bis zum "Zwei plus vier Vertrag" galten die Ostgebiete Deutschlands auch noch als Staatsgebiet unter polnischer Verwaltung. Das Verzichten auf den Anspruch darauf war quasi die Bedingung für die Wiedervereinigung.
Justus Rostin Na das ist kein vogelschiss. Wir können den Alliierten dankbar sein das sie Deutschland 1953 Schulden erließen. Ohne diesen schuldenschnitt hätte es niemals ein wirtschaftswunder gegeben. Ich versteh es nicht warum alle immer die siegermächte dämonisieren
Im übrigen hat Gorbatschow Kohl angeboten, dass die BRD die alten Ostgebiete (die die DDR an Polen in einem bilateralen Vertrag abtrat) wieder haben könne. Kohl hat abgelehnt, wohl wissend dass sonst die Zustimmung Thatchers unmöglich war und auch Mitterrand hätte bei einem so großen Deutschland sicherlich seine Bauchschmerzen gehabt. Von der unterblieben Aussöhnung mit Polen ganz zu schweigen.
Den tag der Bundeswehr habe ich ja leider verpasst zum Glück hatte dises Wochenende die waldkaserne hilden Tag der offenen Tür. Sie scheint zwar nicht so spannend wie der tag der Bundeswehr aber auch schön.
Tja, und heute haben wir es verlernt und warten Monatelang auf die Ersatzteile, die dann von der Industrie einzeln und zu entsprechenden Wucherpreisen erstmal neu hergetellt werden muessen
Ist nicht nur beim Militär so. Privat würde Ich niemals ein Fahrzeug mit innovativer Technologie kaufen, wenn diese noch keine 5 Jahre oder mehr überstanden hat.
Hallo Pascal Schwarz du meinst sicher, weshalb alle mit einem "Y" beginnen? Das hängt damit zusammen, dass zum Zeitpunkt der Vergabe (1955) alle Buchstabenkombinationen, die mit der Bundeswehr in Verbindung stehen könnten - also BW beispielsweise - bereits vergeben haben. Das Unterschiedungszeichen durfte aufgrund der hohen Anzahl zu erwartender Fahrzeuge auch nur aus einem Buchstaben bestehen: X und Y standen als Unterscheidungszeichen noch zur Verfügung, da wählte man Y. Beste Grüße, /Tobias
@4:30 Das kann die Bundeswehr bei ihren neuen oder einem ihrer neuen Schiffe nicht mehr, wie ein anderes Video auf diesem Kanal über ein neues Schiff (Name ist mir leider entfallen) zeigt. Da musste die Mannschaft die ganzen Güter per Eimerkette (Menschenkette) in den Schiffsrumpf befördern.
Das hängt sehr arg vom Schiff ab. Die Versorgungseinheiten (Tender und EGV) haben derartige Anlagen auch weiterhin, sogar noch verstärkter an Bord. Bei Kampfschiffen waren sie damals wie heute nicht üblich.
Ähhh nein max ein Paar Paletten kommen per kran, kontainer werden aber per Hand entladen. Mit viel Glück stellt man die Paletten per kran auf Deck. @@HailPetri1
Wie War noch mal der Spruch auf den Kartoffel Säcken? Für Tiermast und Bundeswehr geeignet oder War es: für Schweine mast und Bundeswehr geeignet? Hab leider den genauen Wortlaut vergessen 😢😢😢
Max Scholz die Säcke gab es 😉😉😉 und es wurde auf den Säcken drauf gedruckt und nicht geschrieben 😈😈😈 ich hab mit meinen Kameraden viele solcher Säcke gesehen damals in unserem Lebensmittel Bunker 😉😉😉und es War eine Standard bedruckung😊😊😊
Max Scholz dann sei froh bei uns War es teils echt unterirdisch.zum Beispiel gab es mal ein fett Klumpen mit Soße und Kartoffeln das ganze hatte nur Geschmack weil wir den ganzen tag Rum robben mußten und dadurch Erde in die pikpötte kam so hatte es wenigstens nach Erde geschmeckt gehabt statt nach garnix
Max Scholz bei uns gab es zwei Kantinen eine für uns und eine für die anderen Truppenteile nur die War leider auch die bessere deswegen sind viele Kameraden zu der Kantine gegangen obwohl sie es eigentlich nicht durften und viele haben sich auch auf Stube in ihren klapp Toaster essen zubereitet
Max Scholz deswegen wurde in Feldmütze und mit untergeschobenen Litzen gespeist aber ich hab das nie gemacht weil wir eh schon viel Ärger in meinem Truppenteil hatten mit solchen Leuten außer dem hat meine Dienststellen eh eine Vorbild Funktion gehabt von daher War an so etwas garnicht zu denken😇😇😇
Das war damals nicht anders , Die Ausgabe beim Wartungstrupp hatte ein Rollo was er immer runter zog wenn wir etwas brauchten , Aufschrift „ Haben wir nicht da „ da hat sich nichts geändert ,. Nur damals wurde das Beste daraus gemacht und nicht rum lamentiert .
