FOTO to GO #1 🌹Raus trotz Regen! Mohnblumen fotografieren u.i. Lightroom bearbeiten
Вставка
- Опубліковано 5 лют 2025
- Unterwegs mit meiner 360 Grad Kamera 🌹📸 zeige ich Euch wie ich verschiedene Motive fotografiere und anschließend in Lightroom bearbeite. Heute ein kleines Mohnblumenfeld, was ist es morgen?
👉Alle E-Mount Objektive in EINER LISTE: www.amazingnat... ®️👈
✔️Meine Klamotten*: shop.spreadshi...
👉 Meine Insta360 ONE R *: store.insta360...
👉 Mein Mikrofon *: amzn.to/2BiMVuG
👉 Haida Red Diamond M10 Starter Kit *: amzn.to/3dLAHMZ
Bei den mit einem Sternchen * versehenen Links handelt es sich um Werbung. (Aktionsangebote könnten zeitlich begrenzt sein). Diese wurde von mir sorgfältig ausgesucht und oft baut sie auf eigener Erfahrung auf. Wenn ihr darauf klickt könnt ihr mich unterstützen, ohne dass es euch etwas kostet. Das Erstellen von diesen Videos macht einen riesigen Aufwand. Mit eurem Klick helft ihr dabei mit, sie immer besser zu machen! Vielen Dank für eure Unterstützung!
-------------------------------------------------------------------------------
🧐
amazingnature-...
Wer immer auf dem neuesten Stand sein möchte, der kann dort auch meinen Newsletter abonnieren. Jeden Monat wähle ich ein Newsletter Tier des Monats und stelle dies kurz vor. Darüber hinaus gibt es rund um mich und meine geplanten Projekte jede Menge Informationen. Ich freue mich über euren Besuch!
#FOTOTOGO - Наука та технологія
Foto to go Format finde ich sehr interessant. Man bekommt dabei sehr viel erklärt.... Danke für die Mühe 😉👍
Danke fürs reinschauen Wladimir!
Es ist echt schön mal "über die Schulter" schauen zu dürfen. Tolle Idee mit dem Foto to Go! Gerne mehr👍🏼
Tolles Video, bei schlechtem Wetter habe ich die besten Fotos geschossen, heute hat es sogar mein Gewitterbild auf die Titelseite der örtlichen Zeitung geschafft :)
Sehr schönes neues Format und wie immer ein hochinteressantes Video. Danke dafür...👍
Danke Steffen!!!!
Es macht Spaß lieber Michael,dich auf deinen Fototouren zu begleiten und man sieht,wie du zuerst die RAW Datei erstellst!Und hinterher zeigst,was man aus den RAW heraus holen kann,man lernt selber davon:))
........schönes Wochenende und ganz liebe Grüße Güni:)) 👍🌞📸
Vielen Dank Güni, was wäre mein Kanal ohne dich!😎
Toll erklärt, super interessant,
Vielen Dank!
Interessantes neues Format. Leicht verständlich erklärt und interessant dir "über die Schulter" schauen zu können. Danke und bitte mehr davon. 👍
Ok, geht klar! 👌
Super Videoidee vom Fotografieren vor Ort bis zum finalen Foto! Gerne mehr davon 👍 und vielen Dank!
Wird gemacht, vielen Dank dass du reingeschaut hast! 😉
Hat Spaß gemacht. Ich habe in letzter Zeit viele Mohnblumenmotive vor die Linse bekommen, aber noch nie bewusst einen bewölkten Himmel miteinbezogen. Die Sache mit dem Verlaufsfilter bereits vor dem Objektiv fand ich sehr interessant, weil ich bisher diesen Effekt nur mit LR erstellt habe. Deine Lightroombearbeitungen waren mir am Ende etwas zu viel des Guten. Aber das ist auch ein bisschen Geschmackssache. Danke für das tolle Video.
Super Tipp, sich auch mal bei bewölktem Himmel an die Kamera zu wagen. Die Bildbearbeitung ist genial! Vielen Dank für die ausführlichen Infos. Der Mohn ist jetzt leider abgeblüht, werde deine Ausführungen aber an den Wildblumenwiesen in unserer Gegend testen! Freu mich schon auf das nächste Video - weiter so!
