Risiko Rente - Was sich jetzt ändern muss | Kontext

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 29 чер 2024
  • Macht ihr euch Sorgen um eure Rente? Wenn ja, dann seid ihr damit nicht alleine. Denn vor allem junge Leute fragen sich heute: Werde ich im Alter in Armut leben müssen?
    -----
    00:00 Rente gut, alles gut?
    02:16 Wie funktioniert das Rentensystem?
    07:04 Weniger Rente, mehr Riester: Die Rentenpolitik unter Gerhard Schröder
    09:51 Mütterrente, Grundrente, stabiles Rentenniveau: soziale Rentenpolitik, aber auf welche Kosten?
    12:28 Welche Reformideen gibt es?
    -----
    Kein Wunder, denn das deutsche Rentensystem ist manchmal ganz schön schwer durchschaubar: Rente mit 63, Rente mit 68, Riester-Rente, Grundrente, Aktienrente…Wer soll da schon den Überblick behalten?
    Wir bei Kontext schauen uns das Thema mal von von da aus an, wo die jüngeren Generationen stehen: Wie instabil ist unser Rentensystem wirklich? Was müsste man eigentlich tun, für eine funktionierende Altersvorsorge? Und welche Lösung haben andere Länder?
    Quellen:
    Zur Geschichte der gesetzlichen Rentenversicherung: www.bmas.de/DE/Soziales/Rente...
    Werte der Rentenversicherung:
    www.deutsche-rentenversicheru...
    Rentenanpassung 2021:
    www.deutsche-rentenversicheru...
    Wie funktioniert das Rentensystem:
    www.tagesschau.de/wirtschaft/...
    BMWI: Vorschläge für eine Reform der gesetzlichen Rentenversicherung
    www.bmwi.de/Redaktion/DE/Publ...
    Bundeszuschüsse zur gesetzlichen Rentenversicherung in Deutschland in den Jahren 1950-2020
    de.statista.com/statistik/dat...
    Zur Mütterrente:
    www.mdr.de/nachrichten/deutsc...
    Zur Grundrente:
    www.deutsche-rentenversicheru...
    Zu Beamtenpensionen:
    www.mdr.de/nachrichten/deutsc...
    Wie ehrlich sind die Parteien bei der Rente:
    www.tagesschau.de/wirtschaft/...
    Aktienrente als Ausweg?
    www.tagesschau.de/wirtschaft/...
    Kontext hält, was sein Name verspricht. Hier liefern Aminata Belli und Theo Koll den Hintergrund zu aktuellen Debatten. Dabei gehen sie lieber in die Tiefe, statt nur die Oberfläche zu streifen und fragen direkt nach: Welche politischen Entscheidungen sind in der Vergangenheit getroffen worden und wie beeinflussen sie die Politik von heute? Wie leben wir heute und was lässt sich daraus für unsere Zukunft schließen?
    Bei Kontext geht es um Themen, die ganz nah dran sind an unserem Alltag. Wie steht es zum Beispiel um unser Sozialsystem und wie wird es sich in Zukunft verändern? Und was könnte die deutsche Regierung von anderen Ländern lernen? Wenn euch der Kontext interessiert, dann seid ihr bei uns genau richtig: alle drei Wochen, hier auf dem ZDFheute Kanal.
    -----
    Hier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.
    Abonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.
    Immer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf www.ZDFheute.de/.
    #Kontext #Rente #AminataBelli

КОМЕНТАРІ • 768

  • @digiay
    @digiay 2 роки тому +44

    Mit 28 hab ich angefangen in Fonds, jetzt in ETFs zu investieren. Breit gestreut und langfristig. Das scheint mir momentan die beste Strategie zu sein.
    Es wäre auch schön, wenn es einfachere Systeme gibt wie in gro!Britannien oder USA, wo man kapitalertragssteuer bis zu einem Betrag nicht bezahlen muss. Auch Frankreich hat einen Freibetrag von 150.000€.
    Ich lebe unter meinem Gehaltsniveau, um später mehr zu haben.

    • @ZDFheute
      @ZDFheute  2 роки тому +1

      @Dööörk Danke für deine Einschätzung!

    • @boss2341
      @boss2341 2 роки тому

      Pension ist der Räuber.

    • @m.j.41
      @m.j.41 8 місяців тому

      Study Bitcoin

    • @chattanuk
      @chattanuk 7 місяців тому

      Werbung.

  • @annika8877
    @annika8877 2 роки тому +99

    Finde es interessant, dass als einziges Gegenargument für ein kapitalgedecktes System genannt wird, dass die ältere Generation da vermutlich sehr skeptisch reagiert. Hätte mir da doch eher faktenbasierte Argumente gewünscht.

    • @ZDFheute
      @ZDFheute  2 роки тому +1

      @Annika was wären deine Argumente dafür?

    • @annika8877
      @annika8877 2 роки тому +6

      @@ZDFheute
      Ich versuche noch, mir möglichst viele Informationen zu holen, daher kann ich leider auch keine richtige Antwort geben. Mir macht die aktuelle Situation aber wirklich Sorge, da ich selbst 28 Jahre alt bin, noch im Doktorandenstudium stecke und mir bisher ehrlich gesagt nicht klar ist, wie es in Zukunft ohne ein kapitalgedecktes System funktionieren kann. Denn dass meine Rente auf Kosten von z.B Infrastruktur und Bildung finanziert wird, finde ich auch keine gute Vorstellung. Daher frage ich mich, welche anderen Kritikpunkte es am kapitalgedeckten System gibt. Wenn es nur die genannten Vorbehalte einiger Gruppen sind, dürfte es doch eine Möglichkeit geben, die Bevölkerung so zu informieren, dass diese ausgeräumt werden können. Haben Sie zufällig weitere tiefergehende Informationsquellen?

    • @BruderKarate
      @BruderKarate 2 роки тому +14

      @@ZDFheute Es ist die Lösung, welche am Ende die meiste Rente auszahlt. Die Renditen von gesetzlicher Rente und privater Vorsorge lassen sich übrigens ausrechnen (mit ein paar Schätzungen). Dann sieht man sehr schnell, dass der Weg über Aktien quasi alternativlos ist.

    • @josefinehermann4984
      @josefinehermann4984 2 роки тому +27

      @@ZDFheute Sorry liebes ZDF, die Dame hat doch ein berechtigten Einwand. Leider ist das Argument nur ein "Strohmannargument". Des Weiteren stellt sich mir die Frage: "Warum, sollte die Dame IHREN Job erledigen?". Immerhin erwarte ich von einer Journalistin etwas Recherchearbeit, die auch auf Fakten basiert. Das subjektive Gefühl der Menschen kann gern dargestellt werden, jedoch sollte dieser im Kontext zur Realität gesetzt werden. Leider sind solche Meinungen, wie von Herrn Kühnert aus Interessenskonflikten oder Unwissenheit geschuldet. Aus folgenden Gründen haben solche Meinungen keine Relevanz:
      1. Wenn von einer aktienbasierte Rente gesprochen wird, dann schließt dies immer den globalen Aktienmarkt ein. Als Referenz können hier die Indizes MSCI World ACWI IMI oder FTSE All World genommen werden. Selbstverständlich kann auch in Anleihen, nicht-börslichnotiertet Infrastruktur oder Immobilien investiert werden, um das Portfolio noch ein wenig zu diversifizieren. Jedoch konzentriere ich mich einmal auf die globalen Aktienmärkte.
      2. Durch die breite Streuung werden klumpen Risiken vermieden, die im Gegensatz insbesondere bei der umlagenfinanzierten Rente deutlich wird. Wir beziehen lediglich die Rente aus den aktuellen wirtschaftlichen Erfolgen der DEUTSCHEN Wirtschaft. Sollte es uns nicht gut gehen (sei es nur temporär) dann kommen wir zwangläufig zu Entscheidungsproblemen hinsichtlich der Verteilung der Gelder, wie z.B. Bildung vs. Rente. Zudem profitieren wir nicht direkt am wirtschaftlichen Erfolg der Unternehmen, insbesondere aus dem Ausland.
      3. Der Anlagehorizont für eine Rente liegt in der Regel über mehrere Jahre. Dies können schon einmal 20 bis 40 oder mehr sein.
      4. Es gibt kein historischen Zeitraum über 13 oder mehr Jahren in dem einer der beiden Indizes (MSCI World oder FTSE All Wolrd) eine negative Rendite erwirtschaftete
      5. Historisch gesehen lag die reale Rendite von Aktien (nominal Rendite - Inflation) über 5%. Dies kann unter anderem in den Büchern von Herrn Gerd Kommer nachgelesen werden. Die Rente besitzt definitiv eine viel geringere Rendite sowie das Sparbuch von Olaf Scholz, dem jedoch dies egal ist, da er gute Pensionen bekommt.
      Folglich ist diese Aussage von Herrn Kühnert lediglich ein Strohmannargument. Ich hätte erwartet, dass Sie diese unbegründete Bemerkung widerlegen, da dadurch falsche Eindrücke & Informationen vermittelt werden.
      Bitte recherchieren Sie besser und wälzen Sie die Arbeit nicht auf andere ab.
      Ich würde Ihnen raten z.B. Prof. Gerd Kommer und Herrn Daniel Stelter zu diesem Thema zu befragen, da diese Kollegen faktenbasiert und nüchtern an diese Thematik gehen. Zudem würde dies der Community sehr helfen das Thema besser einzuordnen.

    • @josefinehermann4984
      @josefinehermann4984 2 роки тому +13

      @@ZDFheute Letztendlich kann die Dame auch kein Argument dagegen finden, da es keine Gegenargumente dafür gibt. Sonst hätten Sie doch bestimmt welche gefunden. Des Weiteren hätte im Beitrag nicht nur Schweden erwähnt werden sollen sondern auch die Schweiz, Norwegen oder die USA. All diese Länder weisen deutlich höhere Renten als wir auf und dies liegt insbesondere am Aktienanteil.

  • @simonschafshund6566
    @simonschafshund6566 2 роки тому +41

    Bin gerade dabei mein ganzes Leben so zu gestalten, dass ich nicht mehr vom Staat abhängig bin.
    Habe gar kein Vertrauen mehr darin, dass die jemals den Jungen helfen werden oder wollen. Alles wird verkackt. Es kotzt mich an.

    • @ZDFheute
      @ZDFheute  2 роки тому

      @Simon Schafshund Danke für deine Meinung. Wie genau sieht das bei dir aus?

    • @simonschafshund6566
      @simonschafshund6566 2 роки тому +12

      @@ZDFheute Aktien, Selbstständigkeit und sicher kein Arbeitnehmer werden. Bis 70 arbeiten und bis zum Tod noch 10 Jahre dahinsiechen, weil man sich den Körper bei der Arbeit zerstört? NO DEAL!

    • @YlL-ji2sl
      @YlL-ji2sl 2 роки тому +1

      @@simonschafshund6566 Viel Spass beim nächsten Crash.
      Aber dann heul bitte nicht rum.

    • @simonschafshund6566
      @simonschafshund6566 2 роки тому +22

      @@YlL-ji2sl Ich habe immer Spaß bei Crashs, weil ich dann billige Aktien kaufen kann, die sich im nächsten Boom teuer verkaufen. Crashs sind das beste, was dem Anleger passieren kann. Das verstehen die Leute nur einfach nicht und scheißen sich vor Inflation und Crashs in die Hose. Nach jedem Crash ging es höher, als jemals zuvor. So war es seit es Aktien gibt und so wird es immer sein.

    • @tinav882
      @tinav882 Рік тому +2

      @@YlL-ji2sl Er hat doch Recht. Man sollte sich nicht darauf verlassen und selbst vorsorgen.

  • @tomsieber9080
    @tomsieber9080 2 роки тому +16

    Gerade Scholz spricht über die Rente!!!..hat ja sein Konto mit diversen "Geschäften" voll gemacht!!!!...siehe Wirecard, etc.

  • @BobKelso2010
    @BobKelso2010 2 роки тому +90

    Es ist eine SCHANDE, dass selbst einfache Passanten schon 1997 wussten, dass es wohl nichts mehr wird mit der Rente und wir jetzt 25 JAHRE später immer noch am gleichen Punkt stehen. Danke rot-grün, Danke schwarz-gelb, danke Groko und bald danke Ampel...

