Hammer Starker Ford Granada ich liebe Diese Fahrzeuge das waren noch Fahrzeuge mit Charakter sowas gibt es heute leider nicht mehr das waren noch schöne Zeiten 👍👍👍👍💯💯💯💯💯
Top ! .. egal ,diese soliden Motoren aus dieser Zeit gehen immer ! Standzeiten im Trockenen und Temperierten Räumen kein Problem ! Von mir aus hätten alle Fahrzeuge dieser Zeit weiter gebaut werden sollen ! Nix "Fahrende PC´`s" ,das braucht keiner ! ICH NICHT !
@@WONGLER So schön die alten Zeiten sind, so eine Karre würde heute kein Mensch mehr neu kaufen. Kein ABS, kein Airbag, ... hier wird noch gestorben wie ein Mann! (1981 in BRD und DDR: 13.635 Verkehrstote; 2020: 2.724, lt. Wikipedia).
@@cwachtel8643 Der Zahlenvergleich ist etwas schief: Einerseits ist 2020 durch die Pandemie ein Mobilitätsrückgang um etwa 60 % zu verzeichnen. Schon deshalb läßt sich die Anzahl der Verkehrstoten nicht seriös mit dem Jahr 1981 vergleichen. Andererseits sollten bei der Betrachtung dann auch die Pkw-Zahlen isoliert - und nicht die Gesamtzahlen - betrachtet werden. Der Vergleich ist im Prinzip sowieso falsch, weil ein "modernes" Auto nach 40 Jahren Standzeit sowieso nicht mehr fährt. :-)
Wenn du ein solides Auto von heute willst, kannst du dir ja einen Toyotahybrid kaufen. Die sind auch unverwüstlich. Wobei mir dieser Granada auch echt gut gefällt.
Diese seltene Motorisierung hätten sie aus heutiger Sicht behalten sollen, damit wären sie über allen Granada-Fahrern der gemachte Mann, da es heute fast nur noch ausschließlich durstige Benziner unter den Granadaern gibt.
@@muratgerbeshi1411 richtig da hat Ford mit Peugeot kooperiert , die Entwicklung alleine voran zu treiben wäre zu teuer gewesen, daher diese ungewöhnliche Zusammenarbeit mit dem Konkurrenten.
@@revilogitter295 So selten sind Indenor-Diesel nicht. PEUGEOT 404, 504, 604, J7, J9, … diverse Ford, diverse Baumaschinen, Boote, Barkassen, … und und und überall waren und sind die Motoren (noch) zu finden. Viele Grüße
Ich war von 79-81 im Außendienst und hatte mehrere Granadas als Dienstwagen. Der Wagen war für damalige Verhältnisse groß und breit und wenn ohne Servolenkung schwerfälliger zu fahren als der Taunus gleicher Baujahre, die ich auch als DWs fphr. Ich hatte Schalter als auch mal Automatik. Beim Schalter fand ich im Vergleich zum Taunus bei meiner Körpergröße nie so die richtige Sitzposition. Die Kupplung hatte einen ungewöhnlich langen Weg und wenn man die bis zum Anschlag durchtreten musste, war es zum Bremspedal und Gas immer eng und das Auto nur mit sehr angewinkelten rechten Knie zu fahren. Auch zum Lenkrad wurde es eng, da es die Verstellmöglichkeiten der Lenksäule von heute nicht gab. Das Highlight war ein 2,3 GLX Automatik, soff aber im Winter und Stadtbetrieb glatt 18 Liter, auf Strecke waren es um die 14 Liter. Mit der Automatik und Servo allerdings „leichter“ zu fahren, ohne die (meine) Sitzproblematik. Das Gegenteil war ein 1,7 V4 75 PS, Spitze nach Tacho gerade mal 140 bis 145. Jedoch mit 10 Litern der sparsamste der gefahrenen Granadas. Da ich da Auto auch privat nutze, ging es mit dem 1,7 l Granada gar bis nach Sizilien. Da damals schon in allen anderen Ländern außerhalb D bei 120 oder 130 Limit war waren auch die 145 genug. Wie erwähnt schöner großer Wagen, aber der Taunus war doch ein ganzes Stück handlicher.
Bin in einem Granada 2,3 GL in Silbergrau groß geworden, war ein super Auto , tolle Ausstattung Platzangebot war super , und der Motor schnurrte leise vor sich hin . So ein tolles Auto würde heute gern Fahren.
Schönes Video ! Da war die Welt noch i.O. ... war das erste Auto das ich als kleiner Junge vom Papa auf einem Privatgrundstück fahren durfte .... So ein tolles Auto ! Würde den heute auch wieder fahren wollen ! So schön ! Die Chia Ausstattung damals war echt Nobel !
Wunderbares Auto, wunderschönes sachliches Design, klar und frisch. Trotzdem angenehm gemütlicher Innenraum mit viel Stoff u ohne Hartplastik. Und es fährt immer...und ist nicht von aussen manipulierbar. Perfektes Auto
Ein wunderschöner Oldie mit einer wunderschönen Farbe. Ich war schon als Kind ein Fan dieses Wagens und da hat sich in fast 40 Jahren nichts geändert. So ein schönes Exemplar in diesem Zustand zu bekommen, ist wie ein 6 er im Lotto, nur schade, dass es nicht der 2,8 er mit Automatik ist, bin nämlich ein Automatik-Freak.
@@peterstechnikspielereien7343 , dass stimmt, aber der Granada ist ein klasse Auto und dann auch noch in dieser Farbe😍. Halte ihn, wie auch Deinen schönen Opel Rekord E 2,0 Automatik, in Ehren😊👍.
Exakt dieses wunderschöne Auto biete ich aktuell zum Kauf an. Der Peter ist ein guter Bekannter von mir und hatte mir den Wagen überlassen, ich habe aber leider keine Verwendung mehr dafür.
@@Lucasguertler , da hoffe ich mal, dass er in liebevolle Hände kommt, der dieses Auto auch weiterhin so gut pflegt und der ihn auch verdient hat, denn solche tollen Oldies sollen erhalten bleiben.
Hab diese Fahrzeug ewig nicht mehr gesehen auf der Strasse über 20 Jahren. Schönes Fahrzeug. Zukunft läufts kann man nichts machen. Danke für zeigen und schönes Video Daumen hoch
Na und besonders erst die Dieselversionen. Komplett ausgestorben. Der französische Indenor ist ein unwahrscheinlich robuster Dieselmotor und der sogar mit Steuerkette. Den liebe und lobe ich mir. Ein Wunder, das gerade dieser herausgeputzt wurde und kein Benziner. Wird bestimmt nicht billig gewesen sein der Erwerb, erst Recht in diesem Zustand. Ich selber halte auch einen dreißigjährigen Ford Escort Altdiesel am Leben. ua-cam.com/video/4VLerMF2zbc/v-deo.html
In 1985 kocht ik mij zelf zo'n Granada diesel. Zelfde kleur en eveneens uit 1981. Alleen had die van mij een zwart interieur. Ik was toen 20 jaar en voelde mij de koning te rijk ! Een super wagen. Ondertussen heb ik sinds enkele jaren terug een Granada. Nu een 2.3 V6 Automaat van 1980. Moderne auto's rijden niet meer zoals de Granada's. Na de Granada had ik nog een Scorpio MK1 diesel. Na de Scorpio MK2 stopte Ford met wagens te bouwen in deze klasse. Spijtig.
