Grid Dip Meter

Поділитися
Вставка

КОМЕНТАРІ • 28

  • @reinhardlutz6420
    @reinhardlutz6420 5 днів тому +4

    Vielen Dank, bei Dir lernt man immer wieder neue Dinge. Bin selbst nur einfacher Fernmelder, d.h. ein gewisses Grundwissen der Elektronik ist vorhanden, aber zu meiner Lehrzeit Ende der achziger Jahre war die Röhrentechnik aus dem Lehrplan schon weg. Ich war lange ein stiller Zuseher, aber nun muss ich Dir schon mal meinen Respekt vor Deinem enormen Fachwissen ausdrücken. Ich wünsche Dir, dass Du Deinen Ruhestand genießen kannst und würde mich über weitere Videos von Dir sehr freuen und das vermittelte Wissen gerne weiter ‚aufsaugen‘.
    Viele Grüße aus der Nähe von Würzburg 🙂
    P.S. Für mich war übrigens ein Detektorempfänger mit einer Germaniumdiode und einer um einen Papierzylinder selbstgewickelten Abstimmspule und innenliegendem Ferritkern mit angeklebtem Schaschlikspieß meine erste selbstgebaute Schaltung. Eingebaut in einer Tic Tac Plastikschachtel mit einem einfachen Ohrhörer. Ich kann genau mich genau erinnern, wie ich mich mit 8 oder 9 Jahren damals gefreut habe, daß das Ganze funktioniert.
    Also, bitte mach weiter und bleibe gesund 👍

  • @Adi-tx8qm
    @Adi-tx8qm 5 днів тому +5

    Hallo! Hatte ich auch im Labor. Ziemlich aufwändig bei Feldmessung, aber definitiv zuverlässige Werte. Damals an der TU Wien (1983-1988) und wie man an der Plakette von Grundig lesen kann, wahrscheinlich H&B Hartmann & Braun, wo ich 1992 das Gerät mal sah, war jedoch in MSR-Technik schon außen vor (obsolet). Grüße aus Österreich!

  • @WernerHammans
    @WernerHammans 5 днів тому +3

    Die Funktionsweise sowie die Schaltung fand ich sehr gut erklärt!

  • @robbylehmann7110
    @robbylehmann7110 5 днів тому +6

    Dieses Geräte bzw. das angewandte Funktionsprinzip wäre doch auch was für den Eisenbahnkanal, um den Leuten die Funktion der Indusi/PZB zu erklären, also das Zusammenwirken der Fahrzeug- und Gleis-"Magnete".

    • @ve99online
      @ve99online  5 днів тому +5

      Sehr gute Idee, das werde ich umsetzen.

  • @peterpfeifer7420
    @peterpfeifer7420 5 днів тому +1

    Seeehr ansehnlich gezeigt, vielen Dank 👍👍👍

  • @kv8009
    @kv8009 5 днів тому

    Super Video, erinnert mich in großen Teilen an meine Studienzeit, als ich im Rahmen der Vorlesung Hochfrequenztechnik I und II in Braunschweig ein entsprechendes meßtechnisches Labor belegt hatte. Später im Beruf allerdings nie mehr etwas mit Röhren zu tun gehabt. Gut, dass solche Geräte erhalten bleiben.

  • @DL5LC
    @DL5LC 5 днів тому

    Hallo Jörg; ein wunderschönes Gerät. Vielen Dank für die tolle Erklärung! Herzliche Grüße aus Flensburg, Andreas

  • @michaelriecke3265
    @michaelriecke3265 5 днів тому

    Wieder ein super Video. Mich wundert immer wieder, wie dieser Grundig-Dipper in diesem Zustand noch existiert. Ich selber habe nur einen "Heathkit und eine Kyorutsi_Dipper" in meinem Besitz. es gab mal in der "Radio-Praktiker-Bücherei" einen Band, der unter anderem sehr ausführlich auf die Messmöglichkeiten des Grid-Dippers einging.

  • @Nuckey2000
    @Nuckey2000 5 днів тому +3

    schönes video , grid dipper hatte ich nie gehabt ( da laien elektroniker ), aber tolle sache die erklärung 😁

  • @bernhardammer5106
    @bernhardammer5106 5 днів тому

    Apropos, es hat mir viel Spaß gemacht zu sehen, wie du beim URI gar mächtig ins Schwärmen gekommen bist. Es ist ja auch ein Schmuckstück. Nicht nur absolut neuwertig. Es sieht auch so aus, als ob alle Bauteile vom hochwertigsten sind, was zu haben war.

