Wie saniert man einen Altbau zu einem Smarthome?

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 7 чер 2024
  • Heute nehmen wir uns einige eurer Detailfragen zu unserem Sanierungsprojekt vor und ich versuche sie nach bestem Wissen und Gewissen zu beantworten.
    🦏 Spare jetzt 10% bei Rhinoshield mit dem Code SCHUTZUNDZEUG
    📲 url.rhinoshield.de/SCHUTZUNDZEUG
    Mehr zu unserem Haus: / hausschabernack
    Werde jetzt Kanalmitglied: / @spielundzeug
    Links in meinen Videobeschreibungen können häufig Partnerlinks sein. Wenn du über diese Links einkaufst, unterstützt du damit meinen Kanal, ohne dass sich für dich was am Preis ändert.
    Andreas anderswo:
    ---------------------------------------------------------------------
    Website: spielundzeug.com
    Twitch: / spielundzeug
    Instagram: / spielundzeug
    Twitter: / spielundzeug
    Mein Equipment
    ---------------------------------------------------------------------
    Hauptkamera bei Amazon zeug.cool/a7c
    Zweite Kamera bei Amazon zeug.cool/fx3
    Hauptobjektiv bei Amazon zeug.cool/fe70-200
    Zweites Objektiv bei Amazon zeug.cool/fe24-105
    Live Switcher bei Amazon zeug.cool/atem-mini
    Mikrofon bei Amazon zeug.cool/deity-d3-pro
    Externer Recorder bei Amazon zeug.cool/ninja-v
    Hauptlicht bei Amazon zeug.cool/menik
    Minilicht bei Amazon zeug.cool/aputure-mc
    Hier findest du eine detailliertere Liste mit Erklärung: spielundzeug.com/zeug/video
    Meine Buchhaltungssoftware: zeug.cool/sevdesk
    Mein Tesla-Empfehlungslink: zeug.cool/tesla
    00:00 Haus Schabernack
    00:25 Asbest
    02:06 Sanierung
    04:16 Sicherheit
    05:44 Lüftungsanlage
    08:47 Elektroinstallation
    15:21 Lüftungsanlage
    #smarthome #faq #sanierung
  • Наука та технологія

КОМЕНТАРІ • 266

  • @spielundzeug
    @spielundzeug  7 місяців тому +1

    🦏 Spare jetzt 10% bei Rhinoshield mit dem Code SCHUTZUNDZEUG
    📲 url.rhinoshield.de/SCHUTZUNDZEUG

    • @uhu2486
      @uhu2486 7 місяців тому

      Hast du Naphtalin oder PCB?

    • @uhu2486
      @uhu2486 7 місяців тому

      PAK ist btw auch nicht gesund...
      Der Gussasphaltestrich war locker belastet und hätte von einer Fachfirma mit DGUV Zertifikat ausgebaut werden müssen. Du hast deine Pflichten als AG verletzt. Guck mal genau nach in den Gesetzen. Das Video habe ich zur Sicherheit gespeichert. ..."gilt daher für die acht als krebserzeugend eingestuften PAK ein Grenzwert von 1 Milligramm pro Kilogramm (mg/kg)"

  • @bjornjohannesson3188
    @bjornjohannesson3188 7 місяців тому +7

    Super interessant diese ganzen Smarthome-Möglichkeiten. Doch je mehr ich davon höre, desto mehr wünsche ich mir ein Blockhaus mit Holzofen und einen Schalter pro Glühbirne. Und wenn die Klingel nicht geht, bitte klopfen ;)

  • @exxos104
    @exxos104 7 місяців тому +2

    Sehr schönes Update , wieder viel mitgenommen. Ich persönlich bin sehr auf die solar und E3dc Geschichte gespannt und freue mich für dich mit auf die Installation und das geballte Fachwissen.

  • @docbrown9851
    @docbrown9851 7 місяців тому +1

    Sehr geiles Projekt - ich freu mich schon auf weitere Videos mit Updates zum Baufortschritt :)

  • @justus4202
    @justus4202 7 місяців тому +70

    Ich finde es sehr löblich, dass ihr das Haus Umbaut und nicht neubaut!
    Ich studiere gerade Architektur im 3. Semester und uns wird seit Tag 1 immer wieder gesagt wie wichtig es in Zukunft wird, Häuser nicht abzureißen sondern umzunutzen.
    Ich bin gespannt auf den weiteren Prozess :)

    • @ctlspl
      @ctlspl 7 місяців тому +12

      Noch hast du Zeit dir nen richten Job auszusuchen sonst freu dich schonmal auf 12 Euro Stundenlohn in mind. 4 Jahren.

    • @Hackwar
      @Hackwar 7 місяців тому +1

      Jein, ich verstehe, was du sagen willst, aber in meiner Stadt ist das Thema Verdichtung und so sieht man überall alte Einfamilienhäuser, die abgerissen werden und auf denselben Platz kommt dann ein MFH mit 8 Wohnungen und mehr...

    • @justus4202
      @justus4202 7 місяців тому +3

      @@ctlspl keine sorge, der Bereich der Architektur ist so vielfältig, dass man nicht nur als Architekt arbeiten muss.
      Ich weiß worauf du hinaus möchtest, aber dadrüber mache ich mir nicht so die Sorgen :)

    • @justus4202
      @justus4202 7 місяців тому +4

      @@Hackwar Na klar, Verdichtung ist auch ein sehr wichtiges Thema und um Neubauen kommt man halt auch nicht immer herum.
      Es ist ja jetzt nicht so, als das man auf Ewigkeiten Häuser immer nur umnutzen muss. Das will man nicht und kann man auch nicht.
      Das Prinzip des EFH ist ja sowieso eins, welches am besten nicht mehr vorkommen sollte.
      A, wegen generell zu wenig Wohnraum und B, wegen der Energieineffizients.
      Wenn jemand sich dann aber doch den Luxus eines EFH's gönnen möchte, finde ich es nur richtig da dann ein Bestandsgebäude umzubauen.
      Dadruch werden schließlich nicht wieder Emmissionen für den wiederaufbaus des Rohbaus freigesetzt.

    • @ctlspl
      @ctlspl 7 місяців тому

      @@justus4202 Das Problem ist, dass den Gedanken hinterher dann viele Architekten haben und selbst die Ausweichmöglichkeiten überfüllt sind. Also mein Rat: wechsle bevor es zu spät ist. Selbst mit einser Abschlüssen der besten Unis, Auszeichnungen, top Referenzen und gewonnenen Wettbewerben wirst du weniger als ein LKW Fahrer verdienen. Ich würd das teure und stressige nicht nochmal auf mich nehmen, wenn ich das vorher gewusst hätte.

  • @blackdust00
    @blackdust00 7 місяців тому +3

    Ich liebe diese Art von Videos :)! Mega !

  • @Lucifer634
    @Lucifer634 5 місяців тому +1

    Finde dich mega sympathisch verfolge dich erst seid ein paar Monaten und je mehr Videos ich mir anschaue desto mehr seh ich mich in der ein oder anderen Floskel deiner selbst wieder

  • @hopfadinger4481
    @hopfadinger4481 7 місяців тому +8

    Daumen hoch zur Lichtplanung. Die Decke mit Spots zuzupflastern um alles im Flutlichtstyle zu beleuchten, die Zeiten sind glücklicherweise vorbei :-)

  • @villahoffeld
    @villahoffeld 7 місяців тому +1

    Praktisch, dass wir auf unsere bestellten Iphones warten 😅 wir haben gestern dann mal mit deinem Code gespart ❤ Und danke für deinen Teil über die Lüftungsanlagen … schauen wir mal wie wir das verwursten in unserem ähm Chaos „Bau/Sanierungsding“ 😊

  • @cr64100
    @cr64100 7 місяців тому +6

    Hier eine Information zu den Lunos Lüftern, die wir auch haben: Grundsätzlich funktioniert das System. Es erfolgt eine Lüftung über mehrere Räume hinweg - in einem Raum wird Luft angesaugt und im anderen rausgepustet (und dann wieder umgekehrt). Das führt dazu, dass alle Räume eine ähnliche Temperatur bekommen. Wenn man aber einzelne Räume kühler halten will (wie das Schlafzimmer) dann ist das nicht optimal. Für solche Räume ist eine Einzelrumlösung durch zwei Lüfter in einem Raum sinnvoll. Anmerkung: die Einzelraum (Duo) Lüfter, die es z. B. fürs Bad gibt, sind fürs Schlafzimmer zu laut.

