Eurokrise - Scheitert der Euro?

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 10 лис 2015
  • Der Euro - für die Meisten von uns ist er inzwischen völlig normal. Dabei gibt es diese Währung noch gar nicht so lange und immer wieder warnen Experten vor einem Scheitern des Euro. Was ist dran?
    Dieses Video ist in Zusammenarbeit mit der gemeinnützigen Joachim Hertz Stiftung entstanden und wurde gemeinsam mit Mesh Collective produziert.
    Mehr zu Europa und dem Euro findet ihr hier - www.bpb.de/apuz/32433/europa-u...
    Die Geschichte des Euro - www.ecb.europa.eu/pub/pdf/oth...
    Die Euro-Krise erklärt von den Kollegen von Explainity - • Euro-Krise einfach erk...
    Das "Handelsblatt" mit einem Kurz-Dossier zu einem möglichen Euro-Ausstieg - www.handelsblatt.com/politik/d...
    Mit freundlicher Unterstützung der Joachim Herz Stiftung - www.joachim-herz-stiftung.de
    Das Video spiegelt nicht unbedingt die Meinung der Joachim Herz Stiftung wider.
    Produzent: UFA GmbH/ MESH COLLECTIVE - ufa.de und meshcollective.de/
    Kostenlos abonnieren - ua-cam.com/users/mrwissen2go?s...
    Mein Twitter-Account - / mrwissen2go
    Mein Instagram-Account - / mrwissen2go_
    Hier findet ihr mich bei Facebook - / wissen2go
    Hier findet ihr mich bei Facebook - / wissen2go
    Alle in diesem verwendeten Videos, Fotos, Grafiken und sonstige Bilder habe ich über die Google-Bildersuche für lizenzfreies Bildmaterial gefunden. Sie sind zur Wiederverwendung freigegeben. Sollte dir auffallen, dass eine Kennzeichnung falsch und ein Foto/ eine Grafik/ ein Bild doch nicht lizenzfrei ist, melde dich bitte umgehend bei mir, damit ich mich um die Klärung der Rechte kümmern kann.
    Thumbnail-Designer: David Weber.

КОМЕНТАРІ • 632

  • @MrWissen2go
    @MrWissen2go  8 років тому +57

    Sorry Leute, wir haben da bei den Flaggen leider einen kleinen Fehler eingebaut. Das war natürlich alles Absicht und nur ein Test, um festzustellen, ob ihr es merkt. :) Sorry!

    • @a-keks4785
      @a-keks4785 8 років тому +5

      Serbien 🇷🇸 Slovenien 🇸🇮

    • @TheMasterTeddy
      @TheMasterTeddy 8 років тому +2

      +MrWissen2go Nicht nur dort wurde ein Fehler gemacht! Der Euro wurde von der EZB absichtlich abgewertet um den Krisenländern, wie Griechenland, eine faire Chance zu geben. Ich hoffe, dass es sich hier um einen schweren Fehler handelt und nicht um einen einseitigen Kommentar.

    • @muhammadaliakbas3922
      @muhammadaliakbas3922 8 років тому

      ich finde dass der euro bleiben soll. Man soll nicht großes machen vor allem ist der DM schon alt und nicht gerade beauty

    • @lifechanger8381
      @lifechanger8381 8 років тому

      +MrWissen2go wow, du entschuldigst dich für Überraschungstests und kannst etwas erklären. werd doch lehrer :D

    • @JadeLightSWEU
      @JadeLightSWEU 8 років тому

      Ah danke. Wollt schon sagen :)

  • @JameZzyueah
    @JameZzyueah 8 років тому +87

    Gute Oberarme, gutes Video :)

  • @adelskroneee8012
    @adelskroneee8012 8 років тому +139

    Wusstest du, dass deine Videos in Schulen gezeigt wird?

    • @jaeckex6214
      @jaeckex6214 8 років тому +15

      +Sthursen Was geht denn bei dir? Bist du etwa Wirtschaftsminister?

    • @jaeckex6214
      @jaeckex6214 8 років тому +13

      +Sthursen Den 1. Teil glaub ich dir. Den 2. nicht.

    • @jaeckex6214
      @jaeckex6214 8 років тому

      +Sthursen Netter Versuch.

    • @heuballen9015
      @heuballen9015 8 років тому

      +Sthursen Wenn du mir einen Fehler sagen kannst, bin ich zufrieden.

    • @FrozenSkiller
      @FrozenSkiller 8 років тому +7

      +Heu ballen Leider ein unzureichendes Video. Ich habe nicht mal 20 Sek. drüber
      nachgedacht, aber du vergisst, dass Deutschland massiv von der
      Währungsunion profitiert, siehe die Exporte in den Binnenmark EU.
      Darüberhinaus würden Deutsche Produkte viel zu teuer für Länder wie die
      USA, denn gerade weil der Euro so schwach und damit so erschwinglich ist können Deutsche Firmen
      extrem große Absätze machen.

  • @aphrodite3864
    @aphrodite3864 8 років тому +30

    Wir haben uns in Geschichte vor Kurzem deine Videos angeschaut :) Läuft bei dir

  • @deanoakie723
    @deanoakie723 8 років тому

    Das Video war qualitativ inhaltlich und vom Schnitt echt super. Da kann sich so manch jemand noch was abschauen! ;) Danke für den tollen Content!

  • @michaelme4261
    @michaelme4261 8 років тому +80

    Liebe Grüsse aus der Schweiz.

    • @MrWissen2go
      @MrWissen2go  8 років тому +6

      +Michael Me Liebe Grüße zurück! :)

    • @michaelme4261
      @michaelme4261 8 років тому

      +MrWissen2go Was sagst du zur Frage, ob die Schweiz der EU beitreten soll.

    • @MrWissen2go
      @MrWissen2go  8 років тому +23

      +Michael Me Ich denke, die Schweiz hat vor 200 Jahren mit dem Schritt zu Neutralität eine ganz gute Entscheidung getroffen. :)

    • @michaelme4261
      @michaelme4261 8 років тому +2

      +MrWissen2go Vielen Dank für diese schön formulierte Antwort. Ich bin ganz deiner Meinung :)

    • @martingeissbuhler7054
      @martingeissbuhler7054 8 років тому +2

      +Sthursen wiso ist die Schweiz deiner meinung nach nicht Neutral sie ist weder in der Nato noch in der EU und hat auch keine Feinde und Verbündete. Wen das nicht Neutral ist was ist dan Neutral?

  • @addictedgaming3575
    @addictedgaming3575 8 років тому +1

    Deine Stimme ist einfach so angenehm und enstpannend
    ......

  • @WTFGAMINGify
    @WTFGAMINGify 8 років тому

    Hammer video endlich mal jemand der solche Themen so sachlich erklärt!:)

  • @FreezeBlog
    @FreezeBlog 8 років тому +2

    Extrem gutes Video, danke Dir Mirko! :)

