12V / 230V Technik im Wohnmobil erneuert 🔌🔋 🚐 | LiFePo Wechselrichter Ladebooster

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 28 жов 2024

КОМЕНТАРІ • 83

  • @dirks5065
    @dirks5065 Рік тому +5

    Du warst der Ideengeber meinen Anhänger zum Freizeitwohnwagen auszubauen.

  • @matthiaso.Radiomatti
    @matthiaso.Radiomatti Рік тому +3

    Hallo, sehr schön geworden. Solche Sachen mache ich auch gerne. Alte Anlagen entrümpeln und wieder neu aufbauen. Macht immer wieder Spaß ... Weiterhin viel Freude beim Bauen ...

    • @JoinMyProject
      @JoinMyProject  Рік тому +1

      Danke Matthias. Ja das Projekt hat Spaß gemacht und das Ziel wurde erreicht. Machst du nicht was im Kältebereich?

    • @matthiaso.Radiomatti
      @matthiaso.Radiomatti Рік тому +2

      @@JoinMyProject ja, mache ich. Kältetechnik ist mein berufliches Hobby. Wenn ich auch nur Wärmepumpen baue oder in den letzten Jahren eigentlich nur noch plane oder projektiere, wie man das so nennt. Übrigens meinen alten Gas Benz habe ich verkauft. Geht nach Afrika. Der TÜV wollte zu viel. Er hatte 410.000 km runter und hat sein Geld verdient. Es war das günstigste Auto das ich je hatte. Schade. Mal sehen was nun kommt. Dir weiterhin viel Spaß ...

    • @JoinMyProject
      @JoinMyProject  Рік тому

      @@matthiaso.Radiomatti Berufliches Hobby? Das klingt gut, habe ich so aber noch nicht gehört. Meinst du, du hast dein Hobby zum Beruf gemacht? Schade, dass du den Benz aufgeben musstest, wobei ich nicht denke, dass 410.000km für nen Benz ungewöhnlich ist. War er denn rostig? Oder dann doch zu viele technische Mängel? Ja günstiger als mit LPG geht es nicht...

  • @klausprang3
    @klausprang3 Рік тому +3

    Mal wieder oder aber wie immer richtig klasse gearbeitet und erklärt 🏆. Selbst ein Laie wie ich könnte das ohne große Probleme hinbekommen Dank der Erklärungen. Ich freue mich wie 🐖 auf dein nächstes Video,ok auch wie immer. Auch in meinem Namen,vielen Dank für deine Mühe die du dir machst um uns so professionell zu unterhalten. Hatte leider erst jetzt die Zeit mir den Film anzuschauen. Gruß Klaus aus dem Spessart

    • @JoinMyProject
      @JoinMyProject  Рік тому +1

      Hallo Klaus, vielen Dank für deinen tollen Kommentar. Um ehrlich zu sein, habe ich mich schon fast gewundert, wann du dir das Video anschaust :-)

    • @klausprang3
      @klausprang3 Рік тому

      @@JoinMyProject tja, alte Männer werden in der Nacht munter ;-). Nein altes Arbeitsleben lässt einen nicht mehr in Ruhe. Dir eine schöne Winterzeit,und das die Heizung immer funktioniert.

  • @Weidemeyer
    @Weidemeyer Рік тому +3

    Wieder mal ein tolles Video, das zudem auch noch dazu einlädt seinen alte Elektroinstallation zu Überdenken oder über Bord zu werfen.
    Wir haben uns einen "kleinen" Bauwagen zum autarken Camper ausgebaut und dessen 75A Bleibatterie hat uns zusammen mit einem Solarpanel bisher immer für unseren Stromverbrauch ausgereicht .
    Anfang November waren wir in einer Schlucht in Pottenstein und hatten leider wenig Sonne und unser kleines (ALDI) Ladegerät hat leider den Geist aufgegeben, woraufhin unsere Batterie nach 3 Tagen in den Streik gegangen ist.
    Jetzt überlege ich ob ich das System noch weiter Aufrüste oder auf eine Powerstation umrüste.
    Daher kam dein Video genau richtig.
    👍

    • @JoinMyProject
      @JoinMyProject  Рік тому +1

      Naja wenn die Batterie jetzt nicht defekt ist brauchst ja eigentlich nur das 20 Euro Ladegerät zu tauschen. Für deinen Bedarf scheint das System ja so wie es ist ausgereicht zu haben.

