Neues Kampfpanzer LXX Konzept - Universelle Panzerplattform mit 140mm Kanone - Dokumentation (ReUp)

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 14 чер 2024
  • Detaillierte Dokumentation zu dem neuen Kampfpanzer Konzept LXX (ehemals als Kampfpanzer Löwe Konzept bezeichnet) aus Deutschland.
    ►Panzer-Universum Gaming: / @gaming-universum
    ►Panzer-Universum Uncut: / @panzer-universumuncut
    ►Tank-Universe: / @tank-universe
    ►Tiktok: / panzer_universum
    ►Twitch: / panzer_universum
    ►Twitter: / panzeruniversum
    ►Instagram: / panzer_universum
    Quellen:
    ►perfecttool.de/
    0:00 Briefing
    1:00 Geametrie, Abmessungen & Fahrwerk
    3:32 Bewaffnung
    7:20 Panzerung & Schutz
    9:10 Antrieb - W16 Motor
    11:38 Die Besatzung
    12:28 Das Gewicht
    14:16 Schlussworte
  • Авто та транспорт

КОМЕНТАРІ • 205

  • @Nymeri0n
    @Nymeri0n 6 місяців тому +12

    Das Produkt Lineup von perfect tool stellt mehr fragen als es beantwortet. Fernbedienungen, E-Bikes und Receiver? Was macht die zum Waffen/Panzer Entwickler/Designer?

  • @Mortulix
    @Mortulix 6 місяців тому +10

    Die Maschinenkanone mit dem hohen richtbereich und die starke rundumpanzerung, dienen wohl dazu da den Panzer für den Häuserkampf Kampftauglich zu machen.

  • @klausberfelde-je2ye
    @klausberfelde-je2ye 6 місяців тому +9

    Vielen Dank für das Update und die nochmalige Vorstellung des Konzeptes😊👍👍
    mein eigentlicher Irritationspunkt ist die sehr unterschiedlich starke Durcharbeitung des Konzeptes... während man bei der Munitionsführung und Waffenanlage sehr konkret ist, fehlt mir dieser Detailgrad beim unteren Turmsegment/Wanne. Auch erschließt sich mir eine 5 Mann Konfiguration nicht so ganz und weißt eher auf einen frühen Entwurfsstand hin. Mit dem Gewichtsziel des Projektes hätte ich weniger Bedenken, zumal unsere jetzigen Leoparden ja auch keine Leichtgewichte sind.

    • @andreaspump74
      @andreaspump74 6 місяців тому

      +1 ... So etwas über Jahre zu planen wo man nicht mal genau weis wie das Grundkonzept wirklich aussehen soll ist totaler Quatsch. Wobei heute eigentlich klar sein sollte das Menschen im Turm nichts verloren haben. Und wenn man das verinnerlicht hat kann man auch wesentlich effizienter konstruieren. Im Prinzip können die Jungs bei 0 anfangen. Des weiteren muss sich der Verein auch mal im klaren werden das man ein neues großes Kettenchassis heutzutage nicht für einen Typ von Fahrzeug aus der Taufe hebt, sondern für eine ganze Gattung... Die Reisbrettprofis erwarten also das sie einen Megaauftrag erhalten ? Lächerlich.

    • @Gunni1972
      @Gunni1972 6 місяців тому +1

      MACHT IHN SCHWERER.

  • @CombatVeteranGer
    @CombatVeteranGer 6 місяців тому +5

    Ein Kampf bzw Spähpanzer, sollte in Sachen Hauptkampfwaffe und Schutz gegen Fire and forget Waffen, Drohnen die selbe Priorität setzten. Bei dieser Preisklasse ist das Überleben des Fahrzeug, mindestens so wichtig wie die Kampffähigkeit. Und nicht nur der Preis ist ein Problem, sondern auch die geringe Stückzahl.

  • @TJSnej01
    @TJSnej01 6 місяців тому +17

    Vom Bauchgefühl sollte jeder Kampfpanzer der Zukunft sich gegen kleine Drohnen zur Wehr setzen können durch ein echtes kleines Flakgeschütz mit Radar und Infrarotsensor. Zu dem könnte dieses Geschütz dann optional dazu benutzt werden um ankommende Geschosse zu bekämpfen. Wie wäre es mit einem zusätzlichen MANTIS Turm? Wiegt tja nur 6 Tonnen :-)

    • @stesn1589
      @stesn1589 6 місяців тому

      Wer soll den bedienen, was ist mit dem Pz Gewicht..?

    • @petermuller3604
      @petermuller3604 6 місяців тому +1

      @@stesn1589 Automatische Bedienung. Und bei 70 Tonnen machen ein paar Tonnen mehr auch nichts mehr aus.

    • @stesn1589
      @stesn1589 6 місяців тому

      @@petermuller3604 doch schon, noch weniger Brücken,noch weniger LKW-Transporter,noch weniger Bahnverlademöglichkeiten.

    • @raka522
      @raka522 6 місяців тому +3

      Flak zur Drohnenabwehr? Da reicht ein MG mit 5,56mm Kaliber mit hoher Kadenz, da die Drohnen keinerlei Panzerung haben. Ein Update für den Natter-Turm mit Nahbereichsradar wäre naheliegend.

    • @Andreas-mw8zo
      @Andreas-mw8zo 6 місяців тому

      @@raka522 warum kein Lasergeschütz ?

  • @user-tc1by7un3k
    @user-tc1by7un3k 6 місяців тому +1

    Sehr interessant, vielen Dank

  • @nikitatarsov5172
    @nikitatarsov5172 6 місяців тому +3

    APS:
    Da hier offensichtlich kein bekanntes System genutzt wurde (anhand der Grafik), und die verfügbaren Systeme der Spitzenanbieter bereits sehr große Nachteile aufweisen, die im Konzept berücksichtigt werden müssen, wären Daten hier extrem entscheidend.
    Ich sehe kleinere Wurfkörper/Granate die nach oben und vorne gewinkelt sind, was ich für Nebelwerfer hielt. Um wie beim Afganit einen vertikalen Schutz zu bieten, müssten diese auch vertikal gestartet werden, oder die Wirkung würde gerade einmal einen Meter über dem Fahrzeug einsetzen - was schwerlich genug Energie erzeugt, bei solch kleinen Körpern.
    Die ebenfalls Afganit-ähnlichen, jedoch schwenkbaren EFP's verlieren an Wirkung, je schräger sie wirken müssen (kinetische Ausgleichswirkung). Beim Armata werden die Körper fast direkt in die Schussrichtung gerichtet, während sie hier zwangläufig einen sehr scharfen Winkel einnehmen. Auch bei den Sensoren sehe ich zahlreiche Objekte im Weg der doch recht einfach gehaltenen Sensorblocks.
    Da all dies große Probleme aller bestehenden Systeme darstellt, halte ich das hier verwendete APS für fiktional und nicht hinreichend durchdacht (aber zumindest hat man, im Gegensatz zu gewissen Herstellern, zumindest kopiert, was funktionale Systeme bisher an Lösungen vorgeschlagen haben - auch wenn es nicht bis ins letzte Detail verstanden wurde).