  • @kallestrunz5277
    @kallestrunz5277 8 років тому +22

    Ein paar Kritikpunkte.
    * Es ist nicht sehr seriöse bei 16% Wertverfall von extrem zu reden und zu prognostizieren, dass es immer so weiter geht, obwohl der Kurs momentan ehr stagnierend ist. Zumal gleichzeitig redest du bei einen Wertverfall von annährend 7% von gleich geblieben. Das macht kein Sinn.
    * Der Fokus ist zu sehr auf die Währung gerichtet, denn eine starke Währung in Deutschland wäre durch aus nicht gut. Und eine schwache Währung in Griechenland könnte wunder bewirken, da dadurch lokale Produkte ungemein gefördert werden.
    * Du hättest meiner Meinung nach heraus stellen können, weshalb man Angst davor hat, dass alle das Geld abheben? Ist Geld etwa nur Schein? Und wenn der Glaube daran verloren gegangen ist, bleibt nichts mehr übrig?
    * Du hättest erklären können warum es kompliziert ist, anstatt dies zu behaupten. Denn eigentlich ist es nicht kompliziert, wenn man das Geldsystem verstanden hat, was nur auf Glauben (den Schulden) aufgebaut ist. In der Glaubenswelt ist es in der Tat schwer vorher zusagen, wie die Schäfchen sich im Winde bewegen, wenn der Tornado naht. Und klar ist es schwierig die Schäfchen zu beruhigen, wenn sie am Horizont die schwarzen Wolken sehen. Aber das liegt daran, dass alles nur ein Kartenhaus ist. Wenn man es von außen betrachtet, würde man schnell feststellen, dass es gar nicht darum geht, ob man den Euro will oder nicht, denn er schafft sich von selbst ab, wie fast jede Währung. Das ist im System eingebaut. Es ist nur eine Frage der Zeit. Ich frage mich nur warum man davor Angst haben sollte. Die meisten Menschen besitzen so wenig, dass es für sie kaum Auswirkung hat. Es würde lediglich 1% der Menschheit weh tun, wenn das eintreten würde. Für 99% wäre es positiv, da zum ersten Mal seit langem, den Reichen das Geld weg genommen würde, statt es von den Armen zu nehmen. (Aber dazu wird es wenn es nach den Eliten geht nicht kommen.) Und selbst wenn Firmen kaputt gehen, gibt es dann die Chance das neue Firmen entstehen. Die Menschen sind nicht abhängig von den Firmen, sondern die Firmen von den Menschen. Menschen sollten mal relaxen und sich nicht so schnell in Panik bringen lassen. Die Welt würde sich auch nach einem Währungswechsel weiter drehen. Klar Veränderung wird es geben, dies kann aber auch tolle Veränderungen mit sich bringen, solange sich die Menschen nicht Blindwütig die Köpfe gegenseitig einschlagen, weil sie in Panik geraten. Am Ende brauch eh nur jeder ein Bett, Klo, Wasser, Brot und ein Dach über dem Kopf.

    • @derkommentator4191
      @derkommentator4191 8 років тому

      +Kalle Strunz Da, endlich mal einer der sich auskennt. = )
      studierst du VWL oder hast du WR an einem Gymnasium oder ähnliches oder interessierst du dich sonst dafür ?

    • @kallestrunz5277
      @kallestrunz5277 8 років тому +5

      +der Kommentator
      Ich glaube ehrlich gesagt nicht, das VWL einen zwangsweise das beibringt. Und schwierig heraus zu finden sind die Zusammenhänge meiner Meinung nach auch nicht. (Ich will damit sagen, dafür muss man kein Experte sein. Allgemein der Experten-Wahn bzw. die Blindgläubigkeit gegenüber Experten ist erschreckend! Vor allem weil es anhält, obwohl sich die Experten mehrfach krass geirrt haben.) Man muss sich lediglich mal interessiert haben, was Geld ist. Die Antwort ist bedeutend leichter, als einen gewisse Journalisten/Experten glauben lassen wollen. Weiteres Wissen was einen bei der Analyse hilft, ist Wissen über Glaubensstrukturen. So erfüllt der Glaube an Geld alle Merkmale einer Sekte, bzw. Glaubensgemeinschaft. Im Glauben hat man ja auch immer die Angst vor den Untergang, der Apokalypse oder dem jüngsten Gericht, was die Schäffchen zusammenrücken lässt. Das Partikulargericht spiegelt die Rechtfertigung wieder, wie man sein Geld am sinnvollsten anlegt und nicht verschwendet. Sei gesegnet das Geld!

    • @dasturschloss8679
      @dasturschloss8679 8 років тому

      *ich kommentiere nur, um dem Thread zu folgen ^^*

    • @manuelblasino8999
      @manuelblasino8999 8 років тому +4

      +Kalle Strunz Genau das denke ich auch. Auch dass die Rückkehr zur D-Mark für Deutschland wahrscheinlich gut wäre, da die Währung stark wäre halte ich für einseitig... Immerhin werden unsere Produkte dadurch auch im Ausland teurer und da viele europäische Währungen wohl in den Keller gehen würden, könnten sie sich unsere Produkte kaum oder gar nicht mehr leisten... Man denke mal zum Beispiel an die Automobil Industrie oder Pharma...