Sehr schönes Video! 👍 Mein Großvater bzw. mein Vater hatte einen 2. 0 Ltr. ( EZ:1979) als Turnier. Als Transporter (im Handwerker Bereich), oder als Familien Kutsche vollbepackt in den Urlaub, der Granada war diesbezüglich unschlagbar. Zuverlässig und bequem noch dazu. Nur, Durst hatte er ordentlich. Jedoch waren das die meisten größeren Fahrzeuge dieser Zeit, bis auf wenige "modernere" Ausnahmen.
►Sehr schönes, entpanntes Video !◄ Anfang der achtziger Jahre fuhr ein Nachbar einen himmelblauen Ford Granada dieses Typs. Auch die Autobahnpolizei Düsseldorf setze einen solchen farbgleichen Granada zur Radarmessung ein. Oft stand dieses Auto vor dem Tunnel der A52 in Essen Huttrop. Der Nachbar vertraute mir damals oft den Wagen für Besorgungen an und ich machte mir einen riesen Spass daraus, eben auch mal auf dem Standstreifen auf der A52 vor dem Tunnel zu stehen und grinste immer bei den Bremsungen der anderen Verkehrsteilnehgmer. Als 2.8i war in der Ghia ein echter Aminschlitten. Cruisige 3 Gang Automatik und einen Durst wie der Bergmann nache' Schicht ! Heute grüße ich aus der Mercedes Fangemeinde in die Runde der Fordfreunde. Was uns alle verbindet, sind die alten Autos und die Bewahrung dieser Schätze. Weil da oben nur einer geht, hier der Rest: 👍👍👍👍👍
Wir hatten ihn als 2.5 D Turnier in der L Ausstattung Bj 1983. Der Indenor Diesel vibriert so Stark das immer wieder die Servolenkung vom Block abgerissen ist, aber an sich war er zuverlässig.
Wenn ich Platz und genügend Money hätte, würde ich solange nach nem Diesel Granada suchen, bis ich einen finde. Dieses herrliche deftige Dieselknackern, das waren noch echte Dieselstahlkameraden und keine verweichlichte CDI und TDI klickernde Nähmaschinendiesel. Die mussten noch mit ehrlicher Kraft, ohne Turbine, sich fortbewegen.
Ein Wunder, dass der Sprit nach 15 Jahren noch in Ordnung war. Keine Dieselpest, wahrscheinlich weil der Tank ganz voll war und wenig Sauerstoff im Tank war. Tolles Auto und schönes Video ! Herzliche Grüße Andreas
Hallo Andreas, vielen Dank für das positive Feedback ! Ist mir bis heute ein Rätsel, wie der mit dem uralten Dieselkraftstoff so wunderbar gelaufen ist..
@@peterstechnikspielereien7343 Hallo Peter es kann sein dass derjenige, der das Auto zum letzten Mal betankt hat, in weiser Voraussicht dem Diesel einen Spritstabilisator zugefügt hat. Dieser verhindert ein Umkippen des Sprits. Anders kann es fast nicht sein, dass Diesel so lange hält. Oder es wurde Premium Diesel verwendet, zum Beispiel Aral Ultimate oder Shell V-Power ohne biogene Zusätze... Herzliche Grüße aus Augsburg Andreas
Hallo Andreas, das mit dem Stabilisator, das kann gut sein..das Auto stand ja jahrelang im Ausstellungsraum eines Ford Händlers, da kann es gut sein, das da jemand "mitgedacht" hat.. Gruß Peter
Mega Auto… Ich hatte ein 84/85er zu meiner Ausbildungszeit (96-99) bekommen… Es war mit Abstand mein gemütlichstes und am wenigsten stehen gebliebenes Kfz😅 Ab 99 kamen die mir mit Kat Nachrüstung und blablabla..hab ihn dann leider abgegeben. 2.3 6 Zylinder ♥️
Habe in den 80igern bei Ford gelernt da liefen die Granada's langsam aus & der Scorpio kam. Da waren Peugeot Diesel im Granada meistens Benziner. Toller Wagen am besten gleich Ordentlich Fett rein & Kotflügel runter Fettband unter dann bleibt er lange bei dir. LG aus Schleswig-Holstein
sehr schöner Granada. Sieht noch top aus. Und als 2.1D eine Rarität. Da ist selbst mein Granada 2.8 GLS als Vergaser Massenware gegen. Viel Spaß mit dem Auto!
Moin, schöne Vorstellung von dem wirklich super seltenen Granada finde ich top. Benziner gibt es in Massen, natürlich ist der 2,8 injection akustisch ein Genuss natürlich auch die anderen 6 Zylinder Vergasermodelle, aber gerade der super seltene 4-Zylinder Diesel ist eine Rarität aller erster Güte. Bitte mal Fußmatten überall auslegen, damit der Teppichboden seinen guten Zustand noch behält. Zeitgenössisch und um dem Zerfall durch UV Einstrahlung vorzubeugen, würde ich den Sitzen zeitnah passende Sitz Schonbezüge z.b. Lammfell kühlt im Sommer wärmt im Winter überziehen. Ist bei dem Fahrzeug eine nachträgliche Hohlraumversiegelung durchgeführt worden? Wenn nein, würde ich diese Investition unbedingt tätigen, um etwaige Schweißarbeiten in den nächsten sechs sieben Jahren vorzubeugen. Allzeit gute Fahrt mit dem Fahrzeug, ich denke mal als Dauer Reisegeschwindigkeit sind 100 kmh im vierten Gang super und der verbrauchen wird sich wohl noch in Grenzen halten
Sehr schöner Wagen, Ich hatte früher dem 2,3 l Benziner, Heute setze ich diese Diselmotoren instand, viele in Holländischen Booten verbaut, sehr zuverlässige Motoren diese Indenor Diesel.
