ausprobieren und auch mal hier berichten, Danke Dir

  • @-JohnDoe2280-
    @-JohnDoe2280- 6 днів тому

    Danke Hauke! 😊 Darauf habe ich gewartet! 😍 Liebe Grüße und mach bitte weiter so. 😊

  • @brundie1
    @brundie1 6 днів тому

    Bitte einmal die 1

  • @msdosm4nfred
    @msdosm4nfred 6 днів тому

    Also ne HDD durch ne SSD zu ersetzen lohnt sich immer. Ist n Unterschied wie zwischen Tag und Nacht. Wobei man ne SSD nehmen sollte, die nen DRAM-Cache hat, sonst wirds bei wahlfreien Zugriffen sogar langsamer (!), als bei ner HDD.

    • @nichtderweisheit
      @nichtderweisheit 5 днів тому

      Wäre einerseits interessant herauszufinden wann der SATA-Controller, die CPU oder etwas anderes auf dem Mainboard zum Flaschenhals wird, aber andererseits sind das dann auch bloß Zahlen ;-)

  • @min32215
    @min32215 6 днів тому

    Ich habe vor "einiger Zeit" mal einen Pentium 3 Laptop mit einer SSD (transcend, P-ATA) "aufwerten" wollen. Nach 4 Stunden Neu-Installation von Windows XP habe ich ihn dann erst mal alleine gelassen. Irgendwann war er wohl fertig. Habe danach testweise die selbe XP Neu-Intallation auf eine 40GB Hitachi "Dreh-Festplatte" gemacht. Nach 30 Minuten war XP drauf... Nachträglich hat sich dann "geklärt", warum die SSD "so billig" (>100€/32GB) war: MLC. Die SLC Variante wäre etwa 3x so teuer gewesen, dafür vermutlich aber auch schneller. Dieses Teil hat gerade Mal 10MB/s beim Schreiben geschafft...

  • @Nash_Bridges
    @Nash_Bridges 6 днів тому

    Auf jeden Fall 1 ! Was wäre denn in der maximalen Ausbaustufe beim RAM möglich? Ich hoffe du hast nichts gegen eine Frage zum „Versuchsaufsszenarium“ . Warum hast du alle Anwendungen nach einander gestartet ohne sie wieder zu schließen? Das hat sich mir nicht ganz erschlossen. Ich hätte die Zeit gestoppt und eingeblendet wie lange es dauert vom ausgeschalteten Zustand bis das du beim Login Bildschirm bist. Dann hätte ich 3 Anwendungen ausgewählt die man immer wieder braucht. Softwareverwaltung , Firefox, Thunderbird und Libre Office Writer. Ich bin gespannt wie es läuft mit mehr RAM . Was willst du dann mit dem Rechner machen? Viele Grüße aus Erfurt in den Norden!

    • @nichtderweisheit
      @nichtderweisheit 5 днів тому

      Moin, schau mal, ob Du noch Informationen dazu findest, wenn Dich der RAM-Ausbau vom HP Compaq dx2300 Microtower interessiert. Der PC muß swappen, wenn LibreOffice und Firefox beide offen sind. Dadurch wird der Vorteil einer SSD gegenüber einer HDD nochmals deutlicher. Und diese beiden Anwendungen gleichzeitig zu nutzen, könnte ich mir als theoretisches Anwendungszenario vorstellen. Der PC war, wie die anderen baugleichen, für Workshops bei unseren Kieler Open Source und Linux Tagen gedacht und kommt wieder zurück ins Lager.

  • @mistermister6476
    @mistermister6476 6 днів тому

    Eine gute Distro für alte Systeme könnte auch "Void Linux" sein. Es ist rein vom Ding her wie Arch Linux, ist also auch eine im Kern sehr minimalistische "Rolling Release" Distro. Void selbst basiert auf "nichts" und bietet auch noch eine 32 Bit Version an. Void kommt auch nicht mit "systemd" sondern mit "runit" um die Ecke und, wer will, kann sich auch eine Installation mit "musl" statt mit der "glibc" holen. Der Paketmanager schöpft hier auch aus einer riesigen Anzahl an Paketen, ist aber doch am Anfang recht sperrig zu bedienen.

    • @nichtderweisheit
      @nichtderweisheit 5 днів тому

      Void hatte ich sogar schon auf meiner Liste 😃

  • @sg-de
    @sg-de 6 днів тому

    Hab auf meinem Fujitsu_Siemens Lifebook U9210 auch eine SSD rein gemacht und ein LMDE und Manjaro getestet beides lief recht gut, LMDE ist auch gerade im Einsatz , wenn ich mehr RAM drin hätte dann sogar noch besser ach ja und 1 😉

  • @nichtderweisheit
    @nichtderweisheit 6 днів тому

    Wer hat Interesse an einem Video dazu, wie weit sich der alte PC durch mehr RAM beschleunigen läßt? Kommentiert bitte mit: 1 = würde mich interessieren, 0 interessiert mich nicht.

