Habe in der Veranstaltungstechnik-AG der Schule mit einem Behringer X-32 gearbeitet. Dieses ist zum Glück in meiner Anfangszeit angeschafft worden. Dennoch habe ich zuerst auf einem analogen 24-Kanal-Mischpult von Yamaha gelernt, welches durch die vielen einzelnen Channelstrips recht unübersichtlich war. Dazu kam dann für alle größeren Veranstaltungen noch ein 35m Multicore mit 24 Ins und 8 Returns. Inzwischen wird für so gut wie alle Veranstaltungen nur noch das Behringer X-32 mit einer S-16 genutzt. Hierbei liefert die S 16 die Eingangskanäle 1-16. An den Kanälen 17- 27 liegen 9 Sennheiser EW100-G3 Lavaliere, sowie 2 Sernnheiser EW100-G3 Handhelds an. Durch die Möglichkeit des digitalen Patchen können so je nach bedarf die einzelnen Inputs auf den entsprechenden Fader gelegt werden. Hierzu ein kleines Beispiel: Bei einer Einschulungsveranstaltung singt ein Chor, welcher mit 4x Behringer C-2 als Frontmics und 2x Rode NT-5 als Overhead abgenommen wird. Diese liegen ebenso wie die Begleitinstrumente an der S-16 an. Da es sich um eine Einschulungsveranstaltung handelt, sind ebenso die beiden Sennheiser EW100-G3 Handhelds im Einsatz. Diese sind jedoch an In 26 und 27 angeschlossen und werden für die Sprachwiedergabe über die 2. Layer des X-32 angesteuert. Nun sind beim Chor jedoch auch Solo-Stücke vorgesehen. Die Handhelds werden also auch für den Gesang verwendet. Da die restlichen Inputs für den Auftritt des Chors jedoch auf der 1. Layer liegen, macht es Sinn auch die Handhelds auf diese Layer zu legen. Mit einem Analogmischpult schwer möglich, doch mit der Config-Einstellung des Behringer X-32 kein Problem. So kann ein Eingangssignal auf zwei verschiedenen Chanal-Strips mit jeweils unterschiedlichem Gain, Compressor, und EQ, sowie Sends verarbeitet werden. Dies kann auch beim Verwenden von Effekten über die Insert-Funktion sinnvoll sein. Darüber hinaus bietet das X-32 weitere Vorteile, so etwa 16 Mix-Busse, die entweder als Aux-Weg oder aber als nicht physische Sammelgruppe für Effekte dienen verwendet werden. Auch die 6 Matrizen mit einem 6-Band-EQ, die frei auf alle physikalischen Ausgänge gelegt werden können, vereinfachen das Arbeiten. Hierzu sei gesagt, dass die Schulanlage aus 2x HK Audio Premium PR:O 18 S und 4x HK Audio Premium PR:O 15 besteht, welche von 2x Crown XTI-2000 (TOP's) und einer Crown XTI-2002 (SUB's) getrieben werden. Da dies Digitalendstufen sind, ist eine Ansteuerung über die 6 Matrizen eigentlich nicht notwendig. Dennoch kann mittels der Matrizen für jeden einzelnen Lautsprecher der auf den Digitalendstufen eingestellte EQ noch korrigiert werden, ohne gleich den gesamten EQ an den Endstufen verändern zu müssen. So wurde bei uns meistens die Main-PA bestehend aus den SUB's und 2 TOP's über die gelinkten Matrizen 1 und 2 (Stereo) gefahren. Die beiden verbleibenden TOP's bilden die Sidefills und werden über die ebenfalls gelinkten Matrizen 3 und 4 gefahren. Auf Matrix 5 kommt meistens noch Aktiver-Monitor als Nearfill zum Einsatz, da die Boxen der Main-PA knapp 12m auseinander stehen. Dabei sei noch erwähnt, dass die gesamte PA eine Sporthalle der Größe 41m x 7m zu beschallen hat. Die Halle wird jedoch quer und nicht längs beschallt, da die notwendigen Versorgungsleitungen 32-A an der Stage und 32 A am FOH nur in der Mitte der Längsseite verfügbar sind. Ansonsten müssten weitere 70m 32-A-Leitungen verlegt werden. Doch zurück zu den Vorteilen des Behringer X-32 und Digitalpulten insgesamt. Für den schnellen Soundcheck ist das X-32 zudem über X-32 Mix steuerbar. So kann ein Operator am X-32 dirket arbeiten, während ein anderer über das Tablet bereits weitere Einstellungen vornimmt. (Leider