Zugspitze via Gatterl - der leichteste Weg zum Gipfel

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 23 чер 2022
  • Servus Freunde,
    die Tour durchs Gatterl halte ich persönlich für den einfachsten Aufstieg zur Zugspitze. Im Video erkläre ich ausführlich, warum ich dieser Meinung bin. Bitte beachtet, dass auch der "leichteste" Weg dort hinauf eine alpine Unternehmung darstellt und entsprechend sorgfältig angegangen werden sollte.
    LG Harry
  • Спорт

КОМЕНТАРІ • 211

  • @happycolors506
    @happycolors506 5 місяців тому +5

    Endlich kriegt man als Anfänger die Informationen die man braucht und sucht verständlich dargestellt ! Danke

    • @Boulderaner
      @Boulderaner  5 місяців тому

      Das freut mich zu hören.

  • @wolfman9952
    @wolfman9952 Рік тому +9

    Ich habe die Tour gestern gemacht. Das Video war im Vorfeld für mich eine gute Quelle mit vielen hilfreichen Informationen. Das Geröllfeld war am anstrengendsten. Meine Waden brennen immer noch. Mir ist es ein Rätsel wie man beim Hochlaufen noch so viel reden kann. Vielen Dank für die tollen Informationen und die schönen Bilder.

    • @Boulderaner
      @Boulderaner  Рік тому

      Dankeschön für dein Lob. Das Reden beim Berg auf Gehen ist auch nur eine Frage der Übungen 😉

    • @xenthiaviawant6563
      @xenthiaviawant6563 Рік тому

      An mir ist heute ein Typ vorbeimarschiert der sein Mountainbike auf der Schulter getragen hat 🤣🥲

  • @ExploringCodeCrafter
    @ExploringCodeCrafter Рік тому +2

    Dieses Video ist sehr aussagekräftig, ich bin mir bei solchen Touren immer sehr unsicher, weil auch die Beschreibungen immer sehr unterschiedlich sind, aber das hier ist sehr differenziert dargestellt, darum gibt es ein like! Vielen Dank!

    • @Boulderaner
      @Boulderaner  Рік тому

      Dankeschön für dein positives Feedback.

  • @tanjaron-unserlebenunserweg
    @tanjaron-unserlebenunserweg Рік тому +8

    Auf der Suche nach immer neuen Abenteuern sind wir auf dieses Video und somit auf deinen Kanal gestoßen. Tolles und sehr informatives Video und auch die Qualität ist super. Und ja, da steckt viel Arbeit und Mühe dahinter. Dafür vielen Dank! Es macht wirklich viel Spaß euch zu begleiten und wir freuen uns auf mehr!

    • @Boulderaner
      @Boulderaner  Рік тому +2

      Vielen Dank für euer positives Feedback, das freut uns zu hören. Am Ende wissen nur die Zuschauer, die auch selbst Videos produzieren, was an Arbeit dahinter steckt. Die Technik leistet mittlerweile natürlich auch unglaubliche Arbeit, aber trotzdem braucht man Erfahrung und ordentlich Zeit, bis ein Video fertig ist. Ein wirklich schönes Hobby, aber man braucht Geduld. 🤗

  • @rkl7632
    @rkl7632 Рік тому +2

    Vielen dank für die sachlich achtsame Dokumentation. Gruss aus Düsseldorf

    • @Boulderaner
      @Boulderaner  Рік тому

      Dankeschön für dein positives Feedback. Grüße aus den Dolomiten (im wohlverdienten Urlaub)

  • @Tobi-iz9ig
    @Tobi-iz9ig Місяць тому

    Super! Ich bin blutiger Anfänger und habe endlich Tourenvideos gefunden, wo ich ich brauchbare Informationen bekomme, mit denen ich für mich auch was anfangen kann. Mach bitte weiter so und bleibe wie du bist, nämlich sehr sympathisch und vorallem inhaltlich präzise und dennoch leicht und verständlich erklärt. Der Abo-Button ist jedenfalls gedrückt.
    Liebe Grüße aus NRW

    • @Boulderaner
      @Boulderaner  Місяць тому

      Das freut mich sehr. Dankeschön!

  • @josefvanek7560
    @josefvanek7560 9 місяців тому +1

    Wunderbar wie du es erklärst,das schöne ist dein atem,wie stark es ist,werde mir auch andere video anschauen.hg.josef bergheil😂😂

    • @Boulderaner
      @Boulderaner  9 місяців тому +1

      Dankeschön für dein positives Feedback. 🤗 Die dünne Luft spüre ich meistens schon. Und die Zuschauer können sie dann sogar am Bildschirm spüren. 😁

  • @m.lang.6180
    @m.lang.6180 11 місяців тому

    Schöner und auch informativer Kanal! Danke dafür!

  • @KaySchneider
    @KaySchneider Місяць тому

    Danke für den Einblick in die Tour 👍 gut zu sehen wo die schwierigen stellen sind und vor allem wo man mit der Bahn abkürzen kann zum Schluss mit der Bahn

    • @Boulderaner
      @Boulderaner  Місяць тому +1

      Das freut mich zu hören. 🙂

  • @yosemitepark
    @yosemitepark 10 місяців тому +1

    Hallo und vielen Dank für diesen schönen u. sehr informativen Eindrücke! Grüsse aus der Nähe vom Harz..

    • @Boulderaner
      @Boulderaner  10 місяців тому

      Dankeschön für deinen positiven Kommentar. LG Harry

  • @Nixdorfs
    @Nixdorfs Рік тому +3

    Absolut motivierend und professionell, lieber Harry - so werden eventuell bestehende Schwellenängste für alpine Einsteiger, wie ich einer bin, abgebaut. Werde die Tour Ende August versuchen und freue mich schon sehr darauf. Danke für den Beitrag und den tollen Kanal! Herzliche Grüße

    • @Boulderaner
      @Boulderaner  Рік тому

      Dankeschön, lieber Thomas, das freut mich. LG Harry

  • @alpinmichel4604
    @alpinmichel4604 Рік тому +1

    Hallo Harry die Zugspitze zieht uns eben jedes Jahr aufs Neue Magisch an. Schönes Video 😎👍👍

    • @Boulderaner
      @Boulderaner  Рік тому +1

      Hallo Michel, dankeschön und da hast du absolut recht! LG Harry

  • @brigittehaller4214
    @brigittehaller4214 Рік тому +1

    Super tolles Video 👍 mit hilfreichen Tipps. Werde in der nächsten Woche auch auf die Zugspitze gehen. Liebe Grüße ☀️

    • @Boulderaner
      @Boulderaner  Рік тому

      Dankeschön und viel Spaß bei deiner Tour! LG Harry

  • @rainerrukwid2932
    @rainerrukwid2932 Рік тому +1

    Sehr schön erklärt die Tour 👍

    • @Boulderaner
      @Boulderaner  Рік тому

      Dankeschön für dein positives Feedback!

  • @thm759
    @thm759 Рік тому +2

    Super Video, deine anderen gefallen mir auch sehr gut. Ich finde deine Stimme sehr angenehm und dadurch sehr entspannt.

    • @Boulderaner
      @Boulderaner  Рік тому

      Dankeschön für dein positives Feedback!

  • @suenofuentes4950
    @suenofuentes4950 Рік тому +1

    Will im Sommer die Zugspitze besteigen. Dein Video hat mir sehr geholfen danke und weiter so bin schon richtig motiviert 👍

  • @user-dh9sf7vl4s
    @user-dh9sf7vl4s 10 місяців тому

    Vielen Dank für die tolle Beschreibung und die hilfreichen Eindrücke! Das hilft mir sehr bei der Entscheidung, welchen Weg ich nehmen werde! :)

  • @burkhardmarian3321
    @burkhardmarian3321 2 місяці тому

    Super Video.Jetzt habe ich gute Informationen erhalten…Dankeschön 😊😊

  • @Zulfi82
    @Zulfi82 Рік тому +4

    Servus ❤️ ich bin die Rheintal Rute gelaufen, teilweise fand ich den Weg sehr schwer. Das aber daran liegt da ich Asthmatiker bin, doch ist die Rute sehr schön 😍 bin aber nur bis sonnalpin gelaufen und habe dort die Bahn bis zu Spitze genommen. Als Anfänger war mir das dann doch etwas zu gefährlich. Aber als Anfänger bin ich sehr stolz darauf das ich es bis dort hin geschafft habe. Jeder der glaubt er könne etwas nicht, sollte aus meiner Sicht diesen Weg auf sich nehmen. Das gibt einen soviel was keine Therapie einen geben kann. Ich wünsche euch und allen anderen Menschen die dort hoch laufen alles Gute vom Herzen ❤️ ich habe auf den Weg für alle Menschen gebetet die dort hoch laufen und ich danke Allah das alle gut angekommen sind und noch ankommen werden.

