Anker SOLIX Solarbank 2 E1600 Pro - Balkonkraftwerk mit Speicher perfekt für Solarpaket 1?

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 28 тра 2024
  • Die Anker Solarbank 2 Pro ist endlich da. ☀️🔋 🔌Jetzt bestellen für 22% Rabatt, gratis Smart Meter und dreifachen Anker Credits. Das Angebot gilt nur bis zum 10. Juni! ankerfast.club/7jghfy
    In der Zwischenzeit trägt Anker SOLIX dazu bei, die Wälder zu retten. Schließen Dich an und sei ein Teil der Zukunft. ankerfast.club/aggkbp
    Entdecken, wie Anker SOLIX mit seiner Spitzentechnologie die Zukunft der Balkonkraftwerk mit Speicher Branche anführt. ankerfast.club/pnzvx6
    Mit der Anker SOLIX Solarbank 2 Pro kann man die Regularien des Solarpaket 1 für Balkonkraftwerke maximal ausnutzen! Wie diese aussehen und wie dieser Speicher für Balkonkraftwerke diese Grenzen ausreizt in diesem Video. Ist die Solarbank 2 Pro das perfekte Set für Balkonkraftwerk mit Speicher?
    -------------------------------------------------------------
    Sinnvolles Zubehör:
    👉 MC4-Verlängerungskabel: amzn.to/44ZYeVC
    -------------------------------------------------------------
    Material und Werkzeuge aus meinen Videos
    Stanley (lieblings) Werkzeugtasche - amzn.to/3j3C0if
    Stanley Fatmax Box - amzn.to/3kPq6Jm
    Wera (lieblings) Bitset: amzn.to/3XHQvqR
    Makita Bohrhammer mit Staubabsaugung - amzn.to/3RbjD7F
    Makita Akkuschrauber: amzn.to/3XrEJQm
    --------------------------------------------------------------
    Alle gezeigten Links sind Affiliate-Links: Euch entstehen keine Kosten oder Nachteile. Kauf über diese Links erwirtschaftet eine kleine Provision.
    --------------------------------------------------------------
    #AnkerSOLIX #AnkerSOLIXSolarbank2Pro #balkonkraftwerk #photovoltaik #stromausfall
  • Наука та технологія

КОМЕНТАРІ • 126

  • @smarterenergy
    @smarterenergy  28 днів тому +2

    Perfektes Balkonkraftwerk fürs Solarpaket 1? Die Anker Solarbank 2 Pro ist endlich da. ☀🔋 🔌Jetzt bestellen für 22% Rabatt, gratis Smart Meter und dreifachen Anker Credits. Das Angebot gilt nur bis zum 10. Juni! ankerfast.club/7jghfy

    • @fckfascism
      @fckfascism 27 днів тому +1

      Ich dachte, es gilt nur bis gestern und nur wenn man sich vorab bis spätestens 22. Mai für einen Rabattcode registriert hat?

  • @dattkatajama1923
    @dattkatajama1923 27 днів тому +2

    Gutes Informatives Video - Update zur Solarbank 1 wäre auf jeden Fall interressant

  • @timscholze7297
    @timscholze7297 27 днів тому +2

    👌 bestes Video was ich bis jetzt gefunden habe 👍 DANKE ! Mach weiter so 🎉

  • @danielklein4424
    @danielklein4424 27 днів тому +4

    Vielen Dank für das ausführliche Video. Im vergangenen Monat habe ich angefangen mich in das Thema Balkonkraftwerke einzuarbeiten. Da ich direkt auf eine Speicherlösungen aus bin, hatte ich mich bereits mit anderen Firmen beschäftigt, jedoch mit dem faden Beigeschmack Abstriche machen zu müssen (Echtzeit Tracking Stromverbrauch, MPPT Eingängen usw.)
    Die Firma Anker kam dann mit diesem für mich „eierlegenden Wollmilchsau- System“ auf den Markt, welches augenscheinlich alle meine Bedürfnisse abdeckt.
    Ausdrücklichen Dank, das Ihr die ersten seid, die auch den Smart Meter vorgestellt habt. Dieses Feature wurde leider in den anderen Videos vernachlässigt.
    Das Fazit erscheint mir sehr reell und authentisch.
    Abo und Like sind da. Ich freue mich auf weitere Updates.

    • @smarterenergy
      @smarterenergy  27 днів тому

      Vielen Dank für das ausführliche Kommentar :)

    • @fckfascism
      @fckfascism 27 днів тому +1

      Interessant ist auch die Alpha-ESS VitaPower, wer ähnliche Balkonkraftwerk-Funktionen, aber trotzdem eher eine mobile Powerstation mit bis zu 2.000 Watt AC möchte.

