97cm klingt offen gesagt super, hier in Bochum sind Lenkerabstände von 30-50 cm nicht selten. Ich denke auch, dass Autofahrer das machen, weil ihnen gar nicht bewusst ist, wie sich das aus Radperspektive anfühlt.
Ich denke auch, dass viele den Abstand einfach nur falsch einschätzen und die Autofahrer gar nicht bewusst den Sicherheitsabstand unterschreiten. Das geht eher in die Richtung "das pass ich doch dran vorbei, ist doch genug Platz"
0:58 Nur als Hinweis: hier fährt die Radlerin viel zu dich an den geparkten Autos vorbei! Es gibt so viele Urteile, die Radfahrern mindestens eine Teilschuld an einem "Türunfall" geben, weil der Abstand von mindestens 1m (oder sind es 1,2m?) zu geparkten Autos nicht eingehalten wird. Das wirklich böse an der Sache ist, daß es Radstreifen neben Parkreihen gibt, die so schmal sind, daß man neben dem Radstreifen auf der Fahrbahn fahren müß, um den verlangten Abstand zu den geparkten PKW einhalten zu können. Sowas darf einfach nicht sein...
Aber wenn man diesen Abstand einhält, werden von vielen Autofahrern "erzieherische Maßnahmen", wie dichtes Vorbeifahren und Schneiden, ergriffen, damit der Radfahrer gefälligst rechts fährt.
Ansichtssache und Situationsabhängig. Wenn z.B. ein Kind auf dem Fahrrad fährt, schlechte Witterungsverhältnisse, Seitenwinde,... muss auch Innerorts ein Sicherheitsabstand von mindestens 2 m eingehalten werden. Der absolute gesetzliche Mindestabstand Innerorts ist 150cm. Ob die 47 cm mehr (zwei gespreizte Hände) den Unterschied zwischen gesetzliches Mindestmaß oder Ideal ausmachen ist Ansichtssache. Ich finde alles unter gesetzlichen Mindestabstand als rot zu markieren okay, alles unter 2m ist für den Eingeholten okay und darüber ist Ideal. Vor allem auf der Wittenbergstraße ohne Bebauung und mit Landstraßencharakter kann locker 2m Sicherheitsabstand eingehalten werden. Wo würdest du die Grenze ziehen?
@@samurai5910 „Größtenteils‘ ist zu wenig. Zweirad hält typischerweise rund 80cm bis 1m Abstand zum Fahrbahnrand und ist selbst rund 80cm breit. Von der 3m breiten Fahrspur bleibt praktisch nichts mehr übrig wenn man die 1.5m Abstand einhalten will -> Man muss komplett in die Gegenspur. Das machen aber die wenigsten.
Keine Ahnung, wie die Messung genau von statten geht. Das Gerät scheint ja etwas unter dem Sattel zu sein. Wären dort 10 cm gemessen, dann dürfte der Außenspiegel des Fahrzeuges tatsächlich schon den Radfahrer berührt haben. Ansonsten hört sich 97 cm als Minimalwert ja auch schon sehr gut an. Wann und wie wird gemessen? Wenn ich bedenke, wie nah die (wartenden) Autofahrer von den Radfahrern vor Ampeln rechts überholt werden.🙃
@@GoogleproNr1 ja, der wird von dort in der horizontalen berechnet. Die Höhe über Grund macht dann aber noch einen Unterschied. Da der am weitesten abstehenden Teil des vorbeifahrenden Fahrzeuges (Außenspiegel) sicherlich nicht auf Höhe der Messung ist.
Wir Radfahrer sind doch eh für alle Autofahrer ein Dorn im Augen... wie oft in angehupt werde oder jemand schreit aus dem Fenster, ich solle den "Gehweg" nutzen... vor Kurven überholen, immer sehr knapp etc. Kann langsam Lieder davon singen. Nur wenn man die mal darauf Aufmerksam macht, kommen die meisten echt Blöd...