    • @Boulderaner
      @Boulderaner  Рік тому +2

      Servus, zu Fuß da rauf ist immer eine ordentliche Unternehmung. Da darf man dann auch stolz drauf sein. LG Harry

  • @Steve-ml5yt
    @Steve-ml5yt Рік тому +1

    Hallo mein Kumpel und ich wollen im September die Gatterl Route auf die Zugspitze wandern. Durch dein tolles Video hat man einen wunderbaren Einblick erhalten.
    Vielen Dank für das wirklich informative Video, mit angenehmer Musik im Hintergrund und tollen Zusammenschnitt, richtig schöne Bilder und Perspektiven.
    Besonders der Moment als du in der Geröllwand standest und im Hintergrund zwei Personen auf allen Vieren die Wand hochgekraxelt sind. Genau diese Momente und Einblicke sind es, die man braucht und wo man bei deinem Video die Liebe zum Detail merkt. Hast aufjedenfall einen Abonnenten mehr. 😉

    • @Boulderaner
      @Boulderaner  Рік тому +1

      Dankeschön, das freut mich!
      Die zwei Leute im Hintergrund bei der Aufnahme im Geröllfeld sind allerdings nur zufällig im Bild. Ich versuche immer, die Aufnahmen so zu machen, dass keine fremden Personen im Bild sind. 😎

  • @stefan3409
    @stefan3409 Рік тому

    Sehr schönes Video 🤩 gratuliere 👍🏻

  • @ewek3003
    @ewek3003 Рік тому

    Danke für das Video, wie auch für das mit der Wege Übersicht. Jemand wie ich der nur 2-3 mal im Jahr in den Bergen unterwegs ist, ist so etwas sehr wichtig um sich mit der Wege Beschaffenheit auseinanderzusetzen zu können.

    • @Boulderaner
      @Boulderaner  Рік тому

      Dankeschön für dein positives Feedback!

  • @goehring52
    @goehring52 8 місяців тому

    Hallo ihr Lieben, dank eurem klasse Video habe ich diese Tour zusammen mit einem Freund gemacht. Wir waren begeistert, danke für die tolle Inspiration 👏👍 Danke und viele Grüße! Wolfgang

    • @Boulderaner
      @Boulderaner  8 місяців тому

      Servus Wolfgang, das freut uns zu hören! Dankeschön für das positive Feedback. Viele Grüße Andrea und Harry

  • @xenthiaviawant6563
    @xenthiaviawant6563 Рік тому +2

    Mega beeindruckend. Ich nehme mir das fürs nächste Jahr vor. Heute war ich als komplett unsportliche Anfängerin (mit Übergewicht) auf dem Weg zum Gatterl und hab es auch erreicht. Aber dann waren die Kräfte schon arg weg und ich bin von dort liber wieder zurückgewandert. Also ich denke wenn man eine gute Grundkondition mitbringt dann ist es auf jeden Fall möglich! Ich hab mega viele Tipps von euch mitgenommen ! :)

    • @Boulderaner
      @Boulderaner  Рік тому

      Dankeschön! Es ist absolut richtig und wichtig, rechtzeitig umzukehren. Und natürlich ist die Kondition ein sehr wichtiger Faktor. Ich persönlich versuche auch im Winter mit kleineren Bergen (und Hügeln) dabei zu bleiben. Da reichen schon 300 hm wenn man die zügig geht und man hat einen Trainingseffekt, der bei der nächsten Zugspitz-Tour durchaus hilft. LG Harry

  • @mstrsmth2301
    @mstrsmth2301 Рік тому

    Abo dagelassen. Eine super Zusammenfassung dieser Tour, hab diese vor 5 Jahren gemacht und das weckt Erinnerungen. Unsere Einschätzungen stimmen dazu sehr überein. Haben das an einem Samstag Ende August gemacht war dementsprechend überlaufen, würde es trotzdem jederzeit wieder machen

    • @Boulderaner
      @Boulderaner  Рік тому

      Dankeschön. Ich habe auch im Sommer vor 5 Jahren meine erste Zugspitz-Tour gemacht, über die Reintal-Route. Seitdem bin ich süchtig nach Gipfel-Touren.

  • @lieschenmuller3957
    @lieschenmuller3957 Рік тому +3

    Danke für das Video!😊 Ohne das hätten wir die Bahn nicht gehen Wanderschuhe getauscht 😄 meine persönliche meinung: Für absolute Anfänger ist die komplette Tour nichts. Schwierig wird aber nur der letzte Teil ab dem „Geröllfeld“. Da empfiehlt es sich Stöcker zu haben und für das Sicherheitsgefühl einen Helm. Gute Schuhe sollten klar sein. Wer vor dem Geröllfeld platt ist sollte die Bahn nehmen. Zusammenfassend war die Tour einfach nur schön 🤩

    • @Boulderaner
      @Boulderaner  Рік тому +1

      Nein, für absolute Anfänger ist diese Tour sicher nicht zu empfehlen und ein Helm in der letzten Passage würde auch nicht schaden, nimmt dort aber kaum jemand mit. Wir sind auch jedes Mal wieder begeistert wenn es zur Zugspitze rauf geht. Macht einfach Spaß dort unterwegs zu sein. LG Harry

  • @yourdailymilk
    @yourdailymilk Рік тому +5

    Sehr cool Harry, vor allem dein schöner Vergleich: was ist einfacher, ein Salto aus dem Stand oder ein Marathon zu laufen 😃 freu mich auf unsere gemeinsame Tour. LG David

    • @Boulderaner
      @Boulderaner  Рік тому +1

      Dankeschön, David. Andrea meint, meine Erklärungen zum Routen-Vergleich wären etwas lang geworden 😄 😇
      Ja, ich freue mich auch schon auf unsere Tour 🤗 LG Harry

  • @jetzaber1038
    @jetzaber1038 7 місяців тому

    Toll, dass die Leute ihre Touren filmen und so anderen authentisch davon berichten. Vielen Dank dafür.
    Wir machten die Tour am 04.10. bei bestem Wetter aber aufgrund des späten Zeitpunktes begegneten uns auf der gesamten Tour vielleicht 30 Leuten. Besser geht´s eigentlich nicht. Allerdings sahen wir auch nirgends einen Hinweis, dass die Knorrhütte ab dem 01.10. geschlossen ist. Schade, keine Jausenpause! Bis dahin war es eine schöne Bergwanderung, die ab dort etwas anspruchsvoller wurde. Leider haben wir uns einige Male verlaufen, da wir fast alleine unterwegs waren und weil die roten Punkte, die den Weg markieren, oft nur sehr sporadisch angebracht sind. Daher landeten wir einige Male auf Geröllhalden und rutschten dort ordentlich rum. Mehr Wegmarkierungen wären sehr hilfreich. Auch die Zeit muss man beachten, weil die letzte Tiroler Zugspitzbahn um 16:20 Uhr fährt.

    • @Boulderaner
      @Boulderaner  7 місяців тому

      Dankeschön für dein positives Feedback! Bei alpinen Touren empfehle ich immer auch eine GPS-Navigation als Hilfsmittel zu benutzen. Natürlich darf man so einem GPX-Track dann nicht blind vertrauen, aber es hilft meistens schon bei der Wegfindung bzw. bei der Validierung, dass man tatsächlich noch auf dem richtigen Weg ist. LG Harry

  • @manuelxschneider
    @manuelxschneider Рік тому +1

    Schönes Video und gut erklärt. Diese Route steht bald auf dem Plan 🙂

  • @danielmeyer8060
    @danielmeyer8060 Рік тому +1

    Also wirklich ein ganz tolles Video mit sehr guten Infomationen.
    Ich bin die Tour vor zwei Wochen als ungeübter gegangen.
    Die letzten 400HM habe Ich dann resigniert, weil es einfach zu anstrengend war.

    • @Boulderaner
      @Boulderaner  Рік тому +1

      Dankeschön für dein Lob. Es war sicherlich vernünftig, auf das letzte Stück zu verzichten. Die dünne Luft merkt man dort oben schon, die Belastung für den Körper ist ordentlich, das darf man nicht unterschätzen. Aber mit etwas Training schaffst du vermutlich auch den gesamten Aufstieg.

