100 Jahre DER ZAUBERBERG von THOMAS MANN Buchkritik Klassiker Rezension Review

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 2 чер 2024
  • #thomasmann #booktube #literatur #buchtipp #klassiker #rezension #kritik
    1924 - vor 100 Jahren - erschien mit DER ZAUBERBERG Thomas Manns vielleicht wichtigstes Buch, ein Kunstwerk, das in der Weltliteratur zu den ganz großen Romanen zählt. Wir werfen einen - natürlich viel zu kurzen - Blick darauf. Viel Spaß dabei!
    Einleitung 0:00 - 01:38
    Inhalt 01:39 - 7:24
    Der Roman 7:25 - 17:25
    Das Kunstwerk 17:26 - 21:16
    Fazit 21:17 - 24:08
    Ich mache keine Werbung, sondern sage ausschließlich meine Meinung. Mein Zeug kaufe ich mir immer selbst. Ich freue mich immer über Feedback und Ergänzungen (oder Berichtigungen) in den Kommentaren, auch über Kritik!
    Besucht mich gerne auch auf Instagram (literaturundwhisky), da gibt es oft noch weitere Fotos und zusätzliche Informationen!

КОМЕНТАРІ • 72

  • @mirkoeinhorn09
    @mirkoeinhorn09 3 місяці тому +3

    Großartig! Ich hoffe ihr Video ermutigt viele Zuschauer diesem Jahrhundertbuch in seinem Jubiläumsjahr eine Chance zu geben. Mich hat es schon vor 30 Jahren als sehr jungen Menschen in seinem Zauberbann gezogen und seither nie mehr losgelassen. Es gäbe noch so viel anzumerken: die verschiedenen Aspekte in denen dieses Buch ein Zeit-Roman ist, die Leitmotivtechnik, die Individuation als alchemistischer Prozess, usw. usw. Aber das würde vielleicht mehr abschrecken als neugierig machen. Das ist ihnen mit diesem Video sehr schön gelungen. 😊

    • @literaturundwhisky
      @literaturundwhisky  3 місяці тому +2

      Ganz herzlichen Dank für die freundlichen Worte! Ja, eigentlich müsste das Video mindestens eine Stunde umfassen, geplant waren aber nur 10 Minuten... LG

    • @mirkoeinhorn09
      @mirkoeinhorn09 3 місяці тому

      @@literaturundwhisky Die Stunde heben sie sich auf, wenn sie hoffentlich irgendwann einmal den Joseph machen, falls sie ihn gelesen haben. Der hätte die Fürsprache noch nötiger als der Zauberberg. 😉

    • @literaturundwhisky
      @literaturundwhisky  3 місяці тому +1

      @@mirkoeinhorn09 Wahre Worte, ein Roman, der im Schatten der anderen steht, und das zu Unrecht. Ich habe ihn vor ziemlich langer Zeit gelesen und war überrascht: für mich ein teilweise ganz anderer Thomas Mann. Ich habe ihm im Hinterkopf, dann allerdings - ebenfalls wie DER ZAUBERBERG - nicht als Literatur Quicky, sondern etwas umfangreicher. Es wird aber sicher noch viel Zeit bis dahin vergehen, denn ich müsste ihn dafür neu lesen, da die Lektüre zu lange her ist, als dass ich noch verlässliche Aussagen treffen könnte. Und was die umfangreicheren Werke betrifft, steht das Programm für die kommenden zwei Jahre schon ziemlich fest. Ganz lieben Gruß und herzlichen Dank für's Kommentieren!

    • @mirkoeinhorn09
      @mirkoeinhorn09 3 місяці тому +1

      @@literaturundwhisky Der Joseph ist buchstäblich für mich persönlich der wichtigste Roman meines Lebens. Und so schön es einerseits ist, das Objekt meiner Liebe so selten teilen zu müssen, so wünscht man sich doch andererseits, dass ihm gelegentlich die Anerkennung zuteil wird, die es verdient. 😉 Aber dass das nichts ist, was man mal so nebenbei aus dem Ärmel schütteln kann, ist mir schmerzlich bewusst. Falls es irgendwann mal dazu kommen sollte, wird es mir ein Fest sein.