  • @spambamlee
    @spambamlee 7 місяців тому +4

    Ich habe ehrlich gesagt nicht alle Videos der planung geschaut, trotzdem kleiner Tipp:
    Wir hatten immer das Problem, dass das Licht ausging wenn wir in der gemauerten dusche standen -> sau blöd.
    Jetzt aber doch wieder nen schalter zu drücken fand ich für ein automatisiertes Haus zu doof.
    Meine persönliche Lösung:
    Ein Durchflussschalter in die Warmwasserleitung der Dusche, diesen schaltkontakt auf einen binär eingang im knx und dieses "ein" signal auf den slave eingang des Bewegungsmelders.
    Das selbe Prinzip mit einem Bimetall Temperatursensor am Spülbecken. Scheinbar bin ich da einfach zu langsam 😜
    Viel Erfolg bei deinem Projekt :)

  • @blackmysteryLP
    @blackmysteryLP 7 місяців тому +1

    Ein super interessantes Video, was noch ganz Interessant wäre, deine Gedanken zum Thema Cybersicherheit, bzw. was du als Sicherheit/Notlösung im Plan hast.
    Sei es Verinselungen von lokalen Netzwerksystemen oder anderes. Da gibt es bestimmt einige die es ebenfalls Interessieren könnte
    Da habe ich immer so zwei Herzen in der Brust.🙂

  • @stefanschneider6511
    @stefanschneider6511 7 місяців тому +2

    Hey, ich bin Meister im Rollladen- und Sonnenschutz Handwerk.
    Ich habe bisher nicht die besten Erfahrungen mit den ,,Warema Motoren“ gemacht, da diese nicht von ihnen Selbst hergestellt werden sondern von umgebaute bzw. umprogrammierte Motoren von Becker.
    Aber naja, jeder Hersteller hat seine vor und Nachteile, ich bin ein großer Fan der Firma Somfy geworden, da ich dort die am wenigsten schlechte Erfahrung mit der Haltbarkeit und Zuverlässigkeit der Motoren gemacht habe. Außerdem einen guten Kundenservice.
    Noch ein kleiner Tipp für dein Hausbau. Achte darauf, dass du später gut an die Rolllädenkästen drankommst und man diese gut öffnen und auch wieder gut verschließen kann. Ohne Tapete oder Kunststoff kaputt zu machen.
    Wenn du noch Fragen hast, gerne Melden 👍

  • @timrossow2498
    @timrossow2498 7 місяців тому

    Danke für die Infos zu den Fragen. Ich wünsche mir das du für uns bei den Lichtinstallationen am Ball bleibst und zeigst wo z.B. Trafos verbleiben und wie die Spots und Hängelampen fixiert sind (in der Gipskartonplatte oder wird die noch verstärkt) und welche Ledprofile ihr nutzen werdet. Auch interessant wäre wie die Abhängung genau umgesetzt wird, mit Holz/CD Profil und warum? Sind weniger Smarthomefragen, aber da die meisten sicher nicht vor einem Neubau stehen aber DIY Nerds helfen solche Infos. Wir renovieren auch Zimmer für Zimmer.

  • @barzint
    @barzint 7 місяців тому

    Dein Humor ist top😂

  • @dolgo79111
    @dolgo79111 7 місяців тому +14

    ich hatte einen armdicken Netzwerkstrang vom Keller (Serverraum) ins DG (Büro) gelegt. Heute wäre es EIN Glasfaserkabel.

    • @krauterhexer
      @krauterhexer 7 місяців тому

      Aber eines mit zumindest 4 Adern hoffentlich 😅

    • @dolgo79111
      @dolgo79111 7 місяців тому

      Für jede Grundfarbe eines und eines für den Ton

    • @krauterhexer
      @krauterhexer 7 місяців тому

      @@dolgo79111 hä?

    • @dolgo79111
      @dolgo79111 7 місяців тому

      War ein Witz

  • @avalon_64
    @avalon_64 7 місяців тому +1

    Was mir bei deiner Lampenauswahl durch den Kopf gegangen ist. Früher hatte man Glühbirnen oder Halogenstrahler, wenn da ein Leuchtmittel defekt war konnte man das problemlos austauschen. Wie sieht das bei deinen Leuchtmitteln aus, gibt es hier ebenfalls die Möglichkeit diese zu ersetzen ohne komplett alles umzubauen?

  • @tobias57
    @tobias57 7 місяців тому +1

    Hey. Guck dir mal die Zentrale Abluftanlage von Aereco an. Die Zuluft erfolgt über feuchtegesteuerte Elemente in jedem Raum. Dann hast du nicht die Geräusche von deinen dezentralen Lunos-Geräten und weniger Wartungsaufwand.
    Leg unbedingt noch ein paar Leerrohre in den Schornstein, wenn du mal was nachrüsten musst. Die Schornsteinzüge werden nämlich knallvoll mit Kabeln sein.
    Grüße

  • @techniker683
    @techniker683 7 місяців тому

    Was bedeutet auf der UA-cam Startseite die Zahl unter dem Amazon Logo, sind das Bestellungen über affiliate links?

  • @Schepi1987
    @Schepi1987 Місяць тому +1

    Wo habt ihr die Proben einschicken lassen?

  • @paulz9286
    @paulz9286 7 місяців тому

    Du könntest, falls es einen Dachboden gibt auch für die oberen Räume eine lunomat von lunos verwenden. Das ist da kleine zentrale Gerät vor wenige Räume. Die luftführung kann dann über abgehangenrn decken erfolgen.

  • @rudolfmuc
    @rudolfmuc 7 місяців тому

    Zum Thema Lüftung, schau dir mal die Kreuzlüfter von Meltem an. Wir haben damit gute Erfahrungen gemacht. Noch einen Tipp, sollte eine Holzofen geplant sein, sprich mit deinem Kaminkehrer, denn bei einem Unterdruck im Raum, müssen die Lüfter ausgeschaltet werden damit keine Abgasen in den Raum gesaugt werden!!!

  • @tablecraft2426
    @tablecraft2426 7 місяців тому

    Bidirektional interessiert mich sehr!

  • @Hufise
    @Hufise 7 місяців тому

    Hallo Andreas
    Ein schönes Projekt
    Der Vater meiner Lebenspartnerin war auch sehr Technikafin und baute vor 20 Jahren ein vollautomatisches Licht Heizung System ein. Die jährlichen Kosten der Anlage waren 1000 bis 2000 fr pro Jahr je nach dem was defekt war und in diesem Frühjahr durften wir in ein KNX System für 50000 fr investieren.
    In unserem Haus haben wir ein konventionelles Stromnetz, na gut ich habe ein paar Shelly’s eingebaut, aber die Kosten sind nur ca 50 - 100 fr im Jahr für den Ersatz der leuchtmittel
    Viel Spass
    Daniel

  • @reviewmirror
    @reviewmirror 7 місяців тому

    E3DC ist in Oldenburg? Ob das Herrn Dr. Piepenbrink gefällt? 😉 Danke für das informative Video.

  • @mosch1811
    @mosch1811 7 місяців тому +1

    Bei dem Laden eines Fahrzeuges vom Überschussstrom kann ich EVCC als Locale Lösung empfehlen. Funktioniert wie es soll und man ist nicht von einem Hersteller abhängig

  • @michaelradlein6859
    @michaelradlein6859 7 місяців тому

    Was ist denn an. PV bei dir geplant? Hast du da schon ein Konzept und setzt das Holger um?

  • @Flos_tech_lounge
    @Flos_tech_lounge 7 місяців тому +16

    Zur Lunos: Holt euch bitte die Schallschutzhauben für innen und außen. Ich rüste die gerade nach weil doch schon einiges an Lärm reinkommt

    • @hetral3
      @hetral3 7 місяців тому +1

      Oder nutzt gleich einen anderen Hersteller

    • @ko11o
      @ko11o 7 місяців тому

      @@hetral3zum beispiel? Suche auch gerade nach einer Lösung und bin dankbar für Empfehlungen

    • @berlinsouljah
      @berlinsouljah 7 місяців тому +1

      Das sind leider riesige Kästen, die man sich da an die Wand zimmert

    • @blackdust00
      @blackdust00 7 місяців тому

      Gude Florian ✌🏾😊

    • @mobilixone1575
      @mobilixone1575 7 місяців тому

      Solche Lüfter interessieren mich schon lange. Bei Amazon habe ich gerade vernichtende Kritik über Lunos gelesen, da sollte man wohl sehr vorsichtig an das Produkt herangehen. Dagegen scheint es ein Produkt namens Südwind (Italien?) zu geben, das sehr gelobt wird und locker 100 € weniger kostet. Kennt sich jemand mit den Dingern aus?

  • @wr6293
    @wr6293 7 місяців тому

    Brandschutz zwischen den Etagen im ehemaligen Kamin vorgesehen?