    • @kallestrunz5277
      @kallestrunz5277 8 років тому +1

      *****
      Historische Beobachtung sind leider sehr schwierig. Denn sehr oft schreibt der Sieger die Geschichte und allgemein Geld wird in der Historie nur nebensächlich behandelt. (Wenn ich mich Irre, würde ich mich über Bücherempfehlungen freuen.) Der Kernpunkt warum Geld sich selbst abschafft ist, dass hinter dem Geld nur Glauben steckt. Geld in der heutigen Zeit ist im Wesentlich ein Schuldschein. Du musst daran Glauben, dass du die Schulden zurück gezahlt bekommst. Bloß mit was? Etwa mit noch mehr Schuldscheinen? Das Geld was du auf der Bank hast, sind die Schulden anderer. Jedoch wo ist der Ursprung, steht irgendwann ein Wert dahinter, welches man anfassen kann, wie bei konventionellen Hauskrediten zum Beispiel? Leider nein, im Gegensatz zu einem Kredit sind keine Sicherheiten hinterlegt und gewisse Leute können es zudem beliebig vermehren, bzw. her zaubern. Das bedeutet, es gibt keine Kopplung zur Realwirtschaft oder irgendetwas realem. Lediglich der Glaube daran, dass du beim nächsten Einkauf dir die gewünschte Ware kaufen kannst vom Geld, bestärkt dein Glaube. In den früheren Jahren, hatte man zum Beispiel die Sicherheit, dass man sein Geld zu einen fest gelegten Kurs in Gold umtauschen kann. Dies wurde im Falle des Dollars durch das Bretton-Wood Abkommen abgeschafft und lediglich ersetzt mit der Ölpreisbindung, die aber lediglich sagt, dass nur mit Dollar Öl gehandelt werden muss/sollte. Warum wurde es damals gemacht? Amerika hatte zu viel Schuldscheine (Geld) im Umlauf und konnte es mit ihrer Goldreserve bei weitem nicht mehr decken. Als dann Leute anfingen Dollar gegen Gold zu tauschen, hat man die Goldpreisbindung schnell aufgehoben. Indem Fall war es der damalige französische Präsident, der Stück für Stück die Dollar Reserven in Gold umtauschen ließ. Seit dem beruht der Dollar nur noch auf den Glauben, dass du irgendwas damit kaufen kannst. Das dieses Kartenhaus in Amerika so lange "stabil" ist, liegt an der Dominanz Amerika in der Welt. Wenn irgendwer den Dollar destabilisieren will, wird interveniert. Gaddafi zum Beispiel wollte die afrikanische Einheitswährung und hat die afrikanischen Länder von dieser Idee überzeugen können, wenn auch mithilfe viel Geld/Dollar. Das passt dem Dollar vor allem aus einem Grund nicht. Denn das bedeutet afrikanische Länder würden mit einer starken afrikanischen Währung ihr Öl mit der eigenen Währung verkaufen wollen, was den Dollar ungemein abwerten würde. Das gleiche Spiel mit Putin und Assad. Beide wollten ihr Gas und Öl nicht mehr für Dollar verkaufen, sondern auch mit Rubel handeln. Seitdem ist Assad und Putin Staatsfeind Nummer Eins des Dollars. (Wenn es nur um schlimme Despoten gehen würde, würde man auf der Erde schlimmere finden, mit denen aber Deutschland und Amerika fleißig Handel betreiben. Und im übrigen sind nun in Libyen bedeutend schlimmere Leute am Werk.) Das Kartenhaus Dollar würde sehr schnell zusammen brechen, wenn es eine stabile Alternativ Währung geben würde oder wenn der Handel mit Öl auch ohne Dollar funktionieren würde. Denn wieder einmal gibt es zu viele Schuldscheine (Dollar) im Umlauf die den Dollar beliebig machen (China zum Beispiel erstickt an der Menge von Dollar) und dessen sind sich viele Ökonomen bewusst. Lediglich die Alternative fehlt und zudem legt man sich ungern mit Amerika an, wenn man an sein Leben hängt. Und da kommen wir zum Euro. Der Euro hat absolut keine Sicherheit. Wir haben keine Weltdominanz, können nicht durch Waffen den Euro durch setzen. Zentralbanken fluten das System mit Geld usw. Und nun kommt der Grund, weshalb die Währungen vor allem momentan ein Verfallsdatum eingebaut haben. (Der Hauptgrund auf den ich mich vorher bezog ist, dass wenn der Glaube nicht mehr da ist, dass Geld sofort wertlos ist. Durch Murphys-Law, ist dieser Zustand nur eine Frage der Zeit.) Wir haben am Anfang gesagt, das Geld oft nur ein Schuldschein ist und das wenn es ungleich verteilt ist, dass System instabil wird. In einem Zinsbasierten Wirtschaft, bekommt man auf Schulden Zinsen. Das heißt die Schuldscheine vermehren sich exponentiell schnell und damit das Geld und damit auch die Schulden. (Am Anfang hast du ein klein wenig mehr Geld als andere und der andere nur ein wenig Schulden, in 100 Jahren ist der Unterschied extrem. Sprich das Ungleichgewicht ist eingebaut.) Um das zu verstehen, sollte man eine exponentielle Kurve betrachten, am Anfang denkt man das wäre nicht schlimm, am Ende ist die Entwicklung katastrophal. Das ist im übrigen ein Grund weshalb die Leitzinsen so niedrig sind und es auch für eine sehr sehr lange Zeit bleiben werden. Man möchte dem exponentiellen Anstieg entgegen wirken. Ein weiteren empirischen Beleg für meine Aussage ist, dass trotz der Krise und den hohen Schulden, die Reichen Leute noch reicher geworden sind. Das Problem ist, die können sich teilweise dagegen nicht wehren. Denn Geld braucht die Schulden im Ausgleich. Und wenn sich der Staat mehr verschuldet, werden privat Personen umso reicher. Dieses Ungleichgewicht das im System eingebaut ist, wird immer zum Kollaps führen. Das Geld wird sich bei wenigen Menschen ansammeln. Eine gute stabile Währung, sollte das Geld aber verteilen, um den Güteraustausch zwischen den Menschen zu ermöglichen und auch nur dafür da sein. Dies wird aber in einem Ungleichgewicht gelähmt, da arme Menschen kaum Möglichkeiten haben Geld zu benutzen für den Güteraustausch und reiche Menschen irgendwann so satt sind, dass sie das Geld lagern. Geld ist aber nicht da um zu lagern oder zu sparen. Um dem etwas entgegen zu setzen, wurden in Amerika im übrigen die exisive Benutzung der Hypotheken subventioniert. (Man hat so getan, als ob Lehman Brother große Verbrecher waren, jedoch haben sie lediglich Pläne der Zentralbank umgesetzt.) Für eine kurze Zeit, hatten wieder der Großteil der Gesellschaft Geld zur Verfügung und die Wirtschaft und Gesellschaft florierte. Jedoch platzte die Blase, da dass Geld in der Zeit auch wieder nach oben zu den reichen gewandert ist und gleichzeitig die Armen auf ihren Schulden sitzen blieben und ins Elend abrutschten. Der Versuch die Schulden zu globalisieren, durch die tollen Finanzpakete mit AAA Rating, ist zumindest teilweise gelungen, hat jedoch auch Amerika hart getroffen. Das der Dollar noch nicht zusammen gebrochen ist liegt alleine daran, dass die Leute die ihn haben ihn beschützen wollen um jeden Preis. In Europa ist es noch einmal bedeutend schwieriger. Denn die EU sind größtenteils unabhängige Staaten mit ihren eigenen Interessen. Und da funktioniert eine Gemeinschaftswährung nicht. Man sieht es im Fall Griechenland sehr deutlich. Die Griechen mögen zwar auch Schuld an der Krise haben aber einen großen Anteil haben auch die anderen Länder und vor allem die Banken die Griechenland die Kredite gaben. Um den Euro zu stärken hätte man Griechenland wirtschaftlich unterstützen müssen, denn wer eine Gemeinschaftswährung hat, muss auch gemeinschaftlich im kollektiv handeln. Wenn im Kollektiv jeder für sich handelt, brauch man nicht viel Fantasie um fest zustellen, wo es endet. Und da in der Bevölkerung auch von Pleitegriechen gesprochen wird und die Menschen nicht verstehen wie die Währung funktioniert, ist gerade der Euro zum scheitern verurteilt knapp gefolgt vom Dollar, da beim Dollar sich schon längere Zeit die Probleme anstauen.

  • @RamaRama-jt1du
    @RamaRama-jt1du 8 років тому

    In 7 Minuten hast du echt das Wichtigste zu dem Thema Eurokrise erwähnt. Klasse!

  • @Elli_Nyda
    @Elli_Nyda 8 років тому +2

    Wow, tolles Video! Die Qualität des Videos ist echt toll und die Atmosphäre ist ganz anders :)
    Und der Inhalt natürlich auch^^ Wobei ich anmerken muss, dass Gysi schon 98 gewarnt hatte, dass es mit dem Euro nicht so klappen kann.

  • @illunexx
    @illunexx 8 років тому +1

    Du hast die Videoqualität verbessert! -top

  • @DesaMii
    @DesaMii 8 років тому

    Ich glaub das war optisch dein besten Video bisher. Hat mir sehr gut gefallen. Ich find deine Handy-Kamera-Videos nicht schlimm oder so, aber ich will einfach mal erwähnen, dass es positiv auffällt, wie viele Gedanken ihr euch beim drehen gemacht habt. Licht, Schäfe, Hintergrund. Und die Kissen schauen echt gemütlich aus ^^ Gerne weiter so!
    Die Musik hat mich aber irgendwie an die Mondscheinsonate erinnert und das ist bei mir irgendwie ein Trauerlied x)

    • @MrWissen2go
      @MrWissen2go  8 років тому

      Danke für das Kompliment! Die Kissen sind i der Tat bequem. :)

  • @niklasg2330
    @niklasg2330 8 років тому

    Ich finde das mit den Einblendungen super. Mach das weiterhin!Das stärkt die eh schon gute Qualität deiner Videos weiter.

  • @anncaroline97
    @anncaroline97 8 років тому

    Sehr gutes Format! Die Graphiken unterstützen sehr gut was du sagst; tolles Video :)

  • @ryuktraining6318
    @ryuktraining6318 8 років тому

    Tolles Video, sehr informativ!
    Ich empfinde die Auswahl dieses Thema für sehr gelungen, da es ein aktuelles Thema anspricht, den Like hast du ^^

  • @theottoman5896
    @theottoman5896 8 років тому

    ich faends richtig cool wenn du was ueber die Schlacht von Gallipoli machst, weil ich finde du erklärst alles richtig gut und verstaendlich!

  • @kazooboy96
    @kazooboy96 8 років тому

    Bin sehr positiv davon beeindruckt, wie sich die Qualität deiner Videos verbessert hat (also optisch, inhaltlich waren die ja schon immer top). Die verschiedenen Kameraperspektiven und die transparenten Grafiken haben mir sehr gut gefallen, großes Lob und gerne weiter so !

