Das Video versucht die Zusammenhänge am Synchrongenerator relativ einfach zu erläutern. Die optische Aufbereitung ist dabei sehr effektiv. Jedoch ist dieses Video für einen sehr kleinen Personenkreis konzipiert, nämlich diejenigen, welche über das entsprechende elektrotechnische Vokabular verfügen, diesem Video folgen zu können und Erkenntnisse daraus zu gewinnen, jedoch bei den zahlreichen offen bleibenden Punkten bzgl. des physikalischen Hintergrundes oder der konstruktiven Grundlage der Ortskurven Interesse zu besitzen. Kurz und im Slang gesagt: Newbies sind danach auch nicht viel schlauer und alte Hasen kennen das alles deutlich mehr ins Detail.
Super video danke
hi haben Sie übungen mit lösungen dazu? ..ich brauche das für mein klausur bitte
Das Video versucht die Zusammenhänge am Synchrongenerator relativ einfach zu erläutern. Die optische Aufbereitung ist dabei sehr effektiv. Jedoch ist dieses Video für einen sehr kleinen Personenkreis konzipiert, nämlich diejenigen, welche über das entsprechende elektrotechnische Vokabular verfügen, diesem Video folgen zu können und Erkenntnisse daraus zu gewinnen, jedoch bei den zahlreichen offen bleibenden Punkten bzgl. des physikalischen Hintergrundes oder der konstruktiven Grundlage der Ortskurven Interesse zu besitzen. Kurz und im Slang gesagt: Newbies sind danach auch nicht viel schlauer und alte Hasen kennen das alles deutlich mehr ins Detail.