  • @jorgkaufmann6108
    @jorgkaufmann6108 Рік тому

    Danke für das tolle Video. Wir sind die Route vor zwei Jahren gegangen. Da wurden schöne Erinnerungen geweckt!

    • @Boulderaner
      @Boulderaner  Рік тому +1

      Dankeschön für dein positives Feedback. Immer wieder schön, eine Tour auf die Zugspitze. Was ist mit den anderen Routen? Wollt ihr als nächstes nicht den Stopselzieher angehen?

    • @jorgkaufmann6108
      @jorgkaufmann6108 Рік тому

      Wir wollen auf jeden Fall nochmal auf die Zugspitze. Da wir ein Kind dabei haben wollen das nächste mal durch Rheintal evtl. mit Übernachtung auf der Knorrhütte.

    • @Boulderaner
      @Boulderaner  Рік тому +1

      Das ist auch eine sehr schöne Tour. 👍

  • @evelyns4623
    @evelyns4623 Рік тому +1

    Richtig schönes Video! Man bekommt einen guten Eindruck von der Route 👍
    Bin bisher über das Rheintal und über das Höllental hoch
    Jetzt werd ich mir auf jeden Fall auch mal den Stopselzieher ansehen 😎

    • @Boulderaner
      @Boulderaner  Рік тому +2

      Dankeschön! Stopselzieher ist auch eine schöne Tour. Und dann über das Gatterl runter, wenn noch genug Kondition vorhanden ist. Das ergibt eine schöne Überschreitung. 🤗

    • @evelyns4623
      @evelyns4623 Рік тому

      @@Boulderaner Gute Idee! Ich setze es auf die Liste :)

  • @marcelkemming
    @marcelkemming Рік тому

    Danke für das Video.

    • @Boulderaner
      @Boulderaner  Рік тому

      Dankeschön für dein positives Feedback.

  • @Doreen1704
    @Doreen1704 Рік тому

    Danke für das informative Video. Ich habe mir jetzt viele Touren angesehen auch dein Video wo du alle Touren mit Vor-und Nachteilen beschreibst. Für uns käme definitiv diese Tour hier über das Gatterl in Betracht. Im Reintal möchte ich auch wandern, durch die Partnachtklamm, allerdings da nur irgendwie eine Rundtour weil es so schön aussieht. Ansonsten wäre mir der Weg einfach zu lang. Und ob wir ab Sonnalpin die Bahn nehmen zum Gipfel, wird vor Ort entschieden. Nochmals vielen Dank

    • @Boulderaner
      @Boulderaner  Рік тому

      Das freut mich zu hören, dankeschön für dein positives Feedback. Gatrl ist eine tolle Tour, hat mir immer großen Spaß gemacht. Ist definitiv einen Urlaubstag wert. LG Harry

  • @johanna1778
    @johanna1778 Рік тому +1

    Voll gut...ich war gerade erst oben auf der Zugspitze. Das erste Mal übers Höllental. Über den Stöbselsteig bin ich schon 2x hoch...die Tour durchs Gatterl nehme ich mir im September/Oktober vor. Nächste Woche geht's an den Tajakante Klettersteig.

    • @Boulderaner
      @Boulderaner  Рік тому

      Ordentlich! Viele Leute verstehen ja nicht, wie man mehrmals die Zugspitze machen kann, das muss doch langweilig werden, aber ich gehe da auch gerne öfters rauf. Tajakante passt gut, morgen kommt mein Video zur Tajakante online.

  • @discmini2064
    @discmini2064 Рік тому

    Andrea ist wieder mit dabei! Super 😁

    • @Boulderaner
      @Boulderaner  Рік тому +1

      Und kommenden Freitag gibt es ein Klettersteig-Video mit Andrea💪😎

  • @Ceddy87
    @Ceddy87 Рік тому

    Hallo Harry,
    Ich habe die Tour vor knapp zwei Wochen solo absolviert. Bin allerdings direkt von unserer Ferienwohnung in Ehrwald gestartet und hab mir somit noch 1,4 Km und ein paar Hm extra gegönnt 😉
    Den "kleinen Buckel" hatte ich tatsächlich während meiner Botzeit ganz für mich alleine.
    Ab der Knorrhütte (die sich bereits im Winterschlaf befand) habe ich mich bis zum Gipfel ausschließlich auf Schnee bewegt. Aus ästhetischer Sicht muss ich sagen, dass mir das besser gefallen hat, als die sommerliche "Mondlandschaft" in deinem Video 😉
    Hat Spaß gemacht, dein Video zu schauen, Vergleiche zu meinem Aufstieg zu ziehen und das ganze noch mal Revue passieren zu lassen.
    Nächstes Jahr geht es dann vllt mal über den Stopselzieher oder durchs Höllental.
    Dieses Video habe ich mir jetzt erst im Nachhinein angeschaut. In der Vergangenheit habe ich mir aber auch schon die ein oder andere Tour von dir als Vorbereitung (insb. Mit meiner Freundin) angeschaut (z. B. auf den Daniel).
    Ich finde die Art und Weise, wie du deine Videos machst, recht angenehm. Unaufgeregt, sachlich und nicht zwanghaft auf hart, cool o. ä.. Mach weiter so 👍🏼
    Abo hab' ich endlich auch mal da gelassen.
    Grüße

    • @Boulderaner
      @Boulderaner  Рік тому +1

      Servus und dankeschön für dein Abo. Der Herbst ist tatsächlich am schönsten für die Tour. Mit etwas Schnee gefällt es mir da oben auch am besten. Stopselzieher und Höllental sind auf jeden Fall Touren, die sich lohnen.💪😊 LG Harry

  • @dirklauterfeld5995
    @dirklauterfeld5995 Рік тому

    Ich danke für die Inspiration

    • @Boulderaner
      @Boulderaner  Рік тому

      Danke für dein positives Feedback.

  • @nuraxx7289
    @nuraxx7289 4 місяці тому

    Super Video !! würde auch sagen das man gerade als Anfänger keine dieser Routen unterschätzen sollte!!!!
    Habe festgestellt bzw damals selber feststellen müssen, das gerade viele die übers "Gatterl" gehen die tour super unterhaltsam finden bis zu dem punkt wo sie das "Gatterl" sprich die grenze überschreiten und sich dann erstmal den Außmassen bewusst werden die noch vor ihnen liegen.
    Das gute an beiden Routen ist ,das sofern man zumindestens bis zum Sonnalpin gelangt immer hin noch die möglichkeit hat die Seilbahn/Zugspitzbahn wieder runter bzw.Rauf auf den Gipfel zu nehmen. Dennoch muss ich sagen das es das letzte Stück noch mal in sich hat.
    Denn eines muss man bei aller Video Qualität noch sagen die Dimensionen in den Bergen bzw die
    Entfernungen kommen leider noch nicht zur Geltung, Bzw die Kamera sie noch nicht einfängt.
    Zum Abschluss bleibt meiner seits nur zusagen das es Gerade in vielen Videos auf You Tube oft so aussieht als ob es eine einfach Wanderung währe.

    • @Boulderaner
      @Boulderaner  4 місяці тому +1

      Ja, die Weglängen werden nicht vermittelt. In den Videos werden immer die verschiedenen Wegpunkte gezeigt, aber wie lange und z.T. mühselig der Weg dazwischen ist, das kann so ein Video kaum vermitteln. Selbst wenn man es in km und Zeit angibt, können sich die wenigsten darunter etwas vorstellen. Dafür muss man vor Ort sein und selbst erleben, was es bedeutet Stunde um Stunde trittsicher unterwegs zu sein. Und dann sind die Zeiten, die gebraucht werden, auch extrem unterschiedlich. Bei schwarzen Wegen im Abstieg sind Geübte teilweise 5x so schnell wie Anfänger. Der weniger trittsichere Anfänger muss dann bei jedem einzelnen Schritt kämpfen, um die Kontrolle zu behalten. Das kann kein Video vermitteln, das muss selbst erlebt werden.

  • @lothar1190
    @lothar1190 Рік тому

    Wieder ein super Video 👍.
    Leider noch nicht oben gewesen, letztes Jahr war er wieder geplant; als ich dort war, lag mir persönlich dann noch zu viel Schnee, hat während des Aufenthalt auch frisch geschneit. Aber gab/gibt in der gesamten Umgebung ja genug schöne Bergaltrrnativen :). Also hoffentlich beim nächsten Mal.