    • @MrWissen2go
      @MrWissen2go  8 років тому +1

      Danke, das freut mich sehr! :)

  • @StSxFAN
    @StSxFAN 8 років тому +1

    Also ich find's erstmal richtig klasse was du machst. Du nimmst ein Thema das alle irgendwie schon mal gehört haben aber die wenigsten sich wirklich etwas drunter vorstellen können und erklärst es in einfachen Worten. Ausserdem versuchst du grösstenteils sachlich zu sein, so ganz 100% ist das unmöglich aber du versuchst zumindest mal niemand zu beeinflussen. Mach weiter so!
    Dann noch ne kurze Geschichte von mir, ich war das letzte Jahr in Amerika. Genaugenommen bin ich im Sommer losgeflogen und kam anfang Sommer diesen Jahres wieder. Bevor ich los bin, hab iich natürlich erstmal Dollars gewechselt. Ich hatte auch, wie du gesagt hast, ungefähr einen Wechselkurs von 1.30:1. Prima, dacht ich mir und hab mir vorerst mal keine Gedanken gemacht. In Amerika hab ich auch nicht sonderlich viel mitbekommen was in der EU so los ist, ausser ein bisschen von Facebook. Irgendwann hab ich dann gemerkt dass ich komischerweise immer schneller an das Limit meiner Kreditkarte kam, die natürlich mit Euros abgedeckt war. Aber erst nach so ca 4 Monaten wurde es dann so schlimm, dass ich mir gedacht hab dass da was nicht stimmen kann. Also erstmal nochmal alle Transaktionen von meinem Bankkonto zur Kreditkarte gecheckt und festgestellt, ja wie zu erwarten war es immer der selbe Betrag der jeden Monat drauf ist. Irgendwann kam ich mal auf die Idee nach dem neusten Wechselkurs zu schauen, gerechnet hatte ich immer mit 1.30:1 weil ich davon ausgegangen bin dass es ungefähr stabil ist. Als ich dann einen Wechselkurs von ca 1.10 (vll n paar cent mehr):1 gesehen hab bin ich plötzlich aus allen Wolken gefallen. Und dann wurde mir auch klar wieso ich immer weniger Geld hatte. Wenn ich am Bankautomat nämlich 100 Dollar geholt hab, bin ich davon ausgegangen ich würde jetzt ca 75 Euro hinlegen, in Wirklichkeit waren es aber an die 90 Euro. Naja nur ne kleine Geschichte wie einem Wechselkurse dazwischen pfuschen können :)

  • @Tamimara11
    @Tamimara11 8 років тому +2

    Hach, ich liebe deine Videos!
    (Hier ein Dankeschön an meinen ehemaligen Sozialkundelehrer, welcher mir deinen Kanal gezeigt hat!) ^-^

  • @rosejasmin865
    @rosejasmin865 8 років тому

    Deine videos sind richtig gut :) weiter so! Du hast doch mal erwähnt,dass du auch im Fernsehen eine Sendung hast.. ich würde sie sehr gerne anschauen 🙈 wann und wo kann man das machen? :) Danke im vorraus 🌸

  • @Notbskkkk
    @Notbskkkk 8 років тому

    genau heute hat mein VWl Kurs auch die Konvergenzkriterien besprochen und ich muss sagen für die kurze Dauer des Videos hast du es gut zusammengefasst :)

    • @MrWissen2go
      @MrWissen2go  8 років тому

      +Niihzaa Danke, das freut mich! :)

  • @Janni-oi5jo
    @Janni-oi5jo 8 років тому

    Gerne mehr Videos zu wirtschaftlichen und politischen Themen, ich freue mich auf die nächste Zeit!

  • @levenait
    @levenait 8 років тому

    sehr schönes set und tolle Bildkomposition!

  • @TSL1711
    @TSL1711 8 років тому

    Vielen dank für das informative Video [thumbsup]

  • @MrRusskk
    @MrRusskk 8 років тому

    super gut, dieser neue Videoschnitt ! weiter so !

  • @illMGizzy
    @illMGizzy 8 років тому

    Super Video, hat mir gut gefallen :) Mach weiter so, Schattenparka :D

  • @Der_Coon
    @Der_Coon 8 років тому +8

    Eine gemeinsame Währung ist immer nur dann sinnvoll, wenn sich die Wirtschaftskraft der beteiligten Länder ähnlich ist. Was passiert, wenn das nicht der Fall ist, sehen wir momentan in Griechenland, Zypern, Portugal, Italien, etc. Auch Frankreich und Spanien stehen bald vor dem finanziellen Kollaps.
    Das beste Gegenbeispiel ist Polen. Die waren nicht so dämlich, sondern haben einfach den Sloty behalten. Deshalb ist Polen seit der Euroeinführung das Land mit dem größten Wirtschaftswachstum in ganz Europa. In Relation zum BIP ist Polen mit nur 51% auch das Land mit der fast geringsten Staatsverschuldung überhaupt, in Deutschland sind es übrigens 72,5% und in Griechenland 168%.

  • @timozixath5688
    @timozixath5688 8 років тому

    Danke für das Video! Ist genau unser Thema in der Schule :)

  • @raifeser7431
    @raifeser7431 4 роки тому

    Hätte nicht gedacht dass es nicht mal 80.000 Aufrufe hat , hätte gedacht dass ein so wichtiges Thema mehr Aufrufe hätte

  • @martingeissbuhler7054
    @martingeissbuhler7054 8 років тому +6

    Ich finde deine Videos einfach unglaublich! Weiter so! 😄Komme übrigens aus der Schweiz und bin froh das wie nicht den Euro haben.

  • @Anna-id6hb
    @Anna-id6hb 8 років тому

    Hey✌🏼️
    Die neue Optik gefällt mir richtig gut.
    Außerdem finde ich, dass du den Inhalt wesentlich anschaulicher gestaltet hast, und nicht nur durch die Bilder, wenn du verstehst, was ich meine👌🏼😬☺️
    Weiter so!
    LG

    • @MrWissen2go
      @MrWissen2go  8 років тому

      +Anna GoT Ich denke, ich verstehe, was du meinst. :)

  • @sophiaqp8649
    @sophiaqp8649 8 років тому

    sehr gutes Video!

  • @adeletbayram5754
    @adeletbayram5754 8 років тому

    Dankeschön für die Videos, ich finde es super ,damit kann man besser merken und hab eine Frage und kannst du vllt. eine Video über Entwicklung und Entstehung von UA-cam drehen ?
    Dankeschön

  • @Sara-ox7ix
    @Sara-ox7ix 8 років тому

    Ich weiß nicht wie du das machst :D egal welches Thema wir im Unterricht haben in deinen Nächsten Video kommt es vor!Ob nun Flüchtlingskrise oder 1.Weltkrieg. Und du kannst die Eurokrise besser erklären als unser Lehrer :) weiter so

  • @Kilian-vt6ib
    @Kilian-vt6ib 8 років тому

    coole Location, solltest du öfters wählen! 👍

  • @RemTilak
    @RemTilak 8 років тому

    Danke für das interessante Video.

  • @felixdonatus74
    @felixdonatus74 8 років тому +2

    echt gelungen, wenn du das erklärst, ergeben Zusammenhänge plötzlich Sinn😃 und auch die neue Kulisse ist cool, ab jetzt immer? oder kehrst du wieder zun Kleiderschrank zurück?

  • @rebell1742
    @rebell1742 8 років тому

    cooles Video endlich Checkt man was

  • @dejan-ven
    @dejan-ven 8 років тому

    Ich finds gut, dass du zwischen der ganzen UA-cam Scheiße auch was sinnvolles machst, ohne direkt iwelche scheiss Produkte zu verlinken oder um Likes oder Abos zu betteln.
    Danke für die Infos, du bringst quasi das Wissen sehr gut verpackt rüber und man muss sich nicht auf zig Portalen alles zusammentrommeln.

  • @ImpulseOfMoment
    @ImpulseOfMoment 8 років тому

    Schön, die neuen Animationen! Machen das Video fluffiger, als bisherige Standbilder :3

  • @C31c10n3
    @C31c10n3 8 років тому +12

    Für ein Land, das vom Export lebt ist eine starke Währung alles andere als vorteilhaft. Das haben viele Eurokritiker in Deutschland scheinbar nicht realisiert. Fragt mal die Schweizer Unternehmen wie toll die ihren starken Franken finden.

    • @johannesschroter8984
      @johannesschroter8984 8 років тому +1

      Ganz genau! Am besten sollte jedes Land auf der Welt Exportweltmeister sein. Wir brauchen dafür nur einen anderen Planeten finden, wo wir unsere Waren gegen gedruckte Papierzettel eintauschen können. (Ironie Ende)

    • @wonderfalg
      @wonderfalg 8 років тому

      +Sam Urai Sehr sehr gut. Du hast den Durchblick. So lange Deutschland eine starke Wirtschaft hat, braucht es auch eine starke Währung. Die DM wurde in ihrer Geschichte 17x aufgewertet. Es war nie zum Nachteil.
      Eine starke Währung fördert auch den Innovationsdruck. Sie sorgt also indirekt für Spitzentechnologie. Exakt der Faktor, wo wir immer mehr abbauen und ich meine nicht nur VW.