  • @Thosibom
    @Thosibom 6 днів тому

    Das Video kommt wie gerufen. Ich habe letztens auch ein Laptop gefunden mit einer 9 Jahre alten Dual-Core CPU (Intel N3060) und spiele mit dem Gedanken den RAM von 4 auf 8 GB aufzurüsten und die HDD gegen eine SSD tauschen, weil der PC mit Windows 10 auch Sack langsam ist. Es ist schön zu sehen wie viel schneller eine SSD ein solches Gerät machen kann ^^ Jetzt steht nur noch die Frage an, welches Linux ich nehmen werde. Auf meinem Haut-PC läuft jetzt auch schon vor allem ein Linux Mint. Gerade aufgerüstet sollte der Laptop auch Mint problemlos packen, aber es gibt ja schon eine schöne Auswahl

    • @nichtderweisheit
      @nichtderweisheit 6 днів тому

      Ich würde Dir raten, auch Linux Mint zu nehmen, da Du es bereits kennst und üblicherweise ziemlich rund läuft. Es sei denn, Du bist abenteuerlustig und möchtest etwas anderes ausprobieren ;-)

  • @Bastelopa_wie_mein_Channelname
    @Bastelopa_wie_mein_Channelname 6 днів тому

    Im MX Willkommen Fenster steht ganz oben mittig MX Linux installieren. Ein Klick darauf hätte genügt. Habe dann noch 10 Minuten mitgelitten, danach die Geduld verloren. Aber ansonsten ist das Video sicher hilfreich. Bleibe aber bei Mint.

    • @nichtderweisheit
      @nichtderweisheit 6 днів тому

      Ich bin halt zu ungeduldig und mußte bis zum Ende mitleiden 😁

  • @stefanjohnigk1499
    @stefanjohnigk1499 6 днів тому

    Dem Rechner jetzt noch 2 oder 4 GB RAM und perfekt.

    • @nichtderweisheit
      @nichtderweisheit 6 днів тому

      Im Fundus waren leider keine passenden RAM-Riegel vorhanden, sonst hätte ich das ausprobiert.

  • @lorenzmayer
    @lorenzmayer 6 днів тому

    Tolles Thema 👍

  • @ytbone9430
    @ytbone9430 6 днів тому

    Hallo! o) Interessanter Versuch, aber das Ergebnis war auch ein bisschen klar! o) Ich habe folgenden Vorschlag: Den alten Rechner auf jeden Fall aufheben, für alte Games, WinXP usw.. In 20 Jahren kriegt man auch wieder 20 EUR dafür! o) Für die einigermaßen regelmäßige Verwendung muss der alte PC meiner Meinung aber nicht mehr sein, oder? Man kriegt doch ziemlich potente Rechner praktisch geschenkt auf den üblichen Kleinanzeigen-Portalen, Firmenauflösungen, Bekannte usw., da muss sich doch keiner mit Hardware aus 2008 quälen? o) Ich meine ich mach' das auch, aber nur für die alten Games oder wegen der Retro-Gefühle, aber nicht um damit versuchsweise noch regelmäßig zu arbeiten. Das geht natürlich auch irgendwie für bestimmte Sachen, aber macht ansich nicht so viel Sinn, wenn ein YT-Video schon üble Probleme macht, oder? Ja, nein, vielleicht?! o) Vielleicht mal bei der Recycling-Stelle am Wochenende hinstellen mit einem Schild "Suche PC"! o) Was die Leute da in die Container entsorgen, weil das "zu alt" ist, das geht meiner Meinung gar nicht. Vielen Menschen geht es offensichtlich finanziell sehr gut und sie leben die Wegwerfgesellschaft mit Hingabe! o) Ich fummel mir oft noch ein paar Riegel DDR3 RAM oder irgendwas aus den Kisten dort, darf aber keiner sehen, sonst kriegt man Ärger, daher am Besten vor dem "Laden" hinstellen, könnte klappen, wenn man im Netz nichts brauchbares findet. Am Besten ist auch direkt nachzufragen in Foren oder so, ganz viele Leute horten noch ganz ordentliche PCs im Keller. o) So hat man den alten PC UND noch einen weiteren gerettet und ist auch noch schneller unterwegs, Win-Win! o)

    • @nichtderweisheit
      @nichtderweisheit 6 днів тому

      Mit alten Rechnern kann man vieles machen. Ich halte (fast) jede Weiterverwendung für ökologisch sinnvoller, als Wegwerfen (und hoffentlich recyclen lassen). Verschenken, Aufrüsten, für Retro-Spiele, etc. ist eigentlich egal 🙂