    • @Boulderaner
      @Boulderaner  Рік тому

      Dankeschön. Ja, die Verhältnisse müssen passen. Derzeit sind Stopselzieher und die Routen vom Gatterl und Reintal fast komplett schneefrei. Vermutlich bleibt das bis in den September auch so, würde ich vermuten.

  • @murxermurxer2518
    @murxermurxer2518 7 днів тому

    Besten Dank!

  • @Elevation_Addiction
    @Elevation_Addiction Рік тому

    Wundervolle Tour, ich war bis jetzt schon gut 10 mal auf der Zugspitze, bin bis jetzt aber immer über den Stopselzieher aufgestiegen, Unten am Skilift, unterhalb der Gams Alm gibt's auch einen kostenfreien Parkplatz. Werde mir die Anderen Routen dann nächstes Jahr anschauen, bin jetzt schon richtig motiviert

    • @Boulderaner
      @Boulderaner  Рік тому

      Du nimmst den schnellsten Aufstieg und hängst den Jubigrat noch dran. Respekt. Jubigrat steht auch bei mir auf der Wunschliste, mal sehen, ob das nochmal was wird. 🤗

    • @Elevation_Addiction
      @Elevation_Addiction Рік тому

      @@Boulderaner Wird bestimmt was, würde mich sehr freuen wenn von dir dazu ein Video kommt ☺

  • @christianschopp2362
    @christianschopp2362 Рік тому +2

    Hallo! In ca drei Wochen wollen wir auch übers Gatterl zur Zugspitze aufsteigen. Wann empfiehlst Du zu starten?
    Ich habe mir schon zig Videos der Gatterl Tour angeschaut, aber dieses hier mit Abstand das beste. Sehr informativ, gute Kameraführung. Klasse

    • @Boulderaner
      @Boulderaner  Рік тому +1

      Servus und dankeschön für dein Lob. Ich persönlich würde zum Sonnenaufgang starten. Da sieht die Gegend am schönsten aus und man hat noch nicht mit der Hitze zu kämpfen. Sofern man es bis zur letzten Bahn rauf schafft, was ja vom individuellen Tempo abhängt, kann man natürlich auch entsprechend später starten. Oder richtig früh 2 Stunden vor Sonnenaufgang, die ersten 2 Stunden sind harmlose Forstwege, die man problemlos mit Stirnlampe machen kann. Dann wäre man bei Sonnenaufgang schon ungefähr auf 2000 Meter und dort der Sonnenaufgang wäre bestimmt ein Erlebnis. LG Harry

  • @WundervolleWanderwelten
    @WundervolleWanderwelten Рік тому

    Hi! Interessantes Video für uns, weil wir die Route auch schon gelaufen sind. Für uns war auch das Geröllfeld hinter Sonnalpin am schwierigsten, auch weil wir da schon ziemlich platt waren. Der drahtseilgesicherte Schlussanstieg erfordert bis auf den Helm nicht wirklich eine Klettersteigausrüstung, aber wir sind (als Einzige) sicherheithalber mit Klettergeschirr gegangen. VG, Werner

    • @Boulderaner
      @Boulderaner  Рік тому +1

      Hallo und dankeschön. Du hast schon recht, ein Helm schadet im letzten Teil wirklich nicht. Da ist schon oft viel los und dann gibt es auch schnell mal einen Steinschlag. Die meisten gehen ohne Helm und ich nehme für das Stück meistens auch nicht extra einen mit, aber besser wäre es.
      Beim ersten Mal bin ich das Stück ab Sonnalpin auch mit Gurt und Set gegangen und das war auch nötig, denn da war ich nucht nur fertig, sondern komplett am Ende. Vernünftig wäre es gewesen, die Seilbahn an der Stelle zu nehmen. Aber natürlich musste ich mich da durch beißen. LG Harry

    • @WundervolleWanderwelten
      @WundervolleWanderwelten Рік тому

      @@Boulderaner , natürlich!😉👍😃

  • @MASmeinezeit
    @MASmeinezeit Рік тому +1

    Sehr schöne Wanderung!
    Vor 2 Jahren bis zum Skifahrer-Plateau gewandert.
    Leider war das Wetter am Schluss richtig schlecht. Waren die letzten paar Kilometer leider im Regen unterwegs.
    Zudem war eine Person leider nicht ganz so fit dass wir es noch bis ganz nach oben geschafft hätten, nicht ohne viel zeitlichen Aufwand.
    Daher haben wir es dann als kleine Gruppe dann auch gelassen.
    Will das aber persönlich in den kommenden Jahren nachholen :)

    • @Boulderaner
      @Boulderaner  Рік тому +1

      Vernünftig agiert, würde ich sagen. In der Gruppe muss man sich immer am Langsamsten orientieren, da hat man keine Wahl.

  • @alexanderw.9057
    @alexanderw.9057 Рік тому +1

    Sehr cooles Video! Wieder mal sehr hilfreich! Konnte einiges an Infos für unsere gatterltour in der nächsten Woche sammeln. Danke dafür!
    Mich würde noch interessieren um wie viel Uhr ihr los seid und wie lange ihr gebraucht habt.
    Ach und was sind das für schicke Treter an deinen Füßen? 😅

    • @Boulderaner
      @Boulderaner  Рік тому

      Dankeschön, wir sind um 06:00 los und haben mit Pausen so um die 7 Stunden gebraucht. Viel Filmerei und nicht gerade gerannt. Die Schuhe sind die Salomon XA Pro, Trailrunningschuhe, nicht unbedingt empfohlen für das Hochgebirge. Ich ziehe sie ganz gerne überall an (Klettersteig, Höllental etc) aber da hat jeder so seine Schuh-Philosophie...

    • @alexanderw.9057
      @alexanderw.9057 Рік тому

      @@Boulderaner vielen Dank für die Antwort!

  • @udodaum
    @udodaum Рік тому +1

    Schönes Video! Was mich mal interessieren würde: Auf der einen Seite ist die Zugspitze der höchste Berg Deutschlands, auf der anderen Seite ist im "Alpenpanorama" auf 3SAT immer von der Tiroler Zugspitze die Rede. Gönnen uns die Österreicher noch nicht mal EINEN Fast-Dreitausender? 😉

    • @Boulderaner
      @Boulderaner  Рік тому +1

      Die Staatsgrenze verläuft, wie es oft im Gebirge der Fall ist, über den Grat. Somit gehört ein großer Teil der Zugspitze zu Österreich und dementsprechend ist es für Österreicher die Tiroler Zugspitze. Wer über den Stopselzieher von Ehrwald aus aufsteigt, geht fast ausschließlich über österreichisches Staatsgebiet. Das Gipfelkreuz steht aber komplett auf deutschem Staatsgebiet, also ist es, wenn man es ganz genau nimmt, ein deutscher Gipfel. Österreich beginnt am anderen Ende der Gipfelplattform.
      Für den Tourismus in Tirol spielt die Zugspitze sicherlich eine nicht ganz unbedeutende Rolle und vielleicht soll die Kombination von Tirol und Zugspitze dazu beitragen, dass Zugspitz-Besucher sich bei der Quatierssuche nicht nur auf die bayrische Seite konzentrieren...

  • @diskuslars7527
    @diskuslars7527 8 місяців тому

    Tolle Tour ....vom Grad her würde ich die Route übers Reintal aber als noch einfacher als übers Gatterl einstufen wenn auch länger

    • @Boulderaner
      @Boulderaner  8 місяців тому

      Das darf jeder sehen, wie er möchte 🤗

  • @nic9905
    @nic9905 Рік тому

    Hey, vielen Dank für das aufschlussreiche Video. Wir planen diese Tour für den 02.Oktober. Allerdings sind wir mit 2grossen Schäferhunden unterwegs. In dem Video hab ich nicht einen einzigen Hund gesehen, darum frage ich mich ob die Tour mit den Beiden überhaupt machbar ist. Die Hunde gehen beide mit Geschirr und sind Klettertouren gewöhnt. Allerdings sind wir bisher weniger in alpinen Gelände unterwegs gewesen sondern haben mehr die verschiedenen Felsgruppen z.b in der sächsischen Schweiz oder den Preikestolen in Norwegen bestiegen. Zum Gipfelkreuz kommen die Hunde nicht aber bis zum zugspitzplatt wollten wir eigentlich gemeinsam kommen. Denkst du das wäre machbar? Lg, Nic

    • @Boulderaner
      @Boulderaner  Рік тому

      Dankeschön für das positive Feddback. Mit Hunden habe ich keinerlei Erfahrung, daher kann ich deine Frage nicht beantworten. LG Harry

  • @p823596
    @p823596 10 місяців тому

    Ganz herzlichen Dank für diesen interessanten und informativen Film. Ihr Kanal bietet sehr schöne Einblicke in unsere wunderbare Natur, seriös und alles ohne „Effekthascherei“! Könnten Sie mir bitte sagen, welche Kamera Sie für die Videoaufnahmen während des Gehens verwenden? Danke vorab und alles Gute!

