Schatten PV
Schatten PV
  • 116
  • 1 694 660
Victron QUATTRO II - [Generator] am ESS / Photovoltaik Speicher betreiben
Anfrage für Planung und Beratung zu PV Anlagen, insbesondere dem Victron System: schattenpv@gmail.com
Kanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten:
ua-cam.com/channels/1yEwo6gwpismytwa2NOOFg.htmljoin
Quattro II bei Panda Solar:
www.panda-solar.de/Victron-Quattro-II-48-5000-70-50-50.html
Multiplus II bei Panda Solar:
www.panda-solar.de/Victron-Multiplus-II-48-5000-70-50.html
Gutscheincode bei Panda Solar:
www.panda-solar.de/
schattenpv -- 30€ Rabatt ab 1000€ Bestellwert, AUSSER Batterien!!!
Gutscheincode bei Innotemp:
shop.innotemp.de/
SchattenPV -- 50€ Rabatt auf jeden Akku
Gutscheincodes Mikrowechselrichter.eu:
mikrowechselrichter.eu/
SchattenPV10 -- 10€ Rabatt auf HMS und HMT Mikrowechselrichter
SchattenPV20 -- 20€ Rabatt ab 500€ Bestellwert
SchattenPV30 -- 30€ Rabatt ab 1000€ Bestellwert
SchattenPV50 -- 50€ Rabatt ab 1500€ Bestellwert
Links zu beliebten Produkten (affilliate):
Hager SFT 240: amzn.to/3MMB6Co
Hager HIM 406: amzn.to/3RgZxKV
Cerbo GX: amzn.to/3X5rbe9
Raspberry PI 4: amzn.to/42Qztsi
CAN-HAT: amzn.to/3NfQ5DZ
Pylontech US3000C: amzn.to/4687SWt
VE.Direct USB Interface: amzn.to/46bwfT9
MK3 USB Interface: amzn.to/3qRFmIz
Kontakt- und Spendenadresse (Paypal): schattenpv@gmail.com
Переглядів: 6 204