  • @dirkvolgmann3080
    @dirkvolgmann3080 27 днів тому +1

    Ich finde das , Video sehr gut 👍

  • @peterscheuchenegger6716
    @peterscheuchenegger6716 8 днів тому +1

    Absolut Top👍👍👍 Auf so ein System warte ich schon Jahre👍👍👍

  • @matthiashensler4999
    @matthiashensler4999 4 дні тому

    Im übrigen ist alles andere als einfach das in einem Heimnetzwerk zu integrieren.

  • @user-jy7or4xz4s
    @user-jy7or4xz4s 27 днів тому +1

    Endlich mal ein Video wo wirklich alles erklärt und gezeigt wird, tip top. Ich selbst habe zwei 2-Anker-Solix und es ist sehr erfreulich zu hören, dass die erste Generation in Zukunft mit eingebunden werden kann mit das neue Anker SolixPro.
    Grüße

  • @henrydiede8850
    @henrydiede8850 27 днів тому +1

    Hallo und vielen Dank für das super Video. Ich habe mir die Anlage auch bestellt und müsste dementsprechend von den Modulen zur Solarbank auch circa 20 m Verlängerung mit MC4 Steckern einbauen. Kannst du mir bitte sagen welcher Querschnitt im Lieferumfang dabei war? Ich finde dazu leider keine Angaben. Gruß und besten Dank im Voraus.

    • @smarterenergy
      @smarterenergy  26 днів тому

      Bei dieser Konstellation reichen auf jeden Fall die 4mm²

  • @JetLoneStarr
    @JetLoneStarr 27 днів тому

    Hallo erstmal super Video
    Die bifazialen Module haben die wirklich auf der Rückseite auch eine Aufnahme, also Glas Glas ? Und man kann dursxhschauen.

    • @smarterenergy
      @smarterenergy  27 днів тому

      Die bifazialen Module von Anker selbst kenne ich noch nicht, du findest auf meinem Kanal aber ein Video (noch nicht so lange her) wo ich normale mit bifazialen Modulen verglichen habe, da findest du einige Infos ;)

  • @MarcelHSV96
    @MarcelHSV96 27 днів тому

    Super Video! Habe sie direkt bei Release bestellt.
    Kleine Frage: Lädt die Solarbank 2 Pro auch weiter, wenn bei einem Stromausfall das WLAN (Verbindung zur Cloud) ausfällt?
    Stichwort: Mehrtägiger Stromausfall und Versorgung des Köhlschrankes.
    Beste Grüße!

    • @smarterenergy
      @smarterenergy  27 днів тому +1

      Soweit ich das beobachten konnte, lädt die Solarbank sobald genügend PV-Leistung anliegt, unabhängig ob die Solarbank am Netz/Netzwerk hängt. Was mir allerdings jetzt allerdings noch aufgefallen ist (oder ich zu Blöd für die Einstellung bin) ich kann keine Mindestladegrenze für den Backupfall finden.

  • @rudigermeister3817
    @rudigermeister3817 27 днів тому

    Vielen Dank für den ausführlichen Bericht, besonders im Bezug zum Smartmeter. Für mich wäre die Frage noch offen, was geschied wenn der Speicher voll ist, werden dann immer noch nur der aktuelle Verbrauch des Hausnetzes weiter gegeben. Oder werden dann die bis 800Watt eingespeist?

    • @smarterenergy
      @smarterenergy  27 днів тому

      Gute Frage, das konnte ich bisher leider noch nicht beobachten, weil das aus der Statistik nicht direkt ersichtlich ist

  • @nofakegaming4398
    @nofakegaming4398 10 днів тому

    servus, haben eine LuftWärmepumpe, Pool Pumpe und nocheinmal eine Pool Wärmepumpe. Würde es sinn machen solch eine Solaranlage von Anker zu betreiben? Unser Verbrauch ist von 11 bis 17 Uhr allein schon bei circa 2000-3000 Watt. Danke

  • @MatEsp23
    @MatEsp23 27 днів тому

    Vielen Dank. Muss man den SmartMeter an extra Sicherungen hängen? Wenn ja, welche braucht man da?

    • @AbcDef-ys9uv
      @AbcDef-ys9uv 27 днів тому +1

      Drei Klemmen zwischen Zähler und Hausverbrauch, und der smart meter auf 3 phasen Sicherung zum Beispiel mit auf den Herd anschließen

    • @MatEsp23
      @MatEsp23 27 днів тому

      @@AbcDef-ys9uv ah, alles klar. Im Keller wäre die Wallboxsicherung, da habe ich drei im Verbund, in der Wohnung sind das wohl alles einzelne.