    • @florianschiepek7038
      @florianschiepek7038 2 роки тому +2

      Zuständig ist das Arbeitsministerium, im Weiteren das Finanzministerium. Grün/Gelb waren dafür nicht zuständig, konnten wenig machen! - Btw wurde ja hier einiges genannt was va unter der Groko wieder verwässert wurde.

    • @florianschiepek7038
      @florianschiepek7038 2 роки тому +2

      Ich möchte darauf hinweisen, dass es aktuell wieder die SPD ist, die sich hier einer Reform verweigert. FDP und Grüne stehen dem nicht im Weg.

    • @willyvlyminck201
      @willyvlyminck201 2 роки тому +4

      Aber 25 Jahren Später gibt es noch immer Rente. Also sollte man nicht zu Ängstlich sein. Die Politiker wissen sehr Gut das es eine Revolution geben wird wenn es keine Rente mehr gibt. Nur ein bedingungsloses Grundeinkommen wird eine Lösung sein.

    • @ffeis
      @ffeis 2 роки тому +3

      Es ist wirklich eine Schande. Aber es ist auch ein komisches Verhalten der Menschen in Deutschland, die auf ihre Renteninformation blicken, feststellen, dass sie im Alter arm sein werden, diese Tatsache fast schon belächeln ("Ich krieg ja eh nichts, wenn ich in Rente gehe.") und anschließend nichts dagegen unternehmen - auf die Straße gehen wie FFF.
      Ich hatte mich von Anfang meiner Berufslaufbahn dazu entschlossen nicht sozialversicherungspflichtig angestellt zu arbeiten, weil die Altersarmut quasi zu 100% gesichert gewesen wäre. Mir wäre es aber lieber gewesen wir hätten ein vernünftiges Rentensystem.

    • @ZDFheute
      @ZDFheute  2 роки тому +4

      @Daniel Schaefer danke für den Kommentar! Findest du also, es sollte mehr Demos für eine gesicherte Rente geben?

  • @dr4gura683
    @dr4gura683 2 роки тому +54

    Das Thema Rente sollte in der Schule unterrichtet werden ^^

    • @ZDFheute
      @ZDFheute  2 роки тому +5

      @destor Metraro Das würde auf jeden Fall schonmal für die Problematik sensibilisieren.

    • @Kyravexa
      @Kyravexa 2 роки тому +3

      Du willst, das Rentenpolitik von Leuten unterrichtet wird, die zum Großteil Beamte sind?

    • @heroldjaras9909
      @heroldjaras9909 2 роки тому +4

      ne die müssen lieber gedichte analysieren.

    • @matthis9789
      @matthis9789 2 роки тому

      Dann sollen Beamte den Schülern die Rente erklären, geil😂
      Und wenn die jungen Leute das verstehen würden, würden sie bald nur noch auf der Straße stehen, so viel Scheiße wie die Politik verzapft.
      Vielleicht würde das ja Mal die Politiker von SPD und CDU umstimmen, auch Mal Politik für junge Leute zu machen.

    • @matthis9789
      @matthis9789 2 роки тому

      @@Christian09 habe btw letztes Jahr Abitur gemacht. Dass die meisten Beamten das Rentensystem verstehen, weiß ich - ist schließlich auch ein Grund Beamter zu werden. Sollte nur nebenbei Kritik am Beamtentum sein.
      Du scheinst da sehr optimistisch zu sein, dass man da was verändern kann, aber ich denke, dass das sehr schwierig wird, da die Politik nunmal von der älteren Generation bestimmt wird, da sie in der Überzahl ist.

  • @milkyway1518
    @milkyway1518 2 роки тому +17

    In einem Paralleluniversum habe ich bestimmt vorgesorgt 🤑

    • @domi137
      @domi137 2 роки тому

      Mach dieses Universum draus.

  • @Daniel-di8ep
    @Daniel-di8ep 2 роки тому +41

    Das wird mit einer SPD niemals klappen, das System besser zu gestalten

    • @thomasschwarze
      @thomasschwarze Рік тому

      Das wird mit keiner Partei klappen, egal wer irgendwann einmal regieren wird.

  • @michavonvau4311
    @michavonvau4311 2 роки тому +25

    Das größte legale Schneeballsystem des Landes!

  • @yahyaberlin7618
    @yahyaberlin7618 2 роки тому +8

    Was ist mit der Schweiz, man muss eben alles was erwirtschaftet wird in die Rentenkasse zahlen

    • @nikolaidvoriadkin6804
      @nikolaidvoriadkin6804 2 роки тому

      Realität sieht anders aus... Die Schweiz beutet dich aus!!! Nur scheinheilig! Viele wandern aus der Schweiz weil hier kann man nicht mit der Rente leben, da muss du schon 3 Säule haben!!!

  • @Christoph2P
    @Christoph2P Рік тому +2

    ich habe einen Teil meiner Altersvorsorge über einen Rürup-Vertrag gemacht. Dabei wurden meine Beiträge bis zum Rentenbeginn in ETFs angelegt. Hat leider nicht wirklich geklappt, da in den 11 Jahren bis zum Rentenbeginn die Kurse nicht ausreichend gestiegen sind, um die Vertragskosten aufzufangen. Unterm Strich hätte ich das Geld besser unters Kopfkissen gelegt

  • @Marco-if6zo
    @Marco-if6zo 2 роки тому +4

    Eine kapitalgedeckte Rente (vor allem mit Aktien und ETFs) ist deutlich besser als das jetzige System. Schweden und Norwegen machen es vor. Am Aktienmarkt machen breit gestreute ETFs, wie z. B. der MSCI World, 7% Rendite im Durchschnitt. Klar geht es auch mal nach unten in Krisen. Aber dann kann man auch günstiger mehr Anteile nachkaufen. Langfristig gesehen kann man aber mit ca. 7% Rendite pro Jahr im Schnitt rechnen. Daher sollte jeder, der es kann ein bisschen Geld zur Seite legen und einen ETF jeden Monat besparen privat. Gerade dann, wenn die gesetzliche Rente dies nicht macht. Geht bereits ab 25€ im Monat. Es gibt auch schon Anbieter, bei denen man mit noch weniger Geld einen ETF besparen kann.

  • @aules7857
    @aules7857 2 роки тому +4

    Habe eine private fondgebundene Rentenversicherung die 100% in den MSCI World ETF investiert und selber nutze ich einen kostenlosen Broker der auch noch mal in 3 ETF's investiert, ersteres für Altersvorsorge, zweiteres in den Vermögensaufbau, diversifiziert (Risikostreuung)
    Bin 27 Jahre alt

  • @nitram1942
    @nitram1942 2 роки тому +3

    Eine Aktienrente kann man sich leicht selbst aufbauen. Wer es geschickt anstellt, kann sich so sein eigenes bge aus Dividenden aufbauen.

    • @timo_diablo
      @timo_diablo 2 роки тому

      Aktien können doch nur Millionäre kaufen 🤡

    • @nitram1942
      @nitram1942 2 роки тому

      @@timo_diablo Falsch, nur wer Aktien kauft kann Millionär werden.📈💸💸💸

    • @timo_diablo
      @timo_diablo 2 роки тому +1

      @@nitram1942 keine Sorge war von meiner Seite aus ein Scherz bin selbst im kleinen 6stelligen Bereich in Aktien investiert 😀 Ist aber leider eine Aussage die oft ernst gemeint ist.

  • @friedrich1485
    @friedrich1485 2 роки тому +5

    ja, super Idee mit dem Asset gedeckten Rentenfond. Sollten natürlich nicht nur Aktien sein auch Gold, Silber, Bitcoin, Fremdwährungen etc. Also ein gesund & vernünftig diversifiziertes Portfolio. Da würde ich als selbständiger dann auch einzahlen! Der norwegische Staatsfonds ist auch sehr interessant.

  • @Schottr
    @Schottr 2 роки тому +4

    Eigentlich sollte man nicht über die Rente lachen, aber die Aussage 12:39 hat mich erwischt. Ein richtiger Komiker, der Herr Heil. Dann sollte man auch endlich mal dafür sorgen, das Leute nicht unter bezahlt werden, sondern fair für ihre Arbeit entlohnt werden. Da hilft auch kein neuer Mindestlohn der die Preise in Betrieben, die den Mindestlohn auszahlen, erhöhen! Aber das Plus am Ende des Jahres der großen Unternehmen steht über allem.

    • @temio2325
      @temio2325 2 роки тому

      Mindestlöhner sind weit überbezahlt. Die Mittelschicht ist unterbezahlt.

  • @majo3488
    @majo3488 2 роки тому +11

    Jung und Alt gegeneinander aufhetzen.
    Genau mein Humor.
    Bloß nicht versuchen einen Ausgleich zwischen Vermögend und Unvermögend durchzuführen.

    • @PhillipAmthor
      @PhillipAmthor 2 роки тому +1

      Ja immer das gleiche bloß nicht die reichen die für den scheiß verantwortlich sind zur kasse bitten

  • @themoonsea9893
    @themoonsea9893 2 роки тому +30

    „Die eine Hälfte übernimmt die Arbeitgeberin, die andere Hälfte der Arbeitnehmer“
    Ich liebe dieses selektive Gendern.

    • @propagandalf123
      @propagandalf123 2 роки тому +7

      Und Siezen kann die Moderatorin auch nicht. Einfach unhöflich.

    • @DoubLL
      @DoubLL 2 роки тому

      Hui, da fühlt sich aber jemand schnell persönlich angegriffen.

    • @propagandalf123
      @propagandalf123 9 місяців тому

      Ja gut, das sehe ich jetzt differenziert, aber jedem das seine... @@nutellaboy66

  • @NoInterleaving
    @NoInterleaving 2 роки тому +7

    Es wurden doch erst die neuen Pfandregeln für Milch und co im Jan. 2022 umgesetzt, natürlich gibt es doch also eine Rentenerhöhung.

    • @simplyyunak3189
      @simplyyunak3189 3 місяці тому

      Genau mein Humor! Schön 25 cent jetzt auch auf Saftflaschen :)

    • @NoInterleaving
      @NoInterleaving 3 місяці тому

      ​@@simplyyunak3189Ja, aber ob das für die Zukunft ausreichend ist, bleibt natürlich fraglich

  • @flyingmatyoga
    @flyingmatyoga 2 роки тому +3

    Endlich mal ein wirklich wichtiges Thema!

  • @matthis9789
    @matthis9789 2 роки тому +2

    Das Umlagesystem war von Beginn an schlecht. Der demografische Wandel zeigt dies besonders in den letzten Jahren auf und wenn die Babyboomer-Generation auch alle in Rente gehen, kollabiert es entgültig.
    Die Rentenbeiträge sind enorm gestiegen, wenn man sich überlegt, dass zusätzlich zu den 18% Rentenbeiträge auch noch 25% des Bundeshaushalts (also der Steuereinnahmen von uns allen) in die Rente fließen muss.
    Deshalb muss man heute (eigentlich schon vor mindestens 20 Jahren) endlich eine Aktienrente nach einem der Vorbilder in diesem Bereich schaffen. (Schweden, Norwegen, Dänemark, USA...)
    Und in diesen Fond sollten Zuschüsse der selben Höhe, die die Rente aktuell aus den Steuereinnahmen erhält, investiert werden - das wäre zumindest fair. Und eigentlich kann sich kein Politiker, der diese Zuschüsse zur Rente aus dem Bundeshaushalt für nicht schlimm hält, hinstellen und sagen das würde zu viel kosten.
    Das ist eine Generationen-Ungerechtigkeit sondergleichens und erhält noch lange nicht die Aufmerksamkeit, die es verdient.

    • @ZDFheute
      @ZDFheute  2 роки тому

      @Matthis Vielen Dank für deine spannende Einschätzung!