    • @ytbone9430
      @ytbone9430 6 днів тому

      @@nichtderweisheit Ja, nur arbeiten muss man damit vielleicht nicht mehr, wenn die Müllkippe mit wesentlich schnelleren Maschinen überquillt, das war so mein Gedanke dabei. Gegen Aufheben habe ich ansonsten auch gar nichts, immer lieber ein Rechner mehr als zu wenig! o)

    • @nichtderweisheit
      @nichtderweisheit 6 днів тому

      @@ytbone9430 Sollte natürlich immer zum Anwendungfall passen.

    • @sotecluxan4221
      @sotecluxan4221 6 днів тому

      @@ytbone9430 Scheinen nicht defekt zu gehen. Wenns Hauptgerät hin ist...besser schlecht gefahren als gut gelaufen.

  • @jostschaferlein4636
    @jostschaferlein4636 6 днів тому

    Vielen Dank für das Video. Alte Rechner man leben zu erhalten ist spaßig. Für "kleines" Geld kann man die alten Schätzchen auch günstig maximal aufrüsten. Selbst ältere 32 Bit System machen noch Sinn, besonders bei mehr Kernsystemen. Ist schon ärgerlich das Debian den 32 Bit Support aufgibt.

    • @nichtderweisheit
      @nichtderweisheit 6 днів тому

      Ich werde ein (paar) Video(s) dazu machen, welche 32-Bit-Distributionen man ausprobieren kann, wenn Debian keine Option mehr ist.

  • @roberthuxoll8500
    @roberthuxoll8500 6 днів тому

    Selbstverständlich läuft dann alles ein wenig geschmeidiger mit einer SSD. Der Rechner ist ja auch hauptsächlich mit Swappen des Arbeitsspeichers beschäftigt. Je nachdem, wie viel Arbeitsspeicher noch nachrüstbar ist werden sich 4GB oder noch besser 8GB deutlich bemerkbar machen.

    • @martinausdeutschland
      @martinausdeutschland 6 днів тому

      Ja, das Swappen muss weg, dann wird alles (relativ) gut.

    • @nichtderweisheit
      @nichtderweisheit 6 днів тому

      Stimmt. Wenn die RAM-Riegel gepaßt hätten, hätte ich es mit mehr RAM ausprobiert.

    • @martinausdeutschland
      @martinausdeutschland 6 днів тому

      @@nichtderweisheit Ja, das ist halt die Frage, was man noch aufwendet. Man müsste ja denken, dass von den alten Kisten riesig viele Riegel übrig sind, wenn die in den Schrott wandern. Aber die Riegel wandern wohl mit...

    • @nichtderweisheit
      @nichtderweisheit 6 днів тому

      @@martinausdeutschland Über die Jahre habe ich einige Teile aufgehoben, die andere entsorgen wollten. Nur leider waren nicht die richtigen RAM-Riegel dabei. Im Laufe der Zeit sind ja einige Standards gekommen und wieder gegangen.

    • @roberthuxoll8500
      @roberthuxoll8500 6 днів тому

      @@nichtderweisheit Welche Riegel sind denn verbaut? Vielleicht kann ich ja aushelfen.

  • @nichtderweisheit
    @nichtderweisheit 10 днів тому

    Start bei 6:56

  • @magicwise42
    @magicwise42 11 днів тому

    So eine SUSE Box aus den 90ern habe ich auch noch irgendwo. Die lief nach wochenlangem Gefrickel auf meinem Pentium 133 als Dual Boot Installation neben Windows 95. Hat mich dann aber zu schlimm genervt weil es einfach mit jedem Stück Hardware erstmal ein Problem gab. Neue Grafikkarte einbauen. Windows starten, Treiber installieren, reboot, läuft. Suse: 2 Wochen Arbeit, gewünschte Auflösung gibts nicht, eine niedriger flimmert bei 50 Hertz traurig vor sich hin. Weitere 2 Wochen dran rumgefummelt, läuft. War mir auf Dauer zu anstrengend. Wiederentdeckt habe ich Linux dann erst, als 2014 Win XP aus dem Support lief und mein 2006er Laptop für Win 7 zu schwach war. Der läuft heute noch mit einem 32bit Linux Mint, ist aber inzwischen einfach mit zu vielen Dingen überfordert. Vor etwa einem Jahr habe ich dann angefangen, mit Linux Servern zu experimentieren. Erst war's eine Hyper-V VM mit Ubuntu und einem kompletten Webserver. Dann kam ein alter Thin Client in den Keller, weil der günstiger zu haben war als ein Raspi, um einen piHole aufzusetzen. Der läuft mit proxmox und neben dem piHole läuft da auch der lokale Webserver in einem weiteren Container und hat die Hyper-V VM abgelöst. Seit drei Wochen ergänzt ein vServer von Strato den Maschinenpark. Lamp Server, mailcow-dockerized - da läuft meine domain mit allem was dazugehört. nächstes kommt nextcloud nebst talk und coturn an die Reihe. Das Hobby eskaliert von ganz allein, braucht man nichts machen. Das Ende von Win 10 legt den Umstieg auf Linux auch auf dem Desktop nahe, Win 11 will wirklich niemand. Jetzt muss ich nur eine Lösung finden, den tobii eyetracker 5 zum Laufen zu kriegen ohne den ich aufgrung körperlicher Einschränkungen nur ganz schlecht arbeiten kann. Auch das wird sicher wieder nicht einfach. Ich kann die Geschichte in Deinem Video wirklich gut verstehen, auch wenn ich bei weitem nicht Deinen Weg gegangen bin.

