The stronger Germany becomes, the safer I feel as an American. Their history gives them the maturity to avoid the mistakes of the past, and be a trustworthy ally. Hoch Deutschland!!
ich mag einfach den Wiesel.. war leider nicht selbst bei der BW ..aber das Wieselsystem -Ozelot und co- ist meines Erachtens ein tolles und vorallem unterschätztes schnelles Waffen-/Einsatzsystem.. der Wiesel könnte so viel mehr leisten.. hoffe es gibt mal ein paar mehr yt-Beiträge von der BW bzw. Luftwaffe dazu..
WAS??? Die Einwegdrohne kostet 50.000€??? Die muss doch keinen Luftfahrtstandars entsprechen, bischen Balsa und n billiger Lorin Antrieb wird doch wohl reichen?
War damals auch bei der Flugabwehr als die noch beim Heer war !! Schöne Zeit gewesen !! Den Otzelot hatten wir auch -- und den Roland !! Auf die gute alte Zeit ein dreifaches Treffer 100 !!
Also ich finde das die Person, bzw. die Personen die die Kommentare beantworten das sehr professionel machen, und auch immer die richtige Antwort parat haben.
is ein schöner preis für die drohnen dafür das die vom himmel geholt werden^^ Aber es muss ja geübt werden, von daher freue ich mich schon auf die nächsten Videos^^
Klaus Maier Tja Leitkultur braucht Nachschub.,aber wovon? Industriell orientierte Steuerberater und neulich Geschenkten hat schließlich andere Sorgen als nøtigen Verteidigungsmaßnahmen zu unterstützen. Von H4 getragene Gesellschaft lässt sich wohl kaum ausreichend steuern erbeuten..
Moin Klaus, das ändert sich, wenn die Wehrpflicht wieder eingeführt wird. Dann bekommst du ein 15 Monate-Abbo, wenn du noch nicht 28 J. alt bist. Ich hatte mein Abbo 1971 um 12 Jahre verlängert.
Kommt darauf an welche Version der Stinger man verwendet. Die neueren Modelle haben zwei seperate Suchköpfe : Infrarot und Ultraviolet. Der Ultraviolet Suchkopf ist speziell dafür da den IR Kopf im Zielendanflug zu unterstützen indem er, in seinem Wellenlängenspektrum, versucht Gegenmaßnahmen wie Flares von anderen Wärmequellen zu unterscheiden. Er sagt dem IR Kopf quasi welche Wärmequellen er zu ignorieren hat. Die ersten Stinger hatten nur IR und waren relativ leicht auszutricksen.
@@felixzintl6976 oh mann, neue Drohnen von DJI schaffen es zur Umgebubgskontrolle *IM VORBEIFLUG* Karten ihrer Umgebubg zu erstellen und daraus Schlüsse zu ziehen ob sie seitwärts ein Hindernis haben. Menschen können Fläires deutlich erkennen weil sie heller und kleiner sind, steil nach unten und bei den Geschwindigkeiten auch RÜCKWÄRTS weil nach hinten geschossen abfallen, unser Gehirn sagt uns, das *kann* nicht das Flugzeug sein - die Flugbewegung ist zu irrelevant. Auch werden viele Flairs gleichzeitig in einer Richtung abgeschossen, sie fallen nach unten ... Nun ist es eine Frage der Zeit bis die Informatiker auch mal drauf kommen und für die Rakete durch einfachste Gegebenheiten die Täuschkörper ausblenden ...
Krasses Insiderwissen!!! ,,Das Wiesel wird als Waffensystem oft (gerade von ausländischem Militär) unterschätzt. Daher schon wie vielseitig es verwendet wird.,, Jo z.B. als Grill für geile Grillevents usw. Ich glaub nen Laster voll Stinger in Koffern für den einzelnen Soldaten ist billiger und macht auch seinen Job :D
bei Crashtests von Autos werden auch Wagen, die man für mehrere zehn-, wenn nicht gar hunderttausend Euro verkaufen könnte, bewusst zu Schrott gefahren, um ihre Sicherheits- und Schutzeinrichtungen zu testen. Wenn man Systeme nicht praxisnah auf Funktion prüfen und deren Handhabung üben kann, dann weiß man nicht, ob und wie das entsprechende System in einem Ernstfall funktioniert. Und gerade diese Abwehrsysteme können Leben retten.
@@mrclprvt und wie würdest du diese - im Verhältnis - Peanuts besser investieren, als in Training und Ausbildung jener, die im Ernstfall Deutschland und Europa beschützen würden? Oder denkst du es wäre eine gute Idee, dieses Training erst durchzuführen, wenn es schon "zu spät" ist? Würdest du dann vielleicht auch einfach mal alle Airbags und Sicherheitsgurte aus deinem Auto ausbauen? Die kosten ja auch Geld und Gewicht. Davon ab hast du ja schließlich nicht vor, einen Unfall zu haben, oder?
mal wieder typisch... ich gebe in der suche ein: "kuscheliges ozelot" und was steht ganz oben? der ozelot flak... ich dacht eig aus dem alter wär ich raus mit waffen zu spielen
Wieso diese Ozelots sind doch süße, kleine, Kettenfahrzeuge. Hier mal in freier Wildbahn zu beobachten, wo sie mit spielerischer Leichtigkeit Dronen vom Himmel ballern XD.
Aber sehr interessant das man erst für das System Stinger raketen samt abschuss kaufen muss diese wird dann zerlegt um die rakete dann zu nutzen.. kann man die rakete nicht Solo kaufen ohne abschuss vorrichtung?
Hallo Mika Taschemski grundsätzlich könnte der Ozelot auch in urbanem Gebiet eingesetzt werden. Allerdings braucht er freies Schussfeld und einige Sicherheitsabstände müssen eingehalten werden. daher könnte es in vielen städtischen Bereichen schwierig sein, ihn gewinnbringend einzusetzen. Beste Grüße, /Tobias
Im Tiefflug nicht. Das erreichen die Kampfjets nur in deutlich höheren Höhen( Luftwiderstand ). Zudem fliegt die Rakete auf sie zu und müssen ihnen nicht hinterherfliegen. Kein Kampfjet kann bei Mach 2 eine Ausweichrolle oder Kehrtwende fliegen, da würde es den Jet und den Piloten zu Pampelmuse verarbeiten.