    • @Weidemeyer
      @Weidemeyer Рік тому +1

      @@JoinMyProject Danke für die schnelle Antwort. So werde ich es erst mal machen 👍🏼 Habe an das Victron Blue Smart 12/13 gedacht oder hast Du eine Empfehlung für mich.

    • @JoinMyProject
      @JoinMyProject  Рік тому +1

      @@Weidemeyer sieht gut aus. Aber wenn du bei victron bleiben möchtest würde ich das hier nehmen (aff.link). amzn.to/3EvXQmp. Hat noch mal etwas mehr Leistung und ist sogar etwas günstiger. Möchtest du später doch auf Lithium umsteigen, ist das auch geeignet.

    • @Weidemeyer
      @Weidemeyer Рік тому +1

      Super, danke für den Hinweis. Das Ding habe ich über deinen Link direkt bestellt.

    • @JoinMyProject
      @JoinMyProject  Рік тому +1

      @@Weidemeyer super. Wenn du motiviert bist, kannst ja Mal berichten, wie du mit dem Gerät zufrieden bist.

  • @stephanie_remotework
    @stephanie_remotework Рік тому +2

    Tolles Video, habe ich mir gerne angesehen!👍🏽🙃

    • @JoinMyProject
      @JoinMyProject  Рік тому +1

      Danke Stephi. Hoffe es geht dir gut.

    • @stephanie_remotework
      @stephanie_remotework Рік тому +1

      @@JoinMyProject mir geht es sehr gut und dir? ☺️Was werden deine nächsten Videos beinhalten?📹☀️

    • @JoinMyProject
      @JoinMyProject  Рік тому

      Das hört man doch gerne. Mir gehts auch gut und arbeite gerade an ein paar Videos zu meiner selbstgebauten Powerstation. Also eher technische Videos. Und dann mal sehen.

  • @frankg7176
    @frankg7176 Рік тому +2

    Saubere Arbeit💪👷💪

  • @bikehoschi
    @bikehoschi Рік тому +1

    Für viele zuseher bestimmt eine inspiration, ihren in die jahre gekommenen "traveler" zu pimpen. Eines sollte man allerdings nicht vergessen: die dokumentation der installation. Und um es rund zu machen, sollte man die kabelenden beschriften. Das wäre dann auch fachgerecht.

    • @JoinMyProject
      @JoinMyProject  Рік тому

      Ich find das so übersichtlich, da genügt ein kurzer Blick und man kann das System nachvollziehen. Davon ab gibt es eine Dokumentation und die 12v Verbraucherkreise werden auch beschriftet. Aber danke für den Impuls. Wenn das Fahrzeug vielleicht Mal weiter verkauft wird,ist eine Beschriftung aller Kabel sicher sinnvoll 🙂👍

  • @boesemine
    @boesemine Рік тому +2

    Hi Simon, 😳 kannst Du Gedanken lesen...😂. Hatte mir für heute Abend vorgenommen Dein Elekto-Set-Up-Video mit dickem Notizblock zu schauen, um mir alles notwendige zu notieren 😅.
    Ich fühle mich immer ein wenig wie Catweazle wenn es um Elektrik geht 🙈🙈🙈. Wir hatten leider einen wirklich unterirdischen Physiklehrer und bis zum Vankauf bestand keine Notwendigkeit sich mit dem Thema näher zu befassen... 😅 aber das soll sich ja nun ändern 🤓 - Tausend Dank für Deine erhellenden 💡💡💡Videos❣️

    • @JoinMyProject
      @JoinMyProject  Рік тому +3

      Hallo Andrea. Ich höre da raus, dass du dein Fahrzeug mittlerweile hast und es nun an dem Ausbau geht?!

    • @boesemine
      @boesemine Рік тому +1

      @@JoinMyProject Yesssss, endlich - ich kann es kaum erwarten... suche gerade noch nach einer Nutzfahrzeuge-Werkstatt für Fiat Ducato...
      Ich glaube die vorhandene Elektrik muss ich aber raus schmeißen... muss mich noch durch die Geräteinfos suchen und lesen. Soweit ich das aber auf den ersten Blick gesehen habe, ist weder das Ladegerät (nur für Bleibatterie) noch die (läd glaube ich nicht mehr richtig - werde sie mal über Landstrom anschließen, um die Webasto Standheizung zu testen) zu gebrauchen...

