Solinger Schneidwarenindustrie. Der Scherenhärter

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 26 лют 2019
  • Mehr als 100 Jahre Alltag im Rheinland in Bildern, Videos und Texten auf unserem Portal (alltagskulturen.lvr.de) und Instagram (@alltagskulturenimrheinland).
    🔻 Weitere Informationen zum Film und zu unserem Institut 🔻
    ▬ Hier finden Sie uns auch ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    ► Instagram - / alltagskulturenimrhein...
    ► Digitales Portal - alltagskulturen.lvr.de
    ► Institutshomepage - rheinische-landeskunde.lvr.de
    ▬ Informationen zum Film ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    Solingen 1989 - 23 min
    Aufnahme: Alois Döring; Schnitt/Kommentar: Alois Döring, Heinke Jopp
    Scherenhärter - einer der vielen spezialisierten Berufe innerhalb der Solinger Schneidwarenindustrie. Die Scherenhärter lieferten als Heimarbeiter den Stahlwarenfabriken zu. Im Stadtteil Merscheid betrieb bis in die 70er Jahre Günter Angermund eine Härterwerkstatt, die sein Vater um 1920 eingerichtet hatte. Er führt die handwerklichen Techniken und verschiedenen Arbeitsgänge beim Härten von Scherenbecken vor: Fräsen des Ganges, Körnern und Drehdrücken, Bohren des Versenks und Gewindeschneiden, Härten in Esse und Härtetonne, schließlich Abrichten.
    Digitalisiert von ‪@zweitkanalalltagskultureni2140‬
    Mehr Informationen und zusätzliches Material zu dieser Filmdokumentation finden Sie im Portal Alltagskulturen im Rheinland: alltagskulturen.lvr.de/de/lin...
    ▬ Informationen über uns ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    Das LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
    Seit nahezu fünf Jahrzehnten halten wir den rheinischen Alltag in bewegten Bildern fest. Wir sind inzwischen deutschlandweit die einzigen Wissenschaftler, die das Medium Film gezielt für Forschung und Präsentation einsetzen. Die in den vergangenen Jahrzehnten entstandenen etwa 260 Filmproduktionen sind unersetzbare Dokumente verloren gegangener Wissensbestände aus Landwirtschaft, Handwerk, Industriearbeit und dem vielfältigen regionalen Brauchleben.
    Heute nutzen wir das Medium Film vor allem, um aktuelle Veränderungsprozesse zu dokumentieren und Menschen im Rheinland in ihren Lebenszusammenhängen zu begleiten. Dabei entstehen Filme zu interkulturellen Phänomenen und Problemen, zum Wandel der Arbeitswelten, zu neuen Formen sozialen Zusammenlebens und dem Umgang mit Ritualen, Bräuchen und Traditionen.
    Alle Filmdokumentationen des LVR-Instituts für Landeskunde und Regionalgeschichte sind auch als DVD erhältlich. Den vollständigen Filmkatalog finden Sie auf unserer Homepage unter Alltagskultur - Filme.
    ► rheinische-landeskunde.lvr.de

КОМЕНТАРІ • 14

  • @querdenker7441
    @querdenker7441 4 роки тому +10

    Schade das Handwerk nicht mehr geschätzt wird. İn dieser Zeit würde ich gern Leben. Wertschätzung allgemein ist bei vielen Menschen nicht mehr vorhanden. Es geht nur noch ums schnelle Geld egal mit welchen mitteln. Sehr schön und detailliert dieser Film erklärt echt toll.

  • @pluronic123
    @pluronic123 4 роки тому +12

    Das ist unheimlich. Jetzt sind mal eben 31 Jahre vergangen

  • @Svideoplayer
    @Svideoplayer 3 роки тому +5

    Great to see this craftmanship, and how this work was done in family workshops back in the days. I did visit Solingen a few times, very interesting area. Someone knows if this museum shop still exists today? It would be so nice that it is still in family hands.

    • @florianjelen1592
      @florianjelen1592 2 роки тому +1

      they mentioned, the workshop would be brought to a museum, so i´d guess it´ll be in a museum in the same town or region ;)

  • @zetareticuli209
    @zetareticuli209 5 років тому +2

    Danke, weiter so!

  • @benwinter2420
    @benwinter2420 4 роки тому +2

    That setting a thread tap into an auto reversing chuck set up is a brilliant time saver for mass production

    • @peterzingler6221
      @peterzingler6221 4 роки тому

      It's still pretty common and you can buy those system for normal drills

  • @tirol4302
    @tirol4302 4 роки тому +2

    Tolles Video! Lebt der Günter Angermund noch oder ist er Verstorben wenn ja wann ungefähr?

  • @nrh55karat19
    @nrh55karat19 Рік тому

    Is it the same mark Solingen ?. Please.

  • @rauchergold606
    @rauchergold606 Рік тому

    Ich habe ein Messer gekauft ...Jahrgang 37 , sehr Schlechte Qualität zum Nachteil für mich...aber OK ;) Jetzt seit ihr ja weiter

  • @_VIP.NIC_
    @_VIP.NIC_ 4 роки тому +5

    Als Handwerk noch was bedeutet hat.

    • @rauchergold606
      @rauchergold606 Рік тому

      Mit welcher Stahlqualität ? Du siehst was glänzen und es ist toll .....

  • @franktechmaniac7488
    @franktechmaniac7488 5 місяців тому

    Heute kaufen viele Leute eine 3€ "Schere" mit gestanzten Blättern und Plastikaugen aus der Grabbelkiste. Zu Hause wundern sie sich, das man damit nicht vernünftig schneiden kann. Dann wird noch eine Schere von gleicher Qualität gekauft. Die Temperaturbestimmung zum Härten und Anlassen nach Glühfarbe war im Handwerk nicht unüblich. Bei rostfreiem Stahl lässt sich die Anlasstemperatur damit aber kaum brauchbar bestimmen.

  • @miku7715
    @miku7715 Рік тому +1

    Alles abgewirtschaftet. Nichtmal die Wand gestrichen oder Risse beseitigt. Armselig.