  • @pierremucke9516
    @pierremucke9516 4 місяці тому

    Find ich echt klasse ! Vorallem noch luft nach oben !

  • @Gesichts9m
    @Gesichts9m 6 місяців тому +8

    Der Panzer erinnert mich optisch stark an den Panzer 61, vorallem wegen dem leicht abfallenden heck und der coaxial Mk.

    • @alexanderweigand6758
      @alexanderweigand6758 6 місяців тому +1

      ????
      ua-cam.com/video/8xJz6Vy6Rvg/v-deo.html
      Da sehe ich nicht viel Ähnlichkeit.

    • @xenuko
      @xenuko 6 місяців тому

      absolut nicht

    • @Gesichts9m
      @Gesichts9m 6 місяців тому

      @@xenuko was absolut nicht? Ich hab geschrieben er erinnert MICH daran, nicht das er so aussieht.

    • @videre8884
      @videre8884 4 місяці тому

      mich erinnert er an den Merkava

  • @chrisihg2253
    @chrisihg2253 6 місяців тому +3

    Was mich interessieren würde. Ich erinnere mich dass die 30mm koaxial sein soll. Aber wäre eine 30mm als fernbedienbare Station, für den Kommandanten nicht wesentlich effizienter?

    • @kimrail3547
      @kimrail3547 6 місяців тому +1

      So sehe ich das auch. 30 mm koaxial ist totaler Unsinn außer zum Sparen von Hauptwaffenmunition gegen leicht gepanzerte Ziele. Luftzielbekämpfung scheitert an der zu langsamen Richtgeschwindigkeit (Massenträgheit) und der Idee von einem Feuerleitrechner, der die Ballistik verschiedener Waffen und Munitionsarten mit den unterschiedlichen Vorhalteberechnungen von Boden- und Luftzielen (Flakhypothesen?) verknüpfen soll.

  • @DerKreuzritter1983
    @DerKreuzritter1983 6 місяців тому +2

    Der war damals viel zu schwer und wenn die das nicht geändert haben, Nun, ich noch immer großer Vertreter vom Lynx, Panther.
    Gräben, ehrlich sind wie im 1.WW mit dem Stellungskrieg, Häuserkampf ist das heutige Schlachtfeld. Das liegen geblieben erinnert mich an die MAUS.

  • @nikitatarsov5172
    @nikitatarsov5172 6 місяців тому +5

    Schussbeständigkeit:
    Dass die Panzerung alleine gegen 120, 125 und 130mm gewappnet wäre halte ich für äußerst fragwürdig. Dafür zeigt die Kompositpanzerung einfach nicht die Tiefe, die es für eine gute kinetische Ableitung benötigt. Auch die gewinkelte Fronpanzerung ergibt wenig Sinn wenn wir von Komposit ausgehen. Diese ist nicht so schwer wie RHA und APFSDS ist der Winkel fast egal. Ergo wäre eine blockförmige Panzerung effizienter und zu erwarten.
    Sich optisch dem Merkava/Leo 2A6 anzunähern ergibt einfach keinen Sinn - außer, man verbaut ERA, die einen Winkel benötigen. Diese kann ich aber in der Grafik am Turm nicht erkennen.
    Derzeit gibt es keine Panzerung, die z.B. ein Vacuum-01/-02 stoppen könnte. Und derzeit wird eine deutlich größere Patrone im gleichen Aufbau erprobt. Es ist vollkommen illusorisch anzunehmen, dass man ohne ein Zusammenspiel von APS, ERA und Kompositpanzerung auskommen würde. Es ist sogar zu überlegen, ob man Hybridsysteme wie das StrikeShield dazwischenschalten müsste, um derart lange, schnelle und massive Geschosse ausreichend abzuschwächen, dass die Panzerung den letzten Rest absorbieren kann.
    PS: Da der Hersteller kaum Zugriff auf die Daten für komplexere Kompositmaterialien haben dürfte, kann ich hier auch nur vermuten, dass er so viel Platz einräumt wie möglich und hofft, dass die verfügbaren Materialien dann den Job erledigen können.

    • @IsegrimSTP
      @IsegrimSTP 6 місяців тому +1

      Das ganze Panzerungskonzept des Turms taugt nicht. Ich sehe selber das EMES vom LEO2 ab A5 ja schon immernoch als erheblichen Schwachpunkt am Turm auch wenn es nach oben versetzt wurde (A4 und früher). Hier sehe ich auf beiden Seiten an der Front des Turms gleich zwei noch schlimmere Schwachpunkte. Die wie hier im Konzept gezeigt durchaus einen quasi appraller am Turmdach hinter den optiken nach innen eher begünstigt. Das kommt aber darauf an wie der KPZ im Feld steht, steht er erhöht kann es besser sein. Darüberhinaus befindet sich hinter beiden Schwachpunkten Munition und ein Treffer hier würde es sehr sehr Wahrscheinlich in den Munbunker schaffen. Der ganze Turm ist letzten endes für einen unbemannten Turm viel zu hoch.

    • @nikitatarsov5172
      @nikitatarsov5172 6 місяців тому

      @@IsegrimSTP Ich befürchte Ähnliches.
      Gut, die Optiken sind vermutlich auf die Kompositpanzerung aufgesetzt und erlauben keinen wirklich besseren Eintrittswinkel in die Struktur - was werden es sein? Vielleicht 10cm verschenkter Schutz oder so. Im Gegenzug erhält man etwas besseren Winkel in dem einem Querschläger nicht die Optik beschädigen.
      Wegen Abprallern würde ich mir weniger Sorgen machen, da weder HEAT noch KE dazu neigen, sich noch groß im Winkel zu bewegen, wenn sie (im Falle von KE) nicht bereits eine Menge Energie abgegeben haben.
      Aber warum gerade da kein massiver Vorbau aus klobigem, leichten Komposit mit ordentlich ERA drauf angebracht ist, kann ich kaum verstehen.
      Das klingt mehr wie "ich möchte wie ein bekanntes Konzept aussehen um als vollwertig verstanden zu werden, nicht, weil ich geschickt konstruiert bin".
      Halt immer die Frage, welches Zielpublikum man adressiert.
      In Sachen Munitionstreffer bin ich weniger in Sorge. Wenn es eine Druschlag gab, ist eh schon mal nicht so optimal. Aber da DM bereits gegen Fremdzündung gehärtet ist, ist wohl kaum davon auszugehen, dass die größeren Kaliber weniger Resistent gegen eine Treffer sind. Und mit zwei Magazinen ist der Panzer danach möglicherweise sogar noch kampfbereit.
      Im Falle einer Explosion wäre die Wirkung primär nach oben, und tertiär gegen den 'Rücken' des Rumpfes und dessen Panzerung gerichtet. In jedem Fall reichlich sicher für die Besatzung.
      Tja, es ist fraglos ein Reisenteil. zugegeben erwartbar bei einer derart gewaltigen Kanone, denn irgendwo muss das Ding ja aufgehängt, und die wahllos überdimensionierte Munition gelagert sein - aber ob es wirklich eine 30mm gebraucht hätte bleibt sicherlich eher den Foren von Fanboys überlassen zu debattieren. Imho ist die 30mm und auch das 50er eher auf dem Niveau von Sportstreifen - dumm, aber tolle Werbung für Laien.
      Von der Theorie der Unauffälligkeit im Gefecht hat sich das Monstrum sicher final entfernt. Es versucht einfach zu überleben, was der Feind nach ihm wirft. Ob das ein überlebensfähiges Konzept ist ... tja.
      Was ich hier sehe ist ein super Produkt, dessen Ziel es ist, Emotionen anzusprechen. Eine Werbeaktion auf Kette, sozusagen. Es hat einige gute Ideen integriert, aber an andren Aspekten zeigt sich, dass es nicht als ernstzunehmendes Rüstungskonzept gedacht ist.
      Aber bei der (derzeitigen?) realitätsnähe von Rüstungskonzepten, bleibt abzuwarten, ob dieses Produkt, mit all seinen subtilen psychologischen Triggern, nicht besser funktioniert als ein wirklich gut durchdachtes Konzept das im Feld funktionieren würde.

