Ich habe es auch ein knappes Jahr mit einem VW ID.3 versucht, und festgestellt, dass es von mir zu viele Kompromisse fordert: langsam fahren, wenig Stromverbraucher nutzen, Geduld beim Laden aufbringen, Gedanken über "gesunden State of Charge" machen, im Notfall nicht mal eben eine längere Strecke fahren können, usw.... - Jetzt bin ich wieder glücklicher Besitzer eines Benziners, welcher mir die mobile Freiheit zurückgebracht hat! Was für ein Unterschied!
Ja das kann ich mir vorstellen.Fahre Beruflich auch einen evito.Eine Katerstrophe.Zum glück fahre ich Privat noch einen Benziner.Und das wird auch so bleiben.Für Mutti mal zum einkaufen und kurzstrecke ok.Aber was ist mal wenn es wirklich einen Notfall gibt.Dann gute Nacht....
@@ungestrecktOfficial Wer rechnen kann und auch das Heimladen möglich ist, ggf. noch über PV-Anlage, der holt sich natürlich ein E-Auto.😉 Bei 2,50 Euro/100km ganzjährig mit der E-Karre fahre ich im Alltag freiwillig doch keinen Verbrenner mehr. Fahre selbst rund 35tkm/Jahr. So billig können die Spritpreise nicht werden und bald ziehen diese auch mal wieder an. Bei 1,70 für Benzin/Diesel kann auch von günstig nicht die Rede sein.
Oh Mann, Tsallo!! Das ist jetzt wirklich die Krönung... Du kannst dich doch nicht darüber beschweren, dass das Wissen über die Bedienung eines E-Autos mit dem Erwerb eines solchen nicht automatisch ins Hirn geladen wird🤣🤣 Turbo-Comedy at it´s best😂😂 Und nein, E-Auto kommt auch mir nicht ins Haus, da bin ich ganz bei dir!!
Die werden eh nach 10-15 Jahren aussterben. Sobald die Leute endlich begreifen dass das E-Auto nicht umweltfreundlich ist. Und dann wird endlich weiter an E-Fuels entwickelt. Dann kann man auch alte Fahrzeuge umbauen. Und dass ist dann wirlich nachhaltig und umweltfreundlich. Um einiges umweltfreundlicher als E-Autos und normale Verbrenner. Zumal E-Autos noch immer umweltschädlicher sind, als normale Verbrenner....
@@rheinerftvideo2647 Erst recht wenn eines davon dass brennen anfängt. (Weil man zB den teuren Akku-tausch billig bei unseren polnischen Nachbarn gemacht hat.) Wird dass sehr, sehr witzig für alle in der Umgebung und vor allem für die Feuerwehr... So ein Auto bekommst du nicht so ohne weiteres gelöscht... Selbst ein Verbrenner würde im Ernstfall nicht so schnell und brutal brennen. Zumal die Feuerwehr einen Verbrenner deutlich leichter löschen kann...
@@CocaColaZeroZuckerAllCrapAreBe Ja genau, ein Bekannter von mir ist bei der Berufsfeuerwehr, und die haben echt Panik vor Akkubränden. Es gibt sogar Spezialfahrzeuge der Feuerwehr mit einem Containeraufbau, um einen verunfallten E-PKW abzufahren. Wenn es da zu einem Brand kommt, geht das ganz schnell sehr übel aus. Es gab schon Brände in Garagen beim Laden von E-Bikes, danach stand die Garage inklusive Haus in Flammen, und das ging in Minuten. Jetzt transportiert ja schon eine Firma in Norwegen keine E-PKW mehr auf ihren PKW-Fähren, die werden wissen, wieso...
Moin Moin! Meine Erfahrung ist ähnlich gelaufen. Wollte an einer Säule Strom ziehen und hatte mir extra für die Probefahrt eine ADAC- Karte geholt. Leider gingen einige Ladesäulen nicht. Das Problem bei uns auf dem Land sind die Entfernungen zwischen den Säulen. Gerade Schnelllader sind von uns 30 KM entfernt. Die kleinen Säulen aufgrund von Mangelrerscheinungen 10 KM auseinander und entweder besetzt oder außer Betrieb. Bis ich mich auf das Abenteuer einlassen, muss noch viel passieren. Ich musste alle 150 KM 35 Minuten laden. Derzeit kann man an der Tanke auf den Vordermann warten, da der nach 5 Minuten vollgetankt und bezahlt hat. E-Auto laden dauert mindestens 30 Minuten. D.h. 6 Mal so lange, wie tanken. Wir bräuchten flächendeckend sie 6 fache Anzahl an Ladesäulen im Verhältnis zu den jetzt vorhandenen Tanksäulen, wenn es keine Verbrenner mehr geben soll. Wie soll das funktionieren? Bei uns im Urlaubsort habe ich im Sommer sich anscheinende E-Autofahrer gesehen, die sich um die paar Säulen fast geprügelt haben....Schöne neue Welt ohne mich. Das kann nicht die Lösung sein. Viele Grüße Jojo
Wenn man ein E Auto mit 300km Reichweite hat und zu Hause laden kann ist es nahezu perfekt, man spart sogar Zeit weil man nicht zur tanke muss, und was die Wallboxen zuhause können reicht normalerweise. Wenn man öffentlich laden muss ist es ne Katastrophe.
@@chaotus genau da ist mein Problem. Ich müsste öffentlich laden. Der nächste 350 kw Lader ist 30 km entfernt in Richtung Süden. In die anderen Richtungen sind entweder keine oder in 100 KM Entfernung.. So macht es für mich gar keinen Sinn.
Was erwartet ihr denn alle? Da wird keiner 5Mio E-Säulen bauen, wenn die nicht min. 30% der Zeit belegt sind. Es wird mit dem Autoverkauf ausgebaut. Je mehr Autos auf der Straße sind, desto mehr Säulen werden gebaut. In 5Jahren sieht das ganz anders aus. Dann macht es auch für mehr Leute Sinn sich sowas zu kaufen.
@@chaotus braucht man in 5Jahren auch nicht mehr. Da fährt man einkaufen und das Auto ist wieder voll geladen.Aber dafür braucht man auch min. 3-5Mio E-Autos auf den Straßen.
Habe aus diesen Gründen mein CLS c218 verkauft und mir einen e32 gekauft ....dazu habe ich noch einen Caddy Sdi und einen Audi 80 Avant.....zurück in die Vergangenheit :-) wo Autos noch Autos waren und keine rollenden Computer
Ich hab es ein Jahr durchgezogen vom E-Tron bis zum Tesla alles Dreck. Hab jetzt wieder ein schönen V8 BiTurbo und bin super glücklich der Sound hat so gefehlt 🥰😊
Fahre seit 6 Jahren elektrisch, kann dich aber voll verstehen. Erst wenn an allen Säulen einfach mit EC / Kreditkarte bezahlt werden kann wird E-Mobilität massentauglich.
Seit 6 Wochen haben wir als Arbeitspendler (20km) einen eKona aus einem laufenden Leasingvertrag für 115€/Monat inkl. MwSt. übernommen. Er hat eine theoretische Reichweite von +/- 300km und wir haben einen eigenen Stellplatz am Haus MIT eigener 11kW Wallbox. Ich habe den Hobel ausgewählt: a. weil er SPOTTBILLIG gewesen ist b. weil ich nur 16 Monate ins "Risiko" gehen musste c. weil ich ihn nur für die Fahrten zur Arbeit und innerhalb der Stadt 5-8km einsetzen möchte d. wir noch einen MB 350CDI, einen MB 200 LPG und einen Toyota Benziner für richtige Strecken haben. Erste Eindrücke: Laden mit der eigenen Wallbox bei immer noch 22ct/kWh ... unter 10€ für 300km!!! Erfreulich spritziges und kraftvolles Fahren. Insgesamt fahre ich den eKona von Mo-Fr 100-150km und muss somit jeden zweiten Freitag an die Dose und nach ca. 5h ist das Akku voll. NERVIG, ab 8% fangen Warnmeldungen an und massive Aufforderungen JETZT UMGEHEND zu Laden ... ab 5% fällt die Restweitenanzeige aus ... zum Kotzen Nachteile ... die eigentlich nichts "e"-spezifisches haben, aber allgemeingültig für neue Fahrzeuge sind: Fahrassistenzsysteme 🤢🤮 ekelhaft nervig ... bei jedem Fahrstart muss ich die Spurerkennung deaktivieren, da die nur störend ist. Besonders bei Regen. Tempomat mit Verkehrserkennung/Abstandsregelung ... NERVIG, wenn der Vordermann z.B. links abbiegen will ... das System bremst dich trotz freier Spur total herunter 🤢🤮 Schildererkennung ... sagen wir mal 80-90% ... aber wenn nach der Fehlerkennung kein Schild mehr kommt NERVT dich die falsche Anzeige durchgehend Ich kann eMobilität mit günstigen Leasingverträgen empfehlen, wenn man am eigenen Haus laden kann. Wir haben zusätzlich eine PV Anlage, die allerdings erst ab April/Mai für das Laden des eKona interessant werden "könnte" ...
Niemand. Tsallo so:....ich denk ich kann umsonst zahlen.... Aber Mal ganz ehrlich, Tsallo und die Jungs stellen sich aber auch an wie die drei Stooges.
