Viel Wissenswertes um die Erdbeerbilder. Entgegen deiner Bedenken ist das Video gut rübergekommen. Enorm, was zusätzliches Licht ausmacht. Danke fürs Zeigen.
Genial was man mit Blitzlichtern alles hinbekommt! Die Stimmung ist beim Erdbeerbild gleich eine ganz andere! Und wie scharf die Fotos werden 😍 da krieg ich auch gleich wieder Lust Makros zu schießen, werde es vielleicht mit meinem Handy Licht einmal probieren, denn Blitz habe ich mir (noch) keinen angeschafft 😃 Liebe Grüße, DieBenny
sehr schön mit Bildaufbau und Nachbearbeitung erklärt. Ich habe zum Aufhellen auch schon LED Lichter statt Blitzen verwendet, das geht auch relativ entspannt.
Also ich finde, du hast sehr gut rübergebracht wie du agierst. Ich fand es inspirierend und wie man sieht man lernt immer dazu. So soll es ja auch sein. Ich habe übrigens solche kleine Erdbeeren bei mir im Garten. Keine Ahnung wie die da reingekommen sind vielleicht durch Vögel. Danke schön jedenfalls für den Beitrag. LG Michael
Respekt mein lieber Mann, also ich hab ja schon viele Foto2Go's von dir gesehen, aber eines mit so viel Inhaltsvermittlung gab's meines Erachtens selten. Richtig viel rüber gekommen und richtig gut gemacht, Daumen hoch!
Respekt, dass du das in dieser Haltung die ganze Zeit über durchgezogen hast. Ich weiß, dass Du daran seeehr lange gearbeitet hast😁 Ein wunderschönes Bild ist draus geworden🍓♥️
von Video zu Video bekomm ich immer mehr Lust mehr auszuprobieren. ich feiere deinen YChannel! eines Tages hab ich mehr als ein objektiv und werde auch so coole Bilder schießen!
Hallo Michael, eines sollte dir klar sein ... die eine Erdbeere wird dir abgezogen!🤣 Deine Hinweise waren hilfreich und in gewohnter Qualität... will man auch solche schönen Fotos machen, dann war das eine gute Anleitung hierfür.👍👏
Was für ne Arbeit für nur ein Bild. Interessant fande ich das schäg halten um die Schärfeebenen auf eine Linie zu bringen...an so etwas habe ich bisher noch nicht gedacht.
Sehr, sehr schön - vielen Dank ! Im ersten Moment dachte ich, was soll das denn für ein Bild bloß geben .. - und dann dieses großartige Ergebnis - bin wirklich begeistert !
Ganz tolles Anschauungsmaterial. Hier hast Du ganz toll gezeigt, das man durch das Verändern der Perspektive aus dem unscheinbarsten Motiv noch einiges heraus holen kann. Das werde ich in Zukunft auf jeden Fall beherzigen. Wo wir gerade bei Pflanzenfotografie und Bokeh sind. Man sieht häufig Blumen- und Pflanzenfotos, bei denen lediglich das Hauptmotiv scharf ist und drum herum alles in einem verträumten Bokeh verschwindet. Mich würde echt mal interessieren, wie man das hin bekommt. Vielleicht kannst Du dazu ja mal ein FOTO to GO machen. Vielen lieben Dank für das Video, Siggi. Ach nee, das ja war der andere UA-camr, dessen Markenzeichen das Bäääm ist 😜 Vielen lieben Dank Michael für das Video 😁
Danke, wieder einiges gelernt 👍 und ich bin scheinbar nicht der einzige „Spinner“, der 1-2 Stunden vor einem Motiv im Garten hockt und alles mögliche aus zig verschiedenen Winkeln und Positionen ausprobiert. Das verstehen wohl nur Fotografen 😃 Eine kurze Frage: Woran kann es liegen, dass ich die Objektivkorrekturen in Lightroom nicht abwählen kann? Egal, ob ich den Haken aktiviere oder nicht, es ändert sich nichts…