Man schießt nicht hinterher . Ein Flugziel das das Geschütz Passiert hat wird nicht bekämpft . Nur es werden kau welche bis zum Waffensystem vordringen
50.000 Euro ist doch vergleichsweise "wenig", das fällt in einem Wehretat von 31,7 Milliarden Euro 2012 bzw. 33,3 Milliarden Euro 2013 doch kaum auf :-). Aber Spaß beiseite: im Video sieht man doch erstens ganz klar, dass die Soldaten dort nicht jeden Tag auf solche Dornen schiessen - es handelt sich um ein seltenes, weil teures Highlight. Ausserdem versucht man offenbar alles, um die Dornen zu bergen. Vielleicht sind das ja nicht alles Totalverluste, sondern können teilweise repariert werden.
Prinzipiell ja, allerdings kann es schonmal Probleme beim Aufschalten der Ziele geben, da z.B. die Sonne oder auch "warme" Wolken als Ziel erkannt werden können.
Die Aussage, dass die Stinger "optisch" arbeite ist richtig. In der Stinger sind in jedem Fall Detektoren für elektromagnetische Strahlung eingebaut, die man auch als "optische Sensoren" bezeichnen kann. Ob nun wärmesuchend oder im UV-Bereich arbeitend ist daher egal, beides ist "optisch", nur in anderer Wellenlänge.
Der Gepard wurde hauptsächlich aus Kostengründen ausgemustert. Vorher gab es noch ein paar Bestrebungen vom Hersteller KMW eine neue Aufgabe für ihn zu finden (Lagerschutz, feuern auf Bodenziele usw.) was aber die Mantis Entwicklung tangierte und damit auch verworfen wurde. Es gibt/gab mal eine Überlegung das Mantis System auf das Fahrwerk des neuen Schützenpanzers Puma zu packen und damit einen neuen mobilen Luftabwehrpanzer names Igel zu entwickeln. Keine Ahnung ob das noch verfolgt wird.
Ein 10 Jahre alter Film?! Und doch so aktuell. Was gibts denn heute so für Technik? Und verstehe ich das richtig? das Ozelotsystem, bzw die Stinger brauchen eine Hitzequelle? Wenn der Feind mit Elektrojägern kommt, erkennt der Stinger die also nicht mehr?
Sehr interessant! Wird diese Waffe zur Verteidigung bereits benutzt und würde im Notfall direkt bereitstehen, oder ist sie noch in einer Art Testphase? Ich würde mich über eine Antwort freuen :D
Ich würde mich über mehr von diesen Videos dieser Art freuen. Gerne auch über den Leopard auch wen schon es schon viel Material von im gibt würde ich mich dennoch über mehr freuen.
Hallo eXotioN, soweit mir bekannt ist, ist die Zielzuweisung nur über den Digitalfunk möglich. Sollte dieser mal nicht zur Verfügung stehen, erfolgt die Zielaufklärung und Erfassung durch die Besatzung des Ozelot. Beste Grüße /Tobias
5:25 Weiß jemand, warum wir eine Flugkommandozentrale der Briten nutzen müssen? Ist dies eine eine koordinierte Länderübergreifende Wehrübung oder verfügt die BW nicht über solche Instrumente?
Die Ziel Darstellung wird von einer Privaten Firma betrieben , der Kosten wegen . Und auch die Sparen und kaufen auf dem freien Markt gebrauchte Anhänger die die Britische Rein Armee ausgesondert haben .
Schönes Video!!! Aber eine Frage hätte ich da doch. So eine Banshee kostet ja ca. 50.000 EUR, so eine Stiger wird auch nicht viel billger sein. Jetzt meine Frage, wie oft kommt den so eine "Life-Fire-Übung" vor? Ist doch schon ziemlich teuer. :) Gruß HaDeSCH
Nun was ist ihnen denn das sichere Leben als Freier Mensch wert ? Sicherlich ist es eine relativ teure Angelegenheit . Dazu kommen noch weitere Kosten . Deshalb wird auch so etwas als Höhepunkt der Ausbildung bezeichnet . Aus Meiner Zeit bei der Aktiven Herres Flugabwehr war einmal im Jahr der Schießplatz Aufenthalt Todendorf , und in der Zeit auch in Putlos das scharf schießen auf Endziele . Der Rest war Ausbildung mit Richtübungen auf Übungsgeländen oder auch in den damaligen Domtrainern wie die damaligen Simulatoren hießen . Nur alle Theorie und Platzpatronen ersetzen nicht den scharfen Schuss . Und das ist das Problem .Deshalb wird es auch wenn es Teuer ist der scharfe Schuss geübt .
Das ist ja nur für den Nahbereich. Die Bundeswehr hat auch Luftabwehrsysteme mit höherer Reichweite. Aber wenn jetzt in anderthalb Kilometern Entfernung ein Kampfhubschrauber hinter einem Hügel oder einer Baumgruppe auftaucht, ist so ein schnelles und mobiles System besser geeignet als die schweren Patriot Raketen
Hallo Ukopach, solche Pläne sind mir nicht bekannt. Bis 2026 soll der Ozelot aber durch das Luftverteidigungssystems für den Nah- und Nächstbereichsschutz (LVS NNbS) ersetzt werden. MfG /Maik
@@Bundeswehr Danke für die schnelle Antwort 👍. Dazu hätte ich noch eine Frage. Zu dem LVS NNbS habe ich gelesen das die Mistral 3 verwendet werden soll. Die ist aber auch, ähnlich wie die Stinger, "nur" unter 10km einsetzbar. Gibt es da Pläne eine Rakete anzuschaffen, die auch größere Reichweiten zurücklegen kann? Euren UA-cam-Kanal betreut ihr übrigens echt gut. Großes Lob!
Die Raketen sind nicht Radargelenkt, sondern Infrarotgelenkt ("hitzesuchend"). Somit können sie auch nicht durch elektronische Gegenmaßnahmen gestört werden, jedoch aber von IR-Täuschkörpern (Flares). Projektilwaffen haben den Nachteil, dass sie eine geringere Reichweite und Treffgenauigkeit haben.