  • @klawil
    @klawil 5 днів тому

    Ich habe als Junge auch mit einem Kristallkophörer in Düsseldorf den Sender empfangen, jeden Abend habe ich mich über den Empfang ohne Batterie gefreut😊 Später dann E Technik studiert...

  • @norbertroesel3769
    @norbertroesel3769 3 дні тому

    Hallo Jörg,
    Ich habe das Grundig/H&B Grid Dip Meter1 (Resonanzmeter 709) Messbereich 100KHz bis 20 MHz. Fundort Trödelmarkt in Bonn, Preis 25€ mit Karton, Anleitung und allen Spulen.
    Gruß Norbert aus Bonn

  • @rolandschmutzler3904
    @rolandschmutzler3904 5 днів тому

    Dieses wissen unglaublich 👍

  • @foxmoulder2430
    @foxmoulder2430 5 днів тому

    Sehr interessant, was es so gibt, bzw. Gab.

  • @chrizigroba
    @chrizigroba 5 днів тому

    Ja, als man WDR2 noch auf 720 kHz aus Langenberg rein bekam.
    1549 war DLF meine ich und in der Morgendämmerung noch die Frühmesse aus der Kapelle von Radio Vatikan aus Rom. Aber deren Sendefrequenz habe ich nicht mehr im Kopf.

  • @mobilfone2234
    @mobilfone2234 5 днів тому

    Sender Langenberg, schöne Trainingsstrecke mit dem Rad, damals....... 😂

  • @robbylehmann7110
    @robbylehmann7110 5 днів тому

    Für die älteren OMs waren solche Geräte früher normal und weit verbreitet. Für jüngere OMs hingegen nahezu unbekannt. Daher sind v.a. solche überschaubaren Schaltungen gut geeignet, sich mit der Röhrentechnik vertraut zu machen und die Zusammenhänge den Leuten zu vermitteln, da es fast keine einfacheren Schaltungen auf Röhrenbasis gibt.

  • @mikimanmogler5962
    @mikimanmogler5962 5 днів тому

    Viele Grüße aus Kiel.

  • @tvelektron
    @tvelektron 4 дні тому

    Interessant und zumindest historisch wertvoll... Nur eine Frage, ist so ein Gerät (also ein Dipmeter allgemein...) heute noch sinnvoll in der Hobbywerkstatt bzw. Amateurfunkstation? Meine Gedanken sind zum Beispiel beim "VNA Nano" in all seinen Versionen - ganz klar kein Profi Laborinstrument aber doch irgendwie die moderne Version um z.B. Resonanzfrequenzen zu ermitteln ohne dafür ein halbes Vermögen zu bezahlen... vy 73 OE5CBP

    • @ve99online
      @ve99online  4 дні тому

      Ich arbeite an Radiogeräten noch immer damit. Einfacher und schneller kann ich kein Signal induktiv und lose in einzelne Stufen einspeisen als mit einem Dip Meter.

  • @wilhelmruether8643
    @wilhelmruether8643 5 днів тому

    Hab auch noch so ein Dip Meter!

  • @die-elektronikwerkstatt
    @die-elektronikwerkstatt 5 днів тому

    Ich habe mal eine Frage wo her bekomme ich für das Tonband Grundig TK 145 de Luxe Antriebsriemen her? Gruß Thomas aus Hannover

  • @ralfskanal7416
    @ralfskanal7416 4 дні тому

    Hallo Jörg,
    kann es sein, dass im Wellenmessermodus die Diode durch die Kathoden-Gitter-Strecke gebildet wird?
    Es gibt keinen DC Pfad von der Anoden-Gitter-Strecke zum Messwerk.
    Außerdem lösen sich doch keine Elektronen von einer nichtbeheizten Elektrode.
    Vertue ich mich?
    VG
    Ralf

    • @ve99online
      @ve99online  4 дні тому

      Stimmt, war ein Freudscher Versprecher.

  • @hansl.8832
    @hansl.8832 3 дні тому

    Hallo, mal eine Frage zum URI, wieso sind dort die Kommentare deaktiviert?
    hast Du die mit Absicht deaktiviert, oder habe ich da irgendwo den falschen Knopf gedrückt?
    Danke
    Gruß Hans

  • @1962speiche
    @1962speiche 5 днів тому

    Was war doch die Firma Grundig für eine gute Firma!---alles vorbei!