@@bartekino Darüber informiert sich der Kenan doch nicht, er versucht nur was zu finden um haten zu können. Wenn einer nun ankommt "sind ja nur eine halbe std" fährst man halt ein Stück weiter zum nächsten laden und nimmt die halbe std mit, somit kann man durchgehend umsonst Laden und ja das funktioniert.
Never kommt mir ein E -Auto ins Haus! Das ganze ist in meinen Augen ohnehin nicht zu Ende gedacht. Es wäre eine Vollkatastrophe wenn ich mir vorstelle, das alle zugelassene Autos in Deutschland E-Autos wären! Keine Lademöglichkeiten für alle etc. mal abgesehen von den Strompreisen und der Gewinnung von Kobalt, Lithium etc., die Reccourcen sind fast am Ende und lassen sich nicht künstlich herstellen. Dabei brauche ich die Entsorgung und Haltbarkeit wohl nicht mehr erwähnen, ihr wisst bescheid. Schönes Weekend euch allen...
Ich gebe dir vollkommen recht, musste auch schon das eine oder andere E-Auto fahren und das ist nicht meins. Die Angst mit der Reichweite, das recht langsame fahren, die Suche mit der Ladestation usw. Bin und bleib ein Verbrennerkind Punkt
Gerade ne Woche im IONIQ 5 verbracht, keine Probleme. Allerdings bin ich auch nicht davon ausgegangen, dass die Ladesäulen nach dem Prinzip "Vertrau mir Brudi" funktionieren. An ner 800V-Säule lädt das Ding auch gnadenlos schnell, 100km reinladen waren 5 Minuten, 20-80% einmal zum Bäcker Kaffee trinken und ne Stulle essen. Wenn Schuko, dann nach der Arbeit Zuhause in der Garage, da steht der Eimer eh für etliche Stunden völlig wertlos in der Gegend rum. Und an der Säule habe ich für die komplette Ladung (400km bei mir) 27,84€ gezahlt. Bei 6L/100km wären es ohne Premiumsprit 42,24€ für 400km, Premiumsprit oder größerer Motor dementsprechend mehr. Dementsprechend kann ich die Frage auch ganz klar beantworten: Einer unser zwei Wagen wird einem IONIQ im Jahr 2023 weichen, ja (der i30 Kombi Diesel wird wohl bleiben, der Golf geht weg, endlich weg von VAG).
@@l4ndsc4p3 In der Tat ein echt gutes Auto, ja. War etwas skeptisch aufgrund von 90km Arbeitsweg täglich, aber absolut keine Probleme bekommen. Ich könnte das Ding jede Nacht Zuhause (nach)laden, oder auf dem Weg mal am Schnelllader halten und währenddessen einkaufen. Der N wäre natürlich ein Träumchen, wird aber an meinem gesetzten Preislimit scheitern (bar, Finanzierung und Leasing sind keine Optionen für mich).
@@Lunatic3984 Ist für den Alltag auch absolut übertrieben, ich habe seit Dez´21 die AWD-Version mit großem Akku und man vermisst eigentlich nichts. Das Glasdach und die belüfteten Sitze werden dann im N fehlen. Ich wünsche dir jedenfall alles gute mit deinem neuen Wagen - egal was es wird.
Ja Tsallo…da wird vorher die Bonität geprüft und wahrscheinlich hat der letzte Kunde vom M3 noch nicht überwiesen.😂😂😂Da hatte Tsallo mal wieder etwas Unterspannung😉⚡️
Tsallo ganz ehrlich, da informiert man sich doch mal vorher. Es gibt andere Apps da kannst du in ganz Deutschland laden, egal bei welchem Anbieter. Wenn du beim ADAC bist, kriegst du sogar rabatt bei enbw. Also hier liegt der fehler wirklich bei dir. ^^
Das ist doch gespielt. Wenn man normal ein E Auto kauft informiert man sich doch vorher wie so etwas funktioniert. Kannst ia auch zum ersten Mal ein Handy anmachen ubd ausrasten weil nichts funktioniert und weil man nicht telefonieren kann ...
Also Mal ganz ehrlich, wenn man sich spontan nh E-Auto auf'n Hof stellt will ich nicht erst überall zig Schritte erledigen bis ich die Karre fahren kann. Und wer beim ADAC Mitglied ist, dem ist eh nicht mehr zu helfen. Kauf ich nh Verbrenner Brauch man sich gar nix informieren, reinsetzen, tanken, Abfahrt
Wenn ich mich da vorher informieren muss ist doch schon was falsch gelaufen. Mit meinem Diesel fahr ich an die Tanke, die muss ich nicht suchen, die sind überall und unübersehbar, und da muss ich auch kein Atomphysiker sein um zu wissen wie ich an der Kasse bezahle. Wäre ja auch zu simpel die Elektro Dinger mit nem EC Terminal auszustatten wie jede gottverdammte SB Tankstelle auf der ganzen Welt auch.
Bei vielen Städten brauchst ne App zum Laden. Bist viel unterwegs und magst laden, hast aufn Handygefühlte 3000Apps für diverse Stationen. So kompliziert alles. Bei mir auf dem Dorf zahlst 40ct die KWh plus 2€/h Parkgebühr. Läuft.
hatte den auch, super Stadtauto, im Winter 100 km Reichweite ohne Heizung aber nur Stadtverker im Sommer auch mal 140 ohne Klima. Auf der Autobahn im Sommer mit Klima bei 130 kommst du gerade mal von Göttingen bis Kassel. Aber für die Stadt super. In der Größe findest du keinen Benziner der sich so komfortabel fährt. Bin auch mal den Benziner gefahren, der macht gar keinen Spaß.
Mit Starkstrom ist die Ladung schneller und deutlich effizienter. Bei 230 Volt reicht die Spannung nicht aus. Es geht viel Strom verloren. Deine Kalkulation ist daher komplett falsch.
Jemand hat es auf jeden Fall schon geschafft, 18K km mit der Kiste zu fahren. Dann wirst Du dies sicher auch hinbekommen. Manchmal muss man auch mal kurz nachdenken, was die App von einem will und nicht gleich aufgeben. Man könnte sich dazu ja auch ganz entspannt ins Auto setzen und nicht in der Kälte stehen. :D Kostenlos bezahlen gibt es nicht.
Man sollte sich kurz informieren, bevor man mit einem e-Auto anfängt. Bei uns hat ein Fiat 500e den Citroën C3 als Zweitwagen abgelöst, problemlos 15000km in knapp 13 Monaten, ich hatte für 6 Monate einen Hyundai Ioniq5 mit 305PS als Allrad, 11000km in den 6 Monaten, dabei 2x Urlaub in Venedig, keine Probleme … würde mich jetzt auf mein Tesla Model Y freuen, wenn die aktuell nicht das Thema mit den fehlenden Ultraschallsensoren hätten ;-)
Mit 2% wär ich garnicht erst vom Hof gefahren. Das ist so als wenn Du in irgendeinem kleinen Kaff in McPom mit unter Reserve stehst und die nächste Tanke 20km entfernt ist. Macht auch keiner.
@@TGL767 ich habe ja auch von unter Reserve gesprochen. Und beim E-Auto würde ich die Reserve mal so zwischen 5-10% Akku einstufen. Mit meinem Volvo V70 bin ich seinerzeit auch schon mal liegengeblieben obwohl die Tankuhr noch 30Km Restreichweite angezeigt hat. Also keinen Deut besser die Verbrenner-Karren.
@@stefangrabner2752 dann war dein Volvo Karren einfach Schrott. (Oder auch nur der tankgeber) auf jeden Fall hat man mit verbrennen diesen Ärger nicht.
Willkommen 2023 . Nur ein kleiner Tipp. Niemals eine Verlängerung für das Ladegerät verwenden. Ob dir das passt oder nicht , werden wir uns damit , beschäftigen müssen.
Hätte man sich vorher mal informiert wäre einem das erspart geblieben. Beim Verbrenner muss ich ja auch bevor ich das erste Mal tanken fahre gucken was für Kraftstoff der braucht und kann nicht während der Tankstelle anfangen zu rätseln was da rein kommt. Hab das schon zu oft gesehen bei Leuten die grade ihren Führerschein bekommen haben und 20 Minuten lang heulen, suchen und dann rumtelefonieren bevor Sie tanken, so nach dem Motto "Hauptsache fahren, Papa macht den Rest" und wenn Sie dann mal selbstständig sein müssen fällt die halbe Welt zusammen :D
@@chrisschuck4044 Checkst du meinen Kommentar überhaupt? Ich rede davon wenn du Fahranfänger bist oder dir ein Auto kaufst. Da musst du halt gucken ob die Karre Diesel, Super E5, E10, Super Plus oder 102 nimmst. Ein Fahrschüler lernt nur wie er den Rüssel rein hält und mehr nicht. Fährt er dann ein Auto was z.B. Super Plus braucht und er tankt E10 rein weil ja Super auf der Tankpistole steht ist er halt gearscht. Deswegen informiert man sich vorher, egal welcher Kraftstoff, was und wie man tanken muss. P.S. Deine Capslock Taste hängt :D
Als Privat Person lohnt sich die Elektromobilität nur, wenn du Zugang zu stark Strom oder Wallbox zb auf der Arbeit hast. Ansonsten muss man schon viel Zeit mitbringen, worauf man eigentlich garkein Bock hat. Die Preise sind auch frech , an der Autobahn zb kostet die Kilowattstunde über 70Cent ! Als Gewerblicher Nutzer ist der Steuervorteil bei Privatnutzung natürlich reizvoll , da war die Hybridförderung ne super Sache , die ich selbst auch genutzt habe .Man fährt eigentlich fast nur auf Benzin ...wahrscheinlich wurde dies zuviel ausgenutzt und es wurde wieder abgeschafft seit diesem Jahr ...
