Rente mit 63: Renten-Abschläge in Wahrheit viel höher, vermeiden Sie diesen Fehler!

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 23 січ 2023
  • Von welcher Rentenhöhe muss ich meine Abschläge berechnen, wenn ich mit 63 in Rente gehe? Von den hochgerechneten Rentenwert der Regelaltersrente oder den geringeren Rentenanwartschaften bis zum 63. Lebensjahr? In diesem Videobeitrag sagen wir Ihnen, worum es geht und welchen Fehler Sie vermeiden sollten!
    rentenbescheid24.de auf facebook:
    / rentenbescheid24.de
    Informationen zum Thema und zur Rente unter:
    rentenbescheid24.de/aktuelles/
    Grundrente berechnen und beraten
    rentenbescheid24.de/produkte/...
    Rente berechnen:
    rentenbescheid24.de/rente-ber...
    Rentenantrag stellen:
    rentenbescheid24.de/produkte/...
    Rentenfahrplan erstellen:
    rentenbescheid24.de/produkte/...
    Alles zur Erwerbsminderungsrente:
    rentenbescheid24.de/produkte/...
    Rente aus dem Zusatz- und Sonderversorgungssystem (Bsp. Intelligenz­rente) der DDR:
    rentenbescheid24.de/produkte/...
    Details wie der Wechsel aus der PKV in die GKV gelingt, mit Unterstützung von gerichtlich zugelassenen Rentenberatern:
    www.krankenkasse-wechsel-dich.de
    Beratung zu verschiedenen Rententhemen durch gerichtlich zugelassene Rentenberater:
    rentenbescheid24.de/produkte/...
    Rentenbegriffe nachschlagen - Renten ABC von rentenbescheid24.de
    rentenbescheid24.de/renten-abc/
    Ratgeber in Sachen Rente zum Herunterladen:
    rentenbescheid24.de/dokumente...

КОМЕНТАРІ • 115

  • @hansvetter8653
    @hansvetter8653 8 місяців тому +19

    Das Wertvollste ist Zeit! Lebenszeit sollte man nutzen für eigene Wünsche! Als ich merkte, daß ich meine 35 Jahre Wartezeit erfüllt hatte bin ich sofort in Rente mit 63 gegangen. Ich genieße jeden Tag! Denn der gehört jetzt mir! Das ist meine Freiheit.

  • @karinl.8980
    @karinl.8980 Рік тому +33

    Ich bin der Meinung jemand der 45 Jahre gearbeitet hat sollte abschlagfrei in eine Altersrente gehen können - egal wie alt man ist. Das wäre fair. Das sollte unserer Gesetzgeber ändern!

    • @jetztismiruebel2191
      @jetztismiruebel2191 10 місяців тому

      Träumen darf man ja. 🤣
      Dieser Staat ist Pleite und will das wir alle länger arbeiten. 🇩🇪

  • @moka8697
    @moka8697 Рік тому +17

    Man muss immer von dem aktuellen Wert ausgehen und niemals von der Prognose, das sollte jedem klar sein. Was aber fehlt bei der Darstellung, mit jedem Jahr früher, versteuert man 1% weniger von der Rente und das dauerhaft. Letzten Endes interessiert mich meine Nettorente.

  • @Dijana236
    @Dijana236 Рік тому +33

    Dieses Video ist ein schönes und dank der Mühe und der Arbeit, die Sie darauf setzen, werde ich den Menschen immer raten, ihre Einkommensströme zu diversifizieren, in unserer heutigen Welt, in der die wirtschaftliche Not so hart auf alle beißt,...... Etwas Geld beiseite zu legen und zu investieren ist nie eine schlechte Idee, und das ist ein Teil von mir geworden, da Investitionen mir viel gespart haben und auch Sie das Gleiche tun können, unabhängig davon, was Sie vor sich haben, Investitionen können Sie und Ihre Familie vor dieser aktuellen wirtschaftlichen Not und sogar in der Zukunft bewahren

    • @kkk34576
      @kkk34576 Рік тому

      Ja, ich stimme Ihnen voll und ganz zu, dass Investitionen der Schlüssel sind, da die Welt nicht besser zu werden scheint, viele Menschen sind in bitterer Armut, sehr erbärmlich!