  • @JanPoertner
    @JanPoertner 7 місяців тому

    Zum Thema Sicherheitskameras. Wenn du eh schon auf UniFi Netzwerk unterwegs bist hole dir doch da einfach die passenden Kameras zu die können Kennzeichen Personen und Dinge ebenfalls out of the box erkennen. Und mittels protect App hast du das auch direkt auf dem Smartphone.

  • @lukasgunther1937
    @lukasgunther1937 7 місяців тому

    Bist ein krasser Typ

  • @andy_flow1036
    @andy_flow1036 7 місяців тому

    gutes video

  • @chrismaster18
    @chrismaster18 7 місяців тому

    Na ich hoffe mal, dass die solid suit hüllen jetzt nicht mehr so Temperatur anfällig sind.
    Zwei Stück haben sich bei mir verbogen und ich habe bei der zweiten Reklamation, über zwei Monate auf die Regulierung gewartet. Die Folie ist aber dafür um so besser.

  • @b.lindenthal5313
    @b.lindenthal5313 6 місяців тому

    Hi, hast du oder vielleicht jemand anders einen Tipp zum nachrüsten eines Dimmers der sowohl manuell, als auch über Apple HomeKit funktioniert? Am besten auch matter fähig?! Brauche einen, den ich in meine Gitarre Stecker leiste einpflegen kann. Würde mich total über Antworten freuen.

  • @markuslascheit
    @markuslascheit 7 місяців тому

    Die Gira 106 haben wir auch als Klingel / Sprechanlage. Während es im Haus immer klingelt ist die App leider eher unzuverlässig. So dauert es z.B. manchmal einige (viele) Sekunden bevor das Handy klingelt; nicht nur Paketboten sind dann oft schon wieder weg.
    Das System ist allerdings so flexibel, dass wir das Klingelsignal per KNX Sensor abgreifen können und darüber einfach eine Benachrichtigung (über Home Assistant) schicken. Auch der Türöffner lässt sich über beide Systeme einbinden und somit nutzen, wenn Gira mal wieder nicht so recht mitspielen möchte. Ich bin gespannt ob es bei euch stabiler läuft.

  • @TorstenDierks
    @TorstenDierks 7 місяців тому

    Netzwerkverteilung sollte man auch ggf. Überwachungskameras einplanen und somit auch entsprechende Netzwerkdosen mit POE+ setzen. Auch beim W-LAN im Haus hilft die Stromverteilung via POE sehr. Bzgl. KNX sollte man sich im klaren sein das man nachts wenn man den Lichtschalter im dunkeln sucht die kleinen Taster fummelig sind.

  • @markuslinkemeyer17
    @markuslinkemeyer17 7 місяців тому

    Ich hatte schon Angst jetzt kommt die Clark Werbung als du angefangen bist zum Thema Unfälle zu sprechen :)

  • @JannikProzeski
    @JannikProzeski 7 місяців тому

    Könntest Du ein Video erstellen, wo es um die Integration von Leuchtmittel in Matter geht? Es gibt ja mittlerweile ein paar Hersteller, die das anbieten. Philips, Ikea, Nanoleaf. Allerdings bin ich mir mit den bridges unsicher und gefunden habe ich online auch keine wirklichen Wege wie es funktioniert 😅

  • @maxking3
    @maxking3 7 місяців тому +2

    Zur Frage der Küchengeräte auf KNX.
    Bislang nur Miele und BSH Homeconnect mit mehr oder weniger gefrickelten Gateways.
    In Zukunft (2024) würde ich mit “weißer Ware” rechnen, die Matter 1.2 unterstützt.
    Dann wird ein KNX/Matter Gateway (z.B.
    1Home Server) doppelt interessant: Die Waschmaschinen und Saugroboter kommen sauber auf’s KNX und umgekehrt taucht das KNX Haus als dutzende Matter Devices im Echo Show, Alexa, Homekit und Google Home auf.
    Das wird nochmal ein “Gamechanger”, wenn der #1 Profistandard für Gebäudeautomation mit dem #1 Consumer-Standard für Retrofit und Smart Devices funktioniert.

  • @Knuffy025
    @Knuffy025 7 місяців тому +4

    Tipp von Norddeutschen zu Norddeutschen, lass dir lieber eine zentrale Lüftungsanlagen einbauen. Jeden uns hat jemand im Neubau gemeint er müsse Geld sparen, bei dem stürmischen Wind gab's gleich schöne Pfeifgeräusche. Eigentlich wird sowieso von einem guten Architekten drauf hingewiesen das in dieser Windlast-Zone das besser sein lassen sollte mit den dezentralen Lüftern.
    BTW es gibt ovale Lüftungskanäle von Zehnder sind wenn ich das noch richtig weiß 120 oder 180mm hoch

  • @dietermeyer5928
    @dietermeyer5928 7 місяців тому

    Hallo moin ich möchte auch gerne was mit Visualisierung auf einen tablet machen es gibt ja demnächst den eco hub von Amazon ob man da alles unter einem Hut bekommt weiß ich nicht oder muss man mit einem raspery arbeiten habe schon mit einigen Bekannten gesprochen können aber auch nichts sagen

  • @markusbina
    @markusbina 7 місяців тому +1

    Warum eigentlich E3DC und nicht Tesla Powerwall? In den USA (in DE teilweise auch schon) können die Powerwalls bei Bedarf Strom in das Netz einspeisen um das Stromnetz zu stabilisieren und Lastspitzen auszugleichen (und dabei Geld zu verdienen).
    So dienen die Powerwalls als virtuelles Kraftwerk, welches diese Spitzen ausgleichen kann und so herkömmliche (fossile) alternativen ersetzen.

  • @Mastbroonx2011
    @Mastbroonx2011 7 місяців тому

    Diese Replay Spezial Effects. Hollywood Niveau 😂 #Rhinoshield

  • @marcneufeld898
    @marcneufeld898 7 місяців тому

    Spannend! macht man die Sicherheitstechnik eigentlich bewusst sichtbar, oder eher Undercover. Bitte Umfrage unter Langfingern durchführen was ausladender ist. VG

  • @Groundcrafter
    @Groundcrafter 7 місяців тому

    Wie viele Kabelkanäle setzt ihr ein?

  • @drknallgas
    @drknallgas 7 місяців тому

    daumen hoch für bullet time

  • @Tarlich
    @Tarlich 7 місяців тому

    Auf die Lösung mit dem Schornstein bin ich bei mir Zuhause auch gekommen^^

  • @sejoki_
    @sejoki_ 7 місяців тому +2

    "Wenn jemand an meiner Haustür klingelt, dann soll das doch bitte immer im Haus klingeln" - ich kann nur sagen, seit ich an meine Klingel einen ESP mit Tasmota gehängt habe weiß ich es sehr zu schätzen, wenn es *nicht* immer in der Wohnung klingelt.
    Gut, ist in der Stadt nochmal was anderes, aber wenn ich unterwegs bin, brauche ich keine Push Benachrichtigung und ich möchte Samstags auch nicht um 9 aus dem Bett geklingelt werden, weil jemand seinen Stapel Werbeprospekte in den Hausflur schmeissen möchte.

  • @gundelfish
    @gundelfish 7 місяців тому +3

    Quark, man MUSS richtig gedämmte Häuser nicht unbedingt Zwangsbelüften. Schimmel entsteht nur dort, wo warme und damit feuchte Luft auf kalte Wände, bzw Luft trifft. Deshalb sollte man unbedingt einen Blowerdoortest machen, um evt Baumängel aufzudecken. Bei uns war direkt der Zimmermann dabei und hat im Dach und ein paar kleine Stellen abgeklebt.
    Ich rede hier aus eigener Erfahrung. Wir haben vor 8 Jahren ein Haus aus 72 kernsaniert und rundum gedämmt.
    Inzwischen überlege ich eine Lüftung nachzurüsten, um die Luftqualität im Schlafzimmer zu verbessern.
    IMHO ist eine zentrale Lösung den dezentralen Lüftern überlegen.

    • @JuergenTolksdorf
      @JuergenTolksdorf 7 місяців тому

      Find ich cool, hast Du ein paar Links in Sachen Lüftung? Ich habe gerade einen Altbau auf Mallorca gekauft und habe mit Luftfeuchtigkeit etwas stress. Anlagenbedingt wird Dämmen nichts werden.