Welche Rechenleistung meinst du ? Die der Steuerung der Stinger Rakete ? Die entspricht in der neuesten Version der Rakete in etwa dem eines der etwas teureren Casio Taschenrechner. ;-)
Streng akademisch betrachtet mag das stimmen. Jedoch ist der Suchkopf der STINGER (ander als z.B. der von IRIS-T oder LFK NG) ein sog. "nicht abbildender Zielsuchkopf". Der braucht immer eine Wärmequelle, die er erfasst und der er folgt. Hätte Steini nichts von "Kontrast" geschrieben, hätt ich auch nix gesagt. Im DEU mil Sprachgebrauch steht "optisch" nun mal für "abbildend". Isso! Abteilix
Hallo! Nein, MANTIS ist ein stationäres System, der Ozelot ist frei beweglich und kann in verschiedenen Einsatzszenarien zur Wirkung gebracht werden. Beste Grüße /Tobias
@@Bundeswehr danke für die präzise Antwort. Klar , macht natürlich Sinn. Welches System nutzt die Bundeswehr denn aktuell um Beweglichkeit an die " Front " zu bringen?.
Da sollten sie sich erst einmal mit der Flugabwehr allgemein befassen , dann erkennen sie das der Jet nicht vorbei zischt sondern auf dem Anflug bekämpft wird .
Es würde mich interessieren ob sie vielleicht auch noch Filme über das ehemalige System LARS in ihrem Filmfundus haben.Wenn ja,würde ich mich über einen Hinweis freuen ob und wie ich das finden könnte.......
@Bundeswehr: "Der Zielsuchkopf der Stinger arbeitet optisch [...]" - das bedeutet also, dass die Gegenmaßnahmen der Angreifer möglichst wirkungslos bleiben, richtig?
wenn man ne drohne erst anwärmen muss damit der ozelot trifft, bringt das teil nichts gegen predator oder reaper drohnen... was macht man denn gegen diese?
ja, aber die piloten dahinter sind dann auch iwelche kiddies die gerade vond er uni kommen und deren letzter kampfeinsatz bei battlefield4 im jet war, steuert sich sicher ähnlich...und so einen versuch mal mit ner ozelot zu treffen...
@Gaius Wyrden "Das sind amerikanische" genau deshalb. Ausserdem haben viele andere Staaten schon seit Jahre autonome UAV, sogar ISIS greift Basen in Syrien und im Irak mit Sprengstoff beladenen Drohnen. an.
@@maxiona714 Das ist nicht ganz richtig . es ist nur was die Bundeswehr betrifft richtig . Das Waffensystem Gepard so wie auch Rohland sind bei Verbündeten noch in betrieb und wurde stetig weiter entwickelt .Nur Passen diese Kampfmittel nicht mehr in die derzeitige Bedrohung Lage . Allgemein geht das System der schwer gepanzerten Systeme dem Ende entgegen . Was im kalten Krieg nützlich war kann heute nicht gebraucht werden .
Nein, Probleme treten nur auf, wenn man das G36 in einer Weise nutzt, die erstens unmöglich auszuführen ist und zweitens kompletter Schwachsinn ist, weil das ein Sturmgewehr ist und kein MG.
Warum kosten die Banshee Drohnen so viel ? Gerade als Ziel für Übungen, was ist daran so teuer ? Oder ist der gesamte Kontrollstand da mit eingerechnet ?
Seit wann gehört LeFlaSys zur Luftwaffe? Ich war früher bei der LeFla, aber im Heer. Gibt es beide oder kam es zu einem Umzug in Folge von Umstrukturierungen?
In der Letzten Reform der Bundeswehr so in den 2012 Jahren begann die Änderung , das alles von der Herres Flugabwehr in die Luftwaffe eingegliedert wurde Waffensysteme Rohland und Gepard verschwanden und Mantis und Ozelot betraten die Bühne .
Wieso kauft man die Raketen nicht einzeln warum muss erst eine Stinger vor richtung gekauft werden dann demontiert und dann im Ozelot eingesetzt werden?
An der Stelle 6.30 min. hat sich leider ein kleiner sprachlicher Fehler eingeschlichen. Der Sprecher weist darauf hin, dass die Drohne bis zu 400 km schnell sei. Geschwindigkeitsangaben sind allerdings immer Quotienten aus Strecken und Zeitangaben. Somit wäre natürlich 400 km/h richtig gewesen. Wie bereits andere vor mir erkannt haben, sind 400 km/h jedoch recht langsam im Vergleich zu den Topgeschwindigkeiten moderner Kampfflugzeuge. Worin hier also die besondere Herausforderung für das System liegen soll wird mir daher nicht ganz klar.
Die Ranger der US Army sind komplett ungepanzert und eigentlich ein Scheißdreck dagegen, mit der russischen Pantsir (Панцирь) könnte man das gute Stück eher vergleichen.
Gepard wurde eingestampft, Otzelot der Luftwaffe übergeben und Patriot wird derzeit reduziert. Was jetzt genau bei Mantis Phase ist, kann ich allerdings nichts sagen.
Am GEPARD war schlecht, dass es ein Panzer ist. Eine Aufgabe Flugabwehr mit Panzern hätte die Luftwaffe niemals übernommen. Er hätte somit dem Hubschrauber-Fla Deal im Wege gestanden und musste daher weg. Abteilix
das dachten bisher alle Radar Offiziere auch, die Techniker müssten es eigendlich besser gewust haben... mit entsprechendne Spätfolgen. Was wird also bei neuen Systemen gegen die Strahlenbelastung unternommen ?
***** Ich wollte eigentlich wissen, ob es immernoch Springer sind. Das mit der Luftwaffe wusste Ich schon. Meine Einheit war ja die inzwischen aufgelöste LeFlaRakBttr 300
Es kann durchaus vorkommen, dass man, vor allem bei zunehmender Dienstzeit, Ausbildungen aus teils unterschiedlichen Bereichen durchläuft. Bei einer erfolgreichen Ausbildung bekommt man eine sogenannte ATN (Ausbildungs- und Tätigkeitsnummer) zuerkannt, die besagt, dass man für die entsprechende Verwendung befähigt ist. In der AGA erwirbt man normalerweiße die ATN "Sicherungs und Wachsoldat SK" und die ATN "Helfer im Sanitätsdienst".