    • @Pepe-ov5vg
      @Pepe-ov5vg Рік тому

      Nichts Gutes im Leben ist jemals einfach. Jeder hat die Chance, sein Leben ein bisschen besser zu machen, entweder Sie arbeiten dafür oder setzen sich hin und beschweren sich

    • @eml718
      @eml718 Рік тому

      Ich habe investiert und auch den Forex-Handel ausprobiert, aber es scheint keinen nennenswerten Gewinn zu bringen und es ist so frustrierend😢

    • @Dijana236
      @Dijana236 Рік тому

      ​@@eml718 Du machst es ganz alleine ohne professionelle Hilfe und das ist der Punkt, an dem viele Leute alles falsch machen

    • @Hwan154
      @Hwan154 Рік тому

      ​@@Dijana236 Ich jongliere seit einiger Zeit mit meiner Arbeit zusammen mit Forex Trading, aber ich habe nichts davon verdient,... Bitte kennen Sie einen zuverlässigen Broker, mit dem ich zusammenarbeiten kann?

  • @thomasstark6836
    @thomasstark6836 Рік тому +12

    Ja und jetzt das selbe Rechenbeispiel mit 45 Jahren bitte. Vielen Dank 👍

  • @Thomasd5473
    @Thomasd5473 Рік тому +14

    Man beachte die Restlebenserwartung eines Rentners (um einiges geringer als bei Pensionären), da sind 4 Jahre früher ganz schön viel.

  • @peterheydorn2474
    @peterheydorn2474 Рік тому +13

    Mit Hilfe der Mitteilung der DRV über die zu erwartende Rente und dem Onlinerechner auf der DRV Homepage kann die zu erwartende Rente mit 63 und Abschlag errechnet werden.

  • @rama8568
    @rama8568 9 місяців тому +6

    Ich gehe mit 63. scheiss auf die Abschläge

  • @jetztismiruebel2191
    @jetztismiruebel2191 10 місяців тому +5

    Jedes Jahr das ich länger arbeite sitze ich dann später beim Arzt. 😜

  • @heikewolf4254
    @heikewolf4254 Рік тому +10

    Ihre Geduld möchte ich haben, alles jedem Brot zum x.-Mal zu erklären!
    Hut ab!

    • @andim7586
      @andim7586 Рік тому +6

      Was tut man nicht alles für's Geld? Quantität statt Qualität...

    • @kermitaner
      @kermitaner 6 місяців тому

      hat sich doch mit einem Video 1300 Brote erspart :- )

  • @rainergrzanna9316
    @rainergrzanna9316 Рік тому +20

    Das sollte doch jedem klar sein.

    • @ichdu1499
      @ichdu1499 Рік тому +8

      Finde ich auch.

    • @andim7586
      @andim7586 Рік тому +5

      Es geht hier bei den Videos i. d.R. um Quantität und nicht Qualität...😳

    • @jurgenschmidt6497
      @jurgenschmidt6497 Рік тому +2

      Das ist auch richtig so wer nicht arbeitet braucht auch keine Rente da gilt es die Familie finanziel in Haft zu nehmen

    • @dirkwesselink
      @dirkwesselink Рік тому

      Hallo frage binn zurzeit in der Altersteilzeit gehe zum 30.06.25 offiziell mit 63 in Rente habe 45 Jahre voll warum muss ich den noch mit Abschlag gehn

    • @rainergrzanna9316
      @rainergrzanna9316 Рік тому +1

      @@dirkwesselink ganz einfach: geboren 1960 Regel Altersrente mit 66 Jahren und 4 Monaten also 3 Jahre und 4 Monate früher !
      Der früheste Termin um ohne Abschläge zu gehen ist mit 64 Jahren und 4 Monaten!
      Es muss beides erfüllt sein um ohne Abschläge gehen zu können. Mindestens 45 Jahre UND das entsprechende Alter

  • @darkstar4246
    @darkstar4246 Рік тому +8

    Na ja, mal wieder ein recht unsinniger Videotitel.
    Für solche "Denkfehler" kann die Rentenversicherung jedenfalls definitiv nichts.
    Deswegen kann und sollte man sich vorher informieren und auch helfen lassen, wenn die eigene Denkerbse etwas überfordert ist (kann ja mal vorkommen bei diesem Thema...)