    • @IsegrimSTP
      @IsegrimSTP 6 місяців тому

      @@nikitatarsov5172 Bei HEAT bin ich bei dir aber bei KE definitiv nicht da sich der stab beim durchlaufen der Panzerung verformt. Also je nach Material sich biegt "W" oder bricht "DU" dies geschieht zu etwa 70%+ in Richtung des geringeren panzerungsvolumens und da der Turm nach hinten hin aufbaut würde das einen KE Stab bei einem Mittig stirnseitigen Treffer in die Dachpanzerung eher in den Kampfraum bzw. Turm leiten ... ja ich hatte abprallen geschrieben das haut natürlich nicht richtig hin. Und ich weis natürlich auch nicht ob die Panzerung des Daches nach hinten hin zunimmt, also im Kampfraum der ... ahm.... Himmel quasi gerade ist.
      Ist nicht nur die Treibladung gegen Fremdzündung gehärtet? zumindest meine ich das so verstanden zu haben... nicht aber HEAT und HESH Köpfe ?!? Möglich das es aber so ist.
      Die 30 mm halt ich für völligen Quark. Ja kann man machen..... aber hier braucht dieses Konzept alternativen das würde evtl. auch Kosten und Aufwand senken. Der Drehkranz wirkt irgendwie auch kindisch für ne 140mm WA.

  • @philipphartmann7313
    @philipphartmann7313 6 місяців тому +1

    ist doch ein interessantes fahrzeug... auch als überschwerer durchbruchspazer, in verbindung mit auch anderen panzern

  • @crimus
    @crimus 2 місяці тому

    6:35 Sehe ich ein bisschen anders, der Merkava Mk.4 hat schon ein abgeschrägtes Heck und den gibt es schon seit den frühen 2000er Jahren. Im grunde erinnert er mich vom Aussehen her stark an den Mk.4 oder den neuen Mk.5. Die Remotelösung für den Turm könnte ich mir auch gut vorstellen

  • @Seth90
    @Seth90 6 місяців тому +1

    so... weil KPz Löwe schon vergeben ist, soll es jetzt MBT-70 sein? Kommt mir auch irgendwie bekannt vor ^^

  • @cpawp
    @cpawp 6 місяців тому +8

    70t in der Planung, es wäre zu erwarten, dass das Einsatz-Fahrzeug nochmal schwerer ausfällt.
    Interessant wäre auch die Frage nach Kostenschätzungen, wie teuer das Fzg. würde...?
    Mit dem W-Konzept, wie der X-Motor im T14, könnte man ein gutes Konzept haben, aber ob das für die Einsatzrealität wirklich tauglich ist ...? - vermutlich weniger, dafür aber teuerer...

    • @tomhaui3767
      @tomhaui3767 6 місяців тому +3

      Mit den angegebenen Panzerungen ist es schon ne Meisterleistung wenn er 80t schaffen würde.Da hat sich ein Fan ausgelebt und alles was ihm gefällt von verschiedenen Systemen zusammen gewürfelt.

    • @wolflarsen1900
      @wolflarsen1900 6 місяців тому +2

      @@tomhaui3767 wahrlich. wenn ich einen Panzer konstruiert hätte, würde er ganz genauso aussehen. Es ist genau das, was man sich vorstellen wollen würde. Ein panzer, der in allem einfach ein stück besser gepinselt wurde als bisher. Allein schon die 30 mm sekundärbewaffnung xd

    • @tomhaui3767
      @tomhaui3767 6 місяців тому

      @@wolflarsen1900 zudem das Kampfpanzer dieser Art mittelfristig das Schicksal der Kampfhubschrauber teilen wird

    • @patrick3426
      @patrick3426 6 місяців тому

      @@tomhaui3767 was ist denn mit Kampfhubschraubern?

    • @tomhaui3767
      @tomhaui3767 6 місяців тому

      @@patrick3426 der klassische Kampfhubschrauber wird mittelfristig verschwinden die UAV haben schon viele seiner Aufgaben auf dem Schlachtfeld übernommen. Aufklärung und Bekämpfung von Weichzielen und das besser, billiger und resilienter. Die Entscheidung der Bundeswehr gegen den Tiger MK3 und für den H415 kommt nicht aus dem leeren Raum . Wenn wir in die Ukraine schauen wird dort die Entwicklung vorweg genommen. Der Kamow Alligator hat zu Beginn des Krieges sehr hohe Verluste erlitten (obwohl er ein guter Kampfhubschrauber ist und die ukrainische Flugabwehr nicht überstark ). Im Verlauf haben beide Seiten massiv auf auf UAV gesetzt und der Alligator wird nur noch wie in Saporischschja als Startplatform im Tiefstflug über eigenem Gebiet für die neuen Panzerabwehr Raketen mit sehr langer Reichweite genutzt. Das ist etwas dass der H415 mit der Spike LR2 beherrscht.

  • @santaclaus0815
    @santaclaus0815 4 місяці тому

    Bei so viel Gewicht wäre Schwimmfähigkeit wohl sinnvoll, um Gewässer auch überqueren zu können, wenn die Brücke zu schwach ist. Man könnte die Kanone als Schnorchel nutzen. Wenn der Auftrieb nicht reicht, dann kann er am Grund des Flusses oder Sees fahren, solange der Schnorchel aus dem Wasser reicht.

  • @rudatkatzn9171
    @rudatkatzn9171 6 місяців тому

    Für welches Fahrzeug ist der Name Löwe denn vergeben?

  • @h3nkiii
    @h3nkiii 6 місяців тому +4

    Versteh ich nicht. Wozu soll das gut sein? Ich glaube kaum, dass diese firma den Panzer selber bauen kann. Soll dieses Konzept also ein erfahrener Hersteller kaufen? Wenn ja, wer? Die haben alle schon eigene Konzepte.

  • @TFB-chris
    @TFB-chris 6 місяців тому +1

    Paar gute Ideen bei, manche sind aber auch so altbacken, dass es eher der Vergangenheit angehört.
    Die nächste Generation Kampfpanzer wird ziemlich sicher nen Hybrid-Antrieb haben. Da bin ich mir sehr sicher, weil der Energiebedarf immer mehr steigt, und die Triebwerke eh kaum noch größer werden können.

