Das schöne Ost-Coupé und seine Geheimnisse - Garagengold Wartburg Sport 313/1

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 25 жов 2021
  • Volkmar Kruspig liebt Autos aus dem Osten, speziell aus Eisenach. Neben seinem EMW ist einer seiner größten automobilen Schätze der Wartburg Sport 313/1. Das seltene Coupé hat mittlerweile einen sechsstelligen Marktwert erreicht und birgt so manches Geheimnis. Was den Wartburg so besonders macht, gibt's hier bei Garagengold für euch zu sehen.
    Was haltet ihr vom Wartburg Sport 313/1? Was gefällt euch am besten oder vielleicht am wenigsten? Habt oder hattet ihr selbst mal einen Old- oder Youngtimer und falls ja: was und wie war's bzw. ist es? Schreibt's gerne in die Kommentare.
    Abonniert den Channel außerdem gerne, um bei uns immer auf dem Laufenden zu bleiben und auf Wunsch automatisch über das nächste neue Video informiert zu werden.
    Weitere Neuigkeiten findet ihr auch hier:
    • Website: www.auto-motor-und-sport.de/
    • Facebook: / automotorund. .
    • Twitter: / amsonline
    • Instagram: / automotorun. .
    • Die Garagengold-Folgen in voller Länge gibt's Im TV: AUTO MOTOR UND SPORT CHANNEL
    - M7
    - Deutsche Telekom
    - Magenta
    - 1&1
    - Zattoo
    - Waipu.tv
    - Pyur
    - Suisse Digital
    - Swisscom
    - A1
    • VoD:
    - www.amazon.de
    - itunes.apple.com
    - play.google.com
    - Samsung TV Plus
    - u.v.m.
    • App: apps.apple.com/de/app/auto-mo...
  • Авто та транспорт

КОМЕНТАРІ • 102

  • @zemmel63
    @zemmel63 2 роки тому +22

    Wunderschönes Auto😍

  • @JD-cr9ks
    @JD-cr9ks 2 роки тому +28

    Sehr schönes Auto und wieder ein klasse Bericht

  • @transam7091
    @transam7091 2 роки тому +22

    Danke, dass auch unbekanntere Wagen so prominent vorgestellt werden. Besonders haben mir die liebevollen Details im Innenraum gefallen, wirklich schön.

    • @michaelhopfe1823
      @michaelhopfe1823 Рік тому +3

      Na so unbekannt ist der Wagen ja nicht. Man muss nur auf der Seite gelebt haben wo er gebaut wurde. Ich bin selber in einem solchen Wagen mit gefahren es war ein Traum offen durch Dresden zu fahren.

  • @Retrokanal
    @Retrokanal 2 роки тому +15

    Wahnsinns Auto, da sieht man was alles möglich war.
    Toller Beitrag
    LG
    Jan

  • @jensahlers
    @jensahlers 2 роки тому +10

    Hut ab! Diese schönen Fahrzeuge brauchen Zuwendung. Sehr schön, dass sie das alles hinbekommen. Nochmals Hut ab!

    • @Abendsternom
      @Abendsternom 3 місяці тому

      because the USSR collapsed, which helped the GDR, and after the “unification” the Wartburg was simply destroyed

  • @michaelhopfe1823
    @michaelhopfe1823 2 роки тому +9

    Toller Wagen, Danke auch für Deine technischen Detailinformationen. Grüße aus Dresden.

  • @TrendMedizin
    @TrendMedizin 2 роки тому +17

    Wunderbar, dass Sie es geschafft haben, eine solche Sammlung zusammenzukriegen. Weiterhin viel Erfolg!

  • @karl-georgprusky843
    @karl-georgprusky843 2 роки тому +11

    Das ist ja ein geniales Fahrzeug. Wenn man die Features bedenkt, an die Gedacht wurde, fehlen viele dieser vernünftigen Dinge an heutigen Fahrzeugen.