Dass es den Granada mit Dieselaggregat gab, wusste ich. Doch habe ich ein solches Gefährt selbst als FORD Fan in den letzten 46 Jahren nirgendwo erspähen können. Insofern dürfte der gezeigte Granada wohl mehr als Seltenheitswert haben, oder?! Ein fahrendes Sofa. ❤
Always liked the MK2 Granada, I had a 2.8i Ghia. This car is “strange”, it says L in the back but the exterior trim is GL The velvet seats are from a Ghia but the door cards are from a GL The instruments are GL as the L Diesel did not have a clock / oil pressure gauge / variable intermittent wipe adjustment The car looks fantastic, great colour, I would fit the wheels from the Ghia, the round spotlights next to the headlights and the rectangular foglights under the bumper I would also remove the tow bar
Habe den Granada 2.5 Diesel von meinen Opa geerbt. Musste 2003 aufgrund der Umweltplakette stillgelegt werden. Ich hoffe das ich nächstes Jahr die Zeit finde um ihn bis zum H Kennzeichen zu bringen 🥳😊
Ich hatte so um 1990. den 2,8 Liter Mit 135 PS 4 Gang Schaltung. Grasgrün mit schwarzen Vinyldach. Aus erster Hand, bin damals mit meiner Freundin bis nach Gibraltar in Spanien gefahren. Ein super bequemer Reisewagen. Verbrauch 14 Liter, Mann konnte sich auf der Rückbank der Limousine ausstrecken 7ns gut schlafen. In der Nähe von Granada ging in der Wüste der Benzinschlauch kaputt. In einem Dorf in der Nähe montierte mir ein Mann in einer kleinen Werkstatt einen neuen Schlauch. Ich war sehr dankbar. Erst als wir wieder in Eschwege Zurück waren, ging die Wasserpumpe kaputt. Einfach ein toller Wagen.
Da hast echt noch hammergeiles unverbasteltes Orginal Schmuckstück dir ergattern können!!!!! Ich bin auch in denen Gross Geworden..hatte selber einige 82 er Modelle später selbst gefahren wie den 2,8 Ghia und 2,8 injektion Sportversion in rot damals ,braungetönte Verglasung,Ghiafelgen in weis mit TRX Bereifung..war megateil.. wünschte den würde ich heute noch besitzen
Exakt dieses wunderschöne Auto biete ich aktuell zum Kauf an. Der Peter ist ein guter Bekannter von mir und hatte mir den Wagen überlassen, ich habe aber leider keine Verwendung mehr dafür.
Interessant zu wissen: das war der erste Ford PKW mit Dieselmotor - und weil Ford sich keine großen Verkaufserfolge ausgerechnet hat, hat man den Motor lieber bei Peugeot zugekauft, anstatt selber einen zu entwickeln. Das Aggregat war damals schon nicht mehr modern und selbst für damalige Verhältnisse galt der Granada mit dem kleinen Diesel als unkultiviert und untermotorisiert. Aber Wahnsinn, heute noch sowas zu finden, dürften die allermeisten Diesel-Granada doch ihr Leben als Taxi verbracht haben. Kaum ein normaler Mensch wird sich damals gedacht haben "Warum V6 fahren, wenn ich auch den Diesel haben kann?!" ;)
Der Diesel hatte ich glaub 68 Ps einen Anhänger mit 1500 kg hat ihn schwer belastet! Morgens um 5 hatte ich meine lieben Nachbarn immer geweckt.... Um des Friedens willen 150 M weiter geparkt... Später dann den 20 M Sechszylinder war zwar durstig aber leise...
Das Auto ist echt der Hammer. Mein Vater hatte mal einen granada consul mit Kotflügel gehabt. Ich war sauer als er den durch einen Ford Escort ersetzt hatte.
Exakt dieses wunderschöne Auto biete ich aktuell zum Kauf an. Der Peter ist ein guter Bekannter von mir und hatte mir den Wagen überlassen, ich habe aber leider keine Verwendung mehr dafür. Gerne melden wenn Interesse besteht!
Exakt dieses wunderschöne Auto biete ich aktuell zum Kauf an. Der Peter ist ein guter Bekannter von mir und hatte mir den Wagen überlassen, ich habe aber leider keine Verwendung mehr dafür.
@@StaatsKnecht da ich keinen ordentlichen Diesel gefunden hatte, hab ich irgendwann nen V6 gekauft... Den müsste ich wenn dann erst verkaufen, aber der Markt gibt nix her. Geiz ist geil
Hallo, laut technischer Tabelle bei Wikipedia, soll der Indenor im Granada angeblich "Zahnriemen" haben, was meine bisherige Theorie ja komplett auf den Kopf stellte. Ich ging immer davon aus, das er Steuerkette habe. Können sie bitte Aufschluss darüber geben, um ggf. Wikipedia diesbezüglich der Lüge zu strafen???
@@peterstechnikspielereien7343 schade, das sie dieses Fahrzeug mit dieser extrem seltenen Indenor -Dieselmotorisierung nicht mehr haben, was auch immer sie dazu bewog, diese erlesene Kostbarkeit anzugeben! 😢😥😭
Mit dieser dieseligen Rarität iss man schon alleine des Indenor-Diesels auf jeden Fordtreffen ein gern gesehener Gast. Hoffentlich wird es kein Alltagsfahrzeug. Ich habe auch einen alten Ford mit Deutz-Diesel,auch bereits 30 Jahre alt.ua-cam.com/video/4VLerMF2zbc/v-deo.html
Schicker Wagen. Allerdings reicht wohl ein kleiner Service nicht, hier müssen nach 15 Jahren mal sämtliche Betriebsmittel getauscht werden, die Reifen müssen getauscht werden und sämtliche Schlauchverbindungen im Motorraum überprüft und ggf erneuert werden. Das ist finanziell nicht der große Aufwand, nimmt aber Zeit in Anspruch. Im Anbetracht des ansonsten neuwertigen Zustand des Autos, eine lohnende Investition.
Exakt dieses wunderschöne Auto biete ich aktuell zum Kauf an. Der Peter ist ein guter Bekannter von mir und hatte mir den Wagen überlassen, ich habe aber leider keine Verwendung mehr dafür.
Da fahre ich seit 20 Jahren jedes Jahr mal im Urlaub vorbei und schau ob die Ford Youngtimer noch da sind. Habe seit 40 Jahren alte Ford, jetzt noch einen 84er Granada 2,3 GL. Meine Eltern hatten ab 1980 einen 2,1 D L von 1978 vom Onkel Jupp abgekauft, der hatte sich einen neuen Taunus 2,0 Ghia geholt, vorher immer Mercedes Diesel gefahren. Der hellgrüne Granada hatte keine Servolenkung, dafür bekamen wir einige hundert Liter Dieselkraftstoff in Kanistern dazu die er immer in Holland beim Tanken dazu gezapft hat. Wir liegen dicht an der Grenze. Der Diesel zog keinen Hering vom Teller und hatte mit 50000 km Motorschaden. Die neue Maschine war auch nicht besser, die rauchte auch im warmen Betrieb, das konnte die Werkstatt nicht beheben.