Відео

Besser als PYLONTECH? Pytes V5 / EBox [LiFePo4] - Der ideale Speicher für Victron Multiplus 2 ESS
Переглядів 10 тис.2 місяці тому
Anfrage für Planung und Beratung zu PV Anlagen, insbesondere dem Victron System: schattenpv@gmail.com Kanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten: ua-cam.com/channels/1yEwo6gwpismytwa2NOOFg.htmljoin Pytesakku bei Panda Solar: www.panda-solar.de/Energiespeicher/Pytes-E-Box-48100R-C/ Pytes / Victron Datenkabel: www.panda-solar.de/VE-Can-zu-CAN-Bus-BMS-Kabel-Typ-A-1-8m.html Gutscheincode ...
Wechselrichter ins Victron ESS einbinden - Hoymiles, Deye, Growatt per Shelly 1PM am Multiplus 2
Переглядів 13 тис.4 місяці тому
Anfrage für Planung und Beratung zu PV Anlagen, insbesondere dem Victron System: schattenpv@gmail.com Kanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten: ua-cam.com/channels/1yEwo6gwpismytwa2NOOFg.htmljoin Gutscheincode bei Panda Solar: www.panda-solar.de/ schattenpv 30€ Rabatt ab 1000€ Bestellwert, AUSSER PYLONTECH!!! Gutscheincode bei Innotemp: shop.innotemp.de/ SchattenPV 50€ Rabatt auf je...
Wie groß muss der Akku für meine PV Anlage sein? Am Beispiel Victron Multiplus 2 ESS erklärt
Переглядів 16 тис.5 місяців тому
Anfrage für Planung und Beratung zu PV Anlagen, insbesondere dem Victron System: schattenpv@gmail.com Kanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten: ua-cam.com/channels/1yEwo6gwpismytwa2NOOFg.htmljoin Gutscheincode bei Innotemp: shop.innotemp.de/ SchattenPV 50€ Rabatt auf jeden Akku Gutscheincode bei Panda Solar: www.panda-solar.de/ schattenpv 30€ Rabatt ab 1000€ Bestellwert, AUSSER PYLO...
*UPDATE* Hoymiles Wechselrichter in ein Victron System Einbinden - Kommunikation OpenDTU / Cerbo GX
Переглядів 14 тис.6 місяців тому
*UPDATE* Hoymiles Wechselrichter in ein Victron System Einbinden - Kommunikation OpenDTU / Cerbo GX
Wann brauche ich die Hoymiles HMT Series? HMT-2250 / HMT-2000
Переглядів 21 тис.6 місяців тому
Wann brauche ich die Hoymiles HMT Series? HMT-2250 / HMT-2000
Victron [Multiplus 2] - AC Anschluss im Detail erklärt inkl. ESS Energymeter
Переглядів 29 тис.7 місяців тому
Victron [Multiplus 2] - AC Anschluss im Detail erklärt inkl. ESS Energymeter
Victron Energy Batteriespeicher [ESS] - Die Grundlagen des Multiplus 2 für Anfänger erklärt!!!
Переглядів 34 тис.8 місяців тому
Victron Energy Batteriespeicher [ESS] - Die Grundlagen des Multiplus 2 für Anfänger erklärt!!!
Hoymiles Mikrowechselrichter [RICHTIG] anschließen - HMS-2000/HMT-2250 / Field Connector / AC-Trunk
Переглядів 22 тис.8 місяців тому
Hoymiles Mikrowechselrichter [RICHTIG] anschließen - HMS-2000/HMT-2250 / Field Connector / AC-Trunk
Sind 4 MPPT Tracker immer besser als 2? - Praxisbeispiel mit dem [Hoymiles] HM-1500 vs. HMS-2000
Переглядів 18 тис.8 місяців тому
Sind 4 MPPT Tracker immer besser als 2? - Praxisbeispiel mit dem [Hoymiles] HM-1500 vs. HMS-2000
Victron MPPT Solar Charger vs Hoymiles HMS-2000 - Wirkungsgrad ist nicht alles (bei Verschattung)!!!
Переглядів 12 тис.9 місяців тому
Victron MPPT Solar Charger vs Hoymiles HMS-2000 - Wirkungsgrad ist nicht alles (bei Verschattung)!!!
Hoymiles HMS-2000 - Der [NEUE] beste Mikrowechselrichter für Photovoltaik Anlagen mit Verschattung!
Переглядів 55 тис.9 місяців тому
Hoymiles HMS-2000 - Der [NEUE] beste Mikrowechselrichter für Photovoltaik Anlagen mit Verschattung!
Die 13 größten [Photovoltaik] Fehler bei Bau und Planung - Teil 2 - Fails Compilation