  • @beatrice872
    @beatrice872 3 місяці тому +4

    Danke! Jetzt ist mir endlich klar, warum ich mich in Thomas Mann verliebt habe! Und zwar WEGEN "Zauberberg" und keineswegs wegen "Krull" oder "Buddenbrooks".

  • @Dorothea5478
    @Dorothea5478 3 місяці тому +3

    Vor vielen Jahren, als junger Mensch, habe das erste Mal versucht, dieses Meisterwerk zu lesen. In der Mitte abgebrochen. In meinen dreißigern habe ich es erneut versucht und war begeistert. Es hallt bis heute in mir nach und ich werde es erneut lesen. Bin gespannt, wie ich das Buch als älterer Mensch erlebe. Danke für Deine Rezession!

    • @literaturundwhisky
      @literaturundwhisky  3 місяці тому

      Sehr gerne und ganz herzlichen Dank für deinen interessanten Kommentar! LG

    • @marcelbentholt3048
      @marcelbentholt3048 25 днів тому

      Sehr gut besprochen. Kannst du die Josef Reihe von Thomas Mann auch besprechen? LG Marcel

    • @literaturundwhisky
      @literaturundwhisky  25 днів тому +1

      @@marcelbentholt3048 Shalom, Marcel! Die Joseph-Romane sollen hier auf dem Kanal auf jeden Fall noch besprochen werden. Sie stehen zu Unrecht oftmals im Schatten vom ZAUBERBERG oder den BUDDENBROOKS. Allerdings wirst du hier noch eine ganz schöne Geduld aufbringen müssen, denn die Planung für dieses und nächstes Jahr ist abgeschlossen und da wird dieses (auch ganz schön umfangreiche) Projekt noch leider keinen Platz finden. LG

  • @mawit4543
    @mawit4543 Місяць тому

    Habe gerade die 5,5 Stündige Verfilmung aus den 80ern hinter mir und muss mir dringend noch ein weiteres mal das Buch vornehmen. Deine Kritik hat mir schonmal einen sehr viel besseren Zugang zu dem Roman gegeben. Vielen Dank für die Starthilfe. Auch hast du eine angenehme Stimme. Wenn ich einen Video-Tipp geben darf: Mich irritiert manchmal die Reflexion in deiner Brille und auf dem Bild im Hintergrund. Schau doch mal, ob du die Lichtquellen im Raum noch etwas geschickter positionieren kannst, dann wirkt das ganze noch professioneller. Beste Grüße!

    • @literaturundwhisky
      @literaturundwhisky  Місяць тому

      Habe ganz herzlichen Dank für dein freundliches Feedback! Die von dir angesprochene TV-Verfilmung (von Geißendörfer?) hatte ich auch irgendwann einmal gesehen und insgesamt als eine wirklich gute Umsetzung empfunden; das sind allerdings jetzt ältere Eindrücke. Ja, mit der Beleuchtung ist das gar nicht so einfach, es handelt sich einfach um eine kleine Ecke im Arbeitszimmer. Ich hatte auch schon einmal über besseres Licht nachgedacht, bin da aber noch unschlüssig. Aber ich danke dir für deine Aufmerksamkeit und deine Konstruktivität! Ganz lieben Gruß!

  • @OKisNotOkay
    @OKisNotOkay 2 місяці тому +1

    Wunderbare Besprechung meines absoluten Lieblingsbuches. Die Ausgabe, die Sie hochhalten, habe ich mir zugelegt, da ich wegen schlechter Augem meine Taschenbuchausgabe aus den 80ern nicht mehr gut lesen kann (der gesamte Text auf 740 Seiten)

    • @literaturundwhisky
      @literaturundwhisky  2 місяці тому

      Ganz herzlichen Dank! Ja, bei dieser schönen Ausgabe konnte ich mich auch nicht mehr zurückhalten. LG

  • @Notizhefte
    @Notizhefte 3 місяці тому

    Hallo Harald, vielen Dank für dieses schöne und gehaltvolle Video zu einem meiner Lieblingsbücher. Ab März werde ich auch wieder auf Bergtour gehen. Viele Grüße!