    • @fabian-dl1em
      @fabian-dl1em 6 років тому

      Der Zusammenhang zwischen Wirtschaftswachstum und Euro-Abwertung ist aber doch relativ deutlich erkennbar. Nicht nur beim DAX sondern auch beim GDP ;) Zumal ne Preiserhöhung bei einer Tomate von 1 auf 1,10 auch eine Preiserhöhung von 100 Tsd. bei einer Maschine für eine Mio. bedeutet. Stichwort Preiselastizität.

  • @Katschinga
    @Katschinga 8 років тому

    Das Video ist so gut! Danke!

  • @EypoGamer
    @EypoGamer 8 років тому

    Cool, dass du zu uns an die Schule kommt 👍🏻

  • @goldenali
    @goldenali 8 років тому

    Ich bin 27... Seitdem ich 15 bin versuch ich das Euro-System zu verstehen aber habs nie verstanden. Und durch dein Video und superleichte Erklärung hab ich es ganz schnell Verstanden. Respekt, danke dir.

    • @MrWissen2go
      @MrWissen2go  8 років тому

      Danke für das nette Kompliment - das freut mich sehr!

  • @juliancarli6176
    @juliancarli6176 8 років тому

    Sehr gutes und informatives Video!
    Mir ist nur aufgefallen das du bei Slowenien, die serbische Flagge verwendet hast.

  • @fickschlitteSurvival
    @fickschlitteSurvival 8 років тому

    Super Video!

  • @alexbraun6931
    @alexbraun6931 8 років тому

    finde das video recht gut, kannte zwar alle schon aus der schule, dennoch echt interessant.
    aber die neue art der videos ist für mich etwas ablenkend. die klassischen vor deinem schrank waren besser find ich :)

    • @MrWissen2go
      @MrWissen2go  8 років тому

      +Alex Braun Diese Art von Videos kommt auch wieder. :)

  • @genosseflutterfake6141
    @genosseflutterfake6141 8 років тому +2

    Gutes informatives Video, den Euro dollte man meiner Meinung nach behalten.

  • @eliundfranzi
    @eliundfranzi 8 років тому

    Klasse Thema! Ich muss sagen nachdem ich mal gehört hatte, dass falls der Euro abgeschafft werden sollte es unfassbar viel Geld kosten würde, was den Verlust den wir mit dem Euro mach nicht gerecht wird, hab ich mich mit dem Thema nicht weiter beschäftigt. Jetzt mal die gesammelten Fakten zu hören lässt mich etwas am Euro zweifeln. Dennoch glaube ich, dass der Euro eine gute Idee ist und war und man noch verstärkt an dem "Wiederaufbau" Griechenlands arbeiten sollte. Wenn ich von der Abschaffung des Euros höre muss ich primär an die Videos der AfD während des letzten Wahlkampfes denken. Fände von dir zu diesem Thema/ diesen Themen, also AfD, Pegida, Alfa, ein oder mehrere Video/s sehr interessant.

  • @agsz1824
    @agsz1824 8 років тому

    @MrWissen2go
    Ich finde, dass Deine Videos echt immer besser werden und wollte Dich an dieser Stelle einfach mal darauf aufmerksam machen. Ich bin schon seit über einem Jahr immer wieder auf Deinem Kanal und finde, dass Du immer wieder total interessante Videos machst, zu Themen, die nicht einfach sind, die Du aber dennoch recht unkompliziert herüberbringst. Und auch, wenn ich nicht immer Deine Ansichten teile, würdde ich sogar sagen, dass Du eine Bereicherung für YT bist.

    • @MrWissen2go
      @MrWissen2go  8 років тому

      Danke für das tolle Kompliment. Freut mich sehr, dass du das so siehst!

  • @markus2507
    @markus2507 8 років тому +5

    Wieso soll es für Deutschland gut sein, wenn die Mark wieder eingeführt werden würde?
    Eine starke Währung würde dazu führen, dass die Preise deutscher Produkte im Ausland steigen, was der auf Export ausgerichteten deutschen Wirtschaft massiv schaden würde.

  • @largolagrande
    @largolagrande 8 років тому

    Tolles video, freut mich.
    Ja, ich sehe das auch schon sehr lange kritisch und würde mir ehrliche und mutiger Geldpolitik w7nschen

  • @hax7998
    @hax7998 8 років тому

    Super Video. Die Animationen, Kameraarbeit, Setting und Schnitt wirken sehr hochwertig und man sieht, dass du gute Unterstützung gefunden hast. Ein Tipp für diese Videos: Teilweise schaust du relativ deutlich an der Kamera vorbei und man sieht sogar, wie du den vorgelesenen Text mit den Augen verfolgst. Stört, da man nicht das Gefühl hat, dass du mich als Zuschauer anblickst. Vielleicht die Zeilen des Textes kürzer machen und den Text direkt neben die Kamera? Hoffe ich konnte dir damit helfen.
    Gruß Ronder

  • @skrtskrtinnalambo5473
    @skrtskrtinnalambo5473 8 років тому +3

    Fällt nur mir das auf... oder hast du muskulös ziemlich aufgebaut 😏 ... sehr gutes video !

  • @wonder4ful
    @wonder4ful 8 років тому

    Ps: Deine Videos sind immer hilfreich und passend. Unsere Lehrerin hat uns s
    dich sogar empfohlen :D

    • @MrWissen2go
      @MrWissen2go  8 років тому

      +Isi Cool, das freut mich sehr! Grüß sie mal bitte unbekannter Weise von mir. :)

    • @wonder4ful
      @wonder4ful 8 років тому

      +MrWissen2go mach ich

  • @blubbblubb53
    @blubbblubb53 8 років тому

    Du bist so sympathisch!

    • @MrWissen2go
      @MrWissen2go  8 років тому

      +Kreativer Name____ Danke! :)

  • @VizorV
    @VizorV 8 років тому

    Eines deiner besten Videos

  • @FridayTeardrop
    @FridayTeardrop 8 років тому

    Also ich fand die Idee einer gemeinsamen Währung ursprünglich ganz gut, da es einem die ganze Umrechnerei, Wechselkuse und so weiter erspart, allerdings wurde sowohl bei der Einführung sehr viel gemogelt und ausserdem schwanken gerade die Preise von Verbrauchsgütern sehr.Es gab ja zur Euro-Einführung das Gesetz z. B., dass man nicht 1:1 die Preise erhöhen/umrechnen durfte, also hat man sich einfach irgendwelche anderen Gründe für Preiserhöhungen gesucht.Beispiel fängt schon bei Strafzetteln an oder Schwarzfahren: vor Euro-Einführung hat man 40 DM bezahlen müssen, dann hiess es "auf Grund der Kosten für die Bearbeitung müssen wir die Bearbeitungskosten auf 40 Euro erhöhen", also knapp das doppelte. Dann Benzin: vor der Einführung hat man (soweit ich mich erinnere) zwischen 1991 als ich meinen Führerschein gemacht habe und 2001 irgendwas zwischen 1,39 und 1,89 bezahlt, statt dann aber von den 1,89 DM auf 90 Cent umzustellen waren es direkt mehr als einen Euro, die man von einem Tag auf den anderen bezahlen durfte.Dann Lebensmittel: ich habe über 20 Jahre lang beim Bäcker Brot für 3 DM kaufen können, kann man sich heute nicht mehr unbedingt leisten, weils seit der Einführung des Euro mit mehr als 4 Euro zu Buche schlägt. Klingt zwar alles nicht viel, aber als Verbrauchsgut addiert sich ja relativ schnell ... naja wobei die MwSt.-Erhöhungen 1998 und 2007 auch eine Rolle spielen bei der Preisentwicklung.Ich bin zwar jetzt nicht der grösste Finanzexperte, aber wenn in allen Ländern der Währungsgemeinschaft irgendiwe die gleichen Steuern erhoben werden würden (ausser vielleicht bei den Kommunalsteuern) und man sich innerhalb der EU nicht beim Import/Export gegenseitig unterschiedlich besteuern würde, auch, weil das leztendlich teilweise zu massiven Preisunterschieden führt, dann hätte man schon mal einen Teil der Probleme beseitigt ... habe das jetzt nur mal so grob runtergetippt, sonst schreib ich noch nen Buch lol

  • @phiebii3483
    @phiebii3483 8 років тому

    Ich kann echt nicht verstehen, wie man dieses Video disliken kann. Weiter so!!