Ja nicht häufig aber das ein oder andere Dieselexemplar war schon dabei, auch Ford war klar dass es nur eine Nische ist , anderseits wollte man in dem damals gerade beginnenden Diesel-Boom gegenüber der Konkurrenz nicht mit leeren Händen dastehen, eine eigene Entwicklung wäre zu teuer gewesen, da kam man auf die Idee den Granada mit einem Diesel-Motor auszustatten den man bei Peugeot zugekauft hatte, wie gesagt er war schon damals selten und heute ist er noch viel seltener.
Exakt dieses wunderschöne Auto biete ich aktuell zum Kauf an. Der Peter ist ein guter Bekannter von mir und hatte mir den Wagen überlassen, ich habe aber leider keine Verwendung mehr dafür.
Das sind noch richtige Autos und nicht diese Elektronischen Kübel von heute.Eine Rakete ist er nicht aber ein Dauerläufer und der Motor ist für die Ewigkeit gemacht.
Ja, die alten Fahrzeuge haben was. Keine 10 Touchscreens, keine 500 Einstellungen. Reduziert auf das Wesentliche und, was mir hier besonders gefällt, kein Mittelablagegebirge sondern viel Platz für die Beine. Und dies auch seitlich.
ein wunderschönes, sehr gut erhaltenes Auto. Glückwunsch dem Besitzer und allzeit gute Fahrt.
Hammer Starker Ford Granada ich liebe Diese Fahrzeuge das waren noch Fahrzeuge mit Charakter sowas gibt es heute leider nicht mehr das waren noch schöne Zeiten 👍👍👍👍💯💯💯💯💯
Damals war nicht alles besser, aber irgendwie gingen die "Uhren" doch noch anders..
Ich liebe Ford Granada. Das waren noch richtig robuste Autos ohne Elektronikmüll 😊
Top ! .. egal ,diese soliden Motoren aus dieser Zeit gehen immer ! Standzeiten im Trockenen und Temperierten Räumen kein Problem !
Von mir aus hätten alle Fahrzeuge dieser Zeit weiter gebaut werden sollen !
Nix "Fahrende PC´`s" ,das braucht keiner ! ICH NICHT !
Können wir leider vergessen dank der hysterischen Grünen und dem "Greta FFF Hype"
@@WONGLER wären die Menschen normal geblieben hätte die Göre ein paar hinter die Ohren gekriegt und wär zur Schule geschickt worden.
@@WONGLER So schön die alten Zeiten sind, so eine Karre würde heute kein Mensch mehr neu kaufen. Kein ABS, kein Airbag, ... hier wird noch gestorben wie ein Mann! (1981 in BRD und DDR: 13.635 Verkehrstote; 2020: 2.724, lt. Wikipedia).
@@cwachtel8643 Der Zahlenvergleich ist etwas schief: Einerseits ist 2020 durch die Pandemie ein Mobilitätsrückgang um etwa 60 % zu verzeichnen. Schon deshalb läßt sich die Anzahl der Verkehrstoten nicht seriös mit dem Jahr 1981 vergleichen. Andererseits sollten bei der Betrachtung dann auch die Pkw-Zahlen isoliert - und nicht die Gesamtzahlen - betrachtet werden. Der Vergleich ist im Prinzip sowieso falsch, weil ein "modernes" Auto nach 40 Jahren Standzeit sowieso nicht mehr fährt. :-)
Wenn du ein solides Auto von heute willst, kannst du dir ja einen Toyotahybrid kaufen. Die sind auch unverwüstlich. Wobei mir dieser Granada auch echt gut gefällt.
Cool ich hatte den 2.5 Diesel. Mit Vollausstattung, Sitzheizung, Schiebedach, ZV etc. Das waren schöne Zeiten
Diese seltene Motorisierung hätten sie aus heutiger Sicht behalten sollen, damit wären sie über allen Granada-Fahrern der gemachte Mann, da es heute fast nur noch ausschließlich durstige Benziner unter den Granadaern gibt.
Motor war aber aus Frankreich
@@muratgerbeshi1411 richtig da hat Ford mit Peugeot kooperiert , die Entwicklung alleine voran zu treiben wäre zu teuer gewesen, daher diese ungewöhnliche Zusammenarbeit mit dem Konkurrenten.
Wunderschöner alter Wagen im Top-Zustand mit unzerstörbarem Antriebsaggregat 👌
....und dazu noch solch extrem seltenen französischen Indenor Diesel mit noch OHNE Zahnriemen
Absoluter Quatsch, alles ist zerstörbar auf dieser Welt
Selbst unser Benziner hatte zum Schluss über 400.000km.
@@Ahmed-jg2jh Zähle lieber deine Erbsen.
@@revilogitter295
So selten sind Indenor-Diesel nicht.
PEUGEOT 404, 504, 604, J7, J9, …
diverse Ford, diverse Baumaschinen,
Boote, Barkassen, … und und und
überall waren und sind die Motoren (noch) zu finden.
Viele Grüße
Ein herrliches Fahrzeug.
Wunderschön, allein die dicken Sitze…
Ein Traum.
Ich war von 79-81 im Außendienst und hatte mehrere Granadas als Dienstwagen. Der Wagen war für damalige Verhältnisse groß und breit und wenn ohne Servolenkung schwerfälliger zu fahren als der Taunus gleicher Baujahre, die ich auch als DWs fphr. Ich hatte Schalter als auch mal Automatik. Beim Schalter fand ich im Vergleich zum Taunus bei meiner Körpergröße nie so die richtige Sitzposition. Die Kupplung hatte einen ungewöhnlich langen Weg und wenn man die bis zum Anschlag durchtreten musste, war es zum Bremspedal und Gas immer eng und das Auto nur mit sehr angewinkelten rechten Knie zu fahren. Auch zum Lenkrad wurde es eng, da es die Verstellmöglichkeiten der Lenksäule von heute nicht gab. Das Highlight war ein 2,3 GLX Automatik, soff aber im Winter und Stadtbetrieb glatt 18 Liter, auf Strecke waren es um die 14 Liter. Mit der Automatik und Servo allerdings „leichter“ zu fahren, ohne die (meine) Sitzproblematik. Das Gegenteil war ein 1,7 V4 75 PS, Spitze nach Tacho gerade mal 140 bis 145. Jedoch mit 10 Litern der sparsamste der gefahrenen Granadas. Da ich da Auto auch privat nutze, ging es mit dem 1,7 l Granada gar bis nach Sizilien. Da damals schon in allen anderen Ländern außerhalb D bei 120 oder 130 Limit war waren auch die 145 genug. Wie erwähnt schöner großer Wagen, aber der Taunus war doch ein ganzes Stück handlicher.
Bin in einem Granada 2,3 GL in Silbergrau groß geworden, war ein super Auto , tolle Ausstattung Platzangebot war super , und der Motor schnurrte leise vor sich hin . So ein tolles Auto würde heute gern Fahren.