    • @literaturundwhisky
      @literaturundwhisky  3 місяці тому +2

      Shalom, Norman, und herzlichen Dank! Das Wichtigste wäre, dass du nicht sieben Jahre fortbleibst! LG

  • @polyglotreading
    @polyglotreading 3 місяці тому +1

    Sehr schöne Vorstellung! Hat mich an viele sehr bereichernde Lesestunden mit dem Zauberberg erinnert. Liebe Grüße, David 🤗

    • @literaturundwhisky
      @literaturundwhisky  3 місяці тому

      Shalom, David, und herzlichen Dank für deine freundliche Rückmeldung! LG

    • @polyglotreading
      @polyglotreading 3 місяці тому

      @@literaturundwhisky Hallo Harald, eine neugierige Frage zu deinem Gruß 'Shalom': ist das ein politisches statement oder hast Du eine nähere Beziehung zu Hebräisch oder gar Jiddisch? Letzteres würde mich sehr interessieren, da ich gerade intensiv Jiddisch lerne, Konversationspartner aber seehr dünn gesät sind.... LG, David

    • @literaturundwhisky
      @literaturundwhisky  3 місяці тому

      @@polyglotreading Nein, gar kein politisches Statement (wie sich ohnehin dieser Kanal als weitgehend unpolitisch versteht, falls das überhaupt möglich ist), angesichts der aktuellen Situation in Israel bzw Gaza könnte man das vielleicht annehmen. Nein, ich gebe zu, dass ich diesen Gruß schon seit vielen Jahren (und immer in seiner ursprünglichen, ganz menschenfreundlichen Bedeutung) benutze - privat, also auch hier. Beziehungen zum Jiddischen habe ich vielleicht durchaus über ein paar Ecken, aber bis auf ein paar Brocken verfüge ich da über keinen Wortschatz, wäre also als Konversationspartner völlig unbrauchbar. LG

  • @user-po7cw9io6e
    @user-po7cw9io6e 3 місяці тому

    Wow! Jetzt bin ich geflasht! Bislang habe ich mich noch nicht getraut, dieses (Meister-)Werk anzurühren, aber nun werde ich es probieren. Während der Buchvorstellung ereilte mich die ganze Zeit über ein Déjà-vu-Gefühl, so etwas ähnliches schon einmal als Film gesehen zu haben...🤔 bisschen recherchiert und siehe da; "A Cure of Wellness" von 2016 bedient sich recht unverfroren am Zauberberg (wobei der Film vermutlich nicht annährend an die Kunstfertigkeit und Tiefe des Literaturmeisterstücks heranreicht). Auf jeden Fall vielen Dank für Vorstellung und gleichsame Empfehlung. 🙂

    • @literaturundwhisky
      @literaturundwhisky  3 місяці тому

      Ich mag den Film übrigens recht gerne. Wenn man so will, die Gruselvariante vom ZAUBERBERG. LG

  • @superpeuk1
    @superpeuk1 3 місяці тому

    Vielen Dank für diese schlaue Buchbesprechung.
    Seit ein paar Wochen bin ich hier im BookTubeLand und sage dir, mir wird ganz plümerant.

    • @literaturundwhisky
      @literaturundwhisky  3 місяці тому

      Oh je, plümerant beschreibt doch eher ein Gefühl des Unwohlseins. Ich hoffe, dass ich nicht ursächlich dazu beigetragen habe... LG und gute Besserung! 😉

    • @superpeuk1
      @superpeuk1 3 місяці тому

      @@literaturundwhisky
      Lediglich ein Ansteigen der Körpertemperatur auf 36 Grad, welche zur Anzeige zu bringen mir wichtig erschien.

  • @kalkwiese
    @kalkwiese 3 місяці тому

    Moin Harald! Von Thomas Mann habe ich bisher "Der Tod in Venedig und andere Erzählungen" gelesen, eine Sammlung von Fischer. Vieles ging damals sicher an mir vorbei. Ich möchte es bald mal wieder mit ihm versuchen, und da ist es schön, in den Zauberberg ein bisschen Einblick zu bekommen. Ich würde wahrscheinlich trotzdem mit Buddenbrooks beginnen.
    Danke für das Video!
    P.S. Am Ende erwähnst du noch Die Blechtrommel. Das Buch hat einigen Eindruck bei mir gemacht und ich bin sicher vielen um mich herum damit auf die Nerven gegangen. Da würde mich ein Video seur freuen, falls dir das in die Pläne passt :)