  • @isabellmandler6591
    @isabellmandler6591 7 місяців тому +2

    Ich habe dieses Auto von 75 bis 92 täglich gefahren. Oft bis nach Bulgarien und weit über 200000 km. Der 313 hat mein Leben verändert und ist bis heute für mich das schönste Auto der Welt.Technisch war er dann am Ende und ich hatte die Nase voll, jeden Tag zu beten, dass er mich noch einmal nach Hause bzw. zur Arbeit bringt. Er ist dann in gute Hände gekommen, was mich etwas tröstet. Jetzt hab ich nur noch ein Hardtop mit Heckscheibe als Andenken. Geblieben ist die 313 als Kennzeichen oder als Telefonnummer.

  • @reichsbahnfan6346
    @reichsbahnfan6346 2 роки тому +9

    Wenn ich dran denke, dass ich 1984 für 8000.- DDR-Mark einen 313 hätte kaufen können, könnte ich mir heute in meinen verlängerten Rücken beißen 😣😁😂...

  • @Kaiserzeit1871
    @Kaiserzeit1871 2 роки тому +11

    Diese 311er Reihe ist das Schönste was Wartburg je gebaut hat. Am Besten gefällt mir allerdings der Wartburg Camping. Da haben sich die Eisenacher wirklich was einfallen lassen. Tolles und schönes Auto.

  • @matti38
    @matti38 Рік тому +2

    Ein Barockengel neben einem Wartburg-oh man ich hab Pipi in den Augen!
    Der Wartburg 313 Sport hat übrigens 1957 in New York auf einer Autoshow den Preis für das schönste europäische Automobil gewonnen!
    Die Typbezeichnung mit drei Ziffern stammt übrigens noch von BMW!
    BMW wollte sogar in den 60er Jahren Autos in Eisenach bauen, das Auto sollte in der BRD als BMW und in der DDR als Wartburg verkauft werden! Das wurde natürlich vom Politbüro der SED abgelehnt!
    Grüße aus der Wiege des Automobilbaus der weiß-blauen Marke! 🙂

  • @torstenkubin6806
    @torstenkubin6806 Рік тому +3

    Herzlichen Glückwunsch nzu ihrer beeindruckenden Sammlung. >Bei mir hat es nur zum Trabant Kübel der Grenztruppen gereicht. Originaler Zustand mit originaler Ausrüstung Ende der neunziger Jahre im GKM! Glückwunsch! Mein Werkenlehrer hatte auch einen 313. Nach der Wende nach Hannover verkauft.

  • @hans-peter2391
    @hans-peter2391 Рік тому +2

    Without any hesitation, one of the most beautiful cars of the decade. The whole 1000 series were great. But this model especially. She schön.

  • @user-mf5dc5zo1c
    @user-mf5dc5zo1c 2 місяці тому +1

    Egal was andere sagen-Super Autos konnte man in der DDR! Der 312er Camping ist mein Traumauto.Heute sehen ja fast alle gleich aus. Es gab ja in Amerika nicht unsonst für Wartburg mal ne Goldmedallie❤!

  • @irmakaymelek
    @irmakaymelek 2 роки тому +8

    Probably the most beautiful sports car I've ever seen. It is a sports car selected as the best of its time. I haven't come across any items for sale at the moment, but they are definitely very, very valuable and truly amazing.
    Wahrscheinlich der schönste Sportwagen, den ich je gesehen habe. Es ist ein Sportwagen, der als der beste seiner Zeit gewählt wurde. Ich habe im Moment keine Artikel zum Verkauf gefunden, aber sie sind definitiv sehr, sehr wertvoll und wirklich erstaunlich.

  • @FrankProbst-l7q
    @FrankProbst-l7q 2 дні тому

    Toll einfach toll

  • @scubafat
    @scubafat 2 роки тому +2

    Eine Schönheit!

  • @bela1969
    @bela1969 2 роки тому +3

    Beitrag gesehen - angeklickt - nach 15 Sekunden Kanal abonniert !
    Ich freue mich schon auf das Betrachten eurer Beiträge 🤗
    Vielen lieben Dank 👍🏼😊

    • @Garagengold
      @Garagengold  2 роки тому

      Das freut uns sehr!

