Teil 30 der Modelleisenbahn Klemmbaustein Anlage. Heute entsteht das Bahnbetriebswerk.
Вставка
- Опубліковано 9 лют 2025
- Willkommen auf meinem kleinen Klemmbaustein Kanal. Früher war es die Modelleisenbahn, die mich fasziniert hatte. Vor Jahren habe ich zu Lego zurückgefunden. Dank alternativer Klemmbausteine habe ich das H0 Modelleisenbahn Thema hinter mir gelassen und baue jetzt eine Modelleisenbahn im Klemmbausteine Format.
In meinen Videos berichte ich über die Fortschritte, über Dinge, die mich bewegen und auch über Loks, Wagons und Gebäude, die ich baue. Wenn Euch der Inhalt gefällt, abonniert gerne den Kanal, gebt mir ein Like. Am meisten freue ich mich aber über Eure Kommentare und Anmerkungen und vor allem über Ideen, was auf meiner Anlage passieren bzw. gebaut werden könnte.
Die verwendeten Klemmbausteine kommen von vielen Lieferanten. Mein Lieblingslieferant ist jedoch die „kemmbausteine-welt.de“
Hier hast du eine schnelle Lieferung der meisten Klemmbausteine und ein super Preis-Leistungsverhältnis. Ich würde sogar sagen, einer der günstigsten Shops was Klemmbausteine angeht.
Wenn Ihr dort etwas bestellen wollt, geht gerne über diesen Link:
www.klemmbaust...?blackforest=157366ig86j39
Wenn Ihr über den Link etwas bestellt, fällt sogar was für mich ab. Ich würde mich sehr über Euren Support freuen.
Wenn Ihr etwas bei LES DIY bestellt bekommt Ihr über meinen Rabattcode: FrankKBST 20% Rabatt auf Eure Bestellung.
Hier auch der Link auf die Seite: www.lesdiy.de/...
Beitrag kann Werbung enthalten.
Bei Instagram findet ihr mich unter: black_forrest_klemmbausteinwelt
Danke für den Beitrag. Langsam sieht man wo die Reise hin geht. Viel Spaß dir beim Teile versenken.
versenken trifft es ganz gut :-)
Super Anlage... mach weiter so
Tolles Video ❤️
Moin, ich verfolge jede Woche gespannt dem Fortschritt Deiner Klemmbausteinbahn.
Und bin mittlerweile doch recht überzeugt von der Elektrifizierung mit Aluklebeband. (Vor allem aus optischer Sicht)
Ich hatte schon in einen Deiner "älteren" Folgen gefragt, ob Du mir dahingehend einen genaueren Produktnamen nennen könntest, da bei meiner Suche beim große A zu viele Aluklebebänder angeboten werden die scheinbar lackiert sind, oder keine Angaben drüber machen.
Und abschließend, ab Du evtl. einen Tipp hast, wie man das Kupferklebeband wieder möglichst effektiv wieder von den Schienen bekommt. (Das Zeug klebt ja besser wie so manche Sticker)
Zum Video: Die BW-Bereich sieht schon sehr durchdacht und sauber verlegt aus. Dürfte optisch (Wenns dann fertig elektrifiziert und geschottert/geschwellt ist) sehr angenehm aussehen.
Es ist so schade, das sich Lego damals mit Ihren Weichen so durchgesetzt hat. denn das ganze Gleissystem mit den "vernünftigen" Weichen von Trix/FX Bricks wirkt so viel organischer und vor allem schonender für Räder, Antrieb und Drehgestelle.
ich habe das Aluband gefunden das ich bei Amazone bestellt hatte. QUARKZMAN 2Stk.Aluminium Folienband 0,2 Zoll x 49 Yard Folienband, kosten zwei Rollen 6,89 Euro. Das Kupferband runter machen ist echt übel, da habe ich auch keinen Tipp außer kratzen :-). Im nächsten Video gibt es noch mehr Landschaft, bin schon am bauen :-). VG und schön das Dir die Videos gefallen.
So langsam kommst du ja weiter. Aber es ist Wahnsinn was da steine, platten, fliesen drauf gehen. Damit ist es ja nicht getan schienen gehen auch jede Menge drauf, und dann meint man,man hat den Kreis geschlossen dann kommt wieder eine andere Idee, dann fehlen wieder schienen. Man kommt manchmal wirklich nicht richtig weiter, irgendwas fehlt immer, und dann die wachte rei. Aber das mit den weichen haste super gelöst, für nach dem Lokschuppen zu kommen. Die ganze Arbeit die man da rein steckt, kleine fummels Arbeit, weichen elektrisch machen viele sehen die ganze Arbeit nicht. Danke für deine tollen Videos,ich glaub so langsam wird es.🚂🚃
Du hast es perfekt zusammengefasst 😂👍
Wenn ich könnte, dann würde ich dich sogar doppelt abonnieren 🤣 Den Daumen hoch hast du auf jedenfall schonmal 😉
Vielen lieben Dank
Abo hab ich schon länger, und an den alten Steuerungen Interesse! Weil meine Gleisanlage nur per Akkuboxen betreiben möchte...
wieder klasse Bericht! Wenn du die Servos unterflur einbaust, sag bitte bisschen was dazu (wo gehst du an die Weiche, wie positionierst du den Servo, etc.) Ich komme da momentan nicht so recht weiter, entweder sind kräftige Servos zu dick oder kleinere Servos zu schwach... Welche Servos benutzt du?
Geschottert und geschwellt sieht das gleich ganz anders aus. Bin gespannt wie es dann ausgestaltet ausschaut.
Hallo, die Servos die ich verbaut habe sind tatsächlich ganz einfach Micro Servos. Ich hatte die beim Amazone bestellt. Meiner waren von Power HD die Auswahl ist da aber riesig. Ich meine das die auch nur 8-10 Euro das Stück gekostet haben.
Hi. Hier mein ABO. Gruß Michael
Vielen Dank 👍👍
Hallo Frank wieder ein geiles Video
Wie kann man Dich kontaktieren, wegen den Steuerungen?
Schau nach mir aus FB und Frank Wendelstorf und schreib mir einfach 👍
hab mal wegen den Akkus bei FB geschrieben...
Was für eine Lok ist das und von welchem Hersteller?
Das ist die BR 218 DB von Bluebrix 👍