Virgo-Haufen: Die Entdeckung des geheimnisvollen benachbarten Galaxienhaufens Weltraum-Dokumentation

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 1 чер 2024
  • 🌍 Wie viele Galaxien gibt es im beobachtbaren Universum? Das ist eine Frage, die wir noch nicht genau beantworten können. Aber wir können eine Schätzung abgeben!
    Eine Studie der Universität Nottingham aus dem Jahr 2020 hat ergeben, dass es möglicherweise viel mehr Galaxien gibt, als wir dachten. Noch vor wenigen Jahren schätzten Wissenschaftler die Anzahl der Galaxien im Universum auf 200 Milliarden. Aber Bilder des Hubble-Teleskops und Daten, die von bodengestützten Observatorien gesammelt wurden, haben uns gezeigt, dass es in Wirklichkeit zehnmal so viele gibt, also 2.000 Milliarden Galaxien...
    Obwohl 90 % der Galaxien noch nicht erforscht sind, konnten die Astronomen Gruppen von Galaxien identifizieren, wie z. B. die Lokale Gruppe, zu der die Milchstraße gehört. Die Lokale Gruppe selbst ist Teil des Virgo-Superhaufens, einer riesigen Ansammlung von Galaxien. Im Zentrum des Virgo-Superhaufens liegt der Virgo-Haufen.
    Der Virgo-Haufen befindet sich im Herzen des Sternbilds Virgo und fasziniert Wissenschaftler seit seiner Entdeckung durch den französischen Astronomen Charles Messier im Jahr 1781. Man schätzt, dass er bis zu 2.000 Galaxien enthält, von denen 90% Zwerggalaxien sind. Das sind 50 Mal mehr Galaxien als in der Lokalen Gruppe!
    Der Virgo-Haufen ist die größte Ansammlung von Galaxien im nahen Universum. Aus diesem Grund ist er für Astronomen, die alle Galaxien im beobachtbaren Universum zählen wollen, von besonderem Interesse. Machen wir uns auf den Weg, um diese benachbarte Galaxiengruppe zu entdecken, die sich im Zentrum des Virgo-Superhaufens befindet.
    🔥 Zur Erinnerung: Die Videos werden SONNTAGS um 18 Uhr veröffentlicht.
    -------------------------
    💥 Die Geheimnisse des Virgohaufens:
    - Der Virgohaufen wurde 1781 von dem französischen Astronomen Charles Messier entdeckt. Charles Messier war nicht nur ein herausragender Astronom, sondern auch ein bekannter Kometenjäger. Heute ist er vor allem dafür bekannt, dass er einen Katalog von Nebeln und Sternhaufen erstellt hat, der als Messier-Katalog bekannt ist. Dieser Katalog listet Objekte mit diffusem Aussehen auf und wurde erstellt, um Kometenjägern zu helfen, diese Objekte nicht mit Kometen zu verwechseln! Bei diesen diffusen Objekten handelt es sich in Wirklichkeit um Galaxien, Nebel und Sternhaufen, auch wenn wir das zu der Zeit noch nicht wussten.
    Die Objekte in Messiers Katalog sind mit einem großen M gekennzeichnet, gefolgt von einer Zahl zwischen 1 und 110. Wenn du mitverfolgt hast, wirst du wissen, dass M87, M86 und M49, die Galaxien, die die drei Hauptunterhaufen des Virgo-Sternhaufens bilden, Teil dieses Katalogs sind.
    Charles Messier hat viele der Galaxien im Virgo-Haufen kartiert, darunter M87, M86 und M49, aber auch M58, M59, M60, M61, M84, M85, M88, M89, M90, M91, M98, M99 und M100. Die meisten Galaxien im Virgo-Haufen wurden zwischen 1770 und 1780 entdeckt und wurden zunächst für Nebel gehalten. Erst in den 1920er Jahren wurde klar, dass es sich um Galaxien handelt.
    Bis zum Ende des 20. Jahrhunderts wurden auf Fotos zwischen 1.500 und 2.000 Galaxien im Virgo-Haufen entdeckt, die zwischen 50 und 70 Millionen Lichtjahre entfernt sind. Zwischen 2008 und 2012 wurde das NGVS-Projekt (Next Generation Virgo Cluster Survey) durchgeführt, um den Virgo-Haufen abzubilden und vielleicht weitere Galaxien zu entdecken. An dem Projekt waren das 3,5-Meter-Teleskop der CFHT, das Canada-France-Hawaii-Teleskop und ein Team von 45 Mitgliedern aus Universitäten und Forschungsinstituten in Europa und Nordamerika beteiligt. Da das Sternbild Jungfrau nur im Frühling und Winter beobachtet wird, hat dieses Projekt mehrere Jahre gedauert und die Ergebnisse werden noch immer ausgewertet. Aber wir haben keinen Zweifel, dass es nach und nach eine ungeahnte Anzahl neuer Galaxien aufdecken wird!
    -------------------------
    🎬 Das heutige Programm:
    - 00:00 - Einführung
    - 03:35 - Reise zum Virgo-Haufen
    - 07:31 - Das Sternbild Jungfrau
    - 10:28 - Das Sternbild von Berenice's Hair
    - 11:56 - Die Entdeckung des Virgohaufens
    - 15:40 - Die Reise zum Virgo-Superhaufen
    - 17:18 - Wie ist der Virgo-Haufen entstanden?
    - 20:14 - Die Struktur des Virgo-Haufens
    - 26:32 - Die Zusammensetzung des Virgo-Haufens
    - 30:59 - Die Galaxien des Virgohaufens
    - 33:00 - Verschiedene Arten von Galaxien
    - 42:38 - M87
    - 53:24 - M86
    - 01:01:02 - M49
    - 01:06:43 - Andere bemerkenswerte Galaxien
    - 01:10:05 - Die Entdeckung der Sterne des Virgo-Haufens
    - 01:17:45 - Andere bemerkenswerte Objekte im Virgo-Haufen
    This channel is an official affiliate of the ORBINEA STUDIO network
  • Наука та технологія