Werden Sie ja teilweise, aber selbst wenn man ein Video als Beweis hat wird es meist eh eingestellt, weil ja nicht zu erkennen ist wie groß der Abstand wirklich ist. Selbst wenn man sieht das es nur wenige cm waren.
@@frankk.3448 Was hast su den geraucht? Überheblichkeit und Hass weil man kritisiert das andere sich nicht Gesetze halten? Welches Gespräch soll ich den da mit denen führen? Wir reden hier nicht über etwas was noch nicht geregelt ist. Davon abgesehen spreche ich oft Autofahrer an wegen zu geringem Abstand, parken auf radwegen etc. Die Antworten fallen nur sehr selten so freundlich aus wie ich die anspreche, sind aber trotzdem immernoch dumm. Die meisten zeigen eine Ignoranz und Aggressivität. Für sowas sollte es noch viel mehr Punkte bis hin zum Führerschein Entzug geben und dann natürlich auch entsprechend kontrolliert und durchgesetzt werden. Dann werden die Straßen auch wieder leerer
Weil es "keine Beweise" gibt und damit ist ein Verfahren leider unnötige Zeit- und Geldverschwendung. Kameras, Abstandsmesser, etc? Nichts zugelassen, nichts akzeptiert. Du hast nicht mal ne Chance, wenn ein blinder auf dem Videomaterial erkennen kann, dass das
Gegenfrage...Warum werden Fahrraddeppen nicht Angezeigt??? Ganz einfach, die habe keine Kennzeichen. Sehr viele idioten fahren mit Ihrem Fahrrad als wenn denen die Straße gehört. Wir sollen "Abstände" einhalten, halten Radfahrer Abstände ein? NEIN! Kennzeichenpflicht und ne art Fahrerlaubnis für Radfahrer/innen aber der ADFC ist ja auch son Anti Auto Verein und Berichtet NUR über die Bösen Kraftfahrer aber noch nie hab ich von denen mal was Gelesen wo es um die Bösen Radfahrer ging.
Warum wird immer der Autofahrer wegen zu wenig Sicherheitsabstand beschimpft.Der Radfahrer sollte doch auch einen Sicherheitsabstand einhalten,was er oft nicht macht.
Der kleine Unterschied ist dabei, dass sich der Radfahrer dabei ggf. nur selbst gefährdet und das auch selbst kontrollieren kann. Im anderen Fall aber der Radfahrer von dem PKW-Fahrer gefährdet wird, der im Falle einer Berührung vielleicht einen Kratzer an seinem Blech hat, der Radfahrer liegt dann aber im Krankenhaus, wenn er Glück hatte. Knappes Überholen von PKWs kann vom Radfahrer nicht kontrolliert werden. Er ist so passiv, als würde man einen dicken Stein knapp an seinem Kopf vorbei werfen und dann rufen "uups". Und danach wundert sich der PKW-Fahrer, wenn der Radfahrer aggressiv reagiert. Da möchte ich mal den PKW-Fahrer sehen, wenn seine Gesundheit völlig unnötig gefährdet würde, ob der dann noch ruhig und besonnen reagieren kann.
@@torpedyellow "ggf. nur selbst gefährdet" Ich schaue gerne Dashcam-Videos. Da sehe ich leider auch andere Szenarien, dass Fahrradfahrer durch zu wenig Abstand Unfälle provozieren. Es gibt ein gutes Video aus Hamburg - ist, wenn ich das noch richtig in der Erinnerung habe, von der Polizei erstellt. Innerhalb kürzester Zeit Hunderte von Verstößen, seitens Radfahrer. Fahre selber Rad und habe auch solche Autofahrer erlebt, die zu nahe überholen. Jo, aber auch das Gegenteil. Anscheinend sind Radfahrer nicht verpflichtet sich an der Straßenverkehrsordnung zu halten. Rotlicht? Was ist das? Gegen die Fahrtrichtung fahren, selbst auf Radwegen. Überholen auf beiden Seiten. Toter Winkel? Ist doch egal, der LKW-Fahrer ist immer schuld. So manchem Radfahrer wünsche ich Gehirn!