  • @funtom4738
    @funtom4738 27 днів тому +5

    Hey, super Video und auch eine Super Idee das Produkt. Genau das was gern hätte. So habe ich mir das auch gedacht. Was einem jedoch ALLE verschweigen... Was ist, wenn mal etwas bei der Bestellung schief geht? Oder wenn etwas beim Produkt defekt ist. Dann muss der Support zeigen was er kann, oder im Fall von Anker, wie es genau nicht sein sollte. Erst dachte ich mir, ist doch alles gar kein Problem. Bestellung einfach stornieren und neu Bestellen. Pustekuchen, geht nicht, man bekommt eine Fehlermeldung mit Netzwerkfehler. Auch nach einer Woche, noch immer das gleiche. Versucht man dann den Ankersupport zu erreichen, gibt es eine kurze automatisierte Antwort, teilweise mit einer Reaktionszeit von 24 Stunden oder von 72 Stunden. Danach passier jedoch genau nix. Man hat eine Fuktion um ein Ticket zu eskalieren, dann soll sich angeblich ein Manager innerhalb 24 Stunden melden und was passiert. Auch wieder nix. Der ganze Horror geht nun schon seit 1 Woche, nun habe ich die Hoffnung über den Paypal Käuferschutz und dann ist das Thema mit Anker von mir auch Geschickt. Leider findet man als Betroffener nun etliche negative Meldungen zum Support, mit fast identischen Erfahrungen. Vielleicht sollte man mal den Part mit in einem Video beleuchten? Denn da zeigt sich was ein Versender oder eine Firma kann.

    • @smarterenergy
      @smarterenergy  27 днів тому

      Danke für die Schilderung, ich hatte mit dem Support bisher leider keine Erfahrung, auch wenn ich schon lange Zeit diverse Anker Produkte nutze, da ich bisher noch keine Reklamationsgründe hatte. Bei der Größe und Ruf den Anker hat, gehe ich aber stark davon aus, dass dein Problem noch gelöst wird. Es ist natürlich ärgerlich wenn man in der Warteschleife hängt und es nicht voran geht, kann ich absolut nachvollziehen!

    • @funtom4738
      @funtom4738 27 днів тому

      @@smarterenergy Tja, ich habe es heute mal geschafft, mit jemanden im Chat zu schreiben. Ich habe auch den Haken gesetzt, ich möchte eine Zusammenfassung des Chats auf Email haben. Ich habe ihm zusätzlich auch gesagt, er möchte mir eine schriftliche Bestätigung per Mail schicken. Mir wurde zugesagt, dass ich innerhalb einer Stunde eine Stornierbedingung bekomme. Angeblich soll die Rückerstattung 3-7 Tage dauern. Wenn es länger dauert, solte ich mich melden. Aus der einen Stunde sind nun schon 3 Stunden geworden, eine Bestätigung, Fehlanzeige. Und ich befürchte auch, dass es mit der Rückzahlung in der angegebenen Zeit auch nicht klappt. Eine Kopie des Chats gabe es natürlich auch nicht. Leider sind meine Erfahrungen sehr Deckungsgleich mit den Erfahrungen anderer Anker Kunden, was ich sehr schade finde. Für mich ist Anker damit vom Tisch. Egal was die für Preise machen. Leider habe ich auch schon von Mitbewerbern ähnliches gehört, jedoch nicht ganz so schlimm wie bei Anker. In den Videos hier auf UA-cam stellen die meisten Leute die zur Verfügung gestellen Produkte vor. Die Erfahrung einer echten Bestellung schildert nie einer. Solche Erfahrungen wären jedoch mal hilfreich. Ich kann leider bis jetzt nichts positives berichten, und denke auch, dass die ganze Sache immer noch nicht zu Ende ist.

    • @matthiase.6353
      @matthiase.6353 8 днів тому

      Hi, dies durfte wohl kaum im nteresse von Anker, oder sonst einer dieser Firmen, sein, dass es ein Video über schlechten Support oder sonstige negative Punkte gibt. Dafür fließt kein Geld. Werder an die UA-camr, noch an die Leute, welche laut ihrem Kommentar nur darauf gewartet haben....

  • @ulbrichtklingt110
    @ulbrichtklingt110 14 днів тому

    Ganz ehrlich eins der besten Videos die ich bis jetzt gesehen habe, und da waren schon einige. Gut erklärt und ich denke das macht Sinn ein Balkonkraftwerk mit einem Akku zu betreiben. Gruß Rolf 👍😊

    • @r.h.1606
      @r.h.1606 7 днів тому

      Wenn man das als Hobby betrachtet, dann kann es schon Sinn haben. Wenn man einen wirtschaftlichen Vorteil erwartet, dann ist dieses Anker-Gedöns viel zu teuer. Du zahlst in jedem Fall drauf, wenn du realistisch rechnest

  • @holgerkranzle2205
    @holgerkranzle2205 27 днів тому

    Super Video. könntest du bitte nähere Informationen zum Stecker geben, an dem das 5m Schuco Kabel angeschlossen wird. Leider finde ich nirgendwo eine Info, welcher Stecker das ist. Ich frage, weil ich ein längeres Kabel brauche.

    • @fckfascism
      @fckfascism 27 днів тому

      Kabel einfach verlängern.