  • @JacktheRah
    @JacktheRah 8 років тому +8

    Ich mochte die D-Mark. Die war so schön authentisch und hat nicht wie Spielgeld ausgesehen :)

    • @dasturschloss8679
      @dasturschloss8679 8 років тому

      +JacktheRah Was hast du gegen Ei-gelb?

    • @JacktheRah
      @JacktheRah 8 років тому

      ***** Was für Eigelb? :o

    • @dasturschloss8679
      @dasturschloss8679 8 років тому

      Achso :D Ich hab Spiegelei anstatt Spielgeld gelesen.JacktheRah

    • @oida10000
      @oida10000 8 років тому

      +JacktheRah Das klingt als ginge es dir nur um dem Namen oder?

    • @JacktheRah
      @JacktheRah 8 років тому

      oida10000 Das war doch ein ganz klar nich ernst gemeinter Kommentar. Das ist natürlich nicht der Grund wieso ich die D-Mark lieber habe als den Euro.

  • @domestos1232
    @domestos1232 6 років тому

    Eines der wenigen Videos mit Mirko-Ganzkörperaufnahme. Und wieder die sexy starken Arme.

  • @PWtoXic
    @PWtoXic 8 років тому

    Der Euro - eines meiner Lieblingsthemen. Daher ist meine Kritik auch mal wieder hart:
    Bravo!
    Sehr informativ. Nichts wesentliches (im Zeitrahmen) ausgelassen und keine Meinungspropaganda betrieben.
    Das neue Setup ist auch ziemlich gut.
    ---
    Ich will den Euro nicht mehr haben, da ich gegen jede Form zentraler Macht bin. Wie das jedoch umgesetzt werden soll, weiß ich auch nicht. Regionale Parallelwährungen bei gleichzeitigem Bestand des Euros als (beständige) zwischenstaatliche Handelswährung, wie es auch schon vor dem Euroa war, halte ich derzeit für die brauchbarste Lösung.

  • @user-ho4jg3jt8q
    @user-ho4jg3jt8q 8 років тому +7

    Die Schweiz als leerer Fleck in der Mitte 😂.

  • @NiklasRi
    @NiklasRi 8 років тому +1

    sag mal seit wann machst du videos? Ich glaube mein Geschichtelehrer (6.klasse, vor 5 jahren) hatte Videos von dir gezeigt...

    • @MrWissen2go
      @MrWissen2go  8 років тому

      +NiklasRi Videos mache ich seit Mai 2012 - inzwischen also seit rund dreieinhalb Jahren ...

  • @idsea
    @idsea 8 років тому

    Würde mich über ein Video über die Politik von Schmidt freuen (zB. seine Volkswirtschaftlichen Maßnahmen in der Politik, zB. Stabilitätsgesetz). Immerhin hat er als erster Kanzler aktiv das Stabilitätsgesetz umgesetzt (soweit ich weiß)

  • @Hannibia
    @Hannibia 8 років тому

    bester UA-cam kanal :)

    • @MrWissen2go
      @MrWissen2go  8 років тому

      +Greata Bester Kommentar. :)

  • @User-wb3pk
    @User-wb3pk 8 років тому

    machst du ein kleines Video über das was in paris passiert ist?

  • @sodoge2311
    @sodoge2311 8 років тому +1

    hey tolles video, leider stimmt die karte bei 1:12 nicht, slowenien ist südlich von österreich, da wo sich "serbien befindet" und serbien ist nicht in der eu ;)

  • @Tulipau
    @Tulipau 8 років тому

    Was man wohl damals vergessen hat, ist das Länder/Staaten die sich die gleiche Währung teilen einen Finanzausgleich brauchen. Wie eben den Länderfinanzausgleich in Deutschland. Aber wenn man den reicheren Ländern erklärt sie sollen einfach mal so Geld an ärmere abgeben bekommen ja alle gleich Panik. Ohne Finanzausgleich wird's aber irgendwann scheitern, es will nur keiner drüber reden. Entweder gibts irgendwann eine EU mit einer Währung, Finanzausgleich und einer Regierung (ähnlich den USA) oder der Spaß verfällt wieder in mehrere Nationen mit eigenen Währungen. Aber das dauert eben noch. Evtl. scheitern wir bereits vorher an der Flüchtlingspolitik. Die paar die jetzt kommen sind geradezu lächerlich. In den nächsten 80 Jahren wird sich die Flüchtlingszahl auf grund von Naturkatastrophen auf über 150 Mio, steigen, dazu kommt der Verlust der Wirtschaft und Länder die sich an den Küsten befinden. Aber darüber will ja jetzt auch noch keiner reden. Lieber Aufregung wegen ein paar Asylbewerber...

  • @MrJonniman007
    @MrJonniman007 8 років тому

    Hey Mirko, mir ist grade aufgefallen, dass der Globus in deinem Intro genauso aussieht wie die Erde auf dem Profilbild von dem Kanal Kurzgesagt

  • @JulianCachaca
    @JulianCachaca 8 років тому

    Sehr informatives Video! Jedoch möchte ich etwas hinzufügen:
    Der Wechselkurs, beispielsweise zum US Dollar, spiegelt nicht zwangsläufig den Erfolg des Euro wieder. Draghis Ziel ist es, den Euro nach unten zu pushen um den Export verstärken und Import zu verringern, wodurch u.A. der europäische Binnenmarkt gestärkt wird.
    Und eine Aufwertung der D-Mark wäre für Deutschland eher unvorteilhaft, da Deutschland gerade stark von dem niedrigen Währungsniveau profitiert.

  • @beatkillerman
    @beatkillerman 8 років тому

    ich will nicht kleinlich sein aber du hast bei der karte die du rechts eingeblendet hast mit den staaten die euro haben den Vatikan vergessen ;D oder zählt der zu italien dazu? naja zumindestens haben die eigene münzen^^ ansonsten danke für das tolle video

    • @MrWissen2go
      @MrWissen2go  8 років тому

      +Sorrow Wir haben ihn einfach mal ganz großzügig zu Italien gezählt - was völkerrechtlich gesehen natürlich nicht ganz sauber ist. :)

  • @NiklasKI
    @NiklasKI 8 років тому

    Der Euro war von Anfang an zum scheitern verurteilt. Wir haben die selbe Währung aber völlig unterschiedliche Gesetzgebungen auf dem Finanzsektor. Als Metapher: Es wurde ein Dach gebaut ohne Fundament und Mauern.
    Davon mal ab: Währungsmechanismen sind nicht soooo kompliziert, eine starke Währung ist nicht unbedingt gut und eine schwache Währung muss nicht schlecht sein. Wenn ich eine starke Währung habe kann ich günstig ausländische Waren einkaufen, habe aber ein Problem wenn ich Waren verkaufen möchte und anders herum. Dieser Effekt würde sich zB bei Deutschland aufheben da wir viele Rohstoffe dann günstiger einkaufen könnten wodurch die Preissteigerung abgefedert werden würde
    Es wären ein paar mehr Fakten nett gewesen, zB im Zusammenhang mit den Maastrichter Vertrag. Die maximale Neuverschuldung von 2% wurde das erste mal von einem Herrn Schröder ignoriert.
    Ich könnte hier ganz locker noch 3 Seiten schreiben aber das ließt ja eh keiner.

  • @L4Bomb4
    @L4Bomb4 8 років тому +4

    4:00 höhö Sand im Getriebe >_

  • @amstabomitdembabo5984
    @amstabomitdembabo5984 8 років тому

    Gutes Video! Aber die Musik im Hintergrund geht leider garnicht... :D

  • @rrv1408
    @rrv1408 8 років тому

    6:25 bei Slowenien hast du die Flagge von Serbien reingetan. Trotzdem gutes Video

  • @andreasaxinger2846
    @andreasaxinger2846 8 років тому

    Wir schauen in Geschichte immer deine Videos an.