Переглядів 4,7 тис.10 місяців тому
Die 13 größten [Photovoltaik] Fehler bei Bau und Planung - Teil 2 - Fails Compilation
Warum du (k)einen [Victron MPPT] verbauen solltest - Wirkungsgrad im ESS mit dem Multiplus 2
Переглядів 36 тис.10 місяців тому
Warum du (k)einen [Victron MPPT] verbauen solltest - Wirkungsgrad im ESS mit dem Multiplus 2
Die 13 größten [Photovoltaik] Fehler bei Bau und Planung - Teil 1 - Fails Compilation
Переглядів 9 тис.10 місяців тому
Die 13 größten [Photovoltaik] Fehler bei Bau und Planung - Teil 1 - Fails Compilation
Wärmebildkamera zum Bau einer Photovoltaik Anlage? Pergear InfiRay P2 Pro im Test
Переглядів 2,2 тис.10 місяців тому
Wärmebildkamera zum Bau einer Photovoltaik Anlage? Pergear InfiRay P2 Pro im Test
PV Module im Test 2023 - Maysun Solar - MS540MDG 72H / MS405MB 40H - Teil 2
Переглядів 2,3 тис.10 місяців тому
PV Module im Test 2023 - Maysun Solar - MS540MDG 72H / MS405MB 40H - Teil 2
Maysun Solar - [Modultest] - Teil 1 - Auslegung - MS540MDG 72H / MS405MB 40H
Переглядів 2,1 тис.10 місяців тому
Maysun Solar - [Modultest] - Teil 1 - Auslegung - MS540MDG 72H / MS405MB 40H
Seplos Mason 280 DIY Kit - Konfiguration / Verbindung - Victron Multiplus 2 - Cerbo GX - Venus OS
Переглядів 8 тис.11 місяців тому
Seplos Mason 280 DIY Kit - Konfiguration / Verbindung - Victron Multiplus 2 - Cerbo GX - Venus OS
Victron Multiplus 2 ESS - PV Überschuss Steuerung Shelly - Heizstab über MQTT / HTTP schalten
Переглядів 17 тис.11 місяців тому
Victron Multiplus 2 ESS - PV Überschuss Steuerung Shelly - Heizstab über MQTT / HTTP schalten
Cerbo GX oder Raspberry Pi für [Victron Multipus] mit Venus OS???
Переглядів 17 тис.Рік тому
Cerbo GX oder Raspberry Pi für [Victron Multipus] mit Venus OS???
TOP Balancing in der Praxis - inkl. Auswertung und [POWER QUEEN] 24V 100Ah Kapazitätstest
Переглядів 2,5 тис.Рік тому
TOP Balancing in der Praxis - inkl. Auswertung und [POWER QUEEN] 24V 100Ah Kapazitätstest
[LiFePo4] Top oder Bottom Balancing? Wie und warum einfach erklärt!
Переглядів 10 тис.Рік тому
[LiFePo4] Top oder Bottom Balancing? Wie und warum einfach erklärt!
Wir bauen eine Akku Box - Seplos Mason 280 DIY Kit für die Victron Energy Multiplus Anlage
Переглядів 14 тис.Рік тому
Wir bauen eine Akku Box - Seplos Mason 280 DIY Kit für die Victron Energy Multiplus Anlage
Victron Cerbo GX - Alle [Datenleitungen] erklärt inkl. Multiplus, EM24, Pylontech und MPPT
Переглядів 24 тис.Рік тому
Victron Cerbo GX - Alle [Datenleitungen] erklärt inkl. Multiplus, EM24, Pylontech und MPPT
Immer wieder die gleichen Fragen zum Victron Multiplus 2 ESS...
Переглядів 40 тис.Рік тому
Immer wieder die gleichen Fragen zum Victron Multiplus 2 ESS...
30kWp Notstromfähig = Unmöglich? Victron Energy [Multiplus 2 5000]
Переглядів 15 тис.Рік тому
30kWp Notstromfähig = Unmöglich? Victron Energy [Multiplus 2 5000]
High-Clean - [Super Snow Remover] - Photovoltaik Schneeräumer im Test
Переглядів 15 тис.Рік тому
High-Clean - [Super Snow Remover] - Photovoltaik Schneeräumer im Test
Timeusb 12V 100Ah LifePo4 - Unboxing und Anwendungsmöglichkeiten
Переглядів 2,4 тис.Рік тому
Timeusb 12V 100Ah LifePo4 - Unboxing und Anwendungsmöglichkeiten
Victron Energy Multiplus 2 Speicher - Günstig Laden mit [Awattar] API und NodeRed
Переглядів 18 тис.Рік тому
Victron Energy Multiplus 2 Speicher - Günstig Laden mit [Awattar] API und NodeRed