Hallo Michael, das war schon ein reichliches "FOTO to GO" - aber doch sehr interessant. Ich habe bisher nur einen billigen Ringblitz verwendet. Da kann mal links, rechts, oder komplette LED's, hell oder dunkler verwenden. Also gut ist was anderes. Auf Instagram ist dein Bild natürlich auch schon geliket. Umso mehr freue ich mich auf dein Workshop in Nürnberg am 08.07. ! 🙂
Ich weiss gehört nicht zum Thema aber da es das neuste Video ist wollte ich hier meine Frage stellen. Ich konnte so eben einen Fuchs im Bau 2 mal fotografieren LEIDER😭 stimmt mein Fokus nicht wirklich gibt es eine möglichkeit den Fokus zu ändern und den Fuchs scharf bekommen? Ich kann es nur immer wieder betonen einfach eine tolle Arbeit Respekt 👍
Sehr gut Erklärt Micha. War bestimmt nicht einfach unter diesen Umständen. Ich finde den Wind immer besonders schlimm. Das hast du sehr gut gemeistert. Bei meiner Alpha 6400 , geht die Zeit nur bis 1/160. Wenn ich den Blitz einschalte. Wieso ist das so?
Hallo Ulli, ich müsste mal bei meiner schauen, aber das könnte sein dass das die längste blitzsynchronisationszeit der Kamera ist. Schalte mal auf lautlos auslösen, dann verwendet sie den elektronischen Verschluss, und dann müsstest du auch kürzere Zeiten einstellen können.
Problemchen: in diesem Video geht es darum, krampfhaft Erdbeerchen ins rechte Bild zu bringen. Das muss man als Profi können, sonst bezahlt Einem der Bauer (oder der Förster) nichts. Lösungchen: wenn man das Bild, das man fotografisch festhalten will, nicht schon vorher mit dem geistigen Auge sieht, dann braucht man sich mit dem Objekt gar nicht zu beschäftigen. WENN man es aber schon "sieht", schraubt man die Kamera mit den passenden Teilen zusammen und schießt dann das Foto. ZACK!
Das sind eigentlich Filmprofile 😅 Auch wenn Sony sie fotoprofile nennt. Ich habe sie beim Fotografieren immer ausgeschaltet da ich in raw fotografiere.
Viel Wissenswertes um die Erdbeerbilder. Entgegen deiner Bedenken ist das Video gut rübergekommen. Enorm, was zusätzliches Licht ausmacht. Danke fürs Zeigen.
Ich finde, das hast Du wie immer toll erklärt…und auch schön fotografiert
Freut mich Kerstin, vielen Dank für deinen Besuch!
@@AmazingNature gucke immer wieder vorbei, und bin wieder inspiriert☺️
Danke für das illustrative und lehrreiche Video. Tolle Aufnahmen 👍👍👍.
Hallo Michael, wow - tolles Bild und tolles Video. 👍😊 Hab mal wieder richtig viel gelernt! Vielen Dank und Grüße von Anke Patricia
Vielen Dank für dein Feedback!
Danke für den super Tip mit der Achse 🙏
Tolles Video. Super erklärt und ein tolles Bildergebnis.
Mega Video vielen Dank 👍👏 ich mag deine/eure Formate so gern macht weiter so 🥳
Vielen Dank für Dein freundliches Feedback, Jasmin. Das freut uns! Viele Grüße, Jossi von Amazing Nature Alpha 🦎📸☀️
Bestes Format mit einem der besten Objektive :) Pls mehr davon :)
Schönes Video und super erklärt
Excellent love your videos!!
Genial was man mit Blitzlichtern alles hinbekommt! Die Stimmung ist beim Erdbeerbild gleich eine ganz andere! Und wie scharf die Fotos werden 😍 da krieg ich auch gleich wieder Lust Makros zu schießen, werde es vielleicht mit meinem Handy Licht einmal probieren, denn Blitz habe ich mir (noch) keinen angeschafft 😃 Liebe Grüße, DieBenny
sehr schön mit Bildaufbau und Nachbearbeitung erklärt. Ich habe zum Aufhellen auch schon LED Lichter statt Blitzen verwendet, das geht auch relativ entspannt.
