Rheinfischerei. Teil 1: Aalschokker

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 7 лют 2025
  • Mehr als 100 Jahre Alltag im Rheinland in Bildern, Videos und Texten auf unserem Portal (alltagskulture...) und Instagram (@alltagskulturenimrheinland).
    🔻 Weitere Informationen zum Film und zu unserem Institut 🔻
    ▬ Hier finden Sie uns auch ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    ► Instagram - / alltagskulturenimrhein...
    ► Digitales Portal - alltagskulture...
    ► Institutshomepage - rheinische-lan...
    ▬ Informationen zum Film ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    Grimlinghausen / Neuss 1974 - 27 min
    Aufnahme: Gabriel Simons; Kommentar: Elisabeth Höhnen
    In den 20er Jahren entwickelte sich die Schokkerfischerei zur wichtigsten Fangmethode für den gewerblichen Fischfang auf dem Rhein. 1974 nutzten noch zwei Fischer ihre Schokker für den Aalfang. Der Schokker ist ein Fangschiff ohne eigenen Motorantrieb, das über ein System von Drähten manövriert wird. Die Fangeinrichtung besteht aus Reuse und Ankerkuil. Der Film zeigt den Arbeitsrhythmus des Schokkerfischers Simon Wirtz: Manövrieren in die Fangposition, Einsatz und Säubern der Fangeinrichtung
    Digitalisiert von Digital Heritage
    ▬ Bestellung auf DVD ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    Diese Filmdokumentation ist auch auf DVD erhältlich (Signatur H 24). Informationen zur Bestellung finden Sie in unserem Filmkatalog: rheinische-lan......
    ▬ Informationen über uns ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    Das LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
    Seit nahezu fünf Jahrzehnten halten wir den rheinischen Alltag in bewegten Bildern fest. Wir sind inzwischen deutschlandweit die einzigen Wissenschaftler, die das Medium Film gezielt für Forschung und Präsentation einsetzen. Die in den vergangenen Jahrzehnten entstandenen etwa 260 Filmproduktionen sind unersetzbare Dokumente verloren gegangener Wissensbestände aus Landwirtschaft, Handwerk, Industriearbeit und dem vielfältigen regionalen Brauchleben.
    Heute nutzen wir das Medium Film vor allem, um aktuelle Veränderungsprozesse zu dokumentieren und Menschen im Rheinland in ihren Lebenszusammenhängen zu begleiten. Dabei entstehen Filme zu interkulturellen Phänomenen und Problemen, zum Wandel der Arbeitswelten, zu neuen Formen sozialen Zusammenlebens und dem Umgang mit Ritualen, Bräuchen und Traditionen.
    Alle Filmdokumentationen des LVR-Instituts für Landeskunde und Regionalgeschichte sind auch als DVD erhältlich. Den vollständigen Filmkatalog finden Sie auf unserer Homepage unter Alltagskultur - Filme.
    ► rheinische-lan...

КОМЕНТАРІ • 77

  • @AlltagskulturenimRheinland
    @AlltagskulturenimRheinland  3 роки тому +43

    Liebe Community,
    da mittlerweile zahlreiche Kommentare den in diesem Film gezeigten Umgang mit Müll, der wieder ins Wasser geworfen wird, kritisiert haben, fühlen wir uns zu einer kurzen Stellungnahme ermuntert. Dass wir diesen Film veröffentlicht haben, bedeutet in keiner Weise, dass wir die dort gezeigten Handlungen gutheißen würden. Vielmehr ist es unser Ziel und unser Auftrag, die Alltagskultur im Rheinland, so wie sie ist und war, zu dokumentieren und zu erforschen. Dabei richten wir ein besonderes Augenmerk auf Wandlungsprozesse, die auch Einfluss auf die Alltagskultur nehmen. Ein sich veränderndes Bewusstsein für Umweltschutz vor dem Hintergrund von Klimawandel und Mikroplastik in Gewässern ist ein prägnantes Beispiel für solch einen Wandlungsprozess. Der Film wurde 1974 gedreht. Es steht außer Frage und ist nur allzu verständlich, dass aus heutiger Perspektive die hier gezeigten umweltverschmutzenden Praktiken Empörung hervorrufen. Doch betrachten wir den Film als besonders eindrückliches Zeugnis einer Zeit, die beinahe 50 Jahre zurückliegt und in der heute verstörend wirkende Handlungen noch vollkommen üblich waren. Dies ist auch ein Hinweis darauf, wie tiefgreifend seitdem Umweltaspekte Einfluss auf alltagskulturelle Praktiken genommen haben. Insofern sind auch eure und Ihre Kommentare ein Ausdruck dieses Wandels. Hierfür bedanken wir uns ausdrücklich!
    Mit besten Grüßen vom Team Alltagskulturen im Rheinland

    • @philt8800
      @philt8800 3 роки тому +4

      Vielen Dank Ich finde das haben Sie sehr gut gemacht.