  • @BerlinHoffmann
    @BerlinHoffmann 10 місяців тому +2

    Man darf bei der Überlegung auch nicht die Lebenserwartung überschätzen, in der Regel muss man mindestens 77 Jahre werden, dass sich ein späterer Renteneintritt lohnt. In dem Beispiel habe ich in der Zeit von 1.1.25 bis 1.9.28 schon 68.745,60 € von der Rentenkasse erhalten. Wenn bei mir in der Familie alle 90 Jahre alt wurden und ich einen gesunden Lebenswandel habe und auch keinen stressigen Job hatte, dann lohnt sich der spätere Renteneintritt.

  • @jurgenlasser151
    @jurgenlasser151 Рік тому

    Hallo guten Abend ich hätte eine Frage ich habe die volle Erwerbsminderungsrente und habe jetzt noch eine BG Rente beantragt hat das eventuell Nachteile für mich mit freundlichen Gruß

  • @frankpetersen7164
    @frankpetersen7164 Рік тому +5

    Danke für Ihre kompetenten Beiträge! Man kann also unter erklärten Voraussetzungen mit 63 in Rente, dann z B in Teilzeit im Angestelltenverhältnis weiterarbeiten, um Rentenpunkte zu sammeln (und damit die Abzüge etwas kompensieren)?

  • @carolamuellermueller3033
    @carolamuellermueller3033 Рік тому

    Hallo, ich habe eine Frage bzgl Kindererziehung bzw Mütterrente. Ich bekomme von der RV ein Kind, 1982 geboren, angerechnet aber das zuerst geborene
    Kind (1980 mit 4 Monaten gestorben) wird nicht berücksichtigt. Ist das korrekt so?

    • @marinakrefft1001
      @marinakrefft1001 Рік тому +1

      Kindererziehungs- und berücksichtigungszeiten werden bis zum Todestag des Kindes angerechnet. Bitte nochmals bei der Rentenversicherung beantragen unter Vorlage der Sterbeurkunde des Kindes

  • @eva-mariamuller2938
    @eva-mariamuller2938 Рік тому +3

    Ganz so ist es aber nicht: wer früher in Rente geht, erspart sich auch die Beitragszahlungen für die Zeit bis zum regulären Rentenbeginn.

  • @ramonaadam8913
    @ramonaadam8913 Рік тому +3

    Danke für die Informationen wie ist es denn wenn man 45 Jahre gearbeitet hat?

    • @wolfgangdl6wo33
      @wolfgangdl6wo33 Рік тому +5

      Wenn sie ohne Abschlag nach 45 Jahre Wartezeit in Rente möchten kommt es auf ihr Alter an. Jahrgang 1952 konnte mit 63 in Rente.Für jedes Jahr später geboren kommen 2 Monate dazu also Jahrgang 1960 muß schon bis 64 und 4 Monate arbeiten. Die ganze Sache ist aber bestimmt schon 1000X durchgekaut worden. Am besten bei der Rentenversicherung eine genaue Auskunft holen das ist kostenlos und die haben ja auch alle Daten und spielen alle Möglichkeiten durch dann gibt es auch keine böse Überraschung.

    • @freistehen
      @freistehen Рік тому

      @@Koschte wieso kann man die nicht einzahlen?

    • @michaeldomres7840
      @michaeldomres7840 Рік тому

      @@Koschte Aber in den Jahren vorher beiseite legen

    • @michaeldomres7840
      @michaeldomres7840 Рік тому

      @@Koschte Mal ein Beispiel, Bj 1958 Regelaltersrente mit 66 oder nach 45 Jahre mit 64 Jetzt wird man in den 2 Jahren bis zur Regelsaltersrente ca.2bis 3 Rentenpunkte erwerben. Sind ca.70 bis 100€ pro Monat mehr. Heist im Umkehrschluss in 45 Jahren Sollte es möglich gewesen sein diese Summe anzusparen.

  • @HeleneHarding
    @HeleneHarding Рік тому +1

    Ich arbeite im ÖD und bin daher bei der VBL. Wenn ich mit 63 unter zB. 13% Abschlag in Rente gehen möchte, wird dann die zu erwartende Betriebsrente auch um 13% gekürzt?