The stronger Germany becomes, the safer I feel as an American. Their history gives them the maturity to avoid the mistakes of the past, and be a trustworthy ally. Hoch Deutschland!!
I like Ur comment :)
Thanks mate :)
@@estefanbredel7220 Shut your mouth
today everything is broken and the bundeswehr is broke no money nada nix da
@@Raeuberhotzenplotz7589 this comment didn't age well... they're currently celebrating Putin for indirectly giving them 100 Bn €
ich mag einfach den Wiesel.. war leider nicht selbst bei der BW ..aber das Wieselsystem -Ozelot und co- ist meines Erachtens ein tolles und vorallem unterschätztes schnelles Waffen-/Einsatzsystem.. der Wiesel könnte so viel mehr leisten.. hoffe es gibt mal ein paar mehr
yt-Beiträge von der BW bzw. Luftwaffe dazu..
"Der Ozelot (...) auf Basis eines Wiesels..." Na, da haben sie ja mal echt einen passenden Namen gefunden.
wenn der Feind schießt!?
Gefürchtet der Panzer „Maus“ oder?
Pupslot hätte mir auch gefallen :D
I love the Wiesels, much love from America
WAS??? Die Einwegdrohne kostet 50.000€???
Die muss doch keinen Luftfahrtstandars entsprechen, bischen Balsa und n billiger Lorin Antrieb wird doch wohl reichen?
STEUERRNNNNNN
Können Sich gerne ne Drohne sparen und mir das Geld schicken 🤣
@@derbe8647 mal wieder ganz lustig unterwegs
Aha, die Drohne ist bis zu 400 Kilometer schnell? Und wie viel ist das in Bananen?
Wow, bist Du ein toller Typ. Ich bewundere Dich.
dürften ca 200.000 BpH sein. (bannen pro Stunde)
6 bananen pro kilometer, ab 200 sinds dann nur noch 5
Mathelehrer.
Das weiß ich nicht, aber ich glaube es sind 200 Tomaten
War damals auch bei der Flugabwehr als die noch beim Heer war !! Schöne Zeit gewesen !! Den Otzelot hatten wir auch -- und den Roland !! Auf die gute alte Zeit ein dreifaches Treffer 100 !!
Diese Technik ist unglaublich!
Ja Wahnsinn. Kommt gleich nach ner Briefmarke!
@@Kritze666 🤐 pssssst ! 😂 🤣 verrat doch nicht alles !
Haben die das Rad eigentlich schon ... 🤔 🙄 ?
Ich liebe einfach die Bundeswehr. Ihr Soldaten seid meine Idole
Ehrlich? :/ Die werden doch alle leider nur für dumm verkauft. Traurig was sie aus dieser Armee nach und nach gemacht haben. :((
Interessante Doku. Danke schön Bundeswehr. :)
Hallo crazy71achmed,
vielen Dank, wir werden es weitergeben :)
Gruß /Anja
mein aufrichtiger Dank aus der Schweiz
Also ich finde das die Person, bzw. die Personen die die Kommentare beantworten das sehr professionel machen, und auch immer die richtige Antwort parat haben.
is ein schöner preis für die drohnen dafür das die vom himmel geholt werden^^ Aber es muss ja geübt werden, von daher freue ich mich schon auf die nächsten Videos^^
Schön, die alten Gesichter zu sehen :)
Vielen Dank für den Upload!
Leben die noch? :O
Sehr lustig finde ich auch 5:16
"Und ähm.. Hö."
Höhe.
achso, Höhe macht natürlich Sinn. "Hö" wäre aber auch echt interessant gewesen"😂
Kompetenzgerangel, es will immer jeder möglichst viel für sich haben. In diesem Fall hat halt (mal wieder) die Lw gewonnen.
tolles video! hat mich sehr gefreut in der weihnachtszeit von todendorf zu hören. danke :)
Ich habe 1961 auch schon in Todendorf auch schon geschossen.
die bundeswehr hat mehr abbos als soldaten hahaha 😂😃🤔
Klaus Maier Tja Leitkultur braucht Nachschub.,aber wovon?
Industriell orientierte Steuerberater und neulich Geschenkten hat schließlich andere Sorgen als nøtigen Verteidigungsmaßnahmen zu unterstützen.
Von H4 getragene Gesellschaft lässt sich wohl kaum ausreichend steuern erbeuten..
Moin Klaus, das ändert sich, wenn die Wehrpflicht wieder eingeführt wird. Dann bekommst du ein 15 Monate-Abbo, wenn du noch nicht 28 J. alt bist. Ich hatte mein Abbo 1971 um 12 Jahre verlängert.
Stimmt
Der ist ein Naturverpisser
Na wenn das unsere Soldaten wären wäre die Bundeswehr schon ein bissl stärker
400km schnell? dachte 20kg ??
Kommt darauf an welche Version der Stinger man verwendet. Die neueren Modelle haben zwei seperate Suchköpfe : Infrarot und Ultraviolet. Der Ultraviolet Suchkopf ist speziell dafür da den IR Kopf im Zielendanflug zu unterstützen indem er, in seinem Wellenlängenspektrum, versucht Gegenmaßnahmen wie Flares von anderen Wärmequellen zu unterscheiden. Er sagt dem IR Kopf quasi welche Wärmequellen er zu ignorieren hat. Die ersten Stinger hatten nur IR und waren relativ leicht auszutricksen.
Neue Flares arbeiten allerdings auch im UV Bereich..
