Beheizbare Motorradsocken von KEMIMOTO im Test
Вставка
- Опубліковано 8 лют 2025
- Dieses Video ist keine bezahlte Werbung oder Kaufempfehlung, es handelt sich um einen neutralen Test und dessen Ergebnisse. Die beheizbaren Socken wurden mir von KEMIMOTO kostenlos zum testen zur Verfügung gestellt. Der Preis der Socken hat sich einen Tag nach der Erstellung des Videos von 80,- Euro wie im Video auf aktuell 60,- Euro (16.12.2024) bei Amazon geändert. ;)
Vielen Dank fürs Einschalten!
Amazon Affiliate-Link:
Beiheizbare Socken: amzn.to/3P2sE2g
Meine Equipment-Liste mit Amazon Affiliate-Links:
Beiheizbare Socken: amzn.to/3P2sE2g
Motorrad-Sitzbezug: amzn.to/48FtQBc
LED Scheinwerfer: amzn.to/3VeDxCu
Akku-Luftpumpe: amzn.to/3OkapFK
Elektr. Luftpumpe: amzn.to/4cgjb1K
Handyhalter: amzn.to/47DQ3y6
GoPro, 3er Akku-Box: amzn.to/3Hlm0Rd
USB-Ladebuchse: amzn.to/47BQRn3
Powerbank: amzn.to/4210NFo
Wireless Mikro: amzn.to/3SkDq6I
120W RMS Aktivbox: amzn.to/3xwzCr8
Popup-Zelt: amzn.to/3S4kpnv
Zeltheringe: amzn.to/3tTt0Sb
Campingplane: amzn.to/48Xr9KN
Campingstuhl: amzn.to/3HoxoM3
Grilliput: amzn.to/47HB8Tz
Gaskatuschen-Adapter: amzn.to/3Sm4uCl
Halter-Arbeitsleuchten: amzn.to/3U152ij
Felgendichtband 50mm: amzn.to/425uFAs
Felgendichtband 38mm: amzn.to/3HlxPqe
Leatherman: amzn.to/3U6QAp4
RTCA-Studio Cam: amzn.to/48RU03P
Jumpstarter: amzn.to/3Usz9PT
Bei den Links zu Amazon aus meiner Equipmentliste, handelt es sich um Affiliate-Links. Wenn Du über diese Links einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision, ohne dass sich der Preis für Dich erhöht.
Email: rtc.adventure@gmail.com
Motorrad: BMW F800GS ADV
Originalsitzhöhe: 89 cm
Tankgröße: 25 Liter
Verbrauch: 4,3- 4,6l/100km
Ritzel vorn: 15 Zähne statt 16
Reifen: meistens MITAS E09 / E10 Dakar
Felgenumbau vorn und hinten auf Tubeless (3M Hochleistungsdichtband 4411N)
Kettenöler: Cobrra Nemo 2
Ladestation Handy: Kriogor mit induktiver Ladefunktion
Packvolumen:
Koffer: BMW Alu-Koffer, mit 38 und 44 Liter, Gewicht jeweils 6kg
Dryback: 50 Liter plus Zeltsack mit 20 Liter
Tankrucksack: 3 Liter
Packgewicht mit Camping-Ausrüstung:
28kg ohne Verpflegung, ohne Koffer
33kg mit kompletter Verpflegung
45kg inklusive Alu-Koffer
LED Zusatzscheinwerfer: Noname für 20,- Euro :D
Helme: LS2 Carbon, Klapphelm/Rocc 780 Endurohelm/Scorpion ADF 9000
Sprechfunk: Midland BT Next Pro
Protektorenjacke: Acerbis Koerta 2.0
Kombi: Dane Drakar
Stiefel: Gaerne SG10
Zelt: Lumaland Poup 3P-Zelt, Blackdeer Archeos 2P-Zelt
Klappbaren Campingstuhl: bit.ly/3UBG06P
Grill: Taschengrill komplett aus Edelstahl(!), z.B. Grilliput o.Ä.