    • @gundelfish
      @gundelfish 7 місяців тому +1

      @@JuergenTolksdorfMache zwar viel selber, aber in Sachen Lüftung werde ich mich wahrscheinlich an einen örtlichen Experten wenden.
      Ist natürlich problematisch, wenn man die kalten Stellen an den Wänden nicht beseitigen kann. Vielleicht kann man auch durch Innendämmung den Taupunkt verschieben. Vielleicht mal einen Fachmann zu Rate ziehen.

    • @JuergenTolksdorf
      @JuergenTolksdorf 7 місяців тому

      cool, danke! @@gundelfish

    • @chaosengine4597
      @chaosengine4597 7 місяців тому

      Widersprichst Du Dir nicht selbst? Oder lese ich das falsch? "Muss man nicht zwangsbelüften" und weiter unten schreibst Du, DU möchtest eine Lüftung nachrüsten?
      Klar ist das Schimmelproblem immer nur EIN Aspekt. Genauso relevant sind aber auch CO2-Level, NOx und VOC, daher ist in modern (sanierten) Bauten die eine Form der Belüftung wohl schon de facto zwingend erforderlich.

    • @gundelfish
      @gundelfish 7 місяців тому +1

      @@chaosengine4597 Könnte man meinen.
      Das MUSS bezieht sich aber auf die Schimmelproblematik. Hier gibt es das gängige Missverständnis, dass moderne, gedämmte Häuser ein Schimmelproblem haben. Das ist aber nicht richtig. Nur bei Baumängeln kann das der Fall sein. Und das wiederum trifft auf alle Gebäude zu, egal ob neu oder alt.
      Bezüglich der Lüftung des Schlafzimmers merken wir halt immer am Morgen, dass die Luft "verbraucht" ist. Hier würde eine Zwangsbelüftung sicherlich ein Gewinn im Wohnkomfort darstellen. Wir wohnen jetzt allerdings schon acht Jahre im Haus. Somit ist es sicherlich nicht zwingend erforderlich.
      Hoffe, dass erklärt meine Aussage etwas besser...

  • @berlinsouljah
    @berlinsouljah 7 місяців тому

    Ach und wenn doch Lunos: unbedingt drauf achten, dass die Bohrlöcher für die Dinger mit Gefälle zur Außenseite eingebaut werden. Ich kenne ein paar Bauherren, bei denen Wasser bei Starkregen von außen reindrückt.

  • @svensyoutube1
    @svensyoutube1 7 місяців тому

    Thx

  • @hetral3
    @hetral3 7 місяців тому +5

    Die Entscheidung zu Lunos würde ich an eurer Stelle noch einmal überdenken. Die Teile sind leider im Vergleich zu den anderen Anbietern sehr laut. Wir können mit angeschalteter Lunos Anlage nicht schlafen...
    Die Lunoslüfter haben auch den Nachteil, dass diese alle paar Minuten stoppen und wieder starten. Das ist insb. auf den höheren Stufen sehr nervig. Andere Anbieter schaffen das ohne den Lüfter zu stoppen.

    • @berlinsouljah
      @berlinsouljah 7 місяців тому

      Wir haben auch welche und schalten sie nachts immer aus.

  • @Music2Xplode
    @Music2Xplode 7 місяців тому

    Je nach Dachform ist eine Wetterstation auf dem Dach wegen Luftverwirbelungen nicht optimal. Decke im Wohnzimmer haben wir 12cm abgesetzt, sonst wären sich die Atmos-Deckenlautsprecher nicht ausgegangen xD Deckenventilator, Motorleinwand, Steckdosen, Bridges... mit 4cm wird man nicht viel unterbringen können, selbst die Hue-Spots sind schon 9cm tief ;) Kann dir gerne Fotos schicken, Inspiration ist immer gut - und alles echte österreichische Handarbeit (nur meine 2 Hände^^).

  • @tinkiwinki7825
    @tinkiwinki7825 7 місяців тому +1

    Puh 😂 der Ton ist heute aber abenteuerlich wenn du audiophile Neigungen hast 😂

  • @warwick1902
    @warwick1902 7 місяців тому +4

    Kälte über Fußbodenheizung funktioniert nicht. Bei der Temperatur, die Du für eine fühlbare Wirkung einbringen musst, hast du bereits das Problem, dass sich Kondensat an den Schnittstellen zur Wand bildet und Du ein Schimmelproblem bekommst. Die Lösung wäre eine Deckenheizung. Im Heizen effizient wie eine Fußbodenheizung ( die gesamte Fläche wird genutzt, es stehen nur sehr selten Möbel da rum), im Kühlen sehr effizient. Gibt es auch als Lehmmodule, die an die Decke geklebt werden und in die dann die Rohre gelegt werden. Das macht dann eine tolle Raumakustik und ein tolles Raumklima.

    • @GuessWhosBeck
      @GuessWhosBeck 7 місяців тому

      Heizdecken sind aber auch nur bedingt gut - warme Luft bleibt unter der Decke und braucht ewig bis sie den Raum füllt, außerdem kann man nicht mehr so eben in die Decke bohren

    • @warwick1902
      @warwick1902 7 місяців тому

      @@GuessWhosBeck es geht bei den Flächenheizungen um Strahlungswärme, nicht um Konvektion. Auch eine Bodenheizung funktioniert ja nicht primär, weil die warme Luft aufsteigt. Das passiert zwar auch ein wenig, ist aber nicht primär für die Heizwirkung verantwortlich. Daher ist die Deckenheizung auch für Allergiker ein Segen, da dort das Aufwirbeln komplett ausbleibt.

    • @GuessWhosBeck
      @GuessWhosBeck 7 місяців тому

      @@warwick1902 fühlt sich trd unnatürlich an - die beste Lösung ist Fußbodenheizung und Deckenkühlung, aber das ist schon sehr dekadent

    • @aleman4ever
      @aleman4ever 7 місяців тому

      Klar funktioniert das. Sogar sehr gut. Nutze ich seit Jahren. Bei 19 Grad Vorlauf kommt es nicht zum Tauwasser, aber das Haus bleibt schön angenehm auf max. 24 Grad. Darfst den Vorlauf halt nicht zu weit runterschrauben. Unter 17 Grad kannst zum Ausfall kommen. Hängt von der Luftfeuchtigkeit ab.

    • @maxking3
      @maxking3 7 місяців тому

      Die von Andreas (bzw. Kai) geplanten KNX Taster und Präsenzmelder haben einen Temperatur und Luftfeuchtesensor mit automatischer Taupunktberechnung. Da lässt sich dann auch noch eine Sicherheitsreserve dazu addieren, damit die Zieltemperatur für die Kühlung nicht zu niedrig ist.
      Zusammen mit den automatischen Warema Raffstoren, für die der KNX Aktor bei Überschreitung der Zieltemperatur den Sonnenstand berechnet und die Lamellen im entsprechenden Winkel dagegen fährt, sollte es schon einigermassen kühl im Haus bleiben.
      Falls das auch nicht reicht, kannst Du mit Gateways von Intesis so ziemlich jede Split-Klimaanlage via KNX steuern.

  • @SuperDreamWater
    @SuperDreamWater 7 місяців тому

    Die Videobeschreibung ist falsch, am Ende ist Licht nicht Lüftung :D

  • @paulz9286
    @paulz9286 7 місяців тому +1

    Als Konstrukteure bei Lunos kann ich dir die nur empfehlen. Im Vergleich zum Wettbewerb sind sie mit die leisesten. Und vor allem komplett Made in Germany/Berlin. Und du wirst sicherlich das eine oder andere Gerät aus meiner feder installieren.
    Völlig unterschätzt: die Gestensteuerung 5/GS.
    Wahrscheinlich genau die richtige technische spielerei für dich 😅.
    Falls du Kontakt zur Entwicklungsabteilung wünschst gib Bescheid. Könnte dir vllt auch eine Werksführung klar machen 👍🏼

    • @SplendidMinds
      @SplendidMinds 7 місяців тому

      Hast du Lust das wir uns mal austauschen? Mein ursprünglicher Kommentar hier wurde leider gelöscht?!

    • @paulz9286
      @paulz9286 7 місяців тому

      @@SplendidMinds Klar können wir gerne machen

  • @tohell9791
    @tohell9791 7 місяців тому

    Du nutzt KNX. Hast Du über Loxone nachgedacht?
    Die Verkabelung, die wir gewählt haben, ist eine Sternverkabelung, satt einer Baumverkabelung. Würde mich interessieren, welche ihr erhaltet. Und weshalb.

    • @SplendidMinds
      @SplendidMinds 7 місяців тому +1

      KNX hatte diese Verkabelungsform schon vor Loxone :) Stern, Baum, alles egal. Plus das KNX ein dezentrales System ist, also der Taster den Aktor auch dann noch schaltet, wenn kein Server läuft. Ansonsten gibt es da ein Video von Andreas zu seinen Beweggründen (u.a. keine Herstellerbindung, denn bei Loxone ist man der Entwicklung des Herstellers gnadenlos ausgeliefert. KNX ist ein offener Standard mit über 500 Herstellern die sich auf diesen geeinigt haben).