    • @bela1969
      @bela1969 2 роки тому +1

      @@Garagengold Ehre wem Ehre gebürt :)
      Als Kfz-Mechaniker mit Kraftstoff im Blut und Affinität zu Oldtimern fühle ich mich bei euch wohl 👍🏼
      Sehr schöne Beiträge und nette Fahrzeuge mit Geschichte(n) drum herum, spitzenmäßig 👌🏼
      Vielen lieben Dank 🤗
      Immer wieder gerne 😉

  • @doni7368
    @doni7368 2 роки тому +2

    Ich habe 1989 eine Berufsausbildung im AWE begonnen, die Werksschließung habe ich selbst miterlebt.

  • @masf
    @masf 2 роки тому +4

    Was für eine Augenweide... Super...

  • @Nobody-qp9jm
    @Nobody-qp9jm 2 роки тому +5

    Mein Traumauto. 😍. Dafür würde ich sofort meinen 353 und meine beiden Trabis eintauschen.

    • @reichsbahnfan6346
      @reichsbahnfan6346 2 роки тому +2

      Guter Witz 😂🤣!

    • @Nobody-qp9jm
      @Nobody-qp9jm 2 роки тому

      @@reichsbahnfan6346???

    • @ThiloKa1
      @ThiloKa1 2 роки тому +1

      Ein 313 hat schon vor 10 Jahren knappe 50000€ gekostet. Und heute? Hmmm...

  • @mercedesauto1575
    @mercedesauto1575 2 роки тому +7

    Noch schöner war der Kabrio mit seinen Faltdach. Der Wartburg 311 war und ist in allen Varianten das schönste Fahrzeug was jemals aus Eisenach kam

    • @heikosonntag892
      @heikosonntag892 2 роки тому +3

      Sorry ,aber der hier ist auch ein Cabriolet mit hardtop

    • @michaelhopfe1823
      @michaelhopfe1823 Рік тому

      Nee, nee ! Aus Eisenach kamen weit vor der Wartburg Serie Traumautos. Ich denke an alle 327/28 BMW/EMW und 347 iger EMW für die Zeit tolle Fahrzeuge.

  • @DerSearge
    @DerSearge Рік тому +1

    Ein wirklich schönes Auto. Und wenn es manchen auch nicht gefällt, mich persönlich erinnert es an den Borgward Isabella Coupe TS, meinem Traumauto.

  • @t.dohring9862
    @t.dohring9862 2 роки тому +2

    Ich habe Respekt vor solchen Leuten und weiter so . Ich würde auch gerne aber es hapert am Mamon . Platz und Knowhow währen vorhanden. 👍😉

  • @ferencsikrichard2572
    @ferencsikrichard2572 2 роки тому +2

    Super schön👌👌👌👌

  • @andreasgoehler6592
    @andreasgoehler6592 2 роки тому +2

    Schön🙂👍👍

  • @hubertleuschner6383
    @hubertleuschner6383 2 роки тому +2

    Ein Traum!

  • @jackbartonwarman
    @jackbartonwarman 2 роки тому +2

    Herrlich diese Märchen-Erzähler-Stimme aus dem Off.Gutes Video welches den Wartburg auch optisch gut darstellt.

  • @enedenedubedene4811
    @enedenedubedene4811 2 роки тому +11

    Wunderschönes Auto. Freilauf, wieso gewöhnungsbedürftig? Mit meinem Tiguan1, fahre ich seit 6 Jahren mit dieser Funktion. Gibt nichts besseres. DKW hat das eingeführt, war für den Motor wegen der Schmierung lebenswichtig.👍👍👍😃😃😃😃

    • @polarbear9003
      @polarbear9003 2 роки тому +2

      Freilauf war nötig um bei längeren Bergabfahrten zu verhindern das der Motor fest frisst. Es ist ein Zweitackter mit Frischölschmierung.Ohne Gas geben bekommt er kein Öl.

