HAOQI Antelope 2.0 E-Lastenfahrrad im Test / Erfahrungen auf den Lofoten mit bis zu 220kg Gewicht

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 7 лют 2025
  • In diesem Video teste ich das HAOQI Antelope 2.0 E-Lastenfahrrad mit zwei Akkus und einem starken 250 Watt, 85 Nm Motor - eine echte Kraftmaschine im Segment der E-Lastenräder die 750 Watt Spitzenleistung bringt und trotz dieser Power damit in Deutschland betrieben werden darf! 🚴‍♂️
    Zum Produkt: bit.ly/3XCxSaf *
    Mit Code "Fahrrad50" bekommst Du 50€ Rabatt im Checkout. Gilt auch in Verbindung mit anderen Angeboten. Vorher muss obiger Link geklickt werden und das Produkt in den Warenkorb.
    Unser Testbericht: fahrradblog.de...
    Ich nehme Dich im Video mit auf eine Reise durch die Lofoten in Nordnorwegen, wo ich das HAOQI Antelope 2.0 E-Lastenfahrrad intensiv getestet habe. Es hat mich auf den unterschiedlichsten Terrains überzeugt. Von bergigen Asphaltstraßen über Schotter bis hin zu nassen Wiesen - das Antelope 2.0 hat sich als extrem vielseitig und zuverlässig erwiesen.
    Was mich wirklich begeistert hat, ist der kraftvolle Motor. Mit 85 Nm Drehmoment zieht das Bike selbst mit maximaler Beladung mühelos bergauf. Auf den Lofoten hatten wir oft steile Anstiege und schwierige Streckenbedingungen, doch der Motor hat jederzeit souverän durchgezogen. Selbst mit unserem Hund im Doggytourer Anhänger (siehe bit.ly/DoggyXL) und einer Gesamtlast von bis zu 220 kg hat das HAOQI Antelope 2.0 alle Herausforderungen problemlos gemeistert.
    Das Gewicht des Rads ist dabei ein echter Pluspunkt. Mit nur 30 kg inklusive der beiden Akkus (die zusammen 7 kg wiegen) bleibt das Bike leicht und wendig, was gerade auf den engen und kurvigen Straßen der Lofoten von Vorteil war. Die 5 elektrischen Unterstützungsstufen und die 7-Gang-Schaltung sorgen für eine flexible und fein abgestimmte Fahrt, egal auf welchem Untergrund. Ob bei strömendem Regen oder strahlendem Sonnenschein, das Bike hat stets zuverlässig unterstützt.
    Ein großer Vorteil des HAOQI Antelope 2.0 ist die Möglichkeit, alle Bauteile im Handel zu erwerben. Das erleichtert den Service enorm und macht Reparaturen unkompliziert. Zudem gibt es auf die Batterien 3 Jahre Garantie, was zusätzlich für ein gutes Gefühl sorgt.
    Vorteile des HAOQI Antelope 2.0 E-Lastenfahrrads:
    🚀 Kraftvoller Motor
    ⚖️ Leichtgewicht mit nur 30 kg inklusive beider Akkus
    🛠️ Einfache Wartung: Alle Bauteile sind im Handel erhältlich
    🏋️‍♂️ Hohe Belastbarkeit: Bis zu 220 kg Gesamtlast meisterte das Rad im Test ohne Probleme
    🔋 3 Jahre Garantie auf die Akkus
    🚴‍♂️ Gute Abstimmung: 5 Unterstützungsstufen, 7-Gang-Schaltung und Drehmomentsensor passen ideal zusammen.
    Allerdings gibt es auch ein paar kleinere Schwächen. Die Ladezeit der Akkus ist mit bis zu 10 Stunden für beide zusammen ziemlich lang, was gerade bei häufigen Fahrten ein kleiner Nachteil sein kann. Ein weiterer Punkt ist der Gepäckträger, der eine eingeschweißte Platte hat, wodurch sich Fahrradtaschen nicht wirklich sicher befestigen lassen. Das ist im Alltag nicht ideal und hat mich gerade auf längeren Touren ein wenig gestört (genaueres dazu im Video).
    Auch die vordere Beleuchtung könnte verbessert werden: Sie reicht bei Dunkelheit und hohen Geschwindigkeiten in ländlichen Gegenden kaum aus, was der deutschen StVZO geschuldet ist, die stärkere Lampen nicht erlaubt.
    Mein Fazit zum HAOQI Antelope 2.0: Dieses E-Lastenfahrrad hat mich sowohl auf den anspruchsvollen Strecken der Lofoten als auch im Alltag vollkommen überzeugt. Die Kombination aus kraftvollem Motor, leichtem Gewicht und hoher Belastbarkeit macht es zu einem verlässlichen Begleiter für jede Art von Abenteuer. Ein paar Kleinigkeiten könnten optimiert werden, aber insgesamt ist das Antelope 2.0 ein echter Allrounder, der sowohl im Alltag als auch auf Touren überzeugt.
    Schau Dir das Video an und erlebe selbst, wie das HAOQI Antelope 2.0 sich auf den Lofoten geschlagen hat! 🚴‍♂️🌦️🐕
    ➡️ Folge mir für mehr Inhalte:
    📸 / pedal.perspektive
    📘 / pedal.perspektive
    📰 Weitere Informationen und spannende Inhalte:
    🌐 pedal-perspekt...
    🚴‍♂️ olaf.bike/
    💡 Dein Kanal für Bewegung und Perspektiven:
    Authentische Testberichte, die besten Tipps und ehrliche Einblicke in die Welt des Radfahrens und darüber hinaus! Abonniere den Kanal, wenn du dich bewegen lassen willst - körperlich, geistig und mit Blick auf das große Ganze. Denn Bewegung ist mehr als nur Radfahren. 🌟
    Wenn dir das Video gefallen hat, lass mir gerne ein Like 👍 da. Vergiss nicht, die Glocke zu aktivieren, damit du keine Videos mehr verpasst - rund um Training, Ausstattung und Technik! 🚴‍♂️
    Über Fragen, Anregungen und Kommentare freue ich mich sehr! Ich versuche, diese zeitnah zu beantworten.
    💬 Unterstütze mich:
    Einige Links sind mit * markiert und sogenannte Affiliate-Links. Wenn du darüber einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision - für dich entstehen keine zusätzlichen Kosten. Damit unterstützt du die Produktion meiner Inhalte. Vielen Dank dafür! 🙏