    • @Boulderaner
      @Boulderaner  10 місяців тому +1

      Dankeschön für das positive Feedback! Ich benutze die Gopro Hero 10 und bin mit dieser Kamera sehr zufrieden. Für den Einsatz bei derartigen Touren im Gebirge ist sie meiner Meinung nach sehr gut geeignet. Herzliche Grüße und alles Gute!

    • @p823596
      @p823596 10 місяців тому

      @@Boulderaner Vielen Dank für die schnelle Antwort 👍🏻

  • @user-eg1hx1sz3c
    @user-eg1hx1sz3c Рік тому

    das macht wie immer Spaß eure Wanderung zuzuschauen!
    in welchem Monat war das?

    • @Boulderaner
      @Boulderaner  Рік тому

      Dankeschön! Wir waren Ende Juni dort.

  • @DL-sm2fw
    @DL-sm2fw Рік тому

    Wieder ein tolles Video!
    Herzlichen Dank!
    Sehe ich das richtig - wenig Weg durch den Wald? Also viel Sicht?!

    • @Boulderaner
      @Boulderaner  Рік тому

      Danke für dein Lob! Ja, der Weg liegt größtenteils oberhalb der Baumgrenze, freie Sicht hängt nur vom Wetter ab.

    • @DL-sm2fw
      @DL-sm2fw Рік тому

      @@Boulderaner Dankeschön!

  • @JD-lb6ht
    @JD-lb6ht Рік тому

    Schönes Video. Ist der Klettersteig von der Knorrhütte durchgehend bis zum Gipfel (auch die letzten 100m) versichert?
    LG Janet

    • @Boulderaner
      @Boulderaner  Рік тому +1

      Dankeschön. Ist recht gut versichert. Komplett durchgängig an den letzten 100 Metern, glaube ich nicht, aber an allen exponierten Stellen. Wer es bis da geschafft hat, der schafft jedenfalls auch die letzten 100 Meter. LG Harry

  • @fli5800
    @fli5800 2 місяці тому

    Hallo, super Video, toll und ruhig erklärt sodass ich sicherlich aufgrund der hier neu gewonnenen Information diese Route bestreiten werde!
    Ich hätte da eine Frage, es wäre super wenn diese beantwortet werden könnte. Ich bin 24 und fahre im Jahr ungefähr 6000 km mit meinem Rennrad und gehe mehrmals die Woche joggen. Mit Bergsteigen oder wandern habe ich fast gar keine Erfahrung. Daher die Frage, wie schwer ist es für mich die Zugspitze über diese Route zu bestreiten? Ich habe da leider gar keine Anhalspunkte wir schwer es werden wird

    • @Boulderaner
      @Boulderaner  2 місяці тому

      Hallo, wie schwer das wird, kann ich kaum prognostizieren. Eine gute Kondition wird dir sicherlich helfen. Wie stark du auf die Höhenluft reagierst, kann man nicht voraussagen. Manche merken bis zum Gipfel gar nichts, andere bekommen schon bei 2000 Meter Höhe deutlich schlechter Luft. Große Unterschiede machen natürlich auch die Bedingungen vor Ort. Bei gutem, stabilem Wetter und sommerlichen Wegverhältnissen wird die Tour meist nicht als übermäßig schwierig wahrgenommen. Sobald Nebel, Schneegestöber, Gewitter odere größere Restschneemengen auftreten, sieht es aber schnell ganz anders aus.

  • @user-rt7kx4st6z
    @user-rt7kx4st6z Рік тому

    Schönes Video, gut erklärt :-) Übers Gatterl ist auch mit Kindern gut machbar? Also wandererfahren und bergerprobt sind sie....(20 Km mit 1.500 hm war letztens kein Thema)

    • @Boulderaner
      @Boulderaner  Рік тому +1

      Das hängt von den Kindern ab. 🙂 Aber so wie du sie beschreibst, kommen sie vermutlich klar. 💪

  • @user-ki3yo2pk9y
    @user-ki3yo2pk9y Рік тому

    Hallo, vielen Dank für das Video.
    Wie lange haben Sie gebraucht bis nach oben? Wie viele Stunden?
    Danke voraus!!!

    • @Boulderaner
      @Boulderaner  Рік тому

      Die Gehzeit wird auf den Schildern mit 8 Stunden angegeben, wenn ich mich richtig erinnere. Ungefähr solange haben wir auch gebraucht.

  • @lPGlKarsten
    @lPGlKarsten 10 місяців тому

    Wie schätzt du die letzten Meter von sonnalpin bis hoch ein mit Hund? Bin schon 2 mal mit Hund bis sonnalpin über dir r-Tal Route und das ging gut mit ihr.... Aber vor dem letzten weg habe ich Respekt und daher habe ich es gelassen.... Ein lebender hund ist besser als keiner
    Mfg und danke für deinen film. Abo und like

    • @Boulderaner
      @Boulderaner  10 місяців тому

      Dankeschön. Mit Hunden kenne ich mich leider nicht aus. Ich habe dort noch nie jemanden mit Hund gesehen, das wäre wahrscheinlich schon sehr ambitioniert für den Hund.

  • @christophschneider8729
    @christophschneider8729 9 місяців тому

    Hallo Boulderaner, starkes Video. Die Tour will ich auch mal machen. Deine Kameraführung hat mich beeindruckt. Kannst du mir sagen, was für eine Kamera du da verwendet hast? Danke und weiter so 😊

    • @Boulderaner
      @Boulderaner  9 місяців тому +1

      Dankeschön für dein positives Feedback. Ich habe dieses Video mit der Gopro Hero 10 gefilmt. 😎

    • @christophschneider8729
      @christophschneider8729 9 місяців тому

      @@Boulderaner Super, vielen Dank 🙂👍🏻

  • @gernotrosler7697
    @gernotrosler7697 Рік тому

    Vielen Dank für das super Video! Danke für die guten Infos... Ich selbst bin am 15.06.2022 die Gatterl Tour gegangen... aber niemand sagt oder es steht nirgends wenn man mit der Ehrwald Bahn auf Ehrwaldalm fährt um 08.30h dass die letzte Gondel von Sonnalpin auf die Zugspitze um 16.20h fährt... Fakt ist von Ehrwald Alm bis Sonnalpin hat man nur bis 16.10h Zeit zur Bahn zu gelangen sollte man es nicht nach oben schaffen...
    lt.Schilder von Ehrwald Alm bis Sonnalpin sind es 6 Stunden Gehzeit!!
    Gatterlticket kostet derzeit aufgerundet 49€
    LG aus Graz Steiermark Österreich Hochachtungsvoll Gernot Rösler

    • @Boulderaner
      @Boulderaner  Рік тому +1

      Servus Gernot,
      dankeschön für dein Lob! Ich frage mich auch, warum die Bahnen im Sommer so früh Betriebsende haben. Es ist ja bis 21:30 hell, da könnten die Seilbahnen doch wirklich bis 19:00 fahren. So ist es für viele Bergsteiger und Wanderer unnötig stressig. LG aus Ehrwald, Harry

    • @gernotrosler7697
      @gernotrosler7697 Рік тому

      @@Boulderaner vielen Dank für die Rückmeldung nächstes Jahr 2023 geht es wieder nach Ehrwald und auf die Zugspitze! Herr Harry sind sie in Facebook auch vertreten?
      LG Gernot Rösler aus Graz STMK

    • @Boulderaner
      @Boulderaner  Рік тому

      Facebook benutze ich nicht. Ehrwald ist super schön, leider bin ich hier immer nur zum Urlaub. Ansonsten lebe ich im Flachland in Frankfurt. LG Harry

    • @vanessaxoax7646
      @vanessaxoax7646 Рік тому

      @@Boulderaner Das Groß des Umsatz kommt durch die Tagestouristen, die rauf und runter mit der Bahn fahren.

    • @Boulderaner
      @Boulderaner  Рік тому

      @Vanessa Xoax Ja, das stimmt sicherlich.

  • @lajos_szuecs
    @lajos_szuecs Рік тому

    Hallo, sehr interessantes Video wie immer. Der Parkplatz ist erst ab 8 Uhr geöffnet? Welche Möglichkeiten gibt es wenn ich früh loslegen möchte?