@@felixzintl6976 oh mann,
neue Drohnen von DJI schaffen es zur Umgebubgskontrolle *IM VORBEIFLUG* Karten ihrer Umgebubg zu erstellen und daraus Schlüsse zu ziehen ob sie seitwärts ein Hindernis haben. Menschen können Fläires deutlich erkennen weil sie heller und kleiner sind, steil nach unten und bei den Geschwindigkeiten auch RÜCKWÄRTS weil nach hinten geschossen abfallen, unser Gehirn sagt uns, das *kann* nicht das Flugzeug sein - die Flugbewegung ist zu irrelevant. Auch werden viele Flairs gleichzeitig in einer Richtung abgeschossen, sie fallen nach unten ... Nun ist es eine Frage der Zeit bis die Informatiker auch mal drauf kommen und für die Rakete durch einfachste Gegebenheiten die Täuschkörper ausblenden ...
Das Wiesel wird als Waffensystem oft (gerade von ausländischem Militär) unterschätzt. Daher schon wie vielseitig es verwendet wird. 👍😊
Krasses Insiderwissen!!!
,,Das Wiesel wird als Waffensystem oft (gerade von ausländischem Militär) unterschätzt. Daher schon wie vielseitig es verwendet wird.,,
Jo z.B. als Grill für geile Grillevents usw.
Ich glaub nen Laster voll Stinger in Koffern für den einzelnen Soldaten ist billiger und macht auch seinen Job :D
bei Crashtests von Autos werden auch Wagen, die man für mehrere zehn-, wenn nicht gar hunderttausend Euro verkaufen könnte, bewusst zu Schrott gefahren, um ihre Sicherheits- und Schutzeinrichtungen zu testen.
Wenn man Systeme nicht praxisnah auf Funktion prüfen und deren Handhabung üben kann, dann weiß man nicht, ob und wie das entsprechende System in einem Ernstfall funktioniert. Und gerade diese Abwehrsysteme können Leben retten.
@@mrclprvt und wie würdest du diese - im Verhältnis - Peanuts besser investieren, als in Training und Ausbildung jener, die im Ernstfall Deutschland und Europa beschützen würden?
Oder denkst du es wäre eine gute Idee, dieses Training erst durchzuführen, wenn es schon "zu spät" ist? Würdest du dann vielleicht auch einfach mal alle Airbags und Sicherheitsgurte aus deinem Auto ausbauen? Die kosten ja auch Geld und Gewicht. Davon ab hast du ja schließlich nicht vor, einen Unfall zu haben, oder?
@@mrclprvt gut, ich stimme in so fern zu, dass die Investition ins Schulsystem in deinem Falle tatsächlich etwas gebracht hätte.
@@mrclprvt keine, die du - wie ich gemerkt habe - akzeptieren würdest.
mal wieder typisch... ich gebe in der suche ein: "kuscheliges ozelot" und was steht ganz oben? der ozelot flak... ich dacht eig aus dem alter wär ich raus mit waffen zu spielen
Aber aus dem Alter von kuschligen Ozelots biste nich raus?
nö... sind mir lieber als diese penisverlängerung für drohnenpiloten... da war mir der flakvierling und die 88 allemal lieber...
+incardia XD
Wieso diese Ozelots sind doch süße, kleine, Kettenfahrzeuge. Hier mal in freier Wildbahn zu beobachten, wo sie mit spielerischer Leichtigkeit Dronen vom Himmel ballern XD.
"sie ist bis zu 400 kilometer schnell" aaaaalles klar
Sekunde!!!
stimmt 400 km in der sekunde
Alfons Schmit 400 km pro Sekunde???? Denkt nochmal nach😉
Sarkasmus
genau 400km in der sekunde.....
Auch 2021 noch interessant🤷♂️😂😂😂
hier wird wohl alles eingesetzt um den soldaten die ausbildung zu ermöglichen echt toll ;)
von Drohnen bis zum speedbot :D
Aber sehr interessant das man erst für das System Stinger raketen samt abschuss kaufen muss diese wird dann zerlegt um die rakete dann zu nutzen.. kann man die rakete nicht Solo kaufen ohne abschuss vorrichtung?
Wofür der Ozelot wenn man die Stinger von der Schulter abschießen kann?
kan das Ozelot auch aus Städten heraus also wen es von Häusern umgeben ist feuern. Würde mich auf Antwort freuen
Hallo Mika Taschemski
grundsätzlich könnte der Ozelot auch in urbanem Gebiet eingesetzt werden. Allerdings braucht er freies Schussfeld und einige Sicherheitsabstände müssen eingehalten werden. daher könnte es in vielen städtischen Bereichen schwierig sein, ihn gewinnbringend einzusetzen.
Beste Grüße,
/Tobias
Was wäre wenn jetzt der Feind selber mit Raketen auf die Fahrzeuge schießen würde. Könnte man auch Raketen abschießen?
2 mach? aber so ein kampfjet mit mit nachbrenner kann ja noch schneller sein..was dann? und ist es wirklich nötig 50.000 euro drohnen zu zersprengen?
Im Tiefflug nicht. Das erreichen die Kampfjets nur in deutlich höheren Höhen( Luftwiderstand ). Zudem fliegt die Rakete auf sie zu und müssen ihnen nicht hinterherfliegen. Kein Kampfjet kann bei Mach 2 eine Ausweichrolle oder Kehrtwende fliegen, da würde es den Jet und den Piloten zu Pampelmuse verarbeiten.
Das ding soll angreifenede plazformen und Flugkörper angreifen, njchtanziehende. Für die gibt es die PAK1, und PAK2 Systeme.
Man schießt nicht hinterher . Ein Flugziel das das Geschütz Passiert hat wird nicht bekämpft . Nur es werden kau welche bis zum Waffensystem vordringen
50.000 Euro ist doch vergleichsweise "wenig", das fällt in einem Wehretat von 31,7 Milliarden Euro 2012 bzw. 33,3 Milliarden Euro 2013 doch kaum auf :-).
Aber Spaß beiseite: im Video sieht man doch erstens ganz klar, dass die Soldaten dort nicht jeden Tag auf solche Dornen schiessen - es handelt sich um ein seltenes, weil teures Highlight. Ausserdem versucht man offenbar alles, um die Dornen zu bergen. Vielleicht sind das ja nicht alles Totalverluste, sondern können teilweise repariert werden.
Prinzipiell ja, allerdings kann es schonmal Probleme beim Aufschalten der Ziele geben, da z.B. die Sonne oder auch "warme" Wolken als Ziel erkannt werden können.