КОМЕНТАРІ

  • @benjaminschottle8069
    @benjaminschottle8069 21 годину тому

    Simple Frage: startet der Wechselrichter auch wenn ich die PV-Module nicht angeschlossen habe und ich den Wechselrichter an die Hausspannung anschließe? Habe das Problem das mein WR kein Mucks macht (LED leuchtet bzw. blinkt nicht)

    • @SchattenPV
      @SchattenPV 21 годину тому

      Nein, der startet erst wenn DC Spannung anliegt

    • @benjaminschottle8069
      @benjaminschottle8069 20 годин тому

      @@SchattenPV Super!! Danke für schnelle Antwort!! Ich habe den WR bei mir im Kniestock liegen. Habe deshalb den Stecker entfernt und die Kabel des WR über eine Verteilerdose an das Hausnetz (3-phasig) angeschlossen. Das sollte aber doch nicht ausschlaggebend dafür sein dass der WR nicht startet, oder?

    • @SchattenPV
      @SchattenPV 20 годин тому

      @benjaminschottle8069 nein das habe ich auch so. Einfach die PV Module anschließen dann startet er auch

    • @benjaminschottle8069
      @benjaminschottle8069 20 годин тому

      @@SchattenPV das tut er bei mir leider nicht :( ich habe erst die PV Module angeschlossen und ihn dann ans Netz angeschlossen. Wie lange muss man warten bis der WR startet?

    • @SchattenPV
      @SchattenPV 20 годин тому

      @benjaminschottle8069 das kann bis zu 2 Minuten dauern

  • @ardunaselus5833
    @ardunaselus5833 21 годину тому

    Hallo SchattenPV, vielen Dank für das informative Video. Eine Frage ist bei mir offen: In der Victron Anleitung unlimited wiring wird bei des ESS Variante der Minus-Pol der Batterie an PE verbunden und soll den gleichen Kabelquerschnitt wie die Batterieleitung haben. Ist das wirklich richtig, da ich ja dann PE von AC-In und PE von AC-Out verbinde, was ja nicht sein soll? Wie kann das gelöst werden? VG Ardunas

  • @christophmcpiper8349
    @christophmcpiper8349 День тому

    Perfekt, genau das, was ich gesucht habe. Hat auch sofort geklappt! Danke und weiter so!

    • @SchattenPV
      @SchattenPV День тому

      Freut mich wenn es geholfen hat 👍

  • @Easymen71
    @Easymen71 2 дні тому

    Servus Helmut,Danke für das Video.Ich habe in meiner Unterverteilung einen Shelly EM (Einphasig)verbaut. Ich habe alles wie im Video befolgt.Es wird aber keine Leistung-AC input angezeigt. Muss ich in der config.ini noch was ändern?Geht das überhaupt mit nur einer Phase? Grüße-Martin

  • @michaelhahn4646
    @michaelhahn4646 2 дні тому

    Vielen dank für deine Infos. Nur schade, dass man eben den Winkel nicht einberechnen kann. Ich möchte 10 Zellen mit Je 450W auf eine Flachdach bei 10 Grad installieren. Mein MPPT ist ein 250/70. Ich denke 2x5 Zellen könnte gerade noch gehen. Oder vielleicht sicherheitshalber noch einen weiteren MPPT kaufen. Viele Grüße Michael

    • @SchattenPV
      @SchattenPV День тому

      Das begrenzende ist meistens die maximale Stringspannung und die hängt gar nicht so sehr vom Winkel ab. 4500W sind bei 50V dann 90A. Ich würde da eher den größeren nehmen. Auch deshalb weil die MPPTS im Betrieb nicht unerheblich warm werden und da kühlen die größeren besser

  • @dirkschmidt413
    @dirkschmidt413 9 днів тому

    Top Video👍👍👍

  • @bobo7682
    @bobo7682 10 днів тому

    Wenn man jetzt bei "0" Startet für ein ESS System Sollte man beim Multiplus die GX Variante kaufen oder das Cebro separat? Was wäre deine Empfehlung? Danke

    • @SchattenPV
      @SchattenPV 9 днів тому

      Ich würde immer separat kaufen. Mehr Anschlüsse und man kann einzeln tauschen bei Defekt

    • @bobo7682
      @bobo7682 8 днів тому

      @@SchattenPV Danke; welchen Cebro genau würdest Du dann nehmen, für einen netzparalellen Energiespeicher

  • @janrotermund9523
    @janrotermund9523 10 днів тому

    Moin, Ist es in Deinen Installationen auch so, dass der vierte Quatro/MP nicht mit der vollen Leistung lädt. Bei mir lädt der Quattro nur mit ca. 65A anstatt der angegebenen 100a. Bei @Mrmiming ist das auch so…..

    • @SchattenPV
      @SchattenPV 9 днів тому

      Ist mir noch nicht aufgefallen. Aber ich werde demnächst ein Video dazu machen. Da werde ich das prüfen

    • @janrotermund9523
      @janrotermund9523 9 днів тому

      @@SchattenPV top - danke!

  • @xiaodongli7222
    @xiaodongli7222 11 днів тому

    Wie kann man Victron Multi Plus || mit PEN verbinden?