    • @Boulderaner
      @Boulderaner  Рік тому

      Hallo und dankeschön. Nein, der Parkplatz ist immer offen (und immer kostenpflichtig). Die Almbahn fährt erst um (ich glaube) 08:30. Wenn du komplett zu Fuß gehen willst, dann kannst du also auch z.B. um 03:00 Morgens starten.

    • @lajos_szuecs
      @lajos_szuecs Рік тому

      @@Boulderaner Danke für die Info. Ja ich will ziemlich früh anfangen. :)

  • @izalconi
    @izalconi Рік тому

    Servus, tolles Video! Darf ich fragen, mit welchem Kameraequipment Du gefilmt hast und wie bearbeitet? Finde die Videoqualität sehr gut!
    lg, Jürgen

    • @Boulderaner
      @Boulderaner  Рік тому +1

      Servus Jürgen und dankeschön für das Lob. Ich filme Touren mit der Gopro Hero 10 und bearbeite das Material mit Davinci Resolve. LG Harry

    • @izalconi
      @izalconi Рік тому

      @@Boulderaner Filmst Du dann mit dem flachen Farbprofil? VG, Jürgen

    • @Boulderaner
      @Boulderaner  Рік тому +1

      Ich nehme das Farbprofil Natural, das liegt zwischen dem knallbunten Gopro-Profil und dem Flat-Profil. Manchmal gefallen mir die Farben damit schon so, wie sie sind und manchmal lasse ich Davinci Resolve nochmal eine Auto-Korrektur machen. Richtiges Color-Grading mache ich nicht. Wollte mich da immer mal einarbeiten, aber dazu fehlte mir bislang die Zeit und Energie.

    • @izalconi
      @izalconi Рік тому

      @@Boulderaner Hab die GoPro 9 und da gibt es „nur“ 2 Profile! 🙈 Mal schauen, wie es mit Flat geht! Danke jedenfalls für die Antwort! lg, Jürgen

  • @monikaschnabler8872
    @monikaschnabler8872 3 місяці тому

    Im Hochsommer traf ich Schafe welche
    sich im Gipfelbereich im Schneefeld
    abkühlten. Bin auch übers Gatterl.

    • @Boulderaner
      @Boulderaner  3 місяці тому

      Ja, das konnte ich auch schon mal beobachten mit Gämsen.

  • @Elias-dh3zr
    @Elias-dh3zr Рік тому

    Servus habe mal eine Frage zum Thema Eibsee Seilbahn. Wie Teuer ist das Ticket nur für die Runterfahrt?
    p.s Schönes Video😀

    • @Boulderaner
      @Boulderaner  Рік тому +1

      Servus, die einfache Fahrt (also nur runter) zum Eibsee kostet dieses Jahr stolze 37,50 Euro. Runter nach Ehrwald ist es etwas günstiger: 33,00 Euro. Da lohnt es sich zu Fuß abzusteigen. Allerdings sind die Baukosten von so einer Seilbahn wohl auch astronomisch.

    • @Elias-dh3zr
      @Elias-dh3zr Рік тому

      @@Boulderaner Danke!!!

  • @mohammedothman8204
    @mohammedothman8204 10 місяців тому

    Hallo...!
    Vielen Dank für super Video aber wie entfernt den Weg nach Zugspitze von Garmisch?

    • @Boulderaner
      @Boulderaner  10 місяців тому +1

      Im Video zeige ich den Weg von Ehrwald (Österreich) aus. Wenn du von Garmisch aus starten möchtest, dann gehst du nicht über das Gattrl sondern durch das Reintal.
      Ehrwald und Garmisch liegen auf verschiedenen Seiten der Zugspitze. Schau es dir mal auf der Karte an, um den Überblick zu bekommen.

  • @ralfkreutz5560
    @ralfkreutz5560 10 місяців тому

    Hallo
    Wie lange seit ihr von dem Parkplatz der Bahn bis zum Gipfel gewandert ?
    Ralf

  • @HennaWelsch
    @HennaWelsch 2 місяці тому

    Ist der Weg ausgeschildert und hat man die Möglichkeit zwischendrin mit der Bahn weiterzufahren?
    Tolles Video!😊

    • @Boulderaner
      @Boulderaner  2 місяці тому +1

      Dankeschön! Der Weg ist ausgeschildert, aber ich empfehle bei solchen Touren grundsätzlich nur mit GPS-Navigation zu starten und die GPS-Navigation auch vorher schon mal ein wenig geübt zu haben. Bei Nebel kann die Wegfindung sonst ganz schnell zum Problem werden. Zwischen der Ehrwalder Alm und SonnAlpin gibt es keine Bahnstation. Dieses Stück ist ca. 70% der gesamten Tour.

    • @HennaWelsch
      @HennaWelsch 2 місяці тому

      @@Boulderanerkannst du da etwas empfehlen für die GPS Navigation? Ich habe ein paar Apps probiert, aber nichts passendes gefunden😢

    • @Boulderaner
      @Boulderaner  2 місяці тому

      Mit dem Handy hat das bei mir auch nie gut funktioniert. Ich benutze seit Jahren GPS-Armbanduhren. Aktuell eine Suunto 5. Die kostet 250 Euro, aber es gibt auch schon GPS-Uhren um die 100 Euro. Wenn man öfters in den Alpen unterwegs ist, lohnt sich die Anschaffung.

  • @alexanderplatzgangsters306
    @alexanderplatzgangsters306 Рік тому +1

    Herzlichen Dank - vielleicht gehen wir doch über die Gatterl Route… ich gucke mir das noch mal genauer an aber die Argumentation klingt erst mal völlig logisch. 🙏

    • @Boulderaner
      @Boulderaner  Рік тому +1

      Ja, freut mich zu hören, dass es euch geholfen hat. Sofern ihr den leichtesten Weg sucht, sollte das die richtige Wahl sein. Beim Reintal gibt es allerdings eine faszinierende Klamm, die entgeht euch beim Gatterl. Letztendlich haben beide Routen ihre jeweiligen Vorzüge...

    • @alexanderplatzgangsters306
      @alexanderplatzgangsters306 6 місяців тому

      Wir haben übrigens im Sommer die Route übers Gatterl gemacht 😉
      War super. 👍

    • @alexanderplatzgangsters306
      @alexanderplatzgangsters306 6 місяців тому

      Du hast uns also influenced und bist ein richtiger influencer.

  • @heikorichter4696
    @heikorichter4696 Рік тому

    Sehr cooles Video. Meine Frau und ich planen die Gatterl Tour zu gehen. Wir werden zur Ehrwalder Alm die Bahn nehmen. Übernachten auf der Knorr Alm und am nächsten Morgen ganz früh zur Zugspitze. Aktl. werden wir vom Sonnalpin die Bahn zur Spitze nehmen, aber schaun wir mal wie es uns dann geht.
    Ihrer Meinung nach, bis wann sollte man diese Tour gemacht haben um nicht Gefahr zu laufen in winterliches Wetter zu kommen?

    • @Boulderaner
      @Boulderaner  Рік тому +1

      Hallo und dankeschön für das Lob. Es kann dort oben natürlich immer mal schneien, auch im Sommer. In den letzten Jahren war das Problem aber eher, dass es im Sommer zuweilen irrsinnig heiss wird auch deutlich über 2000 Meter. Da ist ein Hitzeschlag aufgrund von fehlendem Schatten im Sommer mittlerweile die größere Gefahr. Der September ist in der Regel ein sehr guter Monat für eine solche Zugspitzgipfel-Tour. Es ist nicht mehr ganz so heiss und ernsthaft Schnee kommt nur selten so früh im Jahr. Auch die erste Oktoberhälfte ist meist noch nicht winterlich. Immer den aktuellen Wetterbericht beachten, dann sollte die Tour im Frühherbst gut gehen. Etwas Schnee auf dem Stück zwischen Knorrhütte und Sonnalpin ist auch nicht schlimm bzw. auch im Sommer ganz normal. Wenn da alles komplett schneefrei ist, dann nur, weil die Sommer leider immer heisser werden. LG Harry

    • @heikorichter4696
      @heikorichter4696 Рік тому

      @@Boulderaner Mir ist klar Sie sind nicht die Auskunft aber kennen Sie zufällig Abfahrtzeiten der Gletscherbahn auf den Zugspitzgipfel? Ich kann diese Informationen trotz intensiver Suche nicht finden, oder ich bin zu blind.