Tsallo kauf nur Autos ein die mit den Benzinpreisen unbezahlbar sind, aber Elektro muss kostenlos tanken möglich sein, weil ich dachte ich werde hier gefördert. this made my day :D
Dein Problem ist, dass Du Dich nicht mit EV’s auskennst und alles falsch gemacht hast 😉 Ich bin auch keine EV Fan aber habe auch einen Tesla Model Y im Fuhrpark. Ich spare enorm da ich zur Arbeit fahre und dann nachts auflade. Reichweite ist ok und ab 10% muss man dann aufladen. Aber soweit lässt man es nicht kommen. Mein Fazit ist für lange Road-trips sind EV’s nicht so toll und man verliert Zeit. Für den täglichen Bedarf und kleinere Touren kein Problem und günstiger. Fuhren 2 Stunden in die Berge und dann 2 Stunden zurück und alles mit einer Ladung. Die Heizung beim Tesla ist enorm schnell was als Winterauto sehr gut ist. Einfach noch mal mit einen ordentlichen EV testen.
Allein die Möglichkeit der Vorklimatisierung bei allen E-Autos ist ein enormer Komfortgewinn. Und die Reichweiten aktueller E-Autos ist ja auch durchaus alltagstauglich. Und wenn erst mal die Feststoffbatterien kommen, dann gibt es Reichweiten von 1000 und mehr Kilometer.
Laut Datenblatt soll der 17 Kwh Batterie haben . Also haste die Kiste super sparsam geladen mit 10 kwh oder die Restkapazität ist echt scheisse geworden. Wie viel KM hat der Hobel runter?
Elektro wird so teuer, da kannst beim Diesel bleiben. Stressfreier fahren ist es mit dem Diesel obendrauf. Niemals elektro. Lohnt nur mit einer pv Anlage Zuhause.
Und selbst da brauchst ne große PV Anlage mit Speicher, weil meistens ist man ja tagsüber beim arbeiten wenn die Sonne scheint 😬 Und die grose PV Anlage mit Speicher kostet schon mal 30.000 - 100.000 Euro je nach Größe.... Da kannst lange tanken
Deine Situation mit der Ladesäule ist wirklich ätzend, bei neueren (aber auch viel teureren) E Autos hat man das Problem nicht mehr wirklich weil man die Autos einfach im Alltag über Nacht auflädt (dann hat das Auto morgens 300km Reichweite oder so), dann fährt man zur Arbeit, kann dort bei Bedarf wieder acht Stunden laden und fährt dann zurück. Für den Alltag völlig ausreichend und echt praktisch weil man im Prinzip gar nicht mehr tanken fährt, einzig auf langen Fahrten (z.B. in den Urlaub) hat man das Problem je nach Fahrzeug noch, dürfte nach kurzer Eingewöhnung aber auch easy sein und gerade bei Tesla ist das schon ewig keine große Sache mehr.
Also du lädst mit Schoko und 2Kw/Std. Kein Wunder das das ewig dauert. 2. Miteinander ENBW karte kamst du fast überall laden auch an den städtischen Ladesäulen mit Dan 5 facher Geschwindigkeit nämlich mit 11Kw/Std. 3. Hättest du ein vernünftiges e Auto gekauft, dann hättest du auch deutlich mehr Reichweite und hättest dazu noch einen CCS Ladeanschluss unter könntest,im Vergleich zu deiner Schko Ladeaktion, mit mind. 40 bis 50 fache Ladegeschwindikeit Laden. Ich fahre 40000km/Jahr elektrisch quer durch die Republik und komme zügig voran.
vorher informieren ist wohl out, beim Verbrenner musste man sich auch informieren was man beachten muss wie Ölwechsel etc. Die Zeit mit warten hätte man auch mit informieren verbringen können, aber so ist natürlich besserer Content und auf Elektro draufhauen. Einfach Ladekarte besorgen - gibts auch für handy Apps bzw beides parallel dann braucht man sich nicht mit schlechten Apps der lokalen Anbieter rumärgern. Empfehlung um zu schauen welche Ladesäulen taugen und zum kurzladen Elvah. Edit: Verbrenner statt Elekro geschrieben
Er vergleicht ernsthaft den Ölwechsel beim Verbrenner mit dem Laden eines E Autos. Was willst du dich informieren, wenn die Ladesäule sagt du brauchst die App und eine Registrierung, normalerweise sollte das ruck zuck gehen, auch ohne diese Ladekarte
da fühlt sich aber einer ordentlich auf den Schlips getreten. tsallo wollte sein Kfz tanken, und keine Doktorarbeit schreiben. da sollte man rein garnichts beachten müssen. und wenn man den Anweisungen der Ladesäule folgt, und nichts funktioniert da würde sich jeder drüber aufregen. also einfach ein benziner kaufen, Rüssel rein und 3 min später abfahrt.
Ich habe einen Verbrenner und fahre den gerade auf schmale 8,2 Liter. Die Säulen sollen in der Regel gut funktionieren. Bei dir natürlich ungünstige Situation und dann auch noch mit dem Minikabel 😊. Meine Empfehlung: Für die Stadt ja, aber wie du schon sagst, Fahrrad tut das auch. Für weite Strecken würde ich mehr bums, mehr Future, mehr wau Verordnen. Wenn schon von A nach C, dann auch verknüpftig und ohne Angstzustände 🤗
Ich glaube mich zu erinnern, dass es damals zur Einführung (2015) von Elektroautos kostenlos Strom an den Säulen gab. Das wurde aber schnell wieder abgeschafft
E-Autos wurden vor hundert Jahren von Ford eingeführt und man konnte, zumindest in den VS an Wechselpunkten die leere in eine volle Batterie austauschen.
Wie immer : Tsallo hat keine Ahnung von tuten und blasen und will aber cool sein aber nicht mit seiner Monclare Jacke bei -3 Grad wie die Mittelschicht warten und laden sondern hat Sonderrechte aber keine Kohle mehr 🤣🤣 der Typ ist wirklich ne 10 von 10 was comedy angeht
tsallo direkt elektrofeind nr. 1 😂 hab gut gelacht ... scheint ja ausbaufähig zu sein dieses ganze thema sowohl generell als auch infrastrukturell. ich fahre nach wie vor einen normalen verbrenner (hab keine lademöglichkeit an meiner mietwohnung), verfolge das elektrothema aber durchaus interessiert nebenher mit (muss man ja irgendwie ...) zusammengefasst erscheint es mir als ziemlich nervig, zeitaufwändig, mit ständiger datenweitergabe und unterschwelliger "angst", ob man am auserwählten spot jetzt tatsächlich und auch in der gewünschten geschwindigkeit laden kann, verbunden. gerade wenn es vielleicht mal über längere strecken oder in den urlaub geht muss das doch ein enormer planungsaufwand sein ... das lässt mich zu dem schluss kommen, dass es stand 2023 immernoch kein adäquater ersatz für einen verbrenner zu sein scheint. 🤔
Das Problem ist nicht die Elektromobilität, das Problem ist die Ladeinfrastruktur. Im Vergleich zum herkömmlichen Tanken ist das echt kompliziert. Welcher Stecker, welche Stromstärke und bei welchem Anbieter kann ich wie zahlen und registrieren. Aus meiner Erfahrung heraus kann ich Tsallo da sehr gut verstehen. Ist halt schlecht das ganze System.
@@fischkopp234 Wäre das laden so unkompliziert wie herkömmliches Tanken bin ich mir sicher würde das alles viel besser laufen und die Leute wären offener dafür. Ladezeit hin oder her.
@@Christian-kw8zu bei der Ladezeit gehe ich trotzdem nicht mit. Ich hätte keine Lust etliche Minuten im Auto zu sitzen nur um zu laden . Und in der heutigen Zeit wird das kaum einer wollen. Auf Dauer wird sich das nie durchsetzen. Bei uns im Wohngebiet würde das laden gar nicht gehen weil es einfach kein Platz und keine Spulen gibt.
@@fischkopp234 Für mich wäre das warten auch nichts. Ich glaube dennoch das das für viele kein Problem darstellen wird. Es gibt Menschen die haben viel Zeit und Geduld und wenn sie dabei noch das Klima retten können ist das ein zusätzlicher Ansporn.
Blödsinn. Als Stecker gibt es praktisch nur noch Typ-2 oder CCS. Zum Zahlen eine beliebige Ladekarte. Einige Säulen akzeptieren inzwischen herkömmliche EC-/Kreditkarten.
