Kanalbau - Die Münchener Stadtentwässerung baut an der Kanalisation in München
Вставка
- Опубліковано 9 лют 2025
- Wohin läuft das Abwasser? Und wie wird ein Kanal gebaut?
Darüber machen sich die meisten Menschen kaum Gedanken. Ist ja auch verständlich, denn verbrauchtes Wasser verschwindet einfach im Abfluss. Doch die Arbeit im Verborgenen ist durchaus spannend.
Die Münchner Stadtentwässerung jedenfalls gewährt uns einen tiefen Einblick in eine Großbaustelle am Flussufer der Isar. Und stellt das duale Studium im Kanalbau vor - und zwar in unserer Rubrik „Menschen bauen Zukunft“
Hab mich schon immer gefragt was dort gemacht wird. Weil man von oben nix sieht
"Der Süden der Stadt liegt 100m höher als der Norden." - Echt? Das kommt mir recht viel vor.
Die durchschnittliche Höhe beträgt 519 m ü. NN. Die höchste Stelle Münchens liegt an der äußersten südlichen Stadtgrenze im Stadtteil Solln. Sie befindet sich etwa 600 Meter südlich des Gutshofes Warnberg (etwa 579 m ü. NHN) direkt südlich zweier am Waldrand des Forstenrieder Parks gelegenen Fußballplätze auf 580,5 m ü. NHN.
Der tiefste Punkt liegt nahe der äußersten nördlichen Stadtgrenze im Stadtteil Feldmoching an der östlich vom Naturschutz- und Waldgebiet Schwarzhölzl gelegenen Regattastrecke Oberschleißheim, die sich auf rund 480 m ü. NHN befindet. Somit ergibt sich im Stadtgebiet ein Höhenunterschied von etwa 100 Metern! Vielleicht täuschen wir uns aber auch und lassen uns gerne eines Besseren belehren :-)