    • @SchattenPV
      @SchattenPV 9 днів тому

      Der PEN wird doch sowieso im Zählerschrank aufgetrennt. Danach kann man den Multiplus ganz normal anschließen

  • @markusl.6563
    @markusl.6563 11 днів тому

    Vielen Dank für Deinen Einsatz! Eine Frage habe ich noch: ich habe einen Multiplus 5000 mit einer Pytes 48100 R-C und würde gerne mit einem kleineren Akku, der Pytes 4850 erweitern, analog zu Pylontech 5000 mit z.B. 2000. Ist dies aus deiner Sicht möglich und was muss ich in den Einstellungen beachten? Oder regelt das BMS die maximale Spannung etc. selbst? Vielen Dank im voraus! ✌🏻 Markus

  • @aloislux4322
    @aloislux4322 13 днів тому

    Hallo Helmut, sehr interessante Ausführung die du da vorstellst. Ich würde das Ganze aber so lösen: Bei uns in Östtereich werden gerade richtig viele Speicheranlagen - hauptsächlich Fronius - gebaut. Dies hat zur Folge, dass gerade sehr viele Symo Netzwechselrichter am Gebrauchtmarkt landen, weil sie nicht integriert werden können (wollen) - die sind zum Teil nur 2 oder 3 Jahre alt und werden für kleines Geld verkauft. Was spricht dagegen einen beliebigen Generator - egal ob 1 oder 3 phasig zu verwenden und den Ausgang über einen Gleichrichter mit den Strings des Symo zu verbinden und somit an der Victron Anlage einen Netzwechselrichter anzuschließen, welcher aber vom Generator gespeist wird?

  • @tujuprojects
    @tujuprojects 13 днів тому

    Does Pyes give any software? Pylontech refuses to give their management software even some people have it.

    • @SchattenPV
      @SchattenPV 13 днів тому

      This is a good question. I think you can get it as you can buy an official cable

  • @dasmarki_4419
    @dasmarki_4419 13 днів тому

    Eigentlich simpel 😉

    • @dasmarki_4419
      @dasmarki_4419 13 днів тому

      Ist bei SUNGROW u.s.w genau glei✌️

    • @SchattenPV
      @SchattenPV 13 днів тому

      Wenn man es einmal verstanden hat ist es ganz easy...

  • @olivereggermann1459
    @olivereggermann1459 14 днів тому

    Super Video!

  • @rainerhoelzel
    @rainerhoelzel 14 днів тому

    Komme mir vor wie bei RTL, viel Werbung von UA-cam

    • @SchattenPV
      @SchattenPV 14 днів тому

      Hmm ist mir noch nie aufgefallen. Aber ich habe mir auch UA-cam Premium gegönnt 👍

  • @rainerhoelzel
    @rainerhoelzel 14 днів тому

    Grüße aus Oberfranken

  • @PHHerrmann
    @PHHerrmann 14 днів тому

    Ich hab 3x Multiplus 5000 und es wird alles über Mppt laderegler geladen ich hab vor knapp 30kWp PV zu installieren.

    • @SchattenPV
      @SchattenPV 14 днів тому

      Und wie soll der Überschuss eingespeist werden? Mehr als 12kW geht durch die Multiplus nicht durch. Von dem unterirdischen Wirkungsgrad gar nicht zu reden...

  • @s.a.rudorff1582
    @s.a.rudorff1582 15 днів тому

    Helmut, vielen Dank für das Video! Ja, sollte man mit einem Pylontech Akku ein Problem haben (bei mir eine US5000) kommt man an EFKKTA nicht vorbei. Und der Service ist die reinste Katastrophe! Dort werden alle Garantieansprüche auf sehr dubiose Weise abgelehnt!

    • @SchattenPV
      @SchattenPV 15 днів тому

      Das war ja das was ich mit dem Video ausdrücken wollte 😉

  • @hali1337
    @hali1337 15 днів тому

    Irgendwie doofe Antwort "Ich bin IT'ler..." Es gibt soviele Bereiche in der IT...das wie wenn man antwortet "Ich bin Handwerker..."

    • @SchattenPV
      @SchattenPV 14 днів тому

      Und was ist da doof daran?