  • @Reiner030
    @Reiner030 2 роки тому +2

    Selbst technische Namen wie Arbeitgeber werden ideologisiert ausgesprochen...
    Gestern gab es im Radio auch ähnlich eine Verkehrsmeldung, bei der von der Liegengebliebenden gesprochen wurde... dabei sind weder DAS Auto oder DAS Fahrzeug männlich ODER weiblich...

    • @Reiner030
      @Reiner030 2 роки тому +1

      Das Gendern war wohl so hoch priorisiert, das es nicht für eine tiefere Recherche gereicht hat, obwohl immerhin einzelne Punkte gefunden wurden...
      Am besten mal die Anstalt zum Thema Rente ansehen (ich glaube von 2014 - war einer der frühen Folgen).
      Dazu könnte man auch Ideen aufnehmen, das z.B. Firmen / Roboter-Steuern bezahlen müssten; Richard David Precht hat auch gute Ideen, die auch von einigen großen Firmen geteilt werden, was z.B. in "Die Zukunft der Arbeit (Grundeinkommen)" passend von engagierten Privatpersonen mit ihm interviewt wurde... .

  • @richiericher9084
    @richiericher9084 2 роки тому +2

    Einen staatlichen Rentenfonds darf es nur mit strengen Nachhaltigkeitskriterien geben. Angesichts der neuen EU-Taxonomie bin ich da aber skeptisch.
    Das System staatlich-geförderter privater Altersvorsorge finde ich sinnvoll, ist aber in seiner aktuellen Form schwer reformbedürftig.
    Grundsätzlich braucht es aber ein staatliches Rentensystem sinnvoll in das alle Angestellten einzahlen müssen (inkl. Beamte) und in das alle Selbstständigen mit äquivalent Sätzen einzahlen können. Die doppelte Haltelinie finde ich für Planbarkeit gut. Wer soll's bezahlen? Wir müssen da ansetzen wo der Reichtum in den letzten Jahren hingeflossen ist - Sprich, es braucht endlich eine Wiedereinführung der Vermögenssteuer.

  • @Michael-pf6fc
    @Michael-pf6fc 2 роки тому +29

    wie sollen Arbeiter bis 67 durchhalten (Bauarbeiter, Möbelpacker)? Die Erhöhung auf 67 bedeutet für diese Berufsgruppen eine Kürzung durch die Hintertür weil kaum einer gesundheitlich durchhält. Die Löhne im Handwerk reichen auch kaum für eine private Vorsorge, deshalb machts auch keiner mehr. Riester habe ich mich geweigert bei meiner Hausbank, ich hätte nichts davon gehabt und die Banker werden noch fetter. Man sollte nach Berufsgruppen unterscheiden, Dachdecker z. B. bis 63, das wäre evtl. auch ein Anreiz im Handwerk zu arbeiten. Stuhl warmhalten im öffentlichen Dienst kann man auch mit 70. Beamte können genau wie unsereins auch mit 42% des letzten Einkommens klarkommen.

    • @NoInterleaving
      @NoInterleaving 2 роки тому +4

      Wir haben doch blad 2024 Pfand auf Milch, die Rente müsste also sicher sein mit dem neuen Pfandsystem. Ohne dem wärs ja im Alter eh langweilig.

    • @minkatestbild7817
      @minkatestbild7817 2 роки тому

      Warum sollte jemand sein ganzes Leben im gleichen Beruf arbeiten. Dutzende von Berufen sind zeitlich befristet. Bevor man einen solchen Beruf ergreift ist doch schon klar, dass man irgendwann umsatteln muss. Das gehört zum Beruf dazu.

    • @holger_p
      @holger_p 2 роки тому +2

      In dem sie mit 50 die Position wechseln, an den Schreibtisch gehen, mit Kunden telefonieren, Angebote schreiben, Arbeitskräfte koordinieren.
      Nicht immer mit der Logik, weil eine Lösung nur für 95% der Beschäftigten anwendbar ist, ist sie für 100% der Beschäftigten unzumutbar. DAs ideale Ding was immer und für jeden optimal ist wird es nicht geben.

    • @temio2325
      @temio2325 2 роки тому

      1. Ja, das ist logisch. Wer länger beziehen will (Frührente), muss das erarbeitete Geld durch mehr Jahre teilen = weniger Rente pro Monat.
      Die Summe bleibt gleich.
      2. Das Rentenniveau liegt bei über 50% und sinkt langsam auf 48%. Das ist jedoch ein rein statistischer Wert.
      3. Beamte zahlen 3-4x mehr ein als ein Angestellter. Logischerweise ist die Pension deswegen höher.
      Ein Großteil geht in die in der Pension enthaltene Betriebsrente.
      Ein Akademiker mit Betriebsrente erhält nur wenige Prozent weniger als ein Beamter.

    • @holger_p
      @holger_p 2 роки тому +1

      @@temio2325 beamte zahlen nichts irgendwo ein, die sind nirgends versichert, das Zahlt einfach der Arbeitgeber aus.
      Und länger beziehen kommt durch länger Leben, nicht nur durch früher beginnen.
      Aber sonst hast du recht.

  • @silbersturm
    @silbersturm 2 роки тому +10

    Herzlichen Dank für dieses sachliche und konstruktive Video zum Thema Rente! Es ist seit Jahrzehnten bekannt, dass sich Renten immer weniger selber finanzieren und immer mehr durch Steuern subventioniert werden müssen. Statt das Thema für die Zukunft anzugehen, wurden in den letzten Jahren Steuergeschenke an die jetzigen und baldigen Rentner verteilt.
    Teilweise vollkommen absurd: Da wird für der jetzigen Rentnergeneration eine Rente ab 63 geschenkt und kurz danach die Rente für alle Anderen von 65 auf 67 anzuheben.... Und nein auch Selbstständige und Beamte lösen das Problem nicht, sondern verschieben es nur in die Zukunft. Aber so agiert die Politik eben: Geschenke machen und Probleme in die Zukunft verschieben.
    Die kapitelgedeckte Rente als Ergänzung wäre vermutlich die einzige nachhaltige Lösung. Junge Menschen werden dem vermutlich auch zustimmen, denn hier zahlt man für sich selbst ein und eben nicht nur für die jetzigen Rentner. Fast peinlich wenn man SPD Politiker dann sagen hört, dass die Menschen "zu dumm" dafür sind sowas zu verstehen.

    • @ZDFheute
      @ZDFheute  2 роки тому

      Hi, @Andreas Danke für deine Einschätzung!

    • @emmaorlich7427
      @emmaorlich7427 2 роки тому

      Ja! Stimme ich voll zu. Auch, wenn ich zu blöd für Aktiengeschäfte bin, würde ich der Idee nicht widersprechen. In Schweden scheint es zu funktionieren, aber ich meine, dass es dort auch noch ein paar andere Ideen zum Thema Alterteilzeit gibt, die funktionieren.

    • @boss2341
      @boss2341 2 роки тому

      Pension ist der Räuber.

  • @holger_p
    @holger_p 2 роки тому +5

    Es rechnet niemand nach, wieviel er überhaupt einzahlt, es behaupten aber viele man würde es nicht mehr herausbekommen. Die Rendite ist gar nicht so schlecht; besser als auf dem Sparbuch.
    Das man bei gleicher Einzahlung, und mit 10 Jahre älter werden, mehr Geld bräuchte ist auch logisch. Die Rentenbezugsdauer ist in den letzten 50 Jahren von 6 auf 18 Jahre gestiegen. Das ist eine Verdreifachung des Finanzbedarfs ! Den Rentenbezug später beginnen lassen ist doch dann logisch.
    Und immer wenn dort im Beitrag "Alte" gezeigt werden, zeigt man 85jährige bei der Reha oder im Altenheim, nicht die 66 jährigen auf der AIDA oder am Nordcap.

    • @FALCATMEDIA
      @FALCATMEDIA 2 роки тому +4

      Absolut. Selbst die jetzige Grundrente würde uns z.B. später langen, weil wir ja bemüht sind unser Wohneigentum bis zur Rente abzubezahlen. Wer keine Wohnkosten mehr hat, keine Schulden, einen bezahlten Wagen, kommt auch mit sehr wenig gut aus. Da muss am Ende jeder Prioritäten setzen. Eine kleine 2-Zimmer Eigentumswohnung, in einem nicht sooo tollen Stadtteil kann man sich nun wirklich mit fast jedem Gehalt leisten. Die Rente ist nicht hoch, aber wir sollten auch dankbar sein überhaupt etwas zu bekommen...

    • @ZDFheute
      @ZDFheute  2 роки тому

      @@FALCATMEDIA @Holger P. Was haltet ihr von aktuellen Ideen wie der Aktienrente?

    • @holger_p
      @holger_p 2 роки тому +3

      @@FALCATMEDIA Das ist das Modell mit dem ergänzenden Standbein "privat Vorsorgen".
      Leider packt Menschen beim Thema Wohneigentum immer der Größenwahnsinn, die wollen ein Haus, das können sie sich nicht leisten, und dann machen sie gar nichts. 2 Zimmer Eigentum ist sicher genau richtig.

    • @FALCATMEDIA
      @FALCATMEDIA 2 роки тому +2

      @@ZDFheute ...kann gut sein, wenn es vernünftig und seriös aufgebaut ist. Bietet leider auch durch menschliches Versagen enorme Fallstricke. Ich beschäftige mich zwar regelmäßig mit ETFs und Anlagen, hab aber nicht im Ansatz genug Ahnung, um dazu was sagen zu können. Genau das ist das Problem mit "Meinungen". Fast alle haben überall eine zu - aber kaum einer dürfte sich wirklich eine erlauben. Was ich dazu glaube, kann nur der Ansatz von Halbwissen sein...

    • @FALCATMEDIA
      @FALCATMEDIA 2 роки тому +1

      @@holger_p ...auch ein Haus muss nicht unrealistisch sein. Wir haben z.B. lang nach einem passenden Grundstück bei Hamburg gesucht. Als wir eines fanden, schlugen wir zu, auch, wenn wir noch gar nicht bauen konnten. 50.000,- für 470qm Hanglage, 40 Min. von Hamburg entfernt. Für uns perfekt. Das können wir nun ein paar Jahre abzahlen und wenn das erledigt ist, ist dies auch unser "Eigenkapital". Darauf dann ein günstiges kleines Haus für unter 200k.
      Man muss auch suchen und flexibel sein... leider, leider sind viele Menschen unglaublich engstirnig und in ihrem Trott gefangen und sehen nicht die vielen Möglichkeiten, die unser Land immer noch bietet.

  • @fynngruoner6423
    @fynngruoner6423 2 роки тому +2

    Sehr gutes und wichtiges Thema

  • @macpac5235
    @macpac5235 2 роки тому +2

    Rente muss meiner Ansicht nach zwei grundlegende Bedingungen erfüllen: Sie muss ausreichend sein für mein Leben und Nachhaltig zu finanzieren sein für kommende Generationen. Die Nachhaltigkeit haben wir aufgrund der Demographie in Deutschland schon verspielt, allerdings ist das ein Problem aller großen Industrienationen. Der Vergleich mit anderen europäischen Ländern muss dabei aber auch relativ betrachtet werden. Deutschland ist in Europa das Bevölkerungsreichste Land. Ergo hat Deutschland generell viele potentielle Rentner in Zukunft. Zum Thema von der Rente leben können muss jeder Bürger zunächst individuell wissen und planen wie viel sein/ihr Lebensabend einmal kosten würde. Wenn ich derzeit schon fast 50 Prozent des Nettoeinkommen für Miete zahle dann muss die Rente ohnehin schon gewaltig sein. Die Rentenversicherung in Deutschland muss grundlegend modernisiert werden. Teilhabe am wirtschaftlichen Erfolg des Landes würde sich daher zumindest für einen Teil des Beitrages rentieren. Dem Bürger hingegen privat die Altersvorsorge zu überlassen würde für die meisten eher nach hinten los gehen. Wer möchte schon gern von seinem jetzigen Netto nochmal zusätzlich einen Batzen zur Seite legen nur um für später genug zu haben? Das machen die wenigsten in so jungen Jahren.

  • @tomsieber9080
    @tomsieber9080 2 роки тому +11

    Spiegelt auch wieder die Unfähigkeit von sogenannten Politikern wieder!!!