  • @magicwise42
    @magicwise42 11 днів тому

    Danke für die hervorragende Erklärung. Ich plane gerade, mir Nextcloud incl coturn auf meinem vServer einzurichten. Auf der Maschine läuft ein Apache mit php und mySQL, der bereits mit certbot abgesichert ist. nextcloud bekäme dann vermutlich eine eigene subdomain in einem eigenen virtual host auf dem Apache, für die mir certbot dann die notwendigen SSL Zertifikate installiert. Wenn ich jetzt das shell script entsprechend anpasse und die zum turnserver rüber kopiere sollte doch alles in Ordnung sein, oder?

    • @nichtderweisheit
      @nichtderweisheit 10 днів тому

      Theoretisch sollte das funktionieren, wenn Du alles richtig machst ;-) Wenn Du Beratung und Support zum Thema haben möchtest, schau mal bei meinen Dienstleistungen unter goos-habermann.de/Videosupport vorbei.

  • @Technikfreak_81
    @Technikfreak_81 11 днів тому

    Danke für den schhönen Abend

  • @debian_i3
    @debian_i3 11 днів тому

    Vielen Dank

  • @oliverfuhrmann7805
    @oliverfuhrmann7805 13 днів тому

    Bei Minute 33:59 ist ein Bug in xcp-ng. Wenn der Reiter von Console auf einen Reiter z. B. Network gewechselt wird und wieder zurück kann der Befehl weiter geschrieben werden. Bei Ubuntu kannst du die guest-tools Installation direkt vom media-verzeichnis ausführen. Bei Debian ist dein Weg der Richtige

  • @TiesiLP
    @TiesiLP 13 днів тому

    ich nutze einen Workaround für mich. Ich spreche den Text in eine Recorder App und lade das dann in Speech Note (Flatpak). Dort wird es mit einem schnellen und in der Qualität hohem Sprachmodell transkribiert. Und das echt gut und schnell. Funzt für mich gut so, um mal einen längeren Text zu sprechen statt zu tippen.

    • @nichtderweisheit
      @nichtderweisheit 13 днів тому

      Welches TTS nutzt Du da? Es scheint mehrere zu geben.

    • @TiesiLP
      @TiesiLP 13 днів тому

      @@nichtderweisheit Es nennt sich: Deutsch (FasterWhisper Large-v3)/ de

  • @FinoMaler
    @FinoMaler 13 днів тому

    Danke für die Schnellanleitung und Einführung. 😀

  • @Behnam_Moghaddam
    @Behnam_Moghaddam 13 днів тому

    Möchte erstmal einen Dank aussprechen. Spannendes Thema. Eine Bitte habe ich aber auch, Hauke: magst du in Erwägung ziehen, die Audiodatei zu normalisieren (auf mindestens -6dB, -2dB benutze ich für Kunden), bevor das Video ganz rausgerendert wird? Gefühlt ist es 25dB leiser als der Rest auf YT. Und stell Dir den Schock vor, wenn man nach Deinem Video Psychoauditiv einen Raketenstart im nächsten Video erlebt 🤯

    • @nichtderweisheit
      @nichtderweisheit 13 днів тому

      Das habe ich bei einigen Videos sogar schon gemacht, wobei ich einen Kompressor verwende, die Lautstärke aber nicht so stark anhebe. Beim Audio-Exportieren aus kdenlive, Import in Audacity und Export und Import in kdenlive habe ich das Problem, daß die Tonspur nicht mehr synchron ist. Es sind anfangs nur leichte Abweichungen, die sich zum Ende hin summieren. Habt Ihr evtl. einen Tip für einen Exportformat, bei dem das nicht auftritt?