Ich weiß zwar nicht woher sie die Information nehmen , aber schlimmer als damals konnte es nicht werden . Aber viele haben diese Zeiten nicht mit erlebt . Was die Logistik an geht ist es heute besser organisiert , weil es besseres Equipment gibt . Aber das passt ja nicht in die Stammtisch Parolen der Unwissenden .
Nicht unbedingt. Es gibt verschiedene Arten von Paletten. Sind halt nur dafür vorgesehen, von möglichst vielen verschiedenen Verladesystemen aufgenommen zu werden ohne, dass vorher etwas am Stapler, etc. umgestellt werden muss.
A7V Flying_Japan_Guy weil sie keine Stahlhelme die vor und zur Zeit des Nationalsozialismus getragen wurde tragen wollten, damit fallen der m16, m18, m35, m38, m40 und m42 weg
Weil nach einem verlorenen Angriffskrieg , Deutschland so am Ende war das es mit Hilfe der USA erst in der Lage war eine Truppe aus zu rüsten , ein Weiterer Grund , der Helm war zu der Zeit am besten geeignet und in Deutschland gab es keine bessere Alternative .
TheRealSpicke mit nur einem fünftel der mannstärke von damals, und ohne die aurichtung einen großangriff abzufangen, dürfte die heutige logistik nur noch einen bruchteil der damaligen leistungsfähigkeit haben
Es ist natürlich die Frage ob man es absolut oder relativ sieht...absolut wird die Bundeswehr weniger Material bewegen können als sie es damals konnte einfach weil sie es zurzeit nicht benötigt. Relativ vermutlich mehr
@@mibnsharpals Man sollte vielleicht mein Kommentar komplett lesen und sich nicht nur einen Teilsatz rauspicken sondern realisieren das da ein Vergleich war.
GG 42 [GER] stimmt, danke für den Hinweis. Und natürlich auch das doppelte Leerzeichen vor "Logistiger". Und das vertauschen von Komma und Leerzeichen vor "wenn". Und den Punkt am ende des Satzes.
ich liebe die classix einfach :)))
Besonders interessant, neben der historischen Bedeutung, die jazzlastige Hintergrundmusik. Einfach ein tolles Stück Zeitgeschichte.
Gutes Classix- Video! Das waren noch Zeiten! 😁👍
1:31 Da sieht man sogar noch die deutschen Ostgebiete auf der Karte. Sehr schön!
Solche Datenverarbeitungsanlagen habe ich noch im meinem Praktikum Ende der 80er Jahre gesehen. Heute sieht man höchstens noch blinkende Lämpchen.
Man beachte den Gabelstaplerfahrer ab 2:37 mit der Schirmmütze. 😀
Amüsant, dass wir 1968 konnten, was Russland bis heute nicht kann: eingespielte Logistik, der Einsatz von Paletten..
Schön zusehen wie auf der Karte noch pommern ostbrandenburg und schlesien drauf sind :)
war bei uns in SLH bei der bahn noch bis ca 1985 und verschwanden dann langsam, bei modernisierungen.
@@mibnsharpals Meinst du Schleswig-Holstein?
@@wargamingbros299 genau ....
@@mibnsharpals Kenne keinen der SLH schreibt haha
1:30 da gibt es noch Ostdeutschland
MSKommando ja😍
die deutschen Grenzen von 1940,Respekt
Mitteldeutschland
Ich gönns den Polen ja aber ...
können wir uns auf Königsberg einigen? Wir sind heute ja Freunde.
1968 sah die Karte Deutschlands noch anders aus Oo
bis zum "Zwei plus vier Vertrag" galten die Ostgebiete Deutschlands auch noch als Staatsgebiet unter polnischer Verwaltung. Das Verzichten auf den Anspruch darauf war quasi die Bedingung für die Wiedervereinigung.
In der Schule habe ich das jedenfalls nicht vermittelt bekommen - da ging es in erster linie um vogelschißindoktrination
Die 12 Jahre Vogelschißzeit war eine schlimme Sache.
Justus Rostin Na das ist kein vogelschiss. Wir können den Alliierten dankbar sein das sie Deutschland 1953 Schulden erließen. Ohne diesen schuldenschnitt hätte es niemals ein wirtschaftswunder gegeben. Ich versteh es nicht warum alle immer die siegermächte dämonisieren
Im übrigen hat Gorbatschow Kohl angeboten, dass die BRD die alten Ostgebiete (die die DDR an Polen in einem bilateralen Vertrag abtrat) wieder haben könne. Kohl hat abgelehnt, wohl wissend dass sonst die Zustimmung Thatchers unmöglich war und auch Mitterrand hätte bei einem so großen Deutschland sicherlich seine Bauchschmerzen gehabt. Von der unterblieben Aussöhnung mit Polen ganz zu schweigen.
