Salben selber machen - Grundrezept - Schafgarbensalbe für rauhe Hände
Вставка
- Опубліковано 7 лют 2025
- Hallo ihr Lieben,
heute stellen wir gemeinsam eine Salbe her.
Das Grundrezept lautet:
200ml Bio-Öl (hier Bio-Olivenöl)
30 g Bienenwachs
10 g getrocknete Heilkräuter oder 20 g frische Heilkräuter
Ich zeige euch dieses Grundrezept heute anhand einer Schafgarbensalbe. Diese ist prima geeignet für rauhe Hände oder sogar für die Pfoten eurer Haustiere.
Bio-Öl könnt ihr im Bioladen oder in der Drogerie erhalten.
Bienenwachs hole ich immer von unserem Imker im Dorf. Fragt doch einfach mal einen Imker in eurer Nähe, ob ihr Bienenwachs von ihm beziehen könnt. Natürlich gibt es Bienenwachs auch im Internet zu kaufen.
Zu den gezeigten Salben:
Johanniskrautsalbe: hierzu benutze ich ein im Sommer selber hergestelltes Rotöl (Johanniskrautöl) erwärme diese und geben auch hier 30 g Bienenwachs hinzu. Rotöl wird von dem Blüten des Johanniskraut (am besten am 24.06. geerntet) hergestellt. Die Blüten in eine Glas geben und mit Öl bedecken und 4 Wochen in der Sonne stehen lassen. Danach abfiltern und in braune Flaschen füllen.
Die Johanniskrautsalbe ist, die das Johanniskrautöl, bei Schmerzen vieler Art anwendbar: Zum Einreiben bei Muskelschmerzen, Kopfschmerzen, kleineren Verbrennungen...
Zum Johannikraut wird es im Sommer ein Video geben ;)
Stiefmütterchensalbe:
Das getrocknete Kraut habe ich ca. 10 Tage im Öl stehen gelassen, danach abgefiltert, Öl erwärmt und 30 g Bienenwachs hineingegeben und in Gläser abgefüllt.
Stiefmütterchen wirken hautverbessernd, bzw. bei Hautausschlägen.
Viel Spaß beim Ausprobieren!
Eure Friela
Sehr informativ - danke!
Ich habe auch 2 Schildkröten, eine 50 jährige maurische Schildkröte. Sie ist seit ihrem 3. Lebensjahr bei mir. Die andere ist eine grichische im alter von 10 Jahren .,sie ist seit ihren 4 Lebensmonat bei mir. Sie haben ein Freigehege im Sommer und im Winter dürfen sie im kalten Keller überwintern, also Winterschlaf halte. Im Frühjahr so ca ab Ende März werden sie aus dem Keller geholt und dürfen in Ruhe aufwachen . Dann dürfen sie wieder ins Freigehege
Sehr gut erklärt
Danke ❣️
Danke 😃
Danke Frida
Danke für das Video sehr informativ :)
einen kleinen tipp möchte ich ergänzen... den auszug mit der schafgarbe (in diesem falle) zuerst sieben (ich nehme teefilter) und erst danach im wasserbad das bienenwachs hinzugeben...
ich machte dieses jahr aus angesetztem johanniskrautblütenöl eine salbe in dieser art...
auch sehr zu empfehlen ist eine zugsalbe/pechsalbe aus fichtenharz... diese kann mitunter auch mit schafgarbe oder ringelblumen versetzt werden... alles jedoch nur im wasserbad, nicht direkt im topf... dazu nehme ich einweckgläser...
gibt wunderbare anleitungsvideos auch hier auf youtube dazu...
Danke für die Inspiration 😃
Unter was finde ich zb diese Anleitung ?
Danke
🙏🏻
Kann man auch frische Stiefmütterchen nehmen oder nur getrocknete
Ich habe bei mir das Verhältnis von 100ml Öl und15g Bienenwachs benutzt, also genau das selbe nur halt von allem die hälfte. Jetzt ist die Salbe aber ziemlich hart, vergleichsweise wie eine Kerze. Habe ich etwas falsch gemacht? Muss ich mehr öl benutzen oder noch etwas hinzufügen?