kommt es gelegentlich dazu, dass bei ein Kanal wieder endmutet wird, da beide Operatoren den Kanal muten wollten.) Vielmehr sehe ich die Bedienung über Tablet oder PC als notwendig an. Da, wie bereits im Video erwähnt nur ein Chanal-Strip verfügbar ist, kann auch nur ein Chanal zur Zeit bearbeitet werden. So kann die Aussteuerung von Kleinkondensator-Mikrofonen teilweise zu einem langwierigen Prozess werden, da jeder Chanal erst selected werden muss, bevor er bearbeitet werden kann. Auch im Live-Betrieb kann dies teilweise recht nervig sein, da nur ein Operator die Chanals bearbeiten kann. Auf einem Analogpult hingegen kann ein zweiter Operator gleichzeitig einen weiter Kanal bearbeiten, auch ohne im Menü die richtige Seite zu öffnen. Doch ein weiterer großer Vorteil von Digitalmischpulten und dem X-32 ist das erstellen von Szenen und Snippets. So können entweder einzelne Kanalparameter durch Snippets während eines Gigs schnell per Knopfdruck geändert werden, oder gleich ein schneller Change von Bands durch das Laden einer neuen Szene erfolgen, sofern dabei auch die Stagebox für den Input umgeändert wird. Da das X-32 jedoch über 2 AES50-Schittstellen verfügt kann über eine SD8 der Output an die Ensdstufen/Amps erfolgen, während an der anderen S16 bzw. S32 die Inputs der jeweiligen Band anliegen. Statt also am Multicore neu zu patchen wird nur kurzzeitig eine Ethernet-Verbindung getrennt und an die neue, vorher gepatchte digitale Stagebox angeschlossen. Privat nutze ich als DJ- jedoch auch noch ein kleines analoges Mischpult. Und auch so arbeite ich immer wieder gerne mit Analogpulten, da diese teilweise ein schnelleres Arbeiten zulassen und der FOH-Operator, die FOH-Operatorin sich auf sein/ ihr Gehör verlassen muss und nicht durch RTA's und einem digital abgebildeten EQ abgelenkt wird bzw. zu sehr auf diese vertraut. Eine PA muss meiner Meinung nach nicht 100% linear eingepegelt sein. Vielmehr sollte der Sound der PA und der Instrumente, die ihr abmischt euch gefallen und für euch gut klingen. Denn ihr könnt es sowieso nicht jedem recht machen. Dann doch lieber ein Sound, der mir gefällt und nicht etwas schwammiges aus einer vermeidlich linear eingepegelten PA. Ich hoffe ihr konnte aus diesem Text einiges mitnehmen und wisst nun besser über die Vor-und Nachteile von digitalen Mischpulten bescheid.
Hallo Janek, vielen Dank für den ausführlichen Kommentar. Wenn du mal Lust hast einen Gastartikel bei uns auf der stage223 Webseite zu schreiben melde dich gerne. Thema könntest du dir dann auch selbst aussuchen. LG Jan
Nutze bei uns in der Schule das X32, ist für uns einfacher da man Sachen speichern kann und direkt ein paar Effekte hat. Allerdings muss sich jeder selbst überlegen was er benötigt/bevorzugt
Ich nutze eigentlich nur Analog, da es: 1. Selbsterklärend ist (nicht dass ich es nötig hätte, ist aber so). Und 2. Ich es einfach besser finde meine Drehregler an Ort und stelle zu haben, für jeden Kanal die gleiche Anzahl (ich weiss dass Digitalmischpulte auch immer die gleiche Anzahl haben) und dann kann man sich freuen. *MEINE MEINUNG*
Ich habe mittlerweile mehrere digitalpulte von klein bis größer und ich finde mittlerweile digitale Pulte leichter. Alleine durch die Presets. So kann selbst eine Laie einen etwas besseren Sound generieren. Und auf die internen Möglichkeiten wie Gate, Compressor und Hall, Delay usw. Effekte will ich nicht mehr verzichten. Zudem noch gleichzeitig Multitrackaufnahme und virtueller Soundcheck.
Darauf habe ich gewartet. Anbei noch eine Frage: würdet ihr das X32 Compact für einen 16 Jährigen jungen empfehlen. Es wird für den Live Betrieb genutzt in der Fast immerselben Location.