Den tag der Bundeswehr habe ich ja leider verpasst zum Glück hatte dises Wochenende die waldkaserne hilden Tag der offenen Tür. Sie scheint zwar nicht so spannend wie der tag der Bundeswehr aber auch schön.
Nachschub rollt! :-)
Nach meiner AGA bin ich auch beim Nachschub.
Rollte! ;-)
Tja, und heute haben wir es verlernt und warten Monatelang auf die Ersatzteile, die dann von der Industrie einzeln und zu entsprechenden Wucherpreisen erstmal neu hergetellt werden muessen
in 1:40 hörst du den Grund dafür warum das heute so ist.
1:33 Hoho! Da war man aber noch sehr Kalter Krieger.
prima !
Одобряю!
❤️❤️❤️❤️❤️❤️
Seit wann ist Stade in Holstein?
Eine Schlacht wird von Logistikern geschlagen, bevor sie begonnen hat. Erwin Rommel
Heute fällt die gesamte U-Boot-Flotte wegen fehlender Ersatzteile aus.
Nicht nur die U-Boote :-) leider Gottes!
Wenn man dafür nur diese Versager haftbar machen könnte, die dieses Desaster zu verantworten haben!
WOW
2:17 was ist das denn bitte für ein Brecher?
Das dürfte ein LARC gewesen sein... de.wikipedia.org/wiki/Amphibische_Gruppe#LARC
Damal als die Bundeswehr noch Nachschub hatte und Zelte und Fahrtüchtige Panzer...😂😂😂
Flori w Klar, fahren konnte der HS30. Zumindest manchmal...
Galt für den Marder übrigens auch. Die erste Version war teilweise so unbeliebt, dass sich manchmal der HS30 zurück gewünscht wurde.
Ist nicht nur beim Militär so. Privat würde Ich niemals ein Fahrzeug mit innovativer Technologie kaufen, wenn diese noch keine 5 Jahre oder mehr überstanden hat.
Was bedeutet eigentlich die Kennzeichen
Hallo Pascal Schwarz
du meinst sicher, weshalb alle mit einem "Y" beginnen? Das hängt damit zusammen, dass zum Zeitpunkt der Vergabe (1955) alle Buchstabenkombinationen, die mit der Bundeswehr in Verbindung stehen könnten - also BW beispielsweise - bereits vergeben haben. Das Unterschiedungszeichen durfte aufgrund der hohen Anzahl zu erwartender Fahrzeuge auch nur aus einem Buchstaben bestehen: X und Y standen als Unterscheidungszeichen noch zur Verfügung, da wählte man Y.
Beste Grüße, /Tobias
Bundeswehr danke sir für die schnelle Antwort
Sehr gern! Dir ein schönes Wochenende! /Tobias
Bundeswehr danke sir ihnen auch
@@Bundeswehr und X für direkt NATO unterstellten Einheiten
Und vieles haben wir den Engländern zu verdanken! Sie nahmen unsere alten Technologien heraus!
@4:30
Das kann die Bundeswehr bei ihren neuen oder einem ihrer neuen Schiffe nicht mehr, wie ein anderes Video auf diesem Kanal über ein neues Schiff (Name ist mir leider entfallen) zeigt. Da musste die Mannschaft die ganzen Güter per Eimerkette (Menschenkette) in den Schiffsrumpf befördern.
Das hängt sehr arg vom Schiff ab. Die Versorgungseinheiten (Tender und EGV) haben derartige Anlagen auch weiterhin, sogar noch verstärkter an Bord. Bei Kampfschiffen waren sie damals wie heute nicht üblich.
Ähhh nein max ein Paar Paletten kommen per kran, kontainer werden aber per Hand entladen. Mit viel Glück stellt man die Paletten per kran auf Deck.