    • @Behnam_Moghaddam
      @Behnam_Moghaddam 13 днів тому

      @@nichtderweisheit Ah gut, deshalb schien mir ein Kompressor nicht nötig - der ist schon drauf! :) hab mir kdenlive lange nicht mehr angesehen... habe also kA von den eingebauten tools. Muss leider gestehen, dass mich davinci resolve noch stark in der geschlossenen FensterAnstalt hält 🙈einige machen das gern mit dem sog. "makeUp-gain" im Kompressor - und genau dafür ist er auch da. Aber da mir schon die Quelle etwas zu leise scheint, würde ich einfach stumpf den Gain bei der Aufnahme hochziehen (wenn das nicht übersteuert) oder erstmal (bei existierenden Aufnahmen) den ganzen Kanal-Level um etwa 8-12dB hochziehen und auf die Master-Summe einen Limiter (threshold -2dB) packen. das Rauschen hebt man dabei natürlich auch an... Bevor ich jetzt nach Deinem Audiointerface frage, kann ich Dir auch ne Mail mit Kontaktdaten schicken. Als Profiteur des Kanals und als Ex-Kieler, wäre ich gern behilflich. Sag bescheid :) Ich installiere derweil mal kdenlive auf meinem LinuxSystem...

    • @Behnam_Moghaddam
      @Behnam_Moghaddam 13 днів тому

      @@nichtderweisheit synch-fehler sind übrigens fast immer auf den Takt zurückzuführen (44.1 kHz -> 48kHz=weniger Probleme), wenn der Teufel sich nicht fies im Detail versteckt hat :)

    • @nichtderweisheit
      @nichtderweisheit 13 днів тому

      @@Behnam_Moghaddam Ich probiere es bei der nächsten Aufnahme bei Zoom U-22 mal mit mehr Gain ;-) Stand vorher auf 7 (von 10) und ich probiere es Mal mit 9. Und magst Du mir Deine eMail-Adresse in goos-habermann.de/kontakt abwerfen? Evtl. hast Du ja Zeit und Lust, bei unsere kommenden LinuxTagen 18.9.-20.9. mitzuhelfen?

    • @Behnam_Moghaddam
      @Behnam_Moghaddam 13 днів тому

      @@nichtderweisheit Sie haben Post!

  • @user-xc9pd4sq4x
    @user-xc9pd4sq4x 13 днів тому

    Erstens finde ich es toll, dass es läuft! Gratulation! Und - vielleicht ein wenig naiv - der Vorteil oder Nutzen? 🙂

    • @nichtderweisheit
      @nichtderweisheit 13 днів тому

      Es ist immer gut, wenn es neben den weitverbreiteten Lösungen auch Alternativen gibt, die im Falle eines Falles prinzipiell verwendet werden können. Ansonsten lohnt sich eine Migration von anderen Lösungen auf XCP-ng meiner Meinung nach nicht. Mag sein, daß es das eine oder andere Feature gibt, daß man in der einen oder anderen Lösung besser umgesetzt empfindet, aber prinzipiell sind sie sich alle recht ähnlich.

    • @user-xc9pd4sq4x
      @user-xc9pd4sq4x 13 днів тому

      @@nichtderweisheit Danke für die Rückmeldung. 👍

  • @TiesiLP
    @TiesiLP 13 днів тому

    Moin Hauke, ich schaue mir nun schon eine Weile die für mich interessanten Videos an! Danke für deine Arbeit! Aber, und das betrifft erstmal NUR MICH: ich muss das Video immer auf 1,25 fache Geschwindigkeit stellen. :D Erst dann hast du die richtige Sprechgeschwindigkeit für MICH. Bitte nicht missverstehen. Inhaltlich verneige ich mich vor deinem Fachwissen, aber manchmal ist mir das ganze zu bedächtig. Aber ich bleibe am Ball und die Technik passt es für mich an. Freue mich auf weitere Videos und Themen! :)

  • @TiesiLP
    @TiesiLP 14 днів тому

    danke, sehr gut erklärt und gleich umgesetzt!

  • @heinzgitz66
    @heinzgitz66 15 днів тому

    @Nicht der Weisheit letzter Schluß, das ist Problem BalenaEtcher verweigert die Installation, Mac OS Sonoma Intel, hast Du noch eine andere lösung bin am verweifeln.

    • @nichtderweisheit
      @nichtderweisheit 14 днів тому

      Bei Mac muß ich passen. Gibt es evtl. dd?

    • @heinzgitz66
      @heinzgitz66 14 днів тому

      @ wie meinst du das ganz genau gibt’s eventuell da? falls du auf einem Link verwiesen hast der hat es leider nicht geschafft zu mir angekommen.