  • @topfundus1093
    @topfundus1093 22 дні тому +1

    Hallo, danke, prima Anlage. Wir haben 3 Akkusysteme (1 Selbstbau 15,2 kWh, 1 Anker SOLIX 1 mit Zusatzakku 3,2 kWh und 1 Eco Flow pro mit 2 Zusatzakkus 10,8 kWh) am Start mit 1 Altanlage EEG 2011 mit 7,8 kWp und 12 (!) steckerfertigen Anlagen 600/800 Watt, verteilt auf dem ganzen Grundstück in die unterschiedlichsten Richtungen. Läuft alles super. Der Clou: Alle steckerfertigen (!) Kleinanlagen selbst montiert, ohne Elektriker und dann im MaStR und (!) beim Netzbetreiber als EEG-Anlagen angemeldet, also in Betrieb genommen! Hat alles ein bissel gedauert mit dem Netzbetreiber. Inzwischen sind aber alle 12 Miniernergieerzeugungsanlagen (+ eine Altanlage 7,8 kWp aus 2011 auf dem Dach) wie „richtige” PV-Anlagen registriert mit grünen Genehmigungshaken und wir bekommen für unseren nicht selbst genutzten Solarstrom Vergütung nach EEG (Mischkalkulation mit Altanlage, EEG 2021, EEG 2022 und EEG 2023)! Dazu kommt Komfortgewinn (WP Luft - Luft Heizung + Klima, kleines E-Auto mit minimal 1,2 kW Ladeleistung an der Steckdose, nur mit Solarstrom, und Einspeisung ins Hausnetz verbrauchsabhägig) Wir zahlen faktisch nur noch die Grundgebühr an den Stromversorger und gelegentliche, kurzzeitige Stromspitzen. Mit insgesamt 29,2 kWh Akkukapazität überbrücken wir auch leicht ein, zwei totale Dunkeltage oder eine Woche stark wechselhaftes Wetter. Wir es dann immer noch nicht heller, heizen wir mit Holz und fahren derweil mit dem Bezinsmart.
    PS. Wurde nicht von Anker gesponsert! SOLIX 1 mit Zusatzakku selbst gekauft. Läuft trotzdem super.

    • @BH-nc6eb
      @BH-nc6eb 8 днів тому

      Das versteht doch kein Laie!

  • @sinsi9671
    @sinsi9671 27 днів тому

    Danke für das ausführliche video. Interessant wäre, ob auch größere Verbraucher, z. B. Kühlschrank über dem Akku betrieben werden kann.

    • @smarterenergy
      @smarterenergy  27 днів тому +1

      Der Backup Port wird mit 1000W angegeben, ein normaler Kühlschrank sollte kein problem darstellen. Ich hatte es mit einem Staubsauger probiert, da war der Anlaufstrom aber höher und die Solarbank hat abgeschaltet.

    • @sinsi9671
      @sinsi9671 26 днів тому

      Danke für die rasche Info

  • @paupepro
    @paupepro 26 днів тому

    Interessantes Produkt! Eine Frage habe ich: bei 16:30 sagst Du, die aktuelle Grenze für Balkonkraftwerke liege derzeit bei 2.00Watt, du meinst wahrscheinlich die Generatorleistung. Wo kann man diese Grenze nachlesen? Im kürzlich verabschiedeten Solarpaket ist keine Grenze für die Generatorleistung spezifiziert. Bei den 600W Bestandsanlagen gibt es überhaupt keine Grenze für die Generatorleistung!

  • @RazorBlademe04
    @RazorBlademe04 27 днів тому

    Habe momentan 4 Module Ost/West Ausrichtung JA Solar 375Wp Fullblack/schwarz kann ich die benutzen mit Anker Speicher? Bin durcheinander mit MPP Tracker. Mein Hoymiles 1500 hat nur 2 Tracker. Anker 4 Tracker wird es trotzdem funktionieren? Sorry für schlechtes Deutsch bin Engländer. 😅

    • @smarterenergy
      @smarterenergy  27 днів тому +1

      Ja das funktioniert, wenn die Spannung / Stromstärke der Module zur Solarbank passt. Dafür bitte noch ins technische Datenblatt schauen, sollte aber gerade bei "nur" 375W kein Problem sein.

  • @noplanfifa2740
    @noplanfifa2740 27 днів тому +1

    Habe eine frage zu den solarkabeln bzw. zu Verlängerungen...gibt es da eine obergrenze wie lang der weg von modulen zum speicher sein darf?

    • @smarterenergy
      @smarterenergy  27 днів тому +1

      Die Länge ist kein Problem, nur der Verlust nimmt mit der Länge (aber in der Größenurdnung unwesentlich) zu.