@@imoshag4401 Die von einem 2,5 to Fahrzeug ausgehende Betriebsgefahr ist unbestreitbar sehr, sehr viel größer als die von einem 20 kg Fahrrad. Das relativiert die potentielle Gefährlichkeit von Radfahrerverstößen im Straßenverkehr gegenüber PKW-/LKW-Verstößen um viele Größenordnungen. Ich billige genauso wenig wie Sie, wenn Radfahrer sich nicht an die Verkehrsregeln halten, und es ist richtig, dass sie mit ihrem Fehlverhalten auch schwere Verkehrsunfälle verursachen können (wie ein Kaninchen übrigens auch). Das allein ist aber kein Gegenargument, dass der schwächere Verkehrsteilnehmer viel mehr Schutzbedarf hat und eingeräumt bekommen muss im Straßenverkehr - unabhängig davon, ob sich alle Verkehrsteilnehmer seiner Gattung immer und überall an die Regeln halten. Das tun PKW- und LKW-Fahrer schließlich auch nicht.
"Wieso - ist doch nichts passiert" steht für mich in etwa auf der gleichen ethischen Stufe wie "Der (Rottweiler) will doch nur spielen".
97cm klingt offen gesagt super, hier in Bochum sind Lenkerabstände von 30-50 cm nicht selten.
Ich denke auch, dass Autofahrer das machen, weil ihnen gar nicht bewusst ist, wie sich das aus Radperspektive anfühlt.
Ich denke auch, dass viele den Abstand einfach nur falsch einschätzen und die Autofahrer gar nicht bewusst den Sicherheitsabstand unterschreiten. Das geht eher in die Richtung "das pass ich doch dran vorbei, ist doch genug Platz"
0:58 Nur als Hinweis: hier fährt die Radlerin viel zu dich an den geparkten Autos vorbei! Es gibt so viele Urteile, die Radfahrern mindestens eine Teilschuld an einem "Türunfall" geben, weil der Abstand von mindestens 1m (oder sind es 1,2m?) zu geparkten Autos nicht eingehalten wird.
Das wirklich böse an der Sache ist, daß es Radstreifen neben Parkreihen gibt, die so schmal sind, daß man neben dem Radstreifen auf der Fahrbahn fahren müß, um den verlangten Abstand zu den geparkten PKW einhalten zu können.
Sowas darf einfach nicht sein...
Aber wenn man diesen Abstand einhält, werden von vielen Autofahrern "erzieherische Maßnahmen", wie dichtes Vorbeifahren und Schneiden, ergriffen, damit der Radfahrer gefälligst rechts fährt.
Und dann werden ordentliche Radwege gebaut? *hust hust*
3:10 "Orange auf der Karte bedeutet gerade so im Rahmen"? Das ergibt keinen Sinn. 1,97m sind nicht gerade so im Rahmen, sondern ideal.
Ansichtssache und Situationsabhängig. Wenn z.B. ein Kind auf dem Fahrrad fährt, schlechte Witterungsverhältnisse, Seitenwinde,... muss auch Innerorts ein Sicherheitsabstand von mindestens 2 m eingehalten werden. Der absolute gesetzliche Mindestabstand Innerorts ist 150cm. Ob die 47 cm mehr (zwei gespreizte Hände) den Unterschied zwischen gesetzliches Mindestmaß oder Ideal ausmachen ist Ansichtssache. Ich finde alles unter gesetzlichen Mindestabstand als rot zu markieren okay, alles unter 2m ist für den Eingeholten okay und darüber ist Ideal. Vor allem auf der Wittenbergstraße ohne Bebauung und mit Landstraßencharakter kann locker 2m Sicherheitsabstand eingehalten werden. Wo würdest du die Grenze ziehen?
@@mabr5004 Ich wäre mit 1m zufrieden, ab 1,5m ist für mich ideal.