Mega schön :)
Also ich finde, du hast sehr gut rübergebracht wie du agierst. Ich fand es inspirierend und wie man sieht man lernt immer dazu. So soll es ja auch sein. Ich habe übrigens solche kleine Erdbeeren bei mir im Garten. Keine Ahnung wie die da reingekommen sind vielleicht durch Vögel. Danke schön jedenfalls für den Beitrag. LG Michael
Respekt mein lieber Mann, also ich hab ja schon viele Foto2Go's von dir gesehen, aber eines mit so viel Inhaltsvermittlung gab's meines Erachtens selten. Richtig viel rüber gekommen und richtig gut gemacht, Daumen hoch!
Vielen Dank, die Gefahr ist halt immer, dass die Leute ausschalten weil es zu lange dauert. Für meinen Geschmack war es schon etwas viel erklärt 😉
Moin. Was ich dich fragen wollte. Welches farbprofil hast du bei dir eingestellt wenn du bilder machst. PP6 ?
Respekt, dass du das in dieser Haltung die ganze Zeit über durchgezogen hast. Ich weiß, dass Du daran seeehr lange gearbeitet hast😁 Ein wunderschönes Bild ist draus geworden🍓♥️
von Video zu Video bekomm ich immer mehr Lust mehr auszuprobieren. ich feiere deinen YChannel! eines Tages hab ich mehr als ein objektiv und werde auch so coole Bilder schießen!
Hey Micha, sehr schön erklärt und diese 🍓 richtig schmackhaft dargestellt.👍🏻👍🏻💗 Ganz toll.
Hallo Michael, eines sollte dir klar sein ... die eine Erdbeere wird dir abgezogen!🤣
Deine Hinweise waren hilfreich und in gewohnter Qualität... will man auch solche schönen Fotos machen, dann war das eine gute Anleitung hierfür.👍👏
Was für ne Arbeit für nur ein Bild.
Interessant fande ich das schäg halten um die Schärfeebenen auf eine Linie zu bringen...an so etwas habe ich bisher noch nicht gedacht.
Sehr, sehr schön - vielen Dank !
Im ersten Moment dachte ich, was soll das denn für ein Bild bloß geben .. - und dann dieses großartige Ergebnis -
bin wirklich begeistert !
Vielen Dank für dein Feedback, das freut mich wirklich sehr!
Tolle Anleitung. Aber kleine Frage: nimmt man bei Instagram nicht das 4:5 oder 1:1 Format, damit das Bild größer dargestellt wird?
Ganz tolles Anschauungsmaterial. Hier hast Du ganz toll gezeigt, das man durch das Verändern der Perspektive aus dem unscheinbarsten Motiv noch einiges heraus holen kann. Das werde ich in Zukunft auf jeden Fall beherzigen.
Wo wir gerade bei Pflanzenfotografie und Bokeh sind. Man sieht häufig Blumen- und Pflanzenfotos, bei denen lediglich das Hauptmotiv scharf ist und drum herum alles in einem verträumten Bokeh verschwindet. Mich würde echt mal interessieren, wie man das hin bekommt. Vielleicht kannst Du dazu ja mal ein FOTO to GO machen.