    • @tohell9791
      @tohell9791 7 місяців тому

      @@SplendidMinds Danke! Die (gewissermaßen) üblichen Argumente. 🙂 Hab das Video dazu nicht gefunden.

  • @capslock9031
    @capslock9031 7 місяців тому

    Huhu. Dein letzter Timestamp heißt "Lüftungsanlage". Das sollte wohl Licht oder sowas heißen? Cheers!

  • @sebrosch2
    @sebrosch2 7 місяців тому +4

    Die Idee mit den Kameras und der Nummernschilderkennung finde ich super. Am besten direkt wenn das Nummernschild in der Einfahrt erkannt wird, die Garage öffnen. Dann braucht man nur noch das Nummernschild und los gehts....
    Spaß beiseite ... die Idee habe ich schon ein paar mal verfolgt. Mit AI/KI ist es mittlerweile ja durchaus recht einfach möglich, diese Daten zu erhalten. Aber mir fehlt aktuell noch die Sicherheit bei diesem Projekt.
    Sonst kann ja jeder mit meinem Kennzeichen einfach in meine Garage kommen. Die Idee finde ich also durchaus lustig und technisch irgendwie cool, aber ich glaube das sollte man so nicht umsetzen.
    Daher die Frage: Wofür könnte man die Kennzeichenerkennung sonst noch nutzen?

    • @chaosengine4597
      @chaosengine4597 7 місяців тому +3

      ich hab das Gleiche gedacht. Mit der eigenen Karre wird es sicher auch andere Möglichkeiten geben, die Garage und Einfahrtsbeleuchtung automatisch zu steuern.
      Als Szenario für die Nummernschilderkennung könnte man in Richtung Schwiegermutter-Alarm denken, wo sich das Haus automatisch einbunkert, wenn die SchwiMu unaufgefordert antanzt /s

    • @sebrosch2
      @sebrosch2 7 місяців тому +2

      @@chaosengine4597 😂😂😂 wie geil. Schwiegermutter-Alarm. Das programmiere ich doch glatt mal. „ Gefahr!! Gefahr!!“
      Alles wird verriegelt …. Klingel und Gegensprechanlage schalten sich aus.

    • @chaosengine4597
      @chaosengine4597 7 місяців тому +1

      @@sebrosch2da will ich dann bitte einen Clip dazu sehen. Vll. in der nächsten Episode von Menschen, Tiere, Automationen...

  • @HaDroN9810
    @HaDroN9810 7 місяців тому +1

    Wir haben in unserer Wohnung auch eine dezentrale Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung. Ich finde aber, dass das nichts bringt außer Lärm ^^

    • @an0n1man
      @an0n1man 7 місяців тому

      War bei uns anfangs auch so. Dann hat ein Vertreter des Herstellers die Lüfter kontrolliert. Ergebnis: der Installateur hat die Schallschutzmatten im Rohr nicht eingebaut. Ein großer Unterschied.

  • @emp0089
    @emp0089 7 місяців тому

    Hi, mit der Kennzeichen Erkennung,solltest u etwas aufpassen, wie und was du damit anschließend aktiviert an autimomation. Ist sehr einfach zu manipulieren ;)

  • @crezzar
    @crezzar 7 місяців тому +2

    Dezentrale Lüfter habe ich auch ausprobiert und diese umschalten der Pendellüfter rein/raus ist einfach nur nervig. Besser ist es Lüfter (gibt es auch dezentral) mit einem Kreuzwärmetauscher zu nehmen die dauerhaft laufen wie z.B. von Bayernluft.

    • @paulz9286
      @paulz9286 7 місяців тому

      Oder wenn es nicht stört eine Nexxt von lunos verbauen. Alles integriert plus Steuerung weiter Lüfter über diesen möglich

  • @spaceofmind4962
    @spaceofmind4962 7 місяців тому

    Thema hanf , bzgl Dämmung solltest du einbeziehen. Ist okologisch das beste was möglich ist

    • @chaosengine4597
      @chaosengine4597 7 місяців тому

      und rauchen kann man es zur Not auch. Sorry, der _musste_ sein. Ich find den Ausgang selbst.

  • @marcr.6839
    @marcr.6839 7 місяців тому +1

    Bei E3DC solltest du die Dächer und alle anderen Flächen gleich voll man. Ich habe nachträglich noch Garage und Norddach selbst belegt. Kein E3DC Elektriker wollte die Anlagen miteinander verbinden. Jetzt stimmen halt die Werte im Portal nicht. Wenn also alles gleich gemacht wird gut, aber nicht zu empfehlen wenn man selbst noch was erweitern will.

    • @cne9607
      @cne9607 7 місяців тому

      Wie hast du denn die Anmeldung beim Netzbetreiber gemacht? Habe ein ähnliches Problem...

    • @marcr.6839
      @marcr.6839 7 місяців тому

      @@cne9607 ich habe mir vorher einen Elektriker gesucht, der die Anlage abgekommen hat und die Anmeldung usw. vorgenommen hat. Nur einer von 5 angeschrieben war dazu bereit, leider halt nicht die Firma die mir die erste Anlage aufgebaut hat...

  • @patatoothie
    @patatoothie 7 місяців тому

    Der Schornstein wäre doch was für eine zentrale Lüftungsanlage gewesen. (Zumindest für die angrenzende Zimmer)

  • @BremerFischkoop
    @BremerFischkoop 6 місяців тому

    Wandleuchten sollten ebenfalls vorgesehen werden. Das Wandleuchten-Licht ist schön indirekt und vergrößert optisch die Räume, da es weniger dunkle Ecken im Raum gibt. Dafür sollten auf jeden Fall Kabel mit Wandauslass verlegt werden.

  • @berlinsouljah
    @berlinsouljah 7 місяців тому +1

    Zu den Lunos: wie einige schon berichten sind auch wir nicht zufrieden mit den Dingern. Keine smarte Steuerung möglich (zumindest nach meinem Kenntnisstand), laut selbst auf Stufe 1 und man durchlöchert quasi seine Wand, wodurch man alles von draußen hört und vice versa. Unsere Nachbarn haben die Schallschutzhauben, aber das sind halt riesige Kästen an der Wand - vor allem innen. Muss man mögen. Nach Ablauf der Garantie vom Hausbauer, werde ich die Dinger ausbauen und die Löcher mit Ytong Steinen verschließen. Einfaches Lüften tut es auch. Oder Fensterfalzlüftungen…

    • @SplendidMinds
      @SplendidMinds 7 місяців тому

      Natürlich ist smarte Steuerung möglich. Dazu gibt es extra die KNX Lunos Gateways von Arcus. Und wenn man Schallschutz innen und außen aufsetzt, dann hört man sie nahezu nicht. Plus intelligente Steuerung (z.B: für eine Stunde deaktivieren, wenn man Abends ins Schlafzimmer geht und einschlafen möchte). Wenn man eine Dichtigkeit von < 1,5 h¯¹ durch die Sanierungsmaßnahmen erreicht, ist es mit "einfach Lüften" nicht mehr so gut getan. Klar sieht man die Kästen, aber das ist halt so bei Renovierung eines Altbaus.

    • @paulz9286
      @paulz9286 7 місяців тому +1

      Ich sehe es wie mein Vorredner. Als ehemaliges der Entwicklungsabteilung bei Lunos kann ich nur bestätigen, daß Knx oder die Einbindung in das homee System möglich ist. Und die meisten Luftungsanlagen sind bei gleicher Luftleistung lauter.

    • @berlinsouljah
      @berlinsouljah 7 місяців тому

      @@paulz9286 ich sehe es irgendwie nicht ein 350€ für eine Integration in HomeKit über Homee Basisstation, EnOcean Cube, und Lunos Funkmodul auszugeben. Da drück ich lieber auf den Schalter 🥸

    • @berlinsouljah
      @berlinsouljah 7 місяців тому

      @@SplendidMinds und ohne KNX oder homee?