Wunderbar ! Vive l'Indenor...ich habe einen Sierra I - Turnier 2,3 D. Was für großartige Wagen Ford früher gebaut hat...
Ich auch, Sierra 2.3D L 5t - 496.000 km. Kein problem.
Schönes Video ! Da war die Welt noch i.O. ... war das erste Auto das ich als kleiner Junge vom Papa auf einem Privatgrundstück fahren durfte .... So ein tolles Auto ! Würde den heute auch wieder fahren wollen ! So schön ! Die Chia Ausstattung damals war echt Nobel !
Wir hatten auch immer Granadas (Turnier). Das war ein Schiff.
Ghia hiess sie.
@@patrickostholt3597 Ghia hieß die Luxusausstattung. L / GL / Ghia
@@Sunrise452 , das weiß ich ja, deswegen schrieb ich ja Ghia, weil Sie Chia schrieben und Chia gab es nicht als Ausstattung bei Ford.
@@patrickostholt3597 Ach, das hat der Herr Wagner geschrieben.
Mein Papa hatte den als 2,3 L in Weiß ohne Servo. Ein wunderschöner bequemer Reisewagen.
Wunderbares Auto, wunderschönes sachliches Design, klar und frisch.
Trotzdem angenehm gemütlicher Innenraum mit viel Stoff u ohne Hartplastik.
Und es fährt immer...und ist nicht von aussen manipulierbar.
Perfektes Auto
Ein wunderschöner Oldie mit einer wunderschönen Farbe.
Ich war schon als Kind ein Fan dieses Wagens und da hat sich in fast 40 Jahren nichts geändert.
So ein schönes Exemplar in diesem Zustand zu bekommen, ist wie ein 6 er im Lotto, nur schade, dass es nicht der 2,8 er mit Automatik ist, bin nämlich ein Automatik-Freak.
naja, man kann nicht alles haben ;-)
@@peterstechnikspielereien7343 , dass stimmt, aber der Granada ist ein klasse Auto und dann auch noch in dieser Farbe😍.
Halte ihn, wie auch Deinen schönen Opel Rekord E 2,0 Automatik, in Ehren😊👍.
Exakt dieses wunderschöne Auto biete ich aktuell zum Kauf an.
Der Peter ist ein guter Bekannter von mir und hatte mir den Wagen überlassen, ich habe aber leider keine Verwendung mehr dafür.
@@Lucasguertler , da hoffe ich mal, dass er in liebevolle Hände kommt, der dieses Auto auch weiterhin so gut pflegt und der ihn auch verdient hat, denn solche tollen Oldies sollen erhalten bleiben.
@@patrickostholt3597 du kannst dich gerne bei mir melden, wenn du Interesse hast - noch ist er da :-)
Hab diese Fahrzeug ewig nicht mehr gesehen auf der Strasse über 20 Jahren. Schönes Fahrzeug. Zukunft läufts kann man nichts machen. Danke für zeigen und schönes Video Daumen hoch
Vielen Dank für das freundliche Feedback, ja, sind schon recht selten geworden, die großen Ford..
Na und besonders erst die Dieselversionen. Komplett ausgestorben. Der französische Indenor ist ein unwahrscheinlich robuster Dieselmotor und der sogar mit Steuerkette. Den liebe und lobe ich mir. Ein Wunder, das gerade dieser herausgeputzt wurde und kein Benziner. Wird bestimmt nicht billig gewesen sein der Erwerb, erst Recht in diesem Zustand. Ich selber halte auch einen dreißigjährigen Ford Escort Altdiesel am Leben. ua-cam.com/video/4VLerMF2zbc/v-deo.html
Sehr schönes Auto. Mit aller Ruhe vorgestellt. Danke.
Vielen Dank für das positive Feedback !
So ein Ford Granada war in meinen Kindertagen ein Traum Auto!
In 1985 kocht ik mij zelf zo'n Granada diesel. Zelfde kleur en eveneens uit 1981. Alleen had die van mij een zwart interieur. Ik was toen 20 jaar en voelde mij de koning te rijk ! Een super wagen. Ondertussen heb ik sinds enkele jaren terug een Granada. Nu een 2.3 V6 Automaat van 1980. Moderne auto's rijden niet meer zoals de Granada's. Na de Granada had ik nog een Scorpio MK1 diesel. Na de Scorpio MK2 stopte Ford met wagens te bouwen in deze klasse. Spijtig.
Had er een in blauw.
Groetjes uit Limburg
Lovely looking Granada, and so rare being the diesel, not the quickest, but still going strong 😊
Sehr schönes Video! 👍 Mein Großvater bzw. mein Vater hatte einen 2. 0 Ltr. ( EZ:1979) als Turnier. Als Transporter (im Handwerker Bereich), oder als Familien Kutsche vollbepackt in den Urlaub, der Granada war diesbezüglich unschlagbar. Zuverlässig und bequem noch dazu. Nur, Durst hatte er ordentlich. Jedoch waren das die meisten größeren Fahrzeuge dieser Zeit, bis auf wenige "modernere" Ausnahmen.
►Sehr schönes, entpanntes Video !◄ Anfang der achtziger Jahre fuhr ein Nachbar einen himmelblauen Ford Granada dieses Typs. Auch die Autobahnpolizei Düsseldorf setze einen solchen farbgleichen Granada zur Radarmessung ein. Oft stand dieses Auto vor dem Tunnel der A52 in Essen Huttrop. Der Nachbar vertraute mir damals oft den Wagen für Besorgungen an und ich machte mir einen riesen Spass daraus, eben auch mal auf dem Standstreifen auf der A52 vor dem Tunnel zu stehen und grinste immer bei den Bremsungen der anderen Verkehrsteilnehgmer. Als 2.8i war in der Ghia ein echter Aminschlitten. Cruisige 3 Gang Automatik und einen Durst wie der Bergmann nache' Schicht ! Heute grüße ich aus der Mercedes Fangemeinde in die Runde der Fordfreunde. Was uns alle verbindet, sind die alten Autos und die Bewahrung dieser Schätze. Weil da oben nur einer geht, hier der Rest: 👍👍👍👍👍
Vielen Dank für das positive Feedback..und vielen Dank für das teilen der interessanten Begebenheiten zu diesem Auto..
..ach du warst das und ich hatte einen Bremsplatten
🤓@@berndcassel2581
Die Materialien im Innenraum kommen mir viel hochwertiger und auch nachhaltiger vor, als bei den meisten aktuellen Mittelklassefahrzeugen.
Der ist ja im absoluten Traumzustand. Hab mit 2013 auch nen 80 er Audi geholt der stand 11 Jahre und hatte grad mal 37 tkm runter.
Wir hatten ihn als 2.5 D Turnier in der L Ausstattung Bj 1983.
Der Indenor Diesel vibriert so Stark das immer wieder die Servolenkung vom Block abgerissen ist, aber an sich war er zuverlässig.