КОМЕНТАРІ • 20

  • @xheroexskiller
    @xheroexskiller 5 місяців тому +13

    Es ist wirklich erfrischend kein gendern zu hören, lässt sich leichter folgen und ist allgemein ästhetischer. Daumen hoch dafür

  • @igordervisevic1460
    @igordervisevic1460 5 місяців тому +4

    Danke 👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍

  • @timkersjes7952
    @timkersjes7952 5 місяців тому +3

    Ich mag diese Videos.
    Hat zwar paar Mängel, jedoch niemand ist perfekt. 👌🏻

    • @algernon5208
      @algernon5208 5 місяців тому

      Genau! Gemäß der Relativitätstheorie
      bräuchte ein Masseobjekt mit einem
      signifikanten Anteil der LG eben NICHT Millionen von Jahren - aus seinem Bezugsrahmen - um die Distanzen zu überwinden, sondern erheblich weniger.
      Magnetare haben NICHT eine Feldstärke von 10 - 15 Gauß, sondern
      vielmehr die Exponentialfunktion von 10 in ebendieser Höhe. 👽🖖

    • @Quilargo
      @Quilargo 5 місяців тому +1

      Haha, das verstehe ich eh nicht

  • @-okayusa--8419
    @-okayusa--8419 4 місяці тому

    Danke fürs video

  • @taifoon_Gaming
    @taifoon_Gaming 5 місяців тому +4

    Genau davon mehr -> bitte weniger Dinos oder prähistorische Themen.
    Danke 🎉

  • @CharlyHubble
    @CharlyHubble 4 місяці тому

    Danke für dieses tolle Video . PS: Die Musik ist ein bisschen zu laut.👍😊

  • @13PM100
    @13PM100 4 місяці тому +1

    Tolles genderfreies Video 👍
    Wunderbar ❤❤

  • @odettaj4949
    @odettaj4949 5 місяців тому

    Schade. Die zu laute Musik im Hintergrund macht mir die Freude am hören kaputt😢

  • @WolfgangBortsch
    @WolfgangBortsch 5 місяців тому +1

    Daß dies alles Folgen des sogenannten Urknall 's sein sollen , kann man erzählen wem man will....!
    Mir sicher nicht !
    Ohne " superreligiös" sein zu wollen :
    ...." denn es gibt weder einen Anfang noch ein Ende meiner Werke !....
    Dies aus der Schöpfungsgeschichte
    findet bei mir sehr schwere Beachtung !
    Weniger der sogenannte "Urknall " !

  • @fl7059
    @fl7059 5 місяців тому

    KI machts möglich. ;)

  • @xXBlackfrontXx
    @xXBlackfrontXx 3 місяці тому

    KI lässt grüssen

  • @Bergedor153
    @Bergedor153 5 місяців тому +2

    ...dunkle Materie, hätte wenn und aber! "....die Wissenschaftler glauben...." !!! Glauben ist nicht WISSEN !!! Naja, wie immer bin ich so klug wie vorher! (sonst aber sehr aufwendiges und unterhaltsames video!)

    • @martinbucher4941
      @martinbucher4941 5 місяців тому

      Flatterfotze 😂

    • @Bergedor153
      @Bergedor153 5 місяців тому

      @@martinbucher4941 ...na nicht der/die erste Info zum "Namen", aber schau mal bei "Southpark" nach! (daher hab ich den "Namen")😉

    • @berndbuchsbaum9770
      @berndbuchsbaum9770 4 місяці тому +2

      "I'm not afraid of not-knowing" (Richard Feynman)