    • @theogantenbein7870
      @theogantenbein7870 2 роки тому +6

      Daß man das langatmig erklären muß ist auch vielsagend.

    • @timopint1125
      @timopint1125 Рік тому

      @@theogantenbein7870 man hätte es weder langatmig noch sonst wie erklären müssen. Der Kanalinhaber bezog irrerweise Kommentare mit historische Bezügen auf sich. Im Grunde erweckt sein Kommentar den falschen Eindruck man hätte den Kanal kritisiert.

    • @hadam2919
      @hadam2919 Рік тому

      Es ist bezeichnend, dass sie den Zusehern erklären müssen, das es historische Aufnahmen sind. Die aus diesem Blickwinkel zi betrachten sind.

    • @hermanneberle4300
      @hermanneberle4300 5 місяців тому

      warum werden die verursacher der giftwolke nicht beim namen genannt ?

  • @samsilibam
    @samsilibam 4 роки тому +6

    Die Beiträge dieser Reihe sind so gut wie jedes Mal wie eine Zeitreise zurück in die Schulzeit als es hiess: "Wir gucken einen Film." Bei mir waren es eher Filme aus dem Norden aber das Konzept, die Art der Sprecher und Beiträge, die generelle Machart sind gleich. Sehr schön!

  • @patrickblass8174
    @patrickblass8174 3 роки тому +78

    Traurig wenn man sieht mit welcher leichtigkeit der gute mann den ganzen müll den er doch schon in der hand hat wider ins wasser schmeißt...

    • @ilonadomdey9975
      @ilonadomdey9975 3 роки тому +1

      Kann nicht sein oder?!

    • @freefalling8476
      @freefalling8476 3 роки тому +2

      das dachte ich mir auch als ich das gesehen habe... unfassbar

    • @7catweazle7
      @7catweazle7 2 роки тому +6

      Überlegt mal, wann das war!
      Deswegen schmälert es, in keinster Weise, dieses Video

    • @sebastianzimmer1174
      @sebastianzimmer1174 9 місяців тому +2

      Das war 1970 Standard des Resultat Baden wir alle heute aus.

  • @saschakeitmann7954
    @saschakeitmann7954 Рік тому +3

    Wunderbar..... Nur Beifang und Müll. Und das damals schon.😢

  • @alexanderseq4745
    @alexanderseq4745 3 роки тому +6

    Heutzutage wird der "Beifang" von McDoof im Straßengraben entsorgt.
    Sehr gute Doku.

  • @MG-zc6ig
    @MG-zc6ig 3 роки тому +2

    Schön sowas mal wieder zu sehen 👍 👍 👍 👍 👍 👍 👍 👍 👍 👍 👍

  • @frankbr5991
    @frankbr5991 4 роки тому +10

    Wenn mein Vater Aal in der gegenüberliegenden Aalräucherei bei Monheim gekauft hatte, bin ich runter zum Rhein. Ich kann mich noch an den Geruch des Rheins erinnern.... Es hat nicht gut gerochen....

  • @tombrunner8181
    @tombrunner8181 3 роки тому +7

    Damals..
    Überfall!
    Ist ja ne Wasserspritzpistole
    Schon, aber mit Wasser aus dem Rhein🤪

  • @dus2cra
    @dus2cra 3 роки тому +4

    Mit welcher Selbstverständlichkeit der Typ den Müll wieder ins Wasser wirft - unglaublich.

  • @camepa8102
    @camepa8102 2 роки тому +3

    Die Fiat Voluntas, das Schiff, ist heute sogar ein Museum! Der Feste Ankerplatz am Rhein, ich wüsste gerne was dadraus geworden ist...
    Aber mich würde auch interessieren wie es den Menschen ergangen ist.