Kompressor/Luftpumpe: Audew mit 12V-Stecker, ohne Akku
Kameras: GoPro 8, Garmin Virb XE, Rollei 9s plus
Navigation: Mapfactor Navigator APP mit OSM
Smartphone: Samsung S7edge und S9+
Smartphonehalter: Kriogor Motorradhalterungen, 10W QI Wireless Fast Charge
Power Bank: HX200Q5 33,8Ah 125Wh
FMT ... Franci Memoriam Tour
RTA ... Road Trail Adventure
RTCA ... Road Trail Camp Adventure
TET ... siehe www.transeurotrail.org
Hier findest Du meinen Download-Bereich (z.B. GPX-Dateien, ...)
www.dropbox.co...
❤Dankeschön ❤
Gerne 😊
@@RolfFeldmann ich wünsche dir und deiner Familie ein schönes Weihnachtsfest . Freue mich auf Februar live wieder
Vielen Dank, das wünsch ich Euch auch und ein gutes neues Jahr.
Beste Grüße
Rolf
Hallo Rolf. ich kam heut erst dazu mir alles anzusehn. Was für eine Arbeit und Versuchsaufbau!!!!!!! Hast ja vieles angesprochen. Ich denk mal die ganz harten Winterjungs haben bestimmt auch so parr Wetterschutz-Überzieher für die Stiefel. Den meisten Wärmeverlust wird sicherlich der Fahrtwind + Regen oder Schnee verursachen. Ich bin bis Mitte der 90er Jahre bis Minus 8 Grad gefahren, solange die Strassen frei waren, dann aber mit normalen gut gefütterten Winterschuhen. damals musste ich 35 km auf die Arbeit fahren und das ging noch auszuhalten.
Bei grösseren Reisen mit den beheizten Teilen hat man eben auch wieder 2 Stromquellen zu laden und da muss dann wieder eine Herberge herhalten, mehrere Tage/Nächte zelten eher unwahrscheinlich.
Moin Enno, auf jeden Fall wieder mehr Equipment aber dafür warme Füße. Laden würde ich über Moped und separater Powerbank. Mache ich heute schon so, das schützt auch die Lima vor übermäßig hoher Spannung. Die Empfindlichkeit ist sehr individuell, ich hatte schon als Kind immer schnell kalte Füße, hab es nie geschafft mit Schuh und Socken dagegen anzukommen. Morgen auf dem Weihnachtsmarkt ziehe ich mir extra nicht zu warme Schuhe an und dafür die Heizsocken 😆bin gespannt.
Beste Grüße Rolf
@@RolfFeldmann na wenn du und cäptn blaubär mal gen südamerika wollen, da sind die strümpfe im hochgebirge sicher dann mehr als nützlich.😀
:D
lieber rolf heute geht es um weihnachten. du hast uns so viele neue bilder gezeigt. danke für 2024.
Vielen Dank, schöne Feiertage und ein gutes neues Jahr.
Beste Grüße
Rolf
❤ Danke Rolf für den angagierten Test.Ich hatte beheizbare Einlegesohlen und fand die ganz angenehm.Bei den Socken kommen mir die Überlegungen ob über die Zeit nicht die Beindurchblutung eingeschränkt wird durch eventuell zu viel Druck auf die Venen.Oder das Material die Feuchtigkeit nicht vom Fuß abführt.Und wie lange bleibt die Ferse ganz bis sie durch ist...Ich denke lieber bewährte Socken verwenden die schnell getauscht werden können und ne Heizsohle .😊 VG Tom
Moin Tom, die bedenken habe ich jetzt nicht. Ser Socken ist ein robuster Motorradsocken und sitzt auch so, keine straffen Bündchen. Der Heizungsteil ist ein Modul, welches nachträglich in diesen Socken eingenäht wurde. Minimum sollte der Socken solange halten wie jeder andere Motorradsocken. Ich habe bislang noch keinen kaputt bekommen :)
Beste Grüße
Rolf
@RolfFeldmann na dann teste mal demnächst auf deinen Schnuppertouren😃👍
Moin Rolf,
sehr schöner Versuchsaufbau, - auch ohne den Metzger zu bemühen und ein Eisbein zu kaufen! - der mich plötzlich mit deinem gelben Kabel des Thermo-Fühlers auf eine blendende Idee brachte:
Anstelle der App Steuerung könntest du ja auch die Akkus mit einem Verlängerungskabel versehen und innen am Hosenbein zum Gürtel hochführen. Eine kleine Gürteltasche für die Akkus gibt es bestimmt irgendwo für kleines Geld.... Hier sind die Akkus dann doch schnell zu erreichen und wenn die mal brennen wollen, kann man sie schnell entfernen....