    • @torstenpflug5084
      @torstenpflug5084 2 роки тому +1

      Ich mochte den bei meinem Wartburg auch. Später hatte ich sowas noch mal bei meinem Golf 3 ecomatic.

    • @becconvideo
      @becconvideo 2 роки тому

      Moderne Doppelkupplungsgetriebe emulieren einen Freilauf durch gleichzeitiges Ausrücken beider Kupplungen. Bei Mercedes heißt das "Segelmodus" - daran sieht man, daß die Schwaben keine Ahnung von Segelschiffen haben.

    • @becconvideo
      @becconvideo 2 роки тому

      Seit meiner Wartburg Zeit liebe ich es, das Auto rollen zu lassen um zu sehen, wie weit ich komme. :-)

    • @enedenedubedene4811
      @enedenedubedene4811 2 роки тому

      @@becconvideo Wenn die Störche im Norden nichts mehr zum Fressen finden, ziehen sie in den Süden.😂😂😂😂😂😂😂

  • @becconvideo
    @becconvideo 2 роки тому +1

    Es gibt aber auch noch ein weiteres Coupé vom 311er - welches etwas häufiger zu finden ist und das es als Rechtslenker-Version im Geleitzug der ganzen DKWs bis nach Südafrika geschafft hatte.

  • @clauschiemgauer9609
    @clauschiemgauer9609 2 роки тому +2

    Schöne Autos, die in meinem Heimatlandkreis (EBE) jetzt beheimat sind.

  • @redqueenrunner
    @redqueenrunner 2 роки тому +2

    Wahrscheinlich das schönste Coupé des Sozialismus. Aber der Skoda 130 RS war auch sehr schön

  • @f.p.1308
    @f.p.1308 3 місяці тому

    Der Warburg wurde noch in Zwickau entwickelt und die Prototypen auch dort gebaut. Dann wurde die Produktion, wie beim F9, nach Eisenach verlagert.

  • @eduardh.5964
    @eduardh.5964 2 роки тому +1

    Vorallem braucht man für solch ein Hobby viel, viel Geld. Das hat er vergessen zu sagen.

    • @becconvideo
      @becconvideo 2 роки тому

      man redet nicht über das Geld - man hat es :-)

  • @becconvideo
    @becconvideo 2 роки тому +1

    Verglichen mit dem technisch ähnlichen Auto Union 1000SP - der wie ein möchtegerne US-Sportwagen seiner Zeit aussieht und damit bezeichnend für die "wir sind wieder wer" Einstellung der frühen Bundesrepublik ist - haben wir mit dem Wartburg das ehrlichere und formschönere Auto. Heute sind beide gleich selten.

  • @bixbeiderbecke3311
    @bixbeiderbecke3311 Рік тому +1

    Sehr interessant finde ich die hängenden Pedale. Da ja F8, F9, der 311er und 353er stehende hatten, wäre interessant, ob es die hängenden wirklich nur beim 313er gab und warum. Vielleicht weiß das hier jemand?

  • @stevengelatzku2288
    @stevengelatzku2288 2 роки тому +3

    1958 hätte man der DDR noch einiges zutrauen können, wenn man sich dieses Fahrzeug mal ansieht.

    • @franky7843
      @franky7843 2 роки тому +1

      Vor Allem die ganzen Entwicklungen, die in Schreibtischen untergegangen sind, weil es der Russe nicht wollte.

  • @hansfritz9180
    @hansfritz9180 2 роки тому +3

    Nicht nur heute auch damals in der Zone war es unmöglich für Otto Normalverbrauchen einen Wartburg Sport zu bekommen!

    • @becconvideo
      @becconvideo 2 роки тому

      einige schafften es doch.

    • @hansfritz9180
      @hansfritz9180 2 роки тому

      @@becconvideo Mit Genehmigung von Mielke!