Moin, Mit nem X32 kommst du für den Preis schon sehr weit. Ob du nun mit dem Pult glücklich wirst hängt schließlich von deinen persönlichen Präferenzen in der Bedienphilosophie und deinen Anforderungen an das gesamte System ab. Auch hilfreich ist es, wenn du in deiner Nähe ne professionelle VA Firma suchst, bei der du auf Digital-Puten mischen lernen kannst und dadurch auch vll. eher spürst, ob das mit dir und dem Pult/dem Bedienkonzept was werden kann. Für den Preis bekommst aber wahrscheinlich nix besseres, als das X32... Wo wohnst du denn? Gruß Arne 🤘🏼
Nicht ganz zu dem Preis, aber in einer ähnlichen Kategorie ist meiner Meinung nach noch die SQ5 von Allen&Heath. Hab selbst eine in Kombination mit einer AR2412 und bin sehr zufrieden damit
@@KianWirries ok, da sind dann doch noch gut 800km zwischen uns... Sonst hättest du ja mal vorbeischauen können und ua. das Pult dir mal in echt näher anschauen können... 😉
Ich nutze analog weil es nicht auf irgendwelche digitalen Dinge angewiesen ist. Da kann ich auch jedem Einsteiger ein analoges Mischpult ans Herz legen
Das stimmt. Man sollte erstmal die Grundlagen verstanden haben und das geht am Besten mit einem Analog Pult bevor man dann mit einem digitalen anfängt.
@@steckdosenfaultier336 also ich bin nicht gut im er klären. Analog is wenn etwas mit Strom funktioniert aber nur aus verschiedenen Strom-stärken und oder Frequenzen in denen der Strom mal stärker und mal schwächer ist. Das kann dann beispielsweise ein audiosignal sein den der Strom stärker ist ist das Signal lauter die Frequenz in der das Signal die Spannung ändert ergibt die Frequenz des tons (tonhöe) als Beispiel Klinke Stecker sind analog Nun zu digital. Digital ist das das tonsignal in einem binären Code aus einsen und Nullen weiter leitet also das was im computer für Ton-signale abgespielt werden Damit das Mikrofonsignal also bei einem digitalen Michpult in den Computer kommen kann muss das Mikrofon-signal welches analog ist erst in ein digitales umgewandelt werden. Dort kann es dann bearbeitet werden und wird dann in den Computer geleitet und aufgenommen Bei einem analogen mischpult hingegen kommt das Mikrofon-signal in das mischpult wird dort dann bearbeitet verstärkt und dann zu computer geleitet. Aber da der computer digital und das Signal analog is muss das Signal erst in ein digitales umgewandelt werden. Das passiert immer in der sound-karte die Jeder computer integriert hat. So ich bin wirklich nicht gut im er klären aber ich hoffe es hat dir weitergeholfen
Ein digitales Pult ist schon eine geiles Sache, keine Frage. Aber der Preisunterschied ist schon extrem. Insofern macht das nur im professionellen Einsatz Sinn und selbst da wird man sich die Ausgabe mehrfach überlegen.
Ein X32 von Behringer ist zwar qualitativ nicht das Maß aller Dinge, preislich liegt es aber mittlerweile so niedrig, dass man wohl nur wenige Analoge Pulte findet, die ähnliche Möglichkeiten zu einem kleineren Preis bieten.
@@manuelredwig9759 Aber trotzdem bleibt dann die Frage ob man nicht eher ein qualitativ hochwertigeres analoges Pult nimmt, als eine aktuelles neues von Behringer.
@@OSBWerkstatt Ja, da hast du natürlich Recht. Meinem noch jungen Alter von 19 Jahren ist es wohl geschuldet, dass ich mit dem Workflow einer digitalen Konsole dennoch besser zurecht komme, als mit dem eines Analogen Mixers. Alleine die Möglichkeit, einen Visualisierten EQ vor Augen zu haben hilft mir immens. Ich denke aber auch, dass ich - obwohl ich auf einem analogen Pult angefangen habe - wahrscheinlich lieber die digitalen Konsolen nutze, da ich diese auch die längere Zeit bedient hatte.
Danke jetzt habe ich auch endlich gescheckt wie ein Digitales Funktioniert
Das Video war wirklich sehr hilfreich und ich habe auch als Anfänger alles sehr gut verstanden.
Weiter so :)
Das freut uns zu hören! Wenn du Fragen haben solltest melde dich gerne bei uns in der Facebook Gruppe.