  • @Schwede199
    @Schwede199 15 днів тому

    Moin, ich würde gerne wissen, ob ich zum einrichten eines Multiplus unbedingt ein Tool benötige, oder bekommt man das auch anders hin? Ich besitze nur ein MacBook und IPad. Würde das Tool auch damit funktionieren? Gruß Thorsten

    • @SchattenPV
      @SchattenPV 15 днів тому

      Die Software die man für die Einrichtung braucht läuft ausschließlich unter Windows

    • @Schwede199
      @Schwede199 15 днів тому

      @@SchattenPV Danke für deine Antwort. Das ist ja echt blöd, da ich die ganzen Geräte schon habe. Und nun kein Rechner zur Einrichtung besitze.

  • @funnyax
    @funnyax 15 днів тому

    Hallo zusammen, vielen Dank für dieses Video. Man lernt hier, finde ich, ne Menge. Ich plane für mein Elternhaus, möchte 3 von diesen Boxen bauen. Kann mir denn jemand sagen wie groß die Zellen sein dürfen? Nur 280ah oder können tatsachlich auch locker die neueren Eve mb31 320ah rein? Manche sagen da sei locker Platz. Man findet viele verschiedene Meinungen. Grüßle und Dank für Antworten im voraus.

    • @SchattenPV
      @SchattenPV 15 днів тому

      Also ich habe 302Ah ohne Probleme rein bekommen. Wie groß die 320Ah aber im Verhältnis sind weiß ich nicht

    • @funnyax
      @funnyax 15 днів тому

      Oh vielen Dank. Hab grad nochmal geschaut, Deine müssten 207mm Höhe haben. Die 314er haben 205. Dann sollten die auf jeden fall gehen. Vielen Dank nochmal

  • @olaffritzsche6587
    @olaffritzsche6587 15 днів тому

    Hallo Helmut, kanns ich mit den Hoymiles Wechselrichtern auch bei Netzausfall (Landesnetz) bei Sonnenschein Strom für mein Hausnetz ernten. So wie es bei dem Froniuswechselrichtern auf einer Phase möglich ist? Und welche Möglichkeiten gibt es mit den Hoymiles eine PV-Anlage mit Batteriespeicher zu installieren...was benötige ich da von z.B. Victon? Danke für deine Antwort. VG Ole

    • @SchattenPV
      @SchattenPV 15 днів тому

      Das geht bei der Verwendung von Hoymiles nur wenn man einen Victron Multiplus davor schaltet. Dann kann man sowohl speichern als auch Notstromfähig machen. Wichtig ist Faktor 1.0 Regel beachten. Zu diesen Themen findest du aber einige Videos auf meinem Kanal

    • @olaffritzsche6587
      @olaffritzsche6587 8 днів тому

      Gibt es auch eine Möglichkeit das die Hoymiles bei Netzausfall weiter funktioniert mit oder ohne Batteriespeicher?

    • @SchattenPV
      @SchattenPV 7 днів тому

      Nur in Verbindung mit dem Multiplus

  • @amieXchen
    @amieXchen 15 днів тому

    Moin Helmut, machst du noch Beratungen für Privatkunden? Falls ja, wie läuft das aber und wie kann man dich kontaktieren? VG

    • @SchattenPV
      @SchattenPV 15 днів тому

      Ja klar mach ich die noch. Anfrage einfach an schattenpv@gmail.com schicken

    • @amieXchen
      @amieXchen 15 днів тому

      @@SchattenPV perfekt, Mail ist raus 😃

  • @user-dg6rb3gv5u
    @user-dg6rb3gv5u 17 днів тому

    Hallo Helmut, danke für das interessante Video! Ich habe bei mir die genannte Alternative zum Quattro laufen. Also ein 3 Ph ESS + einen vierten MP II als Ladegerät für den Generator. Wie genau würdest du den MP II für den Generator an den Cerbo anbinden und welche Funktionen sind z.B. dann über NodeRed verwendbar ? Aktuell nutze ich einen der beiden Relais-Ausgänge am Cerbo, was das Ladegerät zwar steuerbar, nicht aber regelbar macht. Zum einen würde ich den Relais Ausgang gerne für andere Zwecke verwenden, zum Anderen, was mir aber noch wichtiger ist, würde ich bei der Ladung über den Generator gerne die Vorgaben meines BMS berücksichtigen. Ich nutze vier Pytes Akkus und die machen dem Ladegerät insbesondere gegen Ende des Ladevorgangs schon einige Vorschriften bezüglich des Ladestroms. Auch soll der Ladevorgang bei einem gemeldeten Fehler des BMS ggf. abgebrochen werden. Ein MK3 Interface ist natürlich wegen der Parametrisierung ohnehin vorhanen. Viele Grüße Manuel

