CH,BE: Jegenstorf: Ref. Kirche: Plenum
Вставка
- Опубліковано 10 лют 2025
- Hier läutet das schöne, im Salve-Regina, dem "wachet auf, ruft uns die Stimme", gestimmte Geläut im Turm der Jegenstorfer Kirche.
Töne: Des' F' As' B'
Das Geläut der Jegenstorfer Pfarrkirche Hängt an stark gekröpften Jochen, und ist mit Gegengewichtsklöppeln versehen, doch sowas ist in der Schweiz selten, und macht das Geläut zu etwas besonderem.
Der Unterstuhl wurde im Geschoss unter der Turmuhr mit Stahlstreben versehen, da die F' früher die grosse Glocke des Geläuts war. als die grosse Des' hinzu kam nahm die Belastung auf den Turm zu.
Die Glocken sind hier Gekröpft, weil die Belastung sicher zu gross wäre und auch aus Platzgünden. Ich profitierte bei der Aufnahme von der Kröpfung, da ich ganz bequem vor der grossen Glocke durchlaufen konnte, sowie vor der F' bei der Leiter. Auch zu beachten sind die schön verzierten Joche der Glocken F' und B'. Vor den Glocken gibt es ein Geländer. Der im Vergleich zum Kirchenschiff etwas kleine Turm stammt noch von der Vorgängerkirche.
An offiziellen Tagen des offenen Turms werden die Glocken nicht schwingend geläutet.
Das singfreudige Jegenstorfer-Geläut erklingt 2 mal in der Woche.
Genaue Beschreibung der Glocken:
Glocke 1:
Ton: Des'
Gewicht: 1830kg.
ø: 1530 mm
Gussjahr: 1969
Giesser: Ruetschi Aarau
Inschrift: "Land, Land, höre des Herrn Wort"
Glocke 2:
Ton: F'
Gewicht: 1000kg.
ø: 1200 mm
Gussjahr: 1571
Giesser: Franz Sermund
Inschrift: "Franz Sermund zoa Bärn goss mich" und "Sallig sind die das Wort Gottes hörend und behaltens"
Glocke 3:
Ton As'
Gewicht: 613kg.
ø: 1020 mm
Gussjahr: 1969
Giesser: Ruetschi Aarau
Inschrift: "Jesus Christus, gestern und heute und derselbe auch in Ewigkeit"
Glocke 4:
Ton: B'
Gewicht 420kg.
ø: 900 mm
Gussjahr: 1659
Giesser: Abraham Zender
Inschrift: "Dein heil zufurderen, gehorch nur mir Matth. XXII zur Hochzeit des Klönigs ruf ich dir" und "Us dem Feyr bin ich geflossen, Abraham Zender zu Bern hat mich gegossen.
Die Turmuhr von der Firma Baer aus Sumiswald wurde im Jahre 1905 hergestellt und besitzt heute einen Motor, der die Uhr regelmäßig aufzieht.
Jegenstorf befindet sich zwischen Urtenen-Schönbühl und Grafenried, in der Nähe der Landeshauptstadt Bern.
Aufgenommen am Sonntag, dem 21.2.2010 zum Einläuten des Gottesdiensts von 9:15 bis 9:29.
Vielen Dank für dieses schönes Video und die sehr interessanten Kommentare!
Ein sehr schön gemachtes video. Die Glocken gefallen mir eig sehr gut. Aber die Joche sind schon extrem gekröpft
@HeinrichIgnazFranz Meine Lieblingsversion vom "Wachet auf" ist die Motette von Joh. Christoph Friedrich Bach, die ist sehr berührend (wie es das ausgehende 18.Jh. eben war). -
@Auferstehungsglocke Ich hab deinem Video noch nicht meinen Respekt kundgetan. Es ist so meisterhaft, das kann man nur bewundern!
Das waren Alarm-Sirenen
Warum denn Lautsprecher im Turm?
in dieser Kirche bin ich konfirmiert worden 1947