LG
Jan
klar bewegte ich mich auch einige Zeit in der digitalen Welt ... jetzt bin ich wieder zu 90 % analog unterwegs, herrlich wie gut doch analog klingt
Habe in der Veranstaltungstechnik-AG der Schule mit einem Behringer X-32 gearbeitet. Dieses ist zum Glück in meiner Anfangszeit angeschafft worden. Dennoch habe ich zuerst auf einem analogen 24-Kanal-Mischpult von Yamaha gelernt, welches durch die vielen einzelnen Channelstrips recht unübersichtlich war. Dazu kam dann für alle größeren Veranstaltungen noch ein 35m Multicore mit 24 Ins und 8 Returns.
Inzwischen wird für so gut wie alle Veranstaltungen nur noch das Behringer X-32 mit einer S-16 genutzt. Hierbei liefert die S 16 die Eingangskanäle 1-16. An den Kanälen 17- 27 liegen 9 Sennheiser EW100-G3 Lavaliere, sowie 2 Sernnheiser EW100-G3 Handhelds an. Durch die Möglichkeit des digitalen Patchen können so je nach bedarf die einzelnen Inputs auf den entsprechenden Fader gelegt werden.
Hierzu ein kleines Beispiel: Bei einer Einschulungsveranstaltung singt ein Chor, welcher mit 4x Behringer C-2 als Frontmics und 2x Rode NT-5 als Overhead abgenommen wird. Diese liegen ebenso wie die Begleitinstrumente an der S-16 an. Da es sich um eine Einschulungsveranstaltung handelt, sind ebenso die beiden Sennheiser EW100-G3 Handhelds im Einsatz. Diese sind jedoch an In 26 und 27 angeschlossen und werden für die Sprachwiedergabe über die 2. Layer des X-32 angesteuert. Nun sind beim Chor jedoch auch Solo-Stücke vorgesehen. Die Handhelds werden also auch für den Gesang verwendet. Da die restlichen Inputs für den Auftritt des Chors jedoch auf der 1. Layer liegen, macht es Sinn auch die Handhelds auf diese Layer zu legen. Mit einem Analogmischpult schwer möglich, doch mit der Config-Einstellung des Behringer X-32 kein Problem. So kann ein Eingangssignal auf zwei verschiedenen Chanal-Strips mit jeweils unterschiedlichem Gain, Compressor, und EQ, sowie Sends verarbeitet werden.
Dies kann auch beim Verwenden von Effekten über die Insert-Funktion sinnvoll sein.
Darüber hinaus bietet das X-32 weitere Vorteile, so etwa 16 Mix-Busse, die entweder als Aux-Weg oder aber als nicht physische Sammelgruppe für Effekte dienen verwendet werden. Auch die 6 Matrizen mit einem 6-Band-EQ, die frei auf alle physikalischen Ausgänge gelegt werden können, vereinfachen das Arbeiten. Hierzu sei gesagt, dass die Schulanlage aus 2x HK Audio Premium PR:O 18 S und 4x HK Audio Premium PR:O 15 besteht, welche von 2x Crown XTI-2000 (TOP's) und einer Crown XTI-2002 (SUB's) getrieben werden. Da dies Digitalendstufen sind, ist eine Ansteuerung über die 6 Matrizen eigentlich nicht notwendig. Dennoch kann mittels der Matrizen für jeden einzelnen Lautsprecher der auf den Digitalendstufen eingestellte EQ noch korrigiert werden, ohne gleich den gesamten EQ an den Endstufen verändern zu müssen.
So wurde bei uns meistens die Main-PA bestehend aus den SUB's und 2 TOP's über die gelinkten Matrizen 1 und 2 (Stereo) gefahren. Die beiden verbleibenden TOP's bilden die Sidefills und werden über die ebenfalls gelinkten Matrizen 3 und 4 gefahren. Auf Matrix 5 kommt meistens noch Aktiver-Monitor als Nearfill zum Einsatz, da die Boxen der Main-PA knapp 12m auseinander stehen.
Dabei sei noch erwähnt, dass die gesamte PA eine Sporthalle der Größe 41m x 7m zu beschallen hat. Die Halle wird jedoch quer und nicht längs beschallt, da die notwendigen Versorgungsleitungen 32-A an der Stage und 32 A am FOH nur in der Mitte der Längsseite verfügbar sind. Ansonsten müssten weitere 70m 32-A-Leitungen verlegt werden.
Doch zurück zu den Vorteilen des Behringer X-32 und Digitalpulten insgesamt.
Für den schnellen Soundcheck ist das X-32 zudem über X-32 Mix steuerbar. So kann ein Operator am X-32 dirket arbeiten, während ein anderer über das Tablet bereits weitere Einstellungen vornimmt. (Leider kommt es gelegentlich dazu, dass bei ein Kanal wieder endmutet wird, da beide Operatoren den Kanal muten wollten.)