Tsallo ich fühle mit dir... Ich hatte letztes Jahr ähnliches Erlebnis mit einem VW ID3. War ca 40km von meiner Heimat entfernt und keine Karte dabei zum laden (ausgeliehen mal testen so ein Elektro Auto) Die Automaten alle nur mit Kreditkarte oder Endloser Registrierung die ins Nichts geführt hat. Schluss endlich ein Korrekten Typ an der Nachbar Säule gehabt hier hast meine Karte schick mir den Betrag per Paypal hatten Telefonnummern ausgetauscht gehabt... Mein Fazit Für die Stadt und kurze Strecken und Lademöglichkeiten hast mag das Gut sein. Aber für mich nichts, denn ich war froh als ich wieder in mein Auto eingestiegen und den 3l N57 gehört hab den BOOST IS MY DRUG In dem Sinne Ich wünsche dir viel Spaß und Glück beim Verkauf
Es wird aber das leidige Thema Bezahlen an Ladesäulen in der Form bald gelöst sein, dass die Ladesäulen ab 01.07. diesen Jahres eine zusätzliche Möglichkeit zur Bezahlung ,mit Girokarte (EC-Karte) und Kreditkarte haben müssen.
Tsallo..du brauchst einfach eine Ladekarte .. kriegst z.B. beim ADAC wenn du Mitglied bist..mit einer Karte kannst du an allen Ladepunkte in Europa laden.
Ich hatte mir mal für 2 Wochen nen Polestar 1 Gemietet. Ich hab in der Zeit mich bestimmt 20 mal bei Unterschiedlichen Anbietern Anmelden müssen. Ich hatte noch nie so wenig spaß mit einem Kfz wie mit dem Polestar. Was schon echt trauig ist. Ich würde lieber ein Dampfauto aus 1920 Fahren als ein E- Auto
naja die Kameras nehmen das Kennzeichen auf, gut muss nicht das eigene Auto sein, dann an der Kasse mit Karte bezahlt, wissen die auch grob Bescheid. Auch wenn man einkaufen geht wird das ca. Jahre gespeichert.
laut Hersteller hat das Akku eine Kapazität von 16,7kWh (netto) bei einem durchschnittlichen Verbrauch (laut Hersteller) von 15,7-18,6 kWh/100km ist der Fahrspaß wirklich sehr eingeschränkt (für Viel-/FernfahrerInnen).
Hast dir gleich das beste Fahrzeug zum anfangen ausgesucht. Bisschen vorher informieren wäre wohl sinnvoller gewesen. Das Auto ist als reines Stadtfahrzeug konzipiert. Hatte einen Fortwo EQ für 18 Monate und hatte keine Probleme damit. Man sollte ein Fahrzeug nach seinem Bedarf auswählen, und als Zweitfahrzeug reicht dieser vollkommen.
Uff einfach mal vorher mit einem E Auto und dem Ladevorgang und damit verbundenen Hürden beschäftigen. Hatte einen gemietet und keines dieser Probleme. Deine 180€ Rechnung auf einen Monat ist auch murks. Ein E smart ist nun mal ein Stadtwagen. Alle 3/4 Tage laden reicht völlig aus. Also ich habe für einen Montag um die 60€ für Strom bezahlt. Mal so als Messlatte.
Also von elektro und hybrid lassen wir die Finger weg, Wir bleiben beim Diesel und Benziner Hyundai Santa Fe 2,3 L Diesel 200 PS Und unsere kleine Rakete Hyundai Kona N Line 1,6 l mit 200 PS ein Wolf im schafspelz
Moin Tsallo, also erstens wenn du E karre fahren willst, fährst du keinen Smart mit 158Km WLTP und 100-120 KM real Reichweite. zweitens: Wenn du für 6 € /100 Km weit fahren kannst, sind es bei 30 Tagen 3000 Kilometer? Und ich finde 3000 KM für 180 € ist ne Fette reichweite.
Leute nehmt das Leben nicht zu ernst, ich hab mich beim schneiden des Videos selber kaputt gelacht 🤣👍 viel Spaß und habt ein schönes Wochenende 👌
Wenn du kannst dann teste mal den Tesla Model S oder X Plaid 😉
Das Video war nicht zum lachen sondern eher zum schämen.
..willkommen in der Zukunft...🤣
@@abraxas4711 Ach komm, jetzt bist du aber am Jammern. Bombentyp der Tsallo :*
Ich habe gedacht, du betonierst dem Aufbereiter jetzt eine, dass seine Kauleiste zum Mond fliegt! 🤣
Ich habe es auch ein knappes Jahr mit einem VW ID.3 versucht, und festgestellt, dass es von mir zu viele Kompromisse fordert: langsam fahren, wenig Stromverbraucher nutzen, Geduld beim Laden aufbringen, Gedanken über "gesunden State of Charge" machen, im Notfall nicht mal eben eine längere Strecke fahren können, usw....
- Jetzt bin ich wieder glücklicher Besitzer eines Benziners, welcher mir die mobile Freiheit zurückgebracht hat! Was für ein Unterschied!
Ja das kann ich mir vorstellen.Fahre Beruflich auch einen evito.Eine Katerstrophe.Zum glück fahre ich Privat noch einen Benziner.Und das wird auch so bleiben.Für Mutti mal zum einkaufen und kurzstrecke ok.Aber was ist mal wenn es wirklich einen Notfall gibt.Dann gute Nacht....
"Ich dachte, ich werde hier gefördert", ich brech ab. 😂
da ist der nächste auf das geile marketing mit elektro reingefallen, elektrotsallo :D
Ich schmeiß mich weg
halt 5 jahre zu spät^^ Kenne Leute die fahren bis heute mit der Ladeflatrate von ihrem damaligen Tesla Kauf
@@Hanscan kannst immer noch, einfach gebrauchten schrottigen tesla holen der das noch hat, ist übertragbar :D
Der Tsallo hat doch einen nassen Helm auf 🤣🤣🤣
Umsonst tanken. Ich lach mich tot 😂
Is halt nicht der hellste der tsallo;)
War in den ersten Jahren häufig so... Da haben gerade die Stadtwerke sowas gefördert und man konnte z.B. 30min kostenlos laden.
🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣umsonst 🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣 stimmt 👍👍👍
War noch besser er hat gesagt umsonst zahlen...
2 Jahre zu spät...
Bei den Strompreisen ist ElektroTsallo eh direkt wieder pleite!
Lustiger Bursche
War der denn Mal nicht Pleite?
Spritpreise sinken, Strompreise steigen massiv. Da ist das logischste natürlich sich ein E-Auto anzulachen.
@@ungestrecktOfficial den Luxus muss man sich gönnen... Sie denken, es sei Lifestyle...die Affen🤷♂️🤣🫡
@@ungestrecktOfficial
Wer rechnen kann und auch das Heimladen möglich ist, ggf. noch über PV-Anlage, der holt sich natürlich ein E-Auto.😉
Bei 2,50 Euro/100km ganzjährig mit der E-Karre fahre ich im Alltag freiwillig doch keinen Verbrenner mehr.
Fahre selbst rund 35tkm/Jahr.
So billig können die Spritpreise nicht werden und bald ziehen diese auch mal wieder an.
Bei 1,70 für Benzin/Diesel kann auch von günstig nicht die Rede sein.
Oh Mann, Tsallo!! Das ist jetzt wirklich die Krönung... Du kannst dich doch nicht darüber beschweren, dass das Wissen über die Bedienung eines E-Autos mit dem Erwerb eines solchen nicht automatisch ins Hirn geladen wird🤣🤣 Turbo-Comedy at it´s best😂😂 Und nein, E-Auto kommt auch mir nicht ins Haus, da bin ich ganz bei dir!!
Die werden eh nach 10-15 Jahren aussterben. Sobald die Leute endlich begreifen dass das E-Auto nicht umweltfreundlich ist. Und dann wird endlich weiter an E-Fuels entwickelt. Dann kann man auch alte Fahrzeuge umbauen. Und dass ist dann wirlich nachhaltig und umweltfreundlich. Um einiges umweltfreundlicher als E-Autos und normale Verbrenner. Zumal E-Autos noch immer umweltschädlicher sind, als normale Verbrenner....
true words
Bei uns in der Tiefgarage gibt es 70 Plätze, davon hat EINER eine Lademöglichkeit. Mehr muss man zu dem Thema E-Autos wohl nicht sagen.
@@rheinerftvideo2647 Erst recht wenn eines davon dass brennen anfängt. (Weil man zB den teuren Akku-tausch billig bei unseren polnischen Nachbarn gemacht hat.) Wird dass sehr, sehr witzig für alle in der Umgebung und vor allem für die Feuerwehr... So ein Auto bekommst du nicht so ohne weiteres gelöscht... Selbst ein Verbrenner würde im Ernstfall nicht so schnell und brutal brennen. Zumal die Feuerwehr einen Verbrenner deutlich leichter löschen kann...
@@CocaColaZeroZuckerAllCrapAreBe Ja genau, ein Bekannter von mir ist bei der Berufsfeuerwehr, und die haben echt Panik vor Akkubränden. Es gibt sogar Spezialfahrzeuge der Feuerwehr mit einem Containeraufbau, um einen verunfallten E-PKW abzufahren. Wenn es da zu einem Brand kommt, geht das ganz schnell sehr übel aus.
Es gab schon Brände in Garagen beim Laden von E-Bikes, danach stand die Garage inklusive Haus in Flammen, und das ging in Minuten.
Jetzt transportiert ja schon eine Firma in Norwegen keine E-PKW mehr auf ihren PKW-Fähren, die werden wissen, wieso...