    • @HeleneHarding
      @HeleneHarding Рік тому

      @@xevo2508 Danke.

    • @juttaholzner4569
      @juttaholzner4569 Рік тому +1

      Nein

    • @rolfruhnke7436
      @rolfruhnke7436 Рік тому +1

      Moin
      Nein, die Berechnung der VBL Rente wird zeitgerecht errechnet und ausgezahlt. Abzüge entstehen dann nicht.

    • @schubertpeter7028
      @schubertpeter7028 Рік тому

      @@juttaholzner4569schade

    • @marinakrefft1001
      @marinakrefft1001 Рік тому +2

      VBL kürzt auch wenn es bei der gesetzlichen Rente eine Kürzung gibt. Zur Zeit allerdings nur bis höchstens 10,8%

  • @frankkaroske5134
    @frankkaroske5134 Рік тому

    Hallo
    Ich werde im September 52 Jahre alt und möchte mich gut auf eine frühere Rente vorbereiten.
    Ich suche Jemand der Professionell alles prüft wie der Stand meiner Rente ist und wie ich mich in den kommenden Jahren vorbereiten sollte.
    Viele Grüße
    Frank

  • @oxlefoxel
    @oxlefoxel Рік тому

    gut erklärt! Ich hatte es vorher allerdings gewusst und mit cleverem Investment diese Lücke ausgeglichen! Ich lebe hier in Bangkok mit den Abschlägen wesentlich günstiger als in Deutschland, zumal ich aber auch keine Miete zahlen muss! Das war ein wesentlicher Aspekt! Desweiteren auch keinene Steuern die durch das Doppelbesteuerungsabkommen nur in Thailand entrichtet werden müssten, aber bisher noch nie von irgend jemanden gefordert wurden.

    • @joshmaikochai9252
      @joshmaikochai9252 Рік тому

      Thailand besteuert deutsche Einkommen nur sofern sie im gleichen Jahr ins Land gebracht wurden. Hat man ein gewisses finanzielles Polster um nachweisbar seinen Lebensunterhalt von Vermögen zu bestreiten, das bereits im Vorjahr ins Land gebracht wurde, zahlt man legal keine Steuern. Andernfalls kann es recht teuer werden, wenn es auffällt. Die Steuersätze liegen in Thailand zwischen 10% und 30% und werden mitunter nachgefordert

    • @reinhardmartin9093
      @reinhardmartin9093 10 місяців тому

      Das hab ich noch nie gehört und ich kenne viele Rentner in Thailand.Das kann nur Leute betreffen,die sehr reich sind.Ich kenne keinen der in Thailand auch nur 1Thb Steuern bezahlt.Auch die Rechnung von Herrn Klöppel stimmt nicht so ganz.Man bekommt ja auch viel früher Rente.Um die Gezahlte Rente für wie bei mir zb durch eine etwas höhere Rente wieder zu bekommen müssten viele Leute an die 100 Jahre alt werden.Beschämend,dass das nie erwähnt wird.

  • @heikemodla2560
    @heikemodla2560 Рік тому

    Wie sieht es denn mit der doppelversteuerung aus. Bin 1957 geboren und seit 2019 in EM Rente. Bekommen wir denn etwas Geld zurück?
    LG Heike

    • @georgk4207
      @georgk4207 Рік тому

      Nö, der Bund Hat das doch gestreckt bis 2040 und wenn dann müssten alle Steuererklärungen zum Nachrechnen beigebracht werden, dann würde der Steueranteill geändert werden

  • @walterschwab2270
    @walterschwab2270 Рік тому +2

    Bürgergeld passt schon👍👍👍

  • @michaelkopietz5921
    @michaelkopietz5921 Рік тому +4

    Sehr geehrter Herr Klöppel, es wäre schön, wenn Sie zum Thema "Ausgleich einer Rentenminderung" und Weiterarbeit über den Rentenbeginn hinaus und den auch steuerlichen Vorteilen des Ausgleichs der Rentenminderung ein Video machen könnten.

    • @christians.3535
      @christians.3535 Рік тому

      Welche Fragen haben Sie konkret hierzu.