Vielmehr sehe ich die Bedienung über Tablet oder PC als notwendig an. Da, wie bereits im Video erwähnt nur ein Chanal-Strip verfügbar ist, kann auch nur ein Chanal zur Zeit bearbeitet werden. So kann die Aussteuerung von Kleinkondensator-Mikrofonen teilweise zu einem langwierigen Prozess werden, da jeder Chanal erst selected werden muss, bevor er bearbeitet werden kann. Auch im Live-Betrieb kann dies teilweise recht nervig sein, da nur ein Operator die Chanals bearbeiten kann. Auf einem Analogpult hingegen kann ein zweiter Operator gleichzeitig einen weiter Kanal bearbeiten, auch ohne im Menü die richtige Seite zu öffnen.
Doch ein weiterer großer Vorteil von Digitalmischpulten und dem X-32 ist das erstellen von Szenen und Snippets. So können entweder einzelne Kanalparameter durch Snippets während eines Gigs schnell per Knopfdruck geändert werden, oder gleich ein schneller Change von Bands durch das Laden einer neuen Szene erfolgen, sofern dabei auch die Stagebox für den Input umgeändert wird.
Da das X-32 jedoch über 2 AES50-Schittstellen verfügt kann über eine SD8 der Output an die Ensdstufen/Amps erfolgen, während an der anderen S16 bzw. S32 die Inputs der jeweiligen Band anliegen.
Statt also am Multicore neu zu patchen wird nur kurzzeitig eine Ethernet-Verbindung getrennt und an die neue, vorher gepatchte digitale Stagebox angeschlossen.
Privat nutze ich als DJ- jedoch auch noch ein kleines analoges Mischpult. Und auch so arbeite ich immer wieder gerne mit Analogpulten, da diese teilweise ein schnelleres Arbeiten zulassen und der FOH-Operator, die FOH-Operatorin sich auf sein/ ihr Gehör verlassen muss und nicht durch RTA's und einem digital abgebildeten EQ abgelenkt wird bzw. zu sehr auf diese vertraut.
Eine PA muss meiner Meinung nach nicht 100% linear eingepegelt sein. Vielmehr sollte der Sound der PA und der Instrumente, die ihr abmischt euch gefallen und für euch gut klingen. Denn ihr könnt es sowieso nicht jedem recht machen.
Dann doch lieber ein Sound, der mir gefällt und nicht etwas schwammiges aus einer vermeidlich linear eingepegelten PA.
Ich hoffe ihr konnte aus diesem Text einiges mitnehmen und wisst nun besser über die Vor-und Nachteile von digitalen Mischpulten bescheid.
Hallo Janek,
vielen Dank für den ausführlichen Kommentar. Wenn du mal Lust hast einen Gastartikel bei uns auf der stage223 Webseite zu schreiben melde dich gerne. Thema könntest du dir dann auch selbst aussuchen.
LG
Jan
Nutze bei uns in der Schule das X32, ist für uns einfacher da man Sachen speichern kann und direkt ein paar Effekte hat. Allerdings muss sich jeder selbst überlegen was er benötigt/bevorzugt
Ich nutze eigentlich nur Analog, da es:
1. Selbsterklärend ist (nicht dass ich es nötig hätte, ist aber so).
Und 2. Ich es einfach besser finde meine Drehregler an Ort und stelle zu haben, für jeden Kanal die gleiche Anzahl (ich weiss dass Digitalmischpulte auch immer die gleiche Anzahl haben) und dann kann
man sich freuen. *MEINE MEINUNG*
Analog bei kleinen Sachen reicht's und es ist unkomplizirt
Ich habe mittlerweile mehrere digitalpulte von klein bis größer und ich finde mittlerweile digitale Pulte leichter. Alleine durch die Presets. So kann selbst eine Laie einen etwas besseren Sound generieren. Und auf die internen Möglichkeiten wie Gate, Compressor und Hall, Delay usw. Effekte will ich nicht mehr verzichten. Zudem noch gleichzeitig Multitrackaufnahme und virtueller Soundcheck.
Darauf habe ich gewartet. Anbei noch eine Frage: würdet ihr das X32 Compact für einen 16 Jährigen jungen empfehlen. Es wird für den Live Betrieb genutzt in der Fast immerselben Location.