Nach 9 Jahren immer noch? Bin enttäuscht :(
Gibts das auf Amazon ?
Ja, der Ozelot ist eine in Mittel- und Südamerika lebende Raubtierart
I wonder if they pip off Storm Shadows as well?
Die Aussage, dass die Stinger "optisch" arbeite ist richtig. In der Stinger sind in jedem Fall Detektoren für elektromagnetische Strahlung eingebaut, die man auch als "optische Sensoren" bezeichnen kann. Ob nun wärmesuchend oder im UV-Bereich arbeitend ist daher egal, beides ist "optisch", nur in anderer Wellenlänge.
Der Gepard wurde hauptsächlich aus Kostengründen ausgemustert. Vorher gab es noch ein paar Bestrebungen vom Hersteller KMW eine neue Aufgabe für ihn zu finden (Lagerschutz, feuern auf Bodenziele usw.) was aber die Mantis Entwicklung tangierte und damit auch verworfen wurde.
Es gibt/gab mal eine Überlegung das Mantis System auf das Fahrwerk des neuen Schützenpanzers Puma zu packen und damit einen neuen mobilen Luftabwehrpanzer names Igel zu entwickeln. Keine Ahnung ob das noch verfolgt wird.
Nicht nur der Kostenfaktor , auch die neu Ausrichtung der Bundeswehr und ihre Aufgaben sorgten für das Aus von Gepard und Rohland .
400 kmh ist aber langsam oder? Welches ist die maximal abzufangende Geschwindigkeit?
finds klasse das ihr so gut wie jedem kommentar antwortet!
Und irgendwo muss ein wenig spaß mal sein, immer ernst wird langweilig ;)
Ein 10 Jahre alter Film?! Und doch so aktuell. Was gibts denn heute so für Technik?
Und verstehe ich das richtig? das Ozelotsystem, bzw die Stinger brauchen eine Hitzequelle? Wenn der Feind mit Elektrojägern kommt, erkennt der Stinger die also nicht mehr?
Sehr interessant!
Wird diese Waffe zur Verteidigung bereits benutzt und würde im Notfall direkt bereitstehen, oder ist sie noch in einer Art Testphase?
Ich würde mich über eine Antwort freuen :D
Hallo +Tarantoz,
der Ozelot ist so in der Truppe eingeführt und kann auch entsprechend eingesetzt werden. /Sebastian
***** ok danke :D
+Bundeswehr Ich vermiss den Gepard
+Master Gameplay ich vermiss den Marder III
@Otto von Bismarck ich vermisse mein kühles Bier. Das ist nämlich schon wieder alle
Ich würde mich über mehr von diesen Videos dieser Art freuen. Gerne auch über den Leopard auch wen schon es schon viel Material von im gibt würde ich mich dennoch über mehr freuen.
Wie läuft das ab wenn der Feind das Signal stört? Sind Kabelverbindungen möglich?
Hallo eXotioN,
soweit mir bekannt ist, ist die Zielzuweisung nur über den Digitalfunk möglich.
Sollte dieser mal nicht zur Verfügung stehen, erfolgt die Zielaufklärung und Erfassung durch die Besatzung des Ozelot.
Beste Grüße /Tobias
Nach was sahen die IR Bilder denn bitte aus? Kannst ja gerne versuchen die Einzelteile wieder zu verbinden...
5:25 Weiß jemand, warum wir eine Flugkommandozentrale der Briten nutzen müssen? Ist dies eine eine koordinierte Länderübergreifende Wehrübung oder verfügt die BW nicht über solche Instrumente?
Die Ziel Darstellung wird von einer Privaten Firma betrieben , der Kosten wegen . Und auch die Sparen und kaufen auf dem freien Markt gebrauchte Anhänger die die Britische Rein Armee ausgesondert haben .
Schönes Video!!!
Aber eine Frage hätte ich da doch.
So eine Banshee kostet ja ca. 50.000 EUR, so eine Stiger wird auch nicht viel billger sein. Jetzt meine Frage, wie oft kommt den so eine "Life-Fire-Übung" vor?
Ist doch schon ziemlich teuer. :)
Gruß
HaDeSCH
Nun was ist ihnen denn das sichere Leben als Freier Mensch wert ? Sicherlich ist es eine relativ teure Angelegenheit . Dazu kommen noch weitere Kosten . Deshalb wird auch so etwas als Höhepunkt der Ausbildung bezeichnet . Aus Meiner Zeit bei der Aktiven Herres Flugabwehr war einmal im Jahr der Schießplatz Aufenthalt Todendorf , und in der Zeit auch in Putlos das scharf schießen auf Endziele . Der Rest war Ausbildung mit Richtübungen auf Übungsgeländen oder auch in den damaligen Domtrainern wie die damaligen Simulatoren hießen . Nur alle Theorie und Platzpatronen ersetzen nicht den scharfen Schuss . Und das ist das Problem .Deshalb wird es auch wenn es Teuer ist der scharfe Schuss geübt .
wie lange wird die stinger noch eingesetzt bzw. wann wird sie ausgemustert
Das ist ja nur für den Nahbereich. Die Bundeswehr hat auch Luftabwehrsysteme mit höherer Reichweite. Aber wenn jetzt in anderthalb Kilometern Entfernung ein Kampfhubschrauber hinter einem Hügel oder einer Baumgruppe auftaucht, ist so ein schnelles und mobiles System besser geeignet als die schweren Patriot Raketen
Jo gibts dafür echt noch Ersatzteile? Bzw. gibts den Lotzeldot überhaupt noch? Ich werd verrückt :D
Gibt es eigentlich Pläne das Ozelot in irgendeiner Form Aufzurüsten z.B. mit anderen Raketen?
Hallo Ukopach,
solche Pläne sind mir nicht bekannt. Bis 2026 soll der Ozelot aber durch das Luftverteidigungssystems für den Nah- und Nächstbereichsschutz (LVS NNbS) ersetzt werden.
MfG /Maik
@@Bundeswehr Danke für die schnelle Antwort 👍.
Dazu hätte ich noch eine Frage.