    • @phenomic
      @phenomic 2 роки тому

      Politiker*innen *hust* ^^

    • @lololololololol
      @lololololololol 2 роки тому

      Lern erstmal wie man "widerspiegeln" schreibt...

  • @Ele2628
    @Ele2628 2 роки тому +4

    Liebes ZDF, liebe Redaktion,
    ich habe den Eindruck, dass Sie hier von einer Ideologie vorgeprägt sind, wie sich auch 1:1 an Ihrer Argumentation sehen läßt. Das ist natürlich eine zulässige Anschauung, allerdings sollte man sie nicht durch Weglassen von Fakten der Allgemeinheit schmackhaft machen müssen, wenn sie denn so toll ist. Recherchieren Sie mal zum Thema Produktivität und dem Thema Entkopplung von Löhnen von der Produktivität.
    Beides: Weniger Kinder (Einzahler) und das älter werden (mehr Rentner) wird durch die Produktivitätssteigerung mehr als ausgeglichen.
    Haben Sie vielleicht schonmal dran gedacht, dass die 3 Personen, die heute für einen Renter einzahlen auch wesentlich produktiver arbeiten und daher zwar nur noch halb so viele Einzahler pro Rentner sind, aber auch das 4-fache erwirtschaften?
    Das Problem ist also nicht, dass zu wenige für zu viele einzahlen müssen!
    Das Problem ist auch nicht, dass wir zu wenige Einzahler haben für zu viele Bezieher haben. Die Zahl der Bezieher ist seit 1960 um 195% gestiegen, die der Einzahler um 215%. Es sind also auch nicht zu wenige Einzahler da.
    Das Problem ist, dass Arbeitnehmer im Laufe der Jahrzehnte (seit Anfang der 80er Jahre) immer weniger von dem bekommen, was sie erwirtschaften. Der Anteil der Einkommen hat sich von der Steigerung der Produktivität abgekoppelt. Das hat zur Folge, dass Arbeitseinkommen (im Gegensatz zu Kapital-Einkommen) nicht ausreichend stark gestiegen sind um die Rente weiterhin solide finanzieren zu können. Seit den 50er Jahren ist die Produktivität um ~400% gestiegen, die Haushaltseinkommen nur um ~200%.
    Über die Jahrzehnte ist der Anteil von dem, was wir für die Rente ausgeben, von dem was wir erwirtschaften recht konstant geblieben, das wird auch weiterhin so sein. Die Frage ist halt: Wer soll das bezahlen? In den 60er und 70er Jahren konnten das wegen noch relativ hoher Löhne die Beitragszahler - die fallen mangels Lohnsteigerungen aber immer mehr aus. Als Zwischenlösung sprang der Staat mit Steuerfinanzierung ein um das auszugleichen.
    Jetzt geht es darum, diesen Steuer-Anteil zu reduzieren und wieder auf die Beitragszahler abzuwälzen, indem Sie von ihren zu niedrigen Löhnen über einen "Rentenfonds" noch zusätzlich Kapital für die Wirtschaft bereitstellen sollen.
    Das kann man natürlich machen und fordern, aber man sollte halt bei der Argumentation nicht mit Taschenspielertricks arbeiten müssen.
    Zu Abschluß noch ein kleines Rechenbeispiel:
    Aktuell zahlen wir ~300Mrd / Jahr an Renten aus. Ein "Rentenfonds" der bei 5% Netto-Rendite/Jahr diese Summe ausschütten kann, müsste also den mind. 20-fachen Kapitalstock haben, allein das wären als 6.000Mrd Euro Kapitalstock. Wenn man dann noch privatwirtschaftliche Kosten mit einrechnet wäre das nochmal entsprechend höher.
    Der Gesamtwert aller DAX-Unternehmen zusammen sind ~1.500Mrd €
    Hinweis: Ich bin weder Akademiker im Allgemeinen, noch Volkswirtschaftler im Speziellen - was aber auffällt ist die Tatsache, dass die Produktivitätssteigerung und die Entkopplung der Löhne von der Produktivität Anfang der 80er nie ein Thema ist.

    • @caligula1872
      @caligula1872 2 роки тому +1

      Danke für deinen ausführlichen Beitrag sehe das genau so. Bezweifle das du vom ZDF Team ne Antwort bekommst weil du absolut ins Wespennest gestochen hast. Die öffentlich rechtlichen Sender haben bei dieser Thematik völlig versagt meiner Meinung nach. Aber was willst du erwarten wenn man sich die Besetzung der Posten Intendanten usw anschaut. Frontal 21 ist manchmal recht gut wenn es darum geht politische Verfehlungen aufzudecken aber das war es dann auch schon. Lg

    • @Ele2628
      @Ele2628 2 роки тому

      @@caligula1872 Das ist kein Problem der Redaktion oder des ÖR im Allgemeinen, sondern eben vor allem eine gesellschaftliche Entwicklung über mittlerweile 2 Generationen. Das zieht sich durch Politik, Medien und Bildung.
      Ein kleines Zahnrädchen vor 50 Jahren: Die Produktivität nicht mehr 50/50, sondern 70/30 aufzuteilen. In den oberen und gewerkschaftlich noch gut organisierten Bereichen ist dieses Verhältnis aufgrund der Gegenwehr noch nicht ganz so groß, unten dafür umso größer.

    • @Ele2628
      @Ele2628 2 роки тому +1

      Zusatz: Das Thema ist mir in noch keiner einzigen auch noch so großen Diskussion (mit durchaus auch >100 Teilnehmern) begegnet - daran sieht man wie weit dieses wichtige Thema über die Jahre unter den Teppich gekehrt wurde.

    • @temio2325
      @temio2325 2 роки тому +1

      @@Ele2628 völliger Unsinn.
      Man ist heute nicht produktiver, sondern die Maschinen sind es und die sind teuer. Mit der erhöhten Produktivität werden die Maschinen bezahlt.

    • @Ele2628
      @Ele2628 2 роки тому

      @@temio2325 Deswegen gab es in den 50er bis Mitte 80er Jahre kaum Produktivitätssteigerung, weil da noch zu viel in die Lohnerhöhung ging, was erst ab Mitte der 80er weniger wurde.

  • @KirmiziKara1
    @KirmiziKara1 2 роки тому +61

    Was gemacht werden muss, die Staatsbediensteten dürfen nicht mehr privilegiert werden.
    Beamte und Politiker müssen auch in die staatliche Krankenversicherungen und Rentenversicherungen einzahlen.
    Die Pensionen sind sehr hoch im Vergleich zur Rente.
    Als Staatsbedienstete muss man doch sein Vertrauen in den Staat zeigen.

    • @derJackistweg
      @derJackistweg 2 роки тому +3

      Beamte haben sich diverse Nachteile, wie zB Demo Verbot.
      Lehrer zB leisten einen Dienst am Staat und es darf, sehr zu Recht!, keine subversive Meinung in die Ausbildung von Kindern und Jugendlichen.
      Die Verpflichtungen, die polizei beamte eingehen bringen dann aber auch eine Pension im Gegenzug.
      Kein Grund für Neid!!!

    • @gamerguide374
      @gamerguide374 2 роки тому +7

      @Liesl Pompe Unter Hartz4 Empfängern sind verstärkt alleinerziehende Mütter und Menschen mit Behinderung. Die "Sozialehängematte"-Kritik geht immer nach hintenlos, zu Kosten dieser.
      Fakt ist, dass wir große Unterschiede beim Einkommen im Alter haben, das muss umverteilt werden.

    • @BigLiinux
      @BigLiinux 2 роки тому

      @KlicK sehe da kein typisches AFD Zeug. Chillen ist ja wohl kein kulturelles Phänomen über deutsche Landesgrenzen Hinweg, hier gibt's genug deutsche vollassis, die gekonnt selbst als Organspender scheitern.
      Das ist doch das Problem: früher wurde jedes Kind mit 3 Jahren Beitragszahlung verrechnet, heute wird so getan, als wäre Mutter Dasein irgendeine Leistung, für die man noch belohnt werden sollte (Mütterrente). Diese ganzen Versuche Sozialfälle zu schützen geschehen auf Kosten der neuen Generation von Sozialfällen.
      Dumme Leute haben keine Rente -> mehr Sozialsicherung nötig -> sparen anderweitig -> Bildungssektor von Sparzwang betroffen -> mehr dumme Menschen die auf Sozialsicherung angewiesen sind

    • @holger_p
      @holger_p 2 роки тому +1

      Das ist Augenwischerei. Wenn die da mehr einzahlen bekommen sie ja auch was raus. Die Rente hat keine Quersubventionierung von Arm nach reich, wer mehr einzahlt bekommt mehr raus. Außerdem ist das für den Staat sehr teuer, ,,Rentenbeiträge muss er sofort zahlen, Rentenauszahlungen erst in 40-50 Jahren. Es ist schlicht kein Geld eingeplant das heute zu bezahlen.

    • @temio2325
      @temio2325 2 роки тому +2

      Das würde uns dutzende Milliarden Steuergeld mehr kosten und würde nichts bewirken. Daher unsinnig.
      Privilegiert sind die nicht und die Pension kaum höher als die Altersvorsorge in der Wirtschaft.

  • @karamo2709
    @karamo2709 2 роки тому +4

    Ganz einfach: Nucht die Rentenkasse plündern.

    • @temio2325
      @temio2325 2 роки тому

      Passiert auch nicht. Im Gegenteil

  • @bobrobertson178
    @bobrobertson178 2 роки тому

    Würde nicht unnötigerweise gegendert, könnte man das Video bis zum Ende schauen.💁🏼‍♂️

  • @bastiand2676
    @bastiand2676 2 роки тому +2

    Ich würde jederzeit gerne meine Beiträge im Kapitalmarkt mit einer nachhaltigen Anlage wissen. Wäre doch eine super Sache, wenn ich mit meinen Beiträgen den Ausbau erneuerbarer Energien unterstützen könnte.

  • @WiesoNurMistnamen
    @WiesoNurMistnamen 2 роки тому +10

    Wenn ich Rentner bin baue ich einfach Gras an und wenn ich dafür in den Knast komme bin ich halt im kostenlosen Altersheim

    • @FALCATMEDIA
      @FALCATMEDIA 2 роки тому

      ....Gras ist doch bald legal. Sorry, da musst du wohl was anderes herstellen ;-)

    • @melh.1147
      @melh.1147 2 роки тому

      Nur Eigenbedarf über Handeln man darf nicht einfach so selbst anbauen.

  • @LuciusGraciusMaximus
    @LuciusGraciusMaximus 2 роки тому +2

    Ich weiß nicht wieso der Riester erinnert mich irgendwie an göbbels

  • @helmutworner8928
    @helmutworner8928 Рік тому +1

    Es gibt keine Alternative als Staatliche Rente weil sie sich anpasst . Wenn man privat vorsorgt ist Anpassung nicht gegeben . Meine Zusatzrente privat wächst jetzt bei der Inflation nicht mit. Beamte müssen auch Einzahlen wie in Frankreich. Und belastet die Rente nicht weil sie ihre Pension sowieso bekommen. Das bekommen die jungen Leute nicht gesagt.

  • @xsebx1987
    @xsebx1987 2 роки тому +3

    Ohoh, die Arbeitgeber*in und der Arbeitnehmer 😅 dat wird mäcker geben.

  • @justulistories5509
    @justulistories5509 2 роки тому +2

    Das Datum bei 7:23 verwirrt etwas: der Redebeitrag von Schröder wird wohl kaum von 2017 sein, oder? Entweder er war kein Bundeskanzler mehr oder es muss sehr viel früher gewesen sein. Vielleicht hat das Morgen-Magazin ihn da ausgestrahlt, aber wann hat er das dann tatsächlich gesagt?

    • @ZDFheute
      @ZDFheute  2 роки тому +1

      @JustUliStories richtig, es wurde 2017 ausgestrahlt; gesagt hat Schröder das 2003 im Bundestag.

  • @takeluminlariglih3188
    @takeluminlariglih3188 2 роки тому +1

    Danke

  • @susa8401
    @susa8401 2 роки тому +3

    Arbeiten, zahlen, arbeiten, zahlen und für was? Nix.