Hallo Daniela, stimmt, dass ist regional natürlich sehr unterschiedlich. Aber wie du ja schon richtig feststellst, sämtliche Herangehensweisen gelten ebenso für viele andere Motive! 🌞
Mohnblumenfelder machen nie das, was der Fotograf will ;-) Superschöne Aufnahmen! Himmel passt so - sonst wärs doch langweilig ;-)
Klasse Video. Super erklärt. Ich freue mich schon auf die nächste Folge.
Ist schon da! 😉
Sehr gut erklärt! Vielen Dank dass Du uns an Deinem Wissen teilhaben lässt. Gerne mehr davon. ;-)
Ich hab zu danken, dass du an diesem sonnigen Tag schon geguckt hast!!
Tolles Formt mit einem grossen Lerneffekt. Unbedingt weiter verfolgen. Vielen Dank!
Bitte mehr von diesem Format 😍👍🏻
Kommt 👍🌞
Wow, sehr cooles Video! Da merke ich doch sofort wie wenig Ahnung ich doch von der Bearbeitung habe! WIeder etwas mit Lightroom gelernt & der Fotografie, auch das mit dem Verlaufsfilter, top. Danke dir vielmals!
👍
Prima, dein Kanal gefällt mir. Du bist so jemand, dem man einfach gerne zuhört. Mohnblumen hatte ich gestern vor der Frühschicht aufgenommen; dein Video kam dann gerade recht. Vor allem die Bearbeitung habe ich dann mal nachgespielt. Vielen Dank für die Mühe!
Danke Jens, ich freue mich sehr wenn ich helfen kann!
Klasse 👏👏hat Spaß gemacht dir bei der Arbeit zu zuschauen 📸🙋♂️
Danke Karsten! Ich habe schon einige weitere Folgen im Kasten!
@@AmazingNature super bin ganz gespannt 😱freue mich auf Dresden die nächsten Tage 📸
Super erklärt mehr Davon Danke für die Zeit die du dir nimmst.👍
tolles Format, danke
Danke Chris 👍
Wieder ein super Video. Die Idee mit der 360Grad Kamera ist richtig gut. Die Qualität ist doch voll okay. Wir möchten doch was lernen und Tips bekommen und keinen HD Film schauen 😉 Hoffe du machst noch mehr Videos in diesem Format.... Danke für das Video.
Hallo Jörg, das freut mich sehr! Es liegt schon vieles auf meiner Festplatte 😉
Danke für die ausführliche Erklärung der Bildbearbeitung!
Danke fürs Reinschauen!! Sehr gerne!
Michael, wieder was dazugelernt 👍
Ja sehr schönes Bild und gutes Video!!! Danke
Tolles neues Format
Cool ! Gerne mehr davon. Weiter so. LG Marcus
Tolles Format! Einfach raus und freihand etwas Künstlerisches erschaffen! :)
Sehr schönes Format, ruhig mehr davon!.... Um den Wert beim zum Beispiel Radialfilter auf Null zubekommen: den Buton anklicken und BEVOR man den Filter am Foto anwendet den Wert auf Null setzen. Das sollte Lightromm sich dan merken.
Ja genau, andere waren schneller. Trotzdem vielen Dank! Jetzt hat es geklappt haha! 😉
Sehr tolle Idee die Insta 360 zum Aufnehmen zu benutzen.
tolle serie.....daumen ist gesetzt
Danke Thomas 👍
Endlich mal kein Kaufvideo.👍
Danke für die sehr gute Erklärung-
Sehr schön wie immer danke
Hallo Michael. Hier der Trick wie du das Verlaufswerkzeug mit allen Reglern auf «null» gestellt öffnen kannst. LR merkt sich nämlich die Einstellungen welche man vornimmt, bevor man das Werkzeug ins Bild hineinsetzt. Öffne ein Bild, dann den Verlaufsfilter, setze den Filter aber noch nicht in dein Bild hinein, doppelklicke auf «Effekt» um alle Regler zurückzusetzen. Jetzt kannst du den Filter im Bild anwenden und beliebig mit den Reglern arbeiten. Das nächste Mal, wenn du den Filter «Neu» öffnest, stehen die Regler wieder auf «null». Das gilt auch für den Radialfilter und den Pinsel. Grüsse aus der Schweiz.