@@samurai5910 Das mag für dich so hinkommen, die StVO sagt 1.5m ist absolutes Minimum und so etwas ist weit weg von Ideal ;)
@@sylaina6776 Bei 1,5m fährt das Auto schon größtenteils auf der Gegenspur. Das ist schon ordentlich Abstand.
@@samurai5910 „Größtenteils‘ ist zu wenig. Zweirad hält typischerweise rund 80cm bis 1m Abstand zum Fahrbahnrand und ist selbst rund 80cm breit. Von der 3m breiten Fahrspur bleibt praktisch nichts mehr übrig wenn man die 1.5m Abstand einhalten will -> Man muss komplett in die Gegenspur. Das machen aber die wenigsten.
97 Zentimeter mein Negativ spitzenreckord wird so bei unter 10 Zentimetern liegen
Dito
Keine Ahnung, wie die Messung genau von statten geht. Das Gerät scheint ja etwas unter dem Sattel zu sein.
Wären dort 10 cm gemessen, dann dürfte der Außenspiegel des Fahrzeuges tatsächlich schon den Radfahrer berührt haben.
Ansonsten hört sich 97 cm als Minimalwert ja auch schon sehr gut an.
Wann und wie wird gemessen?
Wenn ich bedenke, wie nah die (wartenden) Autofahrer von den Radfahrern vor Ampeln rechts überholt werden.🙃
@@lame7560 der Sensor ist zwar in der Mitte, aber der Abstand wird vom Lenkerende aus berechnet, hab mir mal ein anderes Video angesehen.
@@GoogleproNr1 ja, der wird von dort in der horizontalen berechnet. Die Höhe über Grund macht dann aber noch einen Unterschied. Da der am weitesten abstehenden Teil des vorbeifahrenden Fahrzeuges (Außenspiegel) sicherlich nicht auf Höhe der Messung ist.
Wir Radfahrer sind doch eh für alle Autofahrer ein Dorn im Augen... wie oft in angehupt werde oder jemand schreit aus dem Fenster, ich solle den "Gehweg" nutzen... vor Kurven überholen, immer sehr knapp etc. Kann langsam Lieder davon singen. Nur wenn man die mal darauf Aufmerksam macht, kommen die meisten echt Blöd...
Wieso werden die Autodeppen nicht angezeigt?
Werden Sie ja teilweise, aber selbst wenn man ein Video als Beweis hat wird es meist eh eingestellt, weil ja nicht zu erkennen ist wie groß der Abstand wirklich ist. Selbst wenn man sieht das es nur wenige cm waren.
deine Sprache ist äußerst bedenklich, sie sprüht nur so von Überheblichkeit und Hass. Keine Grundlage für Gespräche von deiner Seite aus.
@@frankk.3448 Was hast su den geraucht? Überheblichkeit und Hass weil man kritisiert das andere sich nicht Gesetze halten?
Welches Gespräch soll ich den da mit denen führen? Wir reden hier nicht über etwas was noch nicht geregelt ist.
Davon abgesehen spreche ich oft Autofahrer an wegen zu geringem Abstand, parken auf radwegen etc. Die Antworten fallen nur sehr selten so freundlich aus wie ich die anspreche, sind aber trotzdem immernoch dumm. Die meisten zeigen eine Ignoranz und Aggressivität. Für sowas sollte es noch viel mehr Punkte bis hin zum Führerschein Entzug geben und dann natürlich auch entsprechend kontrolliert und durchgesetzt werden. Dann werden die Straßen auch wieder leerer
Weil es "keine Beweise" gibt und damit ist ein Verfahren leider unnötige Zeit- und Geldverschwendung.
Kameras, Abstandsmesser, etc? Nichts zugelassen, nichts akzeptiert. Du hast nicht mal ne Chance, wenn ein blinder auf dem Videomaterial erkennen kann, dass das
Gegenfrage...Warum werden Fahrraddeppen nicht Angezeigt???