    • @Boulderaner
      @Boulderaner  Рік тому +1

      Die Webseiten von Bergbahnen sind meistens ziemlich unübersichtlich. Ich weiß auch nicht warum, aber das scheint ein generelles Problem zu sein, jedenfalls habe ich mich da schon öfters geärgert. Nicht nur über die Seiten der Zugspitzbahnen, aber die sind schon besonders schlimm. Wenn man lange genug herum klickt findet man manchmal die gesuchten und gut versteckten Infos, aber manchmal auch nicht:
      Gletscherbahn Betriebszeit:
      Sept. - Juni: 08:45 - 16:25 Uhr
      Juli - August: 08:15 - 17:25 Uhr
      verkehrt alle 10 Minuten

  • @tonitoni7873
    @tonitoni7873 9 місяців тому

    Wie seid ihr von der Zugspitze wieder runtergekommen mit dem Gondel oder zu Fuß und welchen falls zu Fuß welchen Wanderweg habt ihr genommen wo habt ihr den Auto geparkt in Garmisch-Partenkirchen ist es kostenpflichtig und seid ihr vom Garmisch-Partenkirchen zum Eibsee zu Fuß gegangen oder mit Bus gefahren

    • @Boulderaner
      @Boulderaner  9 місяців тому

      Parkplatz Ehrwalder Almbahn, 5 Euro Tagesticket.
      Zu Fuß zum Gipfel.
      Runter mit der Tiroler Zugspitzbahn.
      Dann Bus zurück zum Parkplatz.

  • @saimonnieroda1217
    @saimonnieroda1217 9 місяців тому

    Hallo ! Ich habe eine Frage: Ist es kein Problem, ein Fahrrad zu kaufen, um nach Erreichen des Gipfels mit der Seilbahn hinunterzufahren? Muss man online kaufen? Vielen Dank für einen tollen Film, wir werden nächste Woche in Bayern sein!

    • @Boulderaner
      @Boulderaner  9 місяців тому +1

      Hallo, Tickets kann man oben kaufen. Viel Spaß in Bayern 🙂

    • @saimonnieroda1217
      @saimonnieroda1217 9 місяців тому

      @@Boulderaner danke!!

  • @saimonnieroda1217
    @saimonnieroda1217 Рік тому

    hallo du hast ein tolles video gemacht, wir kommen diesen sommer aus england nach bavari mein ziel ist es die zugspitze zu besteigen und dein video hat gezeigt, dass für den ansatz, den du genommen hast, keine bergsteigerausrüstung erforderlich ist :) könntest du mir eine adresse geben, wo du deine parken kannst Auto und auf demselben Weg wandern? und hast du denselben weg zurück genommen oder die seilbahn? Danke Grüße !! Ich kann kein Deutsch, aber ich habe den ganzen Film mit Vergnügen gesehen, es tut mir leid, vielleicht hast du mir alle Informationen gesagt, nach denen ich gefragt habe, ob du antworten könntest, ich werde es mit einem Übersetzer übersetzen :)

    • @Boulderaner
      @Boulderaner  Рік тому +2

      Hello! Thank you for your positive Feedback.
      The Tour starts at Ehrwald in Austria. Take the Parking place of the Almbahn there. (Important: Almbahn, not Tiroler Zugspitzbahn!)
      Of course you can hike the same way down from the summit but most peoples take the Tiroler Zugspitzbahn down. When you have reached the summit, you know the complete way and you can decide if you want to hike it also down.
      If you take the Tiroler Zugspitzbahn down you get to another parking place at the bottom. There you can take a Bus to get to your parking place. I hope that answers your question.

    • @saimonnieroda1217
      @saimonnieroda1217 Рік тому

      ok all information saved thank you! one more question, did you have a signal in your phone during the march? I'm going to use the application with maps that I have on my phone if we get lost and we need a signal, if there is no signal I have to buy a mountain gps or a map thank you for replying to me, I can't wait for this journey greetings have a nice day !!

    • @Boulderaner
      @Boulderaner  Рік тому

      Most of the way I had a signal but not the complete way. If you use offline maps that should be no problem. I don't use the phone for navigation, so I don't know which app work with offline maps but I guess there are some.

  • @detlefwerner2384
    @detlefwerner2384 10 місяців тому

    Wie ist das wenn man hoch geht mit der Luft holen wenn man ungeübt ist

    • @Boulderaner
      @Boulderaner  10 місяців тому +1

      Dieser Aspekt hat eher wenig mit Geübtsein zu tun, die Akklimatisierung kann man ja nicht üben. Jedenfalls wirst du die dünne Luft merken, davon musst du ausgehen. Manche merken es mehr, andere weniger. Die meisten kommen bei solchen Höhen aber noch ganz gut klar. Man wird langsamer und muss öfter mal passieren.

  • @user-wx1tf8sg8z
    @user-wx1tf8sg8z 11 місяців тому

    Mich würde sehr interessieren wie viele Stunden man grundsätzlich für diese Tour planen sollte.
    Viele Dank

    • @Boulderaner
      @Boulderaner  11 місяців тому

      Bei optimalen Verhältnissen kommen geübte Trailrunner in 2 bis 3 Stunden zum Gipfel.
      Geübte Alpinwanderer benötigen um die 5 Stunden zuzüglich Pausen.
      Durchschnittliche Alpinwanderer brauchen längere Pausen und benötigen insgesant ungefähr 7 Stunden.
      Das gilt ganz grob bei optimalen Verhältnissen.
      Wenn man durch Schnee stapfen muss, dauert es natürlich länger. Bei Tiefschnee kommt man ohne Schneeschuhe nur noch im Schneckentempo voran und mit Schneeschuhen dauert es auch deutlich länger. Vielen Wanderern ist nicht klar, wieviel Zeit und Kraft das Stapfen durch tiefen Schnee kostet, daher sind leider derzeit im Alpenraum viele Rettungseinsätze nötig, um entkräftete Wanderer einzusammeln.
      Die persönliche Fitness und die Verhältnisse vor Ort haben also einen enormen Einfluss auf die Dauer der Tour. Wenn man sich bezüglich dieser Faktoren unsicher ist, sollte man früh starten und auch bereit sein, rechtzeitig umzukehren, wenn man merkt, dass der eigene Zeitplan nicht realistisch ist.

  • @quasar_78
    @quasar_78 10 місяців тому

    Ich würde ja auch mal die Zugspitze hochwandern, Wille sagt ja, Bierbach sagt nein^^

    • @Boulderaner
      @Boulderaner  9 місяців тому

      Training und kleinere Berge könnten helfen, das Ziel zu erreichen 💪🤗

    • @quasar_78
      @quasar_78 9 місяців тому

      @@Boulderaner Was gibts da für kleinere Berge?

    • @Boulderaner
      @Boulderaner  9 місяців тому

      Berge gibt's da einige. Hier mal ein paar mit einer Seilbahn, wenn man nur aufsteigen möchte: Wank (Garmisch), Grubikstein (Lermoos), Karwendelspitze (Mittenwald)

  • @danielstau6592
    @danielstau6592 Рік тому

    Wer über die Reintal route hoch will an einem Tag sollte um 5 los gehen und vorher trainieren z.b am felbberg etc. Damit die Beine mal höhenmeter gewohnt sind. Ich habs ungeübte geschafft bis 2600 Meter war aber knapp

    • @Boulderaner
      @Boulderaner  Рік тому +1

      Wer zu Fuß auf die Zugspitze will, sollte auf jeden Fall vorher auf leichteren Touren trainieren, ganz egal welche Zugspitzroute es dann werden soll. Auch wenn man eine Hüttenübernachtung eingeplant hat, sollte man vorher trainiert haben, das ganze ist und bleibt eine ordentliche Bergtour.
      Bei der Reintalroute ist ausserdem zu beachten, dass die Klamm früh morgens noch geschlossen ist. Entweder man geht dann über die Alm und bekommt damit weitere Höhenmeter in die Tour, oder man nutzt das Zeitfenster zwischen Klamm-Öffnung und Abfahrt der letzten Seilbahn und das heisst, man muss entsprechend zügig gehen.