  • @FiboYT
    @FiboYT 2 роки тому +2

    Es ist partout nicht schlecht wenn der Staat zur Rente besteuert, wichtig ist, dass dieses Geld nicht zu totem geld wird. Geld das auf Konten versauert und evtl schlicht vererbt wird.
    auch das würde für eine Erbschaftssteuer sprechen

  • @sachsenpaule69
    @sachsenpaule69 2 роки тому +3

    Zählt die wöchentliche Abgabe eines Lottoscheins auch als Altersvorsorge? Ich Frage für einen Freund.

    • @ZDFheute
      @ZDFheute  2 роки тому

      @Sachsen Paule unter Umständen - ja! 😀

  • @YlL-ji2sl
    @YlL-ji2sl 2 роки тому +1

    Habt ihr auch andere "Experten" als Raffelhuschen und Börsch Supan?

  • @SonnenbergzuFu
    @SonnenbergzuFu 2 роки тому +2

    Bedingungsloses Grundeinkommen würde es lösen (ala Götz Werner).

  • @Sica1000
    @Sica1000 2 роки тому +2

    Wunsch: Man könnte cannabis legalisieren, besteuern, helfen rente zu sichern und aufhören zu jammern. Ist-Situation: Man lässt cannabis illegal, nimmt keine steuern darauf ein, hilft 0% das Deutsche die ein leben lang gearbeitet haben auch in der Pension noch über die runden kommen und jammert. - Hallo Deutschland.

    • @Sica1000
      @Sica1000 2 роки тому

      @@Nono1234x alkohol und zigarretten sind legal. Da ist es scheinheilig cannabis nicht zu legalisieren! Wie viele Tote gab es schon durch sicheres cannabis? - und was Sie da sonst noch schreiben ist müll. Aber darüber können sie dann auch während ihrer pension nachdenken - wenn am ende vom geld noch so viel monat übrig ist...

    • @xDeViizE31
      @xDeViizE31 2 роки тому

      @@Nono1234x Eine durchaus vernünftige Idee. Für den Anfang ist die Legalisierung von Cannabis allerdings schon ein großer Schritt.

  • @willyvlyminck201
    @willyvlyminck201 2 роки тому +1

    Für die jüngere Generationen brauchen Wir ein Bedingungsloses Grundeinkommen

    • @ZDFheute
      @ZDFheute  2 роки тому +1

      @willy vlyminck danke für deinen Vorschlag!

  • @1nicko29
    @1nicko29 Рік тому

    Ich habe mir auch schon Gedanken um die Rente gemacht und mich entschieden, von meinem Ersparten ein Motorrad zu kaufen obwohl ich eher ängstlich und ungeschickt bin. Nach der Pandemie und bequemem Homeoffice brauche ich nun wieder einen Arbeitsplatz mit langem Anfahrtsweg und mein vorzeitiges Ableben steht mir wieder in Aussicht. (Hoffentlich nicht der Rollstuhl - das wäre der Zonk)

  • @helmutworner8928
    @helmutworner8928 3 місяці тому +1

    Kein Geld verschwenden wäre ein guter Anfang. Riester nutz nur Versicherungen für die Rente 0.

  • @antonk.7657
    @antonk.7657 2 роки тому +1

    Ich ich bin ganz klar für eine Kapitalgedeckte Rente am Beispiel Norwegen und Schweden, zum Beispiel hat der norwegische Staatsmann 2020 über 100 Milliarden € Gewinn gemacht, es wäre fatal sich die Chancen des Kapitalmarkt gehen zu lassen.
    Ich selber würde lieber meine Altersvorsorge selbst in Aktien, ETS, Fond, Immobilien und Anleihen managen, als mein Geld einem System zu überlassen dass es ohne weitere Wertschöpfung von A nach B schiebt.

    • @ZDFheute
      @ZDFheute  2 роки тому +1

      @Anton K. danke für den konstruktiven Beitrag!

  • @mrlnsbrl
    @mrlnsbrl 2 роки тому +11

    Tolles Video gerne mehr davon über solche Themen, nicht immer nur Klimaschutz.. Idee: Warum wird wohnen immer teurer ?

    • @ZDFheute
      @ZDFheute  2 роки тому +1

      @PG danke dir! Über Wohnen gibt es hier eine Folge von Kontext: ua-cam.com/video/7V4Dc1D9_5k/v-deo.html

  • @JackTheMurderer
    @JackTheMurderer 2 роки тому +1

    Gab es nicht eine Rentenkasse, welche für den Aufbau Ostdeutschlands in den 90ern geplündert wurde?

    • @temio2325
      @temio2325 2 роки тому

      Ostdeutschland wurde durch die BRD geplündert.

    • @JackTheMurderer
      @JackTheMurderer 2 роки тому

      @@temio2325 Würde eher sagen durch westdeutsche Unternehmen.

    • @temio2325
      @temio2325 2 роки тому

      @@JackTheMurderer Unter Genehmigung der BRD, aber ja.

  • @michaelkopietz5921
    @michaelkopietz5921 Рік тому +1

    Die Riesterrente war ein glänzendes Geschäft für die Versicherungswirtschaft.

    • @Flaxrakete
      @Flaxrakete 6 місяців тому

      Und die, die sie nicht gewinnen konnten, sind am besten weggekommen.

  • @nym-j4811
    @nym-j4811 2 роки тому +4

    Finanzielle Bildung ist essenziell auch für die Erstellung solcher Beiträge ....

  • @axelg2018
    @axelg2018 2 роки тому

    super bis 67 Arbeiten und dann ab 2040 die Rente zu 100% versteuern toll sage ich nur, nur gut das ich schon seit 2019 Rentner bin. Jeder sollte so gut er kann im Jungen Alter für seine Rente vorsorgen und wenn es unterm Kopfkissen ist. Ich habe schon in meiner Lehre da mit angefangen und bin froh das ich das bis zur Rente gemacht habe.

  • @Sabsi479
    @Sabsi479 2 роки тому +1

    Haaaa, Rente?! wtf... ich kümmere mich selbst um meine Rente! Die Staatliche Rente sehe ich eher als schönes zusätzliches Taschengeld. Als mehr darf man es leider nicht betrachten. Ich spare viel und investiere. Es hat sich jetzt nach 3 1/2 Jahren schon gelohnt!

    • @Kaidan49
      @Kaidan49 2 роки тому

      Sehe ich auch so ich werde demnächst 32 aber lege seit gut 6 Jahren an. Die Rente kann man vergessen.

  • @justusj0n4s
    @justusj0n4s 2 роки тому

    Das ist ein wirklich guter, sachlicher und ausgewogener Beitrag, der mehrere Lösungsansätze neutral beleuchtet. Weiter so :)

  • @benjamingellert5945
    @benjamingellert5945 2 роки тому

    Passable information mit starken Lücken - Doppelbesteuerung, Anpassung der Pensionskasse - Irrwitzig wie viel die kleine Beamten Sekretärin an Pension erhält, als die Sekretärin im freien Handel usw.
    Wenn schon Aufklärung dann bitte mit konkreten Gegenüberstellungen ohne tiefgreifende Lücken.

    • @temio2325
      @temio2325 2 роки тому

      Doppelbesteuerung gibt es nicht.
      Beamte, die fast ausschließlich studiert haben, zahlen halt mehr ein.

  • @user-br7bx1kj8p
    @user-br7bx1kj8p 5 місяців тому

    Das Rentensystem muss grundlegend reformiert werden. Das ist seid vielen Jahren bekannt, aber bisher nur Kürzungen komplettes Politikversagen

  • @bushrebel6913
    @bushrebel6913 Рік тому

    Das Rentensystem ist positiv gestartet und hat sich " verlässlich " verschlechtert. Innovative Weiterentwicklung ist erforderlich. Beste Grüße vom [ verlässlichen ] BushRebel.

  • @sharann3482
    @sharann3482 2 роки тому

    7:45 da der General Fehler der uns bis heute verflucht!
    Die Renten steigen nur bzw können wir uns nur ein früheres Renteneintrittsalter leisten, weil die Renten mit den Löhnen gestiegen sind. Fängt man jetzt an die Löhne zu stagnieren zerstört man direkt die Renten, zusätzlich durfte ich jetzt lernen dass der Nachhaltigkeitsfaktor die Renten noch langsamer wachsen ließ als die bereits langsamen wachsenden Löhne.
    Wie Norbert Blühm einst sagte : „Ihr habt der Rente die Beine Amputiert, und wundert euch dass sie nicht mehr laufen kann“

  • @Anderixx
    @Anderixx 2 роки тому +1

    Das Problem ist auch: Egal wie alt im Durchschnitt die Leute werden (ob 80, ob 100), mit 65 ist einfach Schluss. Mein Vater ist letztes Jahr mit 65 Jahren in Rente gegangen und die letzten 3 Jahre hat er sich nurnoch schwer getan mit allem. Es mag zwar logisch klingen das man verlangt irgendwann bis 75 zu arbeiten. Aber für über 90% wäre das nicht machbar. Dann müssten viele buchstäblich bis ins Grab arbeiten. Man will nach 40-45 Arbeitsjahren auch noch seinen Lebensabend genießen. Aber selbst mit einer heutigen Durchschnittseinkommen von 2300€ Netto pro Monat - innerhalb von 40 Jahren (!) würde im Jahr 2050 nur 1400€ Netto Rente bleiben. Abzüglich Inflation wäre das soviel wie heute 750€...

    • @temio2325
      @temio2325 2 роки тому

      Die Inflation abzuziehen ist völliger Unsinn.
      Ansonsten ist es halt reine Mathematik. Wer länger bezieht, muss weniger bekommen, sonst reicht das Geld einfach nicht.

    • @Anderixx
      @Anderixx 2 роки тому

      @@temio2325 Also soll einem 90-Jährigen Rentner Geld von der Rente abgezogen werden, weil er schon 25 Jahre Rente bezieht? Soll der dann wieder anfangen zu arbeiten?

    • @temio2325
      @temio2325 2 роки тому

      @@Anderixx Nein, falsch verstanden.
      1. Die Inflation wird durch Rentenerhöhungen ausgeglichen. Die Kaufkraft der Rente steigt sogar leicht.
      2. Man zahlt Steuern auf die Rente, weil die Rentenbeiträge an der Steuer vorbei geführt werden.
      3. Die Rentenhöhe ist doch einfach zu berechnen.
      Eingezahltes Geld geteilt durch die durchschnittlich verbleibenden Lebensjahre geteilt durch 12 Monate.
      Wenn wir älter werden, muss das Geld länger reichen. Somit sinkt die Rente.
      Wer früher in Rente geht, bringt noch mehr Ungleichgewicht ins Spiel.
      Ganz einfach.

    • @nyrantenecros9256
      @nyrantenecros9256 8 місяців тому

      Es geht perverser Weise nicht wirklich darum, dass die Leute länger arbeiten, sondern mit Abschlägen dennoch mit ~65 in Rente gehen. Weniger Belastung für den Staat, wenn er nicht die volle Höhe deiner Rente auszahlen muss.

    • @simplyyunak3189
      @simplyyunak3189 3 місяці тому

      Was aber auch möglich sein muss ist freiwilig länger zu arbeiten wenn man will. Warum nicht mit 65 noch teilzeit weiterarbeiten? Hält einen geistig fit. Kenne ich von meinen Großeltern das Phänomen

  • @sebastianreisner7393
    @sebastianreisner7393 2 роки тому +2

    Aktienrente wäre wichtig und richtig

    • @ZDFheute
      @ZDFheute  2 роки тому

      @Sebastian Reisner Danke für deine Einschätzung! Warum fändest du die Aktienrente wichtig?

  • @nd-199
    @nd-199 2 роки тому +8

    Die Netto-Steuerzahler werden immer weniger...kann nicht funktionieren

    • @ZDFheute
      @ZDFheute  2 роки тому

      @nd 199 Bräuchte es deiner Meinung nach eine große Reform?