    • @nichtderweisheit
      @nichtderweisheit 14 днів тому

      @@heinzgitz66 Direkt im Video stelle ich "dd" vor: 1:57

  • @nichtderweisheit
    @nichtderweisheit 17 днів тому

    Start bei 4:45

  • @jostschaferlein4636
    @jostschaferlein4636 20 днів тому

    Sehr interessant, vielen Dank für das Video

  • @spike7319
    @spike7319 21 день тому

    Ich hab ein Acer Travelmate 2480 von 2008 mit MX Linux 32 bit laufen zum rumspielen, war ursprünglich ein XP Rechner.

  • @sotecluxan4221
    @sotecluxan4221 22 дні тому

    Mint nur vonner CD gestartet, lief, npaar Monate mitner echten Insta. wäre relevant.

  • @esmirol
    @esmirol 24 дні тому

    Auch wenn es sich "nicht richtig" anfühlt, wäre es doch interessant, mal eine billige SSD in diesem PC auszuprobieren? Ein Nutzer, der diesen PC noch einsetzen möchte, würde das sicherlich tun? Eine SSD mit 128GB gibt es für unter 10,-€, mit 256GB ab 16,-€. Hat er SATA 3000? Dann könnten theoretisch bis zu 300MB/s "fließen"

    • @nichtderweisheit
      @nichtderweisheit 24 дні тому

      Vielleicht probiere ich das wirklich nochmal aus. Scheint ja wirklich Interesse an "Mach flott den Schrott"-Videos zu geben 🙂

  • @FarmerSlideJoeBob
    @FarmerSlideJoeBob 24 дні тому

    Find ich ein sehr spannendes Video :D

  • @Karlchen-
    @Karlchen- 24 дні тому

    Vor 2014 würde ich 32 Bit Betriebssysteme nehmen - vor allem bei so wenig RAM. 2008 gab es nur USB 3.0 (und das nicht bei vielen Geräten). Theoretisch ist USB 3.0 mit Max. 5Gbit/s schneller als deine (vermutlich) SATA 300 (3GBit/s). Ob der Stick das tats. schafft, steht in den Sternen :) unterhaltsames Video 😁

  • @rogern9978
    @rogern9978 25 днів тому

    Erinnert mich an die 80er Jahre wo ich zum ersten Mal mit einem PC zu tun hatte. 😂

  • @jostschaferlein4636
    @jostschaferlein4636 25 днів тому

    Frohes neues Jahr, vielen Dank für das Video. Installation via Cdrom: Über die Notentreigelung (kleines Loch) mihilfe einer Stecknadel oder Büroklammer öffnen. Cdrom installation geniessen. Mit dem max hochgerüsteten Ram und einer SSD könnte das System sogar benutzbar werden. CMOS Batterie tausch lohnt sie schon damit Sie nicht ausläuft. Viel Erfolg.

    • @nichtderweisheit
      @nichtderweisheit 21 день тому

      Stimmt, das könnte gehen. Aber dann war der USB-Stick doch schneller ;-)

  • @claudiafleischmann405
    @claudiafleischmann405 25 днів тому

    Wenn du da was erreichen willst mußt du den Rechner schon mal 2 - 3 Stunden ackern lassen. War bei meinen 486 DX100 so. Aber ein vernünftiges Arbeiten ist aber nach erfolgter Installation nicht möglich. Jeder Mausklick braucht gefühlte 10 Minuten Reaktionszeit. LG Claudia

  • @mantamanne8280
    @mantamanne8280 25 днів тому

    Ich habe ein ACER Notebook aus 2015 mit 4-Kern Pentium N3700 + immerhin schon 8 GB RAM + HDD gegen SSD getauscht. Also auch schon 10 Jahre, und den nutze ich eigentlich nur mal am Küchentisch wenn ich was im Internet nachschauen will. Da Win 10 ausläuft habe ich nun schon Mint, MX, Zorin und weitere probiert. Alle diese Systeme laden und laufen ziemlich flott, aber bei Videos von UA-cam in 1080p kommt das Ding nun ständig ins stottern und muss nachladen. Komisch - bei Win 10 und sogar Win 11 gibt es diese Probleme bei den Videos nicht. Hätte das Teil nicht einen zweckmäßig, großen 17 Zoll Monitor, hätte ich es wohl schon entsorgt. So bin ich hin und hergerissen wie ich es denn nun weiter betreiben soll.