    • @lakiluk5090
      @lakiluk5090 Рік тому +1

      Das Schiff wurde in der Zufahrt zum Silbersee Neuss Dormagen versenkt
      Weil immer zu viele Sportboote in den Silbersee gefahren sind
      Bei Niedrigwasser kannst du das Schiff sehr gut sehen

    • @kaibroeking9968
      @kaibroeking9968 2 місяці тому

      Das Schiff liegt seit 2018 an Land und ist ein Museum: Klappertorstraße 38 in 40788 Monheim, lt. Website der Route Industriekultur.

  • @gerdwiedemann6858
    @gerdwiedemann6858 Рік тому +1

    Das Video ist spannend und informierend. Aber die Tatsache, daß der Müll ins Wasser geworfenen wird, ist völlig unverständlich.

    • @cebillon
      @cebillon Рік тому

      Du solltest Dich lieber mal fragen zu welchen Zeitpunkt das Video entstanden ist statt zu poltern,

  • @ginobenatti4063
    @ginobenatti4063 3 роки тому +7

    Genau ...und direkt den Müll zurück ins Wasser

  • @andreasfrey8646
    @andreasfrey8646 11 місяців тому +1

    Ich kann mich noch gut an diese Zeit, ich war 1974 elf Jahre alt und an den penetranten Phenolgeruch des Rheines erinnern, der bis Mitte der 70er ihren Höhepunkt hatte und ab dann mit der Inbetriebnahme der Großkläranlage der BASF langsam weniger wurde. Vom Verzehr der Aale wurde aber auch noch vor 20 Jahren abgeraten und auch im heute ohne Zweifel sauberem Rhein der Gewässergüte 2 ist die Verzehrempfehlung für den ohnehin durch gewässergüteunabhängige Faktoren selten gewordenen Aal eher gering. Der Umgang mit dem damals noch extrem vielen Müll im Rhein, zeugt vom eher geringen Umweltbewusstsein dieser Zeit. Heute würde er gesammelt und entsorgt, was jedoch beim heute im viel größerem Maß vorhandenem Mikroplastik nicht möglich wäre.

  • @zandermannfishkopp3274
    @zandermannfishkopp3274 3 роки тому +11

    Damals schon der ganze Plastik Müll... Was machen wir nur mit unseren Gewässern

  • @7catweazle7
    @7catweazle7 2 роки тому

    Sehr schönes Video, über alte Fang Methoden. Und ja, auch ich war etwas überrascht, das es vor 48 Jahren, schon so viel Müll in dem Gewässer gab.
    Gsd ist ein verdammt guter Gewässerschutz und auch eine gewisse Gewässer Pflege, der Alltag.
    Ich denk, auch das sollte mal gesagt werden.
    Ps:gibt es evtl. auch so eine Doku, über die Donau Fischerei?

  • @haste.gesehen
    @haste.gesehen 5 місяців тому

    In den 70/80er Jahren war Fisch und besonders der Aal aus einem Industriefluss eine Delikatesse,

  • @Ingvaaar1
    @Ingvaaar1 2 роки тому

    17:30 Aha, dass die belasteten Fische auf dem Teller des Verbrauchers landet, schien die Herren nicht zu beunruhigen

  • @bennysaathoff4872
    @bennysaathoff4872 3 роки тому +2

    Toller Film.....aber damals machte sich keiner einen Kopf um den Müll 🤔🤔

  • @ox2design
    @ox2design 4 роки тому +13

    20:15 Plastikflaschen gehen einfach wieder über Bord.

    • @kaibroeking9968
      @kaibroeking9968 4 роки тому +5

      Da ist hauptsächlich Müll im Netz... Rhein in den 1970ern, halt. Der Fluss war in erbärmlichem Zustand!
      Man muss sich echt vor Augen halten, dass Bundesumweltminister Klaus Töpfer Ende der 80er als PR-Aktion bei Bonn durch den Rhein geschwommen ist, um zu demonstrieren, dass man dabei nicht gleich vergiftet wird.

  • @Ingvaaar1
    @Ingvaaar1 2 роки тому

    19:40 Wieso schmeissen die den ganzen Unrat wieder in den Rhein??