  • @jimknopf8281
    @jimknopf8281 6 місяців тому +26

    Kein Drohnenschutz....???Völlig überflüssig der Panzer und viel zu schwer.Stellt sich die Frage ob man überhaupt noch solch schwere Panzer benötigt in Zukunft.

    • @andreaspump74
      @andreaspump74 6 місяців тому

      Du willst die eierlegende Wollmilchsau. Im Verbund der Waffen würde bei der BW heutzutage ein Flakpanzer mit in der Einheit unterwegs sein. Also in 30 Jahren wenn wir wieder vernünftig ausgerüstet sind. Solange muss Putin schon warten

    • @FortuneZer0
      @FortuneZer0 6 місяців тому +8

      Drohnenschutz kann auf viel leichtere Systeme gebaut werden.

    • @Drair_Rene
      @Drair_Rene 6 місяців тому +11

      Dafür ist die Starke Turmpanzerung gedacht. Außerdem ist der rest an Drohnenschutz eh reiner Aufbau.

    • @herbertbrem4307
      @herbertbrem4307 6 місяців тому

      Drohnen Schutz ist wichtiger den je heutzutage. Turm ist ja unbemannt.Da ist die Wanne eine Schutz Kapsel. Der beste und beliebteste Panzer der Ukraine ist der Challenger 2 wenn es auch viele nicht hören wollen.Stärkste Panzerungen und 70 Tonnen lügen nicht. Und ist est einer zerstört worden.Der besteht Panzer im WW2 war der Panter,Die Russen haben auch erkannt die nächste Generation Panzer braucht mehr Panzerungen.

    • @identity7536
      @identity7536 6 місяців тому

      Panzer werden durch dronen weniger verändert werden als viele wegen dem einsatz von FPV dronen in der ukraine meinen. Dronen schutz ist etwas das sich auch ohne eine integrierung im grundmodel durchaus machen liesse. Nur weil das grundconecpt keinen internen dronenschutz hat ist das nicht gleich ein fehler. Ein aufbau der den dronenschutz erledigt wäre außerdem auswechselbar was es leichter machen würde ihn mit eventuell stattfindenden weiterentwicklungen von dronen während der dienstzeit. Warum also ein system fest integrieren.
      Das panzer generell immee kleiner werden halte ich auch für etwas föverfrührt was aussagen angeht. IFVs werden mehr aufgaben bekommen und einige der klassischen panzerrollen übernehmen aber es wird weiter ein MBT equivalent benötogt werden

  • @ytrebiLeurT
    @ytrebiLeurT 6 місяців тому +1

    Ich habe gehört, der Panzer bekommt dann die Neue Glattkrummrohr Kanone...

  • @jrtu1177
    @jrtu1177 6 місяців тому +1

    Nice

  • @robertnijkamp2051
    @robertnijkamp2051 6 місяців тому +2

    Konte mann dieses panzerconcept auch als Infanterie schutzenpanzer bauen, ehnlich wie einer Namer panzer

  • @masc7223
    @masc7223 6 місяців тому

    hat das Moped n'Sauerkraut-Tank?

  • @mephisto8101
    @mephisto8101 6 місяців тому +1

    Das Ding wirkt wie von einem Teenager designt. Man nimmt einen Leo2 und macht alles größer. 140mm ist Overkill gegen aktuelle und zukünftige Bedrohungen. 30mm Kanone ist sinnvoller auf einem separaten Fahrzeug. Besatzungsstärke ist zu hoch für einen modernen KPz. Alle Features treiben den Bedarf an umpanzertem Raum nach oben und das Gewicht hoch. Und mit 70t Startgewicht ist kaum Spielraum für Aufwuchsfähigkeiten. Der Panzer ist verwundbar gegen Drohnen, und hat eine eingeschränkte Mobilität. Dabei liefert er nicht viel mehr Kampfwert als bisherige Plattformen.
    Mittlerweile rechnet man mit 1% Gewichtszuwachs pro Jahr in Dienst. Bei 70t Startgewicht ist da nicht mehr viel Platz nach oben.
    Hier drängt sich der Vergleich mit den späten Schlachtschiffen auf zum Ende ihrer Phase.

  • @apollum7225
    @apollum7225 6 місяців тому

    Der gewonnene Stauraum durch Umsetzung der Crew in die Wanne könnte als Funktionsraum der Kaffeemaschine genutzt werden? Kaffee am Morgen motiviert schon etwas 😉

  • @googlefuuplayad9055
    @googlefuuplayad9055 6 місяців тому +2

    Danke für deine/eure Videos.
    Bin nach einer Minute bereits verwirrt wegen der Namensgebung des Konzepts. Verstehe die "altdeutsche" Schreibweise vom Konzept Löwe, jedoch ist die Bezeichnung 70 in keiner Weise in römischer Schrift. Deutsch/germanisch und römisch passt so nicht, außerdem schaut die Bezeichnung so wie sie ist irgendwie Hebräisch/Jüdisch aus.?
    Wenn dann einfach LXX schreiben, wie auf römischen Artefakten, oder 70!
    Trotzdem nettes Fahrzeug!

  • @espacesX
    @espacesX 6 місяців тому

    Der W16-Motor passte nicht zur originären Merkava-Architektur.
    Was sagt und das?
    Gewicht vs. Schutz = Merkava mit Motor vorne und Infantry-Gate hinten.

    • @panzer-universum
      @panzer-universum  6 місяців тому

      Der Panzer hat auch nichts mit einem Merkava zu tun, wird im Video auch klar gesagt.

    • @espacesX
      @espacesX 6 місяців тому

      @@panzer-universum Schutz und Durchschlagskraft.
      Neueste Merkava Versionen mit MTU-Motor, Renk-Getriebe und Rheinmetall Rh120/L55.
      Will man mehr wird das Teil ähnlich schwer wie der Merkava.
      Damit breitere Ketten, breiteres Fahrzeug, etc..
      Will man den Merkava unbedingt toppen eben ein W16-Motor und damit fällt die Grund-Architektur des Merkava einer "Philosophie" zum Opfer.
      Der Panzer der Zukunft wird nicht mehr so zusamnengeschweißt wie eine Dampflok oder ICE-1-Triebkopf von Krauss-Maffei.
      Bis dahin vergeht noch viel Zeit....

  • @theOiOis
    @theOiOis 6 місяців тому +5

    Das Teil soll also super gepanzert, super mobil und eine super Feuerkraft haben...ja ne is klar. Wenn ich Märchen will dann les ich die Gebrüder Grimm

    • @unlink1649
      @unlink1649 6 місяців тому

      Wenn Bodendruck, HP/t, Bewaffnung und Panzerung stimmt, was ist daran nicht glaubhaft? Sehe jetzt nicht wie man das schönrechnen sollte.

    • @theOiOis
      @theOiOis 6 місяців тому +1

      @@unlink1649 das wäre die heilige Dreifaltigkeit des Panzerbaus und gilt bisher als unmöglich zu erzielen, da zwei Kriterien immer das dritte negieren. Ein Beispiel: Du willst einen Panzer mit top Feuerkraft und sehr stark gepanzert = hohes Gewicht, also schlechte Mobilität (bsp britischer challenger 3). Mobilität ist nicht nur HP/t sondern hängt auch von Brückentraglasten, Verladefähigkeit auf LKW und Schiene, Reichweite etc. ab. Bisher ist es noch keinem Rüstungskonzern gelungen allee 3 Kriterien zu erfüllen. Deshalb sind das beim LXX Projekt reine Fantasiewerte die die Designer sich da ausgedacht haben.