    • @SchattenPV
      @SchattenPV 16 днів тому

      Ich werde das aufgreifen sobald ich meine neue Anlage fertig habe. Erst dann kann ich das ausführlich zeigen

  • @helmutfloiss4414
    @helmutfloiss4414 17 днів тому

    Hallo such ein Video oder Information bei Verwendung von 2 eel mas box über die Schalterstellung und die Verkabelung Datenseite und was muss man in victron noch einstellen....1 mas box läuft schon.

    • @SchattenPV
      @SchattenPV 17 днів тому

      Das steht alles in der Anleitung von der Box. Man muss nur die Dip switche entsprechend wie beschrieben setzen und die Boxen mit einem LAN Kabel verbinden über die RS485 Buchsen

    • @helmutfloiss4414
      @helmutfloiss4414 17 днів тому

      @@SchattenPV und im victron muß ich nichts mehr machen.

    • @SchattenPV
      @SchattenPV 17 днів тому

      @helmutfloiss4414 man kann in der Software das Übertragungsprotokoll auswählen. Standard müsste Pylontech sein, das funktioniert, liefert aber nicht alle Werte. Man kann explizit victron auswählen

  • @thomasrieken822
    @thomasrieken822 17 днів тому

    Moin, ich habe drei Hoymiles HM Serie mit OpenDTU über dbus-opendtu von henne49 eingebunden. Im Sommer bekomme ich noch eine große PV mit einem Huawei sun2000 Wechselrichter. Diesen wollte ich dann über einen Erzeugungszähler an den Cerbo anschließen. Gibt es da Probleme mit, da das eine ein richtiger Erzeugerzähler ist und die Hoymiles nur emuliert sind? Ich denke da an die Übersicht auf der Konsole, wo die aktuelle PV Inverter Summe gezeigt wird. Werden die Daten auch weiterhin im VRM Portal richtig geloggt? Liebe Grüße Thomas

    • @SchattenPV
      @SchattenPV 17 днів тому

      Ja das funktioniert, habe ich bei mir auch so. Es wird immer die Summe aus allen Erzeugungszählern angezeigt

    • @thomasrieken822
      @thomasrieken822 17 днів тому

      @@SchattenPV super, Danke Helmut. Das erleichtert mir die Planung sehr 😘

  • @zvonimirracic790
    @zvonimirracic790 21 день тому

    Ich habe eine Frage zum Softstart, Pylontech hat das ja, wie sieht es da bei Pytes aus. Will meinen Hoymiles nicht in Gefahr bringen! Grüße

  • @marcosiebert472
    @marcosiebert472 21 день тому

    Geht das Ganze auch mit einem Multiplus II GX (z.B. 3000er) und Shelly 3EM (ohne Cerbo GX)? Dafür habe ich noch keine Lösung gesehen, immer nur mit Multiplus II (ohne GX) und Cerbo GX.

    • @SchattenPV
      @SchattenPV 21 день тому

      Da ist quasi auch nur ein Cerbo implantiert. Geht genauso

    • @marcosiebert472
      @marcosiebert472 21 день тому

      ​@@SchattenPV Okay, da wäre noch interessant, warum man überhaupt ein Cerbo GX nimmt und nicht die GX Variante. Was hat der Cerbo GX noch für Vorteile gegenüber der integrierten Version?