    • @wolfgangmutz2027
      @wolfgangmutz2027 8 місяців тому

      @hansfritz9180
      Ironisch gesehen, ok. Ansonsten hätten meine Eltern alle möglichen Autos haben können. Obwohl meine Mutter als junge Frau
      nur sich sich selbst und ihre Liebe zu Vati als Schlesien Flüchtling in die Ehe mitbringengen konnte.
      Mein Vater war ein begnadeter Karosseriebauer mit goldenen Händen.
      Sie wollten und haben sich aus dem nichts ein Haus geschaffen in der DDR.
      Also finanziell wäre es möglich gewesen sich ein Auto zu leisten. Natürlich nur mit äusserster Sparsamkeit und viel, viel Arbeit...
      Ich hatte dann ein Auto, Trabant Kombi mit 22 Jahren. Ab 1991 war es dann ein 318er BMW. Und der Marke bin ich bis heute treu geblieben.
      1964 waren wir mit einem Opel Record Bj. so Ende der 50er Jahre, m.E.n. an der Ostsee. Das Fahrzeug war ein Kundenfahrzeug.
      Das mein Vater repariert hatte und von dem Kunden geliehen war. Der wollte erst nicht, aber Vati sagte ihm, ich mache doch meine Arbeit nicht kaputt.
      Mein Vater ist zeitlebens mit dem Fahrrad bzw. den Öffis zur Arbeit gefahren.
      So war das damals in der DDR. Ich habe wichtige Fahrten für meine Eltern mit dem Trabbi Kombi gemacht.
      Und nach 13 (!) Jahren bekam ich meinen ersten u. letzten Trabbi als Neufahrzeug. Mit 18 Jahren bestellt und 31 Jahren erhalten.
      Heute unvorstellbar.
      Grüsse aus Thüringen

  • @Plisnensis
    @Plisnensis 2 роки тому +2

    Unerreichbar. Aber ich habe es mit einem Saab900 Turbo 16 S kompensiert.....:)

  • @michaelschmitz500
    @michaelschmitz500 2 роки тому +4

    Ein Coupe' mit abnehmbaren Dach ? (5:40) Dann ist es doch ein Cabriolet, oder ?

  • @hymerecki4164
    @hymerecki4164 Рік тому

    Hatte er nicht eine manuelle Getriebesperre? Mein 353-ger hatte die.

  • @Digidag
    @Digidag Рік тому

    Habe diese Fahrzeug 1983 auf dem Leipziger Automarkt gesehen, er sollte 10000 Ost kosten . Niemand wollte den kaufen . Der von uns angebotene 1200 Lada war viel begehrter .....

  • @francodelrio7989
    @francodelrio7989 Рік тому

    Herr Knusprig ist KNACKIG !

  • @Helmut040947
    @Helmut040947 2 роки тому +1

    wieso Coupé ?? Es ist doch eigentlich ein Cabrio! Mit Sommer- (Stoff-)dach und Hardtopp! Oder habe ich da meinen Jugendtraum in falscher Erinnerung? Ja- es ist ein wirklich schönes Auto und offen noch schöner. Danke für dieses Video.

  • @wimweender1306
    @wimweender1306 Рік тому +2

    🤩😍🥰👍

  • @karl-heinzhaubrich1582
    @karl-heinzhaubrich1582 2 роки тому +2

    👍🚗

  • @e1gr3co
    @e1gr3co Рік тому

    wo ist der zwölfschraubiger zylinderkopf? ;)

  • @michaelwagner4451
    @michaelwagner4451 2 роки тому +1

    Frage: Wie weit sind die Wartburgmotoren mit den DKW Motoren identisch?

    • @becconvideo
      @becconvideo 2 роки тому +1

      Die stammen beide von dem für DKW F9 entwickelten Dreizylindermotor ab. Das Auto sollte im Modelljahr 1940 erscheinen, kam aber in den frühen 50ern in Ost und West getrennt auf den Markt. Der Entwickler des Motors war Hans Müller ("Müller Andernach"). Im Westen verbaute die Auto-Union den "3=6" bis 1965 in DKWs und zuletzt in der "Munga" - im Osten gab es ihn im Wartburg bis 1988. Versionen entwickelte man mit der Zeit weiter und steigerte die Leistung. In wieweit man da Teile austauschen kann - keine Ahnung.