@@fliegendepflaume2797 Hallo, so hart wie eine Kerze sollte es nicht sein. Die Salbe ist eher fester, aber hart sollte sie nicht sein. Man kann auch weniger Bienenwachs nehmen. Grobe Faustregel 10:1
Also bei 100ml Öl 10g Bienenwachs.
Hattest du die Salbe vielleicht im Kühlschrank aufbewahrt?
Das öl hat kurz ein kleines bisschen geblubbert.. war das schon zu heiß? (Noch brauchbar wenns zu heiß war?) 😢 und wie lange erwärmt man das öl? Lg
@@m.k.5642 Hallo, dass Öl war dann leider zu heiß. Ich habe es damals so gelernt, dass man das Öl im Topf warm macht. Dass habe ich aber geändert und erwärmen das Öl im Wasserbad. Hierzu nehme ich einen Glasmessbecher zur Hilfe. Hierbei kann man die Wärme besser kontrollieren.
Du kannst dennoch deine Salbe verwenden, sie wird aber wahrscheinlich nicht so heilkräftig sein. Liebe Grüße
Vielen lieben Dank für die schnelle Antwort! ❤ @@friela3828
Wie verhält sich das mit den Frauenmantel, geht das auch so wie bei der Schafgarbe? Dankeschön für die Anleitung.
Liebe Grüße
Hallo, ein Salbe mit Frauenmantel habe ich noch nicht gemacht. Ich habe gerade in meinen Kräuterbücher geblättert, habe aber leider nichts gefunden. Für was möchtest du es verwenden?
@@friela3828 eincremen, da ich gelesen habe das Frauenmantel die straffend wirkt. Creme ginge auch, aber glaube Salben sind da effektiver.
Liebe Grüße
Schade um das verbleibende Öl im Tuch. Ein Sieb reicht völlig. Und es ist auch nicht schlimm wenn micro-Pflanzen-Fuzzel in der Salbe hat.
Hallo, ich habe festgestellt, dass durch ein Sieb manchmal kleine schwarze Punkte in die Salbe gelangen. Diese kommen durch kleine Partikel in dem verwendeten Bienenwachs. Da habe ich noch nicht die perfekte Lösung, wie ich das Bienenwachs reinige. Ich habe aber einen Tipp bekommen, dass das geschmolzene, noch nicht gereinigte Bienenwachs, am besten durch eine alte Strumpfhosen gereinigt werden kann. Dass werde ich mal probieren, dann brauche ich auch kein Tuch mehr bei der Salbenherstellung. Liebe Grüße 😃
Hast du auch ein Rezept für Arnika Salbe?
Hallo, entschuldige, dass ich mich erst jetzt melde. Leider habe ich kein Rezept speziell für Arnika. LG Friela
Für rissige Fersen ist bestimmt auch gut
Ja 👍
Warum eigentlich die Blüten wegschmeißen? Könnte man die nicht eventuell pürieren und mit in der Salbe lassen?
Hallo, habe die noch nicht ausprobiert. Hast du damit schon Erfahrung? Liebe Grüße 😃
@@friela3828 Neun, ich wollte mal deswegen fragen. Ich probiere es mal aus, weil irgendwie fände ich es schade die Blüten wegzuschmeißen.🙂
Hallo, ich kann mir nur vorstellen, dass man dann kleine Stücken, trotz pürieren, dann auf der Haut hat, wenn man die Salbe anwendet.
@@friela3828 ich sag bescheid. Die Hauptsache ist es wirkt für das ,eo ich es brauche. Da kommt noch Weihrauchpulver und Latschenkieferpulver rein. Ist nicht für das Gesicht. 😅
wieso brauch man denn getrocknet weniger wie frisch ?
Hallo, beim frischen Kraut ist noch Wasser enthalten, somit wiegt es mehr als getrocknetes Kraut. Liebe Grüße und ein schönes Wochenende 😃
Wo bekommt man Bienenwachs? Imker?
Ja, ich hole Bienenwachs von unserem Imker im Dorf. Es gibt aber auch Bienenwachs im Bioladen oder online. LG 😃
@@friela3828 Danke!
♥️🥰🫶🏻♥️
Nu da nimm ma lieber nen Kaffee Filter da haste nich so viel Verlust ;)
RICHTIG!
Ist billiger gesamt....
Uups hab 1/4teelöffel natron und kupferstaub vergessen