    • @fckfascism
      @fckfascism 26 днів тому +1

      Jain. Hängt vom Kabelquerschnitt und vom anliegenden Strom ab, ein wenig auch von der Spannung. Kannst du dir mit dem PV-Leitungsrechner von Pezi berechnen. Die Solarbank 2 Pro kann bis zu 16 Ampere. Bei 6 mm² Kabelquerschnitt sind z.B. 15 m Kabellänge noch problemlos, 4 mm² hingegen nur noch eingeschränkt zu empfehlen (hohe Leitungsverluste).

    • @fckfascism
      @fckfascism 26 днів тому +1

      Einfach selbst mit dem Leitungsrechner von Pezi berechnen. Im vorliegenden Fall 15m mit 6 mm² Kabeln noch problemlos, 4 mm² hingegen nur noch eingeschränkt zu empfehlen. Wenn man die MPPT-Leistung voll ausnutzt (60V, 16 A).

    • @noplanfifa2740
      @noplanfifa2740 26 днів тому

      @@smarterenergy vielen Dank ☺️

  • @Steve-cb9bf
    @Steve-cb9bf 25 днів тому

    Lädt er bei der Backup Lösung (bei Stromausfall ) trotzdem den Speicher nach?

    • @smarterenergy
      @smarterenergy  24 дні тому

      Soweit ich das im kurzen Test des Backup Ports überblicken konnte ja. Zumindest zeigte die Leuchtgrafik weiterhin eine Ladung an!

  • @christianschonfelder5680
    @christianschonfelder5680 27 днів тому

    Zu der Empfehlung der großen Modulen, welche Größe haben die 540w Module (Sind diese größer als 2 m2 ?)
    Schreibt die DIBt in deutschland maximal 2 quadratmeter ohne die Bauaifsicht vor ?

    • @smarterenergy
      @smarterenergy  27 днів тому

      Ja, die 540W / 500W Module (wegen der 2000W Grenze) sind darüber und deswegen auch im Garten aufgestellt. Es gibt aber im Set auch etwas kleinere mit 435 W (auch bifazial) die unter der 2m² Grenze liegen

  • @Frank-ez8vx
    @Frank-ez8vx 26 днів тому

    Funktionieren an den 4 MPP-Trackern auch Solarpanele von anderen Herstellern mit unterschiedlicher Wattzahl?

    • @smarterenergy
      @smarterenergy  26 днів тому

      Ja das ist kein Problem, wenn diese von den technischen Daten nicht über die maximale Eingangsleistung (siehe technisches Datenblatt) hinausgehen

    • @r.h.1606
      @r.h.1606 8 днів тому

      @@smarterenergy Da würde ich statt auf die Eingangsleistung doch besser auf die maximale Leerlaufspannung der Module achten.
      Wie hoch die Leistung eines Moduls sein könnte, ist dem Wechselrichter egal, weil der prinzipbedingt nur die Leistung aufnimmt, welche er verarbeiten kann.
      Ist aber die Eingangsspannung zu hoch, dann geht das Teil kaputt.

  • @KuhFladenFREEEIFEL
    @KuhFladenFREEEIFEL 16 днів тому

    Also wenn ich mit 3kw koche oder in der Garage schweiße, darf der Akku nur 800w an den Eigenverbrauch in Haus einspeisen? Oder ist das erst ab Sicherrungskasten ins Öffentliche Netz? Hat das ganze Haus Strom wenn das Netz getrennt ist?

    • @smarterenergy
      @smarterenergy  14 днів тому

      Wenn der Verbrauch über 800W ist, dann kommt der Rest vom Netz. Der Backup ist eine separate Steckdose an der Solarbank 2 Pro, der Wechselrichter muss die Stromeinspeisung ins Haus aus Sicherheitsgründen (Schukostecker) bei Stromausfall unterbrechen.

  • @lixor1
    @lixor1 27 днів тому +30

    Wurde mittlerweile jeder UA-camr nun von Anker gesponsert?

    • @matthiase.6353
      @matthiase.6353 27 днів тому +8

      Würde das auch so sehen. Das unabhängige Meinungsbild ist verbrannt. Ist fast nur noch Werbung, welche man sich freiwillig ansieht, welche dann von anderer Werbung unterbrochen wird. Aber wenn man sich viele Kommentare ansieht, egal wo, ist es ja immer DAS PRODUKT, auf welches sehnsüchtig gewartet wurde. Der ganze Markt wird nur noch gekauft. Habe vor einer Weile einen Mini PC bei Amazon gekauft, zurück gesendet und eine schlechte Bewertung hinterlassen. Man kam dann auf mich zu und hat mir Geld geboten, wenn ich die Bewertung 'anpasse'. Ist nicht das erste Mal passiert.

    • @Alois-sv9ft
      @Alois-sv9ft 27 днів тому +4

      Auch ich bin mittlerweile schon von dem einen oder anderen Kanal enttäuscht, da es wie du schon treffend beschieben hast, nur noch gesponserte Werbevideos sind.
      Objektivität ist total verloren gegangen. Aber es gibt wohl genügend Leichgläubige, die sich hier einmachen lassen von solch Teleshopping clips.

