Super gut erklärt. Eine Anmerkung aufgrund des Alters des Videos: Das verlinkte Plugin ist zu den neueren Versionen von OBS inkompatibel. Das klingt schlimm, ist es aber nicht, denn zumindest unter Windows ist das Plugin nun "serienmäßig" dabei. Man muss also nichts mehr installieren, einfach "virtuelle Kamera starten" anklicken und fertig.
3/4 des Videos erklären leider keine Bauchbinde sondern wie man einen GreenScreen in OBS einbindet. Das ist sehr schade, hätte das Video nur das Thema das Videos, dann hätte es nur 4-5 Minuten dauern müssen und man hätte sich das durchklicken bis zum eigentlichen Thema des Videos ersparen können.
Ein total gutes Video. Dankeschön. Hat mir echt geholfen.
Vielen Dank für die positive Rückmeldung
Super gut erklärt. Eine Anmerkung aufgrund des Alters des Videos: Das verlinkte Plugin ist zu den neueren Versionen von OBS inkompatibel. Das klingt schlimm, ist es aber nicht, denn zumindest unter Windows ist das Plugin nun "serienmäßig" dabei. Man muss also nichts mehr installieren, einfach "virtuelle Kamera starten" anklicken und fertig.
Unter MacOS ist es mittlerweile auch serienmäßig dabei
danke tolles vidio hat mir sehr geholfen
Sehr gute, das hat sehr geholfen für den ersten Einstieg, Danke^
Super, danke!!!
3/4 des Videos erklären leider keine Bauchbinde sondern wie man einen GreenScreen in OBS einbindet.
Das ist sehr schade, hätte das Video nur das Thema das Videos, dann hätte es nur 4-5 Minuten dauern müssen und man hätte sich das durchklicken bis zum eigentlichen Thema des Videos ersparen können.
Danke für die Rückmeldung, dafür steht ja im Titel: „mit Canva und OBS“ 😀
Bei zum geht das ausgezeichnet. Schade dass Microsoft Teams die virtuellen Kameras nicht kennt
Nutzen Sie einen Mac? Mir wurde gesagt, dass es unter Windows in Teams klappen soll...