    • @literaturundwhisky
      @literaturundwhisky  3 місяці тому +2

      Shalom, Kalkwiese! BUDDENBROOKS ist sicher ein guter Einstieg in die längeren Mann-Texte (und doch so ganz anders als DER ZAUBERBERG). Ich kenne kaum jemanden, der diesen Roman nicht wenigstens schätzt. Zur BLECHTROMMEL gibt's einen Literatur Quicky, der ist auch bereits fertig, wird aber wohl erst in einem knappen halben Jahr hier erscheinen. Ich versuche mich ungefähr an die Faustformel „durchschnittlich 1 Quicky pro Monat“ zu halten, die Monate bis einschließlich Juni oder September (dazwischen ist eine Art Pause) sind bereits gefüllt. LG

  • @bucherbogi1066
    @bucherbogi1066 3 місяці тому

    Habe mich nach 300 Seiten festgelesen. Jetzt der nötige Inspirationsschub um fortzufahren. Danke

    • @literaturundwhisky
      @literaturundwhisky  3 місяці тому +1

      Sehr gerne! Erzähl mir nach der Lektüre, wie er dir gefallen hat! LG

  • @sigrid7585
    @sigrid7585 3 місяці тому

    Tolles Video. Vielen Dank. Ich las es in einer Leserunde, möchte es aber gerne nocheinmal lesen. Ich habe sicher nicht alles verstanden. Ich mochte es aber sehr

    • @literaturundwhisky
      @literaturundwhisky  3 місяці тому

      Liebe Sigrid, herzlichen Dank! Ja, ein Buch, das mehrmals gelesen werden will. Thomas Mann sagte einmal, man solle den ZAUBERBERG zweimal lesen. Walter Jens widersprach in einem Aufsatz: Damit komme man nicht hin, es gebe immer wieder etwas neues zu verstehen; der Roman sei ein Lebensbuch, das man immer wieder lesen solle, denn jedes Mal würde man wieder etwas Neues besser verstehen. Da schließe ich mich ihm wohl an. LG

    • @sigrid7585
      @sigrid7585 3 місяці тому

      @@literaturundwhisky Dankeschön für deine Worte und die Motivation

  • @achraup
    @achraup 3 місяці тому +2

    Vielen Dank für die interessante Rezension, ich hätte dir auch gerne eine ganze Stunde zugehört! Viele Grüße

    • @literaturundwhisky
      @literaturundwhisky  3 місяці тому +1

      Ganz herzlichen Dank für deine Freundlichkeit! Eigentlich sollte das Video deutlich kürzer werden, es gibt bei mir den Hang zur Länge... Der Roman gäbe genug Stoff für mindestens 60 Minuten. LG

  • @sandragross5249
    @sandragross5249 3 місяці тому

    Vielen Dank für diese Rezession. Sie hat mir geholfen, den Zauberberg etwas besser zu verstehen. Vor vielen Jahren hab ich die Buddenbrooks gelesen. Der Roman ist bis heute eines meiner Lieblingsbücher.
    Was lag näher als es mit dem Zauberberg zu versuchen. Und ich muss sagen - ich hasse dieses Buch.
    Dafür bin ich einfach zu blöd oder zu ungebildet? Viel weis ich nicht mehr außer das da nicht viel passiert und unendlich viel über Themen philosophiert wird, die ich entweder nicht verstehe oder die mich einfach nicht interessieren. Über 1000 Seiten gepflegte Langeweile in schönem deutsch haben dazu geführt ,dass ich nie wieder einen Thomas Mann gelesen habe.