    • @franksommer4987
      @franksommer4987 Рік тому

      Auf eine Antwort von Herrn „Klöppel“ können Sie lange warten. Der Kanalbetreiber heißt übrigens na…

    • @darkstar4246
      @darkstar4246 Рік тому +7

      Ich habe dazu vor kurzem ein paar Gedanken aufgeschrieben.
      Zunächst muss man bei der Rentenversicherung eine Rentenkonto-Klärung machen (wenn nicht schon erfolgt) und dann von der Rentenversicherung die maximal mögliche Ausgleichszahlung ermitteln lassen (Antragsformular V0210).
      Dann sollte man zunächst eine Abschätzung machen, wie alt man denn möglicherweise werden wird. Dazu kann man seinen jetzigen Gesundheitszustand betrachten und auch schauen, wie alt denn so die älteren Verwandten in der Familie so werden oder geworden sind, zuvorderst natürlich die eigenen Eltern und Onkel und Tanten (wegen der umgangssprachlichen „guten Gene“)
      Denn generell sichert man mit einer Rente, die bis zum Lebensende gezahlt wird, ja das sogenannte „Langlebigkeitsrisiko“ ab, wie es die Versicherungen so prosaisch und auch sehr unschön nennen. Kurz gesagt, eine Rente lohnt sich umso mehr, je älter man wird (keine wirklich überraschende Erkenntnis😀).
      Als Faustregel kann man sagen, wenn man mindestens ein paar Jahre älter als 80 Jahre alt wird, ist die Investition in eine Ausgleichzahlung bei der DRV sicher keine schlechte Sache (sonst leider schon…).
      Auf alle Fälle rentiert die Ausgleichszahlung sich dann (trotz der 11 Prozent Sozialabgaben) finanziell immer noch deutlich besser, als wenn man das Geld in eine private Rentenversicherung steckt (wie zum Beispiel eine „Sofortrente“). Da muss man in der Regel immer deutlich über 90 Jahre alt werden, bei manchen sogar über 100 Jahre(!), bevor man ins Plus kommt. Ja, die lieben privaten Versicherungen haben sehr gute Aktuare und sehr, sehr „versicherungsgünstige“ Lebenserwartungs-Tabellen und nehmen mit, was sie kriegen können.
      Hier noch ein weiterer Aspekt.
      Eine Ausgleichszahlung lohnt sich natürlich umso mehr, je mehr man davon bei der Einzahlung bei der Steuer absetzen kann. Wenn man diese Einzahlung noch während der Zeit der Beschäftigung vornimmt, ist der persönliche Grenzsteuersatz noch vergleichsweise hoch und man kann je nach Höhe des Arbeitseinkommens oft gut 25 bis 35 Prozent der Einzahlung direkt sparen durch die Steuerminderung (richtige Gutverdiener sogar bis zu 42 Prozent). Da werden dann z.B. aus einer Einzahlung von 40.000 Euro also ganz schnell nur noch vielleicht ca. 30.000 Euro oder 26.000 Euro netto, im Idealfall gar nur noch ca. 23.000 Euro ( je nach persönlichm Grenzsteuersatz). Da macht dann eine eventuelle Belastung der späteren höheren Rente durch die (dann sowieso prozentual niedrigeren) Einkommensteuern wirklich nicht mehr viel aus.
      Allerdings ist dabei zu beachten, dass die steuerfreien Altersvorsorgeaufwendungen pro Jahr begrenzt sind (im Jahr 2023 auf 26.528 Euro) und darin auch die gesetzlichen Rentenbeiträge von Arbeitgeber und Arbeitnehmer mit eingerechnet werden. Bei einem Jahres-Bruttoeinkommen von z.B. 50.000 Euro werden von beiden zusammen z.B. 9.300 Euro in die Rentenkasse eingezahlt (18,6 Prozent des Bruttogehaltes). Dann blieben also noch gut 17.200 Euro frei für eine steuerfreie Ausgleichzahlung in diesem Jahr.
      Was dann also noch frei bleibt, kann für die Ausgleichszahlung steuermindernd in die Rentenkasse eingezahlt werden. Es ist also durchaus sinnvoll, die Ausgleichszahlung über mehrere Jahre zu splitten, um jedes Jahr die volle Steuerersparnis mitnehmen zu können und keine Steuerersparnis durch zu hohe Einzahlungen über diese Grenze von gut 26.500 Euro pro Jahr (Wert für 2023) hinaus zu verschenken.
      Je früher man also mit der Ausgleichszahlung anfängt (ab einem Alter von 50 ist das möglich), desto mehr "Steuer-Spielraum" hat man also für die Verteilung der Ausgleichszahlungs-Raten. Und man muss ja auch nicht den möglichen Höchstbetrag ausgleichen, sondern kann auch einen beliebig kleineren Betrag einzahlen.
      Wer über die persönliche Regelaltergrenze hinaus noch normal weiterarbeitet, erhöht seine Rente mit jedem zusätzlichen Monat um 0,5 Prozent. Wer also genau ein Jahr weiterarbeitet, bekommt dann eine um 6 Prozent höhere Bruttorente, bei 2 Jahren sind es dann 12 Prozent usw.
      Zusätzlich erhöhen natürlich auch die Renten-Beiträge in diesen 1 oder 2 Jahren die Rente noch weiter, wenn man gewählt hat, auch in diesen zusätlzichen Monaten bzw. Jahren nach der Regelaltersgrenze noch Beiträge zu zahlen. Das kann man machen, muss es aber nicht.

