Standsicherheit berechnen | Kippmoment | Standmoment | Kippkraft | Kipppunkt

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 2 лют 2025

КОМЕНТАРІ • 54

  • @Minzzitrone
    @Minzzitrone 2 роки тому +3

    Du wirst mir durch dieses Video wahrscheinlich morgen meine Statik Klausur retten. Danke :)

    • @lernflix
      @lernflix  2 роки тому +1

      Hey, dass freut mich. Alles Gute für deine Klausur. LG lernflix 😄

    • @mykitkat1497
      @mykitkat1497 9 місяців тому

      was hast du bekommen?

  • @catpro9139
    @catpro9139 2 роки тому +2

    Vielen lieben Dank ❤❤ du rettest meine Schularbeit

  • @creativfilmmedia4246
    @creativfilmmedia4246 4 роки тому +2

    Endlich einer der es laangsam erklärt, top, danke!

    • @lernflix
      @lernflix  4 роки тому +1

      Danke für dein tolles Feedback. Freu mich, dass ich dir helfen konnte. Freue mich natürlich auch über dein ABO. LG lernflix

    • @creativfilmmedia4246
      @creativfilmmedia4246 4 роки тому +1

      @@lernflix habe ich natürlich! Weiter so, ruhig lange alles erklären, mit der Zeit schaffst du die 100,1000,10000.... Abonnenten, viel Erfolg!

  • @jonasyt3918
    @jonasyt3918 2 роки тому +4

    Endlich verstanden : ) Danke

  • @asbachcola9973
    @asbachcola9973 4 роки тому +3

    100% absolute Weltklasse

    • @lernflix
      @lernflix  4 роки тому

      Danke für dein tolles Feedback! Freue mich, dass ich dir helfen konnte. Würde mich natürlich auch über dein ABO freuen. LG lernflix

  • @SKYTutorials
    @SKYTutorials 4 роки тому

    Danke für die gute Erklärung wie man standmoment u. Kippmoment berechnet

    • @lernflix
      @lernflix  4 роки тому

      Bitte, sehr gerne. LG lernflix

  • @Paul-cu2lw
    @Paul-cu2lw 4 роки тому +5

    Perfekt erklärt danke :)

  • @mojtabamortezaie562
    @mojtabamortezaie562 Рік тому

    Super erklärt!
    Wenn das ganze andersherum wäre, also die Kraft von rechts noch links einwirkt und somit der Kipppunkt auf der anderen Seite ist, würden die Momente andere Vorzeichen bekommen oder spielt das keine Rolle.

  • @MorXery
    @MorXery 3 роки тому +2

    Danke, perfekt erklärt :)

    • @lernflix
      @lernflix  3 роки тому

      Bitte, sehr gerne.Freut mich, dass ich helfen konnte. Danke für dein ABO. LG lernflix

  • @tobiasbrauch8791
    @tobiasbrauch8791 12 днів тому

    Hallo, ich habe einen Rahmen 115cm (Höhe) x 110cm (Breite) aus 5 cm Stahl auf den matratzentopper gehängt wird. Damit er nicht umkippt schweiße ich 2 Standfüsse auch 5cm breit links und recht and die Ecken des Rahmens am Boden. Wie lange müssen die standfüsse nach vorne und hinten sein damit das Gestell nicht kippt ???? Kann man das berechnen ich bin lost. Würde mich sehr über Hilfe freuen 🙏🏻🙏🏻

    • @lernflix
      @lernflix  12 днів тому

      Ja, kann man berechnen. Vergleiche hier:
      ua-cam.com/video/xTqVyP7nxAA/v-deo.html
      Wenn du das Gestell nicht seitlich belastest brauchst du die Füße nicht wesentlich lang machen, es kommt auf die seitliche Belastung an, diese verursacht das Kippen. OK? LG lernflix

  • @andreasl-punkt
    @andreasl-punkt 5 місяців тому

    Hallo, tolles Video, hilft mir grade sehr! Frage: müsste beim Kaminbeispiel nicht 10m sein, weil die Windkraft als Flächenlast anzusetzen ist?