Das Ergebnis ist echt überzeugend, was die Wärmeleistung/Heizleistung und die Laufzeit der Akkus ergeben hat.
Wie lang ist denn die Ladezeit? Vielleicht kann man ja in der Zigarettenpause was nachladen, um zum Ziel mit warmen Füßen zu kommen?
Andersherum: Wer fährt schon vier Stunden am Stück in der Eiseskälte? Das mache ich ja noch nicht einmal...
Ich denke, dass die halbe Leistung reicht, um die Piepen warm zu halten.
Diese Schlaufe im Heizdraht ist kein Fehler, das ist eine Ausbuchtung für Plattfüße!
Die anderen Rezensionen sind auch positiv, allerdings schreibt einer, dass er für den App -Betrieb zwei Handys brauche... ist der zu dumm oder geht nur ein Socken anzusteuern mit der App?
Gut gemacht, Dankeschön fürs Vorführen. Auch die getroffenen Schlussfolgerungen von dir würde ich glatt unterschreiben, könnte so passen!
Aktuell Amazon 59 Euro!!!!
Dir mit der Familie eine schöne besinnliche Weihnachtszeit
Gruß Peter
Moin Peter, klar man könnte sich verkabeln, wenn man den Wärmeverlust des Schuhwerks kennt, könnte man sogar eine Regelung ohne Sensor bauen, wie beim Haus über die AT mit Kennlinie.
Die Ladezeit von leer auf voll dürfte ca. 1h45 sein mit 5V und 2A.
Gibt es Plattfuß nur auf einer Seite, hahaha, wegen der Schlaufe
Bei mir hat das mit der App gut funktioniert, beide Socken werden identisch gesteuert und über die App können auch Weste, ... gesteuert werden. Aber dann muss vermutlich alles von Kemimoto kommen.
Der Preis hat sich heute geändert, jetzt passt der ganz gut, denke ich.
Gruß
Rolf
Es gibt immer Situationen wo es sein muß zu fahren. (Wer läßt sein Fahrzeug in der Pampa alleine und nimmt irgendetwas anderes?) Das Wetter war vorher zu schlecht (naß) um zu fahren und dann steht ein einzuhaltender Termin.
also Raumthermostat ist der Brüller,wenn es stinkt dann runter mit der Temperatur😂 super Video
:D hahaha, Regelung über Geruch. Vielen Dank :)
und beste Grüße
Rolf
Jetzt fehlt der Praxistest und zwar nicht beim Motorradfahren, sondern auf einem Markt im Winter. Das bedeutet sechs Stunden plus Auf- und Abbau. Auf den Fußrasten eines Motorrades steht man nicht auf gefrorenen Boden.
Bei langen Winterfahrten habe ich nicht das Problem von kalten Füßen gehabt. Ich konnte damals an der Grenze das Motorrad ablegen, weil die Beinmuskeln nachgaben.
Moin Werner, Praxistest kommt, aber dafür ist es im Moment zu warm :) der Praxistest spiegelt natürlich nur mein persönliches empfinden wieder, während der durchgeführte Test neutral ist.
Für längere Betriebszeit bestünde die Möglichkeit sich ein zweites Akkuset zum wechseln zuzulegen.
Dann kann man abwechselnd die Akkus aufladen.
Gruß Rolf
Danke Rolf für deine Mühe👍Peter Lustig hätte es nicht besser erklären können💡😉Ich überlege mir, diese Socken zuzulegen, da ich auch (F800GSA) Ganzjahresfahrer bin und fürs Elefantentreffen machen sie auch einen schlanken, warmen Fuß😊 DLzG, Guido
Vielen Dank :))
Also zum jetzigen Preis 60,- Euro, finde ich Preis/Leistung sehr gut.