Elektro Tsallo mit seinen Elektro Toaster unterwegs.Ich werf mich weg💯💯💯😄😄💯💯 Unterhaltung pur😄😄😄
Elektro Tsallo 😂👍
Ja absolute Unterhaltung😂😂
Moin Moin! Meine Erfahrung ist ähnlich gelaufen. Wollte an einer Säule Strom ziehen und hatte mir extra für die Probefahrt eine ADAC- Karte geholt. Leider gingen einige Ladesäulen nicht. Das Problem bei uns auf dem Land sind die Entfernungen zwischen den Säulen. Gerade Schnelllader sind von uns 30 KM entfernt. Die kleinen Säulen aufgrund von Mangelrerscheinungen 10 KM auseinander und entweder besetzt oder außer Betrieb. Bis ich mich auf das Abenteuer einlassen, muss noch viel passieren. Ich musste alle 150 KM 35 Minuten laden. Derzeit kann man an der Tanke auf den Vordermann warten, da der nach 5 Minuten vollgetankt und bezahlt hat. E-Auto laden dauert mindestens 30 Minuten. D.h. 6 Mal so lange, wie tanken. Wir bräuchten flächendeckend sie 6 fache Anzahl an Ladesäulen im Verhältnis zu den jetzt vorhandenen Tanksäulen, wenn es keine Verbrenner mehr geben soll. Wie soll das funktionieren? Bei uns im Urlaubsort habe ich im Sommer sich anscheinende E-Autofahrer gesehen, die sich um die paar Säulen fast geprügelt haben....Schöne neue Welt ohne mich. Das kann nicht die Lösung sein. Viele Grüße Jojo
Wenn man ein E Auto mit 300km Reichweite hat und zu Hause laden kann ist es nahezu perfekt, man spart sogar Zeit weil man nicht zur tanke muss, und was die Wallboxen zuhause können reicht normalerweise. Wenn man öffentlich laden muss ist es ne Katastrophe.
@@chaotus genau da ist mein Problem. Ich müsste öffentlich laden. Der nächste 350 kw Lader ist 30 km entfernt in Richtung Süden. In die anderen Richtungen sind entweder keine oder in 100 KM Entfernung.. So macht es für mich gar keinen Sinn.
Was erwartet ihr denn alle? Da wird keiner 5Mio E-Säulen bauen, wenn die nicht min. 30% der Zeit belegt sind. Es wird mit dem Autoverkauf ausgebaut. Je mehr Autos auf der Straße sind, desto mehr Säulen werden gebaut. In 5Jahren sieht das ganz anders aus. Dann macht es auch für mehr Leute Sinn sich sowas zu kaufen.
@@RsOnTheStreetS Glaube ich noch nicht, will nicht mit meinem Auto extra zum Laden fahren und dann da 30min stehen für 20-80%
@@chaotus braucht man in 5Jahren auch nicht mehr. Da fährt man einkaufen und das Auto ist wieder voll geladen.Aber dafür braucht man auch min. 3-5Mio E-Autos auf den Straßen.
Der Grund, warum ich weiterhin Oldtimer fahre. 😂😂
bester mann. fahre auch nur Young und Oldtimer
Ehrenmänner
Habe aus diesen Gründen mein CLS c218 verkauft und mir einen e32 gekauft ....dazu habe ich noch einen Caddy Sdi und einen Audi 80 Avant.....zurück in die Vergangenheit :-) wo Autos noch Autos waren und keine rollenden Computer
Ich hab es ein Jahr durchgezogen vom E-Tron bis zum Tesla alles Dreck. Hab jetzt wieder ein schönen V8 BiTurbo und bin super glücklich der Sound hat so gefehlt 🥰😊
beste Entscheidung!
Fahre seit 6 Jahren elektrisch, kann dich aber voll verstehen. Erst wenn an allen Säulen einfach mit EC / Kreditkarte bezahlt werden kann wird E-Mobilität massentauglich.
Ab Juli kommt es ja dann bei allen neuen Säulen. Nur der bestand muss nicht Umrüsten.
Steckdose is my drug 😂
🤣🤣🤣
😅😅😅
Seit 6 Wochen haben wir als Arbeitspendler (20km) einen eKona aus einem laufenden Leasingvertrag für 115€/Monat inkl. MwSt. übernommen.
Er hat eine theoretische Reichweite von +/- 300km und wir haben einen eigenen Stellplatz am Haus MIT eigener 11kW Wallbox.
Ich habe den Hobel ausgewählt:
a. weil er SPOTTBILLIG gewesen ist
b. weil ich nur 16 Monate ins "Risiko" gehen musste
c. weil ich ihn nur für die Fahrten zur Arbeit und innerhalb der Stadt 5-8km einsetzen möchte
d. wir noch einen MB 350CDI, einen MB 200 LPG und einen Toyota Benziner für richtige Strecken haben.
Erste Eindrücke:
Laden mit der eigenen Wallbox bei immer noch 22ct/kWh ... unter 10€ für 300km!!!
Erfreulich spritziges und kraftvolles Fahren. Insgesamt fahre ich den eKona von Mo-Fr 100-150km und muss somit jeden zweiten Freitag an die Dose und nach ca. 5h ist das Akku voll.
NERVIG, ab 8% fangen Warnmeldungen an und massive Aufforderungen JETZT UMGEHEND zu Laden ... ab 5% fällt die Restweitenanzeige aus ... zum Kotzen
Nachteile ... die eigentlich nichts "e"-spezifisches haben, aber allgemeingültig für neue Fahrzeuge sind:
Fahrassistenzsysteme 🤢🤮
ekelhaft nervig ... bei jedem Fahrstart muss ich die Spurerkennung deaktivieren, da die nur störend ist. Besonders bei Regen.
Tempomat mit Verkehrserkennung/Abstandsregelung ... NERVIG, wenn der Vordermann z.B. links abbiegen will ... das System bremst dich trotz freier Spur total herunter 🤢🤮
Schildererkennung ... sagen wir mal 80-90% ... aber wenn nach der Fehlerkennung kein Schild mehr kommt NERVT dich die falsche Anzeige durchgehend
Ich kann eMobilität mit günstigen Leasingverträgen empfehlen, wenn man am eigenen Haus laden kann.
Wir haben zusätzlich eine PV Anlage, die allerdings erst ab April/Mai für das Laden des eKona interessant werden "könnte" ...
@@rostigernagel4266 stimmt, passierte bei Schneefall automatisch als die Kamera dicht war
Tsallo macht sogar beim Elektroauto laden Realtalk, denke wenn er den Backofen anmacht sieht's nicht anders aus 😂😂😂😂😂😂
Niemand.
Tsallo so:....ich denk ich kann umsonst zahlen....
Aber Mal ganz ehrlich, Tsallo und die Jungs stellen sich aber auch an wie die drei Stooges.
Die ersten Tesla kannst du bis heute an Tesla Ladestation umsonst laden;)
@@danibb574 Das liegt aber an Tesla und nicht an den deutschen Stromanbietern!
@@LorbasLumich was für Stromanbieter 😂 natürlich liegt das an Tesla das war ein Kauf förderndes Argument
Fahr doch du Elektro wenn du willst du Soyboy.
Tsallo, das ist doch ganz normal. Also was hast du erwartet, dass zu dieser Zeit der Strom kostenlos ist?
klar bei lidl ist es so :D
Ist er mal gewesen und hier und da, gibt es das noch für ne halbe Stunde.
@@bartekino Darüber informiert sich der Kenan doch nicht, er versucht nur was zu finden um haten zu können. Wenn einer nun ankommt "sind ja nur eine halbe std" fährst man halt ein Stück weiter zum nächsten laden und nimmt die halbe std mit, somit kann man durchgehend umsonst Laden und ja das funktioniert.
@@DrehzahlbegrenzeRR Zeit verschenken und warten, Zeit umsonst Verbrauchen Wer hat da keine Lust drauf?? Wie verloren kann man eigentlich sein 🤷
Never kommt mir ein E -Auto ins Haus! Das ganze ist in meinen Augen ohnehin nicht zu Ende gedacht. Es wäre eine Vollkatastrophe wenn ich mir vorstelle, das alle zugelassene Autos in Deutschland E-Autos wären! Keine Lademöglichkeiten für alle etc. mal abgesehen von den Strompreisen und der Gewinnung von Kobalt, Lithium etc., die Reccourcen sind fast am Ende und lassen sich nicht künstlich herstellen. Dabei brauche ich die Entsorgung und Haltbarkeit wohl nicht mehr erwähnen, ihr wisst bescheid. Schönes Weekend euch allen...
Tsallo sattelt jetzt auf Comedy um. Macht er richtig gut 😅
Ich gebe dir vollkommen recht, musste auch schon das eine oder andere E-Auto fahren und das ist nicht meins. Die Angst mit der Reichweite, das recht langsame fahren, die Suche mit der Ladestation usw. Bin und bleib ein Verbrennerkind Punkt
Ich bin kurz davor den Smart kurz und klein zu treten, ich brech ab hahahah
beste satz, so eine möhre hätte es auch verdient :D
Tsallo,willkommen in der neuen Automobilwelt!😅
Morgen erstmal M5 V10 ballern um die schlechte laune wieder los zu werden :D
RICHTIG !!
Hilfsschüler unterwegs
Elektroauto gehört auf die Carrerabahn und nicht auf die Straße 😂😂 😂
Gerade ne Woche im IONIQ 5 verbracht, keine Probleme. Allerdings bin ich auch nicht davon ausgegangen, dass die Ladesäulen nach dem Prinzip "Vertrau mir Brudi" funktionieren. An ner 800V-Säule lädt das Ding auch gnadenlos schnell, 100km reinladen waren 5 Minuten, 20-80% einmal zum Bäcker Kaffee trinken und ne Stulle essen. Wenn Schuko, dann nach der Arbeit Zuhause in der Garage, da steht der Eimer eh für etliche Stunden völlig wertlos in der Gegend rum.