  • @Karsten12
    @Karsten12 Місяць тому

    So was hätte meine Eltern auch, leider war das noch zu Tiefer DDR-Zeit. Er war gelb und hatte schwarze Streifen auf der Motorhaube und Kofferraumklappe.

  • @hymerecki4164
    @hymerecki4164 Рік тому

    Ich meinte eine manuelle Freilaufsperre.

  • @torstenpflug5084
    @torstenpflug5084 2 роки тому

    Fehlt noch ein RS 1000. 😉 Soweit ich mich an meine Schularbeitszeit und Lehrzeit im AWE erinnern kann, gab es eine Motorbremse, welche mittels eines Hebels an der Lenkradsäule eingelegt werden konnte. Kann natürlich sein, daß diese erst später eingebaut wurde.

    • @becconvideo
      @becconvideo 2 роки тому +1

      Bei jedem Zweitakt- Wartburg kann man den Freilauf sperren. Die Frage ist bloß, ob man es will. Beim Zweitakter wird der Motor über das Benzin - Öl -Gemisch geschmiert. Bei langer Talfahrt mit Motorbremse laufen die Nadellager im Motor ggf. trocken. Sogar ein Kolbenklemmer kann die Folge sein. Eine entsprechende Panne war der Klassiker bei Reisen in die Hohe Tatra oder ins Riesengebirge. Wo ist man in der DDR mit ihren Mittelgebirgen sonst so lange bergab gefahren? Immer ärgerlich, weil das alles nicht so einfach repariert werden konnte. Also Hände weg von der Freilaufsperre - und wenn doch, dann immer mal die Kupplung und das Gas kurz treten, damit der Motor wieder geschmiert wird.

    • @becconvideo
      @becconvideo 2 роки тому

      Die Freilaufsperre ist unter dem Armaturenbrett

    • @torstenpflug5084
      @torstenpflug5084 2 роки тому

      @@becconvideo - am Lenkradgestänge. Hab ich im UTP montiert.

    • @becconvideo
      @becconvideo 2 роки тому

      @@torstenpflug5084 aber dann unten. Nicht da, wo bei den älteren Wartburgs die Handschaltung ist.

    • @torstenpflug5084
      @torstenpflug5084 2 роки тому

      @@becconvideo - ne, auf der anderen Seite, also links vom Lenkrad unten am Gestänge.

  • @christiandampf8327
    @christiandampf8327 2 роки тому

    Na ja m, wenn man den Untertiteln glaubt, dann hast am Reißenden April Geburtstag, ich habe mir das öfter angehört, ich glaube, wir haben auch am reißenden April Geburtstag, Gratuliere, schöne Sammlung!

    • @christiandampf8327
      @christiandampf8327 2 роки тому +1

      In Gramatneusiedl Moosbrunn gibts ein Automuseum und ein Sammler dieser alten Schlitten hat die Sammlung aufgelöst, in Moosbrunn ist eine Freie Werkstatt die solche alten Fahrzeuge mit Zeitgemäßer neuer Technik entwertet und deswegen für den Jetzigen stand der Technik irrwitzige Preise verlangt, du als Sammler hast sicher davon gehört, mich empört nur das man in dreissigerkutschen modernes Zeugs verbauen muss!

  • @becconvideo
    @becconvideo 2 роки тому +1

    3=6 hießen die Motoren im Westen. Drei Töppe Zweitakt sind genauso gut wie sechs mit vier Takten - irgendwie so.

  • @nygelmiller5293
    @nygelmiller5293 2 роки тому

    Draft man eigentlich Das Innenraum de s Kofferaum s eh..en, was w u ride evine cute Idee sein!

  • @MrLorchen
    @MrLorchen 2 роки тому

    Einer von 469

  • @volkerleiste6191
    @volkerleiste6191 2 роки тому +2

    Allerdings von der Technik unter dem Blech schon damals veraltet.....genau wie DKW 3=6😊

  • @volkerleiste6191
    @volkerleiste6191 2 роки тому +1

    Die östliche Antwort auf die Borgward Isabella.
    Aber auch ein Musterbeispiel wohin die Plan-Misswirtschaft führt. Trabi und Co...das Grauen auf Räder, wenn ein Politbüro vorgibt, welche Autos die Volksgenossen zu fahren haben.

