Worb (CH - BE) Glocken der ref. Kirche
Вставка
- Опубліковано 10 лют 2025
- Die Kirche von Worb ist vermutlich viel älter als die erste bekannte Erwähnung eines "Leutpriesters in Worb und Biglen" aus dem Jahr 1236. Archäologische Funde umfassen einen Holzpfostenbau aus dem ersten Jahrtausend, dessen genaue Datierung schwierig ist, sowie eine erste, relativ große romanische Kirche aus dem 11. Jahrhundert, deren Kirchenschiff noch heute existiert. Im 15. Jahrhundert wurde die Kirche um einen Turm mit einem Glockengeschoss erweitert, der im frühen 18. Jahrhundert einen Spitzhelm erhielt.
Der bedeutendste Umbau fand in den Jahren 1520/21 statt, als die Familie von Diesbach den heutigen Chor errichten ließ und ihn prächtig ausstattete. Sowohl im Chor als auch im Kirchenschiff wurden damals Spitzbogenfenster mit spätgotischen Maßwerken eingebaut.
1861 wurde ein neues Geläute für die Kirche gegossen, welches einen mutmasslich kleineren und bedeutenden Bestand ersetzte. Die Glocken sind prächtig verziert und klanglich sehr gut aufeinander abgestimmt.
Daten zum Geläut:
Disposition: des' f' as' des''
Gussjahr: 1861 von Gebr. Rüetschi
Ein herzlicher Dank geht an den freundlichen Sigristen für das Öffnen des Turmes und das Sondergeläute, wenn auch ein technisches Problem das Ausläuten verunstaltete.
Besuche auch meinen Instagramkanal für Impressionen zu meinen Touren: / glockentv.schweiz
Dieser stattliche
Glockenklang tönt…aus der Ch
Das Video enthül
-lt die ambitionie
-rten Dekors der
Glocken, die opul
-enten Joche + den geziemend-
en hölzernen
Glockenstuhl.
Danke!
The Bells ring and peal at Worb, Switzerland. ⛪ 🔔
Sehr mächtig. Da merkt man dass Keller wusste was er tat beim gießen:)
@@GlöcknervonKhan keller?
@@GlockenTV UPS:-^. Habe ich wohl aufgrund der Verzierungen verwechselt:)
@@GlöcknervonKhan Keller hatte nie solche Verzierungen.
Thank God that Switzerland was not involved in any of the two World War. These numerous Swiss bell ringing treasures across the land would certainly have disappeared one way or another.