Und an der Säule habe ich für die komplette Ladung (400km bei mir) 27,84€ gezahlt. Bei 6L/100km wären es ohne Premiumsprit 42,24€ für 400km, Premiumsprit oder größerer Motor dementsprechend mehr. Dementsprechend kann ich die Frage auch ganz klar beantworten: Einer unser zwei Wagen wird einem IONIQ im Jahr 2023 weichen, ja (der i30 Kombi Diesel wird wohl bleiben, der Golf geht weg, endlich weg von VAG).
Gute Entscheidung, sowohl der I5 als auch der Ur-Ioniq sind super Autos. Scharre schon mit den Hufen was die Ankündigung des N-i5 angeht.
@@l4ndsc4p3 In der Tat ein echt gutes Auto, ja. War etwas skeptisch aufgrund von 90km Arbeitsweg täglich, aber absolut keine Probleme bekommen. Ich könnte das Ding jede Nacht Zuhause (nach)laden, oder auf dem Weg mal am Schnelllader halten und währenddessen einkaufen. Der N wäre natürlich ein Träumchen, wird aber an meinem gesetzten Preislimit scheitern (bar, Finanzierung und Leasing sind keine Optionen für mich).
@@Lunatic3984 Ist für den Alltag auch absolut übertrieben, ich habe seit Dez´21 die AWD-Version mit großem Akku und man vermisst eigentlich nichts. Das Glasdach und die belüfteten Sitze werden dann im N fehlen. Ich wünsche dir jedenfall alles gute mit deinem neuen Wagen - egal was es wird.
ELEKTRO ERST WENN ES WELTWEIT KEINEN VERBRENNER MEHR GIBT!!
E-FAHRER WERDEN DEMÄST WOHL AUCH VEGANER !!
Ja Tsallo…da wird vorher die Bonität geprüft und wahrscheinlich hat der letzte Kunde vom M3 noch nicht überwiesen.😂😂😂Da hatte Tsallo mal wieder etwas Unterspannung😉⚡️
Tsallo ganz ehrlich, da informiert man sich doch mal vorher. Es gibt andere Apps da kannst du in ganz Deutschland laden, egal bei welchem Anbieter. Wenn du beim ADAC bist, kriegst du sogar rabatt bei enbw. Also hier liegt der fehler wirklich bei dir. ^^
Das ist doch gespielt. Wenn man normal ein E Auto kauft informiert man sich doch vorher wie so etwas funktioniert. Kannst ia auch zum ersten Mal ein Handy anmachen ubd ausrasten weil nichts funktioniert und weil man nicht telefonieren kann ...
Also Mal ganz ehrlich, wenn man sich spontan nh E-Auto auf'n Hof stellt will ich nicht erst überall zig Schritte erledigen bis ich die Karre fahren kann. Und wer beim ADAC Mitglied ist, dem ist eh nicht mehr zu helfen.
Kauf ich nh Verbrenner Brauch man sich gar nix informieren, reinsetzen, tanken, Abfahrt
Wenn ich mich da vorher informieren muss ist doch schon was falsch gelaufen. Mit meinem Diesel fahr ich an die Tanke, die muss ich nicht suchen, die sind überall und unübersehbar, und da muss ich auch kein Atomphysiker sein um zu wissen wie ich an der Kasse bezahle. Wäre ja auch zu simpel die Elektro Dinger mit nem EC Terminal auszustatten wie jede gottverdammte SB Tankstelle auf der ganzen Welt auch.
Da könnte auch jemand kommen und sagen icH wuSStE niCHt dAs icH dAs auTO taNKeN musS
@@eno2035 Das stimmt halt null aber ok
Tsallo bester Mann, ich fühle dich zu 100%👌 ich fahr übrigens eine schönen Euro 3 Diesel 6 Zylinder in Reihe und ich bleibe dabei💪
Elektro Tsallo tankt umsonst 😂😂.... mit YFood läuft die Karre auch nicht 😎🙈👌
🤣😆😂😂😂
🤣 Das hättest du ihm auch vorher sagen können 🤭👌
@@godfather9455 hätte nie gedacht dass er sich in einen e smart setzt 🙋♂️
Bei vielen Städten brauchst ne App zum Laden. Bist viel unterwegs und magst laden, hast aufn Handygefühlte 3000Apps für diverse Stationen. So kompliziert alles.
Bei mir auf dem Dorf zahlst 40ct die KWh plus 2€/h Parkgebühr. Läuft.
hatte den auch, super Stadtauto, im Winter 100 km Reichweite ohne Heizung aber nur Stadtverker im Sommer auch mal 140 ohne Klima. Auf der Autobahn im Sommer mit Klima bei 130 kommst du gerade mal von Göttingen bis Kassel. Aber für die Stadt super. In der Größe findest du keinen Benziner der sich so komfortabel fährt. Bin auch mal den Benziner gefahren, der macht gar keinen Spaß.
Mit Starkstrom ist die Ladung schneller und deutlich effizienter. Bei 230 Volt reicht die Spannung nicht aus. Es geht viel Strom verloren. Deine Kalkulation ist daher komplett falsch.
Jemand hat es auf jeden Fall schon geschafft, 18K km mit der Kiste zu fahren. Dann wirst Du dies sicher auch hinbekommen. Manchmal muss man auch mal kurz nachdenken, was die App von einem will und nicht gleich aufgeben. Man könnte sich dazu ja auch ganz entspannt ins Auto setzen und nicht in der Kälte stehen. :D Kostenlos bezahlen gibt es nicht.
Bin da voll und ganz bei dir. Elektro Schmutz, will ich auch nichts mit zu tun haben. :D
Man sollte sich kurz informieren, bevor man mit einem e-Auto anfängt.
Bei uns hat ein Fiat 500e den Citroën C3 als Zweitwagen abgelöst, problemlos 15000km in knapp 13 Monaten, ich hatte für 6 Monate einen Hyundai Ioniq5 mit 305PS als Allrad, 11000km in den 6 Monaten, dabei 2x Urlaub in Venedig, keine Probleme … würde mich jetzt auf mein Tesla Model Y freuen, wenn die aktuell nicht das Thema mit den fehlenden Ultraschallsensoren hätten ;-)
Immer nur am rumheulen der Grieche xD
Elektroautos sind wie Durchfall. Man hat immer angst es nicht bis nach Hause zu schaffen :D
Mit 2% wär ich garnicht erst vom Hof gefahren.
Das ist so als wenn Du in irgendeinem kleinen Kaff in McPom mit unter Reserve stehst und die nächste Tanke 20km entfernt ist.
Macht auch keiner.
mit Reserve fahre ich noch 90-100 km ohne Probleme
@@TGL767 ich habe ja auch von unter Reserve gesprochen.
Und beim E-Auto würde ich die Reserve mal so zwischen 5-10% Akku einstufen.
Mit meinem Volvo V70 bin ich seinerzeit auch schon mal liegengeblieben obwohl die Tankuhr noch 30Km Restreichweite angezeigt hat.
Also keinen Deut besser die Verbrenner-Karren.
@@stefangrabner2752 dann war dein Volvo Karren einfach Schrott. (Oder auch nur der tankgeber) auf jeden Fall hat man mit verbrennen diesen Ärger nicht.
@@TGL767 ja klar war der Schrott!
Schließlich war er ein stinknormaler Verbrenner, mit Betonung auf „stink“ 😷
@@TGL767 HAST EIN CAR AUS EINER PARALELLWELT?
Willkommen 2023 . Nur ein kleiner Tipp. Niemals eine Verlängerung für das Ladegerät verwenden. Ob dir das passt oder nicht , werden wir uns damit , beschäftigen müssen.
Hätte man sich vorher mal informiert wäre einem das erspart geblieben. Beim Verbrenner muss ich ja auch bevor ich das erste Mal tanken fahre gucken was für Kraftstoff der braucht und kann nicht während der Tankstelle anfangen zu rätseln was da rein kommt. Hab das schon zu oft gesehen bei Leuten die grade ihren Führerschein bekommen haben und 20 Minuten lang heulen, suchen und dann rumtelefonieren bevor Sie tanken, so nach dem Motto "Hauptsache fahren, Papa macht den Rest" und wenn Sie dann mal selbstständig sein müssen fällt die halbe Welt zusammen :D
WENN DU BEIM KRAFTSTOFF GUCKEN MUSS MUSST DU WAHRSCHEINLICH EINE BLINDENBRILLE TRAGEN MEIN FREUND
@@chrisschuck4044 Checkst du meinen Kommentar überhaupt? Ich rede davon wenn du Fahranfänger bist oder dir ein Auto kaufst. Da musst du halt gucken ob die Karre Diesel, Super E5, E10, Super Plus oder 102 nimmst. Ein Fahrschüler lernt nur wie er den Rüssel rein hält und mehr nicht. Fährt er dann ein Auto was z.B. Super Plus braucht und er tankt E10 rein weil ja Super auf der Tankpistole steht ist er halt gearscht. Deswegen informiert man sich vorher, egal welcher Kraftstoff, was und wie man tanken muss.