    • @michaelkopietz5921
      @michaelkopietz5921 Рік тому

      @@darkstar4246 Danke für die kometente und ausführliche Antwort auf meine Frage. Eine Frage habe ich aber noch: Sollte man angesichts der gestiegenen KV-Beiträge nicht mit 13% Sozialabgaben statt mit 11% rechnen?

    • @darkstar4246
      @darkstar4246 Рік тому

      @@michaelkopietz5921 Derzeit sind 13 Prozent für die Krankenkasse und Pflegeversicherung zusammen sicherlich zuviel.
      Die gesetzlichen Krankenkassen liegen aktuell im Schnitt bei ca.16,2 Prozent, von denen die Rentner ja nur die Hälfte zahlen müssen (zumindest wenn sie über die "Krankenversicherung der Rentner" versichert sind (KVdR)). Die Pflegeversicherung ist von den Rentnern komplett zu zahlen. Bei Rentnern , die Kinder haben, sind das aktuell 3,05 %, bei Kinderlosen 3,4 %. Das ergibt dann also im Durchschnitt 11,15 % bzw. 11,5 %.
      Wie hoch die Beiträge sein werden, wenn man in Rente gegangen sein wird, kann man heute natürlich nicht genau sagen. Es ist aber schon davon auszugehen, dass sich die prozentualen Beitragssätze in beiden Versicherungen weiter erhöhen werden (Stichworte "medizinischer Fortschritt" und "steigende Lebenserwartung"). Gerade die Pflegeversicherung wird für Kinderlose deutlicher steigen, das wird derzeit ja schon diskutiert.
      Man kann also schon vermuten, dass man in einigen Jahren dann als Rentner in Summe irgendwo zwischen 12 bis 13 Prozent liegen könnte.
      Aber ob es 11,5 oder 13 Prozent Sozialabgaben sein werden auf die durch Ausgleichszahlungen erreichte Rentenerhöhung, halte ich nicht für wirklich ausschlaggebend bei der Frage, ob man solche Ausgleichszahlungen für eine Rentenminderung machen will oder nicht.
      Da sind die anderen von mir beschriebenen Fragen sicher wesentlich stärker zu gewichten (wie schätzt man die eigene Lebenserwartung ein, wieviel Steuern kann man durch diese Einzahlungen jetzt sparen).
      Man kann natürlich auch zu dem Ergebnis kommen, das man lieber keine Ausgleichzahlungen macht in die Rente und dafür die einigen 10.000 Euro sinnvoll anzulegen, zum Beispiel in ETF-Aktienfonds (zumindest, wenn man noch 5 bis besser 10 Jahre Zeit hat bis zur REnte).
      Dann bekommt man halt keine unbefristete Rente mehr für diese Einzahlungen, dafür aber eine realistische Chance auf ordentliche Wertsteigerungen.
      Im Idealfall (wenn man es sich also leisten kann) macht man natürlich beides, also Erhöhung der Rente durch Ausgleichszahlungen und zusätzlich private Altersvorsorge durch Kapitalanlagen 😃

  • @utra38
    @utra38 9 місяців тому

    Müsste man hier nicht noch die steuerliche Belastung der verschiedenen Renten mit berücksichtigen?… ob ich hier von 2000 € Rente wie im Beispiel gerechnet oder von 1700 € Rente im Monat ausgehen kann?..