    • @lernflix
      @lernflix  5 місяців тому +1

      Hey Danke für dein Feedback. Da ich das Beispiel sehr einfach halten wollte, ist die Windlast hier als Punnktlast angenommen. Im Normalfall könnte man eine Windlast je nach Wind natürlich als gleich- oder ungleichmäßige Streckenlast betrachten. LG lernflix

  • @moritzfinke9552
    @moritzfinke9552 4 роки тому +1

    DANKE

    • @lernflix
      @lernflix  4 роки тому

      Bitte, gerne. Freut mich, dass ich dir helfen konnte. Würde mich natürlich auch über ein ABO von dir freuen. LG lernflix

  • @jmspaceR
    @jmspaceR 4 роки тому

    Mathe by Daniel Jung like! Dieser Kanal hat potential

    • @lernflix
      @lernflix  4 роки тому

      Vielen Dank für dein tolles Feedback. Das freut mich sehr, dass du mich mit Daniel Jung vergleichst. Freue mich auch über dein ABO. LG lernflix

  • @crni2780
    @crni2780 2 роки тому

    Danke, Super erklärt.
    Wie hoch ist die Kraft die ein Körper mit der Masse X auf einen anderen ausübt, an den er gelehnt wird.
    Zb wenn eine Person von 80kg gewicht sich an einen Schrank lehnt, welches Moment tritt dabei auf?

    • @lernflix
      @lernflix  2 роки тому

      Danke für deine Frage. Für die Berechnung müsste man wissen, in welcher Höhe die Person sich an den Schrank lehnt. Das Kippmoment ergibt sich dann aus Kraft der Person, wobei du nicht mit den 80kg rechnen darfst, sondern nur mit einem Teil davon. Somit F * h = Mk, das Standmoment ergibt sich aus der FG(Schrank) mal Abstand der FG zum Kipppunkt.
      Schau mal hier:
      ua-cam.com/video/xTqVyP7nxAA/v-deo.html
      ua-cam.com/video/ItcD6KU31RA/v-deo.html
      LG lernflix 😄

    • @crni2780
      @crni2780 2 роки тому

      @@lernflix Ich mach es Konkreter: Ein Bauteil mit der Masse 200kg, 60cm Breite und 100cm Höhe soll gegen Umkippen sicher sein. Bei S = 1 würde man also eine Kraft von 289N bzw 60kg benötigen. Wenn man diese Kraft ohnehin nicht aufbringen könnte, zb durch Drücken oder anlehnen eines Menschen, dann wäre eine Sicherheit von 1 doch nicht zwingend notwendig oder?
      Die Frage wäre ansonsten, mit welcher Kraft ein Mensch das Bauteil kippen könnte - wenn er sich zb nur anlehnt.

    • @lernflix
      @lernflix  2 роки тому

      @@crni2780 Zum einen entsprechen 60 kg nicht 289N. Zum anderen ist es durchaus leicht möglich durch Drücken und Einsatz des Körpergewichts eine Kraft von 60 kg (588,6N) aufzubringen. Dann würde das Bauteil genau dann nicht kippen, wenn es mit 588,6N waagerecht in einer Höhe von 1m belastet wird. Sobald die Kippkraft um nur 1N erhöht wird kippt das Bauteil aber. Durch reines Anlehnen eines 80kg schweren Menschen wird es nicht kippen. Okay? LG lernfix

    • @crni2780
      @crni2780 2 роки тому +1

      @@lernflix Danke. Jetztn hab ich das mit der Kippsicherheit verstanden und konnte es rechnerisch wie auch praktisch umsetzen. Danke👍

  • @s.cengineer3648
    @s.cengineer3648 3 роки тому

    Toll erklärt, könnte man das Thema vielleicht noch ergänzen, wie sieht's aus wenn ich beispielsweise eine galgenkonstuktion auf rollen habe. Der galgen steht auf eine platte und ist mit ihr verschraubt der kragarm beträgt ca ein Meter wann das gesamte Konstrukt nach vorne kippt.

    • @lernflix
      @lernflix  3 роки тому

      Hi Nico. Danke für dein Feedback. Ja, ich könnte auch so ein Beispiel machen. Hast du zufällig die komplette Angabe zu dem Beispiel? Schick es mir einfach an office@lernflix.at
      LG lernflix

  • @AdoInIrland-vq1ov
    @AdoInIrland-vq1ov 9 місяців тому

    Wie ist das denn bei einem kombiniertem Körper wie z.B. ein Windrad mit Fundament, Das Fundament ist ein dicker Zylinder mit einem Kegelstumpf drauf und das Windrad wieder ein dünner hoher Zylinder.