    • @literaturundwhisky
      @literaturundwhisky  3 місяці тому +1

      Ja, ich kann verstehen, was du meinst! Das Treffende beim ZAUBERBERG ist u.a. diese lähmende, schwülstige Atmosphäre. Und es ist in der Tat das Nichtstun, das die Menschen hier kennzeichnet. Die BUDDENBROOKS sind in vielem das Gegenstück zum ZAUBERBERG:leichtgängiger, abwechslungsreich, unterhaltsam. Auch ich habe im Fall von Thomas Mann Texte, die ich liebe und welche, gegen die ich zeitlebens eine deutliche Aversion verspürt habe. DER ZAUBERBERG hatte mich gleich gefangen genommen. Übrigens eine interessante moderne Variante ist der Film A CURE OF WELLNESS - ich glaube, er hat keinen deutschen Titel. Greift einiges auf, verändert, wandelt um. Ein ZAUBERBERG light wäre vielleicht WILLKOMMEN IN WELLVILLE von T.C.Boyle. Manchmal braucht man Texte oder Filme, die einen hinführen. In einigen Fällen bleibt es dabei, dass man zu einem Roman keinen Zugang findet. Mit Blödheit hat das sicher nichts zu tun. Ganz lieben Gruß und vielen Dank für deine Leseeindrücke!

  • @skalliedA
    @skalliedA 3 місяці тому

    Ich arbeite mich seit Moanten an diesem Ding ab (stehe derzeit vor dem Kapitel "Schnee") und kann dem ganzen nichts abgewinnen, sei die Pseuddointellektualität von Settembrini und Naphta oder Manns grässliche Schachtelsätze. Ich könnte mich an dieser Stelle breiter auslassen, aber das erspare ich ihnen und mir.
    Mich würden Hinweise auf gute Sekundärliteratur interessieren, für wenn ich das Ding endlich hinter mich gebracht habe. Ich werde mir diese Tortur garantiert nicht allzu bald noch einmal antun, würde aber gerne wissen, was für tiefere Ideen in dem Morast denn versteckt liegen sollen. Zum Beispiel, die Zahl 7 ist wichtig, schön und gut, aber was soll ich damit anfangen? Beim erstmaligen Lesen wirkt das Werk inflationär und banal, aus einer Zeit gerissen zu der ich keinen wirklichen Bezug habe, und Hans Castorp verkauft sie mir nicht als sonderlich interessant. Ich würde soweit gehen, dass der Verfall einem förlich entgegenschwallt beim lesen, und ich für meinen Teil finde das nicht sehr stimulierend. Ich befürchte, dass das der Punkt des ganzen sein könnte.

    • @OKisNotOkay
      @OKisNotOkay 2 місяці тому

      Sehr empfehlen kann ich: "Erläuterungen und Dokumente" bei Reclam (hat selbst 480 Seiten). Natürlich braucht man dazu eine Ausgabe, die hinsichtlich der Zeilenangaben übereinstimmt.

  • @whiskynerd6950
    @whiskynerd6950 3 місяці тому

    Servus Harald
    Ich muss gestehen das ich den Zauberberg noch nicht gelesen habe.
    Klingt zumindest schon mal sehr Interessant.
    Lg Michael

    • @literaturundwhisky
      @literaturundwhisky  3 місяці тому +1

      Shalom, Michael! Interessant auf jeden Fall, aber man benötigt definitiv Zeit und Muße (und vielleicht den einen oder anderen guten Dram...). LG Harald

    • @whiskynerd6950
      @whiskynerd6950 3 місяці тому

      @@literaturundwhisky
      Das Buch werde ich also erst lesen wenn meine Kinder größer sind und mich in Ruhe lassen 🤣

    • @literaturundwhisky
      @literaturundwhisky  3 місяці тому +1

      🤣@@whiskynerd6950 Am besten erst, wenn sie aus dem Haus sind! 😉

    • @whiskynerd6950
      @whiskynerd6950 3 місяці тому

      @@literaturundwhisky 🤣🤣

  • @FlosBlog
    @FlosBlog 3 місяці тому

    Das Buch steht auf meiner Halbjahres-Leseliste zusammen mit den Schlafwandlern und Radetzkymarsch. Ich bin gespannt!

