DDR Produkte aus meiner Sammlung
Вставка
- Опубліковано 10 лют 2025
- DDR Produkte aus meiner Sammlung
Hier zeige ich Euch ein kleinen Teil der DDR-Produkte aus meiner DDR-Sammlung. Es ist nur ein kleiner Querschnitt.
Fotos und Collagen von mir
Hergestellt mit- und Musik von Magix Video deluxe Plus 2022
😢 ich bekomme Heimweh....schöne Erinnerungen 🎉danke für das Video ❤
Die Denunziation feiert wieder mit der afd off wieder Erfolge.
Ich bin Jahrgang 1967 und kann mich an viele Dinge noch erinnern, schön das nicht alles vergessen wurde und das es Menschen gibt die daran erinnern.
Ein super Video. Ich würde dein Museum in Olvenstedt gerne einmal besuchen. Dennoch bin ich immer wieder verblüft wie vielfältig die DDR war. 👍
Eine sehr schöne Präsentation aus längst vergangenen Zeiten. Ich bin auch in der DDR aufgewachsen und kenne fast alle Artikel. In besonders unangenehmer Erinnerung habe ich die Tonbandkassetten aus der SU (1:15). Die Dinger haben gequietscht und geklemmt, das war eine wahre Freude. Hat man sie leicht in Form einer 8 verdreht, liefen sie erstmal wieder. Da sie zugeklebt und nicht verschraubt waren, konnte man nicht mehr tun, höchstens wegwerfen. Aber dann hätte man teilweise schöne Aufnahmen vom Westradio eingebüßt.
Wer kann sich erinnern an das Kofferradio Stern 111 in Holzgehäuse ? Baujahr ab 1964 von Stern Radio Berlin.
Es war ein optisch ansprechendes modernes Gerät zum damals noch günstigen Preis von 360 DDR Mark. Mit Kurz- Mittel- und Langwelle, im kunstlederbezogenen Holzgehäuse.
Dieses gab es in rotbraun, blau hellgrau und schwarz. Dazu eine goldeloxierte Frontplatte unter der kurzeitbar beleuchtbaren Sendskala. Ein Hingucker mit gutem Klang !
UKW Empfang war für die jungen Leute im Tal der ahnungslosen bei Dresden eh nicht so wichtig, eher die gute Trennschärfe auf der Kurzwelle für freies Europa, Radio Monte Carlo,
Radio Luxemburg und ähnlich weit enfernte Sender ... Ganz schlaue Leute ließen sich eine 5 k-Herz Sperre einbauen, um das Pfeifen zu verhindern, das durch zu nahe
beieinander liegende Sender bei der Kurzwelle im gespreizten 49 Meter Band oft auftrat, zum Beispiel bei Radio Luxemburg, der Sender, der fast zur Familie gehörte !
Super , kann mich noch erinnern wie man sich in der Koofhalle um den Lauchstädter Heilbrunnen gekloppt hat.
Ja, da hat olle Wolle mal richtig was schön zusammengetragen aus dem "armen Osten", aber wir hatten noch viel mehr, und es hat uns gereicht. Es gab nicht immer alles, aber alles zu seiner Zeit. Vorfreude ist die schönste Freude, sagt man doch, oder? Am Montag habe ich schon Süßigkeiten für Ostern gesehen, das ist doch krank. 😢
Vor allen Dingen wir wussten es zu schätzen und die Sachen haben auch noch geschmeckt so wie es auch sein sollte richtig nach Brot und auf so und nicht so nach Chemie wie jetzt aber es wird ja alles schlecht gemacht was zu DDR-Zeiten war
Danke, für diese tollen Erinnerungen 🎉🎉🎉🎉
Ja ich bin auch Baujahr 1965 , das erinnert mich an meine Kindheit. Toll das das jemand sich die Mühe macht. Grossen dank.
Schöne Erinnerungen,danke dafür.
Vieles kannte ich noch nicht war ja regional sehr unterschiedlich. Deshalb hat man sich ja auch gefreut wenn man zur Klassenfahrt in eine andere Gegend gefahren ist.
Bei den Lebensmitteln konnte man noch zugreifen, ohne Angst wegen Glukosesirup oder sonstigen Chemiebeimischungen, leider war eben fast alles knapp. Heute gibt es viel (auch nicht mehr alles), aber den "Beipackzettel" sollte man lieber nicht lesen.
Mmmmm, Henri -Milchbobons.
Danke fürs hochladen da kommen immer schöne kindheitserinnerungen wieder weiß noch genau der Trink fix Kakao Kamm 8 Mark Delhi Leipziger Straße Berlin man ihn bekommen hat
Ich möchte bitte bitte bitte meine DDR zurück !!
Trink Fix gab es im Delikat....für 13 Mark, glaube ich. Wucher!
8 Mark waren es.
Schöne Erinnerung !
Das Problem aus heutiger Sicht war die Versorgung der Güter im Land.
Es gab eben in und um Berlin so gut wie alles...ansonsten nur regional. Wenn man die Produkte so sieht, war die Palette doch recht groß. Speiseeispulver habe ich immer im Urlaub in Joachimsthal kaufen können.
3:42 Eine Flasche Fagusan steht bei mir auch noch in der Hausapotheke.
Fagusan! 8ich habe viel gehustet als Kind damit ich den Saft bekam. Schmeckte so doof, dass es schon wieder gut war!
War eklig.
Oh man,ich könnte heulen. Hätte man doch eine zeitmaschine!
Die Zeit wünsch ich mir zurück..unbeschwert,ohne Angst...
Ja ich auch
Die elektrische Brotmaschine hatten wir auch.
Den.Plattenspieler hatten wir im Kindergarten.
Ja heute ist es Pflicht die ersten Produkte aus dem Oster oder Weihnachtssortiment mindestens 3 Monate vorher hinzulegen, warum auch immer.Viele Dinge kenne ich hier gar nicht, zB. Sprühmilch(nie gesehen) und manche Dinge gab es später kaum noch oder gar nicht mehr zu kaufen zB. Kapern und Mürbchen jedenfalls bei uns nicht.
Дизайн продуктов суперский
❤
Das waren noch Zeiten.
Die gute Butter.
Die Hartlakritz-Stangen in der durchsichtigen Folie hat er aber nicht. Bei Google kam da ein Bericht, was aus ihnen wurde. Sie haben das Rezept verschlumbert.