КОМЕНТАРІ • 22

  • @weinmannwilhelm648
    @weinmannwilhelm648 28 днів тому +1

    DANKE

  • @BerndWeirich
    @BerndWeirich 2 місяці тому +1

    Schöner TEST 😊

  • @Thomas-yv8xm
    @Thomas-yv8xm 5 місяців тому +1

    Sehr schönes Video. Super Landschaftsaufnahmen und genaue Beschreibung des Lastenfahrrads. Hat mich richtig beeindruckt. Bitte mehr von solchen tollen Videos.

    • @pedal.perspektive
      @pedal.perspektive  5 місяців тому

      Danke für das Lob! Da stecken auch 50 Stunden Arbeit drin und es braucht viel Ausstattung wie Drohnen und Kameras plus die Leute die dies dann bedienen.

  • @beckstefanable
    @beckstefanable 3 місяці тому

    Das Video macht Spaß. Wunderbare Landschaft, die Lust auf eine Radtour macht.

    • @pedal.perspektive
      @pedal.perspektive  3 місяці тому

      Lieben Dank! Gerne den Kanal abonnieren - es kommt mehr aus Skandinavien und den Alpen usw

  • @screensessiontime8579
    @screensessiontime8579 5 місяців тому +1

    Puh, ich weiß gar nicht worauf ich mehr Bock habe jetzt. Das Bike? Die Landschaft? Oder beides? Top Video und danke für die Vorstellung des Bikes!

