Mechanik Standsicherheit berechnen - Turm mit Seilkraft | Schwerpunktslehre | Mechanik Grundlagen

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 8 лют 2025
  • Hier gehts zu meinen Mechanik-Kursen 📘:
    techrakete.com...
    Dieses Video zu Technische Mechanik beschäftigt sich mit Standsicherheit berechnen. Ich zeige dir in diesem Nachhilfe Beispiel wie man mit den Grundlagen der Statik und der Schwerpunktslehre, die Standsicherheit berechnen kann. Folge direkt meinem Kanal für mehr Mechanik Aufgaben mit Lösungen!
    🚀 Wie du deine nächste Mechanik-Prüfung bestehst... auch, wenn du momentan keinen Plan hast! Hol dir jetzt meine kostenlosen Arbeitspläne für das Fach Mechanik und meistere dieses Fach problemlos: techrakete.com...
    ANDERE VIDEOS DIE DIR GEFALLEN KÖNNTEN:
    🎥 Auflagerkräfte berechnen: • Auflagerkräfte berechn...
    🎥 Freimachen von Bauteilen: • Mechanik Freimachen vo...
    🎥 Passfeder berechnen: • Passfederverbindung be...
    VERWENDETES TABELLENBUCH:
    📚 Roloff/Matek Maschinenelemente: amzn.to/3FVeuvE
    ____________________________________
    ✅ Zur Erinnerung ✅:
    Die Standsicherheit S = Standmoment / Kippmoment
    Standmoment: Kraft, die dem Kippen des Körpers entgegen wirkt (meist Eigen­gewicht oder Ballast­gewichte) mal Normal­abstand (Abstand von der Kipp­kante zu dieser Kraft)
    Kippmoment: Kraft, die den Körper um die Kipp­kante kippen will, mal Normal­abstand (Abstand von der Kipp­kante zu dieser Kraft)
    👉 Im Maschinenbau oder Mechatronikstudium, also in einem klassischen Ingenieursstudium, spielen Maschinenelemente genauso wie in einer technischen Schule oder ingenieurstechnischen Ausbildung eine große Rolle. Im Studium begegnet Sie dir oft als verschiedene Vorlesungen namens Maschinenelemente, Maschinenelemente 1, Maschinenelemente 2, Maschinenkonstruktionslehre oder als Teilgebiet von technische Mechanik 1, technische Mechanik 2 oder technische Mechanik 3. Lehrinhalt sind hier die Vermittlung der Grundlagen der fachgerechten Konstruktion und Berechnung von Maschinenelementen. Maschinenelemente umfassen z.B. Achsen u. Wellen, Welle-Nabe-Verbindungen, Wälzlagertheorie, Wälzlagerauslegung, Schmierung, Kupplungen, Verzahnungen, Stirnradgetriebe.
    👉 Mit meinen Erklärvideos kannst du in Ruhe lernen und die gezeigten Beispiele beliebig oft wiederholen. Egal ob höhere technische Lehranstalt (HTL), Fachschule, Gymnasium, Studium, Lehre oder Ausbildung. Hier ist für jeden eine Erklärung dabei!
    Ich hoffe, dass Dir dieses Video gefallen hat und du im besten Fall hast sogar etwas gelernt oder etwas besser verstanden hast! Ich würde mich freuen, wenn du das Video likest, teilst oder kommentierst! Ich habe noch viel mehr Videos zu verschiedenen Themen. Wenn du kein Video verpassen willst, klicke einfach auf die Schaltfläche "Abonnieren" um Updates für mein nächstes Video zu erhalten!
    ____________________________________
    🌐 Meine Website 🌐:
    www.techrakete...
    Du willst mehr Videos sehen? Dann besuche meinen Kanal:
    🚀 / @techrakete
    Hier findest du Playlists zu verschiedenen Themen:
    🚀 www.youtube.co...
    Mit diesem Link kannst du meinen Kanal abonnieren:
    🚀www.youtube.co...
    Folgt mir auch auf Instagram oder Facebook 📱:
    / techrakete
    / techrakete
    #mechanik #mechanikgrundlagen #mechanikaufgaben

КОМЕНТАРІ • 7

  • @techrakete
    @techrakete  2 роки тому +2

    Hat dir das Video beim Lernen geholfen? Lass es mich in den Kommentaren wissen!

  • @gamer1.137
    @gamer1.137 3 роки тому +5

    Danke du hast mein Leben von meinen mechanik lehrer gerettet

  • @floriang2630
    @floriang2630 3 роки тому +4

    Ehre
    Einfach live gesafed

  • @joe7691
    @joe7691 2 роки тому +1

    Würde nicht der Senkrechte Anteil der schräg wirkenden Kraft die Standsicherheit um den Betrag Fy erhöhen da er ebenfalls wie die Gewichtskraft Fg nach unten wirkt?

    • @techrakete
      @techrakete  2 роки тому +1

      Die Wirklinie des senkrechten Anteil Fy liegt direkt auf der Kippkante, somit ist die Kraft wirkungslos.

    • @joe7691
      @joe7691 2 роки тому

      @@techrakete danke dir!