    • @thoralfschmidt1472
      @thoralfschmidt1472 6 місяців тому +2

      ...weil das ein DESIGN- und kein ENGINEERING-Studio ist, also noch nicht einmal Gebrüder Grimm, da Märchen ja durchaus noch einen reales Kern haben

    • @Nickname-hier-einfuegen
      @Nickname-hier-einfuegen 6 місяців тому

      Unabhängig von diesem konkreten Design: Dass ein neuer Kampfpanzer mehr Feuerkraft, mehr Panzerschutz und mehr Mobilität hat als ein Leopard 2 - der vor 45 Jahren in Serie gegangen ist - wäre durchaus zu erwarten. Der Leopard 2 ist ja auch in allem 3 Kategorien besser als der Panzerkampfwagen III...

  • @mirkoohle3826
    @mirkoohle3826 6 місяців тому +5

    Das wäre doch mal ein panzer

  • @nikitatarsov5172
    @nikitatarsov5172 6 місяців тому

    Abrams X:
    Ich wüsste mir schwer zu erklären wie der Abe X mit seinem Lade/Lagerungskonzept für Munition eine größere Waffe aufnehmen sollte (auch, da er schon jetzt die Grenze jeder Ökonomie überschritten hat, und ein Beibehalten des Chassis eigentlich lange Unsinn ist - auch wenn exakt das die Anforderung war).

  • @michaelyepp40
    @michaelyepp40 6 місяців тому

    APS? TADS? LWS? Das sollte definitiv der mindeststandard sein. Hier absolut mangelhaft

  • @horstfranke6148
    @horstfranke6148 2 місяці тому +1

    Da gibt einige irefürungen.

  • @bertbrecht3065
    @bertbrecht3065 6 місяців тому

    Wo wird den Löwe bei anderen Kampfpanzern genutzt?

    • @blackST399
      @blackST399 6 місяців тому

      Soweit ich weiß, ist das der Name des Panzer VII (deutscher Prototyp aus dem 2. WK). Sollte der Nachfolger des Tiger II bzw. Königstiger werden. Ob es noch andere Modelle mit der Beteichnung Löwe gibt, weiß ich nicht.

    • @bertbrecht3065
      @bertbrecht3065 6 місяців тому

      @@blackST399 Hallo. Das dürfte nicht als Argument zählen, denn der Panther,den Rheinmetall vorstellte, ist ja auch aus dem 2. WK.

  • @tkyle1076
    @tkyle1076 6 місяців тому +1

    Wie wäre es, wenn man am Turm zb Stinger-Raketen anbringt. Ähnlich, wie einst beim Flakpanzer Gepard, geplant gewesen?
    Müssen ja nicht unbedingt Stinger-Raketen sein.
    Warum entwickelt man neue KPzs nicht mit dem Motor im Bug Version?
    So könnte man nicht nur Kommandofahrzeuge aus diesen KPz schaffen sondern auch stark gepanzerte Truppentransporter.

    • @andreaspump74
      @andreaspump74 6 місяців тому +1

      mir würden pauschal zwei Gründe einfallen. Das Kühlsystem und das Zuluftsystem müsste bis zum Heck durchgeleitet werden, das birgt verschiedene Probleme. Des weiteren würde die Antriebsachse an der gefährdeten Front liegen. Ausserdem würde die Antriebsachsen Positionierung dafür sorgen das bei der Panzerung Kompromisse eingegangen werden müssen. Ergo: Motor im Heck macht sinn.

    • @leonnunhofer3453
      @leonnunhofer3453 5 місяців тому

      Der Merkava hat den Motor vorne. Dafür ist der Turm etwas weiter hinten, um das Gewicht auszugleichen

  • @knaeck1
    @knaeck1 6 місяців тому +1

    Naja coax 30mm und .50 find ich zuviel, dann eher 30mm und 7,62 und das .50 in die Waffenstation aufs Dach

  • @user-cw8te2nu1d
    @user-cw8te2nu1d 6 місяців тому

    Das gut Konzept. Los geht's.

  • @zandi4984
    @zandi4984 6 місяців тому +1

    Damit hätten wir den Iwans gut einheizen können in Kursk damals.

  • @sabelfechter7136
    @sabelfechter7136 5 місяців тому

    Ich seh nicht so ganz den Sinn, das Geld sollte man vlt ehr nutzen um möglicht viele RCH155 und MLRS beides mit sehr viel Lenkmunition vorallem Airburst und AT zu beschaffen.
    Die auf möglichst niedriegen Level, zb Gruppe aka Squad, schnellstmöglich vom SystemsOperator, Zieldaten per UAV Datalink bekommen.
    Indirektes Feuer erhöht die Überlebenschance des Fahrzeugs deutlich, und braucht kein langwieriges positionieren um gute Sicht zu bekommen.
    Ich sage nicht das Panzer nutzlos sind, aber indirektes Feuer wenn es gut integriert ist, sehe ich als nützlicher und langlebiger, und wichtig ist davon möglichst viel zu haben, daher Geld effizient zu nutzen.

  • @Bremen6268
    @Bremen6268 6 місяців тому

    👍

  • @henryeckert8351
    @henryeckert8351 6 місяців тому

    ... den will ich haben... .

  • @1968konrad
    @1968konrad 6 місяців тому

    Mir ist unklar wo der durchschlagende Vorteil liegt. Panzer werden aktuell vor allem effenktiv von Minen, Abwehrraketen und Drohnen bedroht.

  • @Radlschorsch
    @Radlschorsch 6 місяців тому +4

    Weis ned was daran modern sein sollte, mir kommt der kf521 deutlich moderne vor und vor allem existiert der wirklich und ist deutlich leichter.

    • @andreaspump74
      @andreaspump74 6 місяців тому +1

      +1 ... Das Chassis und die Kanone existieren bereits. Alleine das macht den Panther um 200% interessanter.

    • @SoerenS96
      @SoerenS96 6 місяців тому

      ​@@andreaspump74Tatsächlich existiert die Wanne beim KF51 noch nicht, alles was bisher existiert, ist ein sehr früher Turm-Prototyp. Die Wanne, auf der der Turm präsentiert wurde, war eine Leopard 2 Wanne und die Rechte daran besitzt KMW bzw. KNDS und die werden sie Rheinmetall für ein direktes Konkurrenzprodukt zum EMBT bzw. MGCS garantiert nicht zur Verfügung stellen. Von daher müsste Rheinmetall für den KF51 erst noch eine von Grund auf neue Wanne entwickeln.

  • @13loki1979
    @13loki1979 6 місяців тому +1

    Ist hier jemand der mir den vorteil eines W16 Motors erklähren kann? Bei den Traktoren und LKW geht man doch auch immer mehr mit der Zylinder anzahl runter. Soweit ich das da verstanden habe ist das kein problem und biete genauso viel kraft wie ein Motor mit mehr Zylindern nur halt zu reduzierten kosten.