Das probiere ich aus Toni!! Vielen Dank!
Hallo Michael, cool wäre mal ein Video, wann und wo, und welchen Filter ich verwenden kann. Vielen Anfängern ( inkl. mir ) fällt dies am meisten schwer. Wie lange belichte ich und welcher Filter ist der ideale. Ich weiss, da gibt es schon hunderte von Videos, aber ich finde keine Videos, die erklären warum nun dieser Filter verwendet wird, mit dieser Belichtung usw. Ich denke das wird viele interessieren! Vor allem in Bezug auf die M10 und M15 Systeme von Haida.
Tolles Format! 👍
Mir gefällt das Bild jetzt nicht so, die dunkle Maskierung ist mir zu stark, aber das ist Geschmackssache.
Wenn du willst, kann ich dir mal meine Bearbeitung schicken, dafür bräuchte ich aber das Original.
Ich freue mich auf die weiteren Folgen dieses Formats!
Mach weiter so und bis zu einem weiteren Video!💪
Danke Joel! Bildbearbeitung ist so unterschiedlich wie unsere Natur, oder ein Gemälde. Die Geschmäcker sind da so verschieden, und aus demselben Bild könnte man hunderte, komplett unterschiedliche Bilder produzieren. Ich glaube dir sofort, dass deine Variante sogar schöner geworden wäre. Viele Grüße in die Schweiz!
@@AmazingNature Das wollte ich nicht damit sagen, dass ich das Bild besser bearbeitet hätte.
Aber wie du sagst; die Variationen was die Bearbeitung anbelangt kann sehr unterschiedlich ausfallen...
@@naturepic7738 Hallo Joel, ja klar, ich habe dich schon richtig verstanden 😉. Aber ich wollte dir noch sagen, dass ich mich nun doch gegen die separate Playlist entschieden habe. 1.ist mir eingefallen, dass ich das dummerweise im Auftakt Video extra betont habe, dass es in FoLe zugefügt wird. Und 2. Ist es nicht so tragisch, denn ich versehe nun jede Folge mit dem Hashtag #FOTOTOGO daher kann man jederzeit oben alle folgen finden, die im Laufe der Zeit entstanden sind. So hoffe ich jedenfalls 😂
@@AmazingNature Kein Problem, es hindert mich ja nicht daran, dass ich die #FOTOTOGO Videos finde und anschauen kann.
Hoffentlich verpasse ich keins...
Standardwerte in Lightroom bei Verlaufs-, Radialfilter und Pinsel zurücksetzen: Alt-Taste gedrückt halten und bei den einstellungen auf Effekt/Zurücksetzen drücken. Zum Schluss in der selben Maske auf "Neu" drücken.
Vielen Dank, habe ich mittlerweile schon kapiert 👍👍
Sehr sehr gute Formatidee. Genial
Diese 360 Kamera macht so unglaublich verrückte Bilder (positiv gemeint) ;)
Stimmt 😂
Vielen Dank, das war super. Hast mir noch viele Tipps geliefert. Ich habe auch schon viele Mohnfelder angesteuert. Die Ergebnisse sind super mit dem Tamron 28-70 mm ..Ich komme allerdings an den Verlaufsfilter noch nicht so ran, da muss ich unbedingt üben. Da hast Du bestimmt ein Video dazu..? Muss ich mal suchen.
Meinst du den Verlaufsfilter aus Glas oder den Verlaufsfilter in Lightroom? Den Verlaufsfilter aus Glas habe ich vor kurzem vorgestellt... Haida...
AmazingNature Alpha ich meinte den aus Glas... da hab ich einen Schraubfilter.
super dann guck ich nachher mal nach Deinem Video. Danke👍👍👍
Bin ganz deiner Meinung!!!