Wenn ich Platz und genügend Money hätte, würde ich solange nach nem Diesel Granada suchen, bis ich einen finde. Dieses herrliche deftige Dieselknackern, das waren noch echte Dieselstahlkameraden und keine verweichlichte CDI und TDI klickernde Nähmaschinendiesel. Die mussten noch mit ehrlicher Kraft, ohne Turbine, sich fortbewegen.
Gratuliere zum Ford Granada, ein schönes Auto, 15 Jahre Standzeit in der Ausstellung sei Dank, der Zustand ist traumhaft
Vielen Dank !
Schönes Auto, könnt mir auch gefallen.
Zur ersten Frage sage ich nur: Es ist ein Granada! Wann bringt der einen heile nach Hause? Richtig! Immer!
Ein Wunder, dass der Sprit nach 15 Jahren noch in Ordnung war. Keine Dieselpest, wahrscheinlich weil der Tank ganz voll war und wenig Sauerstoff im Tank war. Tolles Auto und schönes Video ! Herzliche Grüße Andreas
Hallo Andreas, vielen Dank für das positive Feedback !
Ist mir bis heute ein Rätsel, wie der mit dem uralten Dieselkraftstoff so wunderbar gelaufen ist..
@@peterstechnikspielereien7343 Hallo Peter es kann sein dass derjenige, der das Auto zum letzten Mal betankt hat, in weiser Voraussicht dem Diesel einen Spritstabilisator zugefügt hat. Dieser verhindert ein Umkippen des Sprits. Anders kann es fast nicht sein, dass Diesel so lange hält. Oder es wurde Premium Diesel verwendet, zum Beispiel Aral Ultimate oder Shell V-Power ohne biogene Zusätze... Herzliche Grüße aus Augsburg Andreas
Hallo Andreas, das mit dem Stabilisator, das kann gut sein..das Auto stand ja jahrelang im Ausstellungsraum eines Ford Händlers, da kann es gut sein, das da jemand "mitgedacht" hat..
Gruß Peter
Tolle Vorstellung! Der steht ja noch gut da. Ich hoffe er läuft noch !!!
Danke, er läuft noch klassee..
Sehr schöner Wagen, ein Traum😍
Finde ich auch 😊
Mega Auto…
Ich hatte ein 84/85er zu meiner Ausbildungszeit (96-99) bekommen…
Es war mit Abstand mein gemütlichstes und am wenigsten stehen gebliebenes Kfz😅
Ab 99 kamen die mir mit Kat Nachrüstung und blablabla..hab ihn dann leider abgegeben.
2.3 6 Zylinder ♥️
Am 3. Juli ist hier bei uns in der Schweiz ein Granada- Treffen. Könnt ja vorbeikommen. Wir selber haben auch mehrere Granadas.
Vielen Dank für die Einladung! Ja, mal schauen was die Zukunft bringt.
Granada 80er Jahre! ! - ein grosser Wurf. Die obere Mittelklasse, FORD Köln im scharfen Wettbewerb gegen Opel , 5 Plätze, ich war immer begeistert.
TOLLES Auto im wunderschönen Zustand, klasse Video !!!
Vielen Dank!
Mein Opa hatte einen 2,0 Benziner von 1982, Neukauf. Der hatte uns immer gut von West-Berlin nach Köln gebracht.
Top! Und schöne Farbe.
Vielen Dank !
Forest green?
Habe in den 80igern bei Ford gelernt da liefen die Granada's langsam aus & der Scorpio kam. Da waren Peugeot Diesel im Granada meistens Benziner. Toller Wagen am besten gleich Ordentlich Fett rein & Kotflügel runter Fettband unter dann bleibt er lange bei dir. LG aus Schleswig-Holstein
Vielen Dank für das positive Feedback und den Tipp !
Tolles Auto ,möchte auch bald einen haben.,✌✌
sehr schöner Granada. Sieht noch top aus. Und als 2.1D eine Rarität. Da ist selbst mein Granada 2.8 GLS als Vergaser Massenware gegen. Viel Spaß mit dem Auto!
Vielen Dank für das positive Feedback - ein GLS 2,8 ist ein Traum, besonders der 6-Zylinder-Sound..
Moin, schöne Vorstellung von dem wirklich super seltenen Granada finde ich top. Benziner gibt es in Massen, natürlich ist der 2,8 injection akustisch ein Genuss natürlich auch die anderen 6 Zylinder Vergasermodelle, aber gerade der super seltene 4-Zylinder Diesel ist eine Rarität aller erster Güte. Bitte mal Fußmatten überall auslegen, damit der Teppichboden seinen guten Zustand noch behält. Zeitgenössisch und um dem Zerfall durch UV Einstrahlung vorzubeugen, würde ich den Sitzen zeitnah passende Sitz Schonbezüge z.b. Lammfell kühlt im Sommer wärmt im Winter überziehen. Ist bei dem Fahrzeug eine nachträgliche Hohlraumversiegelung durchgeführt worden? Wenn nein, würde ich diese Investition unbedingt tätigen, um etwaige Schweißarbeiten in den nächsten sechs sieben Jahren vorzubeugen. Allzeit gute Fahrt mit dem Fahrzeug, ich denke mal als Dauer Reisegeschwindigkeit sind 100 kmh im vierten Gang super und der verbrauchen wird sich wohl noch in Grenzen halten
Wunderschön!!!
Herzlichen Dank!
zum Diesel kann ich nix sagen, aber der 2,8 Ltr. Turnier war das beste Auto das ich bisher hatte. Ein 3 Ltr. MK i wär mein Traum.
Ja, ein 3 Ltr. MK1 ist die Krönung..
Ja der 3.0 l mit 138 PS und Automatik fuhr such wie die S-Klasse in den 70'er & 80'er Jahre
Ein wunderschönes Auto. Gute Fahrt damit .
Vielen Dank 👍
Ford Granada fand ich schon immer schön. Tolles Video. 👍🙂
Ein Granada 2,3L in Gold mit Vinildach war mein erstes Auto. 1987 für 1000 Fr. gekauft. :)
Sehr schöner Wagen, Ich hatte früher dem 2,3 l Benziner, Heute setze ich diese Diselmotoren instand, viele in Holländischen Booten verbaut, sehr zuverlässige Motoren diese Indenor Diesel.
Dass es den Granada mit Dieselaggregat gab, wusste ich. Doch habe ich ein solches Gefährt selbst als FORD Fan in den letzten 46 Jahren nirgendwo erspähen können. Insofern dürfte der gezeigte Granada wohl mehr als Seltenheitswert haben, oder?!
Ein fahrendes Sofa. ❤
Wow, what an amazing survivor Granada👍.
Always liked the MK2 Granada, I had a 2.8i Ghia.