  • @bodohengst9885
    @bodohengst9885 8 місяців тому

    Der Abschlag ist auch um den geringeren Bruttoerhalt kleiner.
    Lebensqualität ist auch etwas wert

  • @tvr286
    @tvr286 Рік тому +3

    junge, junge, das ist doch wohl völlig klar! nicht völlig klar ist hingegen, dass die in der info aufgeführte mögliche erwerbsminderungsrente schon mit abschlägen berechnet wurde (das steht nämlich nirgends erklärt)

    • @comu7180
      @comu7180 Рік тому

      Ja, das hat mich auch schockiert, bei mir wären es 10,4 %.

  • @michaelbayer5887
    @michaelbayer5887 Рік тому +1

    ... Rente mit 63 - weil mit 80 Jahren ist bei vielen Schluss - Psalm 90:10 - bittere Wahrheit.

  • @siegfriedkupfer3691
    @siegfriedkupfer3691 6 днів тому

    Je niedriger die Rente, desto kleiner sind auch die Abschläge.

  • @blacksheep3066
    @blacksheep3066 Рік тому +2

    Wie sieht das denn aus, wenn man mit 63 die 45 Jahre voll hat?

    • @darkstar4246
      @darkstar4246 Рік тому +2

      Die "abschlagsfreie Rente mit 63" gibt es schon lange nicht mehr (außer vielleicht noch bei Bergleuten).
      Aber meine Zusammenfassung gibt es noch 😀
      Hier die Regelaltersgrenzen für die gesetzliche Rente, abhängig vom Geburtsjahr:
      1953 65 + 7 Monate
      1954 65 + 8 Monate
      1955 65 + 9 Monate
      1956 65 + 10 Monate
      1957 65 + 11 Monate
      1958 66
      1959 66 + 2 Monate
      1960 66 + 4 Monate
      1961 66 + 6 Monate
      1962 66 + 8 Monate
      1963 66 + 10 Monate
      ab 1964 67 Jahre
      Die "Rente für besonders langjährig Versicherte" (oft noch falsch als "Rente mit 63" bezeichnet) kann man seit dem Jahrgang 1958 nach 45 rentenrechtlichen Versicherungsjahren immer 2 Jahre vor Erreichen der persönlichen Regelaltersgrenze abschlagsfrei in Anspruch nehmen. Wer also z.B. im Jahr 1959 geboren ist, kann diese Rente mit 64 Jahren und 2 Monaten in Anspruch nehmen (aber eben nicht mit 63 Jahren).
      Auch das Renteneintrittsalter für die "Schwerbehinderten-Rente" liegt seit dem Jahrgang 1953 immer 2 Jahre vor der Regelaltersgrenze. Diese SB-Rente kann man auch maximal 3 Jahre früher in Anspruch nehmen, dann aber mit entsprechenden Abschlägen (0,3 Prozent pro Monat).
      Die "Rente für langjährig Versicherte" kann man frühestens mit 63 Jahren in Anspruch nehmen, dann aber auch mit entsprechenden Abschlägen bis zum Erreichen der persönlichen Regelaltersgrenze.
      Sowohl für die SB-Rente als auch für die "Rente für langjährig Versicherte" muss man 35 rentenrechtliche Versicherungsjahre nachweisen können.

    • @karenk.9082
      @karenk.9082 Рік тому

      Dann erkundigt Du Dich bei der DRV anrufen u fragen wann Du abschlagfrei in Rente gehen kannst. Ich gehe mit 64jahren und 2Monaten. Das ist die 63 iger Rente.