  • @dark_wolfshearttv
    @dark_wolfshearttv 7 місяців тому

    Kennt jemand von euch "Die Schnäpchenhäuser". Dein vorzeige Hausbau-Projekt sollte man allen Teilnehmern der Serie mal zeigen. Die verkalkulieren sich nämlich immer um Lichtjahre. Cooles Video. XD

    • @michaelradlein6859
      @michaelradlein6859 7 місяців тому

      Denkst du ihm wird es anders gehen? ... bleibt jedenfalls spannend ;)

    • @maxking3
      @maxking3 7 місяців тому

      Die werden doch speziell gecastet, damit der Konsument des “Unterschichtenfernsehens” denkt: “Schau mal Schatz, die sind noch dümmer und inkompetenter als wir!”
      Klar wird es bei Andreas eine finanzielle Herausforderung aber mit Kai als Integrator und Anton als Schaltschrankbauer und “Backup” hat er zum Beispiel für das SmartHome Thema absolute Top-Profis am Start.
      Das wird gut!

  • @stefanbluhm3590
    @stefanbluhm3590 7 місяців тому +2

    Ich würde den Kaminzug lassen!!
    Dann kannst du später immer noch einen Ofen setzen!!

  • @malteg.5885
    @malteg.5885 7 місяців тому

    Meine Empfehlung zu PV mit Batteriespeicher: Bitte LFP=LiFePO4-Akku oder Salzwasserbatterie nutzen, NMC etc Akkus halte ich persönlich für Haushalte zu gefährlich. Zur Heizung: Es gibt auch neben Luft-Wasser-Wärmepumpe sog. PVT-Module mit Eisspeicher mit Sole-/Wasser-Wasser-Wärmepumpen, da hier die Wärme aus dem Sommer teilweise in den Winter verschoben werden könne, damit hat die Wärmepumpe eine deutlich höhere Leistungsfähigkeit.
    Ggf auch Splitklimageräte raumweise, obwohl hier bitte zu bedenken ist, ob ein Familienmitglied keine Allergie gegen Luftheizung entwickelt. Denn dann wäre wieder ein teurer Heizungsumbau notwendig.
    Was ich auf jeden Fall aus eigener Empfehlung nur sagen kann: Außenbeleuchtung über Relaise vom Innenraum aus schalten, Stromversorgung kommt aber ZWINGEND vom separaten FI-Schalter "Garten", Grund: Sollte ein Gartengerät ein defekt =FI =RCD auslösen, fliegt der FI vom Haus oder Etage Kühlschrank/ Eisschrank nicht heraus!

  • @kakaokuh
    @kakaokuh 7 місяців тому +1

    Hast du dir über die Langlebigkeit deines Smarthome Systems Gedanken gemacht? In meinem Elternhaus wurde vor 25 Jahren ein Gira/KNX System eingebaut und heute funktionieren die Hälfte der Schnittstellen nicht mehr, der klobige Gira Server wurde schon nach 15 Jahren gar nicht mehr unterstützt und musste getauscht und neu programmiert werden. Alles hat sehr viel Geld gekostet und hält nicht mal eine Generation. Zu dem ist alles so unübersichtlich, dass nur mein Vater der es damals beauftragt hat, es halbwegs versteht. Jede Änderung im System braucht gleich einen Fachmann. Grade das alles soll ja Matter ändern.

    • @maxking3
      @maxking3 7 місяців тому

      Das klingt merkwürdig. Wir haben praktisch nie Ausfälle, selbst in 25 Jahre alten Anlagen.
      Wenn Du immer noch Hilfe brauchst, kann ich Dir wahrscheinlich sehr einfach und günstig helfen.
      Statt dem Gira HomeServer kann man auf HomeAssistant fast kostenlos umrüsten.
      Und wenn Du sagst das “Schnittstellen nicht mehr gehen”, kann man da nicht herauslesen, was Du genau meinst.
      Den KNX-IP-Router für den HomeServer?
      Generell kannst Du die KNX Installation mit wenig Aufwand auf ein aktuelles Niveau mit Sonos Integration, Alexa Sprachsteuerung und Homekit Support und ModBus Gateway Richtung PV und Wärmepumpe aufrüsten.
      Meist reicht das Ersetzen des HomeServers durch den X1, der auch hier bei Andreas zum Einsatz kommt… Und um den zu programmieren brauchst Du weder die ETS, noch musst Du ausgewiesener Fachmann sein.
      Der Kurs “KNX Grundlagen” von Matthias Kleine hier auf UA-cam reicht, um das notwendige Grundlagenwissen drauf zu packen.

  • @ClausMallorca
    @ClausMallorca 7 місяців тому +1

    KNX ist grundsätzlich NICHT cloudbasierend! Du bekommst ja sicherlich einen Gira X1, der im Schaltkasten sitzt und über das Internet angesprochen werden kann, natürlich über VPN!

    • @maxking3
      @maxking3 7 місяців тому

      Na ja, der X1 geht schon für bestimmte (Cloud-)Dinge in die Cloud.
      Tado-Thermostate, Alexa, IFTTT, etc. (Wie sollte es auch anders gehen. )
      Aber KNX ist erstmal komplett IP-frei und daher braucht’s auch die nächsten >30 Jahre keine Sicherheitsupdates auf den Komponenten. Mal abgesehen davon, dass auch auf keinem Cloud-Server KNX Daten abgelegt werden.
      Der X1 (bzw S1) als IP-Gateway zum Gebäude wird hoffentlich noch lange gepflegt und entsprechend mit Security-Fixes versorgt, falls mal eine Lücke erkannt wird.

  • @jakobh3718
    @jakobh3718 7 місяців тому

    Kann man den Schornstein, falls da neben der Elektroinstallation und den Netzwerkkabeln noch Platz sein sollte, nicht auch als Wäschekanal umfunktionieren. Hab sowas schonmal gesehen, dass da jeder sein Zeug reinwerfen kann und das dann im Keller ankommt.

  • @florianrichter841
    @florianrichter841 7 місяців тому +1

    find das vorhaben echt cool.
    allerdings muss ich halt echt sagen, dass meines Erachtens KNX echt nicht mehr notwendig ist und unnötig Teuer. Du zeigst es ja selbst in deinen Videos oft genug.
    Wir haben Neugebaut, hab die Elektrik komplett alleine gemacht da ich hier meinen Meister hab.
    In der Ausbildung hatten wir auch Step 7 und im großen ganzen sind Kenntnisse vorhanden.
    Ich hab am ende jetzt einfach smarte Leuchten verbaut und bei den Jalousien hab ich shellys verbaut mit Homekit Software.
    mir war es wichtig, alles in der Home app integrieren zu können und nicht 10 verschiedene Apps bedienen zu müssen.
    das einzige wofür ich eine extra App habe, ist die für die Heizung und Belüftung für Viessmann. Da würde ich mir auch eine Integration wünschen, vor allem im Bezug auf der Lüftung.
    sobald jemand kocht oder duscht, dass eine intensiv Lüftung startet.
    schreibt aber gerne mal, wenn ich komplett falsch liege und mit knx irgendwas besser abdeckt werden kann, was ich beispielsweise mit Shellys oder andere smarte Sache nicht hinbekommen würde.

    • @maxking3
      @maxking3 7 місяців тому

      Zum Glück hast Du keine Ahnung.
      KNX ist und bleibt der beste, leistungsfähigste und flexibelste Standard für Gebäudeautomation.
      8000 Geräte von 500 Herstellern.
      Schau Dir mal die folgenden Geräte an:
      Schneider SpaceLynk Touch Mini 4”
      Merten KNX Taster Flex - OLED
      MDT JAL Jalousieaktoren mit Lamellennachführung anhand von Sonnenstandsberechnung
      MDT Präsenzmelder SCN-P360L3.03 mit 3 Sensoren, Temperaturfühler, Helligkeitssensor und Nachtlichtfunktion
      Alles aktuelle Geräte, die in den letzten 18 Monaten auf den Markt kamen und funktional für überschaubares Geld alles zersägen, was im China-Retrofit Umfeld so üblich ist.
      Und mal zum Vergleich: Ein Eve Shade für eine einzelnen Rollladen kostet 80€. Das ist mehr als das doppelte eines KNX Aktorkanals.
      Und Du kannst jede kommerzielle oder Open Source Lösung (IoBroker, OpenHAB, HomeAssistant, NodeRED) benutzen und das Beste: Die KNX Installation funktioniert normal weiter, wenn der Server down ist.
      Nee. Ein Glück macht Andreas das nach all den Erfahrungen mit Homekit und China Geraffel jetzt mit KNX. Deutsche Industriequalität und Kai als Smarthome-Profi machen das zu einem Vorzeigeprojekt für die ganzen frickelnden Nerds hier auf dem Kanal.
      Da werden Amateure wie Du am Ende staunen, wenn sie ihre ganzen Vorurteile widerlegt bekommen.
      Weil Dein Smarthome, wartet im Endeffekt nur auf Rückbau und Deponie, wenn es nicht vorher abgebrannt ist.