  • @nbeat
    @nbeat 9 місяців тому

    Servus,
    wir gehen Samstag die selbe Strecke.
    Wieviel uhr sollten wir starten?
    Wie oft kommt man an wasserstellen vorbei? Wieviel wasser mitnehmen?
    Danke

    • @Boulderaner
      @Boulderaner  9 місяців тому +1

      Servus, Startzeit hängt von der eigenen Geschwindigkeit und den Verhältnissen vor Ort ab, sowie von der Wettervorhersage. Getränke gibt es an den Almen und Hütten. Sonstige Wasserquellen hängen von den Verhältnissen vor Ort ab. Der Wasserbedarf ist individuell. Falls ihr diese Fragen nicht selbst im Rahmen der Tourenplanung klären könnt, rate ich von dieser Unternehmung ab. 😉

    • @nbeat
      @nbeat 9 місяців тому

      @@Boulderaner Gut, dann anders gefragt. Wann seid ihr vom Parkplatz aus gestartet? Wieviel wasser hattest du beim Start dabei? 😆

    • @Boulderaner
      @Boulderaner  9 місяців тому +1

      Wir sind gegen 7 Uhr gestartet und ich hatte einen Liter Wasser dabei. 🤗

  • @huntervolker4517
    @huntervolker4517 Рік тому

    am 24.06.22 sind wir durch den Stopzelzieher zur Zugspitze hoch, leider bei dichtestem nebel.

    • @Boulderaner
      @Boulderaner  Рік тому

      Das ist schade, aber trotzdem ein erfolgreicher Aufstieg. Ich bin neulich mal im Regen rauf und das war tatsächlich eine schöne Stimmung (kurzes Video bei meinen Shorts).

    • @huntervolker4517
      @huntervolker4517 Рік тому +1

      @@Boulderaner der Vorteile, es waren kaum Sandalenträger oben

  • @konradfichtl5406
    @konradfichtl5406 10 місяців тому

    Vielleich sollte man erwähnen das ein kurzes Stück vor der knorrhutte, da gibt es eine Stelle die etwas heikel war. Ein schräg abfallenes glattes felsstuck. Vielleicht so zwei Meter lang. Da hatte ich schon ein wenig Angst.

    • @Boulderaner
      @Boulderaner  10 місяців тому

      Ich glaube, ich weiß, welche Stelle du meinst und ich glaube, du bist da etwas vom Weg abgekommen. Das passiert dort schnell und ist mir auch schon mal passiert.
      Ansonsten sind sich alle Tourenbeschreibungen einig, dass der Weg vom Gatterl zur Knorrhütte leichter ist (T2) als die drahtseilversicherte Passage vor dem Gatterl (T3). Auf dem offiziellen Weg gibt es also keine heikle Stelle und das kann ich so auch bestätigen, als ich einmal hochkonzentriert penibel den Wegmarkierungen gefolgt bin. Gerade in eher leichterem Gelände komme ich gerne vom Weg ab, da ich dann schnell mal denke, den logischen Wegverlauf unabhängig von den Markierungen sehen zu können.

  • @thomas4328
    @thomas4328 9 місяців тому

    Hallo zusammen, also als ich das letzte Mal die Tour gemacht habe gab es am Gipfelgrat schon ne ernst zu nehmende Schlüsselstelle...eine recht schmale Stelle kurz vor dem Gipfel etwa 20 meter lang......ohne Absicherung...bei mir lag Schnee und der Wind bließ doch heftig und die Kondition ist nicht mehr die Allerbeste...aus meiner Sicht recht gefährlich........diese Stelle sehe ich leider nicht auf dem Video.....
    Ansonsten danke für das Video.
    Tom

    • @Boulderaner
      @Boulderaner  9 місяців тому

      Bei Schnee sieht es natürlich anders aus. Möglicherweise war das Stahlseil dann unter dem Schnee. Ich kann mich jetzt nicht an eine Stelle kurz vor dem Gipfel erinnern, wo es kein Stahlseil gibt und es exponiert ist. Ich bin da schon mehr als 10x lang gegangen und bin mir ziemlich sicher, dass es bei guten Verhältnissen dort keine ernsthafte Schlüsselstelle gibt. Schnee, Eis und Wind können dann aber fast jede Tour im Charakter verändern. LG Harry

    • @thomas4328
      @thomas4328 9 місяців тому

      @@Boulderaner Danke für Deine Antwort...es kann auch sein, dass sie es mittlerweile versichert haben.....wie gesagt..rechts ging es etwas weniger schroff nach unten als links......ich habe an der Stelle noch meine Stöcke ausgepackt..aber ich Dödel habe die Tiefe des Schnees unterschätzt und meine Teller icht montiert.....die Stöcke waren für die Katz..... na ja konzentriert und fokusiert gehen, dann ging es schon.....ich möchte die Tour auf alle Fälle noch einmal wiederholen..
      Berg Heil
      Tom

  • @locodayzvids3738
    @locodayzvids3738 7 місяців тому

    Kann man da auch im Dezember hoch ?

    • @Boulderaner
      @Boulderaner  7 місяців тому

      Da liegt jetzt schon ordentlich Schnee und bis Dezember kommt vermutlich noch mehr dazu. Sollte man bei winterlichen Verhältnissen nur machen, wenn man entsprechende Kenntnisse und Ausrüstung hat. Zum Teil führt der Weg durch von Lawinen gefährdetes Gebiet. Mit der Tour in unserem Video hat das im Dezember nicht mehr viel zu tun.

  • @dannyschmidt3605
    @dannyschmidt3605 Місяць тому

    Würdest du sagen das auch mit Hund das Gatterl machbar ist ?

    • @Boulderaner
      @Boulderaner  Місяць тому

      Mit Hunden kenne ich mich gar nicht aus. Es hängt sicherlich vom Hund ab.

    • @dannyschmidt3605
      @dannyschmidt3605 Місяць тому

      @@Boulderaner ja das ist schon so, aber dachte du hast vielleicht schon öfter jmd mit Hund dort gesehen oder kennst evtl. jemanden der die Tour mit Hund macht. Würde diesen Juni gerne mit meiner Frau und meiner Hündin die Tour übers Rheintal machen, allerdings an einem Tag, die Reintalangerhütte hat alle Hundezimmer komplett ausgebucht, daher an einem Tag. Meine Frau und mein Hund würde das Stück zum Gipfel die Bahn nehmen und ich den Rest so hoch. Dachte nur evtl über Gatterl weniger Zeitdruck zu haben 😊

    • @Boulderaner
      @Boulderaner  Місяць тому +1

      Prinzipiell würde ich den Überlegungen zustimmen. Von Ehrwald nach Sonnalpin ist ganz ungefähr so anstrengend wie von Garmisch zur Knorrhütte.

  • @arianauygun9005
    @arianauygun9005 Рік тому

    Wie ist der Abstieg??

    • @Boulderaner
      @Boulderaner  Рік тому

      Mit der Seilbahn (machen die meisten) oder zu Fuß (zieht sich).

  • @michka950
    @michka950 Рік тому

    Bin vor 3 Wochen die Gatterlroute gegangen, im September geh ich noch mal über das Reintal. Mal sehen welche für mich dann die einfachste gewesen ist.

    • @Boulderaner
      @Boulderaner  Рік тому +1

      Da bin ich gespannt auf dein Fazit.

  • @christophersulfrian8650
    @christophersulfrian8650 9 місяців тому

    Vllt etwas weniger Vergleiche anstellen... Meiner Meinung nach etwas zu viel 😢

    • @Boulderaner
      @Boulderaner  9 місяців тому +1

      Kann ich schon verstehen, was du meinst, aber das ist doch noch lange kein Grund zum Weinen.
      Und obwohl ich es selbst nicht wirklich nachvollziehen kann, ist das hier mein mit großem Abstand erfolgreichstes Video (Views und Watchtime p.a.)
      Daraus schließe ich jetzt mal, dass die meisten Zuschauer die Vergleiche interessant finden.

    • @christophersulfrian8650
      @christophersulfrian8650 9 місяців тому

      @@Boulderaner 👌😅

  • @klaus-peterjurcke8107
    @klaus-peterjurcke8107 8 місяців тому +1

    Es gibt keine leichten Touren, egal wo. Es gibt für einen angemessenere und weniger angemessenere.

    • @Boulderaner
      @Boulderaner  8 місяців тому

      So ähnlich sage ich es auch im Video. Ist ein Salto leichter als ein Marathon? Das kommt drauf an, wen man fragt.

  • @klausbaumann4390
    @klausbaumann4390 10 місяців тому

    Der leichteste ? Sicher ja, zumindest zum laufen / wandern, aber auch mit rund 18 km der längste, bin heuer von Ehrwald Marktplatz mit Bilder und Video machen in 6.10 Stunden zum Gipfel gelaufen, vor 12 Jahren zum Zugspitz Extremberglauf in 3,28 Stunden

    • @Boulderaner
      @Boulderaner  10 місяців тому

      🤗 Einfach hoch joggen, ordentlich 💪💪💪