    • @JoinMyProject
      @JoinMyProject  Рік тому +2

      @@boesemine dann hast du ja wirklich die gleiche Arbeit vor dir wie wir hier im Video. Schreib mir mal ne Email. Ich hätte evtl nen Tipp für dich

    • @boesemine
      @boesemine Рік тому +2

      @@JoinMyProject 👍😃 mach ich 📧

  • @enginendlos8166
    @enginendlos8166 Рік тому +1

    OOOOLE SIMon ist am START :)

  • @christianheinze4409
    @christianheinze4409 11 місяців тому +1

    super tolle arbeit verfolge schon seid längerem deine videos mit dem golf kombi und dem opel van mega wie ist deine erfahrung mit den sachen von renogy??

    • @JoinMyProject
      @JoinMyProject  10 місяців тому

      Hallo Christian. Habe deinen Kommentar erst jetzt gesehen. Ich bin mit dem laderegler und Ladebooster von Renogy nach wie vor sehr zufrieden. Er funktioniert bis heute einwandfrei und lädt die Batterie mit bis zu 50 Ampere während der Fahrt auf..da ist solar eigentlich überflüssig. Gerade im Winter

  • @Macrotron85
    @Macrotron85 Рік тому +3

    Wie meinst du das 0-20cent für die Absicherung? Ihr habt ja LS + FI verbaut die kosten doch sicher mehr oder stehe ich aufm Schlauch? :D

    • @JoinMyProject
      @JoinMyProject  Рік тому +1

      Noch Mal kurz die Stelle anschauen. Ich denke dann wird es klarer. Ich kann hier jetzt nur so viel sagen, dass ein FI Schutzschalter ohne weitere Maßnahmen am Wechselrichter als Personenschutz nichts, gar nichts bringt. der LS sowieso nicht. Für die notwendigen weiteren Maßnahmen kann man 20 Cent oder 500 Euro ausgeben

    • @Macrotron85
      @Macrotron85 Рік тому +1

      @@JoinMyProject Achso ;), 230V bin ich auch nur Laie und hab nach vieeeeel lesen also wirklich sehr viel, den Schluss gezogen nur die Steckdose direkt am WR zu betreiben anstatt ein Netz aufzubauen. Lediglich der Landstromeingang Eingang bekommt einen Personenschutz-Adapter im Stecker.

    • @JoinMyProject
      @JoinMyProject  Рік тому

      @@Macrotron85 Ja, beim Landstrom muss auf jeden Fall ein FI eingebaut werden

  • @rudis8729
    @rudis8729 Місяць тому +1

    Alles super

    • @JoinMyProject
      @JoinMyProject  Місяць тому

      @@rudis8729 danke.. vielleicht helfen die Tipps zur Elektrotechnik ja in deinem Hymer Wohnmobil

  • @bjarnepost5913
    @bjarnepost5913 Рік тому +3

    Geiles Bastel video gusse aus Lolland xpost Bjarne Danemark🚍⚡️⚡️🇩🇪🇩🇰

    • @JoinMyProject
      @JoinMyProject  Рік тому +1

      Danke und Grüße zurück nach Dänemark 😁👍

  • @stephentillmann1903
    @stephentillmann1903 Рік тому +1

    Vielen Dank für den Einblick in euren interessanten Umbau!
    Eine Frage/Unklarheit, hab ich mir allerdings stellen müssen. Vielleicht kannst du da weiterhelfen?
    Ist es möglich den 230V Ausgang direkt mit einem Verbraucher zu nutzen? Also direkt den 230V Stecker des Verbrauchers in den 230V Ausgang des Wechselrichters? Also angenommen man hat nur einen 230V Verbraucher (z.B. Kochplatte oder Wasserkocher (mit für den Wechselrichter passender/entsprechender maximaler Watt-Zahl)) bzw. zwei 230V Verbraucher, wenn man z.B. zwei direkte 230V Ausgänge am Wechselrichter hat.
    Oder brauch man diese Schutzvorrichtung, die ihr da an den Wechselrichter gebaut habt in jedem Fall?
    (PS: Die Bordbatterie soll ausschließlich über die Lichtmaschine via Lade-Booster (DC to DC Charger) aufgeladen werden. Also kein Aufladen der Bordbatterie über Landstrom ist vorgesehen.)