This car is “strange”, it says L in the back but the exterior trim is GL
The velvet seats are from a Ghia but the door cards are from a GL
The instruments are GL as the L Diesel did not have a clock / oil pressure gauge / variable intermittent wipe adjustment
The car looks fantastic, great colour, I would fit the wheels from the Ghia, the round spotlights next to the headlights and the rectangular foglights under the bumper
I would also remove the tow bar
Very well restored. Congrats.
Habe den Granada 2.5 Diesel von meinen Opa geerbt. Musste 2003 aufgrund der Umweltplakette stillgelegt werden. Ich hoffe das ich nächstes Jahr die Zeit finde um ihn bis zum H Kennzeichen zu bringen 🥳😊
Das ist doch ein lohnedes Projekt, viel Erfolg damit !
Ich liebe diese alten Autos 😊
Ich auch..
Ich hatte so um 1990. den 2,8 Liter
Mit 135 PS 4 Gang Schaltung.
Grasgrün mit schwarzen Vinyldach.
Aus erster Hand, bin damals mit meiner Freundin bis nach Gibraltar in Spanien gefahren. Ein super bequemer Reisewagen.
Verbrauch 14 Liter, Mann konnte sich auf der Rückbank der Limousine ausstrecken 7ns gut schlafen.
In der Nähe von Granada ging in der Wüste der Benzinschlauch kaputt.
In einem Dorf in der Nähe montierte mir ein Mann in einer kleinen Werkstatt einen neuen Schlauch.
Ich war sehr dankbar.
Erst als wir wieder in Eschwege
Zurück waren, ging die Wasserpumpe kaputt.
Einfach ein toller Wagen.
Toller Wagen, tolle Geschichte, vielen Dank dafür..
Hast Du den Wagen noch ?
Ich suche so einen .
@@rockabillybo751 leider nein,
Er ist in den ewigen Jagdgründen
Was hat der Spaß gekostet? Der erste Granada war schöner, vor allem als Coupé. Aber so einen würde ich auch fahren. Tolles Auto.
Mein erstes Auto Granada 2.3..
Tolles Auto..
Der Sound ist genial.
Ja, so ein Dieselnageln beruhigt ungemein ;-)
Sehr gut. danke schön.
Herzlichen Dank!
Da hast echt noch hammergeiles unverbasteltes Orginal Schmuckstück dir ergattern können!!!!! Ich bin auch in denen Gross Geworden..hatte selber einige 82 er Modelle später selbst gefahren wie den 2,8 Ghia und 2,8 injektion Sportversion in rot damals ,braungetönte Verglasung,Ghiafelgen in weis mit TRX Bereifung..war megateil.. wünschte den würde ich heute noch besitzen
Exakt dieses wunderschöne Auto biete ich aktuell zum Kauf an.
Der Peter ist ein guter Bekannter von mir und hatte mir den Wagen überlassen, ich habe aber leider keine Verwendung mehr dafür.
Interessant zu wissen: das war der erste Ford PKW mit Dieselmotor - und weil Ford sich keine großen Verkaufserfolge ausgerechnet hat, hat man den Motor lieber bei Peugeot zugekauft, anstatt selber einen zu entwickeln. Das Aggregat war damals schon nicht mehr modern und selbst für damalige Verhältnisse galt der Granada mit dem kleinen Diesel als unkultiviert und untermotorisiert.
Aber Wahnsinn, heute noch sowas zu finden, dürften die allermeisten Diesel-Granada doch ihr Leben als Taxi verbracht haben. Kaum ein normaler Mensch wird sich damals gedacht haben "Warum V6 fahren, wenn ich auch den Diesel haben kann?!" ;)
Der Diesel hatte ich glaub 68 Ps einen Anhänger mit 1500 kg hat ihn schwer belastet! Morgens um 5 hatte ich meine lieben Nachbarn immer geweckt.... Um des Friedens willen 150 M weiter geparkt... Später dann den 20 M Sechszylinder war zwar durstig aber leise...
@@norbertflohr4145Der 2,1 Liter 4 Zyl. Diesel hat 63, der spätere 2,5 Liter 4 Zyl. Diesel hat 69 PS gehabt.
Great sound
Schön!
Glück Auf,
Ein modernes Auto wird nach 15 Jahren Standzeit wohl nicht mehr fahren, glaube ich.
Ja, das glaube ich auch..
Da sind die ganzen Kondensatoren in den Steuergeräten hinüber. Da es ein Diesel ist hat er nicht mal einen Kondensator am Verteiler.
Das Auto ist echt der Hammer. Mein Vater hatte mal einen granada consul mit Kotflügel gehabt. Ich war sauer als er den durch einen Ford Escort ersetzt hatte.
Traum Auto ich hatte den mit 2,3L Geiles Auto
Linea elegantissima. Proporzioni da perfetta berlina
Schönes Auto, wozu dient dieses runde Teil linksunten, unterhalb vom Armaturenbeleuchtungspoti? Tacho bis 220, etwas übertrieben bei 137 Spitze😅
Ja, der Tacho ist etwas optimistisch ..das runde Teil ist die Kontrolleuchte für die Anhängerkupplung..
@@peterstechnikspielereien7343 Sehr interessant, danke!
Bellissima!!! :-D che sound!!
allseits gute Fahrt
Dankeschön !
Exakt dieses wunderschöne Auto biete ich aktuell zum Kauf an.
Der Peter ist ein guter Bekannter von mir und hatte mir den Wagen überlassen, ich habe aber leider keine Verwendung mehr dafür.
Gerne melden wenn Interesse besteht!
THNX for the ride! ( It is a "GL" not only "L" this one i think )
It says "L" on the back.
Gerade als Diesel, zur damaligen Zeit, stark unterschätztes Automobil!
Schöner Wagen👍🏻👍🏻👍🏻
Das wäre wieder was für Marco Degenhardt.... 😁
Nicht als Diesel😂
Die selbe Maschine war im FORD-Sierra 2.3 D L verbaut - ist eine OHV-Maschine - (unten liegende Nockenwelle)!
Der Granada ist nicht zufällig zu verkaufen ?
Hallo, der Granada ist nicht zu verkaufen..
Schade... Pass gut drauf auf 👍🏻
Exakt dieses wunderschöne Auto biete ich aktuell zum Kauf an.
Der Peter ist ein guter Bekannter von mir und hatte mir den Wagen überlassen, ich habe aber leider keine Verwendung mehr dafür.
Brauchst du noch einen ?
@@StaatsKnecht da ich keinen ordentlichen Diesel gefunden hatte, hab ich irgendwann nen V6 gekauft... Den müsste ich wenn dann erst verkaufen, aber der Markt gibt nix her. Geiz ist geil
Ein Ford-Star
Hallo, laut technischer Tabelle bei Wikipedia, soll der Indenor im Granada angeblich "Zahnriemen" haben, was meine bisherige Theorie ja komplett auf den Kopf stellte. Ich ging immer davon aus, das er Steuerkette habe. Können sie bitte Aufschluss darüber geben, um ggf. Wikipedia diesbezüglich der Lüge zu strafen???