  • @frankvoncobbenrodt885
    @frankvoncobbenrodt885 4 роки тому +3

    Ich denke der Rhein ist wohl wieder sauber🤔Eine komplizierte Fummelarbeit. Da gehen aber auch manche tote Weißfische wieder über Bord, hoffentlich werden die von anderen Fischen gefressen.
    ImAngedenken
    ua-cam.com/video/nSfq8q_e_e8/v-deo.html

  • @roger107
    @roger107 3 роки тому +4

    Interessanter Film, eine ganz schön aufwendige Arbeit. Die Maschen sind meines Erachtens zu klein. Ja und der Müll geht einfach wieder über Bord😥

  • @andreasbeier8349
    @andreasbeier8349 3 роки тому +12

    Ganz „toll“ anzuschauen, wie ganze Müll selbstverständlich wieder in den Fluss geworfen wird 🤦‍♂️

  • @mustang91998
    @mustang91998 3 роки тому

    Why did you throw the garbage back into the river....respect for the environment.

  • @jaskoiwanowski
    @jaskoiwanowski 3 роки тому

    Wonder why all garbage they are throwing back to the river? in stead collecting and disposal at regular garbage dump ?

  • @dirkwagner717
    @dirkwagner717 3 місяці тому +1

    Beruf mit Zukunft

  • @fo7897
    @fo7897 4 роки тому

    👍👍👍

  • @alexanderhahn4696
    @alexanderhahn4696 3 роки тому

    Heute ist genauso, und gleiche ,aber keine sagt was,

  • @olivergollhardt3093
    @olivergollhardt3093 4 роки тому +6

    Und schön den Plastik Müll über Bord zurück,da war die Welt noch in Ordnung...

  • @schacko
    @schacko 3 роки тому +8

    Damals schon mehr Müll als Aale

  • @pellville
    @pellville 3 роки тому +1

    Horrorvideo aus den Hochzeiten hemmungsloser Umweltverschmutzung,die damals noch eine unreflektierte Selbstverständlichkeit war.Was den Rhein und seine Nebenflüsse angeht,hat sich seitdem Vieles verbessert.Es wird einem nach fünfzig Jahren immer noch übel bei dem Gedanken solche Aale auf dem Teller zu haben.

  • @svendater9400
    @svendater9400 3 роки тому +1

    Ja schon traurig, ich kriege echt das kotzen wie man früher schon auf die Umwelt geschissen hat. Kein Wunder das die Fische immer weniger wurden über die Jahrzehnte 🤢

  • @imperator544
    @imperator544 3 роки тому +1

    Damals waren die Menschen genau so bloed wie Heute.

  • @UweKeim
    @UweKeim 4 роки тому +4

    Hach, 1974, da war ich 1 Jahr. Damals war die Welt (vermeintlich) noch in Ordnung.

  • @MK-qb5qv
    @MK-qb5qv 3 роки тому +2

    Schön den Aal aus dem ekelhaften Wasser essen

  • @theselfmaker5604
    @theselfmaker5604 3 роки тому

    Jawohl und den ganzen Müll wieder zurück in das Wasser, Alter was hat der am Morgen geraucht ??

  • @jorgherbst1429
    @jorgherbst1429 2 роки тому

    Rhein*

  • @mariaisabelcastano2382
    @mariaisabelcastano2382 3 роки тому +3

    Da sollte man mal was gegen den Aal bestand tuhen und nicht gegen die Angler.

    • @hadam2919
      @hadam2919 Рік тому +1

      Sie sollten sich 1. über das Thema informieren und 2. dringend etwas für ihre Orthographie tun, bitte. Es schmerzt einen derartigen Text zu lesen.

  • @wernerfradrich9149
    @wernerfradrich9149 3 роки тому

    Hoffentlich erkauft das .....

  • @chrisstaylor8377
    @chrisstaylor8377 3 роки тому

    Don’t throw that plastic back in the water

  • @wernerfradrich9149
    @wernerfradrich9149 3 роки тому

    Warum schmeißt dar alles ins Wasser umweltsau

  • @mrhaltstop2294
    @mrhaltstop2294 3 роки тому

    Es gibt ja fast keine aale mehr im Rhein….von wegen Lachse

  • @chrisstaylor8377
    @chrisstaylor8377 3 роки тому

    Throwing that plastic rubbish back in the water ,not good ,don’t you care ,

  • @ksauce2985
    @ksauce2985 3 роки тому +2

    Plastik zurück in den Rhein klasse da gehört er ja hin !

  • @Sunocloud
    @Sunocloud 3 роки тому +1

    Da war die Welt noch in Ordnung …

  • @braerdolpar5256
    @braerdolpar5256 3 роки тому

    honteux de rejeter des plastiques a la mer...😒

  • @Cloud_Maker
    @Cloud_Maker 3 роки тому

    Müll, heute undenkbar....