    • @JoinMyProject
      @JoinMyProject  Рік тому +1

      Die Frage ist leider zu komplex, um das in den Kommentaren ausreichend genau erklären zu können und lässt sich nicht beantworten, ohne die verschiedenen Netzformen zu kennen. Wir haben das Netz so aufgebaut, das bei einer im Prinzip unbegrenzten Zahl von Verbrauchern trotzdem der FI als Personenschutz und der LS als Leitungsschutz im Fehlerfall wirkt. Das wäre bei deinen beschriebenen Varianten nicht der Fall und wäre unter Umständen lebensgefährlich.

  • @sp8386
    @sp8386 Рік тому +1

    Vielen Dank für das Video. Ich habe auch einen älteren Camper und überlege einen Neuaufbau. Wie ist Deine Meinung eine Powerstation statt Einzelkomponenten zu nehmen? Preislich bekommt man 2.048Wh für ca. 2.000 Euro (etwas mehr als der vorgestellte Aufbau). Dafür hat man alles im Kasten und man ist "mobil" wenn man das möchte (zB in Gartenlaube). Ich möchte die PS nicht als Ergänzung sondern Ersatz des bestehenden Systems verwenden.

    • @JoinMyProject
      @JoinMyProject  Рік тому +2

      Ich finde eine Power Station im Camper sehr gut. Darüber habe ich ja auch in dem Video zur Delta, der Powerstation von EcoFlow ausführlich geredet. Allerdings gibt es eine Einschränkung. Die Powerstationen wird im Gegensatz zu der hier vorgestellten Variante nicht mit 25A bzw. sogar 50 Ampere während der Fahrt geladen, sondern über den Zigarettenanzünder nur mit höchstens 10Ampere. Ich habe Ideen wie man das verbessern kann, aber das wäre keine Lösung von der Stange.

  • @keyboardwarrior0082
    @keyboardwarrior0082 Рік тому

    Im IT-Netz kann man doch einfach den Schutzkontakt zB. der Steckdose mit dem Rückleiter des Wechselrichters verbinden. Bei einem Körperschluss fließt nun der Strom direkt vom Schutzkontakt zum Wechselrichter und der RCD löst aus.

  • @marakloti4930
    @marakloti4930 Рік тому +1

    Danke für den Film! Das hilft weiter. Wir stehen gerade vor einer Frage. Wir wollten unsere Zweitbatterie ganz hinten im Kofferraum installieren und über ein 16mm^2-Kabel von der Versorgerbatterie versorgen. Die Kabellänge wäre 4 Meter. Ist das eine zu lange Distanz.

    • @JoinMyProject
      @JoinMyProject  Рік тому

      Hallo Mara. Die Kabeldimensionierung hängt in erster Linie von der Strommenge ab, die durch das Kabel fließen soll. Ist also immer im Einzelfall zu betrachten...

  • @marcelliebreich5430
    @marcelliebreich5430 Рік тому +2

    Gibt es einen Grund warum ihr nicht gleich zum wechselrichter mit Ladegerät gegriffen habt (außer dem Preis?) bei mir steht die Entscheidung bei meinem alten Wohnwagen an. Komplettes 230v Netz vorhanden. Hau ich nur ein wechselrichter rein für eine Nacht ohne landstrom oder rüste ich auf 12v um (bei dem wissen das der Wohnwagen 90% auf dem Campingplatz steht) :/

    • @JoinMyProject
      @JoinMyProject  Рік тому +1

      Der Wechselrichter von Ective ohne Ladefunktion war schon vorhanden. Bei einem Neukauf heute wäre es aber ein Wechselrichter mit Ladegerät geworden.

  • @loic1965
    @loic1965 Рік тому +1

    Hallo, ich habe gerade alle Ihre Videos mit Untertiteln angeschaut, Glückwunsch zur Realisierung, aber ich würde gerne wissen, ob Sie ein Video über die Transformation des 2-DIN-Autoradios haben, das wir in Vlog #07 sehen.
    SCHÖNE GRÜSSE

    • @JoinMyProject
      @JoinMyProject  Рік тому +1

      Hallo, nein aktuell gibt es über den Einbau vom 2DIN Radio in den Standard Schacht kein Video. Es wird aber Bestandteil eines meiner nächsten Videos. Ist schon geplant. Also dran bleiben 😉👍

  • @mrbit1968
    @mrbit1968 Рік тому +1

    Hab mich lang nicht gemeldet.. Lebe schon 3 Monate in der Zeit im Galaxy. 😁 Bis WE kommt die Verbraucher Batterie rein mit einer AGM mit 120 Ah....C100 Hauptsächlich für die Standheizung. Weil sonst kommt die Starter nicht klar... Auch 90 Ah.. Aber beide zugleich bzw. Android Radio, Katastrophe......hoffe du bekommst sie geladen wenn es Kalt wird (Video) Gruß.