  • @mojtabamortezaie562
    @mojtabamortezaie562 Рік тому

    Vielen Dank für das super Video! Eine Frage nur und zwar, hat das Moment kein Vorzeichen? Weil normalerweise ist das moment gegen Uhrzeigersinn positiv und im Uhrzeigersinn negativ, aber Sie haben beides positiv genommen.

    • @lernflix
      @lernflix  Рік тому

      Hey, danke für deine Frage. Ja, für Berechnungen nimmt man Vorzeichen so an, wie du es gesagt hast. Beim Kipp- bzw. Standmoment kann man darauf verzichten, sofern man die Gleichung Sicherheit = Standmoment/Kippmoment ansetzt. OK? LG lernflix

    • @mojtabamortezaie562
      @mojtabamortezaie562 Рік тому

      Ja, vielen Dank!

  • @Time_to_study_now
    @Time_to_study_now 3 роки тому

    Toll erklärt. Wie wird das ganze denn ausgerechnet, wenn der Schwerpunkt (z.B Kind klettert auf Regal) weiter vorne liegt ?

    • @lernflix
      @lernflix  3 роки тому

      Danke für deine Frage. Wenn du ein Regal zusätzlich belastest, dann musst du diese zusätzliche Last auch in die Sicherheits-Gleichung mit einbeziehen. Die Gewichtskraft der zusätzlichen Masse und den Abstand bewirkt ein zusätzliches Kippmoment.
      Vergleiche auch:
      ua-cam.com/video/ItcD6KU31RA/v-deo.html
      ua-cam.com/video/ZWxQD7D37SU/v-deo.html
      Danke für dein ABO
      LG lernflix

  • @musikk83
    @musikk83 3 роки тому +1

    toll, kein Wort zu viel oder zu wenig ♥

    • @lernflix
      @lernflix  3 роки тому

      Danke für dein tolles Feedback. Freue mich, dass es dir gefallen hat. Danke auch für dein ABO. LG lernflix

  • @Sky_Crafter
    @Sky_Crafter Рік тому

    Danke

    • @lernflix
      @lernflix  Рік тому

      Hallo Jakob. Bitte, sehr gerne. Freut mich, wenn ich helfen konnte.
      LG lernflix 😃
      PS: Danke für dein ABO

  • @juliawalter1148
    @juliawalter1148 4 роки тому

    Danke sehr!!!

    • @lernflix
      @lernflix  4 роки тому

      Hi Julia. Bitte, sehr gerne!
      Freue mich, dass ich dir helfen konnte.
      Freue mich auch über dein ABO.
      LG lernflix

  • @braw_nie
    @braw_nie Рік тому

    Sehr gut

    • @lernflix
      @lernflix  Рік тому

      Danke für dein Feedback. Freut mich, dass es dir gefallen hat. 😃LG lernflix

  • @Yani-AP2390
    @Yani-AP2390 3 роки тому

    Kann ein kleiderschrank, mit den folgenden maßen, umkippen?.. 136cm Breite, 62cm Tiefe und 230cm Höhe?...kann mir jemand helfen, bin mir nicht sicher😅

    • @lernflix
      @lernflix  3 роки тому

      Danke für deine Frage. Ich bräuchte schon ein paar mehr Infos. Wo greift die Kraft an (in welcher Höhe und auf welcher Seite) und wie groß ist die Kraft? Und wie schwer ist der Schrank? Prinzipieel kann man nur sagen, dass der Schrank eher nach vorne oder hinten kippen wird. LG lernflix

    • @ymclevi6708
      @ymclevi6708 3 роки тому

      Sind die Kräfte um den Schwerpunkt ausgeglichen?

  • @studyandbeyourself7807
    @studyandbeyourself7807 Рік тому

    Hallo! Warum ist Fw positiv?

    • @lernflix
      @lernflix  Рік тому +1

      Danke für deine Frage. Ich habe das Koordinatensystem wie üblich nach rechts als x-positiv angenommen. Dadurch ist die Fw, die nach rechts geht, ebenfalls positiv. OK? LG lernflix

    • @studyandbeyourself7807
      @studyandbeyourself7807 Рік тому

      @@lernflix Danke

  • @bertkeusch4368
    @bertkeusch4368 4 роки тому

    Rettung in der Not mit praktischem Beispiel, sodass die Buchstaben Charakter bekommen

    • @lernflix
      @lernflix  4 роки тому

      Hi Bert. Danke für dein Feedback. Freut mich, dass ich dir helfen konnte. Freue mich auch über dein ABO. LG lernflix