    • @nichtderweisheit
      @nichtderweisheit 25 днів тому

      Schau mal, ob die CPU beim Abspielen von Videos ausgelastet ist. Dann wird evtl. der Hardwarevideodekoder nicht verwendet. Ansonsten könnte auch die Netzwerkverbindung nicht schnell genug sein. In beiden Fällen läßt sich evtl. etwas durch angepaßte Konfiguration machen. Wenn Du Beratung und Support haben möchtest, schau mal bei meinen Dienstleistungen unter goos-habermann.de/Videosupport vorbei. Wenn Du kostenlose Hilfe bevorzugst, probiere es bei forum.linuxguides.de .

    • @mantamanne8280
      @mantamanne8280 25 днів тому

      @@nichtderweisheit Danke für deine Antwort. Nach etwas Recherche scheint es tatsächlich so das die alte Intel iGPU unter Linux (gerade bei UA-cam mit den VP8/VP9 Streams) diese nicht dekodieren kann. Damit kommt dann die CPU zum Einsatz und damit schnell an ihr Limit. Eine Abhilfe schafft wohl eine Erweiterung für Firefox die "h264ify" heißt. Diese wandelt die Videos ins Format H.264 was dann wiederum die GPU hardwareseitig übernehmen kann.

  • @user.51-k4c
    @user.51-k4c 26 днів тому

    Wie sieht es denn bei so alter Hardware mit der Haltbarkeit aus, besonders, wenn man so ein altes Teil noch ne Weile nutzen möchte?

    • @nichtderweisheit
      @nichtderweisheit 25 днів тому

      Das kann ganz verschieden sein: Bauteile wie Elkos, Metallteile oder auch Gummiriemen altern. Auch kann die Umstellung auf einen neuen Fertigungsprozeß (wie die Einführung von bleifreiem Lot) zu schlechterer Haltbarkeit führen. Vondaher kann man das nicht wirklich vorraussagen. Bei Geräten, die aber schon länger bekannt sind, weiß man aber (durch Recherche) eher, ob Serienfehler vohanden sind und findet evtl. auch Nutzerberichte.

  • @stefanschwedler2420
    @stefanschwedler2420 26 днів тому

    Kommt genau richtig, dein Video. Hab ein Asus EeePC Netbook bekommen 😁 Da wird dran rumgebastelt, Speicher erweitert auf 2 GB und vielleicht kann der auch mit der alten 128 GB SSD umgehen. Für den ist das MX Linux dann passend. Mit reinem Antix bin ich nicht warm geworden...

    • @nichtderweisheit
      @nichtderweisheit 26 днів тому

      Ist darin noch eine reine 32-Bit-CPU verbaut? Dann wird es langsam knapp mit der Distributionsauswahl...

    • @stefanschwedler2420
      @stefanschwedler2420 26 днів тому

      @@nichtderweisheit Doch, ist noch ein altes 32 Bit System. Hat zumindest das 64 Bit Antix behauptet. Für sein Alter ist es noch erstaunlich gut erhalten. Sogar der Akku hält noch ungefähr eine Stunde UA-cam durch. Und das MX gibt es als 32 Bit Debian. 😊

  • @HewalGuenes
    @HewalGuenes 26 днів тому

    Ja spannend. Danke Hauke. Ich als Neuling (es stellt sich heraus, dass mir KDE Plasma besser gefällt als Gnome oder cinnamon) hatte das auch mal versucht. Hatte allerdings sudo apt install kde-full verwendet. hat auch funktioniert, allerdings lightsdm sah gruselig aus (Loginfenster). Da ich Mint an sich sehr gut finde, aber mit Cinnamon (3 Monitore, bin u.a. im Videoschnitt tätig) mich recht eingeschränkt gefühlt habe, bin ich derzeit auf Kubuntu. Da Mint 22 noch auf das alte KDE 5.27 setzt, hoffe ich mal, dass Mint 23 auf KDE 6 laufen wird. Das wäre natürlich super. Ansonstne muss ich sagen, dass ich derzeit auf Kubuntu 24.10 bin (24.04 hat noch KDE 5.27) echt zufrieden bin. Läuft gut und stabil. Davinci Resolve läuft sehr gut (musste dazu aber erst Pulseaudio installieren) und Spielen geht auch wunderbar. Bin übrigen auf Wayland.

  • @voauerxxl
    @voauerxxl 26 днів тому

    MX-Linux nutzt runit nicht systemd

    • @nichtderweisheit
      @nichtderweisheit 26 днів тому

      Den Rechner habe ich jetzt weggepackt, aber von dem, was ich so gefunden habe (z.B. itsfoss.com/mxlinux-sysvinit-systemd) scheint es unter MX 23.x SysVInit standardmäßig zu sein.

  • @montolui9920
    @montolui9920 27 днів тому

    sehr interessant !