    • @JoinMyProject
      @JoinMyProject  Рік тому

      Unter 0 Grad kann man ja keine LiFePo Batterie laden. Aber wenn das Fahrzeug in Betrieb ist, ist im Innenraum ja eh weit mehr als 0 Grad. Also warum sollte die Batterie nicht geladen werden können? Oder wie meinst du deinen Kommentar? Schöne Grüße

  • @Schwiemel2k
    @Schwiemel2k 7 місяців тому

    Bis auf ein paar kleine Fehler sehr gute arbeit.

    • @JoinMyProject
      @JoinMyProject  7 місяців тому

      Danke. Was waren die Fehler?

    • @Schwiemel2k
      @Schwiemel2k 7 місяців тому

      @@JoinMyProject wirklich nur minimal... Kein isoliertes Werkzeug beim Ausbau der Batterie und die Sicherung im Motorraum mit Kabelbindern ist nicht optimal. Besser kleine selbstschneidende schraube oder Metall Kabelbinder. Sonst finde ich es super. Steht mir auch bevor solch ein Umbau.

    • @JoinMyProject
      @JoinMyProject  7 місяців тому +1

      @@Schwiemel2k die Batterien waren alle tot. Und bei 12V besteht eh keine wirkliche Gefahr. Ja, beim Verlegen der Kabel gibt es sicher immer mehrere Optionen. Wir sehen die Kabelbinder als ausreichend stabil und damit als ausreichend. Aber klar, jedes Projekt ist ein Einzelfall, wo man sich zwischen Zeit und Kosten und Nutzen und Aufwand entscheiden kann. Wünsche dir gutes Gelingen bei deinem Projekt 👍

  • @dirkdreifeld1071
    @dirkdreifeld1071 Рік тому +1

    Hi es war schon ein älteres Video aber kommt mir gerade richtig ich habe auch ein älteres Wohnmobil
    Wo ich vor dem gleichen Problem
    Da ist rumgefuscht worden von der allerfeinsten manchmal wurde ein Kabel aus drei einzelnen Kabeln gemacht unterschiedliche Stärken
    Ich habe mir ja schon dein Video angeschaut mit der Schublade mit angeschaut ich werde mir die gleichen Komponenten holen.
    Jetzt habe ich aber auch eine Frage ich würde gerne ein solarpanel vom Haus nehmen weil da kriege ich 418 Watt für 150 Euro
    Kann ich dann das Gerät was Du genommen hast was solarladeregler ist ladebooster ist also dieses komplette Gerät kann ich das dafür auch verwenden

    • @JoinMyProject
      @JoinMyProject  Рік тому

      Du musst die Spannung von Solar Panel angucken. Die Spannung vom Photovoltaik Modul darf 25V nicht überschreiten.

    • @dirkdreifeld1071
      @dirkdreifeld1071 Рік тому +1

      @@JoinMyProject Dank für den Hinweis werde ich auf jeden Fall noch einen schönen Abend

    • @JoinMyProject
      @JoinMyProject  Рік тому

      @@dirkdreifeld1071 danke, ebenfalls

  • @machinbidule299
    @machinbidule299 Рік тому +1

    Tolles Video 😀
    Ich habe einen Hymer auf Mercedes 310D Chassis der noch gut zehn Jahre laufen wird 😀
    Ich möchte auch die Zellenbatterie auf eine LiFePo4 (~300AH) umstellen, ich habe ein 200W Solarpanel auf dem Dach.
    Die Lichtmaschine gibt 55 A und der Transformator (externe Stromversorgung) 7 A aus
    Aber ich verstehe nicht, wie ich die Batterie vom Transformator und der Lichtmaschine trennen soll???
    Ist es möglich, den Schaltplan der von Ihnen erstellten Baugruppe zu erhalten?
    DANKE
    Fabian

    • @JoinMyProject
      @JoinMyProject  Рік тому

      Hallo Fabian. Der Renogy Laderegler trennt die Lichtmaschine automatisch von der Aufbau Batterie. Einen Link zum Renogy Laderegler findest du in der Videobeschreibung

    • @machinbidule299
      @machinbidule299 Рік тому

      viele dank

    • @JoinMyProject
      @JoinMyProject  Рік тому

      @@machinbidule299 gerne. Viel Erfolg beim Aufbau deiner Stromversorgung in Wohnmobil

    • @machinbidule299
      @machinbidule299 Рік тому +1

      @@JoinMyProject Ich komme auf meine Frage zurück, ich möchte nicht, dass das 220VAC/12VDC-Ladegerät und die Lichtmaschine des LKWs die LiFePo4-Batterie aufladen
      Im Shunt des RENOGY befindet sich eine Diode, um das „Rückfließen“ des Stroms zum LiFePo4 zu verhindern?
      Auf der Seite des Herstellers kann ich nichts finden, was diese Situation erklärt.