    • @literaturundwhisky
      @literaturundwhisky  3 місяці тому

      Zu RADETZKYMARSCH wird es hier auch noch einmal etwas geben. DIE SCHLAFWANDLER von Christopher Clark? LG

    • @FlosBlog
      @FlosBlog 3 місяці тому

      @@literaturundwhiskyNicht von Clarke (obwohl das auch sehr empfehlenswert ist) sondern von Herman Broch (dessen Tod des Vergil auch unbedingt mal zumindest angelesen werden sollte)

    • @literaturundwhisky
      @literaturundwhisky  3 місяці тому

      @@FlosBlog Ah... ja, lang ist's her... Dann eine gute Lektüre! LG

  • @DirkHelnerus
    @DirkHelnerus 3 місяці тому

    Thomas Mann habe ich mir noch aufgespart… Aber das Video macht Appetit…

  • @djoserherausgehenamtage2259
    @djoserherausgehenamtage2259 3 місяці тому

    Wahre T. Mann liebe beginnt erst mit Joseph und seine Brüder. Settembrini & Naphta habe mir das Buch versaut. Grüße

    • @literaturundwhisky
      @literaturundwhisky  3 місяці тому +2

      Ja, der Joseph-Roman wird hier auch noch mal seinen Platz erhalten, das wird aber noch eine Weile dauern. LG

  • @Gaby_S6581
    @Gaby_S6581 3 місяці тому

    Grüß dich, Harald, ich las den Zauberberg erstmalig als junge Frau, und es zog mich sofort in seinen Bann. Ich bin von Haus aus ein schneller, ungeduldiger Mensch und vielleicht war dies einer der Gründe, warum es mich so anzog, denn es zeigt ja ein ganz anderes, fast auf null heruntergefahrenes Leben. Ich träumte davon, Teil dieses Lebens (natürlich nur als Gast) zu sein, auch wenn ich es vermutlich keine 24 Stunden ausgehalten hätte. Das zeigt aber, wie großartig der wunderbare Autor Thomas Mann es schafft, eine Atmosphäre zu erschaffen, die den Leser in Bann schlägt, trotz oder sogar wegen seiner Morbidität?
    Katja soll übrigens ihrem Mann nach seiner Abreise in Briefen über ihre Mitpatienten berichtet haben, da gab es wohl z. B. auch ein Vorbild für Clawdia.
    Als ich das Buch vor längerer Zeit noch einmal las, hatte ich leider noch nicht so sehr das Gespür und Interesse für die diversen Tischgespräche, weshalb ich mir gerade erst vor kurzem vornahm, das Buch unbedingt ein weiteres Mal zu lesen. Darin fühle ich mich durch dich jetzt sehr bestärkt. Erinnertn kann ich mich auch noch an die wunderbaren Naturbeschreibungen. Für mich jedenfalls eines der wenigen Werke der großen Literatur, das mich lebenslang begleitet. Deshalb ein ganz herzliches Dankeschön an dich, dass du ihn mir ein wenig erschlossen hast. Gibt es gute Sekundäreliteratur, wo man ein wenig mehr der von dir angedeuteten Entschlüsselungen nachlesen kann? Das wäre sicher eine gute Lektüreergänzung.

    • @literaturundwhisky
      @literaturundwhisky  3 місяці тому

      Shalom, Gaby, und habe ganz herzlichen Dank für deinen ausführlichen und hochinteressanten Kommentar! Ja, das Buch entwickelt wirklich eine Sogwirkung. Und das auf seltsame Weise, denn eigentlich liegt mir vieles nicht, wovon der Roman lebt. Damit meine ich z.B. dieses Nichtsstun, dieses allzu satte und von sich selbst so volle Bürgertum etc., aber es ist hier mit so treffender Feder so grandios porträtiert worden - und die Atmosphäre ist in sich so hermetisch wie in nur ganz wenigen Werken der Literatur. Die langen Gespräche vor allem Settembrinis und Naphtas sind vielleicht dramaturgisch stellenweise zäh, aber interessant, wenn man sie vor dem Hintergrund der ideologischen Debatten dieser Zeit und vor den BETRACHTUNGEN EINES UNPOLITISCHEN von Mann liest, werden sie faszinierend. Allerdings weiß ich, dass sie künstlich, lebensunecht wirken (das ist aber irgendwie ja auch der ganze so extrem künstliche Roman, will es ja auch sein); sie sind wie Diskurse, die sich eben wie bei Platon an irgendjemanden richten müssen - und dieser ist unser Protagonist. Bezüglich einer empfehlenden Literatur müsste ich erst einmal nachschauen, das ist etwas lange her, dass ich damit arbeitete. Es gibt (oder gab) meines Wissens einen Reclam-Band mit Aufsätzen unter dem Titel THOMAS MANN - ROMANE UND ERZÄHLUNGEN (Interpretationen); ganz sicher bin ich nicht. Es gibt natürlich zu Mann unendlich viel Literatur, auch und vor allem viel Biografisches zur ganzen Familie Mann. Vor 30 Jahren las ich auch einmal alle Bände seiner Tagebücher - Mann, habe ich damit viel Lebenszeit verschwendet... 🙃 LG