  • @tragety899
    @tragety899 8 років тому

    Könntest du vielleicht auch einmal erklären warum die währungen verschiedener länder einen unterschiedlichen wert haben? Verlieren dadurch auch die produkte des landes an wert?

  • @Dave451996
    @Dave451996 8 років тому

    Ich frage mich ein wenig, woher plötzlich der Pessimusmus kommt, der Euro hat an Wert verloren, ja, und? Wechselkurse schwanken eben, ein günstigerer, schwächerer Euro regt den Export der EU an, hat also auch Vorteile. Das Problem ist in meinen Augen eher, dass halbe Sachen gemacht wurden, die EU als Ganzes sollte vielleicht langsam den Sprung von der Staatengemeinschaft zur Föderation schaffen.

  • @FrozenSkiller
    @FrozenSkiller 8 років тому

    Das ist der Ausszug meiner Antwort zu einem Kommentar eines anderen Users. Es wäre zu schade ihn versteckt vergammeln zu lassen.
    (an die die glauben es geht mit dem Euro zu Ende)
    Ich glaube, da ist dein Urteil etwas voreil gefällt bzw mir eine ziemliche Steilvorlage geben. Ich habe Leistungskurs Wirtschaft und Politik mit 15 Punkten abgeschlossen und habe in meinem Studium Vorlesungen in Medienrecht und Politk.
    Ich respektiere deine Meinung und dein Glaube, dass die Eurokrise nicht zu stoppen sei. Auch wenn ich anderer Meinung bin, obwohl man sieht, dass es im Moment wirtschaftl. und auch in der Flüchtlingsdebatte nicht gut um uns steht.
    Meine Meinung ist, dass der Euro trotz alldem viele ürberwiegende Vorteile hat, die in MEINEN AUGEN ein Abschaffen der Währungsunion sehr unwahrscheinlich (wenngleich nicht absolut unmöglich) machen.
    Sein politischer Wert für die Gründung eines friedlichen Nachkriegseuropa (de.wikipedia.org/wiki/Europ%C3%A4ische_Wirtschafts-_und_W%C3%A4hrungsunion) ist zu groß. Und obwohl es keiner wahr haben will ist Deutschland der größte Profiteur des Europäischen Binnenmarktes, ja es macht sogar mehr Profit aus der Krise, alls das Griechenland und alles andere uns kostet (siehe z.B. die Anstalt, zwar Kabarett aber dennoch sehr treffend). Zudem bin ich der Meinung aufgrund meiner Kenntnisse der klassischen (Adam Smith, David Ricardo) und neoklassischen Wirtschaftstheorien sowie nachfrage und angebotsorientierte Wirt.politik, davon überzeugt das jede Krise eine Chance ist ( siehe Keynesianismus) www.bpb.de/nachschlagen/lexika/lexikon-der-wirtschaft/19777/keynesianismus und auch bewältigt werden kann. Wie kann ich dir nicht sagen, sonst hätte ich schon den Nobelpreis in der Tasche, aber die Zukunft wird es uns lehren.
    Das ist aber nur meine Ansicht, jedem ist die seinige gestattet.
    Wogegen ich mich aber absolut wehre ist der Vorwurf der Gleichschaltung der Medien. Dieser Vorwurf ist absolut falsch und eine Beleidigung für jeden guten Journalisten. Ich habe DIE ZEIT und Sueddeutsche abonniert und die liefern absoluten top Qualitätsjournalismus. Das eigentliche Problem ist, dass diese Zeitungen sehr geistig fordernd sind und da heutzutage durch Internet und die schnelllebige Gesellschaft schwer zu vermitteln sind. Deswegen sprießen billige, plakative und populistische Blätter wie Bild,Express, Spiegel, Focus (online) etc. so aus dem Boden. Sie sind leicht verdauchlich, unterhaltend und wenig/ selten anspruchsvoll. Das ist aber nur so, weil der Markt es hergibt. Es ist nunmal nicht jeder Bildungsbürger und interessiert sich für Politik und Hochkultur. Gleichschaltung ist die vom Staat forcierte Lenkung der Medien und Instrumentalisierung. Nach einer Gleichschaltung sind keine poltisch Opositionellen Quellen mehr verfügbar. Das was Najxi ist hingegen der schnelle, faule, schlechte Journalismus von dem ich oben gesprochen habe.
    Wir haben keine Gleichschaltung. Unsere Medien sind unabhängig, nicht immer gut recherchiert, nicht immer Qualität, aber nicht vom Staat (in den schlechten Fällen halt von der Gesellschaft und vom Markt) gelenkt.
    Ich hoffe ihr habt meinen Text bis hierhin gelesen, es hat mich ja auch etwas Zeit gekostet. Ich werde nicht mehr antworten, denn für mich ist alles gesagt, was gesagt werden muss. Ich guck mir aber dennoch eure Reaktionen an.
    Nocheinmal: Ich respektiere eure Meinung, danke für eure Mühen um ein konstruktives und nicht beleidigendes Streitgespräch, aber hört auf in so vorgefertigten, primitiven Bahnen zu denken (á la alle Medien sind Gleichgeschaltet, "nicht Bildungsbürgertum soll man die Stimmen entziehen").
    Wir leben in einer Demokratie und dort hat jeder Mensch ein Recht seine Stimme abzugeben. Ja, sogar die größten Arschlöscher, aber genau das macht eine gute Demokratie aus.

  •  8 років тому +1

    Tolles Video, Mirko! Meiner Meinung nach wird der Euro nicht scheitern, solange die EU-Länder zusammenarbeiten und die Europäer den Glauben an die EU nicht verlieren. Ansonsten hätte die EU eine riesige Herausforderung vor sich.
    Ich möchte nur noch sagen, dass die slowenische Fahne mit der serbischen im Video verwechselt wurde!

  • @hartitv1973
    @hartitv1973 8 років тому

    ich freue mich richtig auf deinen Vortrag am LGÖ hab es heute erst erfahren :-)
    da gibt es fanboy action :-D
    darf man denn da auch Fotos mit dir machen oder nach nem Autogramm fragen? :-)

  • @1Fruitninja1
    @1Fruitninja1 8 років тому

    mir persönlich erscheint es sehr wichtig, dass wir als europäische Gemeinschaft zusammenhalten und die europäische Währung behalten, denn nur so können wir verhindern, im angesicht von Supermächten wie den USA oder Russland wirtschaftlich unterzugehen. wenn wirklich alle europäischen Länder den Euro akzeptiert hätten, wär die Krise sicherlich anders verlaufen!

  • @flummiii7383
    @flummiii7383 8 років тому +7

    Ich komme aus der Schweiz🇨🇭 deshalb hab ich dieses Problem gar nicht😄

  • @tec4303
    @tec4303 8 років тому

    Deine Videos sehen gut aus. Mit den Animationen oder Effekt er oder wie auch immer das heißt

  • @Facemannn
    @Facemannn 8 років тому

    Man sollte auf Wirtschaftswissenschaftler wie Hans Werner Sinn hören! Der hat den Durchblick.

  • @Elias-vc3yh
    @Elias-vc3yh 8 років тому

    Was ist besser zum besichtigen und wo lernt man mehr Straßburg EU- Parlament oder Brüssel EU- Parlament?

    • @MrWissen2go
      @MrWissen2go  8 років тому

      +Elias Spiegel Straßburg ist, finde ich, die schönere Stadt, in Brüssel sieht man mehr von den EU-Institutionen.

  •  8 років тому

    erfrischende Sachlichkeit - gefällt mir sehr gut

  • @neler.7653
    @neler.7653 8 років тому

    Du bist besser als jeder lehrer! toll erklärt! warum gibt es das nicht an der Schule?!