    • @nd-199
      @nd-199 2 роки тому +5

      @@ZDFheute Arbeiten in der realen Wirtschaft sollte genauso attraktiv sein wie Staatlich- oder Gebührenfinanzierte Stellen...ob jetzt jeder in eine Rente einzahlen sollte ist fraglich, da das Geld eh vom Nettosteuerzahler kommt.
      Staatliche Stellen sollten nicht einfach aus dem Nichts geschaffen werden können. Und auch die Posten sollten realistisch bezahlt werden (keine 400000 Euro und mehr im Jahr)
      Es würde natürlich auch helfen, wenn man nicht das Geld in die ganze Welt verschenken würde.
      Ziel sollte es immer sein so viele Steuerzahler wie möglich zu haben ohne diese Stattlich finanzieren zu müssen. Steuervermeidung mit Gesetzen nicht zu fördern sollte auch eine wichtigere Rolle bekommen. Und Versagen von Beamten (Themen wie PKW Maut, Millionen schwere Fehlplanungen, cum ex Geschäfte usw.) sollte stärker sanktioniert werden. In der Realen Wirtschaft würde man dafür auch Haften.

    • @temio2325
      @temio2325 2 роки тому

      @@nd-199 staatliche Stellen können doch finanziell überhaupt nicht mithalten

  • @turkiye356
    @turkiye356 2 роки тому +2

    Ich pfeife auf diese Experten.
    Wenn ich 45 Jahre arbeite, dann will ich auch eine Rente mit der ich auskomme,zum Teufel mit den sogenannten Experten!!!!

    • @temio2325
      @temio2325 2 роки тому +1

      Dann bezahl vernünftig ein.
      Was du rausbekommst ist etwas mehr, als du eingezahlt hast.

    • @hierkonntemeinnamestehen6140
      @hierkonntemeinnamestehen6140 2 роки тому +2

      @@temio2325 Oder er soll Beamter werden, muss nichts arbeiten und kann die Gesellschaft abzocken.

    • @temio2325
      @temio2325 2 роки тому

      @@hierkonntemeinnamestehen6140 Beamte zahlen sehr viel Geld in die Pensionskasse ein für ihre Rente + Betriebsrente.
      Und zu behaupten, dass Feuerwehr, Polizei, Justiz, Lehrer, Ärzte usw. nicht arbeiten, ist schon hart lächerlich. Die arbeiten im Monat mehr als Leute wie du im ganzen Jahr.

    • @temio2325
      @temio2325 2 роки тому +1

      @@turkiye356 "Geplündert" 😂😂
      Und jährlich werden 100 Mrd. Steuergeld in der Rente versenkt.
      Man kann garnicht so viel plündern, wie man da reinpumpt.
      Ossis haben zwar in ein anderes Rentensystem eingezahlt, aber nachdem die BRD die DDR wirtschaftlich ausgeschlachtet hat, war das wohl das Mindeste.
      Und da die Rente eine UMLAGE ist, ist es völlig egal, was vorher war.
      Junge Ossis haben die Rente sofort mitfinanziert und Rentnerossis haben Rente bekommen.
      Das Medianeinkommen liegt bei 2000-2100€ netto.
      50% verdienen also mehr.
      Und zu den 50%, die weniger verdienen, gehören auch Millionen Azubis, Studenten und Rentner. Wenn man die herausrechnet, bleiben vielleicht 30% unter 2000€ netto übrig.
      Und ab Oktober sollen Schulabbrecher bereits 1475€ netto bekommen.

    • @hierkonntemeinnamestehen6140
      @hierkonntemeinnamestehen6140 2 роки тому +1

      @@temio2325 Die armen Lehrer, die so wenig Freizeit und Urlaub haben. Und nicht zu vergessen die ganzen Verwaltungsbeamten, die wirken ja immer so gestresst wenn ich auf Amt geh. P.s. Ärzte sind in der Regel nicht verbeamtet.

  • @phillipfriedrich57
    @phillipfriedrich57 2 роки тому

    Ich bin 25, und mach so gut es geht Altersvorsorgen... weil wenn ich sehe, das es mittlerweile schon selbstverständlich ist das eine 75 jährige Person zusätzlich zu der Rente noch arbeiten muss! Weil es sonst nicht reicht,
    Da wird mir Angst! Und wir reden da nicht nur von Einzel Fällen.😕

  • @maverickskywalker7376
    @maverickskywalker7376 2 роки тому +1

    Warum gehen die Steuereinnahmen aus der Rente eigentlich nicht zu je einem Drittel in deutsche Staatsanleihen, in einen Staat Aktienfond und in einen Bausparer, z.B. für ein Eigenheim? Ab einem bestimmten Jahrgang wird damit angefangen und nicht alle auf einmal. Wäre sicher stabiler als 55% in Aktien...

    • @holger_p
      @holger_p 2 роки тому +1

      Steuereinnahmen aus Rente ? Das sind verschwindend kleine Summen. Und was hast Du davon wenn der Staat Steuereinnahmen nicht ausgibt, sondern anlegt - sich aber an andere Stelle verschuldet - das macht doch gar keinen Sinn. In deinem Plan fehlt jegliche Aussage wann und wofür man denn das aufgebaute Vermögen verwenden soll.

    • @maverickskywalker7376
      @maverickskywalker7376 2 роки тому

      @@holger_p Wie soll das System denn sonst laufen? Jeder zahlt in sein eigenes kleines Töpfchen ein und kann nur das raus nehmen was er eingezahlt hat und muss damit haushalten wenn er in Rente geht.
      Für diejenigen die unter eine bestimmte Grenze fallen kann dann der Staat aufstocken.
      Wenn die Steuerlichen Einnahmen so gering sind wie du sagst, so das sich das nicht rechnet, dann hast du da ja schon den Fehler im System gefunden. Wie soll den jemals die Rechnung aufgehen, wenn man 10% einzahlt und 90% ausgezahlt bekommt.

    • @holger_p
      @holger_p 2 роки тому

      @@maverickskywalker7376 Das ist das System vom Mittelalter. Wenn Du wenigstens eine Privatversicherung daraus machst, dann wird das Töpfchen von denen die mit 60 sterben genommen und denen ausgezahlt, die 95 werden.
      Das Risiko lange zu leben (!) ist damit abgesichert.
      Was Du mit deinen Steuerlichen Einnahmen willst, weiß ich echt nicht. Es besteht nicht die Absicht damit die Rente zu finanzieren.
      40% der REntner zahlen gar keine Steuern, weitere 30% so um die 100€, das geht ganz normal in den Steuertopf und davon bezahlt man die Polizei oder den Strassenbau, oder auch Hartz-IV; was man halt so aus Steuern bezahlt. Steuern werden nicht danach unterteilt, woher sie kommen.
      Leute mit Job zahlen die Steuern, die 20-65jährigen, der Anteil den die Rentner zahlen ist minimal.
      Das heißt ja nicht, dass das Steueraufkommen gering ist. Es sind fast 1 Billion Euro pro Jahr. Aber vielleicht nur 100 Millionen von Rentnern. (Das ist 0,01%)
      Du wolltest sicher was ganz anderes sagen, und findest nur nicht die richtigen Worte.

    • @holger_p
      @holger_p 2 роки тому

      @@maverickskywalker7376 Ich weiß ja nicht, was Du von den USA vermutest. Haben da die Leute ihr Geld auf dem Girokonto ? AUch dort gibts Rentenversicherungen.
      Niemand kann so viel Ansparen, dass er 40 Jahre davon leben kann - geht einfach nicht.
      Du hast doch wohl auch ne Hausratversicherung. Oder ne KFZ-Versicherung. Kommst Du da auch mit "Die kosten zu viel gebühren" ? Klar gibts verwaltungskosten. Trotzdem bist Du in einer Versichertengemeinschaft besser aufgehoben als einfach alles alleine aus dem Portemonaie zu bezahlen. Weil Du ja nicht weißt, ob überhaupt ein Schaden eintritt und in welcher Höhe.
      Der "Schaden" bei der Rentenversicherung ist Langlebigkeit. Wenn Du ewig nicht stirbst geht dir das Geld aus. Dagegen versichert man sich.
      In Deutschland haben wir bei Umlagevefahren bei der gesetzlichen Rente, da kommt die Rendite nicht aus steigenden Aktienkursen, sondern aus steigenden Löhnen, das ist eigentlich alles. Das geht langsam und kontinuierlich, anstatt bergauf/bergab in Sprüngen.
      Ja, Riesterrente funktioniert nicht, weil es zum Teil Aktien verbietet. Je mehr Sicherheit man in eine Produkt einbaut, desto kleiner ist die Rendite, das ist immer so. Sicherheit kostet Geld.
      Willst Du eine Garantie keine Verluste zu machen, verzichtest Du gleichzeitig auch auf hohe Gewinne.
      Hohe Gewinne gibts nur dann, wenn man auch Verluste akzeptiert.
      Amerikaner sind einfach risikofreudiger, und fragen viel seltener nach solchen Garantien.
      Da gibts dann halt auch mal welche die ihr angespartes Vermögen verlieren, wie diejenigen die 2008 gerade in Rente gehen wollten.

  • @nikolaidvoriadkin6804
    @nikolaidvoriadkin6804 2 роки тому +1

    In der Schweiz kann man in der Rente nicht leben... Kann man vergessen, viele Schweizer wandern aus...

    • @ZDFheute
      @ZDFheute  2 роки тому

      @Nikolai Dvoriadkin Danke, dass du deine Sichtweise hier einbringst!

  • @oliversch...4331
    @oliversch...4331 2 роки тому

    Beim Stichwort Rente denke ich an Opportunitätskosten

  • @aules7857
    @aules7857 2 роки тому

    Sobald ich ein eigenes Gewerbe habe und die Voraussetzung, werde ich mich von der Einzahlung in die gesetzliche Rentenversicherung befreien lassen.

    • @holger_p
      @holger_p 2 роки тому +1

      Kannst Du, aber Du musst (solltest) halt das gleiche was Du in die Rente einzahlst, dann in irgendwas anderes einzahlen. Einen Aktienfond oder so, irgendwas an das Du nicht rangehst.
      Du kannst darauf spekulieren, dass das mehr Auszahlung bringt als die gesetzliche Rente.
      Und geh auf keinen Fall in die private Krankenkasse, die ist zwar in jungen Jahren billiger, nur als Rentner zahlst Du dann locker 1000€/Monat.

  • @JV-ph5im
    @JV-ph5im 14 днів тому

    Die Rente war nie konzipiert, als alleinige Stütze der Altersvorsorge zu dienen. Sie sollte nur mindestens das Existenzminimum abdecken. Schade, dass weder Politiker noch Bürger dies auf dem Schirm haben. Betriebliche und vor allem private Altersvorsorge sind viel wichtiger. Aber da muss man ja eigenverantwortlich für handeln, dann kriegt es ja keiner hin. Viel bequemer, wenn man die Schuld auf jemand anderen schieben kann

  • @s.t.697
    @s.t.697 2 роки тому

    Eine kluge Berufswahl ist die beste Vorsorge.

    • @ZDFheute
      @ZDFheute  2 роки тому

      S. T. Findest du, es müsste eine gerechtere Lösung gefunden werden?

  • @FR-oz9px
    @FR-oz9px 2 роки тому +9

    Altersvorsorge muss man sich auch erstmal leisten können.

    • @fragu123
      @fragu123 2 роки тому +3

      …Du setzt doch Deine Prioritäten 🙄

    • @ZDFheute
      @ZDFheute  2 роки тому +4

      @F R das stimmt!