    • @Performance1985
      @Performance1985 6 місяців тому +2

      So wie alles haben unterschiedliche Konzepte Vor- und Nachteile. W Konzepte bieten die Möglichkeit ein Packagevolumen (in diesem Fall für das Aggregat) effizienter durch mehr Zylinder und damit mehr Hubraum zu nutzen. Ein definitiv bestehendes Problem dann ist allerdings die Kurbelwelle. Durch die vielen Zylinder sind durch die kurze Bauweise viele Lagerzapfen erforderlich, welche aber nicht sehr breit bauen dürfen. Somit wieder erhöhte Lagerkräfte, ergo erhöhtes Risiko für Anfälligkeiten.
      Generell scheint mit das Panzerkonzept sehr innovativ und durchdachter sowie zukunftsweisender als ein Panter von Rheinmetall, allerdings sicherlich erprobungswürdiger. Das ist normal: Innovation = Risiko. Was aber nicht bedeutet, dass nicht machbar.
      Ein weiterer Fehler des Moderators ist außerdem die reduzierte Kettenlast/cm2 gegenüber zum Leo 2 zu erwähnen, dann aber die erhöhte Gesamtmasse mit knapp 70t bei schwierigen Untergrund als Nachteil zum Einsinken zu festzuhalten. Das ist ein Widerspruch in sich wer nicht aufgepasst hat. Es wäre nur dann ein Problem, wenn das Fahrzeug bei gleicher Kettenfläche schwerer ist, hier aber die durch mehr Fläche eben dieser Nachteil kompensiert wurde.

    • @13loki1979
      @13loki1979 6 місяців тому

      @@Performance1985 wenn ich den Durchmesser der zylinder größer mach, steigt doch doch die Fläche überproportional. Wäre das nicht ein Weg? Oder wie die Amis die den zylinder/kolben oval bauen? So weit ich weiß hat man die zylinder einfach größer gemacht damit man nur noch 3 hat bei einem traktor.
      Sonst finde ich das panzer Konzept spannend. Würde mich mal interessieren was der Experte für panzerbau aus dem panzer Museum Munster dazu sagt?

    • @kimrail3547
      @kimrail3547 6 місяців тому

      @@Performance1985 Ich habe in Erinnerung, dass ein Problem der W-Motoren die thermische Belastung ist, dazu die Schmieröl-Problematik der vielen Lager.
      Zu den Ketten: Da die Transportbreite vorgegeben ist, heißt breitere Ketten auch schmalere Wanne also massiv weniger Platz = eine weitere schlechte Idee.

    • @MDMARaver
      @MDMARaver 6 місяців тому

      Höre ich zum ersten Mal, dass heutzutage irgendwo Oval-Kolben zum Einsatz kommen. Mir ist nur ein Beispiel bekannt, wo das umgesetzt wurde und das ist die Honda NR Serie.

  • @chrisihg2253
    @chrisihg2253 6 місяців тому +1

    Wäre ein schickes Vehicle für War Thunder und DCS. Im real life allerdings wird der Gute wohl nie umgesetzt werden.

  • @bernzer2017
    @bernzer2017 6 місяців тому

    Wie soll man darauf schlafen?

  • @starwing9826
    @starwing9826 6 місяців тому

    Kannst du mal was zur russischen Pion machen ?

  • @Im70973
    @Im70973 6 місяців тому

    Versteh ich das richtig: Es handelt sich um ein Fantasiekonzept des Industriedesigners Aleksei Eisenach, welches in keiner Beziehung zu irgendeinem Rüstungskonzern steht?

  • @cc-qk8qh
    @cc-qk8qh 4 місяці тому

    in Deutschland sind die Brücken für ein Gewicht von höchstens 60 Tonnen ausgelegt. Also viel zu schwer.

  • @tiwersan
    @tiwersan 6 місяців тому

    защита от птуров есть ?

  • @JB-7734
    @JB-7734 6 місяців тому

    Löwe umbenennen in LXX (70), weil es in Verwendung ist. Als ob es den Kampfpanzer 70 nicht gegeben hat.. Aber gut der ist ja nicht in Verwendung.

  • @svensachse6507
    @svensachse6507 6 місяців тому

    ein drohnenjäger währe angebrachter! nen guten panzer haben wir schon

  • @alexslf3132
    @alexslf3132 6 місяців тому

    Da brauchen wir kein Panzer mit den Franzosen zu entwickeln. Wir sind schon fertig. 😁

  • @letusalt183
    @letusalt183 6 місяців тому +1

    Sieht aus wie ein Merkava, den man irgendwo geklaut hat

  • @panzermann
    @panzermann 5 місяців тому

    hää....welcher Panzer heisst denn Löwe???????????

  • @trainspotter_brenzbahn
    @trainspotter_brenzbahn 6 місяців тому +1

    Mir ist eine hohe Stückzahl einfacher Pz wichtiger als so eine fahrende und versinkende Festung!

    • @OpenGL4ever
      @OpenGL4ever 6 місяців тому +3

      Versinken tut der nicht, der spezifische Bodendruck ist aufgrund der breiten Ketten nicht viel höher als bei den anderen Kampfpanzern. Der Panzer hat andere Schwächen, die habe ich aber soweit ich weiß, letztes mal genannt.

  • @michaeldewitz1940
    @michaeldewitz1940 6 місяців тому +1

    9:55 Laut diesen Angaben, müsste der Motor alleine doch 70 Tonnen wiegen, bei einem Leistungsgewicht von 30 PS pro Tonne und 2100 PS Leistung.
    Wenn der Panzer ca. 70 Tonnen wiegen soll, wiegt der Rest ja nichts.
    Ich denke ich verstehe dieses Leistungsgewicht nicht richtig. 🤔

    • @panzer-universum
      @panzer-universum  6 місяців тому +1

      Das ist im Prinzip ganz einfach.
      Leistung : Gewicht = Leistungsgewicht
      2100 PS : 70 T = 30 PS/T

    • @michaeldewitz1940
      @michaeldewitz1940 6 місяців тому

      @@panzer-universum Aber der Motor kann doch keine 70 Tonnen wiegen.
      Dazu kommt die Wanne, Panzerung, Bewaffnung, Elektronik...
      Das würde ja über 100 Tonnen wiegen.

    • @panzer-universum
      @panzer-universum  6 місяців тому +2

      Nein, der ganze Panzer wiegt 70 Tonnen, da ist der Motor schon inkludiert.
      Die Leistung des Motors geteilt durch das Gesamtgewicht des Panzer gleich Leistungsgewicht.

    • @michaeldewitz1940
      @michaeldewitz1940 6 місяців тому +2

      @@panzer-universum Achso...
      Das ist das Leistungsgewicht des Gesamtsystems.
      Vielen Dank!