    • @MrKloetze
      @MrKloetze 20 днів тому +4

      Wer mit so viel Aufwand die Werbetrommel rühren muss ist sich sicherlich im klaren, dass sein Produkt nicht wirklich brauchbar ist.

    • @matthiase.6353
      @matthiase.6353 20 днів тому

      @@MrKloetze Bin mal gespannt....
      Ein Nachbar hat sich den Kram bestellt.
      Mal sehen, was das wird....
      Die anderen Hersteller sind da aber leider auch nicht besser.
      Also Ecoflow, Zendure oder Bluetti.
      Suche auch noch was, aber bin noch unschlüssig.

    • @dennismatinka3545
      @dennismatinka3545 17 днів тому

      @@matthiase.6353hallo.
      Ist dein Nachbar zufrieden.?
      Will mir den Akku mit Smart Meter auch kaufen.

  • @Reisevideos
    @Reisevideos 27 днів тому

    mich würde interessieren ob man mittlerweile auch unter 100 Watt einspeisen kann?

  • @BrianArnold-fh6ks
    @BrianArnold-fh6ks 23 дні тому +3

    Too expensive. Speicher wert maximal 1150 €

  • @d0gbackwards784
    @d0gbackwards784 16 днів тому

    Hat der eine Api und kann man manuell regeln, wie viel Watt benötigt werden? Habe die Stromzählerwerte bereits digital und möchte mir den Einau des Anker Smart Meters sparen. LG

    • @smarterenergy
      @smarterenergy  14 днів тому

      Aktuell wird das soweit ich weis leider nicht unterstütz

    • @d0gbackwards784
      @d0gbackwards784 14 днів тому

      @@smarterenergy Ok danke für die Antwort. Wissen Sie ob der Datenaustausch per Anker Smart Meter denn lokal läuft?

  • @dogtales3209
    @dogtales3209 27 днів тому

    Kann man sich sowas auch in die Wohnung stellen ? Frage wegen der Brandgefahr und Versicherungstechnisch.

    • @smarterenergy
      @smarterenergy  26 днів тому +1

      Ich sehe da wenige Bedenken, LFP-Zellchemie wie bei diesem Speicher wird ja auch in anderen Speichern verwendet, die im Haus stehen. Lithiumeisenphosphat gilt ja als besonders sicherer Akkutyp, da geht von "alltäglichen" Akkus in Elektrogeräten vermutlich eine höhere Gefahr aus. Versicherungstechnisch am besten einfach nachfragen ;)

  • @michaelk5353
    @michaelk5353 27 днів тому

    Kann das System auch das Haus zeitgleich aus Solar und Batterie versorgen?
    Beispiel: Haus benötigt 400 Watt, Module liefern nur noch 50 Watt da Abend, Batterie müsste 350 dazu tun.
    Hatte mal gehört, dass das Szenario, welches täglich vorkommt, nicht geht und gewartet wird bis gar keine PV Leistung anliegt, bevor die Batterie einspringt. Bitte um Aufklärung.

    • @fckfascism
      @fckfascism 27 днів тому

      Wo hast du das gehört? Das sollte natürlich gehen, dafür ist der Akku ja da. Im Video sieht man ja auch, dass gleichzeitig nachgeladen wird.

    • @Lcl1315
      @Lcl1315 27 днів тому +1

      mit dem SOLIX 2 funktioniert das endlich 🙂

    • @smarterenergy
      @smarterenergy  27 днів тому +1

      Ja das funktioniert!

  • @diveloli5645
    @diveloli5645 27 днів тому

    Ich bin ja ein Neuling was das Thema angeht aber macht die Ausrichtung der Platten mit einem speichersystem überhaupt Sinn, da man ja bis 2kw in die Batterie einspeisen kann. Ich finde das die Platten für Bifaziale zu dicht zusammen stehen, da sie ja auch von Streulicht b.z.w. Reflektionen profitieren und sich so gegenseitig Licht nehmen.

    • @fckfascism
      @fckfascism 27 днів тому

      Die sog. "Platten" (Photovoltaik- oder umgangssprachlich Solarmodule) aus dem Video sind doch überhaupt nicht bifazial. Eine Aufstellung Rücken an Rücken reduziert die notwendige Ballastierung (ob nur eine kleine Betonplatte wie im Video ausreicht, ist die andere Frage) und eine Ost-West Konfiguration reduziert die Mittagsspitze und streckt den Solarertrag etwas über den Tag. Umso weniger muss der Akku einspringen (das muss er ohnehin oft genug) und hat Kapazitäten für später frei.

    • @smarterenergy
      @smarterenergy  27 днів тому +2

      In meinem Beispiel habe ich keine bifazialen Solarpanels verwendet. Ich wollte nur den Hinweis geben, dass bifaziale Module auch jetzt im Set bei Anker verüfbar sind. Wenn bifazial, macht natürlich möglichst viel Freiraum / Reflektionsfläche dahinter Sinn!