    • @Gaby_S6581
      @Gaby_S6581 3 місяці тому

      @@literaturundwhisky vielen lieben Dank für die so ausführliche Antwort. Meinetwegen musst du dich nicht auf die Suche nach Sekundärliteratur machen, das kann ich auch gerne selbst erledigen, aber manchmal schüttelst du so etwas ja dermaßen aus dem Ärmel, dass ich nur so staune, daher die Nachfrage. Auf jeden Fall gabst du mir viele Denkanstöße und der Lesestapel wächst, obwohl Schrumpfen eigentlich mein momentanes Ziel ist. 😉

    • @literaturundwhisky
      @literaturundwhisky  3 місяці тому

      @@Gaby_S6581 😂 Schrumpfen ist unser aller Ziel, aber ich befürchte, es geht doch immer in die andere Richtung...

    • @superpeuk1
      @superpeuk1 3 місяці тому

      Es gäbe natürlich die Große kommentierte Frankfurter Ausgabe vom ZAUBERBERG mit 500 Seiten zur Entstehung, Rezeption und einem umfassenden Stellenkommentar, aber das Reclamheft ist günschtiger und informiert auch über andere Werke.

    • @Gaby_S6581
      @Gaby_S6581 3 місяці тому

      @@superpeuk1 vielen lieben Dank für die Auskunft.

  • @deephon
    @deephon 3 місяці тому

    Den les ich gerade. Mal schauen wie es wird.

    • @literaturundwhisky
      @literaturundwhisky  3 місяці тому

      Ich würde mich sehr freuen, wenn du danach hier deine Leseeindrücke mitteilen würdest! LG

  • @benindol8173
    @benindol8173 Місяць тому

    Die Steigerung von MRR gibt es doch wohl.

    • @literaturundwhisky
      @literaturundwhisky  Місяць тому

      Ganz herzlichen Dank für das Feedback, das je nach Betrachtung durchaus ambivalent sein könnte: Ist das gut oder schlecht? 😄 LG

  • @PW-qi1gi
    @PW-qi1gi Місяць тому

    Gibt es in Ihrem Video "Spoiler" bzw. kann es soetwas beim "Zauberberg" überhaupt geben, oder kann ich mir das Video guten Gewissens vor der Lektüre anschauen?

    • @literaturundwhisky
      @literaturundwhisky  Місяць тому +1

      Hallo! Es ist schon länger her, dass ich das Video gemacht habe (lange, bevor ich es veröffentlichte), ich bin da nicht mehr ganz sicher (und schaue mir meine Videos auch in der Regel nicht mehr an). Ich glaube aber nicht, dass es spoilerfrei ist, will dafür nicht garantieren. Es kann u.U. die Lektüre unterstützen. LG

  • @christianzeuch9276
    @christianzeuch9276 3 місяці тому

    Ich für meinen Fall muss gestehen, dass mir Heinrich Manns Werke wesentlich lieber sind und mehr sagen, als die Romane seines Bruders. Dessen Werke erscheinen mir bis heute zu maniriert und gespreizt (der 'Zauberberg' hat mir seinerseits aber großen Spaß gemacht) , während die Romane von Heinrich Mann aufgrund ihre scharfzüngigen Beobachtung und sarkastischer Gesellschaftskritik wesentlich lesbarer und unterhaltsamer anmuten. Heinrich scheint mir insgesamt zu Unrecht im Schatten von Thomas Mann zu stehen - kann aber auch eine bloße Idiosynkrasie meinerseits sein. NB: Ist das Ärgernis, das dieser Roman in Davos auslöste, nicht auch in ähnlicher Form bei den 'Buddenbrooks' passiert? Auch da fanden sich m.W. etliche Lübecker zu ihrem Ärger in dem Roman wieder. Eigenartig, aus welchen Haltungen offenbar manche Romane lesen.