    • @pedal.perspektive
      @pedal.perspektive  5 місяців тому

      Die Kombination macht's ... und das Wetter :) ... (32 Grad auf den Lofoten hat man auch nicht oft). Da kommen im Kanal jetzt noch mehr Videos von den Lofoten mit anderen Produkten. Wir hatten sehr viel dabei ... Bikes, E-Scooter, Zubehör, ...

    • @screensessiontime8579
      @screensessiontime8579 5 місяців тому +1

      Cool, bin sehr gespannt - sowohl Landschaft als auch die anderen Produkte. E-Scooter auch sehr spannend, vor allem bei dem Gelände

  • @Pietman1962
    @Pietman1962 4 місяці тому +1

    Hallo, tolles Video. Hast du selbst schon probiert das Bike schneller zu machen? Bei meinem Antelope funktioniert das nicht. Vielleicht mach ich was falsch.

    • @pedal.perspektive
      @pedal.perspektive  4 місяці тому +1

      Ja, das war kein Problem. Ich bin in Norwegen damit gefahren. Es ist im Handbuch inkl. Screenshots beschrieben. Ist auch für alle Bike Controller dieser Baureihe identisch.

  • @weinmannwilhelm648
    @weinmannwilhelm648 28 днів тому

    Hallo: kann man das Rad auch mit einem Akku fahren?

  • @andre_neu79
    @andre_neu79 4 місяці тому +1

    Hi. Wie sieht's aus mit den Einstellungen es schneller zu machen?

    • @pedal.perspektive
      @pedal.perspektive  4 місяці тому

      Die sind im Handbuch beschrieben. Einfach am Controller + und - halten und dann auf das Feld mit Geschwindigkeit gehen und den passenden Wert einstellen. Hinweis: ist in Deutschlands Strassenverkehr dann nicht legal das Rad zu nutzen, wenn die Geschwindigkeit über 25 km/h eingestellt ist.

    • @pedal.perspektive
      @pedal.perspektive  4 місяці тому

      @@poseidon7113 das kann man nicht sperren. Die Controller sind ja bei all diesen Bikes identisch.

    • @pedal.perspektive
      @pedal.perspektive  4 місяці тому

      @@poseidon7113ich tippe drauf, dass du das falsche Feld verstellt hast oder die Steuerung nicht auf Sensor steht sondern Speed

    • @pedal.perspektive
      @pedal.perspektive  4 місяці тому

      @@poseidon7113 üblicherweise ist P06 die Einstellung der max. Geschwindigkeit oberhalb deren die elektrische Unterstützung abschaltet.

    • @pedal.perspektive
      @pedal.perspektive  4 місяці тому

      @@poseidon7113 dann hast Du einen anderen Controller oder eine andere Firmware. Am besten mal beim Support fragen, wie es geht.

  • @frankjaneczek2175
    @frankjaneczek2175 2 місяці тому

    Hey👍 guter Bericht👌
    Aber warum sagst du einmal das Rad hat 150 Watt Motor, dann 250 Watt , und zum Schluss das du mit der 750 Watt Version gefahren bist.
    Je nachdem was nun stimmt , ist das ja dann für Deutschland zugelassen oder nicht. Auch deine Begeisterung wäre dann für die 250 Watt Version nicht stimmig , falls du mit der 750 Watt Version unterwegs warst!
    Was ist nun richtig.?
    Will mir das Rad zulegen. Habe keine Möglichkeit vorher eins zu testen. Bin deshalb auf wahre Aussagen angewiesen.
    Grüße 👍

    • @pedal.perspektive
      @pedal.perspektive  2 місяці тому

      Ich habe es mir gerade nochmal angehört. 150 Watt habe ich nirgends gehört. Das Rad hat einen 250 Watt Motor (Nennleistung), der einen Spitzenleistung von 750 Watt hat. Es ist in Deutschland zugelassen, da die Nennleistung zählt.

    • @frankjaneczek2175
      @frankjaneczek2175 2 місяці тому +1

      Hallo. Danke fürs antworten 👍Ja ich habe mich wohl verhört mit den 150 W Sorry 🤦‍♂️ . Für mich 71 Jahre, ist das ein stimmiges Rad. 👌