    • @SchattenPV
      @SchattenPV 21 день тому

      @@marcosiebert472 er hat wesentlich mehr Anschlüsse und man kann ihn später gegen ein neueres Modell tauschen ohne dass man an die Multiplus Ran muss

  • @MsFishclick
    @MsFishclick 21 день тому

    Hallo Helmut , Danke für Deine tollen Videos. Ich hätte mal eine verträumte Frage: Welche Software nutzt Du für Deine Prinzip Schaltbilder, bzw. welche Software kannst Du empfehlen ? Ich würde meine Handskizze gern etwas schicki machen für den Eli, der die Abnahme übernehmen soll. Besten Dank für eine hilfreiche Antwort. Gruß Ingolf

  • @vitalismartin8778
    @vitalismartin8778 22 дні тому

    Gibt es keine einfachrer Lösung? Wenn ich dass sehen kommt mir essen schon hoch

    • @SchattenPV
      @SchattenPV 22 дні тому

      Dann musst du ein fertig Produkt kaufen wie Elwa und Co. Der Vorteil von Victron ist dass man enorm viel machen kann auch wenn der Weg nicht immer super einfach ist.

    • @vitalismartin8778
      @vitalismartin8778 22 дні тому

      @@SchattenPV ich bin auf der Suche nach einer schaltbaren Steckdose für Balkon PV so einfach wie möglich, hättest ein Vorschlag? Alles was ich gefunden habe ist Shelly und wieder programmieren 🤮🤣

  • @johann4044
    @johann4044 23 дні тому

    Hallo Helmuth, Ich habe eine Frage zum Viktron Multiplus 2 48/5000. Ich möchte im Relai Asistenten ein Relai programieren das bei einem bestimmten Ladezustand der Batterie ein bestimmtes Relai schliest und später wieder öffnet. Damit möchte ich ein Shelly Smart ansteuern, der eben über Wlan eine Heizpatrone in der Heizung aus und einschaltet (soc). dazu ist für mich der ACaut2 nicht geeignet, da ich nur ein stromfreies Relai benötige. Welches Relai mus ich im Relaiasistenten auswählen und wie sind die Anschluspins am Multiplus 2 beschriftet? Für DeineMühe besten Dank. LG Hans

    • @SchattenPV
      @SchattenPV 22 дні тому

      Ich habe bereits ein Video genau dazu gemacht. Wenn sowieso ein Shelly verwendet wird würde ich das eher mit Nodered lösen

  • @manfredanhorn1817
    @manfredanhorn1817 23 дні тому

    Kann man beim Victron multiplus2 auch Batterien mit 51,2 Volt anschließen ? Und wenn ja was mus man beachten wenn vorher schon einmal eine 48 Volt Batterie angeschlossen war ?

    • @SchattenPV
      @SchattenPV 23 дні тому

      Man kann am Multiplus Batterien mit 15-18 Lifepo4 Zellen betreiben. Die jeweiligen Spannungen muss man in der Konfiguration eintragen

  • @Ebolanext
    @Ebolanext 24 дні тому

    Was wäre den maximum was die Zellen aneinander sein dürfe?

    • @SchattenPV
      @SchattenPV 23 дні тому

      Aneinander dürfen sie bis auf Null Differenz sein 😜 Ich denke mal du meinst wie weit sie auseinander sein dürfen. Also ich habe bei mir eingestellt dass er bis min. 20mV Differenz balanced. Weniger gibt keinen Sinn da es sonst ein endloses Spiel wird. Wenn du mehr als 0,1V Differenz hast, wird es schon bedenklich. Immer daran denken dass Differenzen erst auftreten wenn der Akku voll wird, also du über 3,45V pro Zelle bist

    • @Ebolanext
      @Ebolanext 23 дні тому

      @@SchattenPV Danke. Ja ich meinte auseinander 😅

  • @markusviel6440
    @markusviel6440 24 дні тому

    Wuerdest du heute eine andere Unterkonstruktion nutzen , im Verhaeltniss zu technick ist die Unterkonstruktion schon nicht unerheblich . Auf der einen Seite will man nicht "zuviel" bezahlen aber es muss naturlich auch dauerhaft halten. Ich habe "genau" dieselbe Fragestellung wie im Bericht.

    • @SchattenPV
      @SchattenPV 24 дні тому

      Ich glaube für diese Konstruktion mit der abgesetzten Garage gibt es wohl keine andere Lösung. Klar ist das nicht billig aber wohl alternativlos. Rentieren tut es sich trotzdem und mit den heutigen Modulen bringt man mehr Leistung auf die gleiche Fläche