Vielen lieben Dank für das Video, Siggi. Ach nee, das ja war der andere UA-camr, dessen Markenzeichen das Bäääm ist 😜
Vielen lieben Dank Michael für das Video 😁
Hat er von mir geklaut 😝
@@AmazingNature 😁
Danke, wieder einiges gelernt 👍 und ich bin scheinbar nicht der einzige „Spinner“, der 1-2 Stunden vor einem Motiv im Garten hockt und alles mögliche aus zig verschiedenen Winkeln und Positionen ausprobiert. Das verstehen wohl nur Fotografen 😃
Eine kurze Frage: Woran kann es liegen, dass ich die Objektivkorrekturen in Lightroom nicht abwählen kann? Egal, ob ich den Haken aktiviere oder nicht, es ändert sich nichts…
🤔🤔🤔
Hallo Ben. Cooles Video und Bild. Werde ich demnächst mal ausprobieren.👍
Danke dir Mats👍
LG Michael 😅
Sorry meinte natürlich Michael.😂
Super schön
Ich habe mir heute das Sigma 105mm bestellt. 🤟
Welche Markt von die Plize?
Godox macro 😉
Hallo Michael,
das war schon ein reichliches "FOTO to GO" - aber doch sehr interessant. Ich habe bisher nur einen billigen Ringblitz verwendet. Da kann mal links, rechts, oder komplette LED's, hell oder dunkler verwenden. Also gut ist was anderes.
Auf Instagram ist dein Bild natürlich auch schon geliket.
Umso mehr freue ich mich auf dein Workshop in Nürnberg am 08.07. ! 🙂
Ich weiss gehört nicht zum Thema aber da es das neuste Video ist wollte ich hier meine Frage stellen. Ich konnte so eben einen Fuchs im Bau 2 mal fotografieren LEIDER😭 stimmt mein Fokus nicht wirklich gibt es eine möglichkeit den Fokus zu ändern und den Fuchs scharf bekommen?
Ich kann es nur immer wieder betonen einfach eine tolle Arbeit Respekt 👍
Hast du mal fokussieren lernen 1-10 geguckt?
@@AmazingNature werde ich sofort nachholen
Hallo Michael,
tolles Video heute. Was ist das für eine Handschlaufe an deiner Alpha?
Habe ich geschenkt bekommen,ist selber gemacht 😉
@@AmazingNature Sieht Hammer aus.
Sehr gut Erklärt Micha. War bestimmt nicht einfach unter diesen Umständen. Ich finde den Wind immer besonders schlimm. Das hast du sehr gut gemeistert. Bei meiner Alpha 6400 , geht die Zeit nur bis 1/160. Wenn ich den Blitz einschalte. Wieso ist das so?
Hallo Ulli, ich müsste mal bei meiner schauen, aber das könnte sein dass das die längste blitzsynchronisationszeit der Kamera ist. Schalte mal auf lautlos auslösen, dann verwendet sie den elektronischen Verschluss, und dann müsstest du auch kürzere Zeiten einstellen können.
@@AmazingNature Danke Dir.
Problemchen: in diesem Video geht es darum, krampfhaft Erdbeerchen ins rechte Bild zu bringen. Das muss man als Profi können, sonst bezahlt Einem der Bauer (oder der Förster) nichts.
Lösungchen: wenn man das Bild, das man fotografisch festhalten will, nicht schon vorher mit dem geistigen Auge sieht, dann braucht man sich mit dem Objekt gar nicht zu beschäftigen. WENN man es aber schon "sieht", schraubt man die Kamera mit den passenden Teilen zusammen und schießt dann das Foto. ZACK!
Einfach zum reinbeißen
Hallo Robert, vielen Dank für deine Mitgliedschaft!! Du bist echt ein lieber Mensch!
Die Erdbeere ist einfach Bäääm 😂😂😂
Moin. Was ich dich fragen wollte. Welches farbprofil hast du bei dir eingestellt wenn du bilder machst. PP6 ?
Das sind eigentlich Filmprofile 😅
Auch wenn Sony sie fotoprofile nennt. Ich habe sie beim Fotografieren immer ausgeschaltet da ich in raw fotografiere.
@@AmazingNature oh ok. Ich dachte das wird auch beim fotografieren verwendet, weil ich darüber zb. auch s/w profile auswählen kann.
@@fuatbayram4930 Kann man, ist aber eher zum Filmen gedacht 😉