    • @rolandjuhe1176
      @rolandjuhe1176 Рік тому

      hab ich auch trotzdem 14.4 %abzug bei jahrgang 64.sauerrei

    • @darkstar4246
      @darkstar4246 Рік тому +1

      @@rolandjuhe1176 Tja, 2 Jahre früher als andere mit gleichem Geburtsjahr abschlagsfrei in Rente gehen zu können und sich damit 7,2 Prozent Abschlag zu sparen, reicht manchem als Vergünstigung halt immer noch nicht aus.
      Wieviel darf's denn sein? 4 Jahre oder 10 Jahre oder vielleicht noch früher?
      Die Rentenbeitragszahler zahlen das sicher gerne...
      PS: Wer mir 63 seine 45 Jahre voll hat, kann ja auch noch 2 Jahre "auf arbeitslos machen".
      Die Beitragszahler in der Arbeitslosenversicherung zahlen dieses Blaumachen sicher gerne...
      Aber nein, dann beschwert man sich natürlich, dass die Arbeitsagentur einen in diesen 2 Jahre ja noch mit Arbeitsplatz-Angeboten und "Bewerbungen schreiben" belästigen könnte.
      Und ja, in einigen Jahren kann einem das auch mit 63 Jahren noch passieren. Die Zeitarbeitsfirmen nehmen schon heute so ziemlich jeden, der noch zwei Arme und zwei Beine hat.
      Gut so.

    • @rolandjuhe1176
      @rolandjuhe1176 Рік тому +6

      bin der meinung wer 45 jahre einbzahlt hat sollte gehen dürfen ohne abschläge vorallem bei körperlicher arbeit

  • @hannelorekramer9993
    @hannelorekramer9993 Рік тому

    Warum bekommen Rentner keinen Inflationsausgleich

    • @matkaf496
      @matkaf496 Рік тому

      Gute Frage. Die DRV wirbt damit, das die Rente die Inflation ausgleicht. Deshalb habe viele, während der niedrig Zins Periode viel Geld um Punkte nachträglich zu kaufen, darin investiert. Jedoch steigt die Rente (gem. Gesetze) nach der mittelren Lohnsteigerung oder entsprechend der 42% Grenze ( und dies nur bis 2025, Verhältnis von mittelre Rente zum mittelren Lohn) danach vermutlich darunter. So wird die Rentensteigerung in Zukunft deutlich unter der Inflation bleiben.

  • @---uf4hr
    @---uf4hr Рік тому

    Guter Beispiel, wer hat 2000 Euro Rente? Ich höre immer fast nur die Hälfte. Was wären dann an Bruttogehalt das ganze Leben?
    Bin nicht so weit. Vielen Dank. Aber gerne auch bald weg aus der Arbeit, Gesundheit spielt nicht mit.

  • @mariannehubner168
    @mariannehubner168 Рік тому

    😊😊

  • @thedude579
    @thedude579 Рік тому +1

    Ich schaff nix mehr.

  • @deepthrow-jn8ij
    @deepthrow-jn8ij Рік тому

    Die 150 💶 weniger interessieren mich Nullkommanichts

  • @michariesy
    @michariesy Рік тому +3

    Das heißt "kann sie viel Geld kosten" und nicht "kann ihnen viel..."

  • @rolandjuhe1176
    @rolandjuhe1176 3 місяці тому

    mus man sich erst mal leisten können mit 63 aufzuhören

  • @Nicht-die-Mama
    @Nicht-die-Mama Рік тому +6

    Am 1. Januar geboren? 😂 Ich bin doch nicht 2015 hier angekommen

  • @edithkittlaus4080
    @edithkittlaus4080 Рік тому

    Ich möchte gerne wissen warum dei Arbeitsloese keine Inergiegeld bekommen

  • @manuelaschneider9082
    @manuelaschneider9082 8 місяців тому +1

    Renter wollen nicht länger arbeiten sie müssen weil die rente nicht reicht.traurig

  • @Gaby-vd9xb
    @Gaby-vd9xb Рік тому +8

    Also das ist doch wohl vollkommen logisch, oder? 😊

    • @andim7586
      @andim7586 Рік тому +5

      Normalerweise schon...aber, Hauptsache wieder ein Video gemacht (zum x-ten Male) und nichts Neues erzählt...es geht nur um Klicks für die Werbeeinnahmen...Informationsgehalt oftmals gleich Null...leider...

    • @Gaby-vd9xb
      @Gaby-vd9xb Рік тому

      @@andim7586 Natürlich wiederholen sich teilweise die Themen aber der Herr Knöppel gibt ich immer soviel Mühe und erklärt ganz prima. Obendrein ist er sehr sympathisch finde ich.