    • @diveloli5645
      @diveloli5645 27 днів тому

      @@smarterenergy Ok, da hab ich tatsächlich nicht richtig zugehört.

  • @faulersack5364
    @faulersack5364 27 днів тому

    ein Problem wurde aber nicht beseitig... *was ist wenn zu wenig Energie von den Paneelen rein kommt... gibt die Batterie die restliche Energie dazu...???*

    • @benjitoch71
      @benjitoch71 27 днів тому

      need to know this feature

    • @smarterenergy
      @smarterenergy  27 днів тому +1

      Ja das funktioniert bei der Solarbank 2 Pro

  • @beekeeperdonviktor-75
    @beekeeperdonviktor-75 27 днів тому

    Guten Morgen.
    Vielleicht hast Du ein Tip für mich.
    Habe gestern von dem Elektriker die PV Anlage angeschlossen bekommen und Freigabe von den Stadtwerken.
    Leider ging ein String von der Fassaden Anlage nicht kein Leistung.
    An dem Sting habe ich Huawei optimierer verbaut .
    Was meinst Du ist ist irgendwo Kabel ab oder liegt es an optimierer.
    Das die sich blokiren und keine Leistung anzeigen.
    Jeder Modul des Strings ist mit optemierer verbaut.
    Würde mich über jeden Tipp freuen.
    Vielen Dank im voraus
    LG 🙋🏼‍♂️🐝🍯

    • @matthiase.6353
      @matthiase.6353 27 днів тому +1

      Da hilft wohl nur die Demontage und eine Kontrolle der Verkabelung. Bei der Gelegenheit würde ich gleich noch die Optimierer entfernen.Aus wie vielen Modulen besteht denn die betroffene Anlage?

    • @beekeeperdonviktor-75
      @beekeeperdonviktor-75 27 днів тому +1

      @@matthiase.6353 viele Dank für schnelle Antwort.
      Aus zehn Obere Reihe.
      Siehe Video auf meinem Kanal.
      Es bleibt mir nichts anderes übrig.
      Optimierer habe ich verbaut weil von der Dach Schräge Schatten wirft und zwei Module um Eck auf dem Dach von der Einfahrt liegen.
      LG
      Warum entfernen????

    • @matthiase.6353
      @matthiase.6353 27 днів тому

      @@beekeeperdonviktor-75 Weil die Dinger eine zusätzliche Fehlerquelle darstellen. Ist nicht nur eine Meinung, ist eine Erfahrung. Hatte welche von Tigo mit Steuergerät. Habe Sie alle entfernen lassen. An einer anderen Stelle , hier liegen ein paar Module erstenmal 8m Schatten, bis die Sonne gewandert ist, habe ich mehrere HMS Wechselrichter verbaut. Da hat dann jedes Modul einen eigenen Tracker. Das mehr an Kabel.und Stecker ist auch nicht teuer als dir Optimierer.
      Die Wechselrichter an unterschiedliche Phasen angeschlossen, somit auch kein Problem mit der Schieflast.

    • @fckfascism
      @fckfascism 27 днів тому

      ​@@matthiase.6353 "Optimierer entfernen" ist Blödsinn. Reissen an einer typischen Fassade, wenn richtig verkabelt, versteht sich, richtig viel raus.

    • @fckfascism
      @fckfascism 27 днів тому

      ​@@matthiase.6353 Gleich auf Mikrowechselrichter zu gehen, ist bis zu einer bestimmten Anlagengröße eine sinnvolle, günstige Alternative, mit allerdings denselben identischen Vor- und Nachteilen. Viele Mikrowechselrichter sind eben auch viele, später schwer zugängliche Fehlerquellen. Oder hast du dutzende DC-Leitungen bis in den Technikraum gelegt, statt die Mikrowechselrichter unter den Modulen zu montieren? Dann hättest du dasselbe aber auch mit den Optimierern machen können 😉

  • @ThomasBischler
    @ThomasBischler 27 днів тому

    Interessant wäre, ob die Vorgänger e1600 mit eingebunden werden kann

    • @smarterenergy
      @smarterenergy  27 днів тому

      Soll gegen Ende des Jahres möglich sein, habe ich kurz am Ende erwähnt ;)

  • @The_real_dennis
    @The_real_dennis 9 днів тому +1

    Eignet sich der Off-Grid Stecker auf für einen dauerhaften Betrieb? Somit könnte man 1000 Watt anstatt maximal 800 Watt einspeisen ;-)

    • @Tom.1966
      @Tom.1966 8 днів тому

      Würde mich auch interessieren. Aber wie willst du dann über den AC Output einspeisen🤔

    • @The_real_dennis
      @The_real_dennis 8 днів тому

      @@Tom.1966 ja so war der Plan 😁

    • @Tom.1966
      @Tom.1966 8 днів тому

      @@The_real_dennis und wie soll das funktionieren 🤔

  • @0212Sharky
    @0212Sharky 22 дні тому

    Hat jemand eine Ahnung, was das Einbauen eines smart Meters bei einem Elektriker kosten würde?