Moin,
Mit nem X32 kommst du für den Preis schon sehr weit. Ob du nun mit dem Pult glücklich wirst hängt schließlich von deinen persönlichen Präferenzen in der Bedienphilosophie und deinen Anforderungen an das gesamte System ab.
Auch hilfreich ist es, wenn du in deiner Nähe ne professionelle VA Firma suchst, bei der du auf Digital-Puten mischen lernen kannst und dadurch auch vll. eher spürst, ob das mit dir und dem Pult/dem Bedienkonzept was werden kann.
Für den Preis bekommst aber wahrscheinlich nix besseres, als das X32...
Wo wohnst du denn?
Gruß Arne 🤘🏼
@@arnebronk228 Richtung Hannover
Für den Preis bekommst du wenig besseres...
Nicht ganz zu dem Preis, aber in einer ähnlichen Kategorie ist meiner Meinung nach noch die SQ5 von Allen&Heath. Hab selbst eine in Kombination mit einer AR2412 und bin sehr zufrieden damit
@@KianWirries ok, da sind dann doch noch gut 800km zwischen uns... Sonst hättest du ja mal vorbeischauen können und ua. das Pult dir mal in echt näher anschauen können... 😉
Also ich nutze ne grandMA2 😅😉
Ich nutze analog weil es nicht auf irgendwelche digitalen Dinge angewiesen ist. Da kann ich auch jedem Einsteiger ein analoges Mischpult ans Herz legen
Das stimmt. Man sollte erstmal die Grundlagen verstanden haben und das geht am Besten mit einem Analog Pult bevor man dann mit einem digitalen anfängt.
Was ist denn der unterschied zwischen analog und digital?
Danke für den tipp, aber ich brauche das für ein referat, also könntest du bitte probieren mir das zu erklären😬😂 ich versteh leider gar nichts davon😂😂
@@steckdosenfaultier336 also ich bin nicht gut im er klären. Analog is wenn etwas mit Strom funktioniert aber nur aus verschiedenen Strom-stärken und oder Frequenzen in denen der Strom mal stärker und mal schwächer ist. Das kann dann beispielsweise ein audiosignal sein den der Strom stärker ist ist das Signal lauter die Frequenz in der das Signal die Spannung ändert ergibt die Frequenz des tons (tonhöe) als Beispiel Klinke Stecker sind analog
Nun zu digital. Digital ist das das tonsignal in einem binären Code aus einsen und Nullen weiter leitet also das was im computer für Ton-signale abgespielt werden
Damit das Mikrofonsignal also bei einem digitalen Michpult in den Computer kommen kann muss das Mikrofon-signal welches analog ist erst in ein digitales umgewandelt werden. Dort kann es dann bearbeitet werden und wird dann in den Computer geleitet und aufgenommen
Bei einem analogen mischpult hingegen kommt das Mikrofon-signal in das mischpult wird dort dann bearbeitet verstärkt und dann zu computer geleitet. Aber da der computer digital und das Signal analog is muss das Signal erst in ein digitales umgewandelt werden. Das passiert immer in der sound-karte die Jeder computer integriert hat.
So ich bin wirklich nicht gut im er klären aber ich hoffe es hat dir weitergeholfen
Danke@@EmoExperat !! Ich glaube du hast mir meinen Vortrag gwrettet😂😂😁
Ein digitales Pult ist schon eine geiles Sache, keine Frage. Aber der Preisunterschied ist schon extrem. Insofern macht das nur im professionellen Einsatz Sinn und selbst da wird man sich die Ausgabe mehrfach überlegen.
Ein X32 von Behringer ist zwar qualitativ nicht das Maß aller Dinge, preislich liegt es aber mittlerweile so niedrig, dass man wohl nur wenige Analoge Pulte findet, die ähnliche Möglichkeiten zu einem kleineren Preis bieten.
@@manuelredwig9759 Aber trotzdem bleibt dann die Frage ob man nicht eher ein qualitativ hochwertigeres analoges Pult nimmt, als eine aktuelles neues von Behringer.
@@OSBWerkstatt Ja, da hast du natürlich Recht. Meinem noch jungen Alter von 19 Jahren ist es wohl geschuldet, dass ich mit dem Workflow einer digitalen Konsole dennoch besser zurecht komme, als mit dem eines Analogen Mixers. Alleine die Möglichkeit, einen Visualisierten EQ vor Augen zu haben hilft mir immens. Ich denke aber auch, dass ich - obwohl ich auf einem analogen Pult angefangen habe - wahrscheinlich lieber die digitalen Konsolen nutze, da ich diese auch die längere Zeit bedient hatte.