  • @Certhasda
    @Certhasda 2 роки тому

    Meine einzigen Briefe von der deutschen Rentenversicherung sind die bewilligten Befreiungsanträge

  • @heinzfischer2710
    @heinzfischer2710 Рік тому

    Die Zahl der jungen Leute geht nur dann zurück, wenn man ausschließlich diejenige betrachtet, die einen deutschen Paß in der Tasche haben. Der Paß in der Tasche interessiert die Rentenversicherung aber nicht die Bohne. Die Rentenbeitragszahler werden tatsächlich immer mehr, wenn man die Beitragszahler mitrechnet, die in Deutschland arbeiten und einzahlen, aber keinen deutschen Paß in der Tasche haben. Auf der Webseite der Bundesanstalt für Statistik:
    Erwerbstätige in Deutschland Jahresdurchschnitte in 1 000 und Veränderung gegenüber dem Vorjahr in %
    Da UA-cam Beiträge mit Links mit Verweis nach außerhalb von UA-cam löscht, kopieren Sie obige Zeile in Ihre Suchmaschine!
    Warum steigen die Mieten so schnell? Weil die Nachfrage fehlt??? Für die Rentenversicherung und für den Wohnungsmarkt ist es völlig egal, welchen Pass der Mieter/Rentenbeitragszahler in der Tasche hat! Tatsächlich wird nur die Zahl derjenigen mit deutschem Pass in der Tasche weniger.
    Tatsächlich wird die Zahl der jungen Leute immer mehr, auch wenn die häufig keinen deutschen Paß in der Tasche haben und insofern in vielen Statistiken (außer der oben angegebenen amtlichen) nicht mitgezählt werden. Ausserdem: Auf allgemeinbildenden Schulen haben schon 39% der Schüler Migrationshintergrund, weil die Migranten auch mehr Kinder haben. Außerdem haben wir alleine letztes Jahr 1 Mio. Migranten aufgenommen, und nach dem neuen Fachkräftegesetz kann jeder Erdenbürger einwandern, der eine in Deutschland anerkannte Berufsausbildung hat. Auch das Bruttoinlandsprodukt und die Arbeitsproduktivität steigen immer weiter: ua-cam.com/video/iLH8JsNhVbw/v-deo.html
    Das österreichische Rentensystem funktioniert wesentlich besser bei gleicher demographischer Situation: Dort liegt das Rentenniveau nach 45 Beitragsjahren bei 80 Prozent anstatt in Deutschland bei 48%. Arbeitgeber zahlen in Österreich etwas mehr Rentenbeitrag, es gibt keine Beitragsbemessungsgrenze für Spitzenverdiener, und Privilegien für Beamte, die Ärztliche Rentenversicherung, die der Apotheker, für Selbstständige, Bauern und Besserverdienende (Beitragsbemessungsgrenze) sind abgeschafft. In Österreich zahlen Alle in den gleichen Topf ein. Googeln!
    Ursprünglich war die österreichische Rentenversicherung wie die deutsche. Diese Reformen will man in D aber vermeiden, um den genannten Interessengruppen nicht auf die Füße zu treten. Warum sollte in Deutschland, einem mit Österreich vergleichbaren Land, nicht möglich sein was in Österreich geht? Es wäre möglich, wenn man den genannten Interessengruppen in der gleichen Weise auf die Füße treten würde! Die immer wieder als Grund angegebene sinkende Zahl an jungen Leuten und Beitragszahlern ist nur vorgeschoben, wie die Statistik der Bundesanstalt für Statistik zeigt! Weitere Belegquelle:
    Anzahl der Erwerbstätigen in Deutschland nach dem Inländerkonzept von 1991 bis 2022(in 1.000)
    ... in die Suchmaschine kopieren!

  • @simonwalker4358
    @simonwalker4358 5 місяців тому

    Alle einzahlen und 2 % Mwst (19 auf 21%) für die Rente zusätzlich einbehalten!!Die steuern müssen auch reformiert werden!!!Mwst chaos muss auch behoben werden!!

  • @bodomueller3331
    @bodomueller3331 Рік тому

    Wenn ich nach über 48 Jahren Rentenversicherung am 01.01.2028 mit 65 Jahren in Rente gehen darf mache ich mir keine Illusionen.
    Wenn ich weiter auf dem Niveau verdiene und die Rentenwerte im Jahr um 3 Prozent angepasst werden komme ich auf etwa 2.000 EUR.
    Darauf muss ich 11 Prozent Krankenkasse und Pflegeversicherung zahlen.
    Sind dann nur noch 1.780 EUR und darauf muss ich dann auch noch Steuern zahlen. Etwa 1.700 EU bleiben.
    Bislang zahle ich 480 warm - werden jetzt eher 700 sein. Strom von 50 EUR auf 70. Auf Internet und Smartphone, UA-cam werbefrei und Amazon Prime möchte ich möglichst nicht verzichten zusammen etwa 85 EUR.
    Das heißt plötzlich hat man nur noch 845 EUR zum Leben und wenn man ein bescheidenes Auto fahren möchte weil man ab und zu in die alte Heimat an die Küste will sind es nur noch 500. Dann noch Versicherungen und Lebensmittel weg, ist mit Weltreise eher nur ein Buch möglich, wie früher in der DDR.
    Wer nichts gemacht oder nur "geriestert" hat wird bei seinen Renteninformationen feststellen - ein ALG II Empfänger hat mehr in der Tasche. Zumindest die welche auf Rentenecklohn (2022 ca. 3242 EUR/Brutto) oder weniger verdient haben.
    Ich habe eine Eigentumswohnung die ich in Greifswald vermietet habe (wohne selbst in Berlin zur Miete) bis Mai diesen Jahres noch mit 300 EUR Nettoentnahme /Monat
    Ich habe ein Aktienpaket welches ca. 35.000 EUR wert ist und im letzten Jahr ca. 2.060 Dividenden ausgeschüttet hat.
    Ich werde mal Geld aus Verpachtung bekommen, mein Anteil wird so 2.000 EUR Anno betragen.
    Die zusätzlichen Einnahmen von ca. 700 EUR/mon (die ich aber auch noch versteuern muss) werde ich gut gebrauchen können.
    Wer das nicht hat, nicht eine preiswerte kleine Genossenschaftswohnung bewohnt und gar mit Gas Warmwasser und Heizung betreiben muss ist doch ob Rentner oder im Job mit 1.700 EUR netto/mon schon heute finanziell am Rand und Viele haben sogar noch weniger zur Verfügung.

  • @BobKelso2010
    @BobKelso2010 2 роки тому

    Das was jetzt umgesetzt wurde ist ja nicht mal eine richtige Aktienrente. Wieder Chance verpasst. Aber vielleicht ein Anfang, die Deutschen brauchen ja paar Jahre um sich mal neu einzustellen...

  • @dieterreinhard8025
    @dieterreinhard8025 5 місяців тому

    Die rentenfrage jetzt der Ampel in die Tasche zu schieben ist unfair! Wer heute 20 ist kann sich eine hervorragende Rente machen ! Man. Kann nicht 90 Jahre gut leben wollen und dafür nur mit 40 Arbeisjahrenbeinzahlen. Wer rechnen kann ist klar im Vorteil!

  • @claudipini4110
    @claudipini4110 2 роки тому

    Was glaubt ihr warum sich jetzt alles ändert 🤔🐾✌️

  • @blindergehorsam
    @blindergehorsam 2 роки тому +1

    Tja und Beamte gehen zum Teil mit 60 in Rente ohne Abschläge und haben nichts eingezahlt!

    • @temio2325
      @temio2325 2 роки тому +1

      Beamte zahlen ein Vielfaches in die Pensionskasse und gehen regulär ebenfalls mit 65 in Pension.

    • @Geli07
      @Geli07 2 роки тому +1

      Sie Schlaumeier, Beamte zahlen nicht ein, weil sie nichts aus der Rentenkasse bekommen.

    • @AT-zb6eg
      @AT-zb6eg Рік тому

      Das Jahr 1654:
      Der König
      Sein Hofgefolge
      Die fliegenden Händler
      Das unterdrückte Volk
      Das Jahr 2022:
      Die Regierung
      Die Beamten
      Die Unternehmer
      Die Angestellten und Arbeiter die alles zahlen
      Meinst du so in der Art das Beamtentum?
      Herr Beamter!
      Was für Sprechblasen!

  • @Termaal
    @Termaal Рік тому +1

    Die Aktienrente ist alternativlos.

  • @Rostfreii
    @Rostfreii 2 роки тому

    Sind wir doch Mal ehrlich, wenn der Bundestag mit dem Steuergeld besser Haushalten würde, würde da eine Menge Geld bei rumkommen. Und wenn Erhaltungskosten wie Nahrung, Strom, inzwischen auch Dinge wie Internet, aber vor allem diese extrem hohen Mieten nicht so explodieren würden. Hätte man deutlich mehr Geld um genau solch wichtige Dinge wie Renten oder eben die Bildung zuförden und dass über zweckgebundene Steuern.

    • @temio2325
      @temio2325 2 роки тому

      1. Lebensmittel sind bei uns extrem billig. Strom, Internet usw. zumindest nicht relevant teurer/ billiger.
      2. Rentner bekommen jährlich 100 Mrd in den Rachen gestopft. Und sie meinen zusätzliche 5 Mrd. bringen was?

  • @humankapital4375
    @humankapital4375 2 роки тому +46

    Beamte müssen ebenfalls in die gesetzliche RV einzahlen, Pensionen und Renten sind prozentual anzugleichen und Politiker können ausschließlich privat vorsorgen bei 0% Pensionsanspruch.

    • @BobKelso2010
      @BobKelso2010 2 роки тому +3

      Die letzte Aussage ist einfach Neid bzw Rache, das ist so wenig Kohle (hochgerechnet), das hat keinen Impact.

    • @humankapital4375
      @humankapital4375 2 роки тому +2

      @@BobKelso2010 Impact? Werd mal konkret.

    • @einartove5011
      @einartove5011 2 роки тому +2

      Wie im Beitrag erwähnt würde es das Problem nur aufschieben wenn die Beamten jetzt mit einzahlen.... Die Staatsausgaben würden ja höher werden, da der Beamte ja nicht einfach auf einmal weniger bekommen darf am Ende des Monats.
      Wäre somit keine Lösung. Für mich klingt dein Kommentar auch eher nach Neid.

    • @temio2325
      @temio2325 2 роки тому +4

      Beamte einzahlen zu lassen ist teuer und hat quasi keinen positiven Effekt.
      Purer Neid ohne Wissen.
      Pensionen uns Renten liegen sowieso nicht weit auseinander.

    • @temio2325
      @temio2325 2 роки тому +3

      @@einartove5011 👌

  • @mickbox
    @mickbox 2 роки тому +5

    Hauptproblem ist die niedrige Geburtenrate und Einwanderung in die Sozialkassen!

    • @temio2325
      @temio2325 2 роки тому

      🤦‍♂️🤦‍♂️🤦‍♂️

    • @niclas8924
      @niclas8924 2 роки тому +1

      Man könnte mit mehr Einwanderung tatsächlich dem demographischen Wandel gut entgegenwirken, dies funktioniert allerdings nur, wenn man konstante Zuwanderung über viele Jahre hätte.

  • @Roxas257
    @Roxas257 2 роки тому +4

    Ein bedinungsloses Grundeinkommen würde uns dabei sehr gut helfen ;)

    • @henrikb729
      @henrikb729 2 роки тому +1

      Ein Bedingungloses Grundeinkommen ist entweder zu niedrig oder nicht finanzierbar, also lasst es gut sein.

    • @Roxas257
      @Roxas257 2 роки тому +2

      @@henrikb729 Wenn du alle Sozialleistungen anschaust die wir alleine 2019 eingezahlt haben, also auch die gesetzlichen Geschichten, dann kommt Deutschland auf 1,04 Billionen Euro.
      Wenn jeder Deutscher Bürger 1000 Euro im Monat bekommen würde wären das 8 Milljarden im Monat und 96 Millarden Euro im Jahr.
      Also wenn wir jetzt noch die ein oder andere Sozialleistung fallen lassen und dafür das BGE einführen ist das also durchaus finanzierbar.
      Und bei den Mieten die wir haben, ist das schon eine gute Unterstützung finde ich.