    • @JoinMyProject
      @JoinMyProject  Рік тому

      @@machinbidule299 der renogy DC to DC 50 A ladebooster lädt erst die Starterbatterie, wenn die Aufbau Batterie voll ist. Vorher nicht

  • @T.J.P.s_Kram_Kanal
    @T.J.P.s_Kram_Kanal Рік тому +1

    😉👍✔

  • @herbertdahlen6178
    @herbertdahlen6178 Рік тому +1

    Viel Spaß mit der Liontron.
    Gut beworbenes Produkt mit einigen Mängeln und 5 Jahre versprochene Garantie funktioniert nicht.

    • @christoph4295
      @christoph4295 Рік тому +1

      welche Mängel meinst du und hast du eine alternative Empfehlung ?

    • @herbertdahlen6178
      @herbertdahlen6178 Рік тому +1

      @@christoph4295 na dann schau dir mal video von Mikka Caravan an. Der beschreibt eindeutig das Problem warum er mit Liontron nicht mehr zusammen arbeitet.
      Dann gns Julian.
      Druck von Liontron.
      Oder der Schweizer, das war s mit Liontron.
      Schau dir mal die Creabest an. Günstig , deutscher E Mail Surport.
      Versand von Depots aus Deutschland.
      Hab die nun seit 6 Monaten drin und die ist top

  • @thomasalbert1852
    @thomasalbert1852 Рік тому

    In den Bewertungen bei Amazon habe gelesen, das irgendeine Nummer fehlt, die für den TÜV benötigt wird. Stimmt dies?

    • @JoinMyProject
      @JoinMyProject  Рік тому

      Für was genau? Für welches Gerät soll der TÜV ne Nummer brauchen?

    • @thomasalbert1852
      @thomasalbert1852 Рік тому

      @@JoinMyProject habe mir den
      Renogy 40A 12/24 V MPPT Solar Solarladeregler Solarmodul Solarpanel Solar-Laderegler mit LCD-Bildschirm angeschaut, da dieser eine höhere Solarspannung hat und hier stand in den Kommentaren:
      "Wäre ich damit nicht beim TÜV durchgefallen, da Renogy die für Deutschland nötige ECE R10 Prüfung nicht bereit stellt. Diese verlangt der TÜV für eine erfolgreiche Zulassung."
      Gruß Tom

    • @JoinMyProject
      @JoinMyProject  Рік тому +1

      @@thomasalbert1852 halte ich für Quatsch. Bei ECE r10 scheint es um Beleuchtung zu gehen. Wenn du da Bedenken hast kannst ja Mal beim TÜV nachfragen und dann hier Posten. Aber nach all den Jahren, in denen ich mich mit dem Thema beschäftigte, habe ich davon noch nichts gehört und hatte auch noch keine Probleme beim TÜV. Auch auf anderen Kanälen habe ich davon noch nie was gehört. Trotzdem, wenn du da was raus findest, wäre ich natürlich sehr interessiert.

    • @thomasalbert1852
      @thomasalbert1852 Рік тому +1

      @@JoinMyProject vielen Dank für dein interessantes Video, aktuell habe ich noch kein Wohnmobil, möchte mir irgendwann eins zulegen und informiere mich vorab, da ich kein Gas möchte.

    • @JoinMyProject
      @JoinMyProject  Рік тому

      @@thomasalbert1852 also mit dem Thema Renogy und TÜV sei unbesorgt. Da sollte es keine Probleme geben

  • @machinbidule299
    @machinbidule299 Рік тому +1

    Entschuldigung für die fehler: mein freund ist google translate 😂

  • @Ilumineee
    @Ilumineee Рік тому +1

    Ich finde leider über 32 Voltsteckdosen nix

  • @oliundtrude5318
    @oliundtrude5318 Рік тому

    😀