    • @smarterenergy
      @smarterenergy  21 день тому

      Wenn genügend Platz im Schrank ist, sollte das ein fitter Elektriker in < 1 Std. bewältigen können. Problematisch wird es, wenn der Platz nicht ausreichend ist. Nur als Anhaltspunkt.

  • @Api-vd5jt
    @Api-vd5jt 14 днів тому

    Vorm Kauf TrustPilot zur Hielfe

  • @notapplicable6644
    @notapplicable6644 16 днів тому

    Balkonkraftwerke speisen nur einphasig ein. Wo bleibt die Ersparnis wenn Kühlschrank,Waschmaschine etc. auf einer der anderen Phasen liegen? 😢

    • @mikra7769
      @mikra7769 16 днів тому +2

      Der Stromzähler arbeitet saldierend. Heißt es ist egal auf welcher Phase du einspeist.

  • @user-bc6vu1hc5o
    @user-bc6vu1hc5o 27 днів тому +2

    Kann Zendure schon lange ✌🏻

    • @fckfascism
      @fckfascism 27 днів тому +1

      Dummerweise aber keinen Notstrom. Wenn Netz weg, dann Strom weg, trotz Sonne und vollen Akkus.

  • @matthiashensler4999
    @matthiashensler4999 4 дні тому

    Schwachsinn, das schließt ein keine Elektikfirma an, weil das dort nicht gekauft wurde. Die reden sich raus das Sie darauf Garantie geben müssen. Ja das stimmt aber doch nur auf die Arbeit selber und nicht auf die Elekrokomponenten

  • @akirosan4you
    @akirosan4you 27 днів тому +2

    Wenn man doch mal einen unabhängigen Test dieses Speichers finden könnte… alles nur bezahlte Werbung 🙁

    • @fckfascism
      @fckfascism 27 днів тому +2

      Kommt sicher noch. Echte Tests benötigen mehr Zeit, zudem wurde die Solarbank 2 Pro vor dem offiziellen Verkaufs- und Auslieferungsstart ja eben nur genau jenen gesponsorten UA-camrn geschickt.

  • @ro-kg5vb
    @ro-kg5vb 26 днів тому

    Elektr-ik.
    Tekton-ik.
    Log-ik.
    Kom-ik.
    Trag-ik.
    Mechan-ik.
    Aber: Photovol-teig. 😅

  • @rudik9897
    @rudik9897 26 днів тому +1

    Da wird mit den 1600 watt Wunder versprochen lächerlich!
    Hoffe es fallen nicht zu viele drauf rein.
    Ich betreibe eines anderen herstellers mit 2000 watt und weiß wie schnell das zu neige geht.
    Aussage wie kochen etc. Mit so einer Anlage kannst vergessen ein herd hat mehr als 2000 watt koche mal ein Mittagessen und schaue dir bei 1600 watt mal an, wie schnell er abschalten wird.

    • @smarterenergy
      @smarterenergy  26 днів тому

      Scheinbar hast du nicht genau zugehört zum Thema Lastspitzen. Ich habe nirgendwo Wunder versprochen.. Dennoch reizt das System die aktuellen Grenzen vom Solarpaket 1 maximal auf legalem Wege aus. Wer mehr braucht muss eben eine richtige PV bauen

  • @hasanestorba9817
    @hasanestorba9817 27 днів тому +1

    Immer die Ankerwerbung mit gesponserten UA-camern. speisst anker innerhalb einer Sekunde ein wenn ein Verbraucher laeuft auf die genaue Dauer und regelt dann herunter?

    • @AbcDef-ys9uv
      @AbcDef-ys9uv 27 днів тому +1

      Ja, 3sec. Genaue Einspeisung

    • @hasanestorba9817
      @hasanestorba9817 27 днів тому

      @@AbcDef-ys9uv Da ist Maxxicharge schneller

    • @kaialberthb480
      @kaialberthb480 27 днів тому +2

      Danke für das Video.
      Die App wurde schön und ausführlich erklärt. Auch die Funktionsweise des Smart Meter wurde unter Realbedingungen gut gezeigt.
      Ich habe die Solarbank 2 Pro bereits bestellt und freue mich jetzt schon auf die Auslieferung.

    • @fckfascism
      @fckfascism 26 днів тому

      ​@@hasanestorba9817ach, die Werbung von Rechtsaußen für Maxxicharge wieder. Rainer Zufall? 🤣

  • @MrKloetze
    @MrKloetze 17 днів тому

    Wer kauft sowas? Das Teil ist pro kWh teurer als ein Tesla Model Y, da bekommt man für weniger Geld sogar noch Auto dazu.