P.S. Deine Capslock Taste hängt :D
Wenn der höchste Schulabschluss der Kindergarten ist, dann ist E-Mobility vielleicht nicht die richtige Lösung zu sein…
Und was macht eigentlich dein Friseur beruflich?
Auf keinen Fall...Dank dir für Video.... Elektro ist nur einen neue abzocke.....Danke an die Ampel....
Als Privat Person lohnt sich die Elektromobilität nur, wenn du Zugang zu stark Strom oder Wallbox zb auf der Arbeit hast.
Ansonsten muss man schon viel Zeit mitbringen, worauf man eigentlich garkein Bock hat. Die Preise sind auch frech , an der Autobahn zb kostet die Kilowattstunde über 70Cent !
Als Gewerblicher Nutzer ist der Steuervorteil bei Privatnutzung natürlich reizvoll , da war die Hybridförderung ne super Sache , die ich selbst auch genutzt habe .Man fährt eigentlich fast nur auf Benzin ...wahrscheinlich wurde dies zuviel ausgenutzt und es wurde wieder abgeschafft seit diesem Jahr ...
Immer wenn ich seine Videos schau gehts mir doch nicht so schlecht haha, danke
Tsallo kauf nur Autos ein die mit den Benzinpreisen unbezahlbar sind, aber Elektro muss kostenlos tanken möglich sein, weil ich dachte ich werde hier gefördert. this made my day :D
Ich habe die gleiche Erfahrung, Autobahn fahren kann man sowieso vergessen!! Ich fahre jetzt zum Glück wieder Benzin ⛽️
Das liegt aber auch am Auto, mit nem Model 3, BMW i4 oder Ähnlichem geht das ohne Probleme
Tsallo registriert sich an der Ladesäule:
Vorname: Turbo
Nachnahme: Tsallo 😀👍🏻
bald istanbul haartransplantation kooperation. tsallo beste mann
hahahaha
Das E-Auto ist eine Falle. Gibt jetzt schon Pläne das Aufladen zu "optimieren": Pro Haushalt 3 Stunden Laden oder Strom für max. 50 km täglich.
Ich glaub das ist eines der besten Videos die ich gesehen hab, Comedy Gold 😂😂
Hast du 60 Cent pro kWh oder Watt ?? Das wäre mal viel zu teuer ?
Zahlst du an der tanke immer bar? 🤔
Dein Problem ist, dass Du Dich nicht mit EV’s auskennst und alles falsch gemacht hast 😉 Ich bin auch keine EV Fan aber habe auch einen Tesla Model Y im Fuhrpark. Ich spare enorm da ich zur Arbeit fahre und dann nachts auflade. Reichweite ist ok und ab 10% muss man dann aufladen. Aber soweit lässt man es nicht kommen. Mein Fazit ist für lange Road-trips sind EV’s nicht so toll und man verliert Zeit. Für den täglichen Bedarf und kleinere Touren kein Problem und günstiger. Fuhren 2 Stunden in die Berge und dann 2 Stunden zurück und alles mit einer Ladung. Die Heizung beim Tesla ist enorm schnell was als Winterauto sehr gut ist. Einfach noch mal mit einen ordentlichen EV testen.
Allein die Möglichkeit der Vorklimatisierung bei allen E-Autos ist ein enormer Komfortgewinn. Und die Reichweiten aktueller E-Autos ist ja auch durchaus alltagstauglich. Und wenn erst mal die Feststoffbatterien kommen, dann gibt es Reichweiten von 1000 und mehr Kilometer.
@@a47852369 Ist richtig. Wo ich lebe ist es entweder sehr kalt oder sehr heiss und der Tesla hat das Leben erleichtert. Schau meine Videos.
Laut Datenblatt soll der 17 Kwh Batterie haben . Also haste die Kiste super sparsam geladen mit 10 kwh oder die Restkapazität ist echt scheisse geworden. Wie viel KM hat der Hobel runter?
Elektro wird so teuer, da kannst beim Diesel bleiben. Stressfreier fahren ist es mit dem Diesel obendrauf. Niemals elektro. Lohnt nur mit einer pv Anlage Zuhause.
Und selbst da brauchst ne große PV Anlage mit Speicher, weil meistens ist man ja tagsüber beim arbeiten wenn die Sonne scheint 😬 Und die grose PV Anlage mit Speicher kostet schon mal 30.000 - 100.000 Euro je nach Größe.... Da kannst lange tanken
Deine Situation mit der Ladesäule ist wirklich ätzend, bei neueren (aber auch viel teureren) E Autos hat man das Problem nicht mehr wirklich weil man die Autos einfach im Alltag über Nacht auflädt (dann hat das Auto morgens 300km Reichweite oder so), dann fährt man zur Arbeit, kann dort bei Bedarf wieder acht Stunden laden und fährt dann zurück. Für den Alltag völlig ausreichend und echt praktisch weil man im Prinzip gar nicht mehr tanken fährt, einzig auf langen Fahrten (z.B. in den Urlaub) hat man das Problem je nach Fahrzeug noch, dürfte nach kurzer Eingewöhnung aber auch easy sein und gerade bei Tesla ist das schon ewig keine große Sache mehr.
Aus Turbo Tsallo wird Elektro Tsallo. Der Blitz aus Wuppertal ⚡
Also du lädst mit Schoko und 2Kw/Std.
Kein Wunder das das ewig dauert.
2. Miteinander ENBW karte kamst du fast überall laden auch an den städtischen Ladesäulen mit Dan 5 facher Geschwindigkeit nämlich mit 11Kw/Std.
3. Hättest du ein vernünftiges e Auto gekauft, dann hättest du auch deutlich mehr Reichweite und hättest dazu noch einen CCS Ladeanschluss unter könntest,im Vergleich zu deiner Schko Ladeaktion, mit mind. 40 bis 50 fache Ladegeschwindikeit Laden.
Ich fahre 40000km/Jahr elektrisch quer durch die Republik und komme zügig voran.
vorher informieren ist wohl out, beim Verbrenner musste man sich auch informieren was man beachten muss wie Ölwechsel etc.
Die Zeit mit warten hätte man auch mit informieren verbringen können, aber so ist natürlich besserer Content und auf Elektro draufhauen.
Einfach Ladekarte besorgen - gibts auch für handy Apps bzw beides parallel dann braucht man sich nicht mit schlechten Apps der lokalen Anbieter rumärgern.
Empfehlung um zu schauen welche Ladesäulen taugen und zum kurzladen Elvah.
Edit: Verbrenner statt Elekro geschrieben
Er vergleicht ernsthaft den Ölwechsel beim Verbrenner mit dem Laden eines E Autos. Was willst du dich informieren, wenn die Ladesäule sagt du brauchst die App und eine Registrierung, normalerweise sollte das ruck zuck gehen, auch ohne diese Ladekarte
da fühlt sich aber einer ordentlich auf den Schlips getreten. tsallo wollte sein Kfz tanken, und keine Doktorarbeit schreiben. da sollte man rein garnichts beachten müssen. und wenn man den Anweisungen der Ladesäule folgt, und nichts funktioniert da würde sich jeder drüber aufregen. also einfach ein benziner kaufen, Rüssel rein und 3 min später abfahrt.
Ich habe einen Verbrenner und fahre den gerade auf schmale 8,2 Liter. Die Säulen sollen in der Regel gut funktionieren. Bei dir natürlich ungünstige Situation und dann auch noch mit dem Minikabel 😊. Meine Empfehlung: Für die Stadt ja, aber wie du schon sagst, Fahrrad tut das auch. Für weite Strecken würde ich mehr bums, mehr Future, mehr wau Verordnen. Wenn schon von A nach C, dann auch verknüpftig und ohne Angstzustände 🤗
Ich glaube mich zu erinnern, dass es damals zur Einführung (2015) von Elektroautos kostenlos Strom an den Säulen gab. Das wurde aber schnell wieder abgeschafft
Nein beim Aldi und so ging das noch eine längere Zeit
Das stimmt und das wurde auch so beworben .
E-Autos wurden vor hundert Jahren von Ford eingeführt und man konnte, zumindest in den VS an Wechselpunkten die leere in eine volle Batterie austauschen.
Wie immer : Tsallo hat keine Ahnung von tuten und blasen und will aber cool sein aber nicht mit seiner Monclare Jacke bei -3 Grad wie die Mittelschicht warten und laden sondern hat Sonderrechte aber keine Kohle mehr 🤣🤣 der Typ ist wirklich ne 10 von 10 was comedy angeht
Trau niemals einem Prommi oder Autoverkäufer. xD
Endlich mal einer der nicht versucht alles schön zu reden
tsallo direkt elektrofeind nr. 1 😂
hab gut gelacht ... scheint ja ausbaufähig zu sein dieses ganze thema sowohl generell als auch infrastrukturell. ich fahre nach wie vor einen normalen verbrenner (hab keine lademöglichkeit an meiner mietwohnung), verfolge das elektrothema aber durchaus interessiert nebenher mit (muss man ja irgendwie ...) zusammengefasst erscheint es mir als ziemlich nervig, zeitaufwändig, mit ständiger datenweitergabe und unterschwelliger "angst", ob man am auserwählten spot jetzt tatsächlich und auch in der gewünschten geschwindigkeit laden kann, verbunden. gerade wenn es vielleicht mal über längere strecken oder in den urlaub geht muss das doch ein enormer planungsaufwand sein ... das lässt mich zu dem schluss kommen, dass es stand 2023 immernoch kein adäquater ersatz für einen verbrenner zu sein scheint. 🤔
Moin, wie ist es mit Plug in? Empfehlenswert?