Gruß Rolf
Zack, bestellt für 59,49€ bei Amazon und Mittwoch sind sie da🎉
@@Guido1848 kleines Weihnachtseschenk für Dich selbst :)
Sehr gutes Video, vielen Dank. Wie es aussieht hast Du ein Android-Handy verwendet. Bei meinem iPhone habe ich Probleme mit der App. Sie erkennt nicht die Strümpfe und zeigt mir auch nicht die Möglichkeit diese überhaupt anzusteuern, bzw. auszuwählen.
Erstmal Danke, dass Du das gemeldet hast.
Ja ich habe ein Android Handy.
Hast Du es mit der NRHeatech App probiert?
Sind die beiden Akkus per Bluetooth gekoppelt?
Werden beide Socken L/R in der Bluetooth Geräteliste aufgeführt?
GPS eingeschaltet und Berechtigung für die App freigegeben?
Beste Grüße
Rolf
@@RolfFeldmann Ja das ist die App. Man wird ja automatisch über den QR-Code in der Anleitung darauf verlinkt. Herunterladen funktionierte unkompliziert, allerdings kann ich nicht die Benutzeroberfläche anwählen, die für die Socken ist. Der Startbildschirm scheint wie eingefroren. Verbinden mit Bluetooth funktioniert auch nicht. Die Socken sind eingeschaltet ( komische Vorstellung ;-) , aber werden vom Handy ( iPhone ) nicht erkannt, bzw. angezeigt. Im manuellen Modus funktionieren sie und lassen sich auch einstellen. Aber die App ist ein Kaufgrund für mich gewesen. Lg OLI
@@OMK8744 hmm, es steht ja geschrieben das es auch mit iphone geht, dann würde ich sie Retour schicken.
Hallo Rolf ,habe mir letzten Winter welche gekauft und war sehr entäuscht davon ,habe sie zurück geschickt ,kam kaum Wärme an ,bin dan zum Alten Elefantentreffen mit normalen Wintersocken gefahren
hmm, das ist eine schlechte Erfahrung. Kann ich mir bei den Messergebnissen für diese Socken nicht vorstellen, dass es nicht warm wird im Stiefel. Mal sehen was in der Praxis raus kommt.
Beste Grüße
Rolf
Moin, ich besitze seit letzen Jahr beheitzbare socken , ohne app Steuerung da mir die erste Stufe zu 90 % reicht - Steuerung außen an den Socken sichbar /hose wie bei dir hochziehen um die akkus zu wechseln /anmachen ( schuhe Haix gsg9 ) bei Temperaturen um die 7 grad Celsius+ Regen+ Fahrtwind hält der Akku 7.4 v 2200 5std.. max. 7.4 3000 6lstd max .
Warum habe ich mich gegen gegen usb kabel / laden entschieden.: ladezeit während der Fahrt +Stromaufnahme / ladezeit
Zu Hause/ Hütte/ usw. / Keine Möglichkeit schneller aufzuladen ( 7.4 hat ein seperates Ladegerät ) leichtere Akkus,
Daher hat meine beheizbare Weste die selben Akkus.
Ach ja Thema waschen meine Socken bekommen nur Handwäsche obwohl die Anschlüsse wasserdichte kappen haben ( ich glaube aber nicht daran) .
Ich habe die immer mit wenn es nach Norwegen geht /grosse Urlaubstour ( im zelt super die Füsse auf Temperatur zu bekommen nach einer langen Fahrt)
Danke fürs teilen Deiner Erfahrung!
Beste Grüße Rolf
Habe sie heute bekommen gehen gut aber der QR code link für app geht nicht.Hat jemand einen wo geht?
Scheint eine neue App Version zu geben
play.google.com/store/apps/details?id=cn.com.weiou.heatech.hx&hl=de
im google Playstore unter NRHeatech zu finden
Ich habe eine ältere Version auf dem Handy.
Erscheit mit ein gutes Preis/Leistungsverhältnis. Das wäre was für unterm Weihnachtsbaum. Oder zum RTCA - vielleicht mal mit Schnee😂. Alles andere hatten wir ja schon 😅
Hallo Ralf, jetzt mit 60 Euro, finde ich den Preis auch gut. Ich hoffe auf dem RTCA 2025 brauchen wir keine beheizten Socken 🤣🤣
Beste Grüße Rolf