Wieder mal ein sehr tolles Video, danke 🙏 (Das Tempo war aber etwas schnell) Eine Frage habe ich aber noch: Warum ordnet man i den Initialwert 2 zu? Sollte es nicht nicht i = 1 am Anfang sein?
Danke für das Feedback! Ich werde nächstes Mal mehr auf das Tempo achten. Beim dritten Beispiel fangen wir bei i=2 an, weil in der Schleife ja auf A[i-1] zugegriffen wird. Wenn i=1 wäre, würden wir auf dass Array an Position 0 zugreifen, was nicht erlaubt ist, da wir hier ja im Pseudocode bei Index 1 anfangen.
Wieder mal ein sehr tolles Video, danke 🙏
(Das Tempo war aber etwas schnell)
Eine Frage habe ich aber noch:
Warum ordnet man i den Initialwert 2 zu? Sollte es nicht nicht i = 1 am Anfang sein?
Danke für das Feedback! Ich werde nächstes Mal mehr auf das Tempo achten.
Beim dritten Beispiel fangen wir bei i=2 an, weil in der Schleife ja auf A[i-1] zugegriffen wird. Wenn i=1 wäre, würden wir auf dass Array an Position 0 zugreifen, was nicht erlaubt ist, da wir hier ja im Pseudocode bei Index 1 anfangen.
Danke! 🙏