Zu dem LVS NNbS habe ich gelesen das die Mistral 3 verwendet werden soll. Die ist aber auch, ähnlich wie die Stinger, "nur" unter 10km einsetzbar. Gibt es da Pläne eine Rakete anzuschaffen, die auch größere Reichweiten zurücklegen kann?
Euren UA-cam-Kanal betreut ihr übrigens echt gut. Großes Lob!
Hey Ukopach, das können wir auf Anhieb nicht beantworten, versuchen es aber, ab Montag in Erfahrung zu bringen! /Marie
Ist der Ozelot eigentlich luftlandefähig?
Wurde nicht vor kurzem die Flugabwehr massiv reduziert? Oder wurde nur von anderen Flakpanzern und Systemen umgestellt?
Kann man mit diesen Flare-Täuschkörpern so eine Stinger-Rakete vom Ziel abbringen?
Gibt es einen Unterschied zwischen der tragbaren Stinger und der im Ozelot?
Wenn der Ozelot die leichte Luftbekämpfung darstellt, welches System is dann das schwere ? Das PATRIOT-System auf MARS Basis ?
Was kostet denn so ein Schießtag? So mit abgeschossenen Dronen, munition und so weiter.
Ozelot genau das brauch die Ukraine.
der Otzelott .... diese Aussprache 🤣 klingt wie ein Ritter der Tafelrunde. Sir Otzelott.
Die Raketen sind nicht Radargelenkt, sondern Infrarotgelenkt ("hitzesuchend"). Somit können sie auch nicht durch elektronische Gegenmaßnahmen gestört werden, jedoch aber von IR-Täuschkörpern (Flares).
Projektilwaffen haben den Nachteil, dass sie eine geringere Reichweite und Treffgenauigkeit haben.
Projektilwaffe auf Boden legen. *_nur über meine Leiche !_* Akzeptiert.
Welche Rechenleistung meinst du ? Die der Steuerung der Stinger Rakete ? Die entspricht in der neuesten Version der Rakete in etwa dem eines der etwas teureren Casio Taschenrechner. ;-)
Könnte man in Zukuft alle Freitags-Reportagen in 720p veröffentlichen?
Streng akademisch betrachtet mag das stimmen. Jedoch ist der Suchkopf der STINGER (ander als z.B. der von IRIS-T oder LFK NG) ein sog. "nicht abbildender Zielsuchkopf". Der braucht immer eine Wärmequelle, die er erfasst und der er folgt. Hätte Steini nichts von "Kontrast" geschrieben, hätt ich auch nix gesagt. Im DEU mil Sprachgebrauch steht "optisch" nun mal für "abbildend". Isso!
Abteilix
Hat das System Mantis den Ozelot nicht obsolet gemacht?.
Hallo!
Nein, MANTIS ist ein stationäres System, der Ozelot ist frei beweglich und kann in verschiedenen Einsatzszenarien zur Wirkung gebracht werden.
Beste Grüße /Tobias
@@Bundeswehr danke für die präzise Antwort. Klar , macht natürlich Sinn. Welches System nutzt die Bundeswehr denn aktuell um Beweglichkeit an die " Front " zu bringen?.
Gegen Hubschrauber funktioniert das Gerät ja noch, aber wenn Jets vorbeischneien? Spätestens ab MACH-1 ist schicht.
Da sollten sie sich erst einmal mit der Flugabwehr allgemein befassen , dann erkennen sie das der Jet nicht vorbei zischt sondern auf dem Anflug bekämpft wird .
wie viel wiegt eingentlich der Waffenträger Wiesel also ohne irgentwelche aufbauten
Laut Wikipedia 4.1 Tonnen
Oha das ganz schön leicht
Kann man eig stinger raketen in irgendeiner form gegen bodenziele einsetzen?
nein dafür gibt es tow oder milan und ähnliches
Die "Banshee" erinnert mich mit ihrer Abschussrampe ein bisschen an die V1!
Es gibt ein Sprichwort "wer will nicht eigene Arme haben und füttern, der wird irgend wann Fremde Arme haben und füttern müssen.
Es würde mich interessieren ob sie vielleicht auch noch Filme über das ehemalige System LARS in ihrem Filmfundus haben.Wenn ja,würde ich mich über einen Hinweis freuen ob und wie ich das finden könnte.......
Wow gutes Video
Die Menschen, die den Teil der Drohnen übernommen haben, waren das auch Soldaten oder ist das eine zivile Organisation?
@Bundeswehr:
"Der Zielsuchkopf der Stinger arbeitet optisch [...]" - das bedeutet also, dass die Gegenmaßnahmen der Angreifer möglichst wirkungslos bleiben, richtig?
Ist das System heute noch in Betrieb oder wurde es bereits ersetzt ?
Hallo PlaywithThePower,
das System ist noch Teil der Bundeswehr, zu finden in Todendorf bei der FlaRakGrp 61. Gruß /Micha
wenn man ne drohne erst anwärmen muss damit der ozelot trifft, bringt das teil nichts gegen predator oder reaper drohnen... was macht man denn gegen diese?
Die haben aber einen etwas größeren Motoe
ja, aber die piloten dahinter sind dann auch iwelche kiddies die gerade vond er uni kommen und deren letzter kampfeinsatz bei battlefield4 im jet war, steuert sich sicher ähnlich...und so einen versuch mal mit ner ozelot zu treffen...
Die holt man mit der Stinger vom Himmel
Superbaby Superbaby Sie ozelot Raketen sind stinger du depp!
@Gaius Wyrden "Das sind amerikanische" genau deshalb. Ausserdem haben viele andere Staaten schon seit Jahre autonome UAV, sogar ISIS greift Basen in Syrien und im Irak mit Sprengstoff beladenen Drohnen. an.
Ist der Gepard ganz abgeschafft oder vereinzelt noch im Einsatz?
Der ist komplett abgeschafft, leider.
@@maxiona714 Das ist nicht ganz richtig . es ist nur was die Bundeswehr betrifft richtig . Das Waffensystem Gepard so wie auch Rohland sind bei Verbündeten noch in betrieb und wurde stetig weiter entwickelt .Nur Passen diese Kampfmittel nicht mehr in die derzeitige Bedrohung Lage . Allgemein geht das System der schwer gepanzerten Systeme dem Ende entgegen . Was im kalten Krieg nützlich war kann heute nicht gebraucht werden .