Fotografieren hat etwas meditatives 😊 Ohne Hektik herumexperimentieren und am Abend die Rohdaten auswerten und bearbeiten.
😂🙃
Tolles Format, gerne mehr☺️ Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Temperatur und Tonung beim Weißabgleich? Temperatur ist blau/gelb und Tonung rot/grün? Oder steckt da noch mehr dahinter?
Ich denke das ist einfach ein Begriff der Übersetzung. Meistens vermischt man sogar beide wenn man umgangssprachlich vom Weißabgleich spricht. Temperatur ist vielleicht der bessere Begriff weil kalt mit blau assoziiert wird und warm mit gelb. Bei grün und Magenta kann man das dann nicht mehr so einfach sagen, daher Tonung 😉
Hallo ich hab mal vor Gewitter zu fotografieren und habe die a6000. Gibt's da den Intervall Modus zum Bilder schießen oder brauche ich da eine App. Aber play memories scheint es nicht mehr zu geben?
Die timelapse App sollte bereits installiert sein.
Diese Blumen sind so schön, gut diese zu fotografieren. Habe mal eine schöne Makro Aufnahme gemacht von einer Klatschmohnblume. Wo kann/sollte man eigentlich seine Fotos uploaden?
Schwierig, gib mal in die UA-cam Suche ein: AmazingNature Stock Agenturen
Super erklärt! Was für eine Stärke hast du beim Verlaufsfilter genutzt? :)
Das war der GND 8 (0,9) soft...amzn.to/3dW0t17
Hast DU Staub in Dein Sigma ART 24-70 f2.8 bereits bekommen? (soll leider öfters vor kommen bei dem Objektiv)
Ja, darauf bin ich vor kurzem im sonyuserforum eingegangen. Zwei Körnchen 🤔
ich weiß Du liebst die ND Filter, lässt sich dies nicht günstiger in dem man das dann im Lightroom oder Luminar Neo bewerkstelligen
Ja um dieses Problem der überbelichtung zu vermeiden, aber zumindest zu geringer mach ich meine Bilder in der Rwgel mit- 1/3 .
Ok 👍
Hallo Michael
Zu deinem Problem mit Belichtung +1
Lightroom speichert automatisch deine letzen Eingaben. Quasi wie eine Voreinstellung. Ist ja auch als Massenbearbeitung gedacht.
Versuch mal folgendes: Egal ob Verlauf,Radial oder Pinselwerkzeug (jedes für sich)
Klick auf zb: Verlauf
dann zurücksetzen und schließen.
jetzt sollte beim nächsten öffnen alles wieder auf null stehen.
Ich hab mir angewöhnt, jedes mal nachdem ich ein Werkzeug benutzt habe auf Neu, zurücksetzten und schließen zu drücken, wenn ich weiß ich brauche die Einstellungen nicht mehr.
Probiere ich aus Andreas, vielen Dank!!
Hab lange keine Fotografie-Videos mehr geschaut, wollte erst einmal das Erlernte verinnerlichen
und viel experimentieren. Und wie ich sehe, wird immer noch alles sympathisch rübergebracht. :)
Das Foto selbst gefällt mir aber leider nicht so, durch die unterschiedlich hellen Bereichen
kommen mir die Lichtverhältnisse etwas unnatürlich vor. Und die Kritik tut mir aufrichtig leid,
denn als Anfänger sollte ich mir eigentlich nicht anmaßen, einen Profi zu kritisieren.
Aber musste es mal loswerden, ein künstlerisches Gespür habe ich ja trotzdem irgendwie.
Das muss dir überhaupt nicht leid tun! Die Geschmäcker sind unterschiedlich das ist total in Ordnung! 😉
@@AmazingNature Ich bin halt ein höflicher Mensch. ;)
ich liebe bewölkten Himmel
Eieieiei, du bist aber vergesslich geworden🙃. Ein Stativ gehört natürlich zur Landschaftsfotografie immer dazu.🤭 - Schönes Video zum Filter. Hattest du den Poolfilter drin oder nur den leeren Dummy? Viele Grüße Matthias
PS: Verwende auch den K & F Verlaufsfilter. Ist super in Preis-Leistung.