    • @ClausMallorca
      @ClausMallorca 7 місяців тому +1

      KNX ist der weltweite Standard, mit über 400 Herstellern! Du findest für jedes Problem den passenden Baustein! Bei deiner Shelly-Bastellösung hast du immer unterschiedliche Protokolle, die nicht miteinander kommunizieren können! Das gibt es bei KNX nicht! Da werden alle Geräte auf ihre Konformität geprüft!

  • @stephen2161
    @stephen2161 6 місяців тому

    Welche WP hast du geplant? Sag Kai nen schönen Gruß von mir beim nächsten Telefonat.
    Gruß
    Stephen

  • @Murmeltier
    @Murmeltier 7 місяців тому +1

    Wir hatten Asbest auf dem Dach und an den Außenwänden. Unser Dachdacker hat uns ein Angebot für den Abbau und die Entsorgung gemacht, das war absurd teuer. Wir haben uns dann genügend Big Bags liefern lassen und den ganzen Kram an einem regnerischen Tag runtergeholt. Natürlich mit Masken, aber wild war das nicht. Entsorgung war dann bei einer Deponie 35 km entfernt möglich, die damals noch auf 500 kg Asbest pro Person pro Jahr beschränkt hat. Wir haben da eine Liste von Familienmitgliedern abgearbeitet und haben das in deren Namen abgegeben - ging problemlos. Würde ich heute wieder genauso machen.

  • @Kruemel_-mv4du
    @Kruemel_-mv4du 7 місяців тому

    Als ich gesehen habe dass du dein iPhone mit Hülle benutzt, wusste ich gleich wer heutiger Sponsor ist 😂

  • @LeoLeo-sn3ir
    @LeoLeo-sn3ir 7 місяців тому

    Ja eine Sanierung ist Klima technisch geiler als neu zu bauen ❤

  • @derdicke8360
    @derdicke8360 7 місяців тому

    Frage wie alt ist das haus ( 2:48 )? Das sieht nach 50 60er jahre ...
    Und das ist NICHT altbau!

  • @Usefulhacksfreeofcharge
    @Usefulhacksfreeofcharge 7 місяців тому

    Ach, noch was. Ich habe eine Wärmepumpe mit Wärmetauscher für die Rückgewinn der Wärme. Nach einiger Zeit war die Dichtung des Rotors kaputt. Ersatzdichtung gibts natürlich nicht. Also seither habe ich den Rotor ausgeschaltet, da eine Neuanschaffung einfach zu teuer ist.

  • @domvor168
    @domvor168 7 місяців тому

    ReisS den Kamin Zug raus. Jetzt geht es noch. Der frisst mehr Platz, wie der nutzt. Hatte 2 Kamine gehabt. Dabei 3m2 Wohnraum gewonnen und ich konnte die Leitungen vernünftig verlegen. Ganz davon abgesehen, daß ich die blöden Ecken in den durchlaufenden Räumen weg hatte. Ohne den Dachboden waren es 4 Räume....

  • @geza9086
    @geza9086 7 місяців тому +2

    Bei 16:50 sehen wir endlich mal Andreas‘ Frau!

  • @seppm64
    @seppm64 5 місяців тому

    Gute Entscheidung mit einem KNX Systemintegrator zu arbeiten. Bekomme dafür auch sehr positives Feedback von Kunden.

  • @aleman4ever
    @aleman4ever 7 місяців тому

    Warum nutzt du den zentralen Schacht nicht für eine zentrale Belüftung? Verteilung geht bei Bedarf auch mit ganz flachen Elementen. Vorteile der zentralen Einheit ist, das sie lautlos arbeiten kann, z. B. Mit Schalldämpfern bei Bedarf. Das du Den Wärmetauscher tauschen kannst zwischen mit oder ohne Rückgewinnung. Das ist ganz wichtig für das Raumklima im Winter. Oh Früchte Rückgewinnung sinkt dann die Luftfeuchtigkeit auf 30 % oder drunter! Ihr werdet es hassen und es schadet allem langfristig aus Holz durch die Schwankungen zwischen Sommer 60% und Winter mit 30%. Holz arbeitet dann heftig. Fußboden, Treppe Möbel...
    Om top kann man bei zentraler Lüftung auch einen Aktivkohlefilter einbauen. Dann bleibt der Gestank draußen, wenn Nachbarn den Ofen anwerfen....
    Empfehlung von mir ist eine Anlage von Paul aus Sachsen.

  • @NixdaNutzername
    @NixdaNutzername 7 місяців тому +4

    Blast keine Dämmung ein! Hat meine Mutter auch gemacht. Das kann Feuchtigkeit ziehen, nach einigen Jahren! Jetzt geht es nicht mehr raus...

    • @ragnarlodbrock1513
      @ragnarlodbrock1513 7 місяців тому +1

      Es kommt drauf an was eingeblasen wird, Steinwolle von Rockwool ist hydrophobiert sie nimmt somit kein wasser auf, Eps und das von Holger Laudeley vorgeschlagene Perlit ebenso nicht. Vorsichtig wäre ich mit Zellulose. Wichtig ist wenn bei Schlagregen wasser durch die Mauerwerksschale dringt dieses auch wieder ablaufen/trocknen kann wir haben dafür in der 2. Steinreihe über sockel Lüftungsöffnungen gesetzt. War eine nachdrückliche Empfehlung vom Maurermeister.
      Es gibt leider einige schwarze Schafe im Bereich Einblasdämmung. Ich würde das von einem Maurerunternehmen machen lassen. Nicht von einer "Firma" die nur das Zertifikat besitzen aber keine Ahnung vom Aufbau und Funktion des Mauerwerks haben. Wir haben damit sehr sehr gute Erfahrungen gemacht und bei uns sind die Feuchten Stellen an der Wetterseite an einer Hausecke verschwunden, seit Jahren.

    • @krauterhexer
      @krauterhexer 7 місяців тому +1

      Tja, das hängt vom Dämmmaterial ab, und nicht nach der Art der Einbrinung.

    • @NixdaNutzername
      @NixdaNutzername 7 місяців тому

      @@krauterhexer ..yo, aber der Punkt ist, wenn du vorher nicht sicher weißt, ob OK, kannst du's hinterher im Zweifel nicht mehr revidieren 🤷🏻‍♂️

    • @krauterhexer
      @krauterhexer 7 місяців тому +1

      @@NixdaNutzername ne aufgeklebte und zugeputzte Styropor Platte kannst du noch schwerer revidieren, wenn es ein Problem gibt. Da ist einblasdämmung viel einfacher zu entfernen nachträglich, und mit deutlich weniger schaden

    • @MultiKlompen
      @MultiKlompen 7 місяців тому +1

      Uns wurde gesagt, das man nie genau sagen kann, wieviel der gesamten Fläche, wie dick gedämmt wird. (Stand: 2013)
      So entstehen Kältebrücken.

  • @maerklin29800
    @maerklin29800 7 місяців тому +1

    Unterstützen die ganzen "smarten" Sachen, die du aufgezählt hast Matter?

  • @Aloukat
    @Aloukat 7 місяців тому

    Schick das es ein E3DC System wird. ❤

  • @zerosoft283
    @zerosoft283 7 місяців тому

    Hi,
    was bringt dich dazu eine E3DC Solaranlage zu nehmen? Ist eine Anlage mit mehr Eigenverantwortung bezüglich der Steuerung und Notstromversorgung, wie Victron und ein deutlich günstigerer 48V Akku, nicht die bessere Wahl. Die E3DC kostet doch sicherlich das Doppelte.

    • @maxking3
      @maxking3 7 місяців тому

      Ein BMW kostet auch mehr als ein Dacia.
      E3DC kommt aus Osnabrück. Entweder wir fangen wieder an, das Geld für Produkte und Jobs aus Deutschland auszugeben, oder wir bezahlen irgendwann die Sozialleistungen für die arbeitslosen Fachkräfte über die Steuern.
      Davon abgesehen ist E3DC eine solide Lösung mit Hochvolt-Batterien, 10 Jahren Garantie auf das Gesamtsystem und mit einer sehr hohen Kundenzufriedenheit.
      Um nichts anderes geht es.
      Sorry, aber mich kotzen die ganzen China-Billigkram-Bastler - ob Shelly, Victron oder Sonoff - nur noch an.

    • @movingpicturebox2317
      @movingpicturebox2317 5 місяців тому

      Victron ist eher so die für Freaks interessant..

  • @finchi2f4u
    @finchi2f4u 7 місяців тому

    Also ich hab Lunos Lüfter im Haus eingebaut, würde ich nie wieder machen. Erstens- zu laut, selbst auf kleinster Stufe! Zweitens- so viel neue Frischluft kommt nicht rein, selbst auf Stufe 3 nicht. Dann doch lieber eine Zentrale Anlage.