Ganz einfach, die habe keine Kennzeichen.
Sehr viele idioten fahren mit Ihrem Fahrrad als wenn denen die Straße gehört.
Wir sollen "Abstände" einhalten, halten Radfahrer Abstände ein? NEIN!
Kennzeichenpflicht und ne art Fahrerlaubnis für Radfahrer/innen aber der ADFC ist ja auch son Anti Auto Verein und Berichtet NUR über die Bösen Kraftfahrer aber noch nie hab ich von denen mal was Gelesen wo es um die Bösen Radfahrer ging.
Wieso soll es nicht um's Anschwärzen gehen? Wer Radfahrende gefärdet, gehört nicht ans Steuer, fertig.
Warum wird immer der Autofahrer wegen zu wenig Sicherheitsabstand beschimpft.Der Radfahrer sollte doch auch einen Sicherheitsabstand einhalten,was er oft nicht macht.
Der kleine Unterschied ist dabei, dass sich der Radfahrer dabei ggf. nur selbst gefährdet und das auch selbst kontrollieren kann. Im anderen Fall aber der Radfahrer von dem PKW-Fahrer gefährdet wird, der im Falle einer Berührung vielleicht einen Kratzer an seinem Blech hat, der Radfahrer liegt dann aber im Krankenhaus, wenn er Glück hatte.
Knappes Überholen von PKWs kann vom Radfahrer nicht kontrolliert werden. Er ist so passiv, als würde man einen dicken Stein knapp an seinem Kopf vorbei werfen und dann rufen "uups". Und danach wundert sich der PKW-Fahrer, wenn der Radfahrer aggressiv reagiert. Da möchte ich mal den PKW-Fahrer sehen, wenn seine Gesundheit völlig unnötig gefährdet würde, ob der dann noch ruhig und besonnen reagieren kann.
@@torpedyellow "nur selbst gefährdet " sehr gutes Argument.
@@torpedyellow
"ggf. nur selbst gefährdet"
Ich schaue gerne Dashcam-Videos.
Da sehe ich leider auch andere Szenarien, dass Fahrradfahrer durch zu wenig Abstand Unfälle provozieren.
Es gibt ein gutes Video aus Hamburg - ist, wenn ich das noch richtig in der Erinnerung habe, von der Polizei erstellt. Innerhalb kürzester Zeit Hunderte von Verstößen, seitens Radfahrer.
Fahre selber Rad und habe auch solche Autofahrer erlebt, die zu nahe überholen.
Jo, aber auch das Gegenteil.
Anscheinend sind Radfahrer nicht verpflichtet sich an der Straßenverkehrsordnung zu halten.
Rotlicht? Was ist das?
Gegen die Fahrtrichtung fahren, selbst auf Radwegen.
Überholen auf beiden Seiten.
Toter Winkel? Ist doch egal, der LKW-Fahrer ist immer schuld.
So manchem Radfahrer wünsche ich Gehirn!
@@imoshag4401 Die von einem 2,5 to Fahrzeug ausgehende Betriebsgefahr ist unbestreitbar sehr, sehr viel größer als die von einem 20 kg Fahrrad. Das relativiert die potentielle Gefährlichkeit von Radfahrerverstößen im Straßenverkehr gegenüber PKW-/LKW-Verstößen um viele Größenordnungen.
Ich billige genauso wenig wie Sie, wenn Radfahrer sich nicht an die Verkehrsregeln halten, und es ist richtig, dass sie mit ihrem Fehlverhalten auch schwere Verkehrsunfälle verursachen können (wie ein Kaninchen übrigens auch). Das allein ist aber kein Gegenargument, dass der schwächere Verkehrsteilnehmer viel mehr Schutzbedarf hat und eingeräumt bekommen muss im Straßenverkehr - unabhängig davon, ob sich alle Verkehrsteilnehmer seiner Gattung immer und überall an die Regeln halten. Das tun PKW- und LKW-Fahrer schließlich auch nicht.