  • @Saboteur69
    @Saboteur69 27 днів тому

    Habe auf 2 älteren Notebooks mit i5 und i7 der ersten Generation und 2 älteren PC´s, AMD 4850e und AMD 6600k, Linux Mint Xfce Installiert, die laufen alle wie noch nie, egal ob für Office, Internet oder Filme/Streams schauen, die alte Hardware Funktioniert und kann so weiter genutzt werden. Auf einem ~6 Jahre alten i5 9400 habe ich Linux Mint LMDE 6 Installiert, die Kiste Läuft auch wesentlich Performanter als mit Windows 10/11.

  • @svenfischer7897
    @svenfischer7897 27 днів тому

    Auf alten/älteren Systemen Linux Distros zum Laufen zu bringen, ist auch ein Hobby von mir. Es ist schon erstaunlich, was man auf solchen "Schrott", noch zum Funktionieren bringt. Mein ältestes System ist ein Slot 1 P3 mit 500 MHz. 😆 In fast 30 Jahren Computerei hat sich vieles angesammelt. Ich kann einfach auch nichts weg werfen. Ausnahme wäre, wenn die Hardware defekt ist.

    • @nichtderweisheit
      @nichtderweisheit 26 днів тому

      Was hast Du auf dem P3 installiert?

    • @svenfischer7897
      @svenfischer7897 26 днів тому

      @@nichtderweisheit Aktuell habe ich noch ein Debian 9 installiert. Da habe ich aber die letzten 6 Monate nichts mehr dran gemacht. 😵‍💫 Mal sehen, ob ich die 12er zum Laufen bekomme. So wie bei linuxnews und anderen Quellen berichtet wird, wird der i386er Zweig obsolet werden. Ist imho auch verständlich, warum soll man noch ein totes Pferd reiten.

  • @alexander-jb3lb
    @alexander-jb3lb 27 днів тому

    bei den älteren Versionen von MX Linux konnte ich den Drucker mit Scanner problem los installieren. Bei der neuen Version findet er mir zwar den Drucker aber den inkludierten Scanner...nada. Leider! Dadurch unbrauchbar. Wo bekomme ich die richtigen Treiber her ? HB Drucker HP Notebook.Danke

    • @nichtderweisheit
      @nichtderweisheit 26 днів тому

      Wenn Du Beratung und Support haben möchtest, schau mal bei meinen Dienstleistungen unter goos-habermann.de/Videosupport vorbei. Wenn Du kostenlose Hilfe bevorzugst, probiere es bei forum.linuxguides.de .

  • @LotharG-f4c
    @LotharG-f4c 27 днів тому

    Nun KI ist doch toll. Vor allem, wenn UA-cam-Videos damit kreiert werden. Man lernt so viel dazu und ist erstaunt, wie Wissenschaft und Geschichte neu erfunden und geschrieben wird. Meine ganzen 12 Jahre Schulzeit - umsonst. Schon erstaunlich zu wissen, dass ich als Freund älterer Musik lernen durfte, dass Jimi Hendrix schon im Jahr 1760 gestorben ist und Elvis folgte ihm nur 17 Jahre später - 1777. Mein Gott, ich habe fast 300 Jahre alte Schallplatten in meiner Sammlung. Na, wenn das kein gutes Erbe ist, welches ich einmal hinterlassen werde, dann weiß ich auch nicht. KI bildet, vor allem bei UA-cam, die doch so gerne ihre Premium-Abos verkaufen wollen, um damit noch mehr Dummheit auf die Menschen loslassen zu können. Nee, ich bleibe bei meiner alten Schulbildung. Na ja und irgendwann wird wohl altersbedingt mein "BrainBios" sowieso gelöscht. Dann ist es mir egal, denn dann schmeckt auch alles, wie Gulasch, haha. Soweit mein Fazit. Spaß muss sein. 😉

  • @sachsenthing963
    @sachsenthing963 27 днів тому

    Habe einige YT - Videos auf PT gesucht und keines wurde gefunden ! Schade ... 😞 Q4OS oder Antix oder Bunsenlabs oder Mabox oder oder oder ... 🙂

    • @nichtderweisheit
      @nichtderweisheit 27 днів тому

      Meine Videos gibt es auch auf tube.tchncs.de/c/ndwls/videos. Q4OS habe ich mir mal vor einiger Zeit angesehen und dazu ein Video gemacht.

    • @sachsenthing963
      @sachsenthing963 27 днів тому

      @@nichtderweisheit Ich kannte PT noch nicht und war sofort Feuer und Flamme ( von wegen ohne Google ) Und die Distros habe ich alle auf " alten Möhren "getestet ! Aber YT ist auch kein Problem / hast dein Abo ... 🙂den Kanal mit Jean hatte ich schon vorher . Bin erst seit nem Jahr Pinguiniker . Gesundes Neues !