  • @ttietsch
    @ttietsch 7 місяців тому

    Eigentlich ist es eher sinnvoll von Wohnräumen zu Nutzräumen zu Lüften und nicht von Raum A zu Raum B. Also Wohnräume immer frische Zuluft und Bäder, Küche, HWR als Abluft.

  • @timlinden698
    @timlinden698 7 місяців тому +5

    Müsste da während des Rhinoshield parts nicht irgendwo Werbung stehen?

    • @Biernot247
      @Biernot247 7 місяців тому

      Oben links steht die ganze Zeit Werbevideo, sieht man nur sehr schlecht :D

  • @MIKEBURNA_
    @MIKEBURNA_ 7 місяців тому

    Jetzt bin ich neugierig.!
    Nenne mir doch mal bitte Automationen, wen dein Auto oder das Auto deiner Frau in die Einfahrt fährt. Welche Ereignisse sollen denn dann passieren?

    • @maxking3
      @maxking3 7 місяців тому +1

      Akustisch-optische Warnung, falls im Chrome der “Private Browsing” Modus an ist.😉😂

  • @AncapDude
    @AncapDude 7 місяців тому +2

    Wir haben vor 2J den 74er Bunker saniert. Bei Asbest bin ich mir nur sicher, was das Dach angeht, ansonsten einfach drauf. In ein paar Jahren werde ich merken ob das gut war oder nicht. Alles selbst gemacht außer Sanitär und selbst da zugearbeitet. Smarthome mit HmIP Funk. Reicht völlig.

  • @Music4YourSoul2022
    @Music4YourSoul2022 7 місяців тому

    Ich nutze Bosch Smart Home, womit man herkömmliche Schalter, Steckdosen, Rollos etc. nachträglich (per Funkstandard Zigbee) smart machen kann. Darüberhinaus verwende ich eine Außensirene und Kameras, Tür- sowie Fenstersensoren, die im Fall der Fälle ein Alarm auslösen können. Alles in einem System und einer App integriert.

  • @HelgeHolst
    @HelgeHolst 7 місяців тому +8

    Also die Kennzeichenerkennung würde ich noch mal überdenken. Das wäre ja DAS Einfallstor für Einbrecher - wenn bei Kennzeichen X auf einmal die Garage öffnet. 🧐

    • @g.michnik236
      @g.michnik236 7 місяців тому

      Gekoppelt mit Geofencing und zeitlichen Begrenzungen (wie es gang und gebe ist bei smarten Türschlössern) dürfte das kein Problem darstellen ;)

    • @HelgeHolst
      @HelgeHolst 7 місяців тому

      @@g.michnik236 Beides löst aber nicht das Problem, wenn ein Fremder mit deinem (nachgemachten) Kennzeichen deine Auffahrt rauf fährt.
      Das ganze zeitlich einzuschränken würde auch die automatisierung wieder sinnlos machen, gerade wenn man immer zu unterschiedlichen Zeiten kommt und geht, was ja hier sicherlich der Fall ist. Mal ganz davon abgesehen, dass man bei einem Urlaub etc. immer an sowas denken muss.
      Und was Geofencing (die Auffahrt bleibt ja immer an der gleichen Stelle) da bringen soll, erschließt sich mir auch nicht.

    • @Gene.-
      @Gene.- 7 місяців тому

      ​@@HelgeHolstaber das Auto bewegt sich doch oder das Handy oder was man halt als Punkt/Gerät zur Erkennung sag ich Mal nimmt. Handy ist in der Nähe, Kennzeichen passt -> Tor auf. Sonst bleibts zu

    • @HelgeHolst
      @HelgeHolst 7 місяців тому +1

      @@Gene.- Natürlich bewegt sich das Auto, aber was hat das mit Geofencing zu tun? Bzw. wo ist der Punkt, dass Geofencing hier Sicherheit bringt (das wurde ja oben deshalb ins Spiel gebracht)?
      Und wenn du das Handy als zusätzlichen Punkt mit einbeziehst, kannst du dir die Kennzeichenerkennung auch fast schon sparen. Außerdem: Ist das Handy im Haus, ist es auch 'in der Nähe'. Das ist alles viel zu unsicher.

    • @Davidh2k
      @Davidh2k 7 місяців тому +1

      @@HelgeHolst Schonmal die Funktion des Nukis und dessen Geofence im Vergleich verstanden? Der wird erst aktiv wenn man den einstellten Radius mit dem Handy einmal verlassen hat… genauso könnte es hier also funktionieren.

  • @michaelwiedmann5624
    @michaelwiedmann5624 7 місяців тому

    zimmertüren undicht? schlechte zimmertüren😅🫣

  • @Thors10-Fix-It
    @Thors10-Fix-It 7 місяців тому +1

    Ich wäre vorsichtig, weil:
    Es ist nicht erlaubt (wenn nicht sogar verboten?) einen stillgelegten Kaminschacht als Kabelweg zu benutzen.
    Zum einen aus Seiten des Schornsteinfegers, bzw Vorschriften in Bezug auf Schornsteine, weil der irgendwann wieder aktiviert werden könnte und dann womöglich niemand davon weiß.
    Googelt selbst, ich weiß nicht mehr Wo das genau geschrieben steht.
    Zum anderen aus Sicht der Elektrik. Kabel haben ein eigengewicht, was ein befestigen des Kabels mit Kabelschellen in vorgegebenen Abständen erfordert. Die können nach LANGER Zeit Schäden nehmen, kurzschlüsse verursachen etc
    Ja ja, an alle die jetzt Argumente aufzählen wollen, "Da passiert nix" , " Mache ich immer so" , " Der Schacht wird nie wieder genutzt" , "ist nach 20 Jahren immer noch kein Kurzschluss" und sonstiges blabla. Es gibt Vorschriften aus gutem Grund, nur weil jemand es nicht versteht, gelten die Vorschriften trotzdem. Und es muss ja nicht sofort was schief gehen, aber das Risiko ist gegeben
    😉

    • @SplendidMinds
      @SplendidMinds 7 місяців тому

      Na die Vorschrift würde ich gerne sehen. Übrigens: Der Kamin wird oben abgeschnitten - hat Andreas ja gesagt. Da ist keine neue Inbetriebnahme möglich.

    • @movingpicturebox2317
      @movingpicturebox2317 5 місяців тому

      Sowohl das es nicht erlaubt ist als auch das die Kabel Ihr Eigengewicht auf die höhe nicht halten können ist Quark.. 🤷‍♂

    • @Thors10-Fix-It
      @Thors10-Fix-It 5 місяців тому

      @@movingpicturebox2317 Ja ja, nur weil man es nicht weiß oder versteht, heisst es nicht das die Vorschriften für einen nicht gelten 😆
      Findest du unter DIN 18015-3 Fassung von 09/2016 Elektrische Anlagen in Wohngebäuden- Teil 3: Leitungsführung und Anordnung der Betriebsmittel.
      Dort sind die senkrechten Installationszonen bei vertikaler Verlegung geregelt.
      Viel Spaß beim lesen und lernen.
      Dort sind auch Hinweise wo und wie die Verlegung Nicht gestattet ist. Die Installation ist nicht nur in Schornsteinen verboten, inzwischen ist auch die Verlegung AUF Schornsteinen verboten, weil durch die Erwärmung die Lebensdauer der Isolierung verringert wird.
      Ich hab es mir nicht ausgedacht und will ihm auch nicht sein Projekt madig machen. Ist mir echt SCH***SEGAL was andere machen. Wollte nur mitteilen, daß ich das beim recherchieren für mich in Erfahrung gebracht habe
      Google doch nächstes mal, bevor du eine gegenteilige Meinung äußerst und als geronnene Milchbestandteile abtust 😅

    • @movingpicturebox2317
      @movingpicturebox2317 5 місяців тому

      @@Thors10-Fix-It Das von Dir Zitierte gilt für einen Schornstein der als solcher verwendet wird, ein Stillgelegter Schornstein ist nach Definition keiner mehr.. 😉

  • @lucass.8300
    @lucass.8300 7 місяців тому

    Verdammt anstrengend dein Projekt. Geld überweisen und warten. Lustiger Typ 😀Trotzdem super Insights, Danke dafür

  • @tequilatom
    @tequilatom 7 місяців тому

    Gira Friends of Hue und Hue Lampen, keiin KNX im Eigenheim und fertig. Alle Taster individuell programmierbar, keine Leitung zu verlegen und keine Batterie. Die einzig richtige Lösung für Liicht im Jahr >2023