Absolut, ich wäre aber lieber rein elektrisch unterwegs.
Das Problem ist nicht die Elektromobilität, das Problem ist die Ladeinfrastruktur. Im Vergleich zum herkömmlichen Tanken ist das echt kompliziert. Welcher Stecker, welche Stromstärke und bei welchem Anbieter kann ich wie zahlen und registrieren. Aus meiner Erfahrung heraus kann ich Tsallo da sehr gut verstehen. Ist halt schlecht das ganze System.
Und genau das ist es doch die Elektromobilität. Ohne den Quatsch hätten wir diese Probleme nicht. Zumal es kein Stück besser für die Umwelt ist.
@@fischkopp234 Wäre das laden so unkompliziert wie herkömmliches Tanken bin ich mir sicher würde das alles viel besser laufen und die Leute wären offener dafür. Ladezeit hin oder her.
@@Christian-kw8zu bei der Ladezeit gehe ich trotzdem nicht mit. Ich hätte keine Lust etliche Minuten im Auto zu sitzen nur um zu laden . Und in der heutigen Zeit wird das kaum einer wollen. Auf Dauer wird sich das nie durchsetzen. Bei uns im Wohngebiet würde das laden gar nicht gehen weil es einfach kein Platz und keine Spulen gibt.
@@fischkopp234 Für mich wäre das warten auch nichts. Ich glaube dennoch das das für viele kein Problem darstellen wird. Es gibt Menschen die haben viel Zeit und Geduld und wenn sie dabei noch das Klima retten können ist das ein zusätzlicher Ansporn.
Blödsinn. Als Stecker gibt es praktisch nur noch Typ-2 oder CCS. Zum Zahlen eine beliebige Ladekarte. Einige Säulen akzeptieren inzwischen herkömmliche EC-/Kreditkarten.
Dem potenzielle Käufer für den smart gefällt dieses Video 😂
Tsallo ich fühle mit dir...
Ich hatte letztes Jahr ähnliches Erlebnis mit einem VW ID3. War ca 40km von meiner Heimat entfernt und keine Karte dabei zum laden (ausgeliehen mal testen so ein Elektro Auto)
Die Automaten alle nur mit Kreditkarte oder Endloser Registrierung die ins Nichts geführt hat. Schluss endlich ein Korrekten Typ an der Nachbar Säule gehabt hier hast meine Karte schick mir den Betrag per Paypal hatten Telefonnummern ausgetauscht gehabt... Mein Fazit
Für die Stadt und kurze Strecken und Lademöglichkeiten hast mag das Gut sein. Aber für mich nichts, denn ich war froh als ich wieder in mein Auto eingestiegen und den 3l N57 gehört hab den BOOST IS MY DRUG
In dem Sinne Ich wünsche dir viel Spaß und Glück beim Verkauf
Es wird aber das leidige Thema Bezahlen an Ladesäulen in der Form bald gelöst sein, dass die Ladesäulen ab 01.07. diesen Jahres eine zusätzliche Möglichkeit zur Bezahlung ,mit Girokarte (EC-Karte) und Kreditkarte haben müssen.
Mein Vater fährt Elektro, der hat gefühlt 1 Million Apps auf dem Handy um das Ding zu laden 🤣
Mach mal ein roadtrip mit dem smart:)
Pss. Würde dir sicher gut tun🤣
Einfach Ende 2029 einen fetten Benziner kaufen und den 25 Jahre fahren. Dann hat man ruhe :D
Tsallo..du brauchst einfach eine Ladekarte .. kriegst z.B. beim ADAC wenn du Mitglied bist..mit einer Karte kannst du an allen Ladepunkte in Europa laden.
Nein einfach nicht so ein müllmobil fahren
@@timwiesemann2124 dann kannst du ja in 20-25 Jahren mit Tsallo zusammen Fahrrad fahren aber dann auch kein E-Bike bitte
@@thomasvirchow5920 e-fuel 😏😏 informiere dich mal besser
@@godzillabrothers1548 ja du hast dich bestimmt informiert hast nur vergessen nach den Preisen zu fragen
@@thomasvirchow5920 Für mich kein problem,ist mir egal kann auch 5€ pro liter kosten.
Darum immer den Stromgenerator und einen Kanister Benzin mitnehmen. Dann klappt es auch mit dem Laden. 😂
Alter wat mchste da, Elektro ist ein No go🤣🤣🤣🤣
Von welchem Strompreis gehst du aus? 60 Cent ist nicht zuletzt aufgrund der Strompreisbremse nicht realistisch.
Klasse, ohne Heizung fahren. Solche Erfindungen
Der Beste Kommentar - denke ich.
Was ich nicht verstehe, wieso geht sowas nicht einfach mit Kreditkarte oder Apple/Google Pay?
niemals ohne stromgenerator losfahren..leider :-)
Ich hatte mir mal für 2 Wochen nen Polestar 1 Gemietet.
Ich hab in der Zeit mich bestimmt 20 mal bei Unterschiedlichen Anbietern Anmelden müssen.
Ich hatte noch nie so wenig spaß mit einem Kfz wie mit dem Polestar. Was schon echt trauig ist.
Ich würde lieber ein Dampfauto aus 1920 Fahren als ein E- Auto
Klar sind wir Gläsern aber wenn ich daran denke, dass ich an die Tankstelle fahre und mich dann erstmal komplett authentifizieren müsste. läuft
naja die Kameras nehmen das Kennzeichen auf, gut muss nicht das eigene Auto sein, dann an der Kasse mit Karte bezahlt, wissen die auch grob Bescheid. Auch wenn man einkaufen geht wird das ca. Jahre gespeichert.
laut Hersteller hat das Akku eine Kapazität von 16,7kWh (netto)
bei einem durchschnittlichen Verbrauch (laut Hersteller) von 15,7-18,6 kWh/100km
ist der Fahrspaß wirklich sehr eingeschränkt (für Viel-/FernfahrerInnen).
Die kaufen sich ja auch sicher kein Smart.
Hast dir gleich das beste Fahrzeug zum anfangen ausgesucht. Bisschen vorher informieren wäre wohl sinnvoller gewesen. Das Auto ist als reines Stadtfahrzeug konzipiert. Hatte einen Fortwo EQ für 18 Monate und hatte keine Probleme damit. Man sollte ein Fahrzeug nach seinem Bedarf auswählen, und als Zweitfahrzeug reicht dieser vollkommen.
Kenne ein paar, die haben es auch mal mit dem Elektro Zeug "getestet". Alle wieder auf einen Verbrenner umgestiegen.
Ist den schon der 1. April 😂😂😂 So blauäugig kann doch nicht mal der Tsallo sein.
Uff einfach mal vorher mit einem E Auto und dem Ladevorgang und damit verbundenen Hürden beschäftigen. Hatte einen gemietet und keines dieser Probleme. Deine 180€ Rechnung auf einen Monat ist auch murks. Ein E smart ist nun mal ein Stadtwagen. Alle 3/4 Tage laden reicht völlig aus.
Also ich habe für einen Montag um die 60€ für Strom bezahlt. Mal so als Messlatte.
Hahaha die ersten 3 Minunten, ich komm aus dem Lachen nicht mehr raus 🤣🤣🤣 selber Schuld wer sich nen fahrenden Toaster kauft 🤣🤣🤣
Gut das es mit dem Laden noch geklappt hat. 😂😂
Mein Fazit ... elektrisch NUR auf der Kirmes und zuhause mit der Carrerabahn !!
Schrott nein bleib bei meinem Diesel 😂
Meine negativität für E steht eh schon bei 100%... aber dein Video verstärkts trotzdem nochmal.
Geil, ich brech ab 😂😂
Toller Beitrag 👍
Ein hoch auf meinen Diesel!!! 1000km fahren, 5 Minuten tanken, wieder 1000km fahren
Hab das schon 2 mal erlebt 🤣🤣🤣FINGER WECH
Ich werde im Jahr 2034 meinen letzten Verbrenner als Neuwagen kaufen, der muss dann bis zum Schluss halten....
mit dem Content überholt der Tsallo noch den CarManiac bei den Abos 👍
Also von elektro und hybrid lassen wir die Finger weg, Wir bleiben beim Diesel und Benziner
Hyundai Santa Fe 2,3 L Diesel 200 PS
Und unsere kleine Rakete Hyundai Kona N Line 1,6 l mit 200 PS ein Wolf im schafspelz
Solltest immer ein paar AAA Batterien dabei haben 🤣🤣🤣🤣🤣🤣
hahahaha BatterienTsallo :D
😂Tsallo bringt es mehrfach selbst auf den Punkt. Er hat einfach keine Ahnung von der Materie😂😂😂
Moin Tsallo,
also erstens wenn du E karre fahren willst, fährst du keinen Smart mit 158Km WLTP und 100-120 KM real Reichweite.
zweitens: Wenn du für 6 € /100 Km weit fahren kannst, sind es bei 30 Tagen 3000 Kilometer?
Und ich finde 3000 KM für 180 € ist ne Fette reichweite.
Nie im Leben werde ich so ein Elektroschrott kaufen 😂😂😂😂