  • @chrissi2098
    @chrissi2098 8 років тому

    Hey Mirko.
    Du bist ein total sympatischer Kerl und deine Videos sind eigentlich immer informativ und gut gemacht. Heute muss ich aber sagen, dass du sehr allgemein bleibst und nicht wirklich in die Tiefe gehst.
    Außerdem hat das Video durch die Hintergrundmusik und deine heute sehr monotone Vortragsweise so ein kleines bisschen was von "Selbsthilfevideo"...
    LG

  • @sophiam.krager3815
    @sophiam.krager3815 8 років тому +3

    Ich bin jetzt 14(bald 15 ) und bin der Meinung das die Wiedereinführung der dmark vorteilhafter für uns wäre als das wir den Euro behalten

    • @luxy9530
      @luxy9530 8 років тому +7

      ja, aber nur für Deutschland und das sind sowieso alles nur Spekulation

    • @scottevil4531
      @scottevil4531 8 років тому +3

      +Sophia Kräger Es gibt Gründe für beides. Die macht über das eigene Geld ist sicher etwas das gut ist wenn man in einer Krise steckt und sich wie etwa die USA oder Island Gesundsparen will, auf der anderen Seite wenn du wie etwa Ungarn oder Großbritannien dann in die Krise kommst und deine Währung deutlich weniger Wert ist, dann leidet deine örtliche Wirtschaft enorm. Der Euro gibt in dem Fall Sicherheit, weil die einzelnen Staaten, durch den Staatenkomplex oben gehalten werden. Z.B. Fällt der Eurokurs nicht so stark wegen der Wirtschaftsleistung von Deutschland und Frankreich wie er es tun würde, wenn er etwa nur eine Währung für die Griechen, Spanier und Italiener wäre. Diese Sicherheit ist etwas das sehr wohl gut ist.

    • @jaeckex6214
      @jaeckex6214 8 років тому

      +scott Evil Und es hält die Eurostaaten in wirtschaftlichen Fragen besser zusammen, was zu einer zentralisierter EU führt, was noch mehr Vorteile mit sich bringt :)

    • @JFkingW
      @JFkingW 8 років тому

      WTF was hat dein alter damit zu tun? Das will niemand wissen

    • @derkommentator4191
      @derkommentator4191 8 років тому

      +Luxy Deutschland profitiert am meissten von der leicht abgeschwächten Währung, weil daduch viel mehr exportiert werden kann.

  • @manuelkardeis8364
    @manuelkardeis8364 8 років тому

    Ich denke, man sollte beim Euro bleiben. Der Euro ist eine Gemeinschaft und Gemeinschaften sind immer besser als wenn jeder für sich arbeitet. Wie man bei den Krisen sieht, wenn einer schwankt, schwanken alle aber in der Gruppe ist es möglich es aufzufangen. Ich möchte nicht wissen wie es in Griechenland aussehen würde wenn nicht alle mithelfen würden und wer weiß ob es nicht auch bei uns mal total bergab gehen kann und da ist es gut zu wissen, dass einem in der Gemeinschaft geholfen wird.

  • @laraturnt
    @laraturnt 8 років тому

    Hallo, ich lebe zur Zeit in Portugal und ich verstehe die hiesige Politik noch nicht so ganz. Es gab einen Regierungssturz, weil unter anderen die kommunistische Partei ins Parlament gewählt wurde. Diese Partei will allerdings den Euro abschaffen und das bringt mich wieder zu dem Thema des Videos, es haben ja schon mehre Länder über eine Abschaffung des Euros gesprochen, jedoch kam es bisher noch nicht dazu nun ist aber eine Partei im Parlament die sich dafür ausspricht. Könntest du darüber vllt mal Ein Video machen, das betrifft ja die ganze EU-Zone und nicht nur Portugal...

  • @esblopacobar8802
    @esblopacobar8802 8 років тому

    Das Deutschland kein Problem damit hätte ist falsch.
    Deutschland würde massive Verluste machen.Deutschland ist Exportweltmeister,durch die Eurokrise steigen sogar die Exporte,da die deutschen Produkte günstiger geworden sind.Sprich wenn die DMark wieder kommt, wird sie zwar einer der stärksten Währungen werden, jedoch sinken dann die Exporte, eine Haupteinnahmequelle Deutschlands, da sich die Kaüfer das deutsche Produkt nicht mehr leisten können. Dieses Problem konnte man auch letztes Jahr in der Schweiz beobachten,als der Wert der Franken stieg.
    P.S : Gutes Video , sehr informativ und schön gestaltet.

  • @narutofreaxxxx
    @narutofreaxxxx 8 років тому +3

    1:13 Die Graphik ist teilweise falsch- Serbien hat weder den Euro noch ist es in der EU ^^

    • @oLii96x
      @oLii96x 8 років тому

      sollte wohl Kroatien sein

    • @89moonboy
      @89moonboy 8 років тому +2

      +oLii96x Nein, da sollte die Flagge von Slowenien sein. Slowenien ist Mitglied der EU und hat den Euro eingefürt.

  • @michig8005
    @michig8005 8 років тому

    Eine gemeinsame europäische Währungszone hat durchaus ihren Sinn. In einer derart globalisierten Welt wie unserer sind Binnenmärkte mit 300 Mio. deutlich besser als Märkte mit maximal 80 Mio. Doch um den Euro zu retten, bräuchte es meiner Ansicht nach einige Veränderungen.
    1. Die Austeritätspolitik in den Krisenländern muss gestoppt werden. Die Wirtschaft kommt ohne Investitionen nicht auf die Beine. Dazu wäre ein Schuldenschnitt für Griechenland nötig.
    2. Deutschland muss genauso investieren. Unser Außenhandelsüberschuss ist riesig, womit wir das Geld aus anderen Ländern (wie Griechenland) "heraussaugen".
    3. Die WWU bräuchte eine gemeinsame Wirtschaftspolitik und einen europäischen Länderfinanzausgleich, um die Ungleichgewichte zwischen den Ländern auszugleichen.

  • @TheTitanass
    @TheTitanass 8 років тому

    Ich habe an einer Stelle deine Begründung nicht verstanden undzwar meintest du, dass die Währung im Euro Raum abgesunken ist im Wert. Aber was ist daran notwendigerweise schlimm, es hat doch auch vorallem für Exportnationen viele lokrative Faktoren dadurch.
    Es kann sein, dass du meinst, dass die Währungshaltung oder der Anreiz an Geldanleihen in Form von Euro gesunken ist. Ich persönlich halte das aber nicht für notwendigerweise schlimm.
    Dazu ist das mit der 1 zu 1 Veränderung nicht 100%ig richtig.
    Zur Zeit der Währungswechslung gab es Sturm/Wetterkrisen die den Preis von vielen Gütern haben steigen lassen. (Angebot sinkt - Nachfrage konstant )
    Andere Güter (vorallem Technikgüter) sinken im Preis oder steigen in der Qualität für konstanten Preis.
    Dazu gibt es aber eine Möglichkeit den Euro als Nation abzuschaffen.
    Möglichkeit wäre einr Parallelwährung. (denke wie in den USA Californien zeitweise)
    Du bietest einer Nation einen festen Wechselkurs an und gibst ihnen die Möglichkeit eigenes Geld zu drucken.
    Behältst aber das Recht den fixen Kurs zu unterbrechen oder zu erheben etc.

  • @SockenSpiegel
    @SockenSpiegel 8 років тому

    Themenvorschläge:
    1. EZB - z. B. die Nullzinspolitik und die damit verbundene "Geldschwämme", um die Deflation zu bekämpfen, was ja nicht funktioniert hat. Die Deflation hat mit dem Anleihenkauf zugenommen.
    2. Die Zukunft der Europäischen Union, mit Hinblick auf den Fünf-Präsidenten-Bericht (Entwicklung zu einer Technokratie, 2025) - die einzelnen Regierungen der Länder sollen noch mehr Befugnisse an die EU abgeben.
    (ec.europa.eu/priorities/economic-monetary-union/docs/5-presidents-report_de.pdf)
    3. Die EU und Ihr Demokratieverständnis (siehe Vertrag von Lissabon oder TTIP-Eu-Petition)