  • @endorphin1873
    @endorphin1873 6 місяців тому +1

    Über welche Brücken sollen denn 70 Tonner fahren?*ins Ausland kuck*

    • @hansmeyer7225
      @hansmeyer7225 6 місяців тому

      Ist halt kein Panzer für Osteuropa.
      Vllt könnte das auch manchen Nachbarn beruhigen 😉

    • @extremorosis
      @extremorosis 6 місяців тому

      Brücken? In der Zukunft braucht ein Panzer keine Brücken mehr. Die Panzer fahren durchs Wasser , das wird alles kein Problem mehr sein.😂😂😂😂

    • @hansmeyer7225
      @hansmeyer7225 6 місяців тому

      @@extremorosis und die Panzergrenadiere und Flugabwehr?
      Ist schon wenn Panzer, wie auch der Leopard 2 und andere, quasi unter Wasser fahren kann, aber alleine ist halt auch doof 😜

  • @Praxics0815
    @Praxics0815 6 місяців тому +1

    Ja nett aber reine Schaumschlägerei.
    So weit ich das sehen kann, man mag mich korrigieren, handelt es sich bei Herrn Eisenach und Perfect Tool nur um ein Design Studio.
    Da steht kein Rüstungsunternehmen dahinter noch die dazugehörigen und benötigten Ingenieure. Schöne 3D Grafiken erstellen ist das eine, Tatsächlich in der Lage sein so etwas zu bauen was ganz anderes.
    Hinzu kommt, dass hier kein Auftrag bestehet. Der Plan ist weiterhin den Leopard 2 durch das MGCS zu ersetzten.
    Den KF51, EMBT, Abrams X gibt es bereits als Prototypen und an den noch benötigten Technologien/Materialen bzw. Finalen Produkt wird tatsächlich gearbeitet. Das hier sind nur nette Render Bilder. Im Grunde netter "Fanfic" mit ziemlich sicher 0 Chance in irgendeiner Form jemals Realität zu werden.

  • @MillwallMike15
    @MillwallMike15 6 місяців тому +1

    Ist dies nicht wieder dieses sinnlose Konzept bei dem eine Person ihre Wunschträume und Phantasien dokumentiert hatte?

  • @hagenalf
    @hagenalf 2 місяці тому

    wenn eine mine nicht reicht lege ich drei übereinander.

  • @osnajo
    @osnajo Місяць тому

    löwe ?
    wann - wo-?

  • @thomaskleemann2738
    @thomaskleemann2738 6 місяців тому

    Sieht dem Mercava ähnlich

  • @Tubs81
    @Tubs81 6 місяців тому

    Also ich würde einen nehmen.

  • @mangalores-x_x
    @mangalores-x_x 6 місяців тому +1

    Wieso wird das ernsthaft diskutiert?! Klar, mehr Details als gewöhnliche Träumereien, aber der Knackpunkt ist doch: Von wem wird die Kanone gekauft? Das kann die Firma nicht selber. Woher kommt die Panzerung? Das kann die Firma nicht selber. Woher kommt der Motor? Das kann die Firma nicht selber. Woher kommt die Elektronik, etc.? Das kann die Firma nicht selber.
    Das ist der ganze Knackpunkt, den KMW oder Rheinmetall machen, all die Technik zusammenführen, dass sie funktioniert.
    Ansonsten sind fast 70 Tonnen besoffen. Keine Armee wird das nehmen. Die will einen leichteren Panzer schlicht, damit er dann für Jahrzehnte ausbaufähig und nicht am Limit ist.
    Ich halte hiervon gar nichts. Das ist kein ernsthafter Kandidat für irgendwas. Die machen nicht bei einem Bieterwettbewerb eines Großauftrags mit. Rheinmetall hat schon ein Problem, dass sie für viele ihrer Waffensysteme nicht die Abnehmer finden, sondern nur als Mitproduzent neben KMW als Generalunternehmer mitspielen. Das ist das ganze Dilemma des KF51, ein Panzer ohne Armee, den keine Armee so für ihre Doktrin spezifiziert hat, und darum nur eine Techdemo darstellt, bei anderen Projekten mitspielen zu dürfen.

  • @simonmonk7266
    @simonmonk7266 6 місяців тому

    Looks like a merkava.

  • @ludwig5953
    @ludwig5953 6 місяців тому +3

    Kanone 140 mm. Für was?

    • @SoerenS96
      @SoerenS96 6 місяців тому

      Um alle aktuellen und auch zukünftige MBTs effektiv bekämpfen zu können, würde ich mal sagen. Dazu kommt eine größere Flexibilität und Effektivität bei anderen Munitionsarten, zum Beispiel die Möglichkeit, verschiedene ATGMs sowie HE-Granaten mit größerer Sprengstoffmasse nutzen zu können, um die Infanterie besser zu unterstützen (was tatsächlich die Hauptaufgabe eines MBT ist, Duellsituationen mit anderen MBTs kommen üblicherweise nur relativ selten vor).

  • @bennednedben3689
    @bennednedben3689 6 місяців тому

    bodenpressung von 0,95 N/cm²?...also 95 gramm je cm²? da hat ne katze ne höhere bodenpressung...du meinst sicher 0,95 kN/cm² also 95 kilogramm je cm² das entspricht nem mann auf zehenspitzen...der wird ähnlich tief einsinken (zu minute 2)

    • @paxundpeace9970
      @paxundpeace9970 4 місяці тому

      80 Tonne und mal angenommen eine Auflagefläche von 8qm = 80.000qcm
      80 Tonnen gleich 80.000 kg.
      Bodendruck 1kg pro qcm = 10 Newton pro qcm

    • @bennednedben3689
      @bennednedben3689 4 місяці тому

      @@paxundpeace9970 nein...viel höher, weil nur die ketten auf dem boden stehen....

  • @tomhaui3767
    @tomhaui3767 6 місяців тому

    Das Ding erinnert eher an die Maus. Außerdem is weniges innovatives an dem Konzept nicht umsonst schwenkt man beim MGCS auf andere Lösungen, ein Ungetüm derartiger Ausmaße lähmt die Truppe eher und bringt nur geringe Vorteile gegenüber besthender Systeme. Zu groß zu schwer und jetzt schon überholt

    • @TFB-chris
      @TFB-chris 6 місяців тому

      Zu groß? Das Ding ist doch kaum messbar größer als ein Leopard 2. 🤣

    • @tomhaui3767
      @tomhaui3767 6 місяців тому

      @@TFB-chris jup und der wird schon als zu dicker Kahn angesehen . Seine Größe und das Gewicht sind seine größten Schwächen. Daher wird im MGCS schon gearbeitet Sensor, Effektor und Steuerung zu trennen. Was viele Vorteile bringt. Wenn man das Ding erst auseinander Bauen muss um auf Transport Maß zu bekommen was bei den Seitenpanzerrungen der Fall wäre sind die "paar Zentimeter" ein riesen Unterschied. Übrigens eines der größten Probleme der Ukraine zurzeit ist die schnelle Verlegung der Truppen. Außerdem in der Konfiguration wie vorgestellt sind 70Tonnen Utopie

    • @tomhaui3767
      @tomhaui3767 6 місяців тому

      @@TFB-chris P.S. wie die Herren bei der genannten Bewaffnung und Panzerung 70 Tonnen schaffen wollen ist wohl gehütetes Geheimnis wahrscheinlich wird das Ding aus Leichtium gebaut 😅😉

    • @thoralfschmidt1472
      @thoralfschmidt1472 6 місяців тому +3

      @@TFB-chris kaum größer aber dickere Panzerung und bedeutend größere Waffenanlage....naja Innenraum wird offensichtlich nicht benötigt. Auf dem YT-Kanal des Panzermuseums findet sich u.a. ein Vortag von Hr.Hilmes, seines Zeichens tatsächlich Panzerentwickler, der die Grundzüge, wie ein neues Konzept entsteht und was zu beachten ist, ausführlich darlegt...sehr interessant

    • @TFB-chris
      @TFB-chris 6 місяців тому +1

      @@thoralfschmidt1472 den Vertrag kenne ich. In dem Video hier wird doch alles dazu gesagt. Auch Gewicht usw. Ist halt reine Gedankenspielerei.