    • @becconvideo
      @becconvideo 2 роки тому

      Wobei die 500er Pappe noch ein sehr gutes und für 1957 sehr modernes Auto war. Verglichen mit einem Lloyd ("Leukoplastbomber") die bessere Wahl.

    • @volkerleiste6191
      @volkerleiste6191 2 роки тому

      @@becconvideo da stimme ich Dir zu dass der Lloyd eine Katastrophe war. Nicht umsonst sagte der Volksmund "Wer den Tod nicht scheut - fährt Lloyd"

  • @leongehde2026
    @leongehde2026 2 роки тому +1

    Kann ich euch abonnieren

  • @Uhueule
    @Uhueule Рік тому

    Ich glaube einige DDR Fahrzeuge hätte man gut auch im Westen verkaufen können. NUr hat es wohl an der Fertigungskapazit gefehlt
    Dieses Auto, auch der Stoffhund und der. Barkas wären hier keine Ladenhüter gewesen

  • @becconvideo
    @becconvideo 2 роки тому +2

    Das Wartburg Werk wurde nicht abgewickelt, sondern ging in Opel auf. Der Opel Vectra - gebaut in Eisenach - war ein würdiger Nachfolger des Wartburg für viele im Osten.

    • @fritzvonrost6003
      @fritzvonrost6003 10 місяців тому

      Es wurde abgewickelt geschlossen und dem Verfall überlassen. Das Opelwerk in Eisenach hat nichts mit dem.AWE zu tun

  • @majo4114
    @majo4114 2 роки тому +1

    ... na ja, einen original 900er 12 Bolzen Motor, sowie die original Vergaseranlage inkl. Flansch ran zu organisieren ist wahrscheinlich ein größerer Aufwand, als für'n 540 K ne Austellfenster-Kurbel zu ergattern.
    .... und wenn dieser Motor mit all seinem Zubehör, sowie der original Heizungskasten nicht verbaut sind, sind die 100 k€ wohl eher Wunsch, statt Realität. Dazu kommen auf geschnittene Karosserien und durchhängende Rahmen, die so manchen Traum vom vielen Geld 💰 zerplatzen lassen.

  • @mcmurphy523
    @mcmurphy523 2 роки тому +1

    Ein schönes Auto, wobei ich den Skoda Felicia 450 Cabrio noch eleganter finde.

    • @becconvideo
      @becconvideo 2 роки тому +1

      ...und Skoda hatte später in den 70ern noch einmal ein schönes Coupé gebaut, was seinen Weg in die DDR nicht fand und was wir bei Reisen in die Tschechei immer bewundern konnten (so wenige konnten es nicht gewesen sein)

    • @mcmurphy523
      @mcmurphy523 2 роки тому

      @@becconvideo Meinst du den Skoda 110R? Von dem gabs noch die Rennversion 130, 180 und 200RS.

  • @ulrich5030
    @ulrich5030 2 роки тому

    Nein danke Reparaturen bis zum umfallen ich fahre Golf für 5 lieter auf 100 km🤫🤫

    • @Garagengold
      @Garagengold  2 роки тому

      Lieben Dank für deine Meinung und weiterhin viel Spaß bei Garagengold :-)

    • @franky7843
      @franky7843 2 роки тому

      @ Ulrich... Das ist ja auch was zum sammeln und als Geldanlage, um gelegentlich mal zu fahren. Nichts für den Alltag. Das macht niemand mit seinen Oltimern.

    • @reichsbahnfan6346
      @reichsbahnfan6346 2 роки тому +4

      ??? Golf? Ein Auto, so schön wie eine deutsche Feldscheune?! Übrigens heißt es "Liter"...

    • @Swingguido
      @Swingguido 2 роки тому +1

      Der Golf passt auch besser zu Ihrer Orthografie.