Hallo habe das Auto leider nicht mehr..weiß nur das der Dieselmotor von Peugeot stammt - und bin mir ziemlich sicher das er eine Steuerkette hat..
@@peterstechnikspielereien7343 schade, das sie dieses Fahrzeug mit dieser extrem seltenen Indenor -Dieselmotorisierung nicht mehr haben, was auch immer sie dazu bewog, diese erlesene Kostbarkeit anzugeben! 😢😥😭
Wahnsinn - der schaut wie neu aus 👍👍👍 Klasse Auto. Und wie ist es jetzt nach 3 Jahren?? Würde mich mal interessieren 😊😊
Sehr gut 👍
Mit dieser dieseligen Rarität iss man schon alleine des Indenor-Diesels auf jeden Fordtreffen ein gern gesehener Gast. Hoffentlich wird es kein Alltagsfahrzeug. Ich habe auch einen alten Ford mit Deutz-Diesel,auch bereits 30 Jahre alt.ua-cam.com/video/4VLerMF2zbc/v-deo.html
Nach 15 Jahren keine Dieselpest im Tank?
Tolles Auto, habe ich mich leider nie mit beschäftigt. Wie lagen die Diesel im Verbrauch?
Dankeschön - er braucht so 7,5 Liter, finde ich völlig o.k...
@@peterstechnikspielereien7343 ja absolut ok, ich hatte mit mehr gerechnet.
Gruesse aus Australien. Soweit ich mich erinnern kann benutzte Ford einen Peugeot Dieselmotor. Kann das sein?
Ja, ist ein Peugeotdiesel drin verbaut, gut erkannt, Grüsse zurück.
Schicker Wagen. Allerdings reicht wohl ein kleiner Service nicht, hier müssen nach 15 Jahren mal sämtliche Betriebsmittel getauscht werden, die Reifen müssen getauscht werden und sämtliche Schlauchverbindungen im Motorraum überprüft und ggf erneuert werden. Das ist finanziell nicht der große Aufwand, nimmt aber Zeit in Anspruch. Im Anbetracht des ansonsten neuwertigen Zustand des Autos, eine lohnende Investition.
meine traume
Super👍🏼. Ist dieser Motor eigentlich eine Fordentwicklung, oder eine Peugeot/Citroën Deravi Entwicklung? Man wie gerne ich den hätte.❤️
Hallo, ist keine Fordentwicklung, ist ein Diesel von Peugeot..
Exakt dieses wunderschöne Auto biete ich aktuell zum Kauf an.
Der Peter ist ein guter Bekannter von mir und hatte mir den Wagen überlassen, ich habe aber leider keine Verwendung mehr dafür.
Gehabt Granada 2 , 3 sl 6zilinder...Platz ohne Ende...👍✌
Ich will zurück in die Zeit ,der MK1 ist noch geiler
Zu verkaufen?
Wunderschöner wagen.
Vielen Dank für das positive Feedback, ist nicht zu verkaufen..
@@peterstechnikspielereien7343 Interessant wäre der Preis vom Autohaus. Unter dem Motto: "Mein Nachbar ist aus Aurich, der weiß es auch nich!"😆
Gibt es eine hydraulische Zahnstange?
Fofd Granada 2.3 benz sedan
Ja, hat eine Servolenkung..
@@peterstechnikspielereien7343 Ist es möglich, bei Ihnen ein hydraulisches Regal mit Lieferung in die Ukraine zu kaufen, was kostet es?
Bei Ammermann in Dornum standen mehrere Schätze in der Ausstellung
Ja, da standen auch schon andere Raritäten..
Da fahre ich seit 20 Jahren jedes Jahr mal im Urlaub vorbei und schau ob die Ford Youngtimer noch da sind. Habe seit 40 Jahren alte Ford, jetzt noch einen 84er Granada 2,3 GL. Meine Eltern hatten ab 1980 einen 2,1 D L von 1978 vom Onkel Jupp abgekauft, der hatte sich einen neuen Taunus 2,0 Ghia geholt, vorher immer Mercedes Diesel gefahren. Der hellgrüne Granada hatte keine Servolenkung, dafür bekamen wir einige hundert Liter Dieselkraftstoff in Kanistern dazu die er immer in Holland beim Tanken dazu gezapft hat. Wir liegen dicht an der Grenze. Der Diesel zog keinen Hering vom Teller und hatte mit 50000 km Motorschaden. Die neue Maschine war auch nicht besser, die rauchte auch im warmen Betrieb, das konnte die Werkstatt nicht beheben.
Ich wußte gar nicht, dass es den auch als Diesel gab. Was für ein Schlachtschiff! Ford Mondeo? Forget it!
Ja nicht häufig aber das ein oder andere Dieselexemplar war schon dabei, auch Ford war klar dass es nur eine Nische ist , anderseits wollte man in dem damals gerade beginnenden Diesel-Boom gegenüber der Konkurrenz nicht mit leeren Händen dastehen, eine eigene Entwicklung wäre zu teuer gewesen, da kam man auf die Idee den Granada mit einem Diesel-Motor auszustatten den man bei Peugeot zugekauft hatte, wie gesagt er war schon damals selten und heute ist er noch viel seltener.
Ein sehr schönes Zugfahrzeug. Da merkt man den Anhänger gar nicht.
Tolles Auto, ich hatte immer Benziner 2,3 Liter 108 PS Autobahn 15 Liter Stadtverkehr 17 Liter, Scheißegal der Sprit war billig
Habe ein 2,5D kombi gehabt
So ein schöner und gepflegter Wagen :) darf man fragen, wie viel du dafür bezahlen musstest?
Exakt dieses wunderschöne Auto biete ich aktuell zum Kauf an.
Der Peter ist ein guter Bekannter von mir und hatte mir den Wagen überlassen, ich habe aber leider keine Verwendung mehr dafür.
I find it difficult to imagine anyone seriously wanting a Ford Granada with a 60 bhp engine.
Quanti chilometri ha la macchina?
Das sind noch richtige Autos und nicht diese Elektronischen Kübel von heute.Eine Rakete ist er nicht aber ein Dauerläufer und der Motor ist für die Ewigkeit gemacht.
Zum perfekten Ford-Klassiker fehlt nur noch der V6 unter der Haube
Nice condition but I am guessing 120km/h maximum if you really try
Ja, die alten Fahrzeuge haben was. Keine 10 Touchscreens, keine 500 Einstellungen. Reduziert auf das Wesentliche und, was mir hier besonders gefällt, kein Mittelablagegebirge sondern viel Platz für die Beine. Und dies auch seitlich.