    • @literaturundwhisky
      @literaturundwhisky  3 місяці тому +2

      Mit deiner Sympathie für den älteren Bruder und der Annahme, er habe stets im Schatten des Jüngeren gestanden, rennst du bei mir offene Türen ein. Mit dem UNTERTAN hatte Heinrich mein Herz erobert, während ich die BUDDENBROOKS erst später schätzen lernte. Den PROFESSOR UNRAT verschlang ich, während mich DER TOD IN VENEDIG eher sehr weit zurückließ, ich LOTTE IN WEIMAR für eine nette Spielerei hielt, ihr aber ebensowenig Bedeutung beimaß wie einigen anderen Texten. Zum FELIX KRULL konnte ich ebenfalls nicht allzu viel Zuneigung entwickeln, ganz zu schweigen vom DOKTOR FAUSTUS. Hingegen Heinrichs HENRI QUATRE liebte ich. Dann aber schrieb Thomas den JOSEPH, der mich wieder zu ihm zurückbrachte... Mit kürzeren Worten: Mit Thomas war es ein Hin und Her, die Zuneigung galt immer Heinrich, auch menschlich und politisch. Wäre DER ZAUBERBERG nicht so immens gut... allein dafür gehört Thomas in den Olymp. Aber recht hast du: Wenn der Jüngere hier auf dem Kanal bereits mit zwei Videos vertreten ist, der Ältere nur mit einem, dann muss da für Gleichstand gesorgt werden! 😄 LG

    • @schundleser
      @schundleser 3 місяці тому +1

      @@literaturundwhisky Diese unheimlichen Ähnlichkeiten immer, Klonbruder! Die Liebe zu Heinrich Mann und zum Joseph-Roman, die Abneigung gegen "Doktor Faustus", etc.; frappant. Wobei ich außer dem "Joseph" alles von TM nur ein einziges mal gelesen habe. Wann immer ich zum "Zauberberg" oder den "Buddenbrooks" oder den Erzählungen zurückkehren wollte, sprang ein inneres Teufelchen hoch und piekte mich mit dem Dreizack Richtung "Joseph"-Reread und kreischte dabei "wenn schon, denn schon". Ich wage gar nicht, an einen neuen Versuch zu denken, sonst falle ich wieder gleich mal achtzig Seiten durch den Brunnen der Zeit, bis ich überhaupt am Startpunkt bin. Wie Don Quijote in Diensten des Liebreizranges seiner Dulcinea könnte ich jeden zum Bekenntnis zwingen wollen, dies sei der trefflichste aller Romane. LG, Thomas

    • @christianzeuch9276
      @christianzeuch9276 3 місяці тому +2

      @@literaturundwhisky Fände ich super, wenn Heinrich sich auch auf diesem Kanal wieder fände. Übrigens. 'Henri Quatre' lese ich gerade endlich(!), nachdem ich ihn etliche Male aus dem Regal gestemmt und wieder beiseite gelegt habe. Er gefällt mir bisher sehr gut😀 LG

    • @literaturundwhisky
      @literaturundwhisky  3 місяці тому +1

      @@christianzeuch9276 Bislang gibt's nur einen Literatur Quicky zu DER UNTERTAN. ua-cam.com/video/Kcz12Ufz4ig/v-deo.htmlsi=xTTdtw1ewt5K1oBY LG

  • @stocktonthompson
    @stocktonthompson 8 днів тому

    HC ist kein Simpelgeist. Er denkt sehr logisch, sehr konsequent, verwechselt eigene Befindlichkeiten nicht mit Fakten. Er ist kein Kulturkenner, aber intelligent, was ihm ein hohes Maß an Unvoreingenommenheit verschafft. Die beiden (S, N) würden doch nie um die Gunst eines Einfältigen kämpfen.
    Übrigens, die Schreibweise „(S, N)“ ist ein weiteres Beispiel für das Talent des Autors ohne Ende „Ostereier zu verstecken“.

    • @literaturundwhisky
      @literaturundwhisky  8 днів тому

      Ganz herzlichen Dank für die spannenden Anmerkungen zu einem außergewöhnlichen Roman! LG