  • @user-nx1oq6ip1e
    @user-nx1oq6ip1e 6 місяців тому

    super merkava?

  • @axelackens2157
    @axelackens2157 6 місяців тому

    Welcher Panzer hat denn den Name Löwe?

    • @Sofus.
      @Sofus. 6 місяців тому

      Löwe war ein Papierpanzer aus dem 2. Weltkrieg

    • @h3nkiii
      @h3nkiii 6 місяців тому

      Der Löwe

    • @OpenGL4ever
      @OpenGL4ever 6 місяців тому +1

      Das ist eine interessante Frage, zumindest im Bezug auf moderne Panzer. Ich könnte mir vorstellen, dass das Markenrechtsproblem eher aufgrund der globalen Marke des Elektronikherstellers Löwe existiert. Wenn der sehr bekannt ist, gilt eine Marke auch branchenübergreifend. Ein Panzer namens Coca-Cola wäre daher auch nicht möglich.

    • @andreaspump74
      @andreaspump74 6 місяців тому

      @@OpenGL4ever - Das ist so nicht ganz richtig. Das gilt nur innerhalb von Branchen. Ein Schuhhersteller kann auch Bugatti heißen ohne mit VW in Konflikt zu geraten.

    • @hansp1510
      @hansp1510 6 місяців тому

      Der VK70.01 von Krupp nehme ich an.

  • @danieltrenker1866
    @danieltrenker1866 6 місяців тому

    Geiler Panzer kann jeder bedienen für einen Groß Krieg ^^. [fantasy]

  • @raysschoko
    @raysschoko 4 місяці тому +1

    100MM oder 120 MM Kanone wäre interessant! Würde auch zu weniger Gewicht führen und ein unbemannter Turm umso mehr! Direkter Panzerkampf findet nicht mehr statt oder sehr sehr selten! Wen es gegen Russland helfen soll, muss das Gewicht runter die Böden im Osten sind weich und tief und nicht so tragfähig!

  • @killerbee5955
    @killerbee5955 6 місяців тому +3

    Fängt interessant an und wird als Katastrophe enden, so wie fast alles was aus Deutschland kommt

    • @stesn1589
      @stesn1589 6 місяців тому

      Achso, so wie die Mercedesssse die in Russland nicht mehr fahren, wegen Softwareblockade😂😂😂, finde ich echt gut von Stuttgard😂😂. Gibt sicher noch alte Wolgas für die Kriegsfaschisten aus Moskau

  • @Andreas-mw8zo
    @Andreas-mw8zo 6 місяців тому

    Merkava Goi Edition 😂

  • @jure224
    @jure224 6 місяців тому

    Nicht mehr zeitgemäß. Futter für Drohnenabwehr!

  • @Londaik
    @Londaik 4 місяці тому

    klingt nach einem extrem Jagdpanzer übel... da kann nix mithalten wenn ich das so mal durch geh

  • @Storel552
    @Storel552 5 місяців тому

    Old projects brought up to date. This tank is the oldest project Projekt Neuer Kampfpanzer (NKPz), which means that we do not see generation 4 tanks. The new models or concepts are all generation 3.5. And in the case of Abrams x, it's the same. What does lack of imagination mean? It is clear that the limit has been reached and more than that is not possible. I think that concepts can be made on most chassis after the 80s, depending on the philosophy of each one. It's a personal opinion. How many major discoveries have been made in the last 30 years? Nothing else, apart from the Internet, which really changed the world. The rest are reruns of older stuff. Posters. Picasso was right when he said that.

  • @stesn1589
    @stesn1589 6 місяців тому +1

    Kurz gesagt, zu schwer...Konzept ist so nicht umsetzbar. Zumindest nicvt in Deutschland.

  • @rainerthomann2501
    @rainerthomann2501 5 місяців тому

    Ein kampfpanzer funktioniert immer nur im verbund... luftabwehr muss dringend als begleitung eingesetzt werden. Das ist aber wirklich nichts neues.

  • @stephan3527
    @stephan3527 6 місяців тому

    Wo soll die ganze Mun gelagert werden,....?

    • @panzer-universum
      @panzer-universum  6 місяців тому +1

      Das Video mal ganz angeschaut?

    • @stephan3527
      @stephan3527 6 місяців тому

      Im Anhänger,....?

    • @kimrail3547
      @kimrail3547 6 місяців тому

      @@panzer-universum Die Frage ist durchaus berechtigt. Allzuviele 140mm Geschosse sind schon nicht möglich, aber dann kommt noch die 30mm Munition dazu und das in einer durch die Ketten sehr schmalen Wanne. Jack-in-the-Box läßt grüssen.

  • @798christian
    @798christian 6 місяців тому +1

    Sieht aus wie eine schlechte Merkava kopie...

  • @lukasalves2161
    @lukasalves2161 6 місяців тому

    140mm for what? tank x tank combats almost don't exist nowadays. W16 engine? imagine the maintenance of this thing, how complex it must be, plus it's more expensive. 70t of weight??? Why can such a heavy vehicle be disabled by mines, drones with explosives and any other shitty weapon in combat? I thought they had woken up and realized that Western tank design needs to change urgently, but it seems like they are still dreaming

  • @alphatango9
    @alphatango9 6 місяців тому +2

    Viel zu schwer

  • @martinzimmerle5769
    @martinzimmerle5769 6 місяців тому

    Bauen bitte Bauen, genau so muss dass. POWER BRAUCHEN MEHR POWER für unsere Truppen!!

    • @saab9514
      @saab9514 6 місяців тому +1

      Du weißt auch wer das bezahlen muss? Der aktuelle Leopard 2 A7V kostet pro Stück 15 Mio, das wird der LXX locker übertreffen.

    • @martinzimmerle5769
      @martinzimmerle5769 6 місяців тому

      Kein Problem frag die Ampel die regelt das schon. Doppelwums.

    • @saab9514
      @saab9514 6 місяців тому

      Ja die Ampel wird es regeln und du dafür bezahlen. @@martinzimmerle5769

  • @user-fr6xf9lr6h
    @user-fr6xf9lr6h 6 місяців тому

    EIN PORSCHE

  • @andreaskramer6060
    @andreaskramer6060 6 місяців тому

    Sollten ihn bauen das unsere Landstreitkräfte wieder mithalten können und unser Land schützen können und nicht wieder alles kaputt sparen

  • @EXMX28
    @EXMX28 6 місяців тому

    ¿Panzerkava?

  • @davidlefranc6240
    @davidlefranc6240 6 місяців тому

    👍