@@HailPetri1
Der gute alte pickpott
Wie War noch mal der Spruch auf den Kartoffel Säcken? Für Tiermast und Bundeswehr geeignet oder War es: für Schweine mast und Bundeswehr geeignet? Hab leider den genauen Wortlaut vergessen 😢😢😢
Max Scholz die Säcke gab es 😉😉😉 und es wurde auf den Säcken drauf gedruckt und nicht geschrieben 😈😈😈 ich hab mit meinen Kameraden viele solcher Säcke gesehen damals in unserem Lebensmittel Bunker 😉😉😉und es War eine Standard bedruckung😊😊😊
Max Scholz dann sei froh bei uns War es teils echt unterirdisch.zum Beispiel gab es mal ein fett Klumpen mit Soße und Kartoffeln das ganze hatte nur Geschmack weil wir den ganzen tag Rum robben mußten und dadurch Erde in die pikpötte kam so hatte es wenigstens nach Erde geschmeckt gehabt statt nach garnix
Max Scholz bei uns gab es zwei Kantinen eine für uns und eine für die anderen Truppenteile nur die War leider auch die bessere deswegen sind viele Kameraden zu der Kantine gegangen obwohl sie es eigentlich nicht durften und viele haben sich auch auf Stube in ihren klapp Toaster essen zubereitet
Max Scholz deswegen wurde in Feldmütze und mit untergeschobenen Litzen gespeist aber ich hab das nie gemacht weil wir eh schon viel Ärger in meinem Truppenteil hatten mit solchen Leuten außer dem hat meine Dienststellen eh eine Vorbild Funktion gehabt von daher War an so etwas garnicht zu denken😇😇😇
Wann zuletzt Kartoffeln gekauft?
ohne genormte paletten läuft da nichts
Und heute wartet man auf ein Erstazteil monate
Auch damals, gab es Engpässe bei der Versorgung
War schon zu meiner Zeit (1990/1991) nicht anders.
Das war damals nicht anders , Die Ausgabe beim Wartungstrupp hatte ein Rollo was er immer runter zog wenn wir etwas brauchten , Aufschrift „ Haben wir nicht da „ da hat sich nichts geändert ,. Nur damals wurde das Beste daraus gemacht und nicht rum lamentiert .
So geht das nicht so wie heute
Ich weiß zwar nicht woher sie die Information nehmen , aber schlimmer als damals konnte es nicht werden . Aber viele haben diese Zeiten nicht mit erlebt . Was die Logistik an geht ist es heute besser organisiert , weil es besseres Equipment gibt . Aber das passt ja nicht in die Stammtisch Parolen der Unwissenden .
Gute Besserung an alle verletzen der Sachsen
Zwei "Stressverletze" zum Glück nur.
Die international genormten Palletten, sind das Euro-Palletten?
Nicht unbedingt. Es gibt verschiedene Arten von Paletten. Sind halt nur dafür vorgesehen, von möglichst vielen verschiedenen Verladesystemen aufgenommen zu werden ohne, dass vorher etwas am Stapler, etc. umgestellt werden muss.
Warum haben die deutschen US Helme?
A7V Flying_Japan_Guy weil sie keine Stahlhelme die vor und zur Zeit des Nationalsozialismus getragen wurde tragen wollten, damit fallen der m16, m18, m35, m38, m40 und m42 weg
Wohl eher tragen "durften."
Weil nach einem verlorenen Angriffskrieg , Deutschland so am Ende war das es mit Hilfe der USA erst in der Lage war eine Truppe aus zu rüsten , ein Weiterer Grund , der Helm war zu der Zeit am besten geeignet und in Deutschland gab es keine bessere Alternative .
streng genommen kommt er aus schweden , wurde aber mit besseren innenleben ausgerüstet ....
Ist die Logistik der Bw heute immer noch so leistungsstark?
Rein theoretisch ja teilweise sogar effektiver weil es keine lochbänder mehr gibt sondern SAP und eine Netzwerkverbindung
TheRealSpicke mit nur einem fünftel der mannstärke von damals, und ohne die aurichtung einen großangriff abzufangen, dürfte die heutige logistik nur noch einen bruchteil der damaligen leistungsfähigkeit haben
Es ist natürlich die Frage ob man es absolut oder relativ sieht...absolut wird die Bundeswehr weniger Material bewegen können als sie es damals konnte einfach weil sie es zurzeit nicht benötigt. Relativ vermutlich mehr
@@graysun9108 SAP und effektivität als wortpaar .... uppppsssss
@@mibnsharpals Man sollte vielleicht mein Kommentar komplett lesen und sich nicht nur einen Teilsatz rauspicken sondern realisieren das da ein Vergleich war.
Heutzutage haben ja die Logistiger in Inland nicht viel zu tuhen ,wenn es ja keine wahre gibt (Ersatzteile)
DieFilme 2.0 Dafür hätte ein Deutschlehrer mit ihnen noch viel zu tun.
Frisst ein "Logistiger" eigentlich Fleisch und wie groß muss sein Gehege sein?
DieFilme 2.0
*Logistiker
*tun
*Ware
Etherion du darfst das „im“ nicht vergessen ;)
GG 42 [GER]
stimmt, danke für den Hinweis. Und natürlich auch das doppelte Leerzeichen vor "Logistiger". Und das vertauschen von Komma und Leerzeichen vor "wenn". Und den Punkt am ende des Satzes.