Stimmt es das das G36 Schwere Probleme mit dem G36 hat ?
Nein, Probleme treten nur auf, wenn man das G36 in einer Weise nutzt, die erstens unmöglich auszuführen ist und zweitens kompletter Schwachsinn ist, weil das ein Sturmgewehr ist und kein MG.
Mal ne Frage auch wenn es nicht hierzu passt. Kann man noch eine Ausbildung bei der Bundeswehr in Wittmund machen?
Warum kosten die Banshee Drohnen so viel ? Gerade als Ziel für Übungen, was ist daran so teuer ?
Oder ist der gesamte Kontrollstand da mit eingerechnet ?
Seit wann gehört LeFlaSys zur Luftwaffe?
Ich war früher bei der LeFla, aber im Heer. Gibt es beide oder kam es zu einem Umzug in Folge von Umstrukturierungen?
In der Letzten Reform der Bundeswehr so in den 2012 Jahren begann die Änderung , das alles von der Herres Flugabwehr in die Luftwaffe eingegliedert wurde Waffensysteme Rohland und Gepard verschwanden und Mantis und Ozelot betraten die Bühne .
Danke.
was heißt mittlere Reichweite ?
Hallo Gebhard Schoch,
schau mal hier: www.bundeswehr.de/de/ausruestung-technik-bundeswehr/landsysteme-bundeswehr/leichtes-flugabwehrsystem-ozelot
MfG /Christian
Wieso kauft man die Raketen nicht einzeln warum muss erst eine Stinger vor richtung gekauft werden dann demontiert und dann im Ozelot eingesetzt werden?
An der Stelle 6.30 min. hat sich leider ein kleiner sprachlicher Fehler eingeschlichen. Der Sprecher weist darauf hin, dass die Drohne bis zu 400 km schnell sei. Geschwindigkeitsangaben sind allerdings immer Quotienten aus Strecken und Zeitangaben. Somit wäre natürlich 400 km/h richtig gewesen.
Wie bereits andere vor mir erkannt haben, sind 400 km/h jedoch recht langsam im Vergleich zu den Topgeschwindigkeiten moderner Kampfflugzeuge. Worin hier also die besondere Herausforderung für das System liegen soll wird mir daher nicht ganz klar.
leider nur noch 18 fahrzeige vorhanden. der rest wurde eingestampft
und die antwort auf die frage?! würde mich auch mal interessieren ...
Ist denn in der heutigen Zeit ein Flugabwehrsystem mit einer Reichweite von 20 km nicht viel zu wenig?
Da haben wir eigentlich eins der besten, und für lange Entfernungen haben wir die Patriot- und MEADS-Systeme.
@bundeswehr
Womit kann man die Ranger der US Army in der Bundeswehr vergleichen?
Die Ranger der US Army sind komplett ungepanzert und eigentlich ein Scheißdreck dagegen, mit der russischen Pantsir (Панцирь) könnte man das gute Stück eher vergleichen.
Wie kommst du denn darauf?
Für wen oder was kämpfen die überhaupt ?
Deutschland
Was macht der Marder? Die Elektrik und Schläuche der feindlichen Fahrzeuge durchbeißen? :P
kann man nicht auch ein mantis Turm auf ein Wiesel Fahrwerk bauen ?
+tschulliman 1 Es wird leider keine Rohrluftabwehr mehr geben
Gepard wurde eingestampft, Otzelot der Luftwaffe übergeben und Patriot wird derzeit reduziert. Was jetzt genau bei Mantis Phase ist, kann ich allerdings nichts sagen.
Was war so schlecht am Gepard ?
Am GEPARD war schlecht, dass es ein Panzer ist. Eine Aufgabe Flugabwehr mit Panzern hätte die Luftwaffe niemals übernommen. Er hätte somit dem Hubschrauber-Fla Deal im Wege gestanden und musste daher weg.
Abteilix
Okay. Danke Dir für die Info.
das dachten bisher alle Radar Offiziere auch, die Techniker müssten es eigendlich besser gewust haben... mit entsprechendne Spätfolgen.
Was wird also bei neuen Systemen gegen die Strahlenbelastung unternommen ?
Gehören die Soldaten eigentlich noch zu den LL-Kräften oder ist das nicht mehr?
Hallo kunzi82, das System Ozelot gehört jetzt zu den Flugabwehrsystemen der Luftwaffe. Viele Grüße und noch einen schönen Abend. /Marco
*****
Ich wollte eigentlich wissen, ob es immernoch Springer sind. Das mit der Luftwaffe wusste Ich schon. Meine Einheit war ja die inzwischen aufgelöste LeFlaRakBttr 300
Guten Morgen kunzi82 , nein die Soldaten die am System Ozelot ihren Dienst tun haben keine Springer Ausbildung. /Marco
Es kann durchaus vorkommen, dass man, vor allem bei zunehmender Dienstzeit, Ausbildungen aus teils unterschiedlichen Bereichen durchläuft. Bei einer erfolgreichen Ausbildung bekommt man eine sogenannte ATN (Ausbildungs- und Tätigkeitsnummer) zuerkannt, die besagt, dass man für die entsprechende Verwendung befähigt ist. In der AGA erwirbt man normalerweiße die ATN "Sicherungs und Wachsoldat SK" und die ATN "Helfer im Sanitätsdienst".
ich möchte als steuerzahler gerne ma wissen was so eine ´´stinger´´
kostet die zum ´´üben´´ benutzt wirt
nurein neugierigermensch jeder Schuss kostet knapp 20 000€
@ Bundeswehr
heute schnittige und schnippige antworten parat :D
gefällt mir
Zum Kommandanten!?Noch Zeitgemäß?
Hmm warum testen die keine Abwehr Maßnahmen seitens des Flugzeugs?
ph1p0 Weil ea eine Übung für die Ozelots war.
Lassen sich mit dem Ozelot auch Bodenziele im Notfall bekämpfen?
Nein.
Ja, allerdings dürfen keine Hitzequellen wie Dächer ablenken