    • @henrikb729
      @henrikb729 2 роки тому +1

      @@Roxas257 Dir ist aber schon bewusst, dass in der Zahl absolut ALLES inbegriffen ist, das heißt Rente, Unfallversicherungen, Krankenversicherungen, Kindergeld etc.
      Beispiel Krankenversicherung: Wenn die 1000 Euro einfach jeden ausgezahlt werden, ist kein Geld mehr für die Krankenversicherung übrig. Das heißt du kannst z.b. von den 1000 Euro auch deine Arztrechnungen zahlen. Ist bei einem Jjngen Menschen kein Problem. Aber stell dir vor du bist ein rentner, der aktuell 1200 Euro Rente bekommt. Dann bekommst du nach deinem BGE Vorschlag nur noch 1000 Euro und kannst davon neben deiner Miete auch noch deine Arztbesuche und Medikamente selbst zahlen... Es funktioniert hinten und vorne nicht...

    • @Roxas257
      @Roxas257 2 роки тому

      @@henrikb729 @Henrik B ja das ist mir bewusst deswegen habe ich ja auch "die ein oder andere Sozialleistung fallen lassen" geschrieben.
      Ich mein nur so Gelder wie bafög und arbeitslosengeld und so sollte man streichen und ein gemeinsames Geld draus machen.
      Die ganzen gesetzlichen Sachen sollen natürlich erhalten bleiben.

    • @henrikb729
      @henrikb729 2 роки тому +2

      @@Roxas257 Ich bin da ja grundsätzlich bei dir. Die Frage ist wie viel kann man einsparen und auf der anderen seite mehr erwirtschaften, wenn die ganzen bafög verwalter was produktives arbeiten.
      Aber einfach sowas wie Kindergeld und bagög etc zusammenfassen und dann bedingungslos auf die Gesamtbevölkerung aufzuteilen sorgt dafür dass das geld am ende da fehlt wo es gebraucht wird.

  • @MK-rw1on
    @MK-rw1on 2 роки тому

    ich empfehle jedem jungen menschen viele kinder zu bekommen, die sich später um einen kümmern können, weil wenn wir alt werden, wird es sonst hässlich für uns.

    • @s.t.697
      @s.t.697 2 роки тому

      Dazu fällt mir eine legendäre Sparkassen-Werbung ein. Vater: "Mein Sohn, mein Stolz... meine Altersvorsorge!" Baby: "Bäääh" und zeigt ihm den Vogel XD

    • @ZDFheute
      @ZDFheute  2 роки тому

      Macht ihr euch Sorgen über Altersarmut?

  • @ahrvrsvvj5875
    @ahrvrsvvj5875 2 роки тому

    Rentner im Bundestag, die die Politik für Rentner machen soll finde den Fehler

  • @ice-only881
    @ice-only881 Рік тому

    Schön,daß man dass Alter respektiert,die Jugend gar nicht. Die haben nur ruhig zu sein,haben ja eh keine Ahnung und sollen erstmal 30 Jahre arbeiten. Früher waren 20 % junge Leute da,heute sind es 10%.Wenn bis dahin immer noch nichts für unsere Lebensgrundlage getan, dann brauchen wir nicht weiter, weil es dann nicht mal sicher, das Zivilisation noch existiert

  • @TheReni13
    @TheReni13 Рік тому

    was passiert denn mit den Risiken am Aktienmarkt? Corona? Krieg? Inflation? Eine Rendite zu versprechen ist schlicht falsch. Als damals die Riester Rente eingeführt wurde hab ich mitgemacht, der Gewnner sind nicht die Rentner, die Gewinner sind die Firmen.

  • @justinm6532
    @justinm6532 2 роки тому +8

    Ich bin nach meinem Studium weg im Ausland, die hohen Steuern und überhöhten Sozialversicherungsbeiträge, die mir gerade im Bereich Rente sowieso nicht viel bringen. Ich glaube immer mehr junge gut ausgebildeten Menschen denken so und genau darum wird das System auch kippen…… Ich kann nur jeden raten breit gefächert zu investieren und Vermögen aufzubauen, das ist die beste Altersvorsorge, auf den Staat kann man sich da in Zukunft nicht mehr verlassen.

    • @soho7777
      @soho7777 2 роки тому +5

      Aber das steuerfinanzierte Studium nehmen Sie noch mit? Irgendwie inkonsequent...

    • @temio2325
      @temio2325 2 роки тому +1

      Hohe Steuern?
      Ein Student sollte intelligenter sein...

    • @justinm6532
      @justinm6532 2 роки тому

      @@soho7777 Warum den inkonsequent? Wenn der Staat so blöd ist und das Studium so günstig macht. In kaum einem anderen Land ist das studieren so günstig und das halte ich für falsch, eigentlich müsste es für alle teurer sein.

    • @soho7777
      @soho7777 2 роки тому

      @@justinm6532 Dann auf Privatschule und Uni gehen, damit setzen sie ein Zeichen!

    • @justinm6532
      @justinm6532 2 роки тому

      @@soho7777 Ich glaube Sie verstehen mich falsch. Das hat nichts mit Zeichen setzen sondern mit Effizienz zu tun. Für mich ist es Effizienter kostengünstig zu studieren, hätte ich keine andere Wahl würde Ich aber auch viel Geld dafür Zahlen. Volkswirtschaftlich, sehe ich halt gerade im Bereich Bildung hohe Effizienz Einbußen. Z.B geht man in der Scule über die Jahre sukzessiv mit dem Niveau nach unten, damit mehr Schüler ihr Abitur schaffen. So werden Bildungsabschlüsse entwertet und es gehen Hunderttausende erst 3 Jahre später arbeiten, viele von denen hätten für ihre Ausbildung aber gar kein Abitur gebraucht…..
      Außerdem drängen so auch mehr Abiturienten in die Unis. Für mich wären höher Studienkosten ( natürlich macht es Sinn wenn der Staat hier günstige Kredite gibt) nur ein weiterer Baustein für ein effizienteres System. Ich kenne viele Leute, die nur aus Interesse studieren oder nicht wissen was sie sonst machen sollen. Das ist aber falsch. Dann wird das Studium doch abgebrochen oder danach noch was anderes studiert, weil man nicht weiß was man mit seinem Studienabschluss arbeiten soll. Wieder Tausende Menschen die ein paar Jahre früher arbeiten gehen könnten.
      Ich denke das man seinen Studiengang/ Studiengänge sorgfältiger abwägt wenn man weiß das man dafür viel Geld zahlen muss, egal ob aus Einkommen, Vermögen oder Kredit. Auch die Frage ob man studieren geht oder eine Ausbildung macht, wird so anders beantwortet werden.
      Ich denke, das der Staat so Milliarden an Steuergeldern sparen könnte und noch zusätzliche Einnahmen hätte, weil mehr Menschen arbeiten.

  • @simplyyunak3189
    @simplyyunak3189 3 місяці тому

    Oder es wird ein Höchstrentenalter geben müssen. Dann gibts ab 85 keine Rente mehr. Fände ich aber doof. Da dann lieber die Aktienrente. Klappt in Ländern wie Norwegen super

  • @KirmiziKara1
    @KirmiziKara1 2 роки тому +16

    Beamten müssen auch in die Rentenkasse einzahlen.

    • @humankapital4375
      @humankapital4375 2 роки тому +3

      @@Nono1234x Von was leben denn Beamte? Von Steuern, richtig? Also leben sie auf Kosten der Allgemeinheit.

    • @temio2325
      @temio2325 2 роки тому

      @@humankapital4375 So wie alle. Du lebst auch von der Allgemeinheit

    • @temio2325
      @temio2325 2 роки тому +1

      Wenn Beamte einzahlen, bringt das gar nichts.

    • @Geli07
      @Geli07 2 роки тому +1

      Nein, müssen sie nicht. Lesen Sie sich ins Grundgesetz und die höchstrichterliche Rechtsprechung ein, dann kapieren vielleicht auch Sie, warum das nicht kommen wird.

  • @weilhalt2548
    @weilhalt2548 2 роки тому

    Könnt ihr mal euer Screen Design überarbeiten? Es ist sehr verwirrend wenn die Jahreszahlen bei historischen Angaben und bei den Quellen gleich groß sind. Z. B 7:48 Gerhard Schröder spricht und da steht fett 2017 (weil die Quelle aus dem Jahr ist.... aber für die historische Einordnung ist das mega verwirrend).

  • @chattanuk
    @chattanuk 7 місяців тому

    Das deutsche Rentensystem sollte laufend in allen Schulen ein Pflichtfach sein. Dann würden ähnliche Proteste wie sie jetzt beim Klimaschutz veranstaltet werden, auch für eine Reform der Rente auf die Straßen gegangen.

    • @Flaxrakete
      @Flaxrakete 6 місяців тому

      Du hast auch das Recht deine Ideen zu einer Reform zu äußern.

  • @mrbrick2952
    @mrbrick2952 11 місяців тому

    es wäre bereits ein gewinn, wenn sich die ModeratoIn entscheiden könnte, ob sie männlich und weibliche form oder das Gendern nutzt. Konsistenz macht das zuhörern leichter..

  • @tobias2688
    @tobias2688 2 роки тому +3

    Guter Beitrag eigentlich - aber können wir endlich dieses "innen" sein lassen? Das klingt wie ein Sprachfehler.

    • @temio2325
      @temio2325 2 роки тому +2

      Ist ja auch einer

    • @tobias2688
      @tobias2688 2 роки тому +1

      @@temio2325 stimmt 😂

  • @sharann3482
    @sharann3482 2 роки тому +3

    Ich hoffe es wird nicht vergessen dass wir Pro-Arbeitnehmer produktiver werden, und wir dadurch pro Arbeitnehmer mehr in die Rente bezahlen, da durch unser Wirtschaftswachstum wir alle einen höheren Lohn bezahlt bekommen. Welcher aber in den 80/90er entkoppelt wurde, da die Löhne stagniert wurden bzw langsamer wuchsen ließ als das nationale Produktivitätswachstum.

    • @gotnoname3956
      @gotnoname3956 2 роки тому

      Höhere Gehälter führen aber zu einer entsprechenden Erhöhung der Renten. Daher ist das am Ende ein tendenzielles Nullsummenspiel. Die Demographie kann man in dem Kontext leider nicht austricksen.

    • @sharann3482
      @sharann3482 2 роки тому

      @@gotnoname3956 Du vergisst die höhere reale Kaufkraft die dabei entsteht. Die Löhne werden ja nicht einfach so erhöht, sie wachsen entsprechend dem nationalen Produktivitätswachstum plus dem Inflationsausgleich (2%). Diese höhere Kaufkraft ermöglicht uns ein teueres Gesundheitssystem, bessere Infrastruktur, bessere Luft, bessere Bildung, bessere Arbeitsbedingungen, bessere Arbeitszeiten und auch höhere Renten für mehr Menschen. Der Kuchen ist ja gewachsen der verteilt werden kann.

    • @Falcon16Fighter
      @Falcon16Fighter 2 роки тому

      @@sharann3482 Ja aber das bringt nichts wenn die Rentner von diesem Wohlstandswachstum pro Person profitieren sollen.
      Man kann aus einem Kuchen der wächst nicht mehr Stücke schneiden, wenn diese Stücke proportional mit dem Kuchen mitwachsen.

    • @sharann3482
      @sharann3482 2 роки тому

      @@Falcon16Fighter die reale Kaufkraft wächst ja pro Kuchen, da 2% Inflationsausgleich pro Jahr mit ausgezahlt wird zusätzlich auf die Produktivitätsgewinne. Aber es stimmt auch dass die Demografie einen Effekt haben kann nur müsste sie schlimmer sein als was wir in den nächsten 50 Jahren sehen werden bzw noch schlimmer als die demographischen Verwerfungen im 20. und 19. Jahrhundert.

      Die jetzige Rente kann wieder um 25% erhöht werden und das Niveau kann mindestens ohne Probleme 30 Jahre gehalten werden, danach kann man die Renten noch weiter erhöhen.

  • @fie1329
    @fie1329 10 місяців тому

    Das Problem wird ganz einfach gelöst werden: So bald es zu teuer wird, wird gekürzt. Ohne mit der Eimper zu zucken werden die von mir bezahlten Beiträge nach und nach weniger Wert haben. Davon bin ich fest überzeugt, alles andere würde mich positiv überraschen. Eines ist eicher: Die Rente ist nicht sicher.

  • @ymz1731
    @ymz